In meinem MFH hat es zwei Waschmaschinen und dazu gibt es keinen Waschplan, wer wann waschen darf. Nun habe ich leider seit einem Jahr immer Stress wenn ich Waschen will.
Einige Nachbarn lassen dauernd ihre Wäsche in der Maschine liegen. Darf man einfach so fremde Kleider rausnehmen und die eigenen Kleider waschen? Ohne das der Nachbar davon etwas mitkriegt? Zudem finde ich es eine Frechheit, wenn meine Kleider, wenn sie rausgenommen werden, einfach so auf den Boden liegen lassen. Kann man da irgendwie und irgendwo Hilfe holen? Vermieter wurde informiert über dieses Fehlverhalten einiger Nachbarn. Mieterverband? Anwalt? Gar Wohnung kündigen? Kann keine eigene Waschmaschine in die Wohnung stellen. Zudem werden an den Maschinen teils die Einstellungen während dem Betrieb verstellt. Einmal konnte ich eine ganze Ladung Kleider fortwerfen, da sie regelrecht verbrannt wurden im Trockner. Da ein Nachbar zu 99% etwas verstellte.
Habe heute mal den Vermieter informiert und ihn gebeten einen Waschplan zu erstellen. Über weitere Hilfetipps wäre ich froh.
Ärger mit Nachbarn um Waschküche
Herr & Frau Schweizers häufigster Kriegsschauplatz: die Waschküche 
Zu Deinen Fragen: wenn die Waschmaschine einfach dadurch unnötig besetzt bleibt, weil der Nachbar zu faul ist die Wäsche rauszunehmen oder gar nicht zuhause ist und erst irgendwann gegen Mitternacht heimkehrt, so ist es (aus meiner Sicht) absolut in Ordnung, wenn man dessen Wäsche rausnimmt. ABER: nicht einfach nass irgendwo hinschmeissen, sondern einigermassen ordentlich aufhängen, sodass es nach etwas aussieht.
Edit gesteht, dass selber auch mal gemacht zu haben und zwar weil der Typ zum x-ten Mal die Waschküche blockierte, weil er den ganzen Tag die Wäsche in der Maschine liess. Anfänglich habe ich die Wäsche noch brav aufgehängt, aber eines Tages war dann einfach mal genug und ich habe die ganze, nasse Wäsche auf den dreckigen Boden geschmissen! Er hat sich nicht einmal darüber beschwert

Zu Deinen Fragen: wenn die Waschmaschine einfach dadurch unnötig besetzt bleibt, weil der Nachbar zu faul ist die Wäsche rauszunehmen oder gar nicht zuhause ist und erst irgendwann gegen Mitternacht heimkehrt, so ist es (aus meiner Sicht) absolut in Ordnung, wenn man dessen Wäsche rausnimmt. ABER: nicht einfach nass irgendwo hinschmeissen, sondern einigermassen ordentlich aufhängen, sodass es nach etwas aussieht.
Edit gesteht, dass selber auch mal gemacht zu haben und zwar weil der Typ zum x-ten Mal die Waschküche blockierte, weil er den ganzen Tag die Wäsche in der Maschine liess. Anfänglich habe ich die Wäsche noch brav aufgehängt, aber eines Tages war dann einfach mal genug und ich habe die ganze, nasse Wäsche auf den dreckigen Boden geschmissen! Er hat sich nicht einmal darüber beschwert

Ganz klar: Einen Waschplan einführen. Wo es nicht von selber geht, müssen Regeln her. Wobei die Frage natürlich ist, wie man sie durchsetzt. Wenn es dem Vermieter egal ist, wird es schwierig, wenn auch gemeinsames Reden nicht hilft. Natürlich wäre eine ungeschriebene Regel ideal, dass man dem Vorbenutzer die Wäsche aufhängt, und dafür sie vom Nachfolger aufgehängt bekommt. So bräuchte man ja nur einmal aufhängen. Aber das ist wohl nicht ganz real.
Die betreffenden Bewohner scheinen ein wenig asi zu sein. Da würde ich doch überlegen, ob nicht eine eigene Waschmaschine machbar wäre - es gibt auch kleine Waschmaschinen, die man in nahezu jedes Bad unterbringt. Dann wäre das Problem der Verstellungen erledigt.
Die betreffenden Bewohner scheinen ein wenig asi zu sein. Da würde ich doch überlegen, ob nicht eine eigene Waschmaschine machbar wäre - es gibt auch kleine Waschmaschinen, die man in nahezu jedes Bad unterbringt. Dann wäre das Problem der Verstellungen erledigt.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7976
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Naja - ich hatte auch mal so einen Mieter. Wir hatten zwar einen Waschplan, aber jeden Morgen wenn ich dann Samstags waschen wollte (was mein Waschtag war), war seine Wäsche noch in der Waschmaschine. Ich habe dann die Wäsche genommen und oben auf die Waschmaschine gepackt. Das wäre das gleiche wie wenn sie noch in der Waschmaschine liegen würde. Ich hänge die sicher nicht auf für einen der zu Faul ist. Aber auf den Boden legen, das würde ich definitiv nie machen.
Zum anderen mit dem Tumbler, das erinnert mich an eine andere Situation: Bei einer Kollegin hat irgend ein anderer Mieter immer Slips von Frauen gestohlen, sie wussten nicht wer es ist (16 Parteien Haus) - ich mein das war einfach zu regeln, die Slips wurden halt in der Wohnung aufgehängt. Bei einem Kollegen ist einer durch die aufgehängte Wäsche gelaufen und hat Javel Wasser versprüht. Resultat: Die komplette Wäsche konnte weggeschmissen werden. Anzeige hat halt auch nichts gebracht.
Es gibt einfach extrem viele Hurensöhne. Ich versuche immer eine gute Beziehung zu meinen Nachbarn zu haben. Alle haben meine Natel Nummer, wenn es jemandem zu laut ist, weil er schlafen möchte oder weil es ihm nicht gut geht dürfen sie mir ne Whatsapp schreiben und ich schau, dass es geändert wird. Genauso wenn sie irgendwo Hilfe brauchen oder so. Zusammen geht es besser als gegeneinander, das ist meine Meinung.
Ich würde ganz klar den Vermieter in die Verantwortung nehmen - meine Erfahrung ist: Ohne Waschplan geht es nicht. Sei es mit fixen Waschtagen oder mit einem Waschplan wo man sich einträgt. Aktuell habe ich Waschmaschine/Tumbler in der Wohnung, das ist schon eine riesige verbesserung
Zum anderen mit dem Tumbler, das erinnert mich an eine andere Situation: Bei einer Kollegin hat irgend ein anderer Mieter immer Slips von Frauen gestohlen, sie wussten nicht wer es ist (16 Parteien Haus) - ich mein das war einfach zu regeln, die Slips wurden halt in der Wohnung aufgehängt. Bei einem Kollegen ist einer durch die aufgehängte Wäsche gelaufen und hat Javel Wasser versprüht. Resultat: Die komplette Wäsche konnte weggeschmissen werden. Anzeige hat halt auch nichts gebracht.
Es gibt einfach extrem viele Hurensöhne. Ich versuche immer eine gute Beziehung zu meinen Nachbarn zu haben. Alle haben meine Natel Nummer, wenn es jemandem zu laut ist, weil er schlafen möchte oder weil es ihm nicht gut geht dürfen sie mir ne Whatsapp schreiben und ich schau, dass es geändert wird. Genauso wenn sie irgendwo Hilfe brauchen oder so. Zusammen geht es besser als gegeneinander, das ist meine Meinung.
Ich würde ganz klar den Vermieter in die Verantwortung nehmen - meine Erfahrung ist: Ohne Waschplan geht es nicht. Sei es mit fixen Waschtagen oder mit einem Waschplan wo man sich einträgt. Aktuell habe ich Waschmaschine/Tumbler in der Wohnung, das ist schon eine riesige verbesserung
Ha das Problem au kurz gha. Bi denn bi dr entsprächende Person go lüte und die isch denn grad abe und het alles use gno. isch 2x pasiert und sit denn lauft das wunderbar.BloodMagic hat geschrieben:Naja - ich hatte auch mal so einen Mieter. Wir hatten zwar einen Waschplan, aber jeden Morgen wenn ich dann Samstags waschen wollte (was mein Waschtag war), war seine Wäsche noch in der Waschmaschine. Ich habe dann die Wäsche genommen und oben auf die Waschmaschine gepackt. Das wäre das gleiche wie wenn sie noch in der Waschmaschine liegen würde. Ich hänge die sicher nicht auf für einen der zu Faul ist. Aber auf den Boden legen, das würde ich definitiv nie machen.
Zum anderen mit dem Tumbler, das erinnert mich an eine andere Situation: Bei einer Kollegin hat irgend ein anderer Mieter immer Slips von Frauen gestohlen, sie wussten nicht wer es ist (16 Parteien Haus) - ich mein das war einfach zu regeln, die Slips wurden halt in der Wohnung aufgehängt. Bei einem Kollegen ist einer durch die aufgehängte Wäsche gelaufen und hat Javel Wasser versprüht. Resultat: Die komplette Wäsche konnte weggeschmissen werden. Anzeige hat halt auch nichts gebracht.
Es gibt einfach extrem viele Hurensöhne. Ich versuche immer eine gute Beziehung zu meinen Nachbarn zu haben. Alle haben meine Natel Nummer, wenn es jemandem zu laut ist, weil er schlafen möchte oder weil es ihm nicht gut geht dürfen sie mir ne Whatsapp schreiben und ich schau, dass es geändert wird. Genauso wenn sie irgendwo Hilfe brauchen oder so. Zusammen geht es besser als gegeneinander, das ist meine Meinung.
Ich würde ganz klar den Vermieter in die Verantwortung nehmen - meine Erfahrung ist: Ohne Waschplan geht es nicht. Sei es mit fixen Waschtagen oder mit einem Waschplan wo man sich einträgt. Aktuell habe ich Waschmaschine/Tumbler in der Wohnung, das ist schon eine riesige verbesserung
DAS ist natürlich die beste aller Varianten: das persönliche Gespräch zu suchen. Ist aber leider (aus versch. Gründen) nicht immer möglich. Und zwar nicht nur was die Waschküche betrifft, sondern alles rund um das Thema Nachbarschaft.canon hat geschrieben:Ha das Problem au kurz gha. Bi denn bi dr entsprächende Person go lüte und die isch denn grad abe und het alles use gno. isch 2x pasiert und sit denn lauft das wunderbar.

- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Am besten fährt man, wenn man ausser den normalen Grussfloskeln den Kontakt mit Nachbarn meidet und sich an die Hausordnung hält. Jeder hat seinen Waschtag. Das wird in einen Kalender eingetragten und gut ist. Wer sich nicht daran hält, dem nimmt man die Wäsche raus oder zieht den Stecker. Alles schon da gewesen. In der Regel wird sich der fehlbare dann melden und sich entschuldigen.
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1919
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17678
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Nicht in jeder Wohnung sind Waschmaschinen erlaubt. Aber wenn dies der Fall ist, ist es eine Investition, welche sich schon lohnt.SubComandante hat geschrieben:Kleine Waschmaschine in der eigenen Wohnung einbauen. Problem solved. Das ist die paar Hunnies mehr als nur wert...
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.