Rubrik: Dumm gloffe!

Der Rest...
Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5997
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Frau findet im ÖV 20'000 Euro und geht praktisch leer aus. Aus diesem Grund würde ich Bargeld, das ich gefunden habe, nicht abgeben. Es sei denn ich würde den Besitzer kennen.

http://mobil.stern.de/panorama/gesellsc ... 75908.html

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5997
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

, dass der überhaupt Militärdienst leistet erstaunt mich, aber dass er sogar Offizier ist (bzw war... :o ) umso mehr

http://mobile2.bernerzeitung.ch/article ... 0c68000001

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Taratonga hat geschrieben:Frau findet im ÖV 20'000 Euro und geht praktisch leer aus. Aus diesem Grund würde ich Bargeld, das ich gefunden habe, nicht abgeben. Es sei denn ich würde den Besitzer kennen.

http://mobil.stern.de/panorama/gesellsc ... 75908.html
Hass auf solche Typen wie dich. Kein Mitgefühl mit Mitmenschen, aber wehe irgendwo auf dieser Welt wird einem Tierchen ein Unrecht angetan. Meinem Kumpel hat man letzte Woche auf dem Weg zur Arbeit im Tram den Rucksack geklaut. Als er es merkte und die anderen Passagiere fragte, ob jemand was gesehen hat, haben alle weggeschaut und geschwiegen. Vielleicht wird ein Rucksack, der bei einem Bremsmanöver eine Sitzreihe nach hinten rutscht, ja auch schon als Fundgegenstand angesehen, den man ohne schlechtes Gewissen an sich nehmen kann. :mad:

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5997
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Fulehung hat geschrieben:Hass auf solche Typen wie dich. Kein Mitgefühl mit Mitmenschen, aber wehe irgendwo auf dieser Welt wird einem Tierchen ein Unrecht angetan. Meinem Kumpel hat man letzte Woche auf dem Weg zur Arbeit im Tram den Rucksack geklaut. Als er es merkte und die anderen Passagiere fragte, ob jemand was gesehen hat, haben alle weggeschaut und geschwiegen. Vielleicht wird ein Rucksack, der bei einem Bremsmanöver eine Sitzreihe nach hinten rutscht, ja auch schon als Fundgegenstand angesehen, den man ohne schlechtes Gewissen an sich nehmen kann. :mad:
Etwas am Boden zu finden mit vorsätzlichem Diebstahl gleichzusetzen, lässt auf eine leicht verzerrte Wahrnehmung schliessen..
P.S: was will ich mit einem lausigen Rucksack mit stinkenden Turnsachen, bzw Znüni-Box..

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Taratonga hat geschrieben:Etwas am Boden zu finden mit vorsätzlichem Diebstahl gleichzusetzen, lässt auf eine leicht verzerrte Wahrnehmung schliessen..
P.S: was will ich mit einem lausigen Rucksack mit stinkenden Turnsachen, bzw Znüni-Box..
Spielt es denn eine Rolle, ob nun ein Plastiksack mit Geld oder ein Laptop-Rucksack unter einem Sitz liegt? Notabene in einem videoüberwachten Fahrzeug, bei dem man dank Kameras ausfindig machen kann, wem der Gegenstand eigentlich gehört. Für mich ist das Diebstahl.

P.S. Ein anderer Kumpel hat wegen einem Match kürzlich über Nacht in einem Geschäft einen Laptop-Rucksack deponiert. Prompt wurde dort eingebrochen und nebst ein paar Apple-Geräten nahm man seinen Rucksack mit - einen Rucksack voller dreckiger Wäsche notabene. Also wenn schon Profi-Einbrecherbanden solche Fehlgriffe machen, muss man sich nicht wundern, wenn auch einer im Tram kriminell bzw. blöd genug ist, einen Rucksack voller Lebensmittel mitlaufen zu lassen. Vielleicht geht der jetzt auch zum Stern und jammert, wie fies es ist, Laptop-Rucksäcke mit Ramsch zu füllen: "Ich bin echt wütend. Welcher Dieb wird nach dieser Geschichte noch so handeln, wie man es sich wünscht?"

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Wer sich den Rucksack klauen lässt, der hats nicht anders verdient.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1044
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Admiral von Schneider hat geschrieben:Wer sich den Rucksack klauen lässt, der hats nicht anders verdient.
ich bin irritiert, wenn ich solche Posts lese: 1. ist man schuld, wenn sich jemand an seinem Eigentum vergreift (jetzt mal ehrlich, das heisst nix anderes als dass man es gutheisst, wenn jemand unachtsam ist, dass man ihn beklauen DARF?)
Und diese Finderlohnleier, also bitte. Man findet etwas, gibt es ab und gut ist. Das Gefühl, korrekt gehandelt zu haben sollte doch OK sein, oder muss heute alles und jedes geldwertig vergütet werden? Einer betagten Person über die Strasse helfen- 5.-???
Die Nachbarin mit kleinem Umweg irgendwo absetzen- Fahrkostenbeteiligung???
Und wer meint, dies hätte nichts mit Finderlohn zu tun: Es geht immer um das gleiche, nämlich menschlich richtig zu handeln ohne dafür gleich in den Himmel gelobt oder gar finanziell entschädigt zu werden.
Ich hoffe, diese eure Mentalität, die in euren Posts durchdrückt, gebt ihr nicht euren Kindern weiter.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

Taratonga hat geschrieben:Etwas am Boden zu finden mit vorsätzlichem Diebstahl gleichzusetzen, lässt auf eine leicht verzerrte Wahrnehmung schliessen..
P.S: was will ich mit einem lausigen Rucksack mit stinkenden Turnsachen, bzw Znüni-Box..
Wenn man etwas auf der Strasse findet, hat man Anrecht auf Finderlohn. Wenn die Fundsache nicht abgeholt wird, kann man sie behalten. Findet man jedoch etwas in Räumen oder Fahrzeugen, die einer Firma oder einer bestimmten Person gehören, gehören Fundsachen dem entsprechenden Eigentümer. Findest du also etwas im Trämmli oder der UBS und klaust es, ist es genau so Diebstahl, wie wenn du jemandem den Rucksack klaust. Nur weil du den jeweiligen Eigentümer nicht sehen kannst, heisst das nicht, dass du Dinge klauen kannst.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5951
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Paul Scholes hat geschrieben:Wenn man etwas auf der Strasse findet, hat man Anrecht auf Finderlohn. Wenn die Fundsache nicht abgeholt wird, kann man sie behalten. Findet man jedoch etwas in Räumen oder Fahrzeugen, die einer Firma oder einer bestimmten Person gehören, gehören Fundsachen dem entsprechenden Eigentümer. Findest du also etwas im Trämmli oder der UBS und klaust es, ist es genau so Diebstahl, wie wenn du jemandem den Rucksack klaust. Nur weil du den jeweiligen Eigentümer nicht sehen kannst, heisst das nicht, dass du Dinge klauen kannst.
Wobei sich mir diese Logik ehrlich gesagt nicht ganz erschliesst. Wieso sollten Räumlichkeiten oder Fahrzeuge, welche de facto in einem ähnlichen Stile öffentlich beansprucht werden, wie die gewöhnliche Strasse in dieser Hinsicht anders behandelt werden? Ich meine mit der selben Argumentation kann man sagen, was auf der Stasse liegt gehört dem Tiefbauamt resp. der Allmendverwaltung.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1044
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Konter hat geschrieben:Wobei sich mir diese Logik ehrlich gesagt nicht ganz erschliesst. Wieso sollten Räumlichkeiten oder Fahrzeuge, welche de facto in einem ähnlichen Stile öffentlich beansprucht werden, wie die gewöhnliche Strasse in dieser Hinsicht anders behandelt werden? Ich meine mit der selben Argumentation kann man sagen, was auf der Stasse liegt gehört dem Tiefbauamt resp. der Allmendverwaltung.
Du hast was falsch verstanden: Es gehört nicht denen, den öffentlichen Betrieben o.ä.
Es geht um die Pflicht, fremdes Eigentum abzugeben. Die Unterscheidung von öffentlichen und nichtöffentlichen Räumen dient einzig der Regelung, wie ein allfälliger Finderlohn errechnet wird, resp. wozu der rechtliche Eigentümer verpflichtet werden kann.
Man kann sicher verschiedene Meinungen haben zu dieser Sachlage, diese ist jedoch einfach mal so. Daran hält man sich. Die Krux mit "etwas-nicht-richtig-finden" ist legitim, ändert jedoch nichts, ausser man stösst eine formale Änderung der Sachlage an.
Was hier jedoch augenfällig wird ist der Zeitgeist, dass man Rechte einfordert, jedoch Pflichten so weit es geht den Rücken zuwendet. Find ich persönlich nicht gut, kann es jedoch ebenfalls nicht ändern, ausser Einfluss nehmen im meinem unmittelbaren Beziehungsfeld und das Gegenteil vorleben.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2596
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

badandugly hat geschrieben:ich bin irritiert, wenn ich solche Posts lese: 1. ist man schuld, wenn sich jemand an seinem Eigentum vergreift (jetzt mal ehrlich, das heisst nix anderes als dass man es gutheisst, wenn jemand unachtsam ist, dass man ihn beklauen DARF?)
Und diese Finderlohnleier, also bitte. Man findet etwas, gibt es ab und gut ist. Das Gefühl, korrekt gehandelt zu haben sollte doch OK sein, oder muss heute alles und jedes geldwertig vergütet werden? Einer betagten Person über die Strasse helfen- 5.-???
Die Nachbarin mit kleinem Umweg irgendwo absetzen- Fahrkostenbeteiligung???
Und wer meint, dies hätte nichts mit Finderlohn zu tun: Es geht immer um das gleiche, nämlich menschlich richtig zu handeln ohne dafür gleich in den Himmel gelobt oder gar finanziell entschädigt zu werden.
Ich hoffe, diese eure Mentalität, die in euren Posts durchdrückt, gebt ihr nicht euren Kindern weiter.
+1

So etwas wie Finderlohn gehört für mich grundsätzlich abgeschafft. Egal wie die Gesetzlage ist.

Aber was erwartest du von der verblödeten Konsum- bzw. Leistungsgesellschaft. Bei den meisten hört der soziale Gedanke beim Geld auf.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5997
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Früher (als Kind, Teenager und junger Erwachsener) habe ich alles ins Fundbüro geschleppt, was ich irgendwo gefunden hatte. Schliesslich wurde ich auch so dazu erzogen. Ich habe als 12-Jähriger sogar einmal CHF 200.- im Bhf Bern auf dem Boden gefunden und sie abgegeben: der Lohn dafür war ein warmer Händedruck und man klärte mich auf, dass die SBB Besitzer des Geldes seien, da es auf ihrem Grund und Boden gelegen hat. Das war eine tolle Lektion für einen ehrlichen jungen Menschen... :o
Heute stecke ich in meine Tasche wenn ich Bargeld finde.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2596
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Taratonga hat geschrieben: Heute stecke ich in meine Tasche wenn ich Bargeld finde.
Das muss jeder selber wissen. Ich persönlich finde es armselig. Scheissegal was mit dem Geld anschliessend passiert.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Kurtinator hat geschrieben:Das muss jeder selber wissen. Ich persönlich finde es armselig. Scheissegal was mit dem Geld anschliessend passiert.
Wieso findest du das armselig?

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Asozial triffts eher.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Kurtinator hat geschrieben:Das muss jeder selber wissen. Ich persönlich finde es armselig. Scheissegal was mit dem Geld anschliessend passiert.
Kommt ein bisschen auf den Betrag des Geldes an. Ab wann soll man gefundenes Geld abgeben und nicht einstecken?

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

fixi hat geschrieben:Kommt ein bisschen auf den Betrag des Geldes an. Ab wann soll man gefundenes Geld abgeben und nicht einstecken?
Naja der Betrag ändert ja nichts an der Tatsache, dass das Geld sowieso nicht zum Besitzer zurückkehrt. Ich stelle mir eher die Frage, WANN es Sinn macht, etwas zu behalten. Asozial finde ich z.B, ein Porte-Monnaie mit allen Karten, Fotos usw wegzuschmeissen, nachdem man das Geld entnommen hat.

Oder meldet sich wirklich jemand, der eine Note verliert, tatsächlich beim Fundbüro? Muss man dann die Seriennummer angeben, oder die Falzen beschreiben?

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Die ewig gleiche Diskussion darüber ob man Geld das man gefunden hat, abgeben sollte. Das soll wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Wenn jemand das nicht tut, ist er deshalb aber noch lange kein schlechter Mensch, asozial oder was auch immer. Jene Leute die den Warnfinger erheben und Schweinerei" rufen: Ihr bringt das Geld aufs Fundbüro (wo es auch bleibt, da es sowieso niemand abholen wird), andere behalten es einfach.
Nichtdestotrotz erziehe ich meine Kinder zu Ehrlichkeit und lehre sie, dass man Fundsachen abgibt. Was sie dann machen wenn sie erwachsen sind, ist ihre Sache. Aber Kinder sollten schon noch so unverdorben sein und mit einem guten Gefühl aufs Fundbüro gehen.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

kogokg hat geschrieben:Naja der Betrag ändert ja nichts an der Tatsache, dass das Geld sowieso nicht zum Besitzer zurückkehrt. Ich stelle mir eher die Frage, WANN es Sinn macht, etwas zu behalten. Asozial finde ich z.B, ein Porte-Monnaie mit allen Karten, Fotos usw wegzuschmeissen, nachdem man das Geld entnommen hat.
Und woher weisst du so genau, dass man den Besitzer nicht mehr findet? Gerade heutzutage, wo so viele Fahrzeuge und Plätze videoüberwacht sind? An einem Kiosk, an dem viele Kinder ihr Schleckzeug kaufen, würde ich sogar Münz abgeben. Und ja, im Zug bin ich auch schon jemandem nachgesprungen, als ich gesehen habe, dass auf seinem Sitz noch ein paar Münzen lagen, die ihm aus der Hose gefallen sind. Er hat sich bedankt, weil er so das Geld doch noch passend hatte fürs Trambillet und ansonsten sicher nicht in Geldnot, aber in Zeitnot geraten wäre. Und nein, ich habe jetzt kein Trauma, weil ich keinen Finderlohn erhalten habe.

Im Übrigen bin ich ein fauler und beim Pendlen gestresster Mensch. Ich würde nie aufs Fundbüro gehen. Stattdessen drücke ich den Gegenstand dem Kondukteur in die Hand. Und wenn es ein Portemonnaie ist, schaue ich mir die Karten an und rufe dann eine Telefonnummer an, die irgendwo drin ist. Irgendein Bibliotheksausweis oder sonst ein auffälliger Zettel war noch immer drin.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3439
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Bis zu welchem Betrag würdet ihr gar nicht erst aufs Fundbüro gehen?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Fulehung hat geschrieben:Und woher weisst du so genau, dass man den Besitzer nicht mehr findet? Gerade heutzutage, wo so viele Fahrzeuge und Plätze videoüberwacht sind? An einem Kiosk, an dem viele Kinder ihr Schleckzeug kaufen, würde ich sogar Münz abgeben. Und ja, im Zug bin ich auch schon jemandem nachgesprungen, als ich gesehen habe, dass auf seinem Sitz noch ein paar Münzen lagen, die ihm aus der Hose gefallen sind. Er hat sich bedankt, weil er so das Geld doch noch passend hatte fürs Trambillet und ansonsten sicher nicht in Geldnot, aber in Zeitnot geraten wäre. Und nein, ich habe jetzt kein Trauma, weil ich keinen Finderlohn erhalten habe.

Im Übrigen bin ich ein fauler und beim Pendlen gestresster Mensch. Ich würde nie aufs Fundbüro gehen. Stattdessen drücke ich den Gegenstand dem Kondukteur in die Hand. Und wenn es ein Portemonnaie ist, schaue ich mir die Karten an und rufe dann eine Telefonnummer an, die irgendwo drin ist. Irgendein Bibliotheksausweis oder sonst ein auffälliger Zettel war noch immer drin.
Es geht um Bargeld... auf dem Boden.

Wenn wirklich so viele Leute Bares abgeben, müsste ich mir vielleicht mal überlegen, eine Stiftung für verlorenes Geld zu gründen. Man kann mir dann das Geld überweisen, und ich werden dann sofort die Besitzer ausfindig machen.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Bierathlet hat geschrieben:Bis zu welchem Betrag würdet ihr gar nicht erst aufs Fundbüro gehen?
Bei einzelnen Noten sich umschauen ob es offensichtlich ist wem es gehöhrt. Falls nicht erkenntlich sich über das Glück freuen. Da wird sich niemals jemand bei einem Fundbüro melden, weil er wahrscheinlich gar nicht erst realisiert dass oder zumindest wo er verlohren wurde.


Sobald das Geld in einen Portemonnaie, Couvert, in abgezählten Bündel etc. ist, meine ich, dass ich es abgeben würde. Sagt zumindest mein gutes Gewissen. Wie man reagiert wenn man ein Couvert mit 20'000 in den Händen hält, ist wohl bei allen auch Situationsabhängig. Die einzig moralisch Richtige wäre aber klar: Es dem Fundbüro bringen.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2596
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

fixi hat geschrieben:Kommt ein bisschen auf den Betrag des Geldes an. Ab wann soll man gefundenes Geld abgeben und nicht einstecken?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir gehts hier nicht um den Betrag. Vielmehr ist es die finanzielle Bereicherung auf Kosten anderer. Das Gewissen spielt bei solchen Situationen immer mit. Vielleicht liegt es einfach an meiner Kinderstube.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Kurtinator hat geschrieben:Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir gehts hier nicht um den Betrag. Vielmehr ist es die finanzielle Bereicherung auf Kosten anderer. Das Gewissen spielt bei solchen Situationen immer mit. Vielleicht liegt es einfach an meiner Kinderstube.
Aber der Betrag spielt doch eine Rolle, wenn ich CHF 10 finde und es lässt sich niemand ausfindig machen, dann gehe ich nicht zum Fundbüro. Armselig finde ich das nicht. Ich sehe es gleich wie team17.

Habe mal 2 Tickets für eine Veranstaltung gekauft, aber aus Versehen 3 Stück bekommen. Als ich es realisiert habe, habe ich ihm darauf hingewiesen und es wieder zurückgegeben. Grössere Beträge, oder eben ein Portmonnaie oder sonst was würde ich sofort beim Fundbüro abgeben.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5997
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Verdammt bitter... ich schwanke zwischen "selber Schuld" und als ehem. Automatenzocker kann ich nachvollziehen was im widerfahren ist.

http://mobile2.bernerzeitung.ch/article ... 4d1b000001

P.S zum grossen Glück habe ich damals meine Spielsucht ziemlich schnell erkannt, nicht verheimlicht und mir nach ca. 2 -3 Jahren selber ein CH-weites Casinoverbot auferlegt. War zur Abwechslung mal ein guter Schachzug meinerseits :cool:

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

[video=youtube;0veiTgUQLKw]https://www.youtube.com/watch?v=0veiTgUQLKw[/video]

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

:p

http://www.blick.ch/news/ausland/verkeh ... 12777.html

Edit fragt den User vor mir: hast Du Deinen Username absichtlich falsch geschrieben? "Matterhon"..
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6382
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Erinnert entfernt an eine Treehouse of Horror Episode:

http://bazonline.ch/panorama/vermischte ... y/13599841
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Antworten