Ha,ha,ha! UF haut man solche Dinge um die Ohren und einem neuen Trainer würde man zugestehen, er könne das in Basel lernen bzw. sich Knowhow an die Seite holen. Einfach köstlich! Wir holen für UF einen Lehrling!nobilissa hat geschrieben:Lernbar ? Sich Knowhow an die Seite holen ?
(Wie viele Leute beschäftigt der FCB im Bereich Kondition, Leistungsdiagnostik, Verletzungsprävention ....?)
Neue Führung, neuer Trainer? Wer, warum, wie soll Fischer beim FCB beerben?
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
zur Vervollständigung hier noch der Link ----> http://joggeli.ch/presseschau?id=36207- ... ative_TestPadrePio hat geschrieben:habs mittlerweile gefunden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 216
- Registriert: 10.12.2016, 12:57
Das mag ja sein. Der Vorsprung zum Gegner hängt aber durchaus nicht nur von der eigenen Stärke ab, sondern genau so sehr auch von der Stärke/Schwäche der Gegner. Und wir spielen nunmal nicht nur in der Meisterschaft. Was nämlich auch nicht jeder schafft ist mit dem FCB nicht europäisch zu überwintern, das hat vor Fischer seit 2009 auch niemand mehr hingekriegt. Was ist dir wichtiger? Ein grösserer Vorsprung in der Meisterschaft oder Überwintern/Qualifikation für europäische Wettbewerbe.Quo hat geschrieben:Seit der Saison 2003/04 wurde nie mehr ein CH-Team mit derart grossem Vorsprung Meister wie der FCB letztes Jahr und vermutlich auch dieses Jahr. Aber ja, das schafft jeder...
Nach den ganzen Meistertiteln in Folge hätte ich mir etwas mehr Fokus und Erfolg in Europa gewünscht und hoffe das wird mit einem allfälligen Nachfolger wieder der Fall sein. Zweimal in Folge gegen nominell doch ziemlich deutlich schwächere Teams (Maccabbi und Razgrad) auszuscheiden ist halt einfach schlecht.
Jetzt sind die argumente wieder weg, zum glück habt ihr noch maccabi und rasgradTaktiktafel hat geschrieben:Das mag ja sein. Der Vorsprung zum Gegner hängt aber durchaus nicht nur von der eigenen Stärke ab, sondern genau so sehr auch von der Stärke/Schwäche der Gegner. Und wir spielen nunmal nicht nur in der Meisterschaft. Was nämlich auch nicht jeder schafft ist mit dem FCB nicht europäisch zu überwintern, das hat vor Fischer seit 2009 auch niemand mehr hingekriegt. Was ist dir wichtiger? Ein grösserer Vorsprung in der Meisterschaft oder Überwintern/Qualifikation für europäische Wettbewerbe.
Nach den ganzen Meistertiteln in Folge hätte ich mir etwas mehr Fokus und Erfolg in Europa gewünscht und hoffe das wird mit einem allfälligen Nachfolger wieder der Fall sein. Zweimal in Folge gegen nominell doch ziemlich deutlich schwächere Teams (Maccabbi und Razgrad) auszuscheiden ist halt einfach schlecht.
Schau ich fand es viel schlimmer nach einem 3:0 sieg zu hause ohne zuschauer, dann sang und klanglos auszuscheiden, auch wenn es gegen eine spanische mannschaft war, oder nach einem 3:1 sieg, dann auswärts 4:1 zu verlieren, nach einer 1:0 führung, es war nur eine mittmässige englische mannschaft das zu international
Was an überheblichkeit der jeweiligen trainer alles national versemmelt wurde, vor allem im cup, davon möchte ich lieber nicht schreiben
Wer die trainer waren das rauszufinden überlasse ich dir, nur soviel UF war es nicht
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 216
- Registriert: 10.12.2016, 12:57
Das finde ich dann halt nicht wirklich objektiv... Valencia und (für den FCB damals) Middlesborough im Viertelfinale zumindest an den Rand einer Niederlage zu bringen ist für mich objektiv gesehen schon eine grössere Leistung als gegen Maccabbi und Razgrad auszuscheiden ohne den Gegner überhaupt richtig in Bedrängnis zu bringen. Aber eine müssige Diskussion, denn hier drin soll es darum gehen was ein möglicher Nachfolger mitbringen sollte. Aus den genannten Gründen (Maccabbi, Razgrad) wäre mir internationale Erfahrung ziemlich wichtig.tanner hat geschrieben:Jetzt sind die argumente wieder weg, zum glück habt ihr noch maccabi und rasgrad
Schau ich fand es viel schlimmer nach einem 3:0 sieg zu hause ohne zuschauer, dann sang und klanglos auszuscheiden, auch wenn es gegen eine spanische mannschaft war, oder nach einem 3:1 sieg, dann auswärts 4:1 zu verlieren, nach einer 1:0 führung, es war nur eine mittmässige englische mannschaft das zu international
Was an überheblichkeit der jeweiligen trainer alles national versemmelt wurde, vor allem im cup, davon möchte ich lieber nicht schreiben
Wer die trainer waren das rauszufinden überlasse ich dir, nur soviel UF war es nicht
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
DieForderung Nobilissas, zuerst einen Anforderungskatalog zu erstellen, finde ich zielführender als irgendwelche Namen aufzulisten.
Was bräuchte es aus meiner Sicht?
- Sozialkompetenz (Führen junger und älterer Spieler)
- Fachkompetenz (Trainingsmethodik, Fördern junger Spieler, Spielsystem in Varianten, Offensiv- und Defensivkonzepte)
- Kompetenz in Ergebnisorientierung und Risikobereitschaft
- Medienkompetenz
hört sich noch der berühmten eierlegenden Wollmilchsau an. Deswegen stellt sich für mich die Frage, ob nicht wieder eine kongeniale Zweierlösung die Richtige wäre, wie weiland Fink und Vogel.
Was für mich auch noch zu erwägen ist: Warum nicht ein klares spielsystem ab U.. bis ins Profiteam, als Baslerhandschrift und Fussballphilosophie. Der Trainer müsste diese Vorgabe dann erfüllen. Mit jedem Cheftrainer das System zu wechseln ist für mich einem hochklassigen Label nicht würdig.
Was bräuchte es aus meiner Sicht?
- Sozialkompetenz (Führen junger und älterer Spieler)
- Fachkompetenz (Trainingsmethodik, Fördern junger Spieler, Spielsystem in Varianten, Offensiv- und Defensivkonzepte)
- Kompetenz in Ergebnisorientierung und Risikobereitschaft
- Medienkompetenz
hört sich noch der berühmten eierlegenden Wollmilchsau an. Deswegen stellt sich für mich die Frage, ob nicht wieder eine kongeniale Zweierlösung die Richtige wäre, wie weiland Fink und Vogel.
Was für mich auch noch zu erwägen ist: Warum nicht ein klares spielsystem ab U.. bis ins Profiteam, als Baslerhandschrift und Fussballphilosophie. Der Trainer müsste diese Vorgabe dann erfüllen. Mit jedem Cheftrainer das System zu wechseln ist für mich einem hochklassigen Label nicht würdig.
ok schon klar, nur spielten wir dann trotzdem international und ich fand das es UNS, den Fans, gut tut, wieder einmal kleinere Brötchen zu backen, die Anspruchhaltung war oder ist halt schon sehr anmasend, für michTaktiktafel hat geschrieben:Das finde ich dann halt nicht wirklich objektiv... Valencia und (für den FCB damals) Middlesborough im Viertelfinale zumindest an den Rand einer Niederlage zu bringen ist für mich objektiv gesehen schon eine grössere Leistung als gegen Maccabbi und Razgrad auszuscheiden ohne den Gegner überhaupt richtig in Bedrängnis zu bringen. Aber eine müssige Diskussion, denn hier drin soll es darum gehen was ein möglicher Nachfolger mitbringen sollte. Aus den genannten Gründen (Maccabbi, Razgrad) wäre mir internationale Erfahrung ziemlich wichtig.
diese zwei ausscheiden nach einer ungemein konfortablem polster, waren das aber schlichtweg riesenschämer, für mich
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Am wichtigsten dürfte sein, dass er "durchschnittliche" Spieler in die Mannschaft einbauen kann, ohne dass diese abfallen. Es braucht also ein System, wo es nicht auf Einzelspieler darauf an kommt.
"Durchschnittlich" klingt vielleicht etwas gar abewertend, ich meine damit eigentlich vorallem junge Spieler, die vielleicht noch nicht so entwickelt sind, Fehler machen, etc. Denn diese Spieler in die erste Mannschaft zu bringen wird die neue Strategie sein.
Es war nicht alles toll unter Murat, aber das hat er hinbekommen wie kein anderer. Wir spielten mit Aliji auswärts in England (wars Chelsea?) und es ergab sich dadurch kein Nachteil für die Mannschaft.
"Durchschnittlich" klingt vielleicht etwas gar abewertend, ich meine damit eigentlich vorallem junge Spieler, die vielleicht noch nicht so entwickelt sind, Fehler machen, etc. Denn diese Spieler in die erste Mannschaft zu bringen wird die neue Strategie sein.
Es war nicht alles toll unter Murat, aber das hat er hinbekommen wie kein anderer. Wir spielten mit Aliji auswärts in England (wars Chelsea?) und es ergab sich dadurch kein Nachteil für die Mannschaft.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
im Ernst? du motzisch sit Monate nonstop am Fischer ume und denn seisch miteme Ismael und Nouri laufts guet?MistahG hat geschrieben:wicky.
alle anderen sind eher nicht gute lösungen... celestini vllt. noch, aber der überzeugt mich noch nicht so total...
wenn wicky nicht will, dann einen, der nicht auf der blick liste steht...
dirk schuster... bei darmstadt top, bei augsburg allerdings flop
Sören Osterland... das wunderkind. allerdings wars dann mit effe bei paderborn eher ein wundersames nichts...
ryan giggs... allerdings weiss ich nicht, ob der was kann...
auf jeden fall fahren einige teams recht gut, mit jungen trainern (nagelmann, baum, ismael, nuri, zidane, viera... fallen mir da spontan ein...). und ich glaube, der fcb wäre die richtige station, für ein junges trainertalent. oder dann das gegenteil, dann ein general, vor dem alle unendlich respekt haben, wie zb. ein van gaal...

Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Wenn man einen Trainer entlässt, obwohl er mit +/- 15 Punkten Vorsprung Meister (ev. auch Cupsieger?) wird, könnte es schwierig werden, überhaupt einen passenden anderen Trainer zu finden (die denken doch dann, dass ist mir ein zu heisses Eisen, was soll ich da noch zusätzlich bieten etc.).basler hat geschrieben:im Ernst? du motzisch sit Monate nonstop am Fischer ume und denn seisch miteme Ismael und Nouri laufts guet?![]()
jo, isch biz missverständlich, sin biispil für jungi trainer, nid für die einige wos guet lauft...basler hat geschrieben:im Ernst? du motzisch sit Monate nonstop am Fischer ume und denn seisch miteme Ismael und Nouri laufts guet?![]()
wobi, ismael isch enttüschend, aber dr nouri isch sooooviil schlächter nid, als me mit däm werder ka si... aber jo, zfriide wäri als werder fan nid, das stimmt...
Ich habe einen Trainer Kanditat wo hier noch Niergends erwähnt wurde
Ich Schlage Mal Roberto di Matteo vor.
Er hat eine Internatinale Erfahrung,über seine Abwehr Taktik kann man Schreiten.
Ich bin der Meinung das er auf dem Trainer Markt ist.
Zu letzt war er bei Aston Villa in der 2. Englischen Liga Tätig.
Mal kucken wers wird
Ich Schlage Mal Roberto di Matteo vor.
Er hat eine Internatinale Erfahrung,über seine Abwehr Taktik kann man Schreiten.
Ich bin der Meinung das er auf dem Trainer Markt ist.
Zu letzt war er bei Aston Villa in der 2. Englischen Liga Tätig.
Mal kucken wers wird
- winniepooh
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 822
- Registriert: 15.12.2014, 20:12
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Nach einer halben Saison Betonfussball wird das Forum brennen.Juha hat geschrieben:Ich habe einen Trainer Kanditat wo hier noch Niergends erwähnt wurde
Ich Schlage Mal Roberto di Matteo vor.
Er hat eine Internatinale Erfahrung,über seine Abwehr Taktik kann man Schreiten.
Ich bin der Meinung das er auf dem Trainer Markt ist.
Zu letzt war er bei Aston Villa in der 2. Englischen Liga Tätig.
Mal kucken wers wird
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
Na ehrlich, da können wir auch Muri zurück holen...Juha hat geschrieben:Ich habe einen Trainer Kanditat wo hier noch Niergends erwähnt wurde
Ich Schlage Mal Roberto di Matteo vor.
Er hat eine Internatinale Erfahrung,über seine Abwehr Taktik kann man Schreiten.
Ich bin der Meinung das er auf dem Trainer Markt ist.
Zu letzt war er bei Aston Villa in der 2. Englischen Liga Tätig.
Mal kucken wers wird
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
Wicky wird diesen Job in absehbarer Zeit auch erhalten. Aber ich denke nun ist es noch zu früh. Da bin ich auch der Meinung der BaZ.winniepooh hat geschrieben:Wenn wirkli die Basler lösig mitem Vorstand chunnt, wieso nid Dr wicky... Er wird sit johre bim fcb hoch zoge und macht bis jetzt e sehr Guete Job....
Gesendet von meinem LENNY3 mit Tapatalk
Da wir nächste Saison noch einmal international CL spielen können, erwarte ich, dass wir einen eher erfahrenen Mann erhalten (wenn überhaupt einen neuen). Die neue Führung möchte nicht das Risiko eingehen, im ersten Jahr gleich die CL zu versauen und auch national in Bedrängnis zu kommen. Das 1. Jahr wird sicher noch einmal Gas gegeben, danach wird man sich (auch aufgrund sinkender internationaler Anreize) eher auf hohes nationales Niveau ausrichten. Dann bleibt immer noch Zeit für Wicky.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 216
- Registriert: 10.12.2016, 12:57
Wer kommt eigentlich immer darauf, dass mit der CL Reform internationale Anreize fehlen sollen? Ich versteh das nicht... so wie es bisher aussieht mit dem Verteilschlüssel wird der FCB bei erfolgreicher Quali deutlich mehr vom Kuchen abkriegen und in der Europa League allfällige Einnahmen fast verdoppeln können.Delgado hat geschrieben:Wicky wird diesen Job in absehbarer Zeit auch erhalten. Aber ich denke nun ist es noch zu früh. Da bin ich auch der Meinung der BaZ.
Da wir nächste Saison noch einmal international CL spielen können, erwarte ich, dass wir einen eher erfahrenen Mann erhalten (wenn überhaupt einen neuen). Die neue Führung möchte nicht das Risiko eingehen, im ersten Jahr gleich die CL zu versauen und auch national in Bedrängnis zu kommen. Das 1. Jahr wird sicher noch einmal Gas gegeben, danach wird man sich (auch aufgrund sinkender internationaler Anreize) eher auf hohes nationales Niveau ausrichten. Dann bleibt immer noch Zeit für Wicky.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Aufgrund der letzten Spiele, die ich im TV von Leverkusen gesehen habe, graut mir vom Defensivverhalten. Das kann nicht nur an den Spielern liegen. Lieber Vogel, der hat defensiv gut gearbeitet. Vogel / Wicky, warum nicht, oder Celestini / Vogel.EffCeeBee hat geschrieben:Schmidt soeben in Leverkusen entlassen! Bitte holen und daneben Wicky als Assistenten aufbauen, wenn Roger in 2 Jahren wieder in die Buli abdüst
Wieso nicht Schmidt/Vogel/Wicky? Vogel ist aus meiner Sicht als Cheftrainer zu nett. Am Defensivverhalten müsste man sicher arbeiten, aber was mich an Schmidt überzeugt sind folgende Punkte:dasrotehaus hat geschrieben:Aufgrund der letzten Spiele, die ich im TV von Leverkusen gesehen habe, graut mir vom Defensivverhalten. Das kann nicht nur an den Spielern liegen. Lieber Vogel, der hat defensiv gut gearbeitet. Vogel / Wicky, warum nicht, oder Celestini / Vogel.
1. Spielprinzip: Spektakulärer Vollgasfussball.
2. Jugend: Hat bei RBS Kampl und Mané hervorgebracht. Dazu Tah, Henrichs, Brandt und Havertz bei Leverkusen. Er setzt auf Junge und scheint diese weiterbringen zu können.
3. So komisch das klingen mag- Seine Vergangenheit bei RB: Das Salzburg damaliger Tage ist in einer ähnlichen Situation wie der FCB von heute. National sind Titel und Spektakel Pflicht und international soll man für Furore sorgen.
celestini: nein, sicher nicht. er befindet sich in seiner ersten nla saison, in seiner 2 profisaison überhaupt. als trainer musst du schon einen gewissen palmares haben, um beim fcb zu arbeiten. mit lausanne aus der nlb (ohne züri) aufzusteigen ist keine grosse sache. und wie der verlauf zeigt, war das lausanne der vorrunde das übliche aufstiegs-strohfeuer. soll nach lausanne noch 2,3 jahre zu SG, sitten oder sonst einer stufe. wenn er da was reisst, dann könnte man nochmal über die bücher.
vogel: keine führungspersönlichkeit. als assi oder co. vielleicht, als cheftrainer nein. ausserdem: im letzten halben jahr gabs nur noch ballgeschiebe vor dem tor. ich glaube, man glorifiziert ihn ein wenig.
wicky: viel zu grün.
schmidt: wer glaubt, dass roger schmidt nach basel kommt, der soll bitte faustball schauen gehen.
aus DE einen trainer zu holen fänd ich klasse, aber wohl eher in der währung stanislaski ooder vrabeck.
vogel: keine führungspersönlichkeit. als assi oder co. vielleicht, als cheftrainer nein. ausserdem: im letzten halben jahr gabs nur noch ballgeschiebe vor dem tor. ich glaube, man glorifiziert ihn ein wenig.
wicky: viel zu grün.
schmidt: wer glaubt, dass roger schmidt nach basel kommt, der soll bitte faustball schauen gehen.
aus DE einen trainer zu holen fänd ich klasse, aber wohl eher in der währung stanislaski ooder vrabeck.