2.3.2017 Do FC Basel 1893 - FC Zürich 20:30

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

black/white hat geschrieben:Mach bitte mal halb lang, du trägst ja gewaltig auf.

Und hier möchte ich noch anfügen: Wenn doch der Trainer keine solch enorm grosse Rolle in einem Verein spielt und nicht alles beeinflussen und korrigieren kann, weshalb soll denn im Sommer nicht ein unbelasteter Trainer verpflichtet werden, welcher nicht einen deutlich wahrnehmbaren Teil der FCB-Gemeinde zur weissglut treibt?
Na, na, mach mal selber etwas halb lang! Die paar Nasen hier im Forum als "einen deutlich wahrnehmbaren Teil der FCB-Gemeinde" zu bezeichnen, ist wohl auch etwas dick aufgetragen...
Ansonsten kann ich dir inhaltlich durchaus beipflichten. Oder hat hier drin mal irgendjemand gefordert, dass der Vertrag mit UF unbedingt verlängert werden sollte?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Schambbediss hat geschrieben:Was für e mob!

[video=youtube_share;ptTfMAjD0Y0]https://youtu.be/ptTfMAjD0Y0[/video]
War das ein Meisterschaftsspiel oder? Wie ging es aus? Ich glaube noch zu wissen, dass ich da war. Und dass es ein wichtiges Spiel war. Und laut Internet wurden wir nicht Meister in dieser Saison :(
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11834
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Isch us dr saison 2006/07, e maischterschaftsspiel wo mr 0:1 gwunne hän im hardturm gege d'zi!rü buebe
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11834
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Au vo däm match:

Bild
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

ZUGLO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 761
Registriert: 23.06.2005, 18:25

Beitrag von ZUGLO »

Und vor allem der Senioren Spaziergang nach dem Spiel zur Stricherkurve war etwas vom feinsten.

sales
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 24.09.2007, 16:11

Beitrag von sales »

black/white hat geschrieben: Un du, mein Lieber, bist hier auch schön am reinscheissen. Weshalb redest du nur von 93., '07, '09, '14 und '16? Gibt es denn für dich auch nichts anderes als Titel? Du triffst in Bezug auf einige Leute sicher ein Stück weit den Nagel auf den Kopf. Hier jedoch übergreifend zu "euch Baslern" so etwas rauszulassen, na ja. Du wirst es sicherlich genau wissen. Und zu dienem geflame allgemein: stösst bei mir auf ein müdes Lächeln, diese Sprüche kommen 10 Jahre zu spät und waren selbst damals nur peinlich. Aber da du ja offenbar eh den längsten hast, werde ich dich kommende Woche im Stadion sicherlich erkennen und dir zuwinken können.
War schlicht eine Antwort darauf das wir uns nur an die 93' erinnern und sonst die letzten 10 Jahre nichts erreicht haben.
Ich habe erreicht das ich meinen Verein liebe und keine Titel und keine Liga! Und Reisen in die Pampa machte Wil, Le Mont, Chiasso usw.
Cup feeling in der Liga.

Langweilig, ne. Im FCZ Forum schreiben genau soviele nur Müll, wie hier....

Ich mag Basel nicht, aber im gegensatz zu vielen kann ich gewisse Dinge Objektiv ansehen.
z.b. das Stadt Basel das viel bessere Fussballumfeld hat als Zürich, das Basel wohl die beste Vereinsführung hat (mit Heusler ect.) und das wir ein
Dampfplauderi als President haben der lieber an der Pfeife ziehen soll als sich in jede Kamera zu drengen.

Und ne ich steh nicht in der SK, da ist es mir zu Jung und Trainerhosen lastig geworden.

Ps. Soo lang ist er auch wieder nicht. WEnn du mich findest zahl ich dir trotzdem ein Bier

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Quo hat geschrieben:Na, na, mach mal selber etwas halb lang! Die paar Nasen hier im Forum als "einen deutlich wahrnehmbaren Teil der FCB-Gemeinde" zu bezeichnen, ist wohl auch etwas dick aufgetragen...
Ansonsten kann ich dir inhaltlich durchaus beipflichten. Oder hat hier drin mal irgendjemand gefordert, dass der Vertrag mit UF unbedingt verlängert werden sollte?
Ich meine nicht die Nasen hier im Forum, sondern ich nehme im und ums Stadion genügend Stimmen wahr, welche sich aus verschiedenen Gründen (Spielkultur, Z-Ikone, Jugendförderung) teils mehr, teils weniger stark an UF aufreiben.

Eine Vertragsverlängerung gefordert hat glaube ich niemand. Ich hoffe, dass es nicht so kommen wird, denn dann geht die Aufregung (nicht nur hier im Forum) weiter. Ich habe hier aber schon Beiträge gelesen, welche den Kritikern voraussagen, dass UF bleiben wird und man sich schon mal daran gewöhnen sollte. Sind evtl auch solche dabei, denen das ganz recht wäre.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

black/white hat geschrieben: Eine Vertragsverlängerung gefordert hat glaube ich niemand. Ich hoffe, dass es nicht so kommen wird, denn dann geht die Aufregung (nicht nur hier im Forum) weiter. Ich habe hier aber schon Beiträge gelesen, welche den Kritikern voraussagen, dass UF bleiben wird und man sich schon mal daran gewöhnen sollte. Sind evtl auch solche dabei, denen das ganz recht wäre.
ja genau wie die andere seite es wäre wenn xy an der seitenlinie stehen würde
( die presse fordert ja wehement dieses, die aus zürich betätigen sich täglich als berater ner neuen crew )

es gibt jetzt, anscheinend, auf den 1.7.17 ziemlich gewaltige änderungen, in der Politik würde man von einem erdrutsch reden, da sollte man, wenn der Gedanke besteht, neue spieler zu holen, wenigstens diesen das gefühl geben, dass der wecher an der Seitenlinie steht, ihn auch will ( z.B. Stocker )
oder noch krasser, Gespräche und Verträge müssten jetzt schon in "angriff" genommen werden, und nicht erst wenn die "neuen" sich bewusst oder einig sind, wen, was oder wer da noch zu "gebrauchen" wäre
( weil das was Blick heute wieder fordert, oder "berät" oder sich wünscht, das erhalten sie in Bern und ZH
da brauchen wir nicht mitziehen
lieber "langeweile" in der Meisterschaft = weil der FCB trotz umbruch immer noch dominiert :cool: ,
es wird eh zu der einen oder anderen "slapstik" einlage kommen, die darf sich aber nicht auf den sport ausdehen
auch Frau Oeri bot das eine oder andere "zückerchen" welches zwar von der Presse und der rest Schweiz gerne aufgesaugt wurde
von den FANS aber nicht

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11834
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Au schön gsi:

Bild
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

sales hat geschrieben:Na ja,
Was euch Baslern abgeht ist wohl das Gefühl das Liebe zum Verein keine Liga, keine Titel und auch kein Erfolg kennt. #bedingungslos
..
So ein Scheiss

Wir hatten in der NLB des öftern Zuschauerzahlen von 15K aufwärts. Aber auch weit unter 5K immer mal wieder, muss natürlich auch gesagt werden.
Aufgestiegen sind wir mit einem ZS von 17'000

Will mal in Z sehen wie viele da nach 4 Jahren NLB noch im Stadion sind. Eine Ehrenrunde mit EL und Siegen in Serie, sagt wohl gar nichts über bedingungslos aus......

Aber träum weiter.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Kurtinator hat geschrieben:@Quo

Mach doch nid sone Drama druss. Heissmacher uffs Spiel bruchts au für unseri Lüt. Wenn i seh, was für e lausigi Stimmig momentan im Stadion herrscht.
Gege St. Etienne sin ähnlichi Posts ummegange und hett uff de Räng ziemli viel bewirkt kha.

Schambbe, dörfsch gärn wyter mache! :)
Ich denke nicht, dass ich ein "Drama" aus den Posts von User Schambbediss mache. Ich habe auch nichts dagegen, wenn einer die eigene Mannschaft und das eigene Publikum wachrütteln will. Ich finde einfach, ein gewisses Niveau sollte dabei nicht unterschritten werden und zu "Hass" darf weder im Fussball noch sonst irgendwo im Leben aufgerufen werden.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11834
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Basel isch fuessball!

[video=youtube_share;SyJnaDtNhBk]https://youtu.be/SyJnaDtNhBk[/video]
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

black/white hat geschrieben:Ich meine nicht die Nasen hier im Forum, sondern ich nehme im und ums Stadion genügend Stimmen wahr, welche sich aus verschiedenen Gründen (Spielkultur, Z-Ikone, Jugendförderung) teils mehr, teils weniger stark an UF aufreiben.
O.K., im letzten Post hast du noch von "zur Weissglut treiben" gesprochen. Und da habe ich meine Zweifel, ob es davon tatsächlich viele FCB-Fans gibt.
Und diejenigen, die sich mit seiner Zürcher Vergangenheit schwer tun, sollten sich vielleicht tatsächlich einfach besser eine Amateurmannschaft aus Basel ansehen. Beim FCB laufen sie nämlich Gefahr, dass da fast dauernd irgendeiner mit einer Zürcher Vergangenheit tätig ist.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben:Und diejenigen, die sich mit seiner Zürcher Vergangenheit schwer tun, sollten sich vielleicht tatsächlich einfach besser eine Amateurmannschaft aus Basel ansehen. Beim FCB laufen sie nämlich Gefahr, dass da fast dauernd irgendeiner mit einer Zürcher Vergangenheit tätig ist.
Wenn du hier behauptest, Fischer sei nur "irgendeiner mit einer Zürcher Vergangenheit", dann kann man dich nicht mehr ernst nehmen.
Wäre also auch jemand wie Marco Streller für dich nur "irgendeiner mit einer Basler Vergangenheit?"

Vermagst du wirklich nicht zu unterscheiden, ob jemand bei einem Verein einfach mal für 1-2 Saisons auf der Lohnliste figuriert hat, oder ob er eine Ikone des Vereins ist? Völlig sinnfreies Statement von dir. Fischer ist nicht einfach irgend ein Ex-Zürcher. Das dürfte so ziemlich die ganze Fussballwelt so sehen. Ausser dir halt.

Eine andere Diskussion ist natürlich, ob das eine Rolle spielen darf. Vielleicht sollte ein FCB Fan bedingungslos jeden Angestellten des Vereins unterstützen. Aber manche können das einfach nicht, weil sie auch ein Herz haben. Zu denen würde ich mich auch zählen. Deshalb werde ich mich noch lange nicht vom FCB ab- und dem Amateurfussball zuwenden - wenn du erlaubst. Der Zürcher ist ja auch nur eine Eintagsfliege und wird irgendwann verschwunden und unglaublich schnell vergessen sein.

Es ist vielleicht nicht fair, Fischer wegen seiner Vergangenheit nicht zu mögen. Aber verständlich ist es allemal.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben:Wenn du hier behauptest, Fischer sei nur "irgendeiner mit einer Zürcher Vergangenheit", dann kann man dich nicht mehr ernst nehmen.
Wäre also auch jemand wie Marco Streller für dich nur "irgendeiner mit einer Basler Vergangenheit?"

Vermagst du wirklich nicht zu unterscheiden, ob jemand bei einem Verein einfach mal für 1-2 Saisons auf der Lohnliste figuriert hat, oder ob er eine Ikone des Vereins ist? Völlig sinnfreies Statement von dir. Fischer ist nicht einfach irgend ein Ex-Zürcher. Das dürfte so ziemlich die ganze Fussballwelt so sehen. Ausser dir halt.

Eine andere Diskussion ist natürlich, ob das eine Rolle spielen darf. Vielleicht sollte ein FCB Fan bedingungslos jeden Angestellten des Vereins unterstützen. Aber manche können das einfach nicht, weil sie auch ein Herz haben. Zu denen würde ich mich auch zählen. Deshalb werde ich mich noch lange nicht vom FCB ab- und dem Amateurfussball zuwenden - wenn du erlaubst. Der Zürcher ist ja auch nur eine Eintagsfliege und wird irgendwann verschwunden und unglaublich schnell vergessen sein.

Es ist vielleicht nicht fair, Fischer wegen seiner Vergangenheit nicht zu mögen. Aber verständlich ist es allemal.
O.K., entschuldige! Ich bin halt kein Basler. Ich bin seit meiner Kindheit ein grosser FCB-Fan und von daher steht der FCB für mich klar über jeder Abneigung gegen Zürcher, die an meinem Wohnort durchaus auch vorhanden ist, aber offensichtlich bei weitem nicht in dem Mass wie in Basel. Mich wundert allerdings, wie man dann als Basler CG jahrelang ertragen konnte...der war doch nicht "irgendeiner mit Zürcher Vergangenheit", oder liege ich da wieder falsch?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Quo hat geschrieben:Mich wundert allerdings, wie man dann als Basler CG jahrelang ertragen konnte...der war doch nicht "irgendeiner mit Zürcher Vergangenheit", oder liege ich da wieder falsch?
Damals hatte man halt noch ganz andere Prioritäten. Nach dem Wiederaufstieg wuchs in der Stadt das Verlangen, endlich wieder an die glorreichen Zeiten der 60er und 70er Jahre anzuknüpfen. Als René Jäggi CG verpflichtete, dann wurde das von den meisten als Coup gefeiert und als grosse Hoffnung für die Rückkehr an die nationale Spitze verstanden. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass damals die Herkunft von CG so thematisiert wurde wie hier von einigen im Forum nun jene von UF. Man kann nun argumentieren, dass UF den Erzfeind aus Zürich viel stärker symbolisiert als CG, weil er das Zürcher Urgestein schlechthin sei. Dabei übersieht man dann gerne, dass UF in seiner Karriere auch ganze 7 Saisons lang das FCSG-Trikot trug und für die Ostschweizer übrigens doppelt so viele Tore erzielte wie für den FCZ.

CG war für mich bei seinem Antritt als FCB-Trainer ganz klar der schlimmere Züri-Grind als UF. Bei weitem. Zudem war, ist und bleibt für mich GC der Verein, den ich am meisten verachte. Nicht der FCZ. CG brachte auch diese leicht überhebliche Art mit, die ich - gepaart mit dem fürchterlichen Dialekt - bei Zürchern absolut nicht leiden kann. Diese Eigenschaft hat sich bei CG erst gegen Ende seiner Tätigkeit in Basel gelegt, wo er sich in Interviews - manchmal auch dank Champagner - dann plötzlich auch einmal von seiner lockeren und charmanten Seite zeigen konnte. Solche Allüren hatte UF nie. Im Gegenteil, vom Charakter her würde ich UF sogar fast als Anti-Zürcher bezeichnen.

Mittlerweile sind wir Serienmeister, spielen seit Jahren regelmässig international und suchen nun Probleme, wo wir vor noch nicht all zu langer Zeit keine sahen. Da wir nicht mehr über den ausbleibenden Erfolg meckern können, ärgern wir uns halt nun über andere Sachen wie die Zürcher Herkunft der Spieler oder Trainer. Während der eine oder andere Spieler mit Zürcher Background durch unkluge Aktionen den Unmut der Basler Anhänger aus nachvollziehbaren Gründen auf sich zog, gibt es bei UF in dieser Beziehung absolut nichts zu monieren. Er hat sich öffentlich nie negativ über den FCB geäussert, sich als FCZ-Spieler gegen uns immer korrekt verhalten und nie absichtlich provoziert. Ich glaube, man kann UF allgemein als anständigen und freundlichen Menschen bezeichnen. Die Antipathie, die ihm von einigen wegen seiner Herkunft entgegen gebracht wird, erachte ich deshalb als äusserst unfair und unsportlich, um nicht zu sagen kindisch und ich kann sie nicht wirklich nachvollziehen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Mundharmonika hat geschrieben:Die Antipathie, die ihm von einigen wegen seiner Herkunft entgegen gebracht wird, erachte ich deshalb als äusserst unfair und unsportlich, um nicht zu sagen kindisch und ich kann sie nicht wirklich nachvollziehen.
Siehst du, darin liegt der fundamentale Unterschied zwischen dir und mir, und vielleicht auch zwischen den 'Fraktionen' - pro oder contra Fischer. Du bezeichnest meine Haltung als "unfair, unsportlich und kindisch". Dieses oder ähnliches würde ich keinem Anhänger des Trainers anlasten. Es darf jeder denken was er will. Man kann nur versuchen, sich zu erklären. Im Idealfall ohne jene zu diffamieren, die halt anders denken.
Wenn ich Fischer sehe, dann sehe ich den FCZ. Und den mag ich nicht. Ganz einfach. Wenn du das nicht so siehst, dann respektiere ich das, nicht aber jede Art von Anfeindung gegenüber meiner Haltung. Wenn ich Fischer für einen überragenden Trainer halten würde, könnte ich meine Antipathie unterdrücken. Da er das nachweislich nicht ist, erlaubt man sich halt mal die eine oder andere Unmutsäusserung.

Vermutlich würdest du auch jemand wie Cabanas als FCB Trainer hinnehmen. Oder absolut jedes andere Feindbild, sofern du welche hast. Gut für dich - aber es gibt halt auch FCB Fans, und nicht wenige, die eine Schmerzgrenze haben. Das mag nun 'kindisch' sein oder nicht. Wer Kinder mag, kann damit umgehen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

footbâle hat geschrieben:Siehst du, darin liegt der fundamentale Unterschied zwischen dir und mir, und vielleicht auch zwischen den 'Fraktionen' - pro oder contra Fischer. Du bezeichnest meine Haltung als "unfair, unsportlich und kindisch". Dieses oder ähnliches würde ich keinem Anhänger des Trainers anlasten. Es darf jeder denken was er will. Man kann nur versuchen, sich zu erklären. Im Idealfall ohne jene zu diffamieren, die halt anders denken.
Mit allem Respekt footbâle, aber Du fühlst Dich von mir diffamiert, weil ich die Art von Antipathie gegenüber UF sprich die Diffamierung ihm gegenüber ausschliesslich aufgrund seiner Herkunft als unfair, unsportlich und sogar kindisch bezeichne? Übertreibst Du da nicht ein wenig? Ich glaube auch nicht, dass ich mich im Tonfall vergriffen habe. Das von mir im vorigen Post Geschriebene ist nun einmal meine Meinung so wie es Deine Meinung ist, dass UF der Inbegriff für Zürich ist, eine Ansicht, die ich übrigens auch nicht teile und mich deswegen trotzdem nicht persönlich angegriffen fühle. Natürlich darfst Du denken, was Du willst, aber genau so darf doch auch ich denken (und schreiben), was ich will.
footbâle hat geschrieben:Wenn ich Fischer sehe, dann sehe ich den FCZ. Und den mag ich nicht. Ganz einfach. Wenn du das nicht so siehst, dann respektiere ich das, nicht aber jede Art von Anfeindung gegenüber meiner Haltung. Wenn ich Fischer für einen überragenden Trainer halten würde, könnte ich meine Antipathie unterdrücken. Da er das nachweislich nicht ist, erlaubt man sich halt mal die eine oder andere Unmutsäusserung.
Ich soll mir dann aber im Gegenzug keine Unmutsäusserung erlauben dürfen, wenn ich zu erkennen meine, dass jemand auf UF herumhackt, nur weil er in erster Linie Mühe mit seiner Herkunft hat?
footbâle hat geschrieben:Vermutlich würdest du auch jemand wie Cabanas als FCB Trainer hinnehmen.
Ach bitte, Cabanas und Fischer sind doch in keiner Art und Weise miteinander zu vergleichen und das weisst Du genau so gut wie ich. Abgesehen davon ist Cabanas dumm wie Stroh und daher - auch ohne seine Herkunft in Betracht zu ziehen - kein Kandidat, den man auch nur im Entferntesten als FCB-Trainer in Betracht ziehen könnte. Selbst als Eckfahne wäre er noch überfordert.
footbâle hat geschrieben:Oder absolut jedes andere Feindbild, sofern du welche hast.
Feindbild klingt mir persönlich zu krass und zu aggressiv, aber auch ich habe natürlich Spieler, Trainer oder Vereine, die ich aufgrund ihrer Herkunft, ihrem Verhalten oder aus anderen Gründen weniger oder sogar gar nicht mag. Cabanas gehört sicherlich in diese Kategorie, weil sein Verhalten gegenüber dem FCB - ganz im Gegensatz zu UF - immer von Provokationen und Arroganz geprägt war. Zudem war er Spieler von GC, ein Verein mit dem ich bedeutend mehr Mühe habe als mit dem FCZ. Letzteres alleine hätte aber wohl kaum den Ausschlag gegeben, wenn oben beschriebene Attribute nicht dazu gekommen wären.

Daher stellt UF für mich auch kein Feindbild dar, denn er fiel mir während seiner Zeit beim FCZ (und auch beim FCSG) eigentlich gar nie wirklich auf. Nur weil die FCZ-Fans ihn als ihr Urgestein oder als ihren "öise" sehen, soll ich mich nun künstlich aufregen, mich in etwas hineinsteigern und ihn zur persona non gratta machen? Du darfst das natürlich gerne tun, wenn es Dir Genugtuung verschafft und Deine rotblaue Seele befriedigt. Für mich ist das wie gesagt ziemlicher Kindergarten, Du darfst mir im Gegenzug gerne fehlenden Stolz an den Kopf werfen (was Du ja indirekt und verblümt in Deinem Post bereits getan hast). Da habe ich kein Problem damit.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

woher er kommt ist egal, was er symbolisiert ist, wenn schon, die frage. er steht nicht für zürich, er steht für den fcz... aber das ist mir eigentlich egal, es ist höchstens ein weiterer wermutstropfen auf eine lange liste, die zur unzufriedenheit mit UF führt. wie footbâle richtig sagt, wäre er ein herausragender trainer, würde dies eigentlich fast garkeine rolle spielen. aber deine aussagen über CG zeigen doch klar und deutlich, dass du es nicht verstehst. CG hatte das gewisse etwas, den FCB weiter zu bringen, was er auch gemacht hat. CG war DIE trainerkoryphäe schlechthin, ihn mit UF auch nur zu vergleichen ist imho jenseits...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:woher er kommt ist egal, was er symbolisiert ist, wenn schon, die frage. er steht nicht für zürich, er steht für den fcz...
Erstens hat UF im Gegensatz zu Ceccaroni nicht seine ganze Fussballerkarriere nur bei einem Club verbracht. Ganze 7 (!) Saisons lang spielte er auch für den FC St. Gallen. Eine verdammt lange Zeit.

Zweitens waren die Duelle gegen den FCZ während UFs Aktivzeit als Spieler - sportlich gesehen - meist harmlos und für uns selten oder so gut wie nie meisterschaftsentscheidend. Ich kann mich jedenfalls an keine einzige Niederlage aus jener Zeit erinnern, die mich noch Jahre später geschmerzt hätte. Der eigentliche Hassgegner war damals auch gar nicht der FCZ, sondern der arrogante Bonzenclub GC, der mit CG als Trainer alles absahnte. GC als Hassgegner No 1 wurde vom FCZ eigentlich erst so richtig abgelöst, als er uns einige Male in die Suppe spuckte, insbesondere an diesem ominösen Tag damals im Mai 2006 und somit auch sportlich zum wichtigsten Rivalen wurde. Zu dieser Zeit spielte UF aber bereits nicht mehr für den FCZ.

UF mag (oder mittlerweile vermulich mochte) für die - bekanntlich beschränkten - FCZ-Anhänger das Urgestein oder Öise sein oder gar den FCZ symbolisieren. Als UF zu dieser Symbolfigur wurde, hatten sie in Zürich ja auch nicht viel mehr, an dem sie sich festklammern konnten. Aber soll ich jetzt die Sichtweise der Südkurvler übernehmen und UF auch zu einer Symbolfigur machen, die er für mich gar nie war? So weit bin ich beim besten Willen noch nicht, dass ich mir das Gedankengut der Südkurve aneigne und mir von denen "vorschreiben" lasse, welchen ihrer aktuellen oder ehemaligen Exponenten ich als Symbolfigur oder Feindbild ansehen muss.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Mundharmonika hat geschrieben:Erstens hat UF im Gegensatz zu Ceccaroni nicht seine ganze Fussballerkarriere nur bei einem Club verbracht. Ganze 7 (!) Saisons lang spielte er auch für den FC St. Gallen. Eine verdammt lange Zeit.

Zweitens waren die Duelle gegen den FCZ während UFs Aktivzeit als Spieler - sportlich gesehen - meist harmlos und für uns selten oder so gut wie nie meisterschaftsentscheidend. Ich kann mich jedenfalls an keine einzige Niederlage aus jener Zeit erinnern, die mich noch Jahre später geschmerzt hätte. Der eigentliche Hassgegner war damals auch gar nicht der FCZ, sondern der arrogante Bonzenclub GC, der mit CG als Trainer alles absahnte. GC als Hassgegner No 1 wurde vom FCZ eigentlich erst so richtig abgelöst, als er uns einige Male in die Suppe spuckte, insbesondere an diesem ominösen Tag damals im Mai 2006 und somit auch sportlich zum wichtigsten Rivalen wurde. Zu dieser Zeit spielte UF aber bereits nicht mehr für den FCZ.

UF mag (oder mittlerweile vermulich mochte) für die - bekanntlich beschränkten - FCZ-Anhänger das Urgestein oder Öise sein oder gar den FCZ symbolisieren. Als UF zu dieser Symbolfigur wurde, hatten sie in Zürich ja auch nicht viel mehr, an dem sie sich festklammern konnten. Aber soll ich jetzt die Sichtweise der Südkurvler übernehmen und UF auch zu einer Symbolfigur machen, die er für mich gar nie wahr? So weit bin ich beim besten Willen noch nicht, dass ich mir das Gedankengut der Südkurve aneigne und mir von denen "vorschreiben" lasse, welchen ihrer aktuellen oder ehemaligen Exponenten ich als Symbolfigur oder Feindbild ansehen muss.
Das bringt es für mich auf den Punkt.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Idealist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 620
Registriert: 09.12.2004, 20:10

Beitrag von Idealist »

Mundharmonika hat geschrieben:Erstens hat UF im Gegensatz zu Ceccaroni nicht seine ganze Fussballerkarriere nur bei einem Club verbracht. Ganze 7 (!) Saisons lang spielte er auch für den FC St. Gallen. Eine verdammt lange Zeit.

Zweitens waren die Duelle gegen den FCZ während UFs Aktivzeit als Spieler - sportlich gesehen - meist harmlos und für uns selten oder so gut wie nie meisterschaftsentscheidend. Ich kann mich jedenfalls an keine einzige Niederlage aus jener Zeit erinnern, die mich noch Jahre später geschmerzt hätte. Der eigentliche Hassgegner war damals auch gar nicht der FCZ, sondern der arrogante Bonzenclub GC, der mit CG als Trainer alles absahnte. GC als Hassgegner No 1 wurde vom FCZ eigentlich erst so richtig abgelöst, als er uns einige Male in die Suppe spuckte, insbesondere an diesem ominösen Tag damals im Mai 2006 und somit auch sportlich zum wichtigsten Rivalen wurde. Zu dieser Zeit spielte UF aber bereits nicht mehr für den FCZ.

UF mag (oder mittlerweile vermulich mochte) für die - bekanntlich beschränkten - FCZ-Anhänger das Urgestein oder Öise sein oder gar den FCZ symbolisieren. Als UF zu dieser Symbolfigur wurde, hatten sie in Zürich ja auch nicht viel mehr, an dem sie sich festklammern konnten. Aber soll ich jetzt die Sichtweise der Südkurvler übernehmen und UF auch zu einer Symbolfigur machen, die er für mich gar nie war? So weit bin ich beim besten Willen noch nicht, dass ich mir das Gedankengut der Südkurve aneigne und mir von denen "vorschreiben" lasse, welchen ihrer aktuellen oder ehemaligen Exponenten ich als Symbolfigur oder Feindbild ansehen muss.
Das sehe ich genauso.
Ich habe den Eindruck, dass es FCB Fans gibt, die einfach ein aufgesetztes Verhältnis zum Begriff Rivalität haben. Ich glaube einfach, ein "Hassgegner" oder "Hassfigur" kann man nicht einfach übernehmen oder erzeugen, weil es sich so gehört. In meinem Fall war ich als Jugendlicher ein totaler GC Hasser (genau aus den von Mundharmonika genannten Gründen), in der NLB wechselten die Gegner (einmal in der Ost-Gruppe, dann vor allem in der Westgruppe, da gab es keinen potenziellen "Hassgegner") da konnte nichts derartiges entstehen.
Später hasste man aus diversen Gründen den FC Luzern, wobei sich da besonders René van Eck hervortat, dann mal St.Gallen, GC und jetzt wieder aufgrund der neuesten History den FCZ. Dann beruft man sich auch noch darauf, dass dies schon immer so gewesen sei, was allerdings überhaupt nicht meiner Wahrnehmung und Erfahrung entspricht. Man kannte die Rivalität höchstens vom Hören-Sagen durch die alten Herren mit den Rössli-Stumpen, welche davon erzählten. Das konnte man so glauben, aber ehrlich wachsen tut so etwas nur durch eigenes erlebtes.
Es war lange Zeit so, dass der FCZ in Sachen Rivalität einfach untauglich war. Lächerliche Fankurve, schlechte Mannschaft, einfach nichts, was man hätte hassen können. Und jetzt sollte man einfach diesen Ursli verachten, welcher zu seiner Aktivzeit weder beim FC St.Gallen noch beim FCZ gross wahrgenommen wurde? In diesem Fall werden einfach künstliche Emotionen erzeugt und auf Grundlagen argumentiert, welche jenseits der Realität ist. Aber ich gebe zu, es ist noch eine subjektive Geschichte von meiner Seite, vielleicht kann man es ja auch anderes sehen. Für mich ist vieles einfach nicht authentisch.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Das kann ich so bestätigen: in den 90ern waren vor allem GC und Luzern die Hassgegner, der FCZ war überhaupt kein Thema, man hatte höchstens Mitleid mit denen. GC war der Bonzenklub schlechthin, mit Luzern kämpfte man um den Ruf der "besten Fans der Schweiz".

Danach kam eine Phase wo St. Gallen im Mittelpunkt stand (Phantomtor, Flutlichtausfall, strenge Eintrittskontrollen mit Ausziehen etc.).

Die Rivalität mit dem FCZ entstand erst um die Jahrtasendwende mit dem Aufkommen der Südkurve.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Idealist hat geschrieben:Und jetzt sollte man einfach diesen Ursli verachten, welcher zu seiner Aktivzeit weder beim FC St.Gallen noch beim FCZ gross wahrgenommen wurde? In diesem Fall werden einfach künstliche Emotionen erzeugt und auf Grundlagen argumentiert, welche jenseits der Realität ist. Aber ich gebe zu, es ist noch eine subjektive Geschichte von meiner Seite, vielleicht kann man es ja auch anderes sehen.
Vielleicht kann man es auch anders sehen, aber ich sehe es haargenau gleich wie von Dir und auch vom Admin beschrieben.

Wenn ich beim FCZ ein Feindbild oder eine Hassfigur nennen müsste, dann würde zuoberst auf der Liste Filipescu figurieren. Dann käme sicherlich noch der unsäglich dämliche Dzemaili dazu und ja möglicherweise sogar Favre, der mir mit seinem mädchenhaften Jubel und Gehopse an der Seitenlinie an diesem Tag im Mai 2006 grausam auf den Wecker ging. Und als weiteres Feindbild käme noch die Südkurve als Ganzes dazu. Aber der unscheinbare Urs Fischer, der mit diesen schwer verdaubaren Vorkommnissen gar nichts am Hut hat und während seiner Aktivzeit als Spieler einfach schön brav sein Programm abspulte??? Hey, gimme a fucking break! Das ist schon ziemlich an den Haaren herbei gezogen.

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Mundharmonika hat geschrieben:Vielleicht kann man es auch anders sehen, aber ich sehe es haargenau gleich wie von Dir und auch vom Admin beschrieben.

Wenn ich beim FCZ ein Feindbild oder eine Hassfigur nennen müsste, dann würde zuoberst auf der Liste Filipescu figurieren. Dann käme sicherlich noch der unsäglich dämliche Dzemaili dazu und ja möglicherweise sogar Favre, der mir mit seinem mädchenhaften Jubel und Gehopse an der Seitenlinie an diesem Tag im Mai 2006 grausam auf den Wecker ging. Und als weiteres Feindbild käme noch die Südkurve als Ganzes dazu. Aber der unscheinbare Urs Fischer, der mit diesen schwer verdaubaren Vorkommnissen gar nichts am Hut hat und während seiner Aktivzeit als Spieler einfach schön brav sein Programm abspulte??? Hey, gimme a fucking break! Das ist schon ziemlich an den Haaren herbei gezogen.
Aus der neueren zeit sicher noch chermiti... aber an einen cabanas oder borer kommen die alle nicht ran
CR7 Fanboy

ZUGLO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 761
Registriert: 23.06.2005, 18:25

Beitrag von ZUGLO »

Admin hat geschrieben:Das kann ich so bestätigen: in den 90ern waren vor allem GC und Luzern die Hassgegner, der FCZ war überhaupt kein Thema, man hatte höchstens Mitleid mit denen. GC war der Bonzenklub schlechthin, mit Luzern kämpfte man um den Ruf der "besten Fans der Schweiz".

Danach kam eine Phase wo St. Gallen im Mittelpunkt stand (Phantomtor, Flutlichtausfall, strenge Eintrittskontrollen mit Ausziehen etc.).

Die Rivalität mit dem FCZ entstand erst um die Jahrtasendwende mit dem Aufkommen der Südkurve.
Nein die Feindschaft besteht schon länger ,kamm in den 90 schon zu Messerstechereien .Nur hatte der FCZ damals keine bemerkenswerte Szene .

Mit dem Umzug des ZSC aus dem Hallenstadion und der Kommerzialisierung des ZSC .Und dem Aufkommenden Erfolgen des FCZ wuchs die SK um die Jahrtausendwende gewaltig an .Und ich wage zu behaupten im Moment ist dort im Fussball der bessere Support als in Basel.

Die Stricher hinken sind unserer Zeit eigentlich 10 -15 Jahre hinterher ,obwohl immer behauptet wird ZH sei Trendsetter,sie können einfach gut abkupfern .
Bei uns ist man satt vom Erfolg und verwöhnt.Man mag sich nicht mehr anstrengen sondern sonnt sich im Ruf vergangener Jahre.
Hoffe am Donnerstag gibt jeder alles auch wenns weh tut .
Auf in den Kampf!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Idealist hat geschrieben:Man kannte die Rivalität höchstens vom Hören-Sagen durch die alten Herren mit den Rössli-Stumpen, welche davon erzählten.
Die Rivalität zwischen dem FCB und dem FCZ in den 60er und 70er Jahren war eine ganz andere. Sie war viel sportlicher und nicht von Hass geprägt wie das Fan-Rivalitäten heute sind. Karli Odermatt und Köbi Kuhn waren gute Freunde und in der Nati das Traum-Duo. Sie lebten diese kollegiale Rivalität vor. Nur schon der damals populäre Song "O mir mache d'Auge weh, wenn i Züri schutte gseh" zeigt, dass die Rivalität auch eine gewisse Prise Humor beinhaltete. Einer meiner damals besten Freunde lernte ich an einem Match gegen den FCZ kennen. Ein Zürcher und FCZ-Fan. Später wurde ich sogar Götti seines Sohnes.

Es soll also bitte keiner die historische Rivalität mit dem FCZ zur Erklärung heranziehen, wenn er den FCZ als sein Feindbild erklärt, denn es gibt sie nicht. Diese drastische Feindbild gegenüber dem FCZ ist relativ jung und UF hat sehr wenig, um nicht zu sagen gar nichts dazu beigetragen.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

JETZT ist dieser Match der Wichtigste!

Skywalker

Beitrag von Skywalker »

2:1 FCB nach Tor von Bua in der 93'

Benutzeravatar
Spiderman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 220
Registriert: 25.04.2005, 19:39
Wohnort: Aargau

Beitrag von Spiderman »

Mundharmonika hat geschrieben:Vielleicht kann man es auch anders sehen, aber ich sehe es haargenau gleich wie von Dir und auch vom Admin beschrieben.

Wenn ich beim FCZ ein Feindbild oder eine Hassfigur nennen müsste, dann würde zuoberst auf der Liste Filipescu figurieren. Dann käme sicherlich noch der unsäglich dämliche Dzemaili dazu und ja möglicherweise sogar Favre, der mir mit seinem mädchenhaften Jubel und Gehopse an der Seitenlinie an diesem Tag im Mai 2006 grausam auf den Wecker ging. Und als weiteres Feindbild käme noch die Südkurve als Ganzes dazu. Aber der unscheinbare Urs Fischer, der mit diesen schwer verdaubaren Vorkommnissen gar nichts am Hut hat und während seiner Aktivzeit als Spieler einfach schön brav sein Programm abspulte??? Hey, gimme a fucking break! Das ist schon ziemlich an den Haaren herbei gezogen.
Wieso denn Filipescu? Ausser DAS Tor hat er ja nichts gemacht und welcher Fussballer hätte dies nicht versucht für seinen Verein zu machen. Kann mich nicht erinnern, dass er jemals in irgend einer Weise provoziert oder sich unfair verhalten hätte. Kann verstehen dass man gewisse Reizfiguren nicht mag aber Pescu? Nicht wirklich oder? Oder ist es weil er sich nach dem Spiel gegen dieses Riesenarschloch wehrte....

Antworten