Da könnten auch Lang, Steffen oder TX spielen. Aber grundsätzlich würde ich Traoré's Zukunft beim FCB in Frage stellen....Chrisixx hat geschrieben:Also keine Option mehr für die LV Position. Ich gehe mal davon aus, dass man da noch was machen wird im Winter.
Urs Fischer Trainer
ich bin der meinung, der fcb, respektive jeder verein, muss, wenn er an einem wettbewerb teilnimmt, stets das ziel haben, diesen wettbewerb zu gewinnen, egal, wie unrealistisch das ist. schliesslich muss man in jedem duell antreten, um zu gewinnen, und gewinnt man dann jedes duell, gewinnt man auch den jeweiligen wettbewerb...Lällekönig hat geschrieben:Ich war ja bisher nicht wirklich ein Fischer Gegner, aber eines hat mich beim Hören der PK extrem genervt: EIN falsches Wort!
Als es um die Kaderverknappungs-Frage ging, warf UF ein, dass ein Überwintern "nur" 2 Spiele mehr gebracht hätte und dass diese 2 Spiele mehr, kaum Einfluss auf die Kadergrösse gehabt hätten ...
Wo blieb da der Glaube daran, dass es auch mehr hätten sein können? Mit dem Wort "mindestens" (statt "nur") hätte er zwar seine Aussage nicht unterstreichen können, aber es hätte zumindest den Glauben an ein Weiterkommen suggeriert.
Eigentlich ist Bodenständigkeit gut, UF ist mir auch viel lieber als Sousa, aber diese Aussage grenzt an hoffnungslosen Pessimismus. Bodenständigkeit hätte die Option Weiterzukommen vielleicht als unwahrscheinlich beschrieben, aber nicht ausgeschlossen.
Auch wenn man mich nun für einen Tüpfli-Schiisser, Fähnchen im Wind, etc. halten mag. Aber ab heute revidiere ich meine Meinung, dass UF nicht unbedingt der falsche Trainer für den FCB ist. (Als den richtigen Trainer habe ich ihn ja nie wirklich gesehen, fand einfach die übertriebene Kritik ungerechtfertigt).
Bleibt Fischer FCB-Trainer?
Heusler: «Es ist so, dass der Vertrag Ende Saison ausläuft, er aber eine Option auf Verlängerung beinhaltet. Was diese Option beinhaltet, damit sie in Kraft tritt, behalten wir für uns. Wir müssen kein Zeichen setzen mit einer vorzeitigen Verlängerung. Ein Vertrag basiert auf einem Vertrauensverhältnis und wenn beide Parteien dieses Vertrauen spüren, gibts keinen Grund, etwas daran zu ändern. Wir sind sehr zufrieden, wie Urs Fischer das Team führt, welche Werte er ihm vermittelt. Die Situation als Trainer des FCB ist schwierig und anspruchsvoll mit den Ansprüchen an den Klub und mit dem breiten Kader. Diese Vorgaben erfüllt Urs Fischer hervorragend. Er macht den Job hervorragend.»
Musste eben so richtig dick grinsen und ans FCBForum denken....
Heusler: «Es ist so, dass der Vertrag Ende Saison ausläuft, er aber eine Option auf Verlängerung beinhaltet. Was diese Option beinhaltet, damit sie in Kraft tritt, behalten wir für uns. Wir müssen kein Zeichen setzen mit einer vorzeitigen Verlängerung. Ein Vertrag basiert auf einem Vertrauensverhältnis und wenn beide Parteien dieses Vertrauen spüren, gibts keinen Grund, etwas daran zu ändern. Wir sind sehr zufrieden, wie Urs Fischer das Team führt, welche Werte er ihm vermittelt. Die Situation als Trainer des FCB ist schwierig und anspruchsvoll mit den Ansprüchen an den Klub und mit dem breiten Kader. Diese Vorgaben erfüllt Urs Fischer hervorragend. Er macht den Job hervorragend.»
Musste eben so richtig dick grinsen und ans FCBForum denken....

Ja Fischer hat sich verplappert. Sein Vertrag wird leider beim Meistertitel verlängert. Schön auch zu sehen wie Andrea Roth versucht Fischer zu stoppen über diese Klausel zu sprechen und er will den wink nicht sehen.Mampfi hat geschrieben:Na ja.
Im Fussballgeschäft werden aber auslaufende Verträge jeweils sehr frühzeitig verlängert, wenn ein Verein den Spieler...oder Trainer...längerfristig halten will. Hier wird offenbar kommuniziert, es gäbe keinen Anlass für eine vorzeitige Vertragsverlängerung. Waseliwas sagt uns das ?
Er sah auch relativ glücklich aus bei der Frage mit der Option. Da denke ich sogar der Vertrag wird demnächst verlängert.ballhawk hat geschrieben:Ja Fischer hat sich verplappert. Sein Vertrag wird leider beim Meistertitel verlängert. Schön auch zu sehen wie Andrea Roth versucht Fischer zu stoppen über diese Klausel zu sprechen und er will den wink nicht sehen.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Klausel im Vertrag eine Verlängerung bei Meistertitel vorsieht. Denn, auch wenn es jetzt nicht danach aussieht, wenns blöd läuft ist bis zum letzten Spieltag oder einfach bis weit in den Frühsommer noch völlig unklar, ob man Meister wird. Angenommen der FCB vergeigt im letzten Spiel noch den Titel, bliebe keine Zeit mehr für den neuen Trainer. Der FCB ist nicht so doof, sich vertraglich derart zu verplanen. Da muss noch irgendwas anderes dahinter stecken.
[ATTACH]22969[/ATTACH]Mundharmonika hat geschrieben:Wieso? Weil die Aussagen nicht dem entsprechen, was Du gerne gehört hättest?
Heute wurden von Heusler und Fischer die Realitäten dargelegt. Das viele Dinge so sind, wie sie sind, kann man akzeptieren oder davor Augen und Ohren verschliessen

Man ist sich bewusst, dass die Bäume nicht immer höher wachsen können und dass man in den letzten Jahren v.a. mit einigen überaus talentierten Nachwuchsspielern und einigen Rückkehrern auch eine Konstellation erlebt hat, die kaum wiederholbar ist.
Interessant fand ich auch den Satz von Fischer, dass Leistung nicht gleichbedeutend ist mit schönen Spielzügen und vielen Tore, sondern auch darüber definiert werden kann, nach einem Genickschlag einige Tage später in einem schweren Auswärtsmatch sich durch zu beissen, zu bestehen und trotzdem zu gewinnen (Sion).
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Nein. Man muss eigentlich mit Fischer weiter machen. Es spricht rein faktisch nichts gegen ihn. Meister vielleicht Cupsieger. Da sind viele Fans und Zuschauer sehr zufrieden.Mundharmonika hat geschrieben:Wieso? Weil die Aussagen nicht dem entsprechen, was Du gerne gehört hättest?
Heusler sagt ja sie seinen im Profigeschäft. Nur wird meiner Meinung spielerisch zu wenig professionell gearbeitet. Fischer kann die unzufriedenen Spieler bei Laune halten. Fragt sich aus meiner Sicht nur wie lange. Oder man lässt halt investiertes Geld in Spieler wie Fransson 1-2 Mio, Gaber 1.5 mio, Akanji, Kuz abschreiben. Faktisch gegen Fischer spricht nur, dass Basel noch nie eine Transferperiode hatte mit so wenig Interesse aus dem Ausland an eingebauten Spielern.
«Der FC Basel steht vor wichtigen Weichenstellungen»
http://www.srf.ch/news/regional/basel-b ... stellungen
http://www.srf.ch/news/regional/basel-b ... stellungen
Ja, das ist Fischer. Und so lässt er auch Fussball spielen. Und das ergibt punktemässig die schlechteste EC-Saison seit 13 Jahren. (Zwei Unentschieden. Ohne die geschenkten Bonuspunkte wäre die Bilanz noch trauriger). So tickt er. Das war schon letzte Saison hör- und feststellbar.Lällekönig hat geschrieben:(..) Als es um die Kaderverknappungs-Frage ging, warf UF ein, dass ein Überwintern "nur" 2 Spiele mehr gebracht hätte und dass diese 2 Spiele mehr, kaum Einfluss auf die Kadergrösse gehabt hätten ...
Wo blieb da der Glaube daran, dass es auch mehr hätten sein können? (..)
Von Gross bis Sousa hatten alle den europäischen Fokus, mit entsprechender Einstellung, Erfolg und magischen Spielnächten. Dieser Fokus hat die Mannschaft immer weiter gebracht, national und international und viel internationale Anerkennung beschert.
Fischer ist dabei, dass wieder schrumpfen zu lassen. Fehler passieren im Erfolg am Leichtesten. Das ist oft so. Das war auch in den 60er/70er-Jahre der Fall. Vielleicht ist das der Anfang eines immer kleiner werdenden FCB's, was bisher die Konkurrenz nicht schaffte. Schauen wir, was das nächste halbe Jahr bringt. Ich hoffe, dass wenigstens der Meistertitel ins Ziel gebracht wird.
.
Falls er abtritt, was ich schade finden würde. Seine Kompetenzen findet man in der CH denke ich nicht mehr. Streller als Nachfolger, Frei, Huggel ins Team holen und den FC Bayern als Vorblid mit ehemaligen Spielern. Ansonsten sollte man den Verein nicht abgeben. Rohr hat da wohl mehr Informationen als wir.Cocolores hat geschrieben:«Der FC Basel steht vor wichtigen Weichenstellungen»
http://www.srf.ch/news/regional/basel-b ... stellungen
- LossGivenDefault
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 295
- Registriert: 04.07.2005, 13:34
Die Strategie, wonach ein Drittel des Kaders aus aktuellen oder ehemaligen Nachwuchsspielern bestehen soll, wäre nichts anderes als eine Rückkehr zur erfolgreichen Strategie der vergangenen Jahre. Verstehe nicht, weshalb man diese verlassen hat.Cocolores hat geschrieben:einen sehr guten Artikel findet man bei Bazonline. (Gefühle lassen sich weder planen noch kaufen)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nein, Basel wird sich diesen Meistertitel nicht nehmen lassen. Dafür besteht einfach zu viel Qualität in diesem Kader. Zudem gibt es viele junge Spieler hinter der festgefahrenen Stammelf. Sehr viel Potential steckt bei diesen jungen Spielern. YB müsste jedes Spiel gewinnen. Das wird mit grösster Sicherheit nicht passieren. $Rey2 hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Klausel im Vertrag eine Verlängerung bei Meistertitel vorsieht. Denn, auch wenn es jetzt nicht danach aussieht, wenns blöd läuft ist bis zum letzten Spieltag oder einfach bis weit in den Frühsommer noch völlig unklar, ob man Meister wird. Angenommen der FCB vergeigt im letzten Spiel noch den Titel, bliebe keine Zeit mehr für den neuen Trainer. Der FCB ist nicht so doof, sich vertraglich derart zu verplanen. Da muss noch irgendwas anderes dahinter stecken.
Es wird jetzt alles auf die Emotionen geschoben. Sousas Mannschaft zeigte nicht wirklich mehr Emotionen in der Meisterschaft.
Ich finde man macht nicht mehr das, was Basel stark gemacht hatte, vorallem in der CL. Junge Spieler um einen Stamm mit älteren Spieler zu bauen, welche in CL Spielen explodierten und Freude machten. Fischer gibt nur den international arrivierten Spielzeit. Basel lebte eigentlich von Jungen heissen Spielern, daher finde ich es braucht nicht mehr Emotionen. Es wird diese in der Liga sowieso nicht geben, wenn man die Qualität des Kaders hält. Ich fände es auch nicht gut, wenn man jetzt sagt wir geben Qualität ab auf Kosten von Spieler aus der Region. Das Modell hat sich bewiesen, man muss nicht an diesen Sachen rüteln. Diese sind hoch professionell. Man muss aus meiner Sicht im sportlichen Bereich eine Vision schaffen. Leipzig, Hoffenheim das sind Vorbilder mit einer Spielphilosophie, die man nach aussen trägt und von der man nicht abweicht. Man sagt zb. keine Transfers unter 24 mit gewissen Ausnahmen. Klare Vision eines Spielstils egal wer an der Linie steht. Das gibt dann halt und Sicherheit.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
schön, wie du dich über eine, absolut die augen vor der situation verschliessenden, pk freuen kannst... die zwei sind mir vorgekommen, wie trötzelnde kinder: "nei, alles isch super, egal, was alli sage... "Rhyyläx hat geschrieben:[ATTACH]22969[/ATTACH]
Heute wurden von Heusler und Fischer die Realitäten dargelegt. Das viele Dinge so sind, wie sie sind, kann man akzeptieren oder davor Augen und Ohren verschliessen. Ich meine rausgehört zu haben, dass man mit der Arbeit von UF und vor allem mit seiner Art und Weise, wie er mit den Spielern umgeht, sie führt, sehr zufrieden ist. Und dass die Spieler das im Grossen und Ganzen auch sind.
Man ist sich bewusst, dass die Bäume nicht immer höher wachsen können und dass man in den letzten Jahren v.a. mit einigen überaus talentierten Nachwuchsspielern und einigen Rückkehrern auch eine Konstellation erlebt hat, die kaum wiederholbar ist.
Interessant fand ich auch den Satz von Fischer, dass Leistung nicht gleichbedeutend ist mit schönen Spielzügen und vielen Tore, sondern auch darüber definiert werden kann, nach einem Genickschlag einige Tage später in einem schweren Auswärtsmatch sich durch zu beissen, zu bestehen und trotzdem zu gewinnen (Sion).
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Das Ziel zu haben/formulieren, den Wettbewerb gewinnen zu wollen, finde ich unglaubwürdig. Das kann man dann ausgeben, wenn man im Finale steht. Von Runde zu Runde weiterkommen zu wollen (und hierzu muss nicht mal ein Sieg nötig sein), finde ich hingegen Pflicht. Ich kann einfach gar nichts damit anfangen, wenn das Erreichen der nächsten Runde gar nicht in Betracht gezogen wird.MistahG hat geschrieben:ich bin der meinung, der fcb, respektive jeder verein, muss, wenn er an einem wettbewerb teilnimmt, stets das ziel haben, diesen wettbewerb zu gewinnen, egal, wie unrealistisch das ist. schliesslich muss man in jedem duell antreten, um zu gewinnen, und gewinnt man dann jedes duell, gewinnt man auch den jeweiligen wettbewerb...
Ich reagiere hier mit Sicherheit überempfindlich auf diese kleine Aussage, aber für mich zeigt dies mangelndes Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten und das Potenzial der Mannschaft.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
und was genau ist ein startbeginn? ein neuer kandidat für das unwort des jahres?tanner hat geschrieben:was sich schon geklärt hat ist die personalsituation:
4 spieler sind bei startbeginn nich dabei: Die, Traore, Gaber und Riverso
sie nehmen alle am Afrikacup Teil (3) sowie an einer U21 Südamerika Meisterschaft
falls das so kommt, was sehr gut möglich ist, dann verlängert sich ja der vertrag mit UF offenbar automatisch. Und wir wärenballhawk hat geschrieben:Nein, Basel wird sich diesen Meistertitel nicht nehmen lassen.
auch 2017/18 in der Champions League. Offenbar ist das ja etwas, das nicht zusammenpasst (UF und die CL).
Daher schlage ich vor, wir überlassen den fixen Startplatz YB, die Quali Sion und spielen ein bisschen Europa League.
Du hast mich missverstanden. Auch ich gehe fest davon aus, dass wir Meister werden.ballhawk hat geschrieben:Nein, Basel wird sich diesen Meistertitel nicht nehmen lassen. Dafür besteht einfach zu viel Qualität in diesem Kader. Zudem gibt es viele junge Spieler hinter der festgefahrenen Stammelf. Sehr viel Potential steckt bei diesen jungen Spielern. YB müsste jedes Spiel gewinnen. Das wird mit grösster Sicherheit nicht passieren. $
Nur: Der Vertrag mit UF wurde ja nicht erst gestern aufgesetzt, ergo: Man konnte damals nicht wissen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt mit einem derart komfortablen Vorsprung an der Spitze stehen werden, was für mich bedeutet, UF hat keine reine Meisterschaftsklausel im Vertrag.
Erfolg und Misserfolg lässt sich nun mal nicht planen, daher gehe ich davon aus, dass sich dieser FCB mit Heusler und Co. zu keinen solchen Vertragsklauseln hat hinreissen lassen.
Vielleicht hängt die Klausel mit den vorgegeben Zielen aus den 2 Jahren zusammen.Rey2 hat geschrieben:Du hast mich missverstanden. Auch ich gehe fest davon aus, dass wir Meister werden.
Nur: Der Vertrag mit UF wurde ja nicht erst gestern aufgesetzt, ergo: Man konnte damals nicht wissen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt mit einem derart komfortablen Vorsprung an der Spitze stehen werden, was für mich bedeutet, UF hat keine reine Meisterschaftsklausel im Vertrag.
Erfolg und Misserfolg lässt sich nun mal nicht planen, daher gehe ich davon aus, dass sich dieser FCB mit Heusler und Co. zu keinen solchen Vertragsklauseln hat hinreissen lassen.
Die Ziele der vergangenen Saison und dieser: Meisterschaft, überwintern, Cupgewinn.
Letzte Saison 2 von 3.
Diese Saison 1-2 von 3.
Was soll sonst in so einer Klausel drinn stehen wenn nicht das?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie eine Klausel für erzielte Punkte drin haben.
Ach das mit diesen Klauseln ist doch Cocolores. Wenn der Verein findet, dass man den Trainer entlassen will/muss, dann entlässt man ihn. Und wenn der Trainer ein vermeintlich besseres Angebot bekommt (siehe Fink), dann geht er eben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Trainer behält, nur weil man vor 2 Jahren irgendwelche Dinge auf ein Papier geschrieben hat wie 2 aus 3.ballhawk hat geschrieben:Vielleicht hängt die Klausel mit den vorgegeben Zielen aus den 2 Jahren zusammen.
Die Ziele der vergangenen Saison und dieser: Meisterschaft, überwintern, Cupgewinn.
Letzte Saison 2 von 3.
Diese Saison 1-2 von 3.
Was soll sonst in so einer Klausel drinn stehen wenn nicht das?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie eine Klausel für erzielte Punkte drin haben.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Mir kommen spontan einige Dinge in den Sinn.ballhawk hat geschrieben:Was soll sonst in so einer Klausel drinn stehen wenn nicht das?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie eine Klausel für erzielte Punkte drin haben.
Aber leuchtet dir das, was ich gegen die Meisterschaftsklausel in #5524 geschrieben hab, denn gar nicht ein?
