Urs Fischer Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

EffCeeBee hat geschrieben:Habe heute Morgen einen interessanten Artikel in der NZZ gelesen. Sinngemäss ging es darum, dass der gestrige Auftritt von Lausanne das sei, was wir Basler Fans von den Unseren in der CL sehen möchten: Spielwitz, taktische Variabilität etc.
Und am Schluss ohne Punktegewinn dastehen...
Nee, das will ich nicht von den Unseren sehen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13970
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

EffCeeBee hat geschrieben:Habe heute Morgen einen interessanten Artikel in der NZZ gelesen. Sinngemäss ging es darum, dass der gestrige Auftritt von Lausanne das sei, was wir Basler Fans von den Unseren in der CL sehen möchten: Spielwitz, taktische Variabilität etc.
Exakt.
Kann man das üben ?
http://www.nzz.ch/sport/fussball/fc-basel-lausanne-sport-21-spaet-belohnter-fcb-ld.126655

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13970
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Marek hat geschrieben:.....Ich würde mich schon wünschen, dass er mehr Selbstvertrauen ausstrahlt.
Er MUSS. Denn es gibt das Phänomen der Stimmungsübertragung.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2542
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Mundharmonika hat geschrieben:Und am Schluss ohne Punktegewinn dastehen...
Nee, das will ich nicht von den Unseren sehen.
Soviele Punkte haben wir bis jetzt international nicht geholt mein Lieber ;)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

EffCeeBee hat geschrieben:Habe heute Morgen einen interessanten Artikel in der NZZ gelesen. Sinngemäss ging es darum, dass der gestrige Auftritt von Lausanne das sei, was wir Basler Fans von den Unseren in der CL sehen möchten: Spielwitz, taktische Variabilität etc.
Also wenn unsere Stürmer gestern effizienter gewesen wären, hätte es für Lausanne eine Klatsche abgesetzt (ähnlich wie beim 7:2 in Bern)! Und nein, das möchte ich mit dem FCB nicht erleben! Was hier als taktische Variabilität dargestellt wird, ist für mich ein bisschen Harakiri-Fussball (ähnlich wie ihn TF am Anfang beim FCB auch spielen liess und dann einsehen musste, dass ohne defensive Absicherung trotz attraktivem Fussball einfach zu wenig Punkte resultieren!).

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Quo hat geschrieben:Also wenn unsere Stürmer gestern effizienter gewesen wären, hätte es für Lausanne eine Klatsche abgesetzt (ähnlich wie beim 7:2 in Bern)! Und nein, das möchte ich mit dem FCB nicht erleben! Was hier als taktische Variabilität dargestellt wird, ist für mich ein bisschen Harakiri-Fussball (ähnlich wie ihn TF am Anfang beim FCB auch spielen liess und dann einsehen musste, dass ohne defensive Absicherung trotz attraktivem Fussball einfach zu wenig Punkte resultieren!).
Das mit 4 Spieler an die Mittellinie stellen bei Eckball FCB sieht im ersten Moment cool aus. Da muss man einfach nur 2 Spieler zurücknehmen plus etwas vorgeschobenem Goalie, dann kann man den Eckball kurz spielen und hat vorne 8 gegen 6 Spieler. Wie im Training 5 gegen 2 diese ausspielen und mal ein Tor schiessen und diese "Variante" ist gegessen. Ist auch die Frage, was die 4 Spieler vorne in so einer Situation machen, wenn der Ball nicht sofort vom Goalie abgefangen wird. Die werden wsh. zurückkommen. Ansonsten habe ich von Lausanne in der ersten HZ nicht viel gesehen, was ich beim FCB vermisse. Lausanne hätte nach 15 min. bereits 0:3 hinten liegen können und wäre damit noch gut bedient gewesen. Das Endresultat schmeichelt eher Lausanne, auch wenn der Sieg am Ende für den FCB etwas glücklich zustande gekommen ist.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

Also man muss jetzt Lausanne nicht künstlich schlecht reden. In der ersten Halbzeit war Basel klar besser, aber Lausanne hat mit Mut nach vorne gespielt und hatte das nötige Glück. In HZ 2 fand ich Lausanne deutlich besser organisiert und den FCB eigentlich etwas schwächer. Am Ende wars dann sehr glücklich aber über 90 min. durchaus verdient.

Nicht vergessen, dass Lausanne in HZ 2 die Chancen aufs 2-0 hatte. Einmal Vaclik und einmal Balanta haben sackstark als letzter Mann gerettet...

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

rodolfo hat geschrieben:Also man muss jetzt Lausanne nicht künstlich schlecht reden. In der ersten Halbzeit war Basel klar besser, aber Lausanne hat mit Mut nach vorne gespielt und hatte das nötige Glück. In HZ 2 fand ich Lausanne deutlich besser organisiert und den FCB eigentlich etwas schwächer. Am Ende wars dann sehr glücklich aber über 90 min. durchaus verdient.

Nicht vergessen, dass Lausanne in HZ 2 die Chancen aufs 2-0 hatte. Einmal Vaclik und einmal Balanta haben sackstark als letzter Mann gerettet...
Klar war Lausanne nicht schlecht und nach der Pause der FCB nicht mehr so dominant. Das lag an mehreren Gründen, wie ich oben dargelegt habe. Fand aber jetzt nicht, dass Lausanne hier eine taktische Meisterleistung abgeliefert hat. Da gab es schon überzeugendere Gegner in der SL.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

jameshib
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 23.05.2008, 15:59

Beitrag von jameshib »

So nun ist es bald soweit und wieder steht das nächste "Entscheidungsspiel" für Fischer auf internationaler Ebene an. Ich habe mir überlegt, was die Gründe für das eher bescheidene abschneiden im Vergleich zu seinen Vorgängern ist. In der Vergangenheit haben meistens die Basler Urgesteine wie Frei, Streller, Stocker und die jungen Talente à la Shaqiri, Salah, Elneny die Big Games entschieden. Klar fehlen uns heute die Urgesteine, dennoch wurden alle Abgänge durch die Führungsetage intelligent ersetzt, um weiterhin eine gute Mischung zwischen jungen und erfahrenen Spielern zu haben. Einen Unterschied zu seinen Vorgängern sehe ich bei Fischer in der Einbindung der jungen Talente. Ich kann mich zwar noch erinnern wie Fischer am Anfang die (jungen) Neuzugänge viel spielen liess. Auch in den wichtigen Spielen wie gegen Tel Aviv wurden diese eingesetzt und zum Teil hagelte es viel Kritik von aussen. Vielleicht war das Nichterreichen der CL in der vorangegangen Saison ein kleiner Wendepunkt für Fischer. Fortan setzte Fischer lieber auf die erfahren Spieler und der Erfolg gab ihm Recht. Auch in dieser Saison sieht es mit einer Bilanz von 13-2-0 in der Meisterschaft blendend aus. Trotzdem würde ich es lieber sehen, dass Fischer unsere jungen Talente, vor allem auch in der Meisterschaft, mehr fördert und auch einmal eine Niederlage in Kauf nehmen würde. Die Spieler könnten in der Meisterschaft das nötige Selbstbewusstsein tanken und ihre Fehlerquoten minimieren, um sich so für die höheren Aufgaben vorzubereiten und mit ihrem „jugendlichen Leichtsinn“ für alternativen im Basler Spiel zu sorgen. Man sieht einfach, dass in der CL eine gute oder sehr gute Leistung der erfahrenen Spieler nicht ausreicht, um den Unterschied gegen die Grossen auszumachen. Durch seine bestechende Bilanz in der Meisterschaft finde ich jedoch, dass es Fischer sich verdient hat, seinen Vertrag nochmal um ein Jahr verlängern zu können. Jedoch würde ich mir von ihm wünschen, dass er bereits im nächsten Frühjahr beginnt, wieder vermehrt und auch in den wichtigen Spielen der Meisterschaft auf unsere jungen Talente zu setzen (Boetius, Hoegh, Fransson, Riveros usw.), damit der FCB seinem Ruf als Ausbildungsverein wieder gerecht werden kann. Und heute Abend gibt’s nur eins: Hopp FCB.

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

Heut Abend muss Fischer viele Junge einsetzen, an der Seitenlinie aktiv coachen, schön spielen lassen, gewinnen und nach dem Sieg eine vernünftige Analyse abliefern.
Alles andere wäre eine Enttäuschung - bzw. IST eine Enttäuschung denn diese intl. Kampagne ist nicht mehr zu retten!

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

Sali zämme hat geschrieben:Heut Abend muss Fischer viele Junge einsetzen, an der Seitenlinie aktiv coachen, schön spielen lassen, gewinnen und nach dem Sieg eine vernünftige Analyse abliefern.
Alles andere wäre eine Enttäuschung - bzw. IST eine Enttäuschung denn diese intl. Kampagne ist nicht mehr zu retten!
Ein Sieg wäre eine Rettung ;)
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

ironie längi ironie ;)
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

jameshib hat geschrieben:So nun ist es bald soweit und wieder steht das nächste "Entscheidungsspiel" für Fischer auf internationaler Ebene an. Ich habe mir überlegt, was die Gründe für das eher bescheidene abschneiden im Vergleich zu seinen Vorgängern ist. In der Vergangenheit haben meistens die Basler Urgesteine wie Frei, Streller, Stocker und die jungen Talente à la Shaqiri, Salah, Elneny die Big Games entschieden. Klar fehlen uns heute die Urgesteine, dennoch wurden alle Abgänge durch die Führungsetage intelligent ersetzt, um weiterhin eine gute Mischung zwischen jungen und erfahrenen Spielern zu haben. Einen Unterschied zu seinen Vorgängern sehe ich bei Fischer in der Einbindung der jungen Talente. Ich kann mich zwar noch erinnern wie Fischer am Anfang die (jungen) Neuzugänge viel spielen liess. Auch in den wichtigen Spielen wie gegen Tel Aviv wurden diese eingesetzt und zum Teil hagelte es viel Kritik von aussen. Vielleicht war das Nichterreichen der CL in der vorangegangen Saison ein kleiner Wendepunkt für Fischer. Fortan setzte Fischer lieber auf die erfahren Spieler und der Erfolg gab ihm Recht. Auch in dieser Saison sieht es mit einer Bilanz von 13-2-0 in der Meisterschaft blendend aus. Trotzdem würde ich es lieber sehen, dass Fischer unsere jungen Talente, vor allem auch in der Meisterschaft, mehr fördert und auch einmal eine Niederlage in Kauf nehmen würde. Die Spieler könnten in der Meisterschaft das nötige Selbstbewusstsein tanken und ihre Fehlerquoten minimieren, um sich so für die höheren Aufgaben vorzubereiten und mit ihrem „jugendlichen Leichtsinn“ für alternativen im Basler Spiel zu sorgen. Man sieht einfach, dass in der CL eine gute oder sehr gute Leistung der erfahrenen Spieler nicht ausreicht, um den Unterschied gegen die Grossen auszumachen. Durch seine bestechende Bilanz in der Meisterschaft finde ich jedoch, dass es Fischer sich verdient hat, seinen Vertrag nochmal um ein Jahr verlängern zu können. Jedoch würde ich mir von ihm wünschen, dass er bereits im nächsten Frühjahr beginnt, wieder vermehrt und auch in den wichtigen Spielen der Meisterschaft auf unsere jungen Talente zu setzen (Boetius, Hoegh, Fransson, Riveros usw.), damit der FCB seinem Ruf als Ausbildungsverein wieder gerecht werden kann. Und heute Abend gibt’s nur eins: Hopp FCB.
Ich möchte einfach noch einmal daran erinnern, dass die Urgesteine Stocker, Huggel, Streller und Frei zusammen mit dem jungen Talent Shaqiri (2.HZ) unter dem "dynamischen, modernen, von Siegermentalität geprägten" Thorsten Fink in der Saison 09/10 das entscheidende Heim(!)spiel um ein europäisches Überwintern in der Europa League 2:3 gegen Fulham, das ja nun wohl auch nicht zu den Topteams Europas zählt, verloren (wobei ein Punkt fürs Weiterkommen gereicht hätte!)!
Wenn man sich schon auf die Vergangenheit beruft, dann sollte man bei den Tatsachen bleiben... ;)

Ansonsten bin ich aber mit deinem Post einverstanden.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

c'mon Urs!

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Quo hat geschrieben:Ich möchte einfach noch einmal daran erinnern, dass die Urgesteine Stocker, Huggel, Streller und Frei zusammen mit dem jungen Talent Shaqiri (2.HZ) unter dem "dynamischen, modernen, von Siegermentalität geprägten" Thorsten Fink in der Saison 09/10 das entscheidende Heim(!)spiel um ein europäisches Überwintern in der Europa League 2:3 gegen Fulham, das ja nun wohl auch nicht zu den Topteams Europas zählt, verloren (wobei ein Punkt fürs Weiterkommen gereicht hätte!)!
Wenn man sich schon auf die Vergangenheit beruft, dann sollte man bei den Tatsachen bleiben... ;)

Ansonsten bin ich aber mit deinem Post einverstanden.
Naja, Fulham stiess dann bis in den EL-Final vor, schloss unterwegs Shakhtar Doneck (Titelverteidiger), Juve, Wolfsburg und den HSV aus dem Rennen. In der damaligen Gruppenphase gewann der FCB beide Spiele gegen CSKA Sofia sowie das Heimspiel gegen Roma.

Da ist jedenfalls Razgrad ein anderes Kaliber.

RotBlauGääl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1336
Registriert: 26.05.2011, 21:33
Wohnort: Rieche

Beitrag von RotBlauGääl »

dr Fischer söttme einfach usem Grund entloh, dassr dr Birkir jedes spiil losst lo spiele....
[CENTER]Champions stehen wieder auf
-AF-[/CENTER]

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

rotblaugääl hat geschrieben:dr fischer söttme einfach usem grund entloh, dassr dr birkir jedes spiil losst lo spiele....
:d

RvP_10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 533
Registriert: 04.02.2014, 12:08

Beitrag von RvP_10 »

RotBlauGääl hat geschrieben:dr Fischer söttme einfach usem Grund entloh, dassr dr Birkir jedes spiil losst lo spiele....
+1

SeydouDoumbia88
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 24.06.2016, 17:13

Beitrag von SeydouDoumbia88 »

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man mit U.F. in die nächste Saison gehen wird.
Voraussichtlich wird er eines der wichtigsten Saisonziele nicht erreichen, da die Meisterschaft mittlerweile als Pflichtaufgabe angesehen wird.
Zwar verlängert sich der Vertrag aufgr. der Klausel automatisch, jedoch ist man hatte man mit U.F. während 2 Jahren eine sehr kostengünstige Lösung gefunden, an der Entschädigung wird's wohl nicht scheitern..

Nicht nur dass U.F. voraussichtlich das internationale Überwintern nicht erreichen wird, es ist ihm während 2 Jahren nicht gelungen das Maximum aus dieser Mannschaft mit sehr viel Potenzial herauszuholen.

Schön, dass er ein Wenig internationale Erfahrung beim FCB sammeln konnte, für mich kann er diese gerne bei einem anderen Club verwerten.. Der FCB braucht einen Trainer von internationalem Kaliber, der sowohl öffentlich souverän auftritt, dem es nicht zu schade ist etwas zu riskieren (Bsp. 2-Sturm-Spitze wie zu Zeiten Streller - Frei), dem es gelingt bei der Mannschaft die richtige Einstellung und den nötigen Stolz einzutrichtern, dr auf Junge zu setzen weiss und der die nötige Autorität an den Tag legt..

Nur dann wird es dem FCB gelingen an international erfolgreiche Zeiten anzuknüpfen. Wir haben seit Jahren einen Kader, der international mithalten können sollte (und ich meine nicht die stets wiederkehrenden Überraschungen à la Old Trafford etc. ). In Zeiten wo wir in der CH-Meisterschaft noch lange nach Konkurrenz suchen können, sollte der FCB nach weitaus mehr streben...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

E Schwoobetrainer wär wieder mol öppis. Wo au enere Mannschaft es gwüsses Sälbschtbewusstsii vermittle kah.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Ach, dieses Trainergebashe ist nervig. Ja, dass er Bjarnason spielen lässt, ja, das verstehe ich, dass man das kritisiert. Aber Bjarnason ist nicht der einzige mit Stockfehlern heute abend. Aber dass ein anderer Trainer soooo viel mehr aus diesem Kader holen kann, halte ich für Quatsch.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Marek hat geschrieben:Ach, dieses Trainergebashe ist nervig. Ja, dass er Bjarnason spielen lässt, ja, das verstehe ich, dass man das kritisiert. Aber Bjarnason ist nicht der einzige mit Stockfehlern heute abend. Aber dass ein anderer Trainer soooo viel mehr aus diesem Kader holen kann, halte ich für Quatsch.
wie soll der Trainer mehr rausholen, wenn er mit so einer Leistung zufrieden ist, er sah einen guten und mutigen Auftritt. Sorry in dem Kader steckt fussballerisch viel mehr als das was gezeigt wird. Das war heute der typische Fischer Fussball. Defensiv und kämpferisch ok aber nach vorne keinen Plan, geht dann vielleicht schon irgendwie. Das reicht nicht in der CL!

Einmal mehr versagt aber nicht verloren und deshalb ist der Trainer zufrieden - ängstlich und mutlos und das seit 18 Monaten, keine Entwicklung vorhanden. Schon fast lustig wie er vor dem Spiel beim Gespräch immer ganz schüchtern bei Streller die Bestätigung suchte nach eigenen Aussagen.
Die Spielgestaltung des FC Basel weist aktuell grosse taktische Defizite auf. Die 1:2-Niederlage in St. Gallen steht beispielhaft für die fehlende Spielkultur und die enormen Rückschritte des Teams von Urs Fischer.

http://schweizerfussball.com/2015/11/25 ... ielkultur/

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Marek hat geschrieben:Ach, dieses Trainergebashe ist nervig. Ja, dass er Bjarnason spielen lässt, ja, das verstehe ich, dass man das kritisiert. Aber Bjarnason ist nicht der einzige mit Stockfehlern heute abend. Aber dass ein anderer Trainer soooo viel mehr aus diesem Kader holen kann, halte ich für Quatsch.
Stimmt. nicht nur bjarnason darf immer wieder schlechte Leistungen liefern.

auch ein zuffi (heute mit einem der beiden obligaten besseren spielen der Saison),
suchy (diese Saison in jedem spiel mit Aussetzern und wacklern, letzte Saison bester Spieler (sagt schon alles wenn ein IV bester Spieler ist))
balanta (auch er nicht mal solid)
traore (sorry da haben wir 3-4 Junioren die in 3 Monaten genauso gut wären)

dürfen wursteln.

Wechsel 4 min vor Schluss im wichtigsten spiel der Saison.
körpersprache
boetius der schnell gewesen wäre (man sah ja dass elyounoussi seine Wirkung als schneller, trickreicher Spieler zeigen konnte)

UF muss sich diese Kritik gefallen lassen. ganz einfach.


das traurige ist ja selbst die Fischer-tugenden sind nicht wirkliche stärken der Mannschaft:

-Teamgeist
-Disziplin
-Kampfgeist
-Organisation
-Solide Defensive (zu Null spielen)
-Charakter
etc…

alles soso lala… "irgendwie" halt

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3437
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

alatariel hat geschrieben:suchy (diese Saison in jedem spiel mit Aussetzern und wacklern, letzte Saison bester Spieler (sagt schon alles wenn ein IV bester Spieler ist))
Warum sollte ein IV nicht bester Spieler sein können, bzw was ist so schlimm daran? Muss es unbedingt ein Offensivspieler sein?

Ein IV wurde sogar mal Weltfussballer.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Beitrag von ballhawk »

Er ist kein Winner und hat kein Format. Kein Glaube an die Fähigkeiten seiner Spieler und so spielen sie dann auch... absolute Enttäuschung für mich. Bitte keinen Vertrag mehr geben.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Bierathlet hat geschrieben:Warum sollte ein IV nicht bester Spieler sein können, bzw was ist so schlimm daran? Muss es unbedingt ein Offensivspieler sein?

Ein IV wurde sogar mal Weltfussballer.
Nein absolut. Wenn aber beim Meister der beste Spieler der IV war und der TH auch unter den Top 3 ist, sagt dies viel über den Spielstiel und die 8-12 offensiven Spieler der Mannschaft aus.
Wenn bei Lugano und Vaduz der Abwehrchef der beste Spieler der Saison ist, ist dies doch etwas anderes. Dass Cannavaro Weltfussballer wurde hat ja alles über Italiens offensivfussball an der WM gesagt… nichts gegen die Leistung von Cannavaro oder Italien. Absolut verdient.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2542
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

http://www.transfermarkt.ch/trainer/ver ... /statistik

Für die, die ein bisschen herumspielen wollen. Ich fände die folgenden Optionen spannend: Breitenreiter, De Boer, Labbadia oder Armin Veh.

Giftnudle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 335
Registriert: 23.12.2015, 20:09

Beitrag von Giftnudle »

EffCeeBee hat geschrieben:http://www.transfermarkt.ch/trainer/ver ... /statistik

Für die, die ein bisschen herumspielen wollen. Ich fände die folgenden Optionen spannend: Breitenreiter, De Boer, Labbadia oder Armin Veh.
Raphael Wicky

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5788
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Stefan Effenberg :cool:

ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Beitrag von ballhawk »

Giftnudle hat geschrieben:Raphael Wicky
Glaube auch wäre eine der besseren Optionen, die für den FCB möglich sind.

Das Projekt Lausanne nach Basel verlegen und eine Philosophie in Basel einführen. Wie man es in Spanien an einigen Orten findet. Mit Sousa hätte man da eigentlich den Anfang ja gemacht, das hätte Celestini weiterführen können.

Gesperrt