Arbeitsgruppe neue Preisgestaltung Ticketing/JK
Arbeitsgruppe neue Preisgestaltung Ticketing/JK
Der Zug "neue Preisgestaltung Ticketing" hat erst einmal gehalten. Das ist gut so. Denn trotz des hehren Zieles einer grösseren Preis-Gerechtigkeit war das Resultat am Ende unausgegoren und zeigte eine Schieflage. Danke an BH und die GL, dass man die Grösse hatte, diesen Fehler einzugestehen.
Interessant war der Satz von Heusler (sinngemäss), dass man über die genaue Zusammensetzung der Arbeitsgruppe, die nun die zukünftige Preisgestaltung ausarbeiten soll, noch nicht entschieden habe. Man wird sich wsh. überlegen, auch Fanvertreter einzubeziehen. Das fände ich zumindest sinnvoll.
Ich denke, man sollte hier aktiv mitarbeiten und Lösungsvorschläge einbringen. Die Preise werden im C3/4 sicher irgendwann steigen. Hier sind Lösungen gefragt, die für uns tragbar sind. Eine Steigerung um 8-10% (JK um 620-630 SFr.) fände ich persönlich beispielsweise okay. Damit könnte man auch die Senkungen in den anderen Sektoren ausgleichen, wenn es die denn wirklich braucht. Der FCB würde zwar keinen Zusatzgewinn erwirtschaften (muss er auch nicht), es wäre aber sonst allen gedient. Was meinen die studierten Wirtschaftsexperten dazu?
Interessant war der Satz von Heusler (sinngemäss), dass man über die genaue Zusammensetzung der Arbeitsgruppe, die nun die zukünftige Preisgestaltung ausarbeiten soll, noch nicht entschieden habe. Man wird sich wsh. überlegen, auch Fanvertreter einzubeziehen. Das fände ich zumindest sinnvoll.
Ich denke, man sollte hier aktiv mitarbeiten und Lösungsvorschläge einbringen. Die Preise werden im C3/4 sicher irgendwann steigen. Hier sind Lösungen gefragt, die für uns tragbar sind. Eine Steigerung um 8-10% (JK um 620-630 SFr.) fände ich persönlich beispielsweise okay. Damit könnte man auch die Senkungen in den anderen Sektoren ausgleichen, wenn es die denn wirklich braucht. Der FCB würde zwar keinen Zusatzgewinn erwirtschaften (muss er auch nicht), es wäre aber sonst allen gedient. Was meinen die studierten Wirtschaftsexperten dazu?
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- Graf vo Leuebärg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 682
- Registriert: 12.08.2008, 15:59
- Wohnort: Deheim
Ich finde es gut, dass der FCB nochmals über die Bücher geht. Erstaunlich ist für mich einfach, dass der FCB nicht von alleine darauf gekommen ist, dass eine 47%ige Erhöhung des Jk-Preises in 2 Sektoren zu heftigen Reaktionen führen wird.
Grundlegend hätte ich folgende Ideen:
- Preise Balkon > Parkett
- Die Treppe bildet heutzutage ja der Mittelgang eines Sektors, ich würde dies so ändern, dass die Treppen die Sektoren trennen. Ziel davon ist, das der Mittlerste Block, direkt bei der Mittelinie, gezielt teurer sein kann und von dem aus kann man gradiell die Ticketpreise zur Kurve hin reduzieren.
- Statt Reduktion der Preise in gewissen Sektoren den Preis einfach nicht erhöhen, wenn andere etwas mehr zahlen.
Klar sind meine Ideen auch nicht perfekt, resp. es ist mir bewusst dass es auch bei diesem Vorschlag verärgerte, benachteiligte Fans geben wird.
Grundlegend hätte ich folgende Ideen:
- Preise Balkon > Parkett
- Die Treppe bildet heutzutage ja der Mittelgang eines Sektors, ich würde dies so ändern, dass die Treppen die Sektoren trennen. Ziel davon ist, das der Mittlerste Block, direkt bei der Mittelinie, gezielt teurer sein kann und von dem aus kann man gradiell die Ticketpreise zur Kurve hin reduzieren.
- Statt Reduktion der Preise in gewissen Sektoren den Preis einfach nicht erhöhen, wenn andere etwas mehr zahlen.
Klar sind meine Ideen auch nicht perfekt, resp. es ist mir bewusst dass es auch bei diesem Vorschlag verärgerte, benachteiligte Fans geben wird.
B A S E L
Sicher sollte man Fanvertreter hinzuziehen. Ohne das entsprechende Datenmaterial über die Auslastung, Fluktuationen usw. der einzelnen Bereiche ist es aber schwer, hier irgendwas sinnvolles von sich zu geben.
Intuitiv würde ich sagen, man soll einfach die JK Preise fürs G senken so, wie man es wollte. Denn wenn dort eh kaum Jahreskarten verkauft wurden, dann schadet das nicht wirklich, vielleicht zieht man dann doch neue Kunden heran.
Ich zweifele ein wenig daran, dass es da wirklich profunde Analysen gegeben hat.
Intuitiv würde ich sagen, man soll einfach die JK Preise fürs G senken so, wie man es wollte. Denn wenn dort eh kaum Jahreskarten verkauft wurden, dann schadet das nicht wirklich, vielleicht zieht man dann doch neue Kunden heran.
Ich zweifele ein wenig daran, dass es da wirklich profunde Analysen gegeben hat.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11201
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn die Preise im G massiv gesenkt werden, einige ins G wechseln würden. Denn gerade in der vorderen Reihen hat man eine geile Sicht aufs Feld.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Prise wenn möglich rundne.
C3/4 vo 59 uff 60. git denn e saisonabopris vo 720, wenn mit däne 12 mätch grächnet wird
C2/5 vo 48 uff 50. git denn dr glich pris wie jetzt vorgseh wär 600.-
C1/6 vo 48 uff 45. git e pris vo 540.-
B und d balkon vo 36 uff 35. git e pris vo 420.-
D parkett bliebt bi 25. git e pris vo 300.-
A2/5 glichbliebend. Git e pris vo 900.-
A1/6 glichbliebend. Git e pris vo 780.-
G5/6 vo 64 uff 60. git e abopris vo 720.-
G4/7 vo 59 uff 50. git e abopris vo 600.-
G3/8 vo 59 uff 45. git e abopris vo 540.-
Rollstuehl find ich guet wie sies dänkt hän
Family erw. Vo 19.- uff 25.- git e abopris vo 300.-
und kinder vo 17.- uff 10.- git e abopris vo 120.-
Mir isch klar das es teilwis au schön uffegoht, aber das het vorallem mit em factor 12 ztue.
Pris im 0er und 5er schritt find ich aber besser und eifacher/verständlicher zum rächne.
Me kha natürlich in einzelne sektore immer no diskutiere mit öb dä pris nomol e 5er abe oder uffe sött.
Die million wär denn vermuetlig au fascht erreicht
C3/4 vo 59 uff 60. git denn e saisonabopris vo 720, wenn mit däne 12 mätch grächnet wird
C2/5 vo 48 uff 50. git denn dr glich pris wie jetzt vorgseh wär 600.-
C1/6 vo 48 uff 45. git e pris vo 540.-
B und d balkon vo 36 uff 35. git e pris vo 420.-
D parkett bliebt bi 25. git e pris vo 300.-
A2/5 glichbliebend. Git e pris vo 900.-
A1/6 glichbliebend. Git e pris vo 780.-
G5/6 vo 64 uff 60. git e abopris vo 720.-
G4/7 vo 59 uff 50. git e abopris vo 600.-
G3/8 vo 59 uff 45. git e abopris vo 540.-
Rollstuehl find ich guet wie sies dänkt hän
Family erw. Vo 19.- uff 25.- git e abopris vo 300.-
und kinder vo 17.- uff 10.- git e abopris vo 120.-
Mir isch klar das es teilwis au schön uffegoht, aber das het vorallem mit em factor 12 ztue.
Pris im 0er und 5er schritt find ich aber besser und eifacher/verständlicher zum rächne.
Me kha natürlich in einzelne sektore immer no diskutiere mit öb dä pris nomol e 5er abe oder uffe sött.
Die million wär denn vermuetlig au fascht erreicht

- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1795
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6786
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Meine Meinung:
Jahreskarten-Besitzer müssen belohnt werden. Ich würde den Faktor nicht bei 12/18
sondern bei 10/18 ansetzen, wie es auch in vielen Sektoren etwa ist. Das könnte dann
so aussehen für Erwachsene:
Parkett:
C3/C4: CHF 60 / CHF 600
C2/C5: CHF 50 / CHF 500
C1/C6: CHF 40 / CHF 400
Balkon:
C3/C4: CHF 65 / CHF 650
C2/C5: CHF 55 / CHF 550
C1/C6: CHF 45 / CHF 450
Galerie:
G5/G6: CHF 60 / CHF 600
G4/G7: CHF 50 / CHF 500
G3/G8: CHF 40 / CHF 400
D und B Balkon: CHF 40 / CHF 400
B Parkett: CHF 30 / CHF 300
D und Family Corner: CHF 25 / CHF 250
usw.
Hauptaugenmerk soll doch darauf sein, dass die Preise der Jahreskarten
nicht zu sehr geschüttelt werden und die Jahreskarten-Besitzer profitieren.
Jahreskarten-Besitzer müssen belohnt werden. Ich würde den Faktor nicht bei 12/18
sondern bei 10/18 ansetzen, wie es auch in vielen Sektoren etwa ist. Das könnte dann
so aussehen für Erwachsene:
Parkett:
C3/C4: CHF 60 / CHF 600
C2/C5: CHF 50 / CHF 500
C1/C6: CHF 40 / CHF 400
Balkon:
C3/C4: CHF 65 / CHF 650
C2/C5: CHF 55 / CHF 550
C1/C6: CHF 45 / CHF 450
Galerie:
G5/G6: CHF 60 / CHF 600
G4/G7: CHF 50 / CHF 500
G3/G8: CHF 40 / CHF 400
D und B Balkon: CHF 40 / CHF 400
B Parkett: CHF 30 / CHF 300
D und Family Corner: CHF 25 / CHF 250
usw.
Hauptaugenmerk soll doch darauf sein, dass die Preise der Jahreskarten
nicht zu sehr geschüttelt werden und die Jahreskarten-Besitzer profitieren.
Das! Die Fans unter mir in diesen Reihen treffen regelmässig mit einer halben Campingausrüstung ein dank diesem genial konstruierten DachTsunami hat geschrieben:Mein Anliegen wäre, die Preise im Parkett B und C (ev. die Aussensektoren im A) in den Reihen 1 - 12 deutlich günstiger zu gestalten als die oberen Reihen im Parkett:
- schlechtere Sicht
- vor allem sitzen diese Matchbesucher bei entsprechendem Wetter buchstäblich im Regen.

Und einen Mittelsektor auf höhe Mittellinie mit höheren Preisen wie vom Graf vo Leuebärg angeregt fände ich auch noch überlegenswert. Auch wenn mich das dann direkt betreffen würde.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Trotz der misslungenen Aktion und den Entschuldigungen von Sonnyboy Heusler dürfte wohl allen klar sein, dass man die Sektoren C3/C4 längerfristig teurer verkaufen oder für ein anderes Klientel nutzen möchte. Da es alleine mit Preiserhöhungen schwer zu realisieren sein wird, gehe ich davon aus, dass man früher oder später im Bahndamm kleinere bauliche Änderungen (VIP-Boxen oder ähnlich) vornehmen wird, um den Sektor neu zu strukturieren und die Preiserhöhungen zu rechtfertigen.
Bis Du sicher, dass man dort andere Fans (VIPS) will? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Dazu müsste man dutzende oder gar hunderte von Plätzen zumachen, um nachher 8 oder 10 Logen zu haben. Ob man da am Ende mehr einnimmt? 100x700 vs 10x7000Mundharmonika hat geschrieben:Trotz der misslungenen Aktion und den Entschuldigungen von Sonnyboy Heusler dürfte wohl allen klar sein, dass man die Sektoren C3/C4 längerfristig teurer verkaufen oder für ein anderes Klientel nutzen möchte. Da es alleine mit Preiserhöhungen schwer zu realisieren sein wird, gehe ich davon aus, dass man früher oder später im Bahndamm kleinere bauliche Änderungen (VIP-Boxen oder ähnlich) vornehmen wird, um den Sektor neu zu strukturieren und die Preiserhöhungen zu rechtfertigen.

"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich denke mehr an Zweitklass-Logen oder Balkone. Die eigentlichen VIPs wären nach wie vor im A. Also keine bauliche Massnahmen, wo hunderte von Plätzen wegfallen würden. Etwas eher Moderates, das aber trotzdem die Erhöhung rechtfertigen würde. Ein geschickter Architekt würde es vermutlich sogar schaffen, etwas zu kreieren, wo noch zusätzliche Plätze dazu kommen.Rhyyläx hat geschrieben:Bis Du sicher, dass man dort andere Fans (VIPS) will? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Dazu müsste man dutzende oder gar hunderte von Plätzen zumachen, um nachher 8 oder 10 Logen zu haben. Ob man da am Ende mehr einnimmt? 100x700 vs 10x7000![]()
wäre für die CL sicher interessant, da man ja die A JK besitzer immer umplazieren muss, da aber CL absehbar in die ferne rückt für Ligen we diese der Schweiz, völliger blödsinnMundharmonika hat geschrieben:Ich denke mehr an Zweitklass-Logen oder Balkone. Die eigentlichen VIPs wären nach wie vor im A. Also keine bauliche Massnahmen, wo hunderte von Plätzen wegfallen würden. Etwas eher Moderates, das aber trotzdem die Erhöhung rechtfertigen würde. Ein geschickter Architekt würde es vermutlich sogar schaffen, etwas zu kreieren, wo noch zusätzliche Plätze dazu kommen.
nur für die CH-Meisterschaft mit diesem Modus, Mannschaften und dargebotenem völlig überflüssig
- das G muss massiv günstiger werden
- das C kann etwas teurer werden
- die untersten Reihen sind sehr TV-wirksam. Es ist also im Interesse des FCB, dass diese gefüllt bleiben und nicht ins G abwandern
Ich würde als erster Schritt das G für Ligaspiele vergünstigen, um zu sehen, ob und wie intensiv die Umplatzierungen stattfinden und um ein genaues Bild der definitiven Nachfrage aller Sektoren zu erhalten (Auch wenn dies mit kurzzeitigen Einnahmeausfällen einher geht)
In einem 2. Schritt dann die Preise der anderen Sektoren entsprechend korrigieren. Und mal ehrlich: Ist ein Sektor - ausser dem G - zu teuer? Ich denke nicht. Also könnte man mit geringfügigen Aufschlägen diese Ausfälle gut kompensieren.
- das C kann etwas teurer werden
- die untersten Reihen sind sehr TV-wirksam. Es ist also im Interesse des FCB, dass diese gefüllt bleiben und nicht ins G abwandern
Ich würde als erster Schritt das G für Ligaspiele vergünstigen, um zu sehen, ob und wie intensiv die Umplatzierungen stattfinden und um ein genaues Bild der definitiven Nachfrage aller Sektoren zu erhalten (Auch wenn dies mit kurzzeitigen Einnahmeausfällen einher geht)
In einem 2. Schritt dann die Preise der anderen Sektoren entsprechend korrigieren. Und mal ehrlich: Ist ein Sektor - ausser dem G - zu teuer? Ich denke nicht. Also könnte man mit geringfügigen Aufschlägen diese Ausfälle gut kompensieren.
Sehni au so:Rey2 hat geschrieben:- das G muss massiv günstiger werden
- das C kann etwas teurer werden
- die untersten Reihen sind sehr TV-wirksam. Es ist also im Interesse des FCB, dass diese gefüllt bleiben und nicht ins G abwandern
Ich würde als erster Schritt das G für Ligaspiele vergünstigen, um zu sehen, ob und wie intensiv die Umplatzierungen stattfinden und um ein genaues Bild der definitiven Nachfrage aller Sektoren zu erhalten (Auch wenn dies mit kurzzeitigen Einnahmeausfällen einher geht)
In einem 2. Schritt dann die Preise der anderen Sektoren entsprechend korrigieren. Und mal ehrlich: Ist ein Sektor - ausser dem G - zu teuer? Ich denke nicht. Also könnte man mit geringfügigen Aufschlägen diese Ausfälle gut kompensieren.
Mi Vorschlag für fairi Prise wär öbbe:
Kategorie 1: 20.- / 240.- für MK Parkett/ B Parkett Reihe 1-10(Regenrabatt sozusagen)/ G1,2,9,10 (Keine Abos)/ Rohlstull C1,2,5,6 und Begleitp., Family Corner (Kind halber Preis)
Kategorie 2: 30.- / 360.- für B Restparkett und Balkon/ D Balkon/ G3,8/ C1,6 Parkett Reihe 1-10 (Regenrabatt)/ Rollstuhl C3,4 und Begleitpers.
Kategorie 3: 40.- / 480.- für C1,6 Restparkett und Balkon/ C2,3,4,5 (Regenrabatt)/ G4,7/
Kategorie 4: 50.- / 600.- für C2,5 Restparkett und Balkon/ G5,6 (ausgenommen erste 8 Reihen)/
Kategorie 5: 60.- / 720.- für C3,4 Restparkett und Balkon/ G5,6 (Reihe 1-8)/ A1,6
Kategorie 6: 80.- / 960.- für A2,A5
Wär imho dütlich usgwogener und fairer. Zwar immer no e dütlichi Priserhöhig im C3,4 aber in mine Auge verträtbar. Me könnt jo au e Mechanismus ibaue, dass die wo vonere starke Priserhöhig betroffe sin sichs bi Verlängerig schrittwiis apasst oder si wenigstens e Vorwahlrächt zerscht mol hän bi Umplatzierige.
Fänd ich absolut in ordnig de vorschlag...die im C3/C4 könne däubele was sie wenn, aber es isch eifach e so sie hen bis jetzt z'wenig zahlt.rodolfo hat geschrieben:Sehni au so:
Mi Vorschlag für fairi Prise wär öbbe:
Kategorie 1: 20.- / 240.- für MK Parkett/ B Parkett Reihe 1-10(Regenrabatt sozusagen)/ G1,2,9,10 (Keine Abos)/ Rohlstull C1,2,5,6 und Begleitp., Family Corner (Kind halber Preis)
Kategorie 2: 30.- / 360.- für B Restparkett und Balkon/ D Balkon/ G3,8/ C1,6 Parkett Reihe 1-10 (Regenrabatt)/ Rollstuhl C3,4 und Begleitpers.
Kategorie 3: 40.- / 480.- für C1,6 Restparkett und Balkon/ C2,3,4,5 (Regenrabatt)/ G4,7/
Kategorie 4: 50.- / 600.- für C2,5 Restparkett und Balkon/ G5,6 (ausgenommen erste 8 Reihen)/
Kategorie 5: 60.- / 720.- für C3,4 Restparkett und Balkon/ G5,6 (Reihe 1-8)/ A1,6
Kategorie 6: 80.- / 960.- für A2,A5
Wär imho dütlich usgwogener und fairer. Zwar immer no e dütlichi Priserhöhig im C3,4 aber in mine Auge verträtbar. Me könnt jo au e Mechanismus ibaue, dass die wo vonere starke Priserhöhig betroffe sin sichs bi Verlängerig schrittwiis apasst oder si wenigstens e Vorwahlrächt zerscht mol hän bi Umplatzierige.
Also keiner meiner Kollegen im C3 (und auch ich nicht) waren der Meinung, dass der Preis GAR NICHT erhöht werden darf. Ich habe schon vor dem ganzen Rückzug von Börni gesagt 720.- würde noch halbwegs in Ordnung gehen. Nur war die vorgesehene Variante ja recht weit weg von 720. Also frag ich mich schon woher du das mit dem däubele haben willst...cirrus hat geschrieben:Fänd ich absolut in ordnig de vorschlag...die im C3/C4 könne däubele was sie wenn, aber es isch eifach e so sie hen bis jetzt z'wenig zahlt.

shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
Frage an dich, aber auch an alle andern:cirrus hat geschrieben:Fänd ich absolut in ordnig de vorschlag...die im C3/C4 könne däubele was sie wenn, aber es isch eifach e so sie hen bis jetzt z'wenig zahlt.
Gab es effektiv einer hier, der vor der ganzen Preisdebatte der Meinung war, dass im C3/C4 zu wenig für die Tickets bezahlt werden muss und dass er bezüglich Tickets unfair behandelt wurde?
Va. Berni in seinem Interview heute begründet das ganze ja mit Gerechtigkeit, welche nicht geherrscht hat, welche man dringen beheben wollte. Hatte irgend einer das Gefühl, er wäre ungerecht behandelt?
Klar, jetzt wo ich auf die Diskrepanz hingewiesen wurde, kann es sein, dass ich mich evt. ungerecht behandelt fühle, doch vor der Kommunikation?
Ausser Diskussion steht, dass die G-Preise zu hoch waren bisher. Doch dies ist eine andere Geschichte und hätte auch ohne Erhöhung vom C korrigiert werden können.
Doch natürlich. Der Preisunterschied zwischen einem ziemlichen Scheissplatz im C1 und einem der besten Plätze im Stadion C3/4 betrug grade mal 55 Fr. im Jahr was eine absolute Frechheit war im Vergleich. Da auch das G bewusst noch teurer gehalten wurde zahlten eigentlich ausnahmslos alle JK Besitzer auf dem Bahndamm im Vergleich zu diesen beiden Sektoren deutlich zu viel. Und da diese Plätze nunmal nie frei wurden konnte man entweder zähneknirschend den teureren Preis fürs G zahlen, auf die JK verzichten oder es im B Balkon versuchen.Delgado hat geschrieben:Frage an dich, aber auch an alle andern:
Gab es effektiv einer hier, der vor der ganzen Preisdebatte der Meinung war, dass im C3/C4 zu wenig für die Tickets bezahlt werden muss und dass er bezüglich Tickets unfair behandelt wurde?
Va. Berni in seinem Interview heute begründet das ganze ja mit Gerechtigkeit, welche nicht geherrscht hat, welche man dringen beheben wollte. Hatte irgend einer das Gefühl, er wäre ungerecht behandelt?
Klar, jetzt wo ich auf die Diskrepanz hingewiesen wurde, kann es sein, dass ich mich evt. ungerecht behandelt fühle, doch vor der Kommunikation?
Ausser Diskussion steht, dass die G-Preise zu hoch waren bisher. Doch dies ist eine andere Geschichte und hätte auch ohne Erhöhung vom C korrigiert werden können.
Ja, ich empfand das G auch zu hoch, aber sonst habe ich mir nie grosse Gedanken darüber gemacht, sprich fand nie, dass die Abstufung krass unfair sei.Delgado hat geschrieben:Frage an dich, aber auch an alle andern:
Gab es effektiv einer hier, der vor der ganzen Preisdebatte der Meinung war, dass im C3/C4 zu wenig für die Tickets bezahlt werden muss und dass er bezüglich Tickets unfair behandelt wurde?
Va. Berni in seinem Interview heute begründet das ganze ja mit Gerechtigkeit, welche nicht geherrscht hat, welche man dringen beheben wollte. Hatte irgend einer das Gefühl, er wäre ungerecht behandelt?
Klar, jetzt wo ich auf die Diskrepanz hingewiesen wurde, kann es sein, dass ich mich evt. ungerecht behandelt fühle, doch vor der Kommunikation?
Ausser Diskussion steht, dass die G-Preise zu hoch waren bisher. Doch dies ist eine andere Geschichte und hätte auch ohne Erhöhung vom C korrigiert werden können.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ich kann deine Überlegungen teils verstehen. Dass mit der Gerechtigkeit ist aber so eine Sache. Das neue System hätte dazu geführt, dass Leute, welche 2 Meter von einander entfernt sitzen eine Preisunterschied von 120.- (!) gezahlt hätten. Ist das fair?rodolfo hat geschrieben:Doch natürlich. Der Preisunterschied zwischen einem ziemlichen Scheissplatz im C1 und einem der besten Plätze im Stadion C3/4 betrug grade mal 55 Fr. im Jahr was eine absolute Frechheit war im Vergleich. Da auch das G bewusst noch teurer gehalten wurde zahlten eigentlich ausnahmslos alle JK Besitzer auf dem Bahndamm im Vergleich zu diesen beiden Sektoren deutlich zu viel. Und da diese Plätze nunmal nie frei wurden konnte man entweder zähneknirschend den teureren Preis fürs G zahlen, auf die JK verzichten oder es im B Balkon versuchen.
Es liegt jetzt an der neuen Arbeitsgruppe (in der auch die Fanarbeit und Vertreter aus allen Sektoren mitmachen sollen) das besser zu machen, was die Wirtschaftsanalysten und Unternehmensberater (nichts anderes waren wohl diese Experten die Heusler nennt) in einem Jahr krass verkackt haben.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Das Problem ist ja, dass diese Plätze nie frei geworden sind. Alle anderen waren insofern fast gezwungen "zu viel" zu bezahlen im Bahndamm oder eben ins B wechseln, da alle anderen Sektoren entweder unverhältnismäßig teurer oder nicht erhältlich (D Balkon) waren.Konter hat geschrieben:Ja, ich empfand das G auch zu hoch, aber sonst habe ich mir nie grosse Gedanken darüber gemacht, sprich fand nie, dass die Abstufung krass unfair sei.
Das meinte ich auch mit zu günstig..im Vergleich mit den anderen C und A und G. 720 wäre ein fairer Preis für die 2.besten Plätze im Stadion.rodolfo hat geschrieben:Doch natürlich. Der Preisunterschied zwischen einem ziemlichen Scheissplatz im C1 und einem der besten Plätze im Stadion C3/4 betrug grade mal 55 Fr. im Jahr was eine absolute Frechheit war im Vergleich. Da auch das G bewusst noch teurer gehalten wurde zahlten eigentlich ausnahmslos alle JK Besitzer auf dem Bahndamm im Vergleich zu diesen beiden Sektoren deutlich zu viel. Und da diese Plätze nunmal nie frei wurden konnte man entweder zähneknirschend den teureren Preis fürs G zahlen, auf die JK verzichten oder es im B Balkon versuchen.
Wie gesagt, eine Preisanpassung für mehr Gerechtigkeit ist ja schön und gut, aber dann bitte mit Mass und der richtigen Intention. Wenn ich aber lese, dass die Preisanpassung Mehreinahmen von über einer Million zur Folge gehabt hätten, wird wohl Gerechtigkeit nicht das primäre Motiv gewesen sein, sondern da ging es eher darum unter diesem Vorwand Teile der Fans über Nacht abzuzocken.rodolfo hat geschrieben:Das Problem ist ja, dass diese Plätze nie frei geworden sind. Alle anderen waren insofern fast gezwungen "zu viel" zu bezahlen im Bahndamm oder eben ins B wechseln, da alle anderen Sektoren entweder unverhältnismäßig teurer oder nicht erhältlich (D Balkon) waren.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Das war ja imho mehr eine Schätzung der rotblauapp als vervriefte Zahlen oder? Die gleichzeitige Erhöhung des Einzelticketspreis war die Frechheit.Konter hat geschrieben:Wie gesagt, eine Preisanpassung für mehr Gerechtigkeit ist ja schön und gut, aber dann bitte mit Mass und der richtigen Intention. Wenn ich aber lese, dass die Preisanpassung Mehreinahmen von über einer Million zur Folge gehabt hätten, wird wohl Gerechtigkeit nicht das primäre Motiv gewesen sein, sondern da ging es eher darum unter diesem Vorwand Teile der Fans über Nacht abzuzocken.
Im Artikel sprechen sie von einer detaillierten Analyse, also nicht einfach eine Schätzung. Ich gehe davon aus, man hat einfach die bestehende Aufteilung der Saisonkarten entsprechend umgerechnet. Natürlich ist es aber spekulativ, wie die Neuaufteilung der JKs nach der Preisanpassung ausgesehen hätte.rodolfo hat geschrieben:Das war ja imho mehr eine Schätzung der rotblauapp als vervriefte Zahlen oder? Die gleichzeitige Erhöhung des Einzelticketspreis war die Frechheit.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Bei 18 Spielen und einem Zuschauerschnitt von über 25'000 ist die Million relativ schnell erreicht. Sowieso würde ich nicht all zu viel auf die Zahl geben.D-Balkon hat geschrieben:Die million wär denn vermuetlig au fascht erreicht![]()
Ich glaube es wird, auch wegen den vielen "No-Shows", bei 12/18 bleiben. Auch im Jahresbericht wird deutlich, dass der FCB dies als Problem erachtet.andreas hat geschrieben:Jahreskarten-Besitzer müssen belohnt werden. Ich würde den Faktor nicht bei 12/18
sondern bei 10/18 ansetzen, wie es auch in vielen Sektoren etwa ist.
Gibt es irgendwelche Fakten die für diese Behauptungen sprechen? Ich kenn die aktuelle Situation nicht, aber Anfang Jahr, bei der Eröffnung der umgebauten VIP-Bereiche, waren da noch freie Plätze verfügbar. Wieso soll der FCB weitere solche Plätze schaffen, wenn die aktuellen noch nicht alle verkauft sind? Übrigens sind scheinbar im Vergleich zu anderen Stadien überdurchschnittlich viele dieser Plätze nicht von Firmen, sondern von Fans besetzt.Mundharmonika hat geschrieben:Trotz der misslungenen Aktion und den Entschuldigungen von Sonnyboy Heusler dürfte wohl allen klar sein, dass man die Sektoren C3/C4 längerfristig teurer verkaufen oder für ein anderes Klientel nutzen möchte. Da es alleine mit Preiserhöhungen schwer zu realisieren sein wird, gehe ich davon aus, dass man früher oder später im Bahndamm kleinere bauliche Änderungen (VIP-Boxen oder ähnlich) vornehmen wird, um den Sektor neu zu strukturieren und die Preiserhöhungen zu rechtfertigen.
(dass die Plätze zukünftig grundsätzlich teurer verkauft werden, ist absehbar. Das an sich kritisieren ja auch nur die wenigsten)