Deine Idee hatten also auch schon andere.


http://www.20min.ch/finance/news/story/ ... 2326985002
jein. wenn dann die spiele verteilt auf diverse pay-tv sender übertragen werden, brauchst du auch ein Abo bei mehreren Sendern (zB BTsport und Sky), um alle Spiele sehen zu können.andreas hat geschrieben: Das Konzept wegen nicht exklusiver Vergabe in GB und bald in DE finde ich gut.
Ich hoffe, dass das in der Schweiz auch so gemacht wird.
Es könnten ja auch mehrere Anbieter dasselbe Spiel zeigen, dann kann der Zuschauer einen ihm genehmen Stream auswählen, anstatt zB zwingend Swisscom TV Air zu benutzen.4059 hat geschrieben:jein. wenn dann die spiele verteilt auf diverse pay-tv sender übertragen werden, brauchst du auch ein Abo bei mehreren Sendern (zB BTsport und Sky), um alle Spiele sehen zu können.
ob das dann billiger kommt? denke nicht.
Die Hoffnungen kannst Du vorerst begraben:BloodMagic hat geschrieben:für nächste Saison werden sie neu vergeben und da hat sich (hoffentlich) auch DAZN beworben. Jedenfalls UPC, TV4 (oder so), SRF und Swisscom/Teleclub haben sich definitiv beworben... so hab ichs im Kopf - finde aktuell das Post dazu nicht
http://www.sfl.ch/sfl/media-marketing/m ... chreibung/
Teleclub hat geschrieben:Daneben freuen wir uns darüber, dass Teleclub von der Schweizer Fussball Liga den Zuschlag für die Neuvergabe der Fussball-Ausstrahlungsrechte von 2017/18 bis 2020/21 erhalten hat. So können wir unseren Kunden auch künftig ein breites Sportangebot bieten, das weiterhin eine umfassende Berichterstattung zum internationalen und Schweizer Fussballgeschehen, sowie weitere internationaler Top-Events enthält. Quelle
Das Urteil, welches ich im Link zuvor gepostet habe, wird schon Auswirkungen haben..BloodMagic hat geschrieben:Da steht nichts von exklusive Vergabe. Oder verstehe ich das nicht richtig? Ich sagte ja nur, dass sie an mehrere vergeben wird, dass Teleclub einer davon ist, davon bin ich jedenfalls ausgegangen
Diesem Satz entnehme ich, dass es früher oder später so weit kommen wird, dass man auch über Cablecom, Sunrise, o.ä. die Spiele gegen einen Aufpreis sehen kann bzw. einkaufen kann. Diese Anbieter müssen dann einfach Kohle locker machen für die Rechte, die Swisscom/Teleclub nun besitzt.Die Verminderung der Busse wurde dann auch prompt von der Swisscom-Konkurrenz kritisiert. Ebenfalls auf Missfallen stiess der Entscheid, dass die Swisscom nicht zu sofortigen Verhandlungen über die Weitergabe von Sportinhalten verpflichtet wird. Grundsätzlich zeigten sich die Konkurrenten aber zufrieden – ganz im Gegensatz zur Swisscom, die die Vorwürfe der Weko zurückweist. Man habe überhaupt erst den Markt für die Übertragung von Spielen der Schweizer Liga im TV geschaffen, heisst es in einer Mitteilung. Nur mit exklusiv auf dem eigenen Netz vertriebenen Leistungen könnten die Investitionskosten für die Fernsehübertragungen amortisiert werden. Wenig erstaunlich will die Swisscom denn auch gegen den Entscheid der Weko rekurrieren.
Werden die Teleclub Spiele nicht auch von TPC (SRF-Produktionsfirma) produziert? Meinte da mal was gelesen zu haben.BloodMagic hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass sie Teleclub einfach die Zusage gegeben haben, dass sie das TV Bild produzieren. Haben sie ja bisher auch und wurde dann ohne Kommentar in den Asiatischen, Arabischen und Südamerikanischen Markt verkauft. Es kann ja dennoch nur ein Produzent der Übertragung geben.
Das ist so nicht möglich. Teleclub ist der einzige Besitzer der TV-Rechte.Dever hat geschrieben:Wäre einfach geil, wenn mehr Anbieter das Signal nutzen könnten. Selbstverständlich gegen Bezahlung. Da die TV-Einnahmen sowieso nicht gross ins Gewicht fallen, muss man da nicht die Zitrone ausquetschen, sondern könnte die Übertragungen breiter und weiter streuen, was Sponsoring attraktiver macht.
Und da die Swisscom Hauptaktionärin des Teleclub ist, wird sich die Swisscom vor diesem Schritt so lange wie möglich fernhalten ...Admin hat geschrieben:Das ist so nicht möglich. Teleclub ist der einzige Besitzer der TV-Rechte.
Was sich ändern muss: das gesamte Teleclub-Angebot sollte überall verfügbar sein (UPC, Sunrise etc.). Im Moment stehen die SwisscomTV-Kunden besser da.
Unabhängig von der Swisscom darf doch Teleclub selber entscheiden, wo und wie sie ihre Leistungen und Programme verbreiten?Blutengel hat geschrieben:Und da die Swisscom Hauptaktionärin des Teleclub ist, wird sich die Swisscom vor diesem Schritt so lange wie möglich fernhalten ...
Theoretisch ja...Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Unabhängig von der Swisscom darf doch Teleclub selber entscheiden, wo und wie sie ihre Leistungen und Programme verbreiten?
Das alles führt doch nur zu einer Steigerung der Nutzerzahlen von (grauzonen-) Streams...Drigger hat geschrieben:Zum hohen Preis bei Teleclub kommt nun auch noch das dazu.
http://www.beobachter.ch/konsumentensch ... e-schauen/
Finds e riese Sauerei!Drigger hat geschrieben:Zum hohen Preis bei Teleclub kommt nun auch noch das dazu.
http://www.beobachter.ch/konsumentensch ... e-schauen/
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
oder luegsch alles uf ATDHDE/LIVETV.RU/FromHot oder wie die alli heisse in Augechräbs Qualität und sparsch dir das Gäld.Rhymaa hat geschrieben:Sehn ich das richtig, dass es für mich unmöglich isch, mit eim Abieter folgendi Ligene zluege:
- CH Super Leaugue
- DE Bundesliga
- DE Bundesliga Konferenz
- Eng Premier League
Alles andere interessiert mich einen Scheissdreck aber die vier Sache muess ich ha!
Will heisse, ich bruch DAZN und Teleclub... und derzue muess ich no Swisscom TV ha, will uff Sunrise TV dr Teleclub numme drei Sportsänder ahbietet und lieber Golf zeigt als Fuessball?
Kranki Wält!