Hat er auch von den Dreien, wenn man nur die taktischen Gesichtspunkte nimmtMundharmonika hat geschrieben:Wenn man nur die taktischen Gesichtspunkte nimmt, dann müsste Dir eigentlich Murat Yakin als Trainer am besten gefallen haben...

Hat er auch von den Dreien, wenn man nur die taktischen Gesichtspunkte nimmtMundharmonika hat geschrieben:Wenn man nur die taktischen Gesichtspunkte nimmt, dann müsste Dir eigentlich Murat Yakin als Trainer am besten gefallen haben...
Sorry in der heimischen Meisterschaft war der Spielstil unter MY absolut ungenügend. Diverse knappe Siege oder Unentschieden, weil man zur Sicherung eines kleinen Vorsprungs sämtliche Wechsel für defensive Spieler verbraucht hat und man danach nicht mehr reagieren konnte. Und im Cup hat auch er "versagt" (wie Sousa und Fischer auch). Da habe ich lieber eine verhaltene erste Halbzeit und dann eine Zweite die Spass macht. Daher bin ich mir noch immer nicht ganz sicher, ob dies evtl. taktisches Kalkühl ist ...rodolfo hat geschrieben:Hat er auch von den Dreien, wenn man nur die taktischen Gesichtspunkte nimmt. Er war meiner Meinung nach am nächsten dran einen Spielstil zu finden, dem der Spagat zwischen Liga und internationalem Geschäft gelingt.
Im Cup wurde er vom Schiri beraubt. Bin mir nicht sicher ob das an Yakin lag oder am vergleichsweise eher schwächeren Kader. Wir sind stand heute von der individuellen Qualität her viel besser besetzt als unter Yakin. Hinzu kommt, dass der Rest der Liga eher noch schwächer geworden ist.Blutengel hat geschrieben:Sorry in der heimischen Meisterschaft war der Spielstil unter MY absolut ungenügend. Diverse knappe Siege oder Unentschieden, weil man zur Sicherung eines kleinen Vorsprungs sämtliche Wechsel für defensive Spieler verbraucht hat und man danach nicht mehr reagieren konnte. Und im Cup hat auch er "versagt" (wie Sousa und Fischer auch). Da habe ich lieber eine verhaltene erste Halbzeit und dann eine Zweite die Spass macht. Daher bin ich mir noch immer nicht ganz sicher, ob dies evtl. taktisches Kalkühl ist ...
Da hast Du mE nur teilweise recht. Wie soll man ein Spielsystem (das gegen stärkere Mannschaften als der FCB "verhebt") gegen Mannschaften spielen lassen, denen wir spielerisch klar überlegen sind?rodolfo hat geschrieben: Dieser fussballerische Ansatz verkennt aber, dass wir international meist Aussenseiter sind und auch bleiben werden sobald es um die Wurst geht. Die wichtigste Aufgabe eines FCB Trainers müsste es sein ein Spielsystem zu entwickeln bzw. die Mannschaft so zu trainieren und in der Liga spielen zu lassen, dass sie auch in diesen Spielen, wo sie eben nicht Favorit ist, eine Taktik wählen kann mit der sie gegen nominell bessere Mannschaften gut aussehen kann.
Hierfür spielt mir der aktuelle FCB viel zu langsam und pomadig in den Umschaltmomenten. Ich glaube das wird international bestraft werden.
Du hängst mir einfach ein bisschen zu viel an der Taktik auf! Am meisten entscheidet wohl nach wie vor die Motivation bzw. der Einsatz jedes einzelnen Spielers! In der Vergangenheit (bereits unter Christian Gross!) zeigte die Mannschaft in internationalen Spielen meist grossen Einsatz und konnte damit Erfolge erzielen, ohne dass taktisch viel anders gespielt wurde als in der Meisterschaft. Die Laufbereitschaft war aber viel höher.rodolfo hat geschrieben:Das stimmt. Ich fand auch Sousa nicht besonders und fand sein Still Fussball zu spielen passt nicht zum FCB. Aber er hatte immerhin einen Stil. Versuchte mal den Spielern mehrere Systeme beizubringen, hatte eigene Visionen mit abkippenden Aussen bei der 3er/ 4er Kette, die so eher selten zu sehen waren im Profifussball und teils sogar sehr gut funktionierten. Das fand ich wenigstens ein bischen interessant. Der momentane Fussball ist enorm erfolgreich in der Liga keine Frage. Wir sind geduldig, nehmen kein Risiko und setzen uns so fast immer aufgrund der grösseren individuellen Klasse auch durch.
Dieser fussballerische Ansatz verkennt aber, dass wir international meist Aussenseiter sind und auch bleiben werden sobald es um die Wurst geht. Die wichtigste Aufgabe eines FCB Trainers müsste es sein ein Spielsystem zu entwickeln bzw. die Mannschaft so zu trainieren und in der Liga spielen zu lassen, dass sie auch in diesen Spielen, wo sie eben nicht Favorit ist, eine Taktik wählen kann mit der sie gegen nominell bessere Mannschaften gut aussehen kann.
Hierfür spielt mir der aktuelle FCB viel zu langsam und pomadig in den Umschaltmomenten. Ich glaube das wird international bestraft werden.
Indem der Trainer dem Team beibringt taktisch flexibel agieren und reagieren zu können. Die taktische Flexibilität ist für den FCB aufgrund der grossen Diskrepanz nationaler Fussball/internationaler Fussball noch wichtiger als bei anderen Teams.teutone hat geschrieben:Da hast Du mE nur teilweise recht. Wie soll man ein Spielsystem (das gegen stärkere Mannschaften als der FCB "verhebt") gegen Mannschaften spielen lassen, denen wir spielerisch klar überlegen sind?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass z.B. ein Bayern München gegen Ingoldstadt ein Spielsystem "übt" um es dann gegen ein Real Madrid anzuwenden.
Der FCB hat nun mal das Problem, dass er international grundsätzlich anders agieren muss als auf nationaler Ebene. Deshalb denke ich auch, dass die mE überzogene Kritik an Fischer (vielleicht noch) nicht gerechtfertigt ist.
Die erfolgreiche CL Kampagne unter Gross ist mittlerweile fast 15 Jahre her und der Fussball hat sich in der Zwischenzeit enorm entwickelt, ist sehr viel taktischer geworden. Vor allem ist die Schere noch viel weiter aufgegangen was die Qualität der Topligen gegenüber den anderen Ligen angeht.Quo hat geschrieben:Du hängst mir einfach ein bisschen zu viel an der Taktik auf! Am meisten entscheidet wohl nach wie vor die Motivation bzw. der Einsatz jedes einzelnen Spielers! In der Vergangenheit (bereits unter Christian Gross!) zeigte die Mannschaft in internationalen Spielen meist grossen Einsatz und konnte damit Erfolge erzielen, ohne dass taktisch viel anders gespielt wurde als in der Meisterschaft. Die Laufbereitschaft war aber viel höher.
Wenn man aber Woche für Woche feststellt, dass man auch mit etwas weniger Einsatz erfolgreich sein kann, ist es verständlich, dass die Spieler nicht immer an ihr Limit gehen. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir in der CL einen FCB sehen werden, der ein höheres Tempo anschlagen bzw. mitgehen wird, als wir es uns von der Meisterschaft gewohnt sind!
Für mich ist das Ganze weniger eine taktische Frage als viel mehr eine Frage der Einsatzbereitschaft der Spieler!
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ich sag ja er konnte es leider nicht gut genug umsetzen, aber er hatte begriffen was beim FCB nötig wäre... Trotzdem waren die Spiele unter Yakin emotionsmässig für mich die Highlights der letzten Jahre. Was wäre so schlimm daran. Yakin legte halt wert auf die Defensive (vielleicht weil grade die wichtig ist international?). Was viele vergessen, wir haben zwar 13 mal Unentschieden gespielt, aber auch nur 2 mal verloren in der Saison 13/14. Der Kader war bei weitem nicht so breit wie nun und auch nicht mehr ganz so stark wie noch unter Fink.Konter hat geschrieben:Ich glaube rodolfo sollte man mal verdonnern alle Superleague-Spiele der Saison 13/14 am Stück zu schauen, mal sehen ob er dann noch der Meinung ist, Yakin sei so ein Taktikgott.
Yakin konnte die Mannschaften super einstellen, wenn es gegen stärkere Teams ging, ich sah reichlich wenig taktische Flexibilität, wenn wir uns damals mal für mal gegen tiefstehende Gegner in der Liga schwer getan haben.
Nicht zu vergessen, sein "Signature-move" in Minute 80 bei knapper Führung.
Die Quali gegen Macabi hat auch der Schiri geraubt - ein korrektes Tor von Hoegh nicht anerkannt und eine klare rote Karte nach einem Foul an Embolo nicht gegeben. Und auch das Kader von MY war dem Rest der Schweiz schon weit überlegen - schon nur was den Sturm mit AF und Streller betrifft.rodolfo hat geschrieben:Im Cup wurde er vom Schiri beraubt. Bin mir nicht sicher ob das an Yakin lag oder am vergleichsweise eher schwächeren Kader. Wir sind stand heute von der individuellen Qualität her viel besser besetzt als unter Yakin. Hinzu kommt, dass der Rest der Liga eher noch schwächer geworden ist.
Man hätte im Rückspiel reagieren können und müssen.Blutengel hat geschrieben:Die Quali gegen Macabi hat auch der Schiri geraubt - ein korrektes Tor von Hoegh nicht anerkannt und eine klare rote Karte nach einem Foul an Embolo nicht gegeben. Und auch das Kader von MY war dem Rest der Schweiz schon weit überlegen - schon nur was den Sturm mit AF und Streller betrifft.
Naja meine Frage ist damit nicht wirklich beantwortet. Es ist mir schon klar, dass eine Mannschaft in der Lage sein sollte verschiedene Spielsysteme zu "beherrschen". Nur kann ich gegen Mannschaften die sehr tief stehen (Wie die meisten in der SL gegen uns) nicht simulieren, wie man gegen eine spielstärkere Mannschaft die hoch presst auftreten sollte.rodolfo hat geschrieben:Indem der Trainer dem Team beibringt taktisch flexibel agieren und reagieren zu können. Die taktische Flexibilität ist für den FCB aufgrund der grossen Diskrepanz nationaler Fussball/internationaler Fussball noch wichtiger als bei anderen Teams.
Yakin hatte das begriffen und darum Spieler immer wieder auch auf ungewohnten Positionen spielen lassen und davon geredet Flexibilität trainieren zu wollen. Leider konnte er das nicht gut genug umsetzen.
Das stimmt nur begrenzt. Sousa hat Derlis z.B. in der Liga einige male als AV gebracht und somit das Defensivverhalten und tiefere Feldposition bei ihm trainiert. Fink tat das gleiche mit Xherdan. Beiden hat es sicher nicht geschadet. Yakin hat es wohl übertrieben mit solchen Spässchen und zu wenig Feingefühl gegenüber Alex Frei bewiesen, weshalb er schliesslich Teile der Mannschaft gegen sich hatte und gehen musste. Man muss halt ein bisschen kreativ sein, dann geht das schon.teutone hat geschrieben:Naja meine Frage ist damit nicht wirklich beantwortet. Es ist mir schon klar, dass eine Mannschaft in der Lage sein sollte verschiedene Spielsysteme zu "beherrschen". Nur kann ich gegen Mannschaften die sehr tief stehen (Wie die meisten in der SL gegen uns) nicht simulieren, wie man gegen eine spielstärkere Mannschaft die hoch presst auftreten sollte.
Ein interessanter Ansatz.....rodolfo hat geschrieben:Das stimmt nur begrenzt. Sousa hat Derlis z.B. in der Liga einige male als AV gebracht und somit das Defensivverhalten und tiefere Feldposition bei ihm trainiert. Fink tat das gleiche mit Xherdan. Beiden hat es sicher nicht geschadet. Yakin hat es wohl übertrieben mit solchen Spässchen und zu wenig Feingefühl gegenüber Alex Frei bewiesen, weshalb er schliesslich Teile der Mannschaft gegen sich hatte und gehen musste. Man muss halt ein bisschen kreativ sein, dann geht das schon.
Das Problem dabei ist halt, dass der gemeine Fussballprolo dann davon labert dass der Trainer die Spieler nicht auf den besten Positionen spielen lässt...
Ich behaupte mal, die damalige Mannschaft 2002/03 würde in ihrer Standard-Aufstellung noch heute mit ihrem Powerfussball die Zuschauer begeistern.rodolfo hat geschrieben:Die erfolgreiche CL Kampagne unter Gross ist mittlerweile fast 15 Jahre her und der Fussball hat sich in der Zwischenzeit enorm entwickelt, ist sehr viel taktischer geworden. Vor allem ist die Schere noch viel weiter aufgegangen was die Qualität der Topligen gegenüber den anderen Ligen angeht.
Naja, dass seh ich ziemlich anders. Der grösste Einsatz bringt dir nichts wenn du keinen guten Plan zum umsetzen hast. Und sobald es eng wird entscheidet häufig der bessere Spielplan/Taktik über Sieg oder Niederlage. Der Einsatz wird auch bei anderen Teams sehr hoch sein, vor allem in der CL.
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Jo, do freu y my au druff wemmr ändlig widr GC khönne gratuliere und die ihri Reccccckkkordmaischtr-Serie khönne ussbaue.Falcão hat geschrieben:Ich behaupte mal, die damalige Mannschaft 2002/03 würde in ihrer Standard-Aufstellung noch heute mit ihrem Powerfussball die Zuschauer begeistern.
Ich vermisse diese Zeiten inzwischen enorm. Aber Tatsache ist auch, dass GC, St. Gallen und das damalige Lugano jeweils lange Zeit in der Tabelle mithalten konnten, und es
relativ mehr Spiele mit "Klassiker" - oder Spitzenspiel-Charakter gab.
Die Spannung war noch nie so arm wie heute. Ich gehe schon mal gähnend ins Stadion und komme schlafend wieder heim. ;-)
Ich denke, ich muss noch ein , zwei Jahre warten, dann geht der ewige Sieg-Zyklus endlich zu Ende....
O.K., das ist deine Überzeugung und die kann ich auch nachvollziehen. Das Umgekehrte trifft aber ebenso zu! Es nützt dich der beste Plan und die beste Taktik nichts, wenn der Einsatz der Spieler (z.B. die Laufbereitschaft!) nicht stimmt. Ausserdem kann es sein, dass du für einen an sich guten Plan einfach nicht die Spieler hast (z.B. vom technischen Können her gesehen!), um diesen Plan auch umzusetzen.rodolfo hat geschrieben:Die erfolgreiche CL Kampagne unter Gross ist mittlerweile fast 15 Jahre her und der Fussball hat sich in der Zwischenzeit enorm entwickelt, ist sehr viel taktischer geworden. Vor allem ist die Schere noch viel weiter aufgegangen was die Qualität der Topligen gegenüber den anderen Ligen angeht.
Naja, dass seh ich ziemlich anders. Der grösste Einsatz bringt dir nichts wenn du keinen guten Plan zum umsetzen hast. Und sobald es eng wird entscheidet häufig der bessere Spielplan/Taktik über Sieg oder Niederlage. Der Einsatz wird auch bei anderen Teams sehr hoch sein, vor allem in der CL.
Man kann sich bei transfermarkt.ch mal erkundigen - das Kader 13-14 wir sogar noch etwas höher bewertet als das jetzige. Auch gefühlt von den Namen her - Sommer, Fabians Schär und Frei, Stocker, El Neny, Salah, Alex Frei, Streller.rodolfo hat geschrieben:Ich sag ja er konnte es leider nicht gut genug umsetzen, aber er hatte begriffen was beim FCB nötig wäre... Trotzdem waren die Spiele unter Yakin emotionsmässig für mich die Highlights der letzten Jahre. Was wäre so schlimm daran. Yakin legte halt wert auf die Defensive (vielleicht weil grade die wichtig ist international?). Was viele vergessen, wir haben zwar 13 mal Unentschieden gespielt, aber auch nur 2 mal verloren in der Saison 13/14. Der Kader war bei weitem nicht so breit wie nun und auch nicht mehr ganz so stark wie noch unter Fink.
In der Meisterschaft waren aber auch ein paar Freundschaftsspiele dabei... die sind nicht unbedingt zu berücksichtigen.Marek hat geschrieben:Man kann sich bei transfermarkt.ch mal erkundigen - das Kader 13-14 wir sogar noch etwas höher bewertet als das jetzige. Auch gefühlt von den Namen her - Sommer, Fabians Schär und Frei, Stocker, El Neny, Salah, Alex Frei, Streller.
Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass Fischer aus seinem Kader garantiert nicht weniger herausholt als als seine Vorgänger, im Gegenteil.
Übrigens hat Fischer sein 60. Wettbewerbsspiel absolviert. Die Bilanz:
Meisterschaft:
41 31-5-5
Europacup:
14 7-4-3
Schweizer Cup:
5 4-1-0
Ja, dann wird die Bilanz noch besser - man kann sagen, die Hälfte der nicht gewonnenen Spiele fand nach der faktischen Entscheidung beim Heimsieg gegen YB statt (26.Runde). Somit wären in der Meisterschaft nur zwei Unentschieden und drei Niederlagen auf dem Konto.Onkel Tom hat geschrieben:In der Meisterschaft waren aber auch ein paar Freundschaftsspiele dabei... die sind nicht unbedingt zu berücksichtigen.
Natürlich kann man sagen, das Ausscheiden nach dem Penaltyschiessen ist eine Niederlage, aber ich halte das jetzt so, ist auch nur ein Detail.Und was war das für ein Unentschieden im Schweizer Cup?![]()
Transfermarktbewertungen von tm.ch sagen so gut wie gar nichts aus über die Qualität des Kaders, dort gehts ja nur um den Marktwert, der von einigen Fans gemacht wird. Unser Kader ist in Spitze und Breite stärker als 13-14. Alex Frei war übrigens nicht mehr dabei.Marek hat geschrieben:Man kann sich bei transfermarkt.ch mal erkundigen - das Kader 13-14 wir sogar noch etwas höher bewertet als das jetzige. Auch gefühlt von den Namen her - Sommer, Fabians Schär und Frei, Stocker, El Neny, Salah, Alex Frei, Streller.
Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass Fischer aus seinem Kader garantiert nicht weniger herausholt als als seine Vorgänger, im Gegenteil.
Übrigens hat Fischer sein 60. Wettbewerbsspiel absolviert. Die Bilanz:
Meisterschaft:
41 31-5-5
Europacup:
14 7-4-3
Schweizer Cup:
5 4-1-0
Wie hast Du das ausgerechnet?rodolfo hat geschrieben:Transfermarktbewertungen von tm.ch sagen so gut wie gar nichts aus über die Qualität des Kaders, dort gehts ja nur um den Marktwert, der von einigen Fans gemacht wird. Unser Kader ist in Spitze und Breite stärker als 13-14. Alex Frei war übrigens nicht mehr dabei.
Na ja, während der Marktwert doch immerhin von einigen Fans gemacht wird, stammt die Behauptung, der Kader sei in Spitze und Breite stärker als 13-14, nur von dir allein!rodolfo hat geschrieben:Transfermarktbewertungen von tm.ch sagen so gut wie gar nichts aus über die Qualität des Kaders, dort gehts ja nur um den Marktwert, der von einigen Fans gemacht wird. Unser Kader ist in Spitze und Breite stärker als 13-14. Alex Frei war übrigens nicht mehr dabei.
Ein alter Spieler kann noch so gut sein, er wird auf tm.ch nie einen hohen Marktwert haben. Mal abgesehen, dass sich dort in den letzten Jahren ein regelrechtes Basel-Bashing entwickelt hat. Wir sind massivst unterbewertet auf dieser Seite.Quo hat geschrieben:Na ja, während der Marktwert doch immerhin von einigen Fans gemacht wird, stammt die Behauptung, der Kader sei in Spitze und Breite stärker als 13-14, nur von dir allein!
Den Eindruck habe ich nicht. Schauen wir uns doch mal zwei Spieler an, die zuvor woanders waren. Steffen war bei YB mit 3,25 Mio bewertet, jetzt mit 4 Mio. Finde ich realistisch. Serey Die wurde bei Stuttgart mit 2,5 bewertet, jetzt mit 1,75 - finde ich angesichts der Verletzung realistisch.rodolfo hat geschrieben:Ein alter Spieler kann noch so gut sein, er wird auf tm.ch nie einen hohen Marktwert haben. Mal abgesehen, dass sich dort in den letzten Jahren ein regelrechtes Basel-Bashing entwickelt hat. Wir sind massivst unterbewertet auf dieser Seite.
Ist aber auch willkürlich herausgepickt, damals hatten wir, wie Du richtig hingewiesen hast nicht mehr Alex Frei, aber dafür noch einen Stocker, Sio, Bobadilla und beide Degens. Und Embolo machte seine ersten beiden Spiele. Was Boetius anbelangt, will ich den Teufel nicht an die Wand malen, aber wenn der mal nicht so endet wie der Andrist.Wir haben heute in der zweiten Reihe Spieler wie Boëtius, damals Spieler wie Andrist. Das sollte genügend Auskunft geben über den Unterschied.
Das Spiel gestern war wohl ein Paradebeispiel dafür, dass eben das Umgekehrte ebenso der Fall ist! Der Plan gestern war gut. Entgegen seinen gewöhnlichen Gepflogenheiten legte der FCB los wie die Feuerwehr und liess die Thuner kaum aus der eigenen Hälfte kommen. Unter diesem Druck wurden sie zu Fehlern verleitet, die zu einer frühen 0:3-Führung führten. Danach stimmte aber der Einsatz und die Laufbereitschaft im Team überhaupt nicht mehr und der ganze gute Plan hätte in die Hose gehen können, wenn Thun seine Chancen genutzt hätte! Ich weiss: hätte...hätte. Gegen eine bessere Mannschaft wird ein so eklatantes Nachlassen bestimmt bestraft - und das hat dann nichts mit einem falschen Plan zu tun, sondern mit der überheblichen Einstellung der Spieler!rodolfo hat geschrieben:Naja, dass seh ich ziemlich anders. Der grösste Einsatz bringt dir nichts wenn du keinen guten Plan zum umsetzen hast.
Nach dem Spiel gegen Thun hat er sich aufgeregt, dass die Spieler nach dem 3:0 derart nachgelassen haben und gesagt, dass sei einfach überheblich, anders kann er es sich nicht erklären.DelTule hat geschrieben:Bezogen worauf?
Sorry, bin im Ausland und entsprechend nicht up to date. Nehme an es geht um ein Fischer-Interview. Aber welches?
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.