Abstimmungen 28.2. - Durchsetzungsinitiative/Gotthard/Heiratsstrafe/ Nahrungsmit

Der Rest...

Wie stimmst du am 28. Februar ab?

Umfrage endete am 29.02.2016, 08:30

Durchsetzungsinitiative JA
49
9%
Durchsetzungsinitiative NEIN
103
19%
Gotthard JA
78
14%
Gotthard NEIN
60
11%
Heiratsstrafe JA
43
8%
Heiratsstrafe NEIN
87
16%
Nahrungsmittelspekulation JA
63
11%
Nahrungsmittelspekulation NEIN
64
12%
Die Abstimmungen interessieren mich nicht.
1
0%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 548

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Fulehung hat geschrieben:Und engagierst du dich dafür, dass es nicht schon wieder eine böse Überraschung gibt? Also ich helfe diese Woche zweimal bei Flyeraktionen mit, weil mich die Zahl der Nein-Stimmen in meinem Umfeld ziemlich beunruhigt.
Ja, im Forum. :D

Gegito91
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 30.05.2015, 22:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gegito91 »

Konter hat geschrieben:Lass dich von diesen Online-Kommentaren nicht blenden. Bei der MEI sowie auch bei Ecopop, war die überwiegenden Mehrheit der Kommentare in den Foren von Blick, 20min und co auch in diesem Tenor.

Kommentare in solchen Online-Foren lassen Null Rückschlüsse auf die Abstimmung zu.
Hoffentlich! :)

Keine Schlechte Idee, auch wenn sie nicht umsetzbar ist:

https://www.facebook.com/juerghalter/ph ... =3&theater

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Fulehung hat geschrieben:Und engagierst du dich dafür, dass es nicht schon wieder eine böse Überraschung gibt? Also ich helfe diese Woche zweimal bei Flyeraktionen mit, weil mich die Zahl der Nein-Stimmen in meinem Umfeld ziemlich beunruhigt.
Bei mir erreicht man so das Gegenteil. Ist schliesslich immer noch das Recht von jedem, die eigene Meinung zu bilden. Da es leider keine seriösen, neutralen Statistiken/Grafiken gibt, muss man halt aufgrund seiner eigenen Erfahrungen entscheiden.

Durchsetzungsinitiative lehne ich ab. Sowas ähnliches könnte man vor mir aus bei Flüchtlingen mit N-Ausweis anwenden, ansonsten sollten Ausländer dieselben Pflichten und Rechte haben wie Einheimische.

Gotthard ist so ne Sache. Jeder möchte wissen, wie sich der Verkehr danach verhält, aber keiner weiss es. Ich weiss, dass die Leute in Oestereich und Frankreich auch atmen, und es eine Abkürzung für den Verkehr wäre. Da CO2 und sonstige Abgase leider grenzübergreiffend sind, tun wir der Umwelt mit einem Ja sicher etwas Gutes, verlieren halt leider den ach so wichtigen Co2-emissions-Wettbewerb.

Das Heiratszeugs ist mir eigentlich scheissegal, hat vor- und Nachteile. Da schaue ich lieber 30 Minuten Al Bundy als Arena zu diesem Thema.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

kogokg hat geschrieben:Bei mir erreicht man so das Gegenteil. Ist schliesslich immer noch das Recht von jedem, die eigene Meinung zu bilden. Da es leider keine seriösen, neutralen Statistiken/Grafiken gibt, muss man halt aufgrund seiner eigenen Erfahrungen entscheiden.
Das Talent, meine Meinung jemandem aufzuschwatzen, habe ich ohnehin nicht. Geht bei den Flyeraktionen darum, die Leute zu wecken und überhaupt zum Abstimmen zu motivieren. Engagiere mich deshalb auch an meinem Arbeitsort und nicht an meinem Wohnort. Dort hält man sich ja bereits für tolerant, wenn man als Thun-Fan ein SVP-Mitglied in die Regierung wählt, obwohl der YB-Fan ist. :cool:

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Fulehung hat geschrieben: ...wenn man als Thun-Fan ein SVP-Mitglied in die Regierung wählt, obwohl der YB-Fan ist. :cool:
Aus Mitleid? :confused:

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Tsunami hat geschrieben:Aus Mitleid? :confused:
Vielleicht. Ich habe jedenfalls gelesen, dass der YB-Kandidat kurz davor sei, seine Wahl zu veryoungboysen. Und das muss auch erst mal schaffen, nachdem die Berner SVP bei den letzten Wahlen über 31 Prozent geholt hat.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

es wird verdammt knapp. Der Verstand muss siegen. ich appeliere an alle wählen zu gehen!

Durchsetzungsinitiative: NEIN
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Omg was Estermann bei Schawinski da rauslässt.... :eek:

Gegito91
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 30.05.2015, 22:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gegito91 »

boroboro hat geschrieben:Omg was Estermann bei Schawinski da rauslässt.... :eek:
Wer hat die gewählt? :o

Wer die Sendung gesehen hat wird NEIN stimmen. Diese Frau ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17642
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ich habe nur die letzten 15 Minuten gesehen. Wenn man Estermann sieht, kommt man fast schon auf die Erkenntnis, dass man Erich Hess Unrecht antut. Es geht noch tiefer!!

Es ist wirklich schlimm, wie eine Iveta Gavlasová sich bei Schawi stellt und dabei wirklich nur denselben Unsinn wiederholt und kein Mü davon versteht, was die anderen sagen.

Ich gehe davon aus, dass man bei der SVP ihr nahelegt, bei TV Sendung nicht mehr aufzutreten.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

SubComandante hat geschrieben:Ich habe nur die letzten 15 Minuten gesehen. Wenn man Estermann sieht, kommt man fast schon auf die Erkenntnis, dass man Erich Hess Unrecht antut. Es geht noch tiefer!!

Es ist wirklich schlimm, wie eine Iveta Gavlasová sich bei Schawi stellt und dabei wirklich nur denselben Unsinn wiederholt und kein Mü davon versteht, was die anderen sagen.

Ich gehe davon aus, dass man bei der SVP ihr nahelegt, bei TV Sendung nicht mehr aufzutreten.
Das traurige daran ist, dass die meisten Befürworter genau so argumentieren und sich genau so verhalten, wie es die Dame auch gemacht hat. Jeder der anderer Meinung ist, ist wahlweise ein Volks(willen)verräter oder einer, der gerne kriminelle hat und die schützen will. Das ist genau das was ich weiter vorne schon einmal geschrieben habe, es geht nicht um Argumente, es geht nur noch um Meinungen. Das ist sackgefährlich für unsere Demokratie.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Interessante Begegnungen beim Flyerverteilen heute auf der Strasse. Trotz unseren Gilets mit FDP-Logo hatten mehrere Pendler keine Berührungsängste und haben uns zu unserem Engagement gratuliert. Gerade Deutsche (mit und ohne Schweizer Pass) haben sich empört, dass diese Initiative direkt gegen sie gerichtet ist. Und ein älterer Passant hat erklärt, dass er Nein gestimmt hat, weil der Blick geschrieben hat, dass die Initiative Pädophile verschont. (Wohl das Argument, das bei Bürgern, die ein Zeichen setzen wollen, am besten zieht). Während etwas mehr als einer Stunde Flyerverteilen bin ich nur zweimal angepöbelt worden, wobei einer eine SCB-Mütze trug und diesen Winter wohl grundsätzlich schlecht drauf ist.

Wer sich selber engagieren will. Hier kann man Infomaterial bestellen:
http://www.durchsetzungsinitiative-nein ... -bestellen
http://www.dsi-nein.ch/?page_id=152&lang=de

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Fulehung hat geschrieben:Interessante Begegnungen beim Flyerverteilen heute auf der Strasse. Trotz unseren Gilets mit FDP-Logo hatten mehrere Pendler keine Berührungsängste und haben uns zu unserem Engagement gratuliert. Gerade Deutsche (mit und ohne Schweizer Pass) haben sich empört, dass diese Initiative direkt gegen sie gerichtet ist. Und ein älterer Passant hat erklärt, dass er Nein gestimmt hat, weil der Blick geschrieben hat, dass die Initiative Pädophile verschont. (Wohl das Argument, das bei Bürgern, die ein Zeichen setzen wollen, am besten zieht). Während etwas mehr als einer Stunde Flyerverteilen bin ich nur zweimal angepöbelt worden, wobei einer eine SCB-Mütze trug und diesen Winter wohl grundsätzlich schlecht drauf ist.

Wer sich selber engagieren will. Hier kann man Infomaterial bestellen:
http://www.durchsetzungsinitiative-nein ... -bestellen
http://www.dsi-nein.ch/?page_id=152&lang=de
ich will auch etwas unternehmen. wiviel kosten die materialien zum verteilen?

peinlich... :D

[video=youtube;r79Hh-sVaWY]https://www.youtube.com/watch?v=r79Hh-sVaWY[/video]
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

The_Dark_Knight hat geschrieben:ich will auch etwas unternehmen. wiviel kosten die materialien zum verteilen?
Beide Nein-Komitees (und sicher auch die Befürworter) stellen ihr Material gratis zur Verfügung. Finanziert wird das Ganze durch Spenden. Ich geh davon aus, dass die dsi-nein.ch-Leute das Material schneller liefern als das linke Komitee. Dessen Warnhinweis "Aktuelle Lieferfrist: ca. 1-2 Wochen" macht mir ehrlich gesagt etwas Sorgen.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

boroboro hat geschrieben:Omg was Estermann bei Schawinski da rauslässt.... :eek:
Schlimm. Aber es passt zu Schawinski. Warum er immer noch eine Sendung haben darf, ist für mich unerklärlich.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Sowas regt mich dafür auf:
https://www.facebook.com/gerrit1/posts/ ... 91905883:0

Unsachlich, einfach mal auf die Tränendüse drücken und rumjammern. Dazu noch zugeben, dass man die hiesigen Gesetze, Ordnungen und Sitten nicht respektiert.
Leider bin ich in meinem Leben auch ein paarmal gestolpert, habe eine Rechnung nicht zahlen können, hatte Betreibungen, hab mal die Steuererklärung nicht fristgerecht eingereicht, wurde auf irgendein Amt vorgeladen und bin nicht erschienen. Ich wurde zu irgendwelchen Strafen verbrummt, musste was zahlen oder habe eine Anzeige kassiert. Das ist sicher nicht toll, aber da steh ich ja nicht alleine da, sonst bräuchte es so Ämter und Regelungen ja nicht.
Damit kann man doch überhaupt keinen Ja-Wähler umstimmen, im Gegenteil, wenn man eben noch zugibt dass man die hiesigen Gesetze usw. nicht beachtet bzw. das halt einfach mal so passieren kann. Zumindest ich mag Leute nicht (egal ob Schweizer oder Ausländer) die dies nicht respektieren. Wenn ich nun also deswegen für die DSI wäre (weil ich all die negativen Aspekte nicht beachte), würde mich das eher noch bekräftigen in meiner Ja-Stimme, auch wenn natürlich sowas eine Ausschaffung nicht rechtfertigt.

Meine Güte, es wäre doch so einfach sachlich gegen die DSI zu argumentieren. Man muss sich nur mal die Bundesverfassung anschauen, einzelne Passagen rauspicken und dann weiss man dass die DSI gegen die Verfassung verstösst. Z.B.

Aber nein, genau solche Posts schaffen das nicht, die Linken und die Mitte erst recht nicht und auch die Medien machen aus meiner Sicht einen miserablen Job. Die einzige die das meiste richtig macht ist leider die SVP, abgesehen dass der Scheiss überhaupt von ihnen kommt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Sowas regt mich dafür auf:
https://www.facebook.com/gerrit1/posts/ ... 91905883:0

Unsachlich, einfach mal auf die Tränendüse drücken und rumjammern. Dazu noch zugeben, dass man die hiesigen Gesetze, Ordnungen und Sitten nicht respektiert.



Damit kann man doch überhaupt keinen Ja-Wähler umstimmen, im Gegenteil, wenn man eben noch zugibt dass man die hiesigen Gesetze usw. nicht beachtet bzw. das halt einfach mal so passieren kann. Zumindest ich mag Leute nicht (egal ob Schweizer oder Ausländer) die dies nicht respektieren. Wenn ich nun also deswegen für die DSI wäre (weil ich all die negativen Aspekte nicht beachte), würde mich das eher noch bekräftigen in meiner Ja-Stimme, auch wenn natürlich sowas eine Ausschaffung nicht rechtfertigt.

Meine Güte, es wäre doch so einfach sachlich gegen die DSI zu argumentieren. Man muss sich nur mal die Bundesverfassung anschauen, einzelne Passagen rauspicken und dann weiss man dass die DSI gegen die Verfassung verstösst. Z.B.

Aber nein, genau solche Posts schaffen das nicht, die Linken und die Mitte erst recht nicht und auch die Medien machen aus meiner Sicht einen miserablen Job. Die einzige die das meiste richtig macht ist leider die SVP, abgesehen dass der Scheiss überhaupt von ihnen kommt.
für eine entwicklung eines jugendlichen gehört es auch dazu fehler zu machen und daraus zu lernen. du gehörst zu denen wo noch nie einen fehler begangen hat?
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

The_Dark_Knight hat geschrieben:für eine entwicklung eines jugendlichen gehört es auch dazu fehler zu machen und daraus zu lernen. du gehörst zu denen wo noch nie einen fehler begangen hat?
Fehler klar. Schulden? Betreibungen? Steuererklärung (was gar keine Rolle spielt für DSI oder AI)? Vorladung nicht wahrgenommen? Strafen? Anzeigen? Fremde Besitztümer zerstört? Mit 16 Auto gefahren? Nicht erlaubte Fahrzeuge verwendet? Nein...

Zudem bin ich mir nicht sicher, ob der von mir zitierte Absatz noch aus der Jugend stammt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17642
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Fehler klar. Schulden? Betreibungen? Steuererklärung (was gar keine Rolle spielt für DSI oder AI)? Vorladung nicht wahrgenommen? Strafen? Anzeigen? Fremde Besitztümer zerstört? Mit 16 Auto gefahren? Nicht erlaubte Fahrzeuge verwendet? Nein...
Langweiler. :D Nicht wenigstens etwas Menschenhandel oder bewaffneter Raubüberfall?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

The_Dark_Knight hat geschrieben:für eine entwicklung eines jugendlichen gehört es auch dazu fehler zu machen und daraus zu lernen. du gehörst zu denen wo noch nie einen fehler begangen hat?
Schade aber noch dass du die Hauptaussage meines Postings scheinbar nicht verstanden hast...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

The_Dark_Knight hat geschrieben:ich will auch etwas unternehmen. wiviel kosten die materialien zum verteilen?

peinlich... :D

[video=youtube;r79Hh-sVaWY]https://www.youtube.com/watch?v=r79Hh-sVaWY[/video]
Spannend dabei aber was Müller anspricht. Bei der Umsetzung der AI wollte der Nationalrat eigentlich die Texte der Durchsetzungsinitiative umsetzen, ohne Härtefallklausel! Mit dem Sinn dahinter, dass die Verfassung über dem Gesetz steht und somit Verhältnismässigkeit etc. gewährleistet gewesen wären. Der Nationalrat hat dies agenommen, der Ständerat nicht und er hat dann die Härtefallklausel eingebaut. Der Nationalrat musste dem dann auch zustimmen, weil die Mehrheit im Ständerat sehr gross war (Ping-Pong wäre wohl die Folge gewesen)

Hätte also der Ständerat auch ja gesagt, müssten wir jetzt gar nicht zittern, dass der Text der DSI in die VERFASSUNG (nicht ins Gesetz) aufgenommen wird!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17642
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Spannend dabei aber was Müller anspricht. Bei der Umsetzung der AI wollte der Nationalrat eigentlich die Texte der Durchsetzungsinitiative umsetzen, ohne Härtefallklausel! Mit dem Sinn dahinter, dass die Verfassung über dem Gesetz steht und somit Verhältnismässigkeit etc. gewährleistet gewesen wären. Der Nationalrat hat dies agenommen, der Ständerat nicht und er hat dann die Härtefallklausel eingebaut. Der Nationalrat musste dem dann auch zustimmen, weil die Mehrheit im Ständerat sehr gross war (Ping-Pong wäre wohl die Folge gewesen)

Hätte also der Ständerat auch ja gesagt, müssten wir jetzt gar nicht zittern, dass der Text der DSI in die VERFASSUNG (nicht ins Gesetz) aufgenommen wird!
Die SVP würde die Initiative nicht zurückziehen. Sie würde argumentieren, dass nur ihre Initiative Sicherheit gäbe, dass das Gesetz nicht verändert wird. Oder sonst einen Unsinn. Hauptsache, die Gewaltentrennung kann auf Verfassungsebene aufgehoben werden. Es besteht doch die Chance, dass es richtig Zoff mit der Menschenrechtskonvention gibt. Als Vorbereitung zum Volksrecht über Menschenrecht. Wir haben kein Bundesverfassungsgericht. Kommt alles durch, gibt es keine Instanz mehr, die Minderheiten schützt, wenn eine Mehrheit einen kompletten Unsinn beschliesst. Das ist alles nicht im Sinne der Verfasser von 1848.

Ibiza
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 07.01.2016, 12:49

Beitrag von Ibiza »

SubComandante hat geschrieben:Die SVP würde die Initiative nicht zurückziehen. Sie würde argumentieren, dass nur ihre Initiative Sicherheit gäbe, dass das Gesetz nicht verändert wird. Oder sonst einen Unsinn. Hauptsache, die Gewaltentrennung kann auf Verfassungsebene aufgehoben werden. Es besteht doch die Chance, dass es richtig Zoff mit der Menschenrechtskonvention gibt. Als Vorbereitung zum Volksrecht über Menschenrecht. Wir haben kein Bundesverfassungsgericht. Kommt alles durch, gibt es keine Instanz mehr, die Minderheiten schützt, wenn eine Mehrheit einen kompletten Unsinn beschliesst. Das ist alles nicht im Sinne der Verfasser von 1848.
Nein, das sehe ich anders. Die Täterschutzklausel ist das Problem. Wenn diese Klausel nicht eingebaut worden wäre, dann hätte die SVP die Initiative zurückgezogen. Wurde mehrmals so gesagt.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Laut Umfragen verliert die Durchsetzungsinitiative an Boden, was zu erwarten war. Ich tippe darauf, dass am Schluss ca. 55% Nein stimmen werden.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Allez Basel! hat geschrieben:Laut Umfragen verliert die Durchsetzungsinitiative an Boden, was zu erwarten war. Ich tippe darauf, dass am Schluss ca. 55% Nein stimmen werden.
Der 20 Minuten-Umfrage traue ich gar nicht, letztes Jahr prophezeite sie ein Ja zu Ecopop. Heute um 17 Uhr wird die 2. SRG-Umfrage veröffentlicht, auf die bin ich gespannt. Da allerdings eine überdurchschnittliche Stimmbeteiligung von über 50 Prozent erwartet wird, sind die Umfragen wohl noch mit mehr Vorsicht zu geniessen als im Normalfall. Entscheidend wird sein, ob die Ja-Seite oder die Nein-Seite mehr mobilisiert. Und da gemäss einer Meldung von heute bei dieser Vorlage zwei Drittel der Werbeausgaben von den Befürwortern kommen, befürchte ich nach wie vor das Schlimmste.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Seit wann wird denn bitte eine Abstimmung durch Werbung gewonnen? Wenn ich konstant penetriert werde von einer Seite (Bahnhof, Facebook, Post, Plakate, Werbung in Zeitung usw.) dann stimme ich eher das Gegenteil - weil mir diese Werbeattacken wie jegliche andere Werbung auf den Sack geht. Also wenn ich unschlüssig bin, dann stimme ich eher für die Seite die mich mehr in Ruhe lässt.

Es gibt Abstimmungen da bin ich zu 100% sicher was ich stimme und andere da lasse ich mich von Arena Diskussionen beinflussen. Noch nie habe ich für ein Seite die Stimme abgegeben weil ich konstant von Werbung und Facebook post penetriert wurde - wie gesagt - normalerweise ist das Gegenteil der Fall.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2386
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

BloodMagic hat geschrieben:Seit wann wird denn bitte eine Abstimmung durch Werbung gewonnen? Wenn ich konstant penetriert werde von einer Seite (Bahnhof, Facebook, Post, Plakate, Werbung in Zeitung usw.) dann stimme ich eher das Gegenteil - weil mir diese Werbeattacken wie jegliche andere Werbung auf den Sack geht. Also wenn ich unschlüssig bin, dann stimme ich eher für die Seite die mich mehr in Ruhe lässt.

Es gibt Abstimmungen da bin ich zu 100% sicher was ich stimme und andere da lasse ich mich von Arena Diskussionen beinflussen. Noch nie habe ich für ein Seite die Stimme abgegeben weil ich konstant von Werbung und Facebook post penetriert wurde - wie gesagt - normalerweise ist das Gegenteil der Fall.
Da bist Du - leider - wohl eher die Ausnahme! Sonst könnten ja alle Werbe- und Marketingfirmen schliessen! ;)

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

blood Magic, dann bist du aber die ausnahme, nicht die regel. Werbung wirkt, deshalb wird sie auch immer noch gemacht. und Werbung wirkt auch in der Politik. leider kann man das immer wieder sehen, dass Parteien mit guten Finanzen auch bessere Resultate erzielen. egal ob links oder rechts.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ibiza hat geschrieben:Nein, das sehe ich anders. Die Täterschutzklausel ist das Problem. Wenn diese Klausel nicht eingebaut worden wäre, dann hätte die SVP die Initiative zurückgezogen. Wurde mehrmals so gesagt.
Der Begriff ist aergerlich, weil man jede rechtsstaatliche Instanz als "Taeterschutz" verteufeln kann. Warum kann jemand eine Verurteilung bis vors Bundesgericht weiterziehen? Taeterschutz! Warum kann die Polizei jemanden nicht einfach so einbuchten? Taeterschutz! Warum kann man Fussballfans nicht alle registrieren? Taeterschutz! Warum braucht es ein Gericht, bevor man die Internetverbindung eines Verdaechtigen anzapfen kann? Taeterschutz!

"Taeterschutz" macht immer Wut, bis man einmal einen Schritt weiter denkt oder es einem selber trifft. Diese rechtlichen Instanzen sind eine Errungenschaft der Moderne und man sollte sie nicht so leicht wegen einer Wutreaktion ueber den Haufen werfen.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

auslandbasler hat geschrieben:leider kann man das immer wieder sehen, dass Parteien mit guten Finanzen auch bessere Resultate erzielen. egal ob links oder rechts.
Das Problem ist aber auch, dass bereits beliebte Anliegen es viel einfacher haben, Spenden zu sammeln. Also kann man nicht wirklich sagen, dass mehr Geld zu mehr Unterstuetzung und demnach zu besseren Resultaten fuehrt. Es ist genauso moeglich, dass mehr Unterstuetzung zu mehr Geld und auch zu besseren Resultaten fuehrt.

In den USA gibt es ziemlich viele Untersuchungen zum Thema und mir sind keine guten Studien bekannt, bei denen die Meinung der Leute geaendert wurde. Erfolgreiche Ansaetze gibt es bei der Mobilisation... aber diese Erkenntnisse werden in der Schweiz nicht umgesetzt. (Warum ist mir schleierhaft... moeglicherweise funktioniert es weniger gut bei brieflichen Abstimmungen.)

Antworten