Motorrad / Roller Kaufberatung
dann kauf dir doch die vespa:Sharky hat geschrieben:Von einer Vespa bin ich eigentlich eher weggekommen, war allerdings sicher mal in der näheren Auswahl. Aber 1. der Preis, 2. die kleine Reifen und nur 8,5kw haben mich eher davon abgehalten.
@ Idefix, jaja....schon gutGeht halt nicht um ein paar Klamotten sondern um was ich ein paar Jahre fahren möchte
![]()
@ Blutengel: Von Dealim hab ich eher negative Sachen gelesen, daher kamen die gar nie in die nähere Auswahl.
[ATTACH]17805[/ATTACH]
ok, der preis

Heute zwei Testfahrten gemacht. Eine mit der Kymco People GTI 125 und mit der Honda SH 125i....welten sind das. Auf der Honda kommst gleich vor, als sässe man auf einem Moped im Vergleich zur Kymco.
Der Fall scheint klar zu sein. Nur wegen ABS und dem Start/Stop reichen die Argumente für Honda leider nicht aus.
Am Weekend Grundkurs und am Montag gleich bestellen
Der Fall scheint klar zu sein. Nur wegen ABS und dem Start/Stop reichen die Argumente für Honda leider nicht aus.
Am Weekend Grundkurs und am Montag gleich bestellen

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Gibt es Kymco nicht auch mit ABS? ABS auf einem 2-Rad kann nämlich den Unterschied zwischen weiterfahren und Spitalaufenthalt ausmachen - diese Erfahrung konnte ich leider schon einmal selber machenSharky hat geschrieben:Heute zwei Testfahrten gemacht. Eine mit der Kymco People GTI 125 und mit der Honda SH 125i....welten sind das. Auf der Honda kommst gleich vor, als sässe man auf einem Moped im Vergleich zur Kymco.
Der Fall scheint klar zu sein. Nur wegen ABS und dem Start/Stop reichen die Argumente für Honda leider nicht aus.
Am Weekend Grundkurs und am Montag gleich bestellen![]()

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Nein, leider nicht...Blutengel hat geschrieben:Gibt es Kymco nicht auch mit ABS? ABS auf einem 2-Rad kann nämlich den Unterschied zwischen weiterfahren und Spitalaufenthalt ausmachen - diese Erfahrung konnte ich leider schon einmal selber machen![]()
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
keine Ahnung was für Hobel Dir da zur Verfügung gestellt wurden aber Deine Aussage erstaunt schon etwas :Sharky hat geschrieben:Heute zwei Testfahrten gemacht. Eine mit der Kymco People GTI 125 und mit der Honda SH 125i....welten sind das. Auf der Honda kommst gleich vor, als sässe man auf einem Moped im Vergleich zur Kymco.
Der Fall scheint klar zu sein. Nur wegen ABS und dem Start/Stop reichen die Argumente für Honda leider nicht aus.
Am Weekend Grundkurs und am Montag gleich bestellen![]()
http://www.testberichte.de/testsieger/l ... r_384.htmlKymco Agility City 125 (7 kw)
Plus: Ergonomie, Bremse, Laufkultur, Fahrwerk, Serviceintervalle. Minus: Stauraum, Zuladung, Fahrleistungen, Wetterschutz.“
Honda SH125i ABS (9 kW)
„Plus: Der Motor der SH125i ABS überzeugt im Spurt und bei den Verbrauchswerten. Der Fahrer nimmt unterwegs eine recht aktive Sitzposition ein. Die Verarbeitung ist tadellos und ABS ist Standard. Integralhelme passen gut in das dafür vorgesehene Fach. Das Handling ist exzellent. Abstriche muss man allerdings beim Schutz vor Wind und Wetter machen. Minus: Der Fußraum ist zudem etwas knapp bemessen
Gestern gekauft, nächste Woche geliefert. Honda SH125i, das ABS hat sich nach gründlichem Nachdenken doch noch durchgesetzt....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Mal eine blöde Frage zum Parkieren mit dem Roller... 
Wo parkiert man "richtig", ist es erlaubt, bzw. wird es tolleriert?
Auf einem Trottoir zu parkieren, sofern man genug Platz lässt?
Oder am Rande von den Parkfeldern, also am oberen oder unteren Ende der Parkfelderreihen, sofern natürlich noch ein Auto im Feld platz hat?
Auf den Veloparkplätzen?
Zwar sagt man ja, es gibt dafür gekennzeichnete Motorradparkfelder, aber natürlich viel zu wenig und nie da wo man sie braucht.
Wo sonst noch?

Wo parkiert man "richtig", ist es erlaubt, bzw. wird es tolleriert?
Auf einem Trottoir zu parkieren, sofern man genug Platz lässt?
Oder am Rande von den Parkfeldern, also am oberen oder unteren Ende der Parkfelderreihen, sofern natürlich noch ein Auto im Feld platz hat?
Auf den Veloparkplätzen?
Zwar sagt man ja, es gibt dafür gekennzeichnete Motorradparkfelder, aber natürlich viel zu wenig und nie da wo man sie braucht.
Wo sonst noch?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
wird zeit, dass ich endlich den grundkurs mache.
wo habt ihr euren gemacht? ich habe gehört, aebin sei ok.
5. Nur Motorrad: Motorradgrundkurs
Sie absolvieren innert 4 Monaten die praktische Grundschulung bei einem Fahrlehrer/bei einer Organisation. Der Ausweis wird um um 12 Monate verlängert.
http://www.fuehrerausweise.ch/
was meinen die mit "verlängert"? ich will ja nichts verlängern.
wo habt ihr euren gemacht? ich habe gehört, aebin sei ok.
5. Nur Motorrad: Motorradgrundkurs
Sie absolvieren innert 4 Monaten die praktische Grundschulung bei einem Fahrlehrer/bei einer Organisation. Der Ausweis wird um um 12 Monate verlängert.
http://www.fuehrerausweise.ch/
was meinen die mit "verlängert"? ich will ja nichts verlängern.
ich habe meinen Grundkurs letzten Monat in Pratteln bei Schweizer Fahrschule gemacht. 4h am Samstag und 4h am Sonntag Vormittag....easy.jay hat geschrieben:wird zeit, dass ich endlich den grundkurs mache.
wo habt ihr euren gemacht? ich habe gehört, aebin sei ok.
5. Nur Motorrad: Motorradgrundkurs
Sie absolvieren innert 4 Monaten die praktische Grundschulung bei einem Fahrlehrer/bei einer Organisation. Der Ausweis wird um um 12 Monate verlängert.
http://www.fuehrerausweise.ch/
was meinen die mit "verlängert"? ich will ja nichts verlängern.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
So..seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Hondas SH125i und nach guten 750km muss ich sagen, doch ist ein gutes Teil. Der Komfort ist allerdings gegenüber dem Kymco um einiges schlechter. Man spürt jede Bodenunebenheit und die Strasse spürt man richtig. Aber macht spass. Mein Auto steht seit 3 Wochen in der Garage, ist schon geil bei diesem Wetter der letzten Wochen. Alle guten 250km tanken für keine Fr. 10.- top. Könnte sicher noch mehr Kilometer machen, aber will ja nicht plötzlich stehen bleiben.Sharky hat geschrieben:Gestern gekauft, nächste Woche geliefert. Honda SH125i, das ABS hat sich nach gründlichem Nachdenken doch noch durchgesetzt....
Für die Stadt und Umgebung sicher top, allerdings bergauf, auch nur kleinere Hügel wie von Oberwil nach Allschwil, Biel-Benken nach Bättwil oder übers Bruderholz kommt er an der Steigung an die Grenzen. Ist nicht weiter schlimm, aber da merkt man die fehlenden 3 PS schon merklich. Wobei ich noch anmerken muss, dass ich nur 3/4 Gas geben kann, da ich noch am Einfahren bin...so konnte ich also noch nie alles rausholen. Nach 1000km kommt frisches Öl rein und dann wird richtig Gas gegeben

ABS sicher top, musste ich bis jetzt zum Glück noch nie voll testen. Wobei bei normaler Fahrt mit genügend Weitsicht ein Roller ohne ABS sicher auch ok ist. Klar, es kann immer was unvorhergesehenes passieren.
Die 16 Zoll Räder sind ideal, vorallem in den Kurven, aber auch bei Tramschienen, etc.
Fazit: Bin begeistert

Ach ja: Helm hab zum günstigen 39.- Euro noch ein anderer bei Louis geholt, natürlich richtig gekennzeichnet:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
die 8 std. sin nur wenn bis 125erli wötsch fahre. falls grösser, sins 12 std. grundkurs.Sharky hat geschrieben:ich habe meinen Grundkurs letzten Monat in Pratteln bei Schweizer Fahrschule gemacht. 4h am Samstag und 4h am Sonntag Vormittag....easy.
isches z empfähle, fahrstunde z nä, zum die gross priefig z mache?
was mues me an sonere praktische priefig denn überhaupt mache?
1) Ich ha keini Fahrstunde gno mal abgseh vo dene 12 Stund. Eifach viel go fahre, drmit Routine bekunnsch. Vorallem viel Kurvenecanon hat geschrieben:die 8 std. sin nur wenn bis 125erli wötsch fahre. falls grösser, sins 12 std. grundkurs.
isches z empfähle, fahrstunde z nä, zum die gross priefig z mache?
was mues me an sonere praktische priefig denn überhaupt mache?
2) Im erschte Teil muesch klini Üebige mache wie Slalom fahre, 8 fahre, am Bärg afahre, Vollbrämsig usw. Das luegsch aber Alles in dene 12 Stund a. Wenn dr erschti Teil bestande hesch kasch den an 2. Teil goh. Dört sind meischtens 2-4 wo d Prüefig mache und dr Expärt hock überall mol druf und beobachtet dini Fahrt. Meischtens goht übere Gämpe.
Bi dr kleine Priefig sitz er glaub immene Auto und fahrt noche.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Ich habe eine GTS 125. Jedoch ohne ABS. Ist aus meiner Sicht auch nicht nötig. Toll ist, dass bei den neuen Modellen ein USB-Anschluss vorhanden ist. Musste mir meinen selber basteln. Mach Dich schlau, ob sich ev. ein Kauf im Ausland lohnt (Frankreich).jay hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit der Vespa GTS 125? Ist ABS nötig? Ich habe gehört, dass es durch ABS einen längeren Bremsweg geben kann, was ja unter Umständen eher negative Folgen hätte.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2597
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Unbedingt mit ABS kaufen. Die Räder blockieren nie, d.h. der Roller bleibt immer lenkbar bei Gefahrensituationen. Besonders bei Nässe.jay hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit der Vespa GTS 125? Ist ABS nötig? Ich habe gehört, dass es durch ABS einen längeren Bremsweg geben kann, was ja unter Umständen eher negative Folgen hätte.
Das mit dem längeren Bremsweg stimmt auch nicht. Ausser du hast die Absicht auf lockerem Bodenbelag (Kies, Schnee, etc.) zu fahren.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Stimmt es, dass das Helmfach ziemlich klein ist?canon hat geschrieben:Ich habe eine GTS 125. Jedoch ohne ABS. Ist aus meiner Sicht auch nicht nötig. Toll ist, dass bei den neuen Modellen ein USB-Anschluss vorhanden ist. Musste mir meinen selber basteln. Mach Dich schlau, ob sich ev. ein Kauf im Ausland lohnt (Frankreich).
give me the ball, you motherfucker!
also ich komme mit meiner vespa mit locker 80 übers bruderholzSharky hat geschrieben:Für die Stadt und Umgebung sicher top, allerdings bergauf, auch nur kleinere Hügel wie von Oberwil nach Allschwil, Biel-Benken nach Bättwil oder übers Bruderholz kommt er an der Steigung an die Grenzen. Ist nicht weiter schlimm, aber da merkt man die fehlenden 3 PS schon merklich. Wobei ich noch anmerken muss, dass ich nur 3/4 Gas geben kann, da ich noch am Einfahren bin...so konnte ich also noch nie alles rausholen. Nach 1000km kommt frisches Öl rein und dann wird richtig Gas gegeben![]()


ich fahre meine px (ohne abs) seit nunmehr 11'000 km. ausser bei schnee ganzjährig und habe abs noch nie vermisst. die länge des bremswegs mit abs ist nicht das problem, sondern die tatsache, dass das teil mit blockierten rädern (wenn du kein abs hast) ausser kontrolle geraten kann. drum immer schön den lenker grade halten, wenn du in die eisen steigst!jay hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit der Vespa GTS 125? Ist ABS nötig? Ich habe gehört, dass es durch ABS einen längeren Bremsweg geben kann, was ja unter Umständen eher negative Folgen hätte.
Hallo Forum
Im März werde ich meinen nun 8 Jährigen Gilera Runner 125 verkaufen und einen neune SYM Cruisym 125 beim gleichen Händler kaufen. Jetzt ist die Frage aufgetaucht, was ich dann für den Eintausch des Gileras verlangen würde? Ich habe keine Ahnung diesbezüglich.
Eckdaten: sehr guter Zustand, Sept. 2011 Neukauf. Täglich zum arbeiten gehen gebraucht (ca. 10 Km.), im Winter selten bis gar nie gebraucht. Alle Service gemacht. Kleinere Lackschäden durch einen Sturz vor einigen Jahren, wurden jedoch sauber übermalt vom Händler und ist ihm auch bekannt.
Was kann man da so ungefähr verlangen, dass ich so einen ungefähren Betrag weiss und nennen und fordern kann? Neupreis damals war CHF 5295.--
Im März werde ich meinen nun 8 Jährigen Gilera Runner 125 verkaufen und einen neune SYM Cruisym 125 beim gleichen Händler kaufen. Jetzt ist die Frage aufgetaucht, was ich dann für den Eintausch des Gileras verlangen würde? Ich habe keine Ahnung diesbezüglich.
Eckdaten: sehr guter Zustand, Sept. 2011 Neukauf. Täglich zum arbeiten gehen gebraucht (ca. 10 Km.), im Winter selten bis gar nie gebraucht. Alle Service gemacht. Kleinere Lackschäden durch einen Sturz vor einigen Jahren, wurden jedoch sauber übermalt vom Händler und ist ihm auch bekannt.
Was kann man da so ungefähr verlangen, dass ich so einen ungefähren Betrag weiss und nennen und fordern kann? Neupreis damals war CHF 5295.--
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
Eieiei.., ohne Dich jetzt frustrieren zu wollen: aber mit 750.- solltest Du Dich zufrieden gebencanada hat geschrieben:Hallo Forum
Im März werde ich meinen nun 8 Jährigen Gilera Runner 125 verkaufen und einen neune SYM Cruisym 125 beim gleichen Händler kaufen. Jetzt ist die Frage aufgetaucht, was ich dann für den Eintausch des Gileras verlangen würde? Ich habe keine Ahnung diesbezüglich.
Eckdaten: sehr guter Zustand, Sept. 2011 Neukauf. Täglich zum arbeiten gehen gebraucht (ca. 10 Km.), im Winter selten bis gar nie gebraucht. Alle Service gemacht. Kleinere Lackschäden durch einen Sturz vor einigen Jahren, wurden jedoch sauber übermalt vom Händler und ist ihm auch bekannt.
Was kann man da so ungefähr verlangen, dass ich so einen ungefähren Betrag weiss und nennen und fordern kann? Neupreis damals war CHF 5295.--
Mein Töff war damals im Wert gleich, Honda NSR 125, 6800.-, aber erst 3 jährig. Nach einem Unfall (nicht allzu böse, aber Carrosserie-Schäden), gab mir mein Kumpel (Töffmech) noch 500.-
ja kein Problem. Muss nur ein Anhaltspunkt haben, nicht dass ich schlussendlich mit 100 rauslaufe, ich jedoch 1000 und mehr hätte fordern können. Ich denke jedoch nicht, dass mich mein Händler bescheisst, aber allenfalls eher weniger gibt als mehr wenn ich kein Plan habe
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
Ich würde 1‘000.- mit ernstem Gesicht mal in die Runde werfen. Du wirst an seiner Reaktion schnell merken, ob Du völlig daneben liegst oder auf Linie.canada hat geschrieben:ja kein Problem. Muss nur ein Anhaltspunkt haben, nicht dass ich schlussendlich mit 100 rauslaufe, ich jedoch 1000 und mehr hätte fordern können. Ich denke jedoch nicht, dass mich mein Händler bescheisst, aber allenfalls eher weniger gibt als mehr wenn ich kein Plan habe

Dazu ein kleiner Witz:
Sagt der Automechaniker zum 1.Lehrjahr-Stift:
„So, und heute üben wir das Kopfschütteln beim Öffnen der Motorhaube“

Neupreis vom neuen Sym Roller ist +- CHF 5000.-- . Allenfalls erhalte ich den neuen Roller abzüglich Eintauschpreis des alten Roller für CHF 4000.--
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!