Trekbebbi hat geschrieben:Unter Fink war's noch nicht ganz so ausgeprägt, aber sonst einverstanden.

aber locker aufgeholt
Wirklich? Einmal hatte man 2011 einen 7 Pt Vorsprung, drei Unentschieden in Serie und ein FCZ in Form liessen den schmelzen, war damals wirklich Schlendrian im Spiel? Unter Heiko Vogel im Jahr darauf sehe ich auch keinen Schlendrian, da legte man doch eine Rekordserie an ungeschlagenen Spielen hin und auch nach feststehender Meisterschaft gabs das 5:1 beim FCZ und dem 6:3 gegen GC. Erst die beiden letzten Meisterschaftsspiele gingen verloren. Und 2013 unter Muri muss man der Mannschaft schon die enorme Dreifachbelastung mit dem Erreichen des EL Halbfinals und dem Cupfinal zu Gute halten.Trekbebbi hat geschrieben:Unter Fink war's noch nicht ganz so ausgeprägt, aber sonst einverstanden.
Es sollte doch allen bekannt sein, dass unsere Herren in gewissen Situationen nicht mehr 100% geben. das ist doch wirklich seit Jahren so. Bei jedem Trainer haben wir dies schon feststellen müssen.Marek hat geschrieben:Wirklich? Einmal hatte man 2011 einen 7 Pt Vorsprung, drei Unentschieden in Serie und ein FCZ in Form liessen den schmelzen, war damals wirklich Schlendrian im Spiel? Unter Heiko Vogel im Jahr darauf sehe ich auch keinen Schlendrian, da legte man doch eine Rekordserie an ungeschlagenen Spielen hin und auch nach feststehender Meisterschaft gabs das 5:1 beim FCZ und dem 6:3 gegen GC. Erst die beiden letzten Meisterschaftsspiele gingen verloren. Und 2013 unter Muri muss man der Mannschaft schon die enorme Dreifachbelastung mit dem Erreichen des EL Halbfinals und dem Cupfinal zu Gute halten.
Die Frage ist halt, wie gross deine Ansprüche sind, bis du dich begeistern lässt. Es gab eine Zeit in der NLB, als ich begeistert war, wenn der FCB irgendwie seine Spiele gewann... Und heute gehe ich immer noch zufriedener vom Stadion nach Hause, wenn wir wenig spektakulär gewonnen haben als wenn wir mit Hurrafussball verlieren!PadrePio hat geschrieben:Wieviele Spiele unter Fischer haben dich begeistert?
die frage ist doch, wie die anspruchshaltung des FCB an sich selber ist. dieser hat sich, gott sei dank, seit den NLB zeiten deutlich verändert. wenn ein mann wie yakin entlassen wird, weil der fussball stinklangweilig ist, dann setzt der FCB damit ein zeichen, auch an die erwartungshaltung.in der nlb hat der fussball davon gelebt, mal wieder aufzusteigen. da lag die spannung darin, ob man es schafft. oft hats dann nicht geklappt, und dann warst du auch zufrieden? mit erreichten zielen steigt auch die messlatte. wenn wir die ansprüche senken, dann sind wir bald nichtmehr regelmässig international bei den besten vertreten, willst du das? vielleicht musst du deine ansprüche nach oben korrigieren und den erwartungen des FCB an sich selbst anpassen? ein kluger mann hat einmal gesagt "seien wir realistisch, fordern wir das unmögliche"... aber in der schweiz denkt man eben anders. da ist man wohl lieber mittelmässig und dafür bodenständig, anstatt von neuen zielen zu träumen...Quo hat geschrieben:Die Frage ist halt, wie gross deine Ansprüche sind, bis du dich begeistern lässt. Es gab eine Zeit in der NLB, als ich begeistert war, wenn der FCB irgendwie seine Spiele gewann... Und heute gehe ich immer noch zufriedener vom Stadion nach Hause, wenn wir wenig spektakulär gewonnen haben als wenn wir mit Hurrafussball verlieren!
Am schönsten ist natürlich spektakulär gewinnen, aber das ist eine sehr hohe Erwartungshaltung! Vielleicht müsste diese korrigiert werden.
Der Mythos, dass Heusler Muri entlassen hatte, um die Bedürfnisse einiger komplett abgehobenen Fans zu befriedigen, denen der Gewinn der Meisterschaft alleine nicht mehr genügt, sondern auch noch Spektakel konsumieren will, halte ich für komplett falsch. Vielmehr waren es wohl die internen Auseinandersetzungen zwischen dem Team und dem Trainer, sowie auch gewisse sportliche Aspekte. Und mit sportlichen Aspekten meine ich nicht, dass der Fussball langweilig war, sondern dass auch viele Resultate nicht zufriedenstellend waren. Mal ehrlich, in der Saison 13/14 hatten wir viel Glück, dass die anderen Teams derart unfähig waren unsere viele Unentschieden auszunutzen.MistahG hat geschrieben:die frage ist doch, wie die anspruchshaltung des FCB an sich selber ist. dieser hat sich, gott sei dank, seit den NLB zeiten deutlich verändert. wenn ein mann wie yakin entlassen wird, weil der fussball stinklangweilig ist, dann setzt der FCB damit ein zeichen, auch an die erwartungshaltung.in der nlb hat der fussball davon gelebt, mal wieder aufzusteigen. da lag die spannung darin, ob man es schafft. oft hats dann nicht geklappt, und dann warst du auch zufrieden? mit erreichten zielen steigt auch die messlatte. wenn wir die ansprüche senken, dann sind wir bald nichtmehr regelmässig international bei den besten vertreten, willst du das? vielleicht musst du deine ansprüche nach oben korrigieren und den erwartungen des FCB an sich selbst anpassen? ein kluger mann hat einmal gesagt "seien wir realistisch, fordern wir das unmögliche"... aber in der schweiz denkt man eben anders. da ist man wohl lieber mittelmässig und dafür bodenständig, anstatt von neuen zielen zu träumen...
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ja wow, was für ein Zeichen dann einen Mann wie Sousa zu holen, der uns und die Fussballschweiz mit seinem Fussball Woche für Woche begeistert hat.MistahG hat geschrieben:wenn ein mann wie yakin entlassen wird, weil der fussball stinklangweilig ist, dann setzt der FCB damit ein zeichen, auch an die erwartungshaltung.
Muss gestehen, dass mich Päulis Fussball im Herbst 2014 mehr begeisterte als der Fischerische Fussball diesen Herbst...Mundharmonika hat geschrieben:Ja wow, was für ein Zeichen dann einen Mann wie Sousa zu holen, der uns und die Fussballschweiz mit seinem Fussball Woche für Woche begeistert hat.
Naja, es gab einige Spiele mit "spektakulären" Resultaten unter Sousa. Aber von seinen Versprechen war er weit weit entfernt. Ich glaube Fischer hätte wesentlich mehr Kredit bei allen, wenn die CL-Quali nicht so peinlich verlaufen wäre. Da hatte Sousa einen Vorteil, war er ja bereits qualifiziertMooogli hat geschrieben:Muss gestehen, dass mich Päulis Fussball im Herbst 2014 mehr begeisterte als der Fischerische Fussball diesen Herbst...
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
Dir scheint das genaue Lesen nach wie vor grosse Mühe zu bereiten...MistahG hat geschrieben:die frage ist doch, wie die anspruchshaltung des FCB an sich selber ist. dieser hat sich, gott sei dank, seit den NLB zeiten deutlich verändert. wenn ein mann wie yakin entlassen wird, weil der fussball stinklangweilig ist, dann setzt der FCB damit ein zeichen, auch an die erwartungshaltung.in der nlb hat der fussball davon gelebt, mal wieder aufzusteigen. da lag die spannung darin, ob man es schafft. oft hats dann nicht geklappt, und dann warst du auch zufrieden? mit erreichten zielen steigt auch die messlatte. wenn wir die ansprüche senken, dann sind wir bald nichtmehr regelmässig international bei den besten vertreten, willst du das? vielleicht musst du deine ansprüche nach oben korrigieren und den erwartungen des FCB an sich selbst anpassen? ein kluger mann hat einmal gesagt "seien wir realistisch, fordern wir das unmögliche"... aber in der schweiz denkt man eben anders. da ist man wohl lieber mittelmässig und dafür bodenständig, anstatt von neuen zielen zu träumen...
+1Konter hat geschrieben:Der Mythos, dass Heusler Muri entlassen hatte, um die Bedürfnisse einiger komplett abgehobenen Fans zu befriedigen, denen der Gewinn der Meisterschaft alleine nicht mehr genügt, sondern auch noch Spektakel konsumieren will, halte ich für komplett falsch. Vielmehr waren es wohl die internen Auseinandersetzungen zwischen dem Team und dem Trainer, sowie auch gewisse sportliche Aspekte. Und mit sportlichen Aspekten meine ich nicht, dass der Fussball langweilig war, sondern dass auch viele Resultate nicht zufriedenstellend waren. Mal ehrlich, in der Saison 13/14 hatten wir viel Glück, dass die anderen Teams derart unfähig waren unsere viele Unentschieden auszunutzen.
Es ist natürlich selbstverständlich, dass die Erwartungshaltung sich seit der NLB verändert hat. Man darf mit dem FCB zurecht erwarten, dass er Meister wird. Man darf auch zurecht erwarten, dass er international so gut wie jede Saison dabei ist und auch einen ordentlichen Eindruck hinterlässt. Aber man muss aufpassen, dass die Erwartungshaltung nicht völlig utopisch wird. Rein sportlich bewegen für uns seit Jahren am Limit. International erwarte ich sportlich definitiv nicht mehr als was man die letzten 5 Jahre erreicht hat (2X CL-Achtelfinal, EL-Viertelfinal, EL-Halbfinal).Wer hier mehr erwartet, muss sich wirklich einen anderen Verein suchen. Als FCB sollte man sich daher das Ziel setzen, diese Ereignisse immer wieder zu wiederholen.
Auch national kann man ehrlich gesagt nicht viel mehr erwarten. Wir sind jedes Jahr Meister und auch seit einigen Jahren immer im Cupfinal. Rein sportlich kann man sich einzig darin verbessern, dass wir eine Doubleserie starten.
Daher wünschen sich halt viele Fans, dass man von nun an nicht nur gewinnt, sondern auch noch Spektakelfussball dabei zeigt. Ist aber mit dem FC Basel halt schon nicht so einfach wie bei einem Bayern oder Barca. Denn im Gegensatz zu diesen Vereinen, welche über Jahre eine gewisse Kontinuität im Team herkriegt, verliert Basel Jahr für Jahr seine besten Spieler und muss praktisch immer wieder bei Null beginnnen.
Völlig zutreffende Analyse.Konter hat geschrieben:Der Mythos, dass Heusler Muri entlassen hatte, um die Bedürfnisse einiger komplett abgehobenen Fans zu befriedigen, denen der Gewinn der Meisterschaft alleine nicht mehr genügt, sondern auch noch Spektakel konsumieren will, halte ich für komplett falsch. Vielmehr waren es wohl die internen Auseinandersetzungen zwischen dem Team und dem Trainer, sowie auch gewisse sportliche Aspekte. Und mit sportlichen Aspekten meine ich nicht, dass der Fussball langweilig war, sondern dass auch viele Resultate nicht zufriedenstellend waren. Mal ehrlich, in der Saison 13/14 hatten wir viel Glück, dass die anderen Teams derart unfähig waren unsere viele Unentschieden auszunutzen.
Es ist natürlich selbstverständlich, dass die Erwartungshaltung sich seit der NLB verändert hat. Man darf mit dem FCB zurecht erwarten, dass er Meister wird. Man darf auch zurecht erwarten, dass er international so gut wie jede Saison dabei ist und auch einen ordentlichen Eindruck hinterlässt. Aber man muss aufpassen, dass die Erwartungshaltung nicht völlig utopisch wird. Rein sportlich bewegen für uns seit Jahren am Limit. International erwarte ich sportlich definitiv nicht mehr als was man die letzten 5 Jahre erreicht hat (2X CL-Achtelfinal, EL-Viertelfinal, EL-Halbfinal).Wer hier mehr erwartet, muss sich wirklich einen anderen Verein suchen. Als FCB sollte man sich daher das Ziel setzen, diese Ereignisse immer wieder zu wiederholen.
Auch national kann man ehrlich gesagt nicht viel mehr erwarten. Wir sind jedes Jahr Meister und auch seit einigen Jahren immer im Cupfinal. Rein sportlich kann man sich einzig darin verbessern, dass wir eine Doubleserie starten.
Daher wünschen sich halt viele Fans, dass man von nun an nicht nur gewinnt, sondern auch noch Spektakelfussball dabei zeigt. Ist aber mit dem FC Basel halt schon nicht so einfach wie bei einem Bayern oder Barca. Denn im Gegensatz zu diesen Vereinen, welche über Jahre eine gewisse Kontinuität im Team herkriegt, verliert Basel Jahr für Jahr seine besten Spieler und muss praktisch immer wieder bei Null beginnnen.
ist einfach so. er war als spieler ein höhlenmensch und ist es jetzt immer noch. ein höhlenmensch wie fischer kann keine 4 sterne höhle beanspruchen, er gehört in eine 2 sterne höhle.James Blond hat geschrieben:Der FCB ist für Fischer eine Nummer zu gross! Und ja. Ich sagte das schon, als er Thun-Trainer war!
und wenn die Penaltys rein wären wär er ein 4 Sterne Höhlenmensch oder ?charliesheenFCB hat geschrieben:ist einfach so. er war als spieler ein höhlenmensch und ist es jetzt immer noch. ein höhlenmensch wie fischer kann keine 4 sterne höhle beanspruchen, er gehört in eine 2 sterne höhle.
genau das ist meine befürchtung. die führungsetage wird sich wohl denken, dass man nicht schon wieder den trainer wechseln kann. deswegen hält man an ihn fest. leider hält man nun am falschen fest. fischer aber schon als fcz trainer bewiesen, dass er bei grossen clubs nicht arbeiten kann, was ganz einfach am fehlenden modernen fussball-sachverstand liegt.VorwärtsFCB hat geschrieben:Der FCB kann es sich eigentlich nicht leisten, alle 1-2 Jahre einen neuen Trainer zu holen. Etwas Konstanz würde uns auch wieder mal gut tun.
du schreibst stuss. das einzige argument für fischer waren bislang die resultate, oder?Seedorf hat geschrieben:und wenn die Penaltys rein wären wär er ein 4 Sterne Höhlenmensch oder ?
selten so ein scheiss gelesen grats