Was ist Distributed Computing? (DC)
DC ist ein Ueberbegriff fuer Systeme, die komplizierte Analysen unter tausenden (oder bei den sehr bekannten Projekten sogar millionen) Computern aufteilen. Anstelle das ein Projekt mit einem der wenigen Supercomputer berechnet wird, was sich die beteiligten Organisationen (meist Universitaeten) gar nicht leisten koennen, wird die Aufgabe in kleine Stuecke zerlegt und mit Hilfe eines kleinen Programmes an normale PC Besitzer geschickt.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen kann jeder, der einen Computer (Windows, Mac, Linux, Solaris - alles geht) besitzt. In der Regel helfen sehr langsame (sprich solche mit Prozessoren unter 1ghz) nicht viel, aber man braucht kein Top System um dabei zu sein. So sind 5,000 2ghz Computer einiges schneller als 1,000 3ghz Computer.
Je laenger man den Computer an hat, desto mehr traegt man bei - aber natuerlich ist man nicht verpflichtet ihn 24/7 eingeschalten zu lassen.
Selbstverstaendlich ist kein Wissen im Bereich der Projekte notwendig - der Computer erledigt die ganzen Berechnungen eigenstaendig.
Ist das Spyware? Stoert mich das irgendwie?
Ganz und gar nicht. Keine Spyware wird installiert und das Programm benuetzt nur die Ressourcen, die nicht gebraucht werden - sprich der PC geht genau gleich schnell wie vorher. Das Programm nimmt nur ein paar MBs in Anspruch und verschwindet im Taskbar.
Eine konstante Internetverbindung ist nicht notwendig. Das Programm verbindet sich lediglich am Ende einer "work unit" (einem dieser kleinen Pakete) mit dem Server, schickt die Resultate und bekommt eine neue Aufgabe. (Groessenordnung ein paar Megabytes)
Toent gut, was muss ich machen, wenn ich mitmachen will? Und gib mir bloss keine englischen links!!!
http://www.boinc.de/projekte.htm
Dies ist eine Liste von Projekten, die alle den "BOINC" client der Berkeley University benuetzen. Da findet ihr alles von "ClimatePrediction" (Klimaveraenderung in den naechsten 50-100 Jahren) ueber LHC@home (Simulation fuer einen Teilchenbeschlaeuniger von CERN) bis zum Folding@home - Molekularbiologische Grundlagenforschung über die Faltung von Aminosäureketten. Alles auf deutsch! Den client koennt ihr dann hier downloaden.
Die grossen Projekte sind da aber eher nicht im Bereich von biotechnischen Forschungen. Den naechsten Link gibt es leider nur auf englisch, sorry!
http://www.grid.org
Deren Programm befasst sich mit 2 Problemen biologischer Natur: Krebsforschung und dem Human Genome. Das Genome wurde zwar bereits entschluesselt, ist aber weiterhin ein Mysterium. Das Projekt versucht den Zweck der einzelnen Proteine zu bestimmen um bessere Medikamente entwickeln zu koennen. Die genauen Details gehen aber weit ueber mein Grundwissen hinaus
Machen da wirklich viele mit? und wie lange dauert so ein Projekt?
Tatsaechlich sind weltweit mehrere Millionen Computer beteiligt - die meisten natuerlich aus Europa und Nord Amerika. Da es theoretisch zu Fehlern bei einer Berechnung kommen koennte, werden die gleichen Aufgaben an mindestens 3 verschiedene Computer geschickt. Kommen alle 3 mit dem gleichen Resultat, wird es als solches gespeichert. Die Daten gehen dann an Universitaeten, welche damit weiterarbeiten.
Klar ist, dass Resultate nicht heute auf morgen folgen. Selbst nach Abschluss des Projektes wird die Forschung und das Testen der Medikamente Jahre dauern. Trotzdem spart dies unmengen an Zeit: Ein DC Projekt schaft in unter einem Jahr, was ein Supercomputer 50 Jahre beanspruchen wuerde. Der beste Computer, den man privat kaufen kann, wuerde dafuer ueber 1,000,000 Jahre brauchen.
Ich hoffe ich konnte einige von euch zum Anmelden bewegen - wirklich eine gute Sache, die allen hilft und weder Zeit noch Geld kostet. (abgesehen von den 5 Minuten, bis alles installiert ist
Wenn's Fragen oder Probleme gibt, koennt ihr mir gerne eine PN schicken oder einfach hier posten. Weitere links sind natuerlich auch wilkommen.

