Qualität der Schweizer Medien

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8206
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Qualität der Schweizer Medien

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Keine Ahnung ob es euch auch so geht. Was haltet ihr noch von den Schweizer Medien? Von Blick, über 20min bis Tagi und NZZ?

Aus meiner Sicht ist da nicht viel was wert. Boulevard, meist schlecht bis gar nicht recherchiert, kaum was wird hinterfragt.

Auch die NZZ soll nicht mehr das sein, was sie einmal war (ich bin selbst kein täglicher Leser, habe es nur mal so aufgeschnappt)

Gibts denn was lesbares in der Schweiz? Gut recherchiert und selbstgeschrieben?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3457
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Ich hab so die Erfahrung gemacht, dass es immer wieder mal sehr gut geschriebene und richtig recherchierte Artikel gibt und dann wieder ein Haufen Mist. Das zieht sich dann so durch alle Medien. Bei einigen mehr und bei anderen weniger. Wobei ich mich nicht erinnern kann, im Blick jemals einen Artikel gelesen gelesen zu haben, bei dem ich dachte "Wow, Qualitätsjournalismus!". :)

Eine Zeitung, bei der ich sagen kann, dass sie durchs Band gute Artikel schreibt, kann ich dir nicht nennen.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8206
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Ein weiteres Beispiel, das mir gerade noch einfällt:
Letztlich habe ich bei Vice einen Beitrag zum Zuger "Sexskandal" gelesen. Das war krasser Dünnpfiff was dort gemutmasst und behauptet wurde...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17684
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ein weiteres Beispiel, das mir gerade noch einfällt:
Letztlich habe ich bei Vice einen Beitrag zum Zuger "Sexskandal" gelesen. Das war krasser Dünnpfiff was dort gemutmasst und behauptet wurde...
Ich fand es nicht mal so schlecht. Weil es mal ein Gegenentwurf brachte zu dem, was die gleichgeschalteten Medien sonst brachten. Bezeichnet war, dass der Blöck 2 Tage danach mit dem Analfick kam. Bei Blick sind die Kolumnen von Frank A. Meyer brauchbar. Ansonsten gibt es viele schlechte Journies. Aber man kann in fast jeder Zeitung gute Beiträge finden. Gut, in 20 Min nicht. In Blick, wenn Meyer schreibt. In der BaZ wenn nicht Somm oder einer seiner Scharfmacher schreibt. Bei der WoZ kann man auch gutes finden. Man kann denen zugute halten, dass sie als erste über das neue Überwachungsgesetz, dass stillschweigend während der Sommerpause beschlossen wurde, berichtet haben.

Eine richtig gute Zeitung? Das gibt es nicht. Eine Zeitung ist auf Auflagen oder Clicks angewiesen. Und solange die Klientel Scheisse will, muss auch solche geboten werden. Das ist das Problem.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8206
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Bei diesem Vice Artikel wurde soviel behauptet und aus der Luft gegriffen, alles zugunsten der einen Seite ausgelegt.
Zig mal wurde darauf hingewiesen dass doch am Höschen gewisse Spuren gefunden wurden. Und es ein Skandal und eine Verschwörung sei, dass dies nicht untersucht wurde.
Ein paar Tage später hat dies unabhängig von der Vice Erwähnung eine Zeitung abgeklärt (bei der Stawa oder dem rechtsmedizinischen Institut)
Die Spuren wurden untersucht und ausgewertet, haben aber nicht für eine Zuordnung gereichtet. Dabei hat der halbe Vice Artikel darauf aufgebaut...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17684
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Bei diesem Vice Artikel wurde soviel behauptet und aus der Luft gegriffen, alles zugunsten der einen Seite ausgelegt.
Zig mal wurde darauf hingewiesen dass doch am Höschen gewisse Spuren gefunden wurden. Und es ein Skandal und eine Verschwörung sei, dass dies nicht untersucht wurde.
Ein paar Tage später hat dies unabhängig von der Vice Erwähnung eine Zeitung abgeklärt (bei der Stawa oder dem rechtsmedizinischen Institut)
Die Spuren wurden untersucht und ausgewertet, haben aber nicht für eine Zuordnung gereichtet. Dabei hat der halbe Vice Artikel darauf aufgebaut...
Die Spiess-Heglin hat gesagt, sie habe nie etwas weitergegeben über Zeugenaussagen. Aber die Zeitungen wussten trotzdem Bescheid. Also für mich stinkt das ganze gewaltig.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8206
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:Die Spiess-Heglin hat gesagt, sie habe nie etwas weitergegeben über Zeugenaussagen. Aber die Zeitungen wussten trotzdem Bescheid. Also für mich stinkt das ganze gewaltig.
Ja gut, die Weltwoche hat veröffentlicht, der Informationsfluss könnte also leicht zu erklären sein...

Wobei SH ja auch nicht immer die Wahrheit gesagt hat.

Auf jeden Fall war beim Vice Artikel nicht viel los mit Fakten.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Sexskandale stinken immer, sind aber in Anbetracht unserer einfältigen Gesellschaft sehr populär. Musste schmunzeln über den verzögerten "Anal-Skandal". Der einzige Zusammenhang zum Thema war wohl, dass der After sehr nahe an der Vagina liegt. Hat man ja schon beim Skandal in Thun gesehen, als man junge Mädels angeheuert hat, um halbnackt den Spieler zuzuschauen. (später hat sich dann herausgestellt, dass sie eigentlich den Ticketverkäufer Kogokg suchten, was aber niemand wusste)

Die lokalen Medien lese ich auch nur im Wartezimmer. Aber auch nur Sport- und Kulturteile, besonders Interviews mit Büne Huber, wenn er über Journalisten wettert.

Antworten