Euro wechseln

Der Rest...
Antworten
s-k-b
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2005, 14:00

Euro wechseln

Beitrag von s-k-b »

Hallo Zusammen

Benötige rund 1500 Euro. Für mich ziemlich viel Geld.

Nun meine Frage;wo habe ich den besten Kurs um Geld zu wechseln?

Wie gehe ich am besten vor?

Vielen Dank für eure Hilfe

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

würde es im Ausland direkt am Automaten mit der EC Karte beziehen; ansonsten vergleichen: deine Bank, wenn du GA/1/2Tax hast SBB, oder freie Wechselstuben (z.B am Bahnhof SBB bei der Post Richtung FH)
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6041
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Im Ausland am Automaten würd ich es nicht beziehen, zumindest nicht beim Euro.
Geh zu deiner Hausbank oder einer anderen Schweizer Bank und bezieh es dort via Bankomat.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

ich gang immer do:

euro-change m.m.
postpassage 3
4051 basel
061 271 14 16

oder do:

umc change & wechselstube gmbh
spalenberg 64
4051 basel
061 264 97 10

go waegsle, hän normalerwies die beschte kurs, lüt ah und frog noche
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

von wechselstuben und sbb würde ich abraten. würde das geld direkt vom bancomaten deiner hausbank beziehen. oder - könnte sich bei diesem betrag lohnen - mit der kreditkarte beim ausländischen bancomaten beziehen.

grund: du zahlst zwar wohl wie zwischen 5 und 10 franken bezugsgebühr, ABER: du kriegst die tatsächlichen konditionen, ohne das sich jemand was abzwackt. also den tatsächlichen kurs.

rechnung:

kurs derzeit: 1.0925

was zB. die sbb nimmt: 1.1275 (http://www.sbb.ch/bahnhof-services/dien ... hange.html)

also: 1500*1.0925 = 1638.75 SFr

1500*1.1275 = 1691.25

du siehst: selbst wenn du 10 franken bezugsgebühren zahlen müsstest, wärst du auf 1648.75. das ist immer noch gut 40 franken weniger als wenn dus cash beziehst. kleinvieh macht auch mist, oder?

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6041
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Kreditkarten verlangen idR. eine prozentuale Bezugs-/Bearbeitungsgebühr ab einer gewissen Summe. Würde ich nicht machen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Von einem Bargeldbezug mit der Kreditkarte ist generell (In- und Ausland) abzuraten. Die Gebühren sind horrend!

Z.B. bei der Migros Kreditkarte:
Geldautomatenbezug Ausland 3,75%, mind. 10.–

Mit der EC Karte bezahlt man im Ausland meist fix 5 Franken für einen Bezug.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Master hat geschrieben:Kreditkarten verlangen idR. eine prozentuale Bezugs-/Bearbeitungsgebühr ab einer gewissen Summe. Würde ich nicht machen.
meinte natürlich ec. ;)

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

Dave hat geschrieben:.......................

umc change & wechselstube gmbh
spalenberg 64
4051 basel
061 264 97 10
aktuell: 1.1130 = 1'500€ = 1'669.50 chf, nid schlecht
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Im Normalfall ist es immer am besten im Land selber zu wechseln. Daher hebe dir die 1500.- ab und gehe über die Grenze zu einer Bank...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1853
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Beitrag von badcop »

....habe ein ganzes glas voll euromünzen. gibts es in der region auch ein münzzählautomaten für euromünzen ?? habe in basel nix gefunden !!

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

"Beziehen Sie Ihr Bargeld wenn möglich nie mit der Kreditkarte, sondern nur mit Ihrer Debitkarte (das heisst Ihrer Maestro- oder V-Pay-Karte) am BANKOMATEN.
Bargeldbezüge im Ausland sind leider auch mit der Maestro-Karte oder V-Pay-Karte nicht kostenlos. Bankomat-Bezüge im Ausland schlagen je nach Anbieter mit 3 bis 5 Franken zu Buche – dazu kommen bei einigen Anbietern weitere prozentuale Gebühren zwischen 0.25 bis zu 0.8 Prozent hinzu. Doch damit nicht genug: Je nach Bankomat können weitere Fremdgebühren der Bankomaten-Betreiber addiert werden. Achten Sie hier darauf, dass Sie wenn möglich keine Geldautomaten von Drittanbietern wie Travelex nutzen, die häufig erhebliche Gebühren auf den Kurs schlagen."

"Im Ausland gilt für den Bargeldbezug mit der Maestro-Karte oft eine relativ tiefe Bezugslimite, in der Regel 200 Euro. Will man grössere Beträge beziehen, werden also mehrere Transaktionen nötig. Das heisst: Auch die Gebühr von mindestens Fr. 4.50 wird mehrmals verrechnet."

"Für die Kunden einiger Banken ist es gar nicht am günstigsten, Euro-Abhebungen am Bankomaten der eigenen Hausbank zu tätigen. Vielmehr erhalten Kunden von Bank Coop, Raiffeisen, ZKB und UBS am hauseigenen Bankomaten den bankeigenen Notenkurs, an Bankomaten fremder Banken und im Ausland hingegen den günstigeren DEVISENKURS."

Antworten