Offizieller Abstimmungs Thread Teil 2/Schengen Dublin

Der Rest...

Assozierung an Schengen und an Dublin anehmen?

Ja
158
56%
Nein
125
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 283

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Vincent Vega hat geschrieben:Scho fascht ironisch diä Ussag...
Ab uf http://www.ichglaubepropagandaministermoergelialles.ch oder http://www.heiland-blocher-hat-immer-recht.ch
oder aber http://www.hauptsache-nein.ch
Findi nid....

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

moulegou hat geschrieben:Wo bleiben eigentlich die Resultate aus Zürich?
http://www.swisstxt.ch/SF1/109-00.html
http://www.swisstxt.ch/SF1/110-00.html

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Autsch.... das war ja eindeutig!

Benutzeravatar
Starmaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: 06.12.2004, 22:34
Wohnort: 44!!!

Beitrag von Starmaster »

Es het sich no zum guete gwändet...
Jetzt cha fascht nüt me schief go!
PETRIC RAUS

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

moulegou hat geschrieben:Für mi dr erschti Liechtblick sit 1992. Aber e EU-Biitritt bruchts zur Zyt nit.
Jetzt bruchts zwerscht emol e Jo zur Personefreizügigkeit im Herbscht, dasch für CH Wirtschaft essentiell! Schengen isch an sich nid sooo entscheidend, do sich faktisch eh wenig änderet. Aber Hauptsach d Panikmacher und Lügeverbreiter vo dr SVP hei verlore! Freu mi scho ufe trötzelndi Ueli Murer in dr Elefanterundi... :D

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Das blaue Inseli in dr rote Pampa wirkt jo fascht scho heimelig.

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

schengen wird am ständemehr scheitern !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

kliko
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 12.04.2005, 13:47

Beitrag von kliko »

schnauz hat geschrieben:schengen wird am ständemehr scheitern !
Und Ständemehr interessiert bei dieser Abstimmung keinen... ;)

Benutzeravatar
tonton
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 27.04.2005, 11:53

Beitrag von tonton »

schnauz hat geschrieben:schengen wird am ständemehr scheitern !
Heute gibt's zum Glück kein Ständemehr :) ;)

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

schnauz hat geschrieben:schengen wird am ständemehr scheitern !
guete Morge herr Schnauz

es isch KEI Verfassigsänderig

Benutzeravatar
Tüllhuffe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 506
Registriert: 06.12.2004, 18:22

Beitrag von Tüllhuffe »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Ausser den Hinterwäldlern aus der Innerschweiz, die es gemein finden, dass zwar Schwule und Lesben mehr Recht bekommen, sie selber als Sodomisten aber nicht, hat eh kein normaler Mensch ein Problem damit)
Wer braucht schon Punkt CH wenn es Schaltungen zu diesen frommen Menschen in Huttwil gibt? Mehr davon!
OléOlé, Vollschinggen Olé

Benutzeravatar
-eye of the tiger-
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 15.05.2005, 19:32

Beitrag von -eye of the tiger- »

Vincent Vega hat geschrieben:Jetzt bruchts zwerscht emol e Jo zur Personefreizügigkeit im Herbscht, dasch für CH Wirtschaft essentiell! Schengen isch an sich nid sooo entscheidend, do sich faktisch eh wenig änderet. Aber Hauptsach d Panikmacher und Lügeverbreiter vo dr SVP hei verlore! Freu mi scho ufe trötzelndi Ueli Murer in dr Elefanterundi... :D
Dass man pro Schengen ist, kann ich als Schengen-Gegner ja noch akzeptieren. Aber was um Himmels Willen die Personenfreizügigkeit der Schweiz bringen wird, soll mir erst mal einer erklären.

Dann erklär mal wieso die Personenfreizügigkeit für die Schweizer Wirtschaft so essentiell ist. Bin gespannt auf deine Antwort...

Läggerlifreak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 07.12.2004, 17:01

Beitrag von Läggerlifreak »

Vincent Vega hat geschrieben:Ohne Gewähr!
Bi Initiative und Verfassigsänderige bruchts eins, bi Referände und Gsetzesvorlage nid.
dängg das Ständemehr passt scho v.a. fyr verfassigsänderige.... Git de glainnere kantön chli meh gwicht...

ps : dangge fyr d'uffklärig!
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

-eye of the tiger- hat geschrieben:Dass man pro Schengen ist, kann ich als Schengen-Gegner ja noch akzeptieren. Aber was um Himmels Willen die Personenfreizügigkeit der Schweiz bringen wird, soll mir erst mal einer erklären.
Personenfreizügigkeit hamn wir schon. Jetzt gehts um die Erweiterung. Ist für mich der Preis für Schengen. Sozusagen die Kröte, die wir dafür Schlucken müssen. Personenfreizügigkeit mit den Ländern der Kern-EU find ich OK, aber je weiter sich die ganze Sache nach Osten in Richtung von Ländern wie Rumänien und Bulgarien ausweitet, desto skeptischer werd ich.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Eckfahne hat geschrieben:Ichbi schwer enttüscht... vor allem vo BS! Naja... EU, wir kommen...
Natürlich. Nächste Woche treten wir bei. Und übernächste Woche dann der Nato :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Vincent Vega hat geschrieben:Jetzt bruchts zwerscht emol e Jo zur Personefreizügigkeit im Herbscht, dasch für CH Wirtschaft essentiell! Schengen isch an sich nid sooo entscheidend, do sich faktisch eh wenig änderet. Aber Hauptsach d Panikmacher und Lügeverbreiter vo dr SVP hei verlore! Freu mi scho ufe trötzelndi Ueli Murer in dr Elefanterundi... :D
Die Gegner (die üblichen Verdächtigen) haben ja heute in der SoZ schonmal angekündigt, dass bei der Personenfreizügigkeit das Niveau noch tiefer fallen wird... und die selben Leute sind dann erstaunt, wenn die Jugend des Landes in die selbe Niveaulosigkeit, Lügerei und in den selben mangelnden Respekt vor anderen Personen verfällt. Bravo SVP.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

-eye of the tiger- hat geschrieben:Dass man pro Schengen ist, kann ich als Schengen-Gegner ja noch akzeptieren. Aber was um Himmels Willen die Personenfreizügigkeit der Schweiz bringen wird, soll mir erst mal einer erklären.

Dann erklär mal wieso die Personenfreizügigkeit für die Schweizer Wirtschaft so essentiell ist. Bin gespannt auf deine Antwort...
Zuerst ein paar Facts (welche meine Begründung stützen werden):
-Die EU ist für die Schweiz der mit Abstand wichtigste Exportpartner, jeder 3. Arbeitsplatz hängt direkt vom Handel mit der EU ab, jeder 3 Franken des BIP ebenso. Sprich: Unser Wohlstand hängt zu 1/3 an der EU.
-Die Personenfreizügigkeit ist bereits in den Bilateralen 1 verankert (für die alten EU Länder), es würden seit Einführung dieser Verträge KEINE verstärkten Zuwanderungen von EU Bürgern in die Schweiz festgestellt.

Nun zur neuen Vorlage, es geht darum, ob die PF auf die neuen (wirtschaftlich stark wachsenden) EU Länder schrittweise und mit flanbkierenden Massnahmen (welche die CH ArbeitnehmerInnen schützen) ausgedehnt wird. Wenn die Vorlage abgelehnt wird wäre dies aus 2 Gründen fatal:
1. Die EU könnte die ganzen Billateralen 1 aufkünden, was für die Schweizer Exportwirtschaft tödlich wäre. Dann können wir gleich zurück zum Selbstversorgerstaat a la Gotthelf. (Zugegeben etwas überspitzt gesagt)
2. Die Hochpreisinsel Schweiz würde noch weiter gefestigt, da der Wettbewerb geschwächt wird. Das ist sowohl für die Unternehmen wie auch für die Konsumenten äusserst schlecht! Die Folge: Arbeitsplätze gehen verloren und die Preise schnellen weiter in die Höhe!

Wir haben also die Alternative, an den boomenden Märkten im neuen Europa teilzunehmen oder sich noch mehr abschotten und weiter mit einem faktischen Nullwachstum vor sich hindümpeln und von einem EU Land nach dem anderen überholt zu werden...

Warum sind wohl die Witschaftsfreundlichen Kreise (inkl. Blocher oder SVP-Spuhler) so klar dafür.

Was sind deine Argumente dagegen? (Ich bitte dich auf meine Argumente einzugehen und nicht Mörgelis Propaganda zu kopieren).

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Tüllhuffe hat geschrieben:Wer braucht schon Punkt CH wenn es Schaltungen zu diesen frommen Menschen in Huttwil gibt? Mehr davon!
Find i au s geilste! Eini het gfunde Homosexualität machi chrank. :D

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Die Gegner (die üblichen Verdächtigen) haben ja heute in der SoZ schonmal angekündigt, dass bei der Personenfreizügigkeit das Niveau noch tiefer fallen wird...
Lässt sich nicht gaaanz ausschliessen. Siehe die zahlreichen Unternehmensgründungen von selbständigen Multitalenten, die sich gleichzeitig als Maurer, Gipser, Teppichleger, Blumenhändler, Zimmermänner, Maler, Elektriker, Sanitäre, Import-/Exporteure, Antiquitätenhändler, Metzger etc. in den deutschen Registern eintragen lassen und die angestammten Arbeitnehmer bei weitem unterbieten.

Andererseits halt ich das Risiko deshalb für kalkulierbar, weil ich die Struktur des Arbeitsmarktes in der Schweiz anders einschätze. Ich denke die Schweizer üben in grösserem Ausmass Aufgaben mit höheren Anforderungen an die berufliche Qualifikation aus und mit der Konkurenz aus der Kern-EU haben wir bereits zu leben gelernt. Niedrig qualifizierte Arbeitskräfte können bei uns deshalb nur einen ziemlich kleinen Teil der Bevölkerung bedrohen und für die Hochqualifizierten ergeben sich aufgrund der Dynamik, die bei neuen Beitrittsländern eben dank des Beitritts in deren Wirtschaft entsteht, Karrierechancen, wie wir sie uns hier nur erträumen können. Die haben deshalb alles andere im Sinn als auszuwandern.

Benutzeravatar
Gizmo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 06.12.2004, 20:55

Beitrag von Gizmo »

Vincent Vega hat geschrieben:Find i au s geilste! Eini het gfunde Homosexualität machi chrank. :D
Dr Lacher vom Nomitag
Stand up, for the Socceroos!

Benutzeravatar
Tüllhuffe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 506
Registriert: 06.12.2004, 18:22

Beitrag von Tüllhuffe »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Die Gegner (die üblichen Verdächtigen)
Najo, ich denk' bei der Personenfreizügigkeit ist die SVP intern etwa so "geschlossen" dagegen wie die Gewerkschaften/GewerkschafterInnen sich in ihrer Befürwortung "einig" sind. ;)
OléOlé, Vollschinggen Olé

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

http://www.swisstxt.ch/SF1/671-00.html

Letzigrund-Initiative wurde übrigens angenommen ;)

Läggerlifreak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 07.12.2004, 17:01

Beitrag von Läggerlifreak »

mol e frog (chum eigentlich nur no mit froge...* sich schähm*)

Bi däre Personefreizügigkeit , isch denn e Murer Diplom vomene Tschech ebbe glichviel wert wie -n-e Meister usbildig in dr CH oder wie gseht das uss so vo wäge "Ich ha mol e Kelle-n-in dr Hand gha ich derf mi Murer nenne" ?
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.

A.C.A.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 410
Registriert: 03.06.2005, 13:55
Wohnort: In Da BrOnX

Beitrag von A.C.A.B. »

[quote="DerZensor"]http://www.swisstxt.ch/SF1/671-00.html

Letzigrund-Initiative wurde übrigens angenommen ]
who cares?
USER DES JAHRES 2005

Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...

Benutzeravatar
Walliserin
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 06.12.2004, 19:55

Beitrag von Walliserin »

IP-Lotto hat geschrieben:Die Gegner kommen - wie oben geschrieben - nicht nur aus dem Blocher/Mörgeli Lager sondern es gibt auch andere Argumente gegen das Paket, die nicht eine Abschottung befürworten. Schade, dass niemand auf die Argumente von Athenry eingegangen ist, und dass der einzige Kommentar zum WoZ-Artikel in die Richtung ging: "Alle reinlassen und mit Geld stopfen - geht's eigentlich noch?". Ich denke, dass Abschottung der falsche Weg ist. Nicht speziell die Abschottung der Schweiz von Europa, sondern vor allem die Abschottung Europas von der restlichen Welt. Stichworte: Festung Europa und Verteidigung des Wohlstandes mit Mitteln, die der humanitären Tradition der Schweiz widersprechen. Nicht dass die Schweiz mit ihrer Aussen- und Migrationspolitik, die Probleme der Welt lösen könnte - das ist unrealistisch - aber der Schengen-Weg hat für mich etwas feiges und egoistisches.

Was mich aber noch viel mehr erstaunt, ist dass - ausgenommen von ganz wenigen Stimmen - niemand Mühe hat mit dem Überwachungsstaat. Eine Hooligan-Datenbank wollen wir nicht, aber so ein Supi-Dupi-SIS ist schon etwas ganz Tolles?! Sind ja nur die anderen, die da reinkommen und wir nicht? Das hat schon alles seine Richtigkeit, wenn jemand in dieses SIS reinrutscht? Muss ich jetzt plötzlich immer einen Ausweis auf mir tragen? Ich habe Glück und sehe einigermassen mitteleuropäisch aus, die werden mich schon nicht grad über Nacht einbuchten, wenn ich den Ausweis mal vergesse. Wie geht es anderen, die nicht so aussehen? Oder jenen, denen man zwar "arische"-Gene zuschreiben würde, die aber aus anderen Gründen in irgendein "nicht-der-Norm-entsprechend-Schema" passen?

Die beiden Pakete haben auch Vorteile, die brauche ich hier nicht wiederzukäuen. Und nach langem Hin und Her, werde ich wohl trotz meinen Bedenken ein JA einlegen. Aber kein überzeugtes, sondern ein feig-egoistisches und vor allem ein trötzelndes.
güäta Text
ich ha genau di gliichu Bidenke kka wiä dü und hani immer no ..... will mu aber nit "Ja, aber" cha abstimmu, bini gar nit gaa abstimmu... "Nei" hani öi nit wellu abstimmu, de wäri miär vorcho wiä en SVPlerin, um Himmulswillu

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

IP-Lotto hat geschrieben:Und nach langem Hin und Her, werde ich wohl trotz meinen Bedenken ein JA einlegen. Aber kein überzeugtes, sondern ein feig-egoistisches ...
Klar, auch mein Ja ist egoistisch. Aber sicherlich ist ein Ja nicht feiger, als den Kopf in den Sand zu stecken, sich einzumauern und darauf zu hoffen, dass man von den Veränderungen in dieser Welt verschont bleibt. Also mach dir mal kein schlechtes Gewissen. Am globalen Wettbewerb um Wohlstand teilzunehmen und dabei höchsten moralischen Ansprüchen genügen zu wollen wäre Selbstbetrug.

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

Walliserin hat geschrieben:güäta Text
ich ha genau di gliichu Bidenke kka wiä dü und hani immer no ..... will mu aber nit "Ja, aber" cha abstimmu, bini gar nit gaa abstimmu... "Nei" hani öi nit wellu abstimmu, de wäri miär vorcho wiä en SVPlerin, um Himmulswillu
schnurr dütsch man

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

lolz schwule übernehmen die schweiz... sick bastards xD

Benutzeravatar
-eye of the tiger-
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 15.05.2005, 19:32

Beitrag von -eye of the tiger- »

Vincent Vega hat geschrieben:Zuerst ein paar Facts (welche meine Begründung stützen werden):
-Die EU ist für die Schweiz der mit Abstand wichtigste Exportpartner, jeder 3. Arbeitsplatz hängt direkt vom Handel mit der EU ab, jeder 3 Franken des BIP ebenso. Sprich: Unser Wohlstand hängt zu 1/3 an der EU.
-Die Personenfreizügigkeit ist bereits in den Bilateralen 1 verankert (für die alten EU Länder), es würden seit Einführung dieser Verträge KEINE verstärkten Zuwanderungen von EU Bürgern in die Schweiz festgestellt.

Nun zur neuen Vorlage, es geht darum, ob die PF auf die neuen (wirtschaftlich stark wachsenden) EU Länder schrittweise und mit flanbkierenden Massnahmen (welche die CH ArbeitnehmerInnen schützen) ausgedehnt wird. Wenn die Vorlage abgelehnt wird wäre dies aus 2 Gründen fatal:
1. Die EU könnte die ganzen Billateralen 1 aufkünden, was für die Schweizer Exportwirtschaft tödlich wäre. Dann können wir gleich zurück zum Selbstversorgerstaat a la Gotthelf. (Zugegeben etwas überspitzt gesagt)
2. Die Hochpreisinsel Schweiz würde noch weiter gefestigt, da der Wettbewerb geschwächt wird. Das ist sowohl für die Unternehmen wie auch für die Konsumenten äusserst schlecht! Die Folge: Arbeitsplätze gehen verloren und die Preise schnellen weiter in die Höhe!

Wir haben also die Alternative, an den boomenden Märkten im neuen Europa teilzunehmen oder sich noch mehr abschotten und weiter mit einem faktischen Nullwachstum vor sich hindümpeln und von einem EU Land nach dem anderen überholt zu werden...

Warum sind wohl die Witschaftsfreundlichen Kreise (inkl. Blocher oder SVP-Spuhler) so klar dafür.

Was sind deine Argumente dagegen? (Ich bitte dich auf meine Argumente einzugehen und nicht Mörgelis Propaganda zu kopieren).


1. Was die Eu könnte, muss ich ehrlich zugeben, weiss ich nicht. Werde mich darüber aber noch informieren.

Nur mal vorweg: Die Schweizer sollten nicht immer soviel Angst vor der Reaktion aus der EU haben...

2. Was du so schön als Wettbewerb (ein eigentlich wirtschaftlich positiver Begriff) heisst für uns Schweizer im Klartext:

-Mehr Arbeitslose

-Abwanderung von Firmen



Wettberweb funktioniert zwischen ebenbürtigen Staaten und nicht zwischen Ländern wie der Schweiz und Polen, Tschechien... (Eu-Oststaaten)

Frag mal die Deutschen an der Grenze zu Polen, wie toll der Wettbewerb funktioniert, ja er funktioniert und das ist eben das Problem. Billigere Arbeitnehmer aus Polen nehmen den Ostdeustchen die Arbeit weg, und das ist so, das kannst du nicht abstreiten. Da den Deutschen die Arbeit fehlt, empfehlen nun die Deutschen Arbeitsämter in der Schweiz nach Arbeit zu suchen. Mit der PF würden zuzsätzlich noch, nebst den erwähnten Deutschen, Arbeitssuchende aus Osteuropa auf den Arbeitsmarkt stossen.

--> Carweise kommen die Deutschen jetzt schon täglichin die Schweiz um zu arbeiten. Und unsere Arbeitslosigkeit steigt weiter...



Bezüglich Wachstum:

Logisch ist es schwieriger von einem hohen Niveau (Schweiz) weiter stark zu wachsen. Alle umliegenden Länder haben einen niederen Wohlstand und daher auch mehr Potential zu wachsen.

So das reicht mal vorerst...

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

-eye of the tiger- hat geschrieben:1. Was die Eu könnte, muss ich ehrlich zugeben, weiss ich nicht. Werde mich darüber aber noch informieren.

Nur mal vorweg: Die Schweizer sollten nicht immer soviel Angst vor der Reaktion aus der EU haben...
Du must vielleicht schon keine Angst haben, aber zahlreiche Frimen würden sofort eingehen, wenn der Handel mit der EU weiter eingeschränkt würde.
-eye of the tiger- hat geschrieben: 2. Was du so schön als Wettbewerb (ein eigentlich wirtschaftlich positiver Begriff) heisst für uns Schweizer im Klartext:
-Mehr Arbeitslose
-Abwanderung von Firmen
Wettberweb funktioniert zwischen ebenbürtigen Staaten und nicht zwischen Ländern wie der Schweiz und Polen, Tschechien... (Eu-Oststaaten)


Frag mal die Deutschen an der Grenze zu Polen, wie toll der Wettbewerb funktioniert, ja er funktioniert und das ist eben das Problem. Billigere Arbeitnehmer aus Polen nehmen den Ostdeustchen die Arbeit weg, und das ist so, das kannst du nicht abstreiten. Da den Deutschen die Arbeit fehlt, empfehlen nun die Deutschen Arbeitsämter in der Schweiz nach Arbeit zu suchen. Mit der PF würden zuzsätzlich noch, nebst den erwähnten Deutschen, Arbeitssuchende aus Osteuropa auf den Arbeitsmarkt stossen.

--> Carweise kommen die Deutschen jetzt schon täglichin die Schweiz um zu arbeiten. Und unsere Arbeitslosigkeit steigt weiter...
Sicher gehen einige Arbietsplätze verloren (z.B. in der Landwirtschaft), aber es ist volkswirtschaftlich absolut sinnlos diese durch Abschottung von der ausländischen Konkurrenz am Leben zu erhalten. Der Protektionismus der CH führt dazu, dass zwar einige Arbeitsplätze (Baubranche, Landwirtschaft) erhalten werden, welche im freien Wettbewerb keine Chance hätten. Diverse Branchen welche hingegen bei weniger Handelsschranken mit der EU expandieren könnten, werden so geschwächt. Dadurch gehen viel mehr Arbeitsplätze verloren. Dies wird die JEDER Ökonom von ganz links bis hin zu ultra liberal in der Theorie bestätigen!
Polen, Slowenen usw. werden den Schweizer Markt ganz bestimmt nicht überfluten, denn gerade diese Länder boomen zur Zeit. (Aber es ist natürlich ein "tolles" Argument gegen die PF, nur meine Fragen, wo sind all die Portugiesen, Italiener und Spanier welche uns die Gegner der Bilateralen 1 vorrausgesagt habe???
Das die Löhne sinken bestreite ich zu keiner Zeit, da aber die Preise gleichzeitig auch sinken werden, wird unsere Kaufkraft nicht schlechter sondern besser. Zeitglich steigt aber die wettbewerbsfähigkeit unserer Firmen im Ausland! Die Frimen werden also nicht bei einem Ja, sondern bei einem Nein abwandern!!!
-eye of the tiger- hat geschrieben: Bezüglich Wachstum:

Logisch ist es schwieriger von einem hohen Niveau (Schweiz) weiter stark zu wachsen. Alle umliegenden Länder haben einen niederen Wohlstand und daher auch mehr Potential zu wachsen.
Was ist mit Schweden, Dänemark, Österreich, Irland, Holland usw. alles Länder mit einem hohen pro Kopf Einkommen UND Wachstum welche uns in den letzten Jahren ein und überholt haben, bald werden sie uns auch abgehängt haben.

Antworten