Liess mi Biitrag, är will doch jetzt spanier wärde, wieso ischers denn nonig, wenn Mamme und Schwöschter scho ein hän?brewz_bana hat geschrieben:nai het italiänische pass!
luschtig, dä argentinier mit em italiänische name isch isch noni italiäner
Delgado + Gimenez bekommen Ihre EU-Pässe!!
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Jä wieso sin denn d Mamme und Schwöschter vo ihm Doppelbürger?salegh hat geschrieben:spanie duldet doch kei doppelbürgerschaft odr tüsch mi?

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Rein vom reglementarischen Standpunkt her gesehen mag diese Massnahme noch etwas Sinn machen, für den Trainer ergeben sich bedeutend mehr Möglichkeiten in der Mannschaftsaufstellung. Ob damit aber den Jungen im Team auch geholfen wird bezweifle ich. Ein Chipperfield läuft wegen der Ausländerregelung nie mehr Gefahr einem Mesbah oder neu einem Rakitic weichen zu müssen. Ähnliches befürchte ich auch mit Stereovski, sei es links gegenüber den beiden genannten Alternativen, sei es rechts gegenüber David Degen.
Vom sportlichen Aspekt her gesehen finde ich das Ansinnen dagegen schlichtwegs beschämend - offenbar hat es der FCB auf nationaler Ebene nötig, gegenüber der Konkurrenz (international wurde die Ausländerkontingentierung eh schon aufgehoben und findet im Europacup keine Anwendung mehr) mit diesem juristischen Winkelzug einen weiteren Vorteil herauszuschinden. Aber vielleicht besteht damit immerhin die Hoffnung, dass uns in der neuen Spielzeit Teams mit x-fach kleinerem Budget nicht mehr beliebig auf der Nase herumtanzen oder wir im Cup ausnahmsweise wieder mal sogar etwas weiter als ungefähr in die 1/32-Finals vorstossen...
Vom sportlichen Aspekt her gesehen finde ich das Ansinnen dagegen schlichtwegs beschämend - offenbar hat es der FCB auf nationaler Ebene nötig, gegenüber der Konkurrenz (international wurde die Ausländerkontingentierung eh schon aufgehoben und findet im Europacup keine Anwendung mehr) mit diesem juristischen Winkelzug einen weiteren Vorteil herauszuschinden. Aber vielleicht besteht damit immerhin die Hoffnung, dass uns in der neuen Spielzeit Teams mit x-fach kleinerem Budget nicht mehr beliebig auf der Nase herumtanzen oder wir im Cup ausnahmsweise wieder mal sogar etwas weiter als ungefähr in die 1/32-Finals vorstossen...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
@Ernesto
Einerseits ist es so, dass die Spieler wohl vor Allem auch selbst daran interessiert sind, den EU-Stempel zu bekommen. Next Job sei Dank. Andererseits gibt es so viele Regelungen und Massnahmen von der Amateur-Ligaführung, die uns nicht nützen oder entgegenwirken, da darf man mE ruhig auch zuschlagen und etwas mitnehmen, wenn es positive Auswirkungen hat. (Ausserdem schwächt es die Position des #7ers, da auch er nicht mehr in den Genuss von "Muss spielen, da Offensive sonst nur Ausländer und das sind zuviel" kommt, wenn die Pässe da sind, har har. Ja ich bin kindisch).
Ausserdem, wenn man in Spieler investiert, ist man doch intressiert daran, dass diese möglichst oft zum Einsatz kommen, und nicht "nur" international. Hilft auch dem Team, wenn man in der Meisterschaft nicht völlig ander spielen muss wg. Restriktionen, als man dann in möglichst eingespielter und optimaler Form auf Internationale treffen möchte.
Einerseits ist es so, dass die Spieler wohl vor Allem auch selbst daran interessiert sind, den EU-Stempel zu bekommen. Next Job sei Dank. Andererseits gibt es so viele Regelungen und Massnahmen von der Amateur-Ligaführung, die uns nicht nützen oder entgegenwirken, da darf man mE ruhig auch zuschlagen und etwas mitnehmen, wenn es positive Auswirkungen hat. (Ausserdem schwächt es die Position des #7ers, da auch er nicht mehr in den Genuss von "Muss spielen, da Offensive sonst nur Ausländer und das sind zuviel" kommt, wenn die Pässe da sind, har har. Ja ich bin kindisch).
Ausserdem, wenn man in Spieler investiert, ist man doch intressiert daran, dass diese möglichst oft zum Einsatz kommen, und nicht "nur" international. Hilft auch dem Team, wenn man in der Meisterschaft nicht völlig ander spielen muss wg. Restriktionen, als man dann in möglichst eingespielter und optimaler Form auf Internationale treffen möchte.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Rule Britannia
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 798
- Registriert: 17.12.2004, 12:57
Die Nachricht ist fuer den FCB erfreulich. Aber die Liga muss sich meiner Meinung nach fragen, ob diese Regelungen noch Sinn machen. Man hat (war gezwungen) die Regelung eingefuehrt, dass man soviele EU (und EFTA) Auslaender einsetzen kann wie man will. Gleichzeitig wollte man die Anzahl Nicht-EU-Buerger in Schritten mit Uebergangsfristen reduzieren. Der erste Schritt von 5 auf 4 haette auf die naechste Saison stattfinden sollen. Da aber alle Klubs einwilligen muessen wird dies auf keinen Fall passieren!
Das ganze ist nur noch zu einer Farce verkommen und man sollte endlich alle Grenzen oeffnen. Was hat ein Europaer, was ein Afrikaner oder ein Suedamerikaner nicht hat?
Die Problematik, dass der eigene Nachwuchs darunter leidet stimmt mittlerweilen nicht mehr. Ein Xamax kauft sich in Frankreich ein. Schaffhausen in Deutschland. Nur der FCB hat den Nachteil, dass im nahen Ausland qualitativ gute Spieler zu teuer sind und nicht in der Schweiz spielen wollen. Er behilft sich mit Argentiniern, bei denen garantiert irgenwann mal ein Vorfahre Italiener oder Spanier war...
Das ganze ist nur noch zu einer Farce verkommen und man sollte endlich alle Grenzen oeffnen. Was hat ein Europaer, was ein Afrikaner oder ein Suedamerikaner nicht hat?
Die Problematik, dass der eigene Nachwuchs darunter leidet stimmt mittlerweilen nicht mehr. Ein Xamax kauft sich in Frankreich ein. Schaffhausen in Deutschland. Nur der FCB hat den Nachteil, dass im nahen Ausland qualitativ gute Spieler zu teuer sind und nicht in der Schweiz spielen wollen. Er behilft sich mit Argentiniern, bei denen garantiert irgenwann mal ein Vorfahre Italiener oder Spanier war...
Jä hesch rächt, sorry, s'isch dr Rossi wo dr Rossi wo dr Spanisch möcht ha...brewz_bana hat geschrieben:nai het italiänische pass!
luschtig, dä argentinier mit em italiänische name isch isch noni italiäner
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Der Grund ist FolgenderRule Britannia hat geschrieben:Das ganze ist nur noch zu einer Farce verkommen und man sollte endlich alle Grenzen oeffnen.
Man möchte eigentlich die Anzahl Ausländer beschränken. Dank Bosman-Urteil kannst das bei EU-Leuten aber nicht tun (sonst gehts vor ein ordentliches Gericht und Boom). Darum schränkt man "wenigstens" die Anderen ein.
Find ich grundsätzlich ganz gut so. Stichwort eigene Spieler, Identifikation, etc
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Bebbionist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 369
- Registriert: 11.12.2004, 22:46
ich weiss es gehört nicht rein: Basel Magic allezGevatter Rhein hat geschrieben:Der Grund ist Folgender
Man möchte eigentlich die Anzahl Ausländer beschränken. Dank Bosman-Urteil kannst das bei EU-Leuten aber nicht tun (sonst gehts vor ein ordentliches Gericht und Boom).

[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! … s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]
In denke nicht, dass es das Logischte auf der Welt ist, das der FCB bemüht ist alles nur mögliche zu tun um seine Kaderspieler beliebig einsetzten zu können.
Zum Thema Bosman-Urteil: Ging es damals nicht darum, dass Spieler nach abgelaufenem Vertrag ablösefrei wechseln können? An die Wand gestellt gehört definitiv der, welcher dafür gesorgt das beliebig viele EU-Spieler eingesetzt werden dürfen. Politik & Sport gehört getrennt! Schaut euch mal zB Celtic oder auch die Rangers an. Da spielt kein Schotte. Mich als Fan würde dies grausam ankotzen.
Zum Thema Bosman-Urteil: Ging es damals nicht darum, dass Spieler nach abgelaufenem Vertrag ablösefrei wechseln können? An die Wand gestellt gehört definitiv der, welcher dafür gesorgt das beliebig viele EU-Spieler eingesetzt werden dürfen. Politik & Sport gehört getrennt! Schaut euch mal zB Celtic oder auch die Rangers an. Da spielt kein Schotte. Mich als Fan würde dies grausam ankotzen.
© by Legolas - all rights reserved
Ihr seit ja teilweise schon luschdigi Sieche.
Einerseits sind die wenigen Basler die wir haben zurecht verpönt weil Sie zu arrogant auftreten wie die Degens oder aber "wir" zerreissen sie bei der ersten Gelegenheit einer Formschwäche wie den Huggel. (oder pfeiffen sogar den Murat aus..)
Die Einbürgerung ist bestimmt nicht nur vom FCB gepushed sondern die jeweiligen Spieler haben ein direktes Interesse daran weil Sie für andere Vereine interessanter werden, logisch!
Zudem hat der FCB für nächste Saison gem. unserem Chef Trainer den Anspruch international einen Schritt vorwärts zu machen was doch auch gut ist. Evtl. nicht national aber was soll ein Verein mit einem Budget von 30 Millions- seine Ansprüche auf die beiden möglichen nationalen Titel beschränken, da wär jo weich - oder? Zudem wäre Gross dann bestimmt nicht hier geblieben sondern gegangen, ob gut oder nicht ist Wurscht in diesem Zusammenhang. Zudem jeder andere ambitionierte Trainer der nicht einfach zufrieden ist wieder einen Job zu haben diese Zielsetzung auch sehen will. Was soll Ihn sonst am FC Basel interessieren? Das Ziel CH-Meischter? Gilt sicher auch für jeden TOP CH-Fussballer der national interessant wäre. Die wollen auch international spielen und zwar möglichst lange.
Das schreiben wir nach Leadern und beschweren uns, dass wir keinen mehr haben. Leader haben die Charakteristik, dass Sie Ambitionen, Ziele brauchen.
Ich lese hier jede Menge schizophrene Aussagen, einerseits wollen wir Erfolg und haben die CL Nächte mehr als genossen und andererseits ist aber schlecht, dass wir die Anzahl unserer Ausländer die spielen dürfen erhöhen.
Die Strategie heisst vorwärts und ich finde dies gut so. De Seich von wegen, man war das geil in den B-Zeiten, da waren noch richtige Fans an den Spielen ist zwar richtig (und ich war auch dabei) aber doch etwas weltfremd. Die Ziele gibt noch immer der Vorstand bekannt und wem das nicht passt, der müsste sich evtl. doch Congeli anschliessen, weil da ist, wenn alles klappt, nächste Saison die Aufstiegsspannung vorhanden. Also auf zu Congeli aber bitte nicht immer nur meckern über den FCB.
Greets
Einerseits sind die wenigen Basler die wir haben zurecht verpönt weil Sie zu arrogant auftreten wie die Degens oder aber "wir" zerreissen sie bei der ersten Gelegenheit einer Formschwäche wie den Huggel. (oder pfeiffen sogar den Murat aus..)
Die Einbürgerung ist bestimmt nicht nur vom FCB gepushed sondern die jeweiligen Spieler haben ein direktes Interesse daran weil Sie für andere Vereine interessanter werden, logisch!
Zudem hat der FCB für nächste Saison gem. unserem Chef Trainer den Anspruch international einen Schritt vorwärts zu machen was doch auch gut ist. Evtl. nicht national aber was soll ein Verein mit einem Budget von 30 Millions- seine Ansprüche auf die beiden möglichen nationalen Titel beschränken, da wär jo weich - oder? Zudem wäre Gross dann bestimmt nicht hier geblieben sondern gegangen, ob gut oder nicht ist Wurscht in diesem Zusammenhang. Zudem jeder andere ambitionierte Trainer der nicht einfach zufrieden ist wieder einen Job zu haben diese Zielsetzung auch sehen will. Was soll Ihn sonst am FC Basel interessieren? Das Ziel CH-Meischter? Gilt sicher auch für jeden TOP CH-Fussballer der national interessant wäre. Die wollen auch international spielen und zwar möglichst lange.
Das schreiben wir nach Leadern und beschweren uns, dass wir keinen mehr haben. Leader haben die Charakteristik, dass Sie Ambitionen, Ziele brauchen.
Ich lese hier jede Menge schizophrene Aussagen, einerseits wollen wir Erfolg und haben die CL Nächte mehr als genossen und andererseits ist aber schlecht, dass wir die Anzahl unserer Ausländer die spielen dürfen erhöhen.
Die Strategie heisst vorwärts und ich finde dies gut so. De Seich von wegen, man war das geil in den B-Zeiten, da waren noch richtige Fans an den Spielen ist zwar richtig (und ich war auch dabei) aber doch etwas weltfremd. Die Ziele gibt noch immer der Vorstand bekannt und wem das nicht passt, der müsste sich evtl. doch Congeli anschliessen, weil da ist, wenn alles klappt, nächste Saison die Aufstiegsspannung vorhanden. Also auf zu Congeli aber bitte nicht immer nur meckern über den FCB.
Greets
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
tja, so einfach ist das halt leider nicht. politik und sport könnte man vielleicht auf amateurebene trennen aber im profitum ist das nicht möglich. fussballspieler ist ein beruf, wie jeder andere. und wenn in der EU (und über die bilateralen) per gesetzt kein EU-bürger innerhalb der EU (und den bilateral angeschlossenen staaten) wegen seiner herkunft an der ausübung seines berufes gehindert werden darf, dann gilt das eben auch für fussballer. und die EU-ausländer begrenzung ist vor dem gesetz nun mal so eine "diskriminierung".Legolas hat geschrieben:An die Wand gestellt gehört definitiv der, welcher dafür gesorgt das beliebig viele EU-Spieler eingesetzt werden dürfen. Politik & Sport gehört getrennt!
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Wobei diese Argumentation für mich immer noch nicht wacklig ist. Der "Beruf" wird ja nicht eingeschränkt. Du kannst einen Vertrag bekommen, du kannst trainieren, an Teamsitzungen teilnehmen, etc. Nur spielen nicht. Und ob ein zeitlich kleiner Aspekt eines Berufs wirklich ausreicht ? Ein Angestellter kann ja auch nicht klagen, wenn er 1x pro Woche am Meeting xy nicht teilnehmen kann (Jo i weiss, isch halt eifach so ne Aspäkt...)TAFKAE hat geschrieben:tja, so einfach ist das halt leider nicht. politik und sport könnte man vielleicht auf amateurebene trennen aber im profitum ist das nicht möglich. fussballspieler ist ein beruf, wie jeder andere. und wenn in der eu (und über die bilateralen) per gesetzt kein EU-bürger innerhalb der EU (und den bilateral angeschlossenen staaten) wegen seiner herkunft an der ausübung seines berufes gehindert werden darf, dann gilt das eben auch für fussballer. und die EU-ausländer begrenzung ist vor dem gesetz nun mal so eine "diskriminierung".
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
[quote="Shurrican"]jimmy, rossi und vielleicht bald auch delgado verdienen sowieso ehrenbürger von basel zu werden, vor allem wenn identifikationsfiguren wie huggel rar werden, eu-pass ist fast schon zu wenig ]
Da hast du natürlich wieder mal vollkommen recht.
Ein User mit Durchblick.
Da hast du natürlich wieder mal vollkommen recht.
Ein User mit Durchblick.

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7092
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
[quote="Bebbionist"]ich weiss es gehört nicht rein: Basel Magic allez ]
du gehörst wohl auch zu denen, die sich nun darüber beklagen, dass alle von der Sturheit von Basel Magic profitieren und aber keinen Rappen an die euch entstandenen Kosten berappt wird, heee?!
du gehörst wohl auch zu denen, die sich nun darüber beklagen, dass alle von der Sturheit von Basel Magic profitieren und aber keinen Rappen an die euch entstandenen Kosten berappt wird, heee?!

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025