GC Basel
wir wurden in den vergangenen jahren regelrecht verwöhnt mit identifikationsfiguren. ich denke da an Chipperfield, Ergic, Huggel, Frei, Stocker, Shaqiri, Streller, Sommer, Costanzo,.F.Frei.. nicht alle aus der region. einige soger aus einem anderen kontinent. macht mal halblang. jede saison das gleiche. Embolo hat das zeug Basel als publikumsliebling verlassen, Huser hat viel potenzial. Ajeti hat's drauf und ist basler. Degen zerreisst sich nach wie vor für rotblau, Safari liebt Basel, Calla weiss was es heisst, rotblau zu tragen.
hast du wunderschön ausgerechnet. stimmt, die begeisterung im wallis bezüglich dem fc sitten ist riesig. scheinbar sogar kantonübergreifend.vulcan_raven hat geschrieben:stimmt... bei basel spielen ja die ursbasler streller, breel, degen und ah ja der gc-xhaka und... äääh und äääh...
bei sion spielen nur lacroix, fernandes, follonier, perrier und ndoye sehr regelmässig stamm...
das macht schon einen riiiiiesigen unterschied.
und da du das gleich auch noch auf schweizer ausweiten willst:
bei sion stamm: rüfli, salatic, zverotic, ziegler und ferati (aktuell verletzt/krank)...
bei basel kommen noch: zuffi, schkelzen, calla, frei und schär dazu...
macht dann 5+5 (sion) zu 4+5 (basel) ...
kennst du den begriff glashaus?
wenn dein nächster rettungsanker solche spieler sind, die nur füllmaterial sind, dann probier mal, wirst aber auch auf keine bessere bilanz kommen.
fcb - hallo söldner-truppe!
YNWA
[quote="Jason_Cortez"]bitte listet mal alle ehemaligen gc-spieler auf, welche den weg zu uns gefunden haben (ohne leihen wie sommer oder taulant).
in der neuzeit wären dies:
- voser
- calla
- bobadilla
- gashi
- lang
1. Loser spielt nicht mehr beim FCB
2. Calla hat für Basel mehr Tore geschossen als für GCZ. Hat auch bei Will, Servette, St. Gallen und Aarau gespielt…
3. Bobadillas erster Club in Europa und der Schweiz war Concordia BASEL…
4. Gashi hat für Basel mehr Tore geschossen als für GCZ…
5. Lang hat viele Jahre für St. Gallen gespielt.
Wenn jetzt Cabanas, Lichtsteiner etc zum FCB gewechselt hätten wäre es was anderes gewesen.
GCZ ist und war nie ein Erzrivale vom FCB.
Frei und Schär sind für mich einfach keine Basler Identifikationen.
Frei spielt alle 18 Monate 5 Starke spiele.
Schärs erste Saison war genial. Seit dem hat er eben gerade wegen seiner Persönlichkeit leicht stagniert.
in der neuzeit wären dies:
- voser
- calla
- bobadilla
- gashi
- lang
1. Loser spielt nicht mehr beim FCB
2. Calla hat für Basel mehr Tore geschossen als für GCZ. Hat auch bei Will, Servette, St. Gallen und Aarau gespielt…
3. Bobadillas erster Club in Europa und der Schweiz war Concordia BASEL…
4. Gashi hat für Basel mehr Tore geschossen als für GCZ…
5. Lang hat viele Jahre für St. Gallen gespielt.
Wenn jetzt Cabanas, Lichtsteiner etc zum FCB gewechselt hätten wäre es was anderes gewesen.
GCZ ist und war nie ein Erzrivale vom FCB.
Frei und Schär sind für mich einfach keine Basler Identifikationen.
Frei spielt alle 18 Monate 5 Starke spiele.
Schärs erste Saison war genial. Seit dem hat er eben gerade wegen seiner Persönlichkeit leicht stagniert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 333
- Registriert: 23.09.2013, 17:30
Was ich mich bei solchen Threads immer frage: Warum immer bloss ach ja keinen ehemaligen GC-spieler? Seit wann besteht die Erbfeindschaft zu GC eigentlich, seit 1999? Wäre unser alter Erbfeind nicht eigentlich der FCZ? Aber St. Gallen, Aarau, YB, Frauenfeld, Wil, Servette, Möhlin AG (AG!! Rakitic ist gar kein Basler!:eek
, Thun, Winterthur ist völlig ok?
Come on, ist ja nicht so, dass wir 11mal Riccardo Cabanas verpflichtet haben. Der FCB kauft sich die besten Spieler der Super League. punkt. Voser, Calla, Gashi sind einwandfreie Profis, Lang ist auch einwandfreier Profi, Bobadrischlah war der Fehlgriff, wie er bei uns zum Glück nur alle 10 jahre vorkommt.
Dass wir regelmässig in unseren Reihen "echte" "Basler" haben oder zumindest assimilierte Basler ist doch ein Pluspunkt, der im heutigen Profifussbal alles andere als Standart ist.
Ich find das "GC-Spieler = automatisch Satan"-Geheule kindisch. Das sind auch nur Profis, die irgendwie ihre Familien ernähren müssen.

Come on, ist ja nicht so, dass wir 11mal Riccardo Cabanas verpflichtet haben. Der FCB kauft sich die besten Spieler der Super League. punkt. Voser, Calla, Gashi sind einwandfreie Profis, Lang ist auch einwandfreier Profi, Bobadrischlah war der Fehlgriff, wie er bei uns zum Glück nur alle 10 jahre vorkommt.
Dass wir regelmässig in unseren Reihen "echte" "Basler" haben oder zumindest assimilierte Basler ist doch ein Pluspunkt, der im heutigen Profifussbal alles andere als Standart ist.
Ich find das "GC-Spieler = automatisch Satan"-Geheule kindisch. Das sind auch nur Profis, die irgendwie ihre Familien ernähren müssen.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Bin ja sonst mit dem Rest Deines Post gleicher Meinung, aber dieser Satz erstaunt mich doch sehr...alatariel hat geschrieben:GCZ ist und war nie ein Erzrivale vom FCB.
Für mich ist GC (auch heute noch in abgeschwächter Form) die Mannschaft, gegen die ich unsere Mannschaft am liebsten gewinnen sehe, das 8 : 1 eine der süssesten Erinnerungen überhaupt. Auch wenn mit dem FCZ in den 60er/70er Jahren und im letzten Jahrzehnt vielleicht aus sportlicher Sicht eine andere Mannschaft eigentlich unser grösste Rivale war und ist, so ist und bleibt für mich GC der unbeliebteste Verein der Schweiz und einer von zwei Erzrivalen. Es ist ja auch GC, die in Sachen gewonnenen Meisterschaften immer noch deutlich vor uns liegen. Darf ich an dieser Stelle unseren allseits beliebten Richy Cabanas zitieren: "Reckckckordmeischter, hey, hey... , meh Reschpäckckcktt!"
Aber gerade auch aus diesem Grund empfinde ich es als eine gewisse Genugtuung, dass heutzutage Spieler vom Rekordmeister GC gerne zum FCB wechseln, um einen Schritt vorwärts zu kommen. Vor noch nicht all zu langer Zeit war es ja hauptsächlich umgekehrt. Und wenn sich ein Ex-GC-Spieler integriert und seine Leistung bringt wie z.B. im Moment Gashi, da habe ich null Probleme mit dem Transfer.
anscheinend schafft es einer von 1000 den Sprung ins Profigeschäft.sergipe hat geschrieben:Wenn der regionale Markt nicht mehr hergibt, was dann?
Das sagt aber noch nichts über die Klasse aus, also nicht alles AF oder Strellers.
Jetzt könnt ihr anfangen zu rechnen wie viel potentielle Profispieler es aus der Region theoretisch geben könnte.
-ZubiJason_Cortez hat geschrieben:bitte listet mal alle ehemaligen gc-spieler auf, welche den weg zu uns gefunden haben (ohne leihen wie sommer oder taulant).
in der neuzeit wären dies:
- voser
- calla
- bobadilla
- gashi
- lang
-Yakins
-Smiljanic
-der Polizistensohn aus Höngg
Die hän alli zum Erfolg in dr Neuzit bitrait.
Kei Ahnig was es bim Transfer vom Lang zum motze git. Dr FCB isch im Moment eifach dr besti Club in dr CH, ergo wönn vili do go spiele. Wenns dene Lüt denn gfallt und d Leisitg stimmt blibe si und könne sich sogar zue Identifikationsfigure entwickle (Ergic, Chipperfield, ...). Wenn nit, haue sie halt wieder ab.
Dass mr kei Mannschaft vo internationalem Format mit Spiler usschliesslich usere Stadt mit 150000 Iwohner ka zämmestelle, sött jo jedem klar si.
Ich glaube auch, dass wir uns nicht beklagen dürfen.
Wir wurden die letzten 6 Jahre einfach verdammt verwöhnt. Brutal erflogreich und teils mit der Hälfte des Stamms aus der Region und/oder aus dem eigenen Nachwuchs. Ich glaube erst jetzt wird vielen bewusst, was Heusler in all diesen Jahren appeliert hat, dass man das geniessen soll und es nicht selbstverständlich sei. Ich denke in 30-40 Jahren werden wir noch über die goldene Ära von Frei, Streller, Huggel und co. sprechen, so wie heute noch die älteren Semester über die goldene Ära von Benthaus, Karli, Hitzfeld und co. schwärmen.
Wir haben vielleicht nicht die U-21 Trophy gewonnen (an däre Stell no Glückwunsch an Vize-Maischter YB...
), dennoch habe ich das Gefühl, dass der FC Basel sein Ziel, immer wieder junge Spieler aus der Region einzubauen wahrnimmt. Wer hätte noch Ende letzter Saison gedacht, dass Breel sich derart weiterentwickeln wird. Wenn es ihm ein Albian oder ein Huser gleich machen, dann dürfen wir uns auch nächste Saison freuen, immer wieder Spieler aus der Region auf dem Platz zu sehen.
Vielleicht haben wir nicht mehr so viele spielende Fans in der Mannschaft, wir sind aber zum Glück noch weit davon entfernt Porto-Zustände bei uns zu haben.
Ich denke man darf momentan in Sachen Transfers auf Heusler und sein Team vertrauen. Gerade in den letzten Wochen, als er in Interviews häufig auf den Abgang von Streller angesprochen wurde, hat er immer wieder betont wie wichtig es sei, Spieler nicht nur auf Grund der Leistungen zu verpflichten, sondern auch auf Grund des Charakters. Auch ich wurde letztes Jahr einmal mehr eines besseren belehrt. Ich hielt Gashi arroganten Möchtegern, hatte nicht das Gefühl, dass er ins Team passt und hielt seine gute Saison 13/14 für eine Eintagsfliege. Dass er natürlich von GC kam setzte dem Ganzen noch die Krone auf. Er hat sich aber auf und neben dem Platz sehr anständig verhalten.
Auch wenn es nächste Saison weniger Lokale und Identifikationsfiguren im Team haben wird, so habe ich nach wie vor das Vertrauen in den Vorstand, dass es ihnen gelingen wird, charakterlich und qualitativ eine gute Truppe zusammen zustellen, die uns hoffentlich viel Freude bereiten wird. Dass halt die Quote an Ex-Zürchern ein wenig höher sein wird, ist halt so.
Wir wurden die letzten 6 Jahre einfach verdammt verwöhnt. Brutal erflogreich und teils mit der Hälfte des Stamms aus der Region und/oder aus dem eigenen Nachwuchs. Ich glaube erst jetzt wird vielen bewusst, was Heusler in all diesen Jahren appeliert hat, dass man das geniessen soll und es nicht selbstverständlich sei. Ich denke in 30-40 Jahren werden wir noch über die goldene Ära von Frei, Streller, Huggel und co. sprechen, so wie heute noch die älteren Semester über die goldene Ära von Benthaus, Karli, Hitzfeld und co. schwärmen.
Wir haben vielleicht nicht die U-21 Trophy gewonnen (an däre Stell no Glückwunsch an Vize-Maischter YB...

Vielleicht haben wir nicht mehr so viele spielende Fans in der Mannschaft, wir sind aber zum Glück noch weit davon entfernt Porto-Zustände bei uns zu haben.
Ich denke man darf momentan in Sachen Transfers auf Heusler und sein Team vertrauen. Gerade in den letzten Wochen, als er in Interviews häufig auf den Abgang von Streller angesprochen wurde, hat er immer wieder betont wie wichtig es sei, Spieler nicht nur auf Grund der Leistungen zu verpflichten, sondern auch auf Grund des Charakters. Auch ich wurde letztes Jahr einmal mehr eines besseren belehrt. Ich hielt Gashi arroganten Möchtegern, hatte nicht das Gefühl, dass er ins Team passt und hielt seine gute Saison 13/14 für eine Eintagsfliege. Dass er natürlich von GC kam setzte dem Ganzen noch die Krone auf. Er hat sich aber auf und neben dem Platz sehr anständig verhalten.
Auch wenn es nächste Saison weniger Lokale und Identifikationsfiguren im Team haben wird, so habe ich nach wie vor das Vertrauen in den Vorstand, dass es ihnen gelingen wird, charakterlich und qualitativ eine gute Truppe zusammen zustellen, die uns hoffentlich viel Freude bereiten wird. Dass halt die Quote an Ex-Zürchern ein wenig höher sein wird, ist halt so.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- scout zuckerhut
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: 09.12.2004, 11:56
Kanns schwer nachvollziehen, wenn sich jemand um die 'mangelhafte' Identität sorgen macht. Ich identifiziere mich in erster Linie mit dem Verein und nicht mit den Spielern auf dem Feld (Söldner, Eigengewächs, Verräter etc...). Vielleicht hat der Personenkult der letzten Tage etwas die Realitäten verschoben. Der FCB hat eine Strategie, die ja sehr auf 'von der Region für die Region' gegründet ist. Dass dies bei den hohen Ansprüchen nicht zu 100% funktioniert, dürfte klar sein. Wir haben eine Nachwuchsarbeit auf sehr hohem Niveau, aus welcher immer wieder mal einer den Sprung schafft. Heusler verfolgt gleichzeitig eine erfolgreiche Rückkehrer-Strategie (Huggel, Streller, Delgado, Safari, potentielle Rückkehrer muss man nicht aufzählen, jeder weiss dass die Chancen auf Rückkehrer von Grossformat in Takt sind). Zudem: der nationalen Konkurrenz gute Spieler abzujagen ist clever. Oder hofft jemand dass die Hoppers ("bitte es bitzeli meeh Reeespäckkkkt für de Rekooordmeischtr") wieder auf die Beine kommen? Ich nicht. Möchte nämlich erleben dass wir eines Tages diesen Rekord nach Basel holen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 254
- Registriert: 16.03.2015, 12:17
Bester Post in diesem Thema bis jetzt! +11893er hat geschrieben:Ich weiss ich bin hier eher ein stiller Beobachter/Leser.....aber kann man den Faden nicht löschen/schliessen?? Der Titel brennt in den Augen und das Thema ist Kindergarten(meine bescheidene Meinung)
HOPP EEF CEE BEE !!!
Die Diskussion ist ausgelutscht und überflüssig, es sind immer die gleichen 15% die einige Spieler nicht wollen.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2598
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Warum dürfen diese 15% keine eigene Meinung zum Thema haben und diese im Forum ausdiskutieren, ohne dass der grösste Teil hier drin wieder am meckern ist?Alli_alles_gäh! hat geschrieben:Bester Post in diesem Thema bis jetzt! +1
Die Diskussion ist ausgelutscht und überflüssig, es sind immer die gleichen 15% die einige Spieler nicht wollen.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Ausser Rakitic (und 2-3 Ausnahmen)
haben die 50 grössten und erfolgreichsten Spieler der letzten 15 Jahren welche beim FCB unter Vertrag waren, ihre erfolgreichste, beste und emotional schönste Phase beim FCB gehabt.
Ist etwas übertrieben, aber viele hätten gleich beim FCB bleiben können…
Das Gesamtpaket stimmt hier einfach:
-Stimmung im Team
-Professionalität im Verein
-Lohn (nicht mega viel aber gut)
-International CL oder EL
-Stadion (29'000 Schnitt)
-Region (Bildungssystem, Gesundheitssystem, Privatsphäre, Zentrum von Europa, tiefe Steuern, Wohnmöglichkeiten, Sicherheit̷)
haben die 50 grössten und erfolgreichsten Spieler der letzten 15 Jahren welche beim FCB unter Vertrag waren, ihre erfolgreichste, beste und emotional schönste Phase beim FCB gehabt.
Ist etwas übertrieben, aber viele hätten gleich beim FCB bleiben können…
Das Gesamtpaket stimmt hier einfach:
-Stimmung im Team
-Professionalität im Verein
-Lohn (nicht mega viel aber gut)
-International CL oder EL
-Stadion (29'000 Schnitt)
-Region (Bildungssystem, Gesundheitssystem, Privatsphäre, Zentrum von Europa, tiefe Steuern, Wohnmöglichkeiten, Sicherheit̷)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 254
- Registriert: 16.03.2015, 12:17
Die 15% dürfen sehr gerne diskutieren und ihre Meinung haben. Aber meiner Meinung nach ist es jedes mal das Selbe. Da es sicher 2-3 ähnliche Threads gibt finde ich diesen hier, vor allem mit diesem Titel, halt überflüssigKurtinator hat geschrieben:Warum dürfen diese 15% keine eigene Meinung zum Thema haben und diese im Forum ausdiskutieren, ohne dass der grösste Teil hier drin wieder am meckern ist?

Basel ligt diräggt am Rhyyyy...
- Pfeffernehmer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.01.2013, 14:24
vorallem wenn man bedenkt, dass die anderen 85% wahrscheinlich beim FCB-Echo "Scheiss GC" richtung kurve zurück rufen....Kurtinator hat geschrieben:Warum dürfen diese 15% keine eigene Meinung zum Thema haben und diese im Forum ausdiskutieren, ohne dass der grösste Teil hier drin wieder am meckern ist?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2387
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
Ich bin auch für die Verpflichtung von Lang und rufe deswegen trotzdem weiter "Scheiss GC". Was gibt es schöneres als dem Erzfeind seine besten Spieler abzukaufen bzw. gratis zu bekommen und ihn danach noch mit eine schönen "Scheiss GC" zu erniedrigen?Pfeffernehmer hat geschrieben:vorallem wenn man bedenkt, dass die anderen 85% wahrscheinlich beim FCB-Echo "Scheiss GC" richtung kurve zurück rufen....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
guter Beitragscout zuckerhut hat geschrieben:Kanns schwer nachvollziehen, wenn sich jemand um die 'mangelhafte' Identität sorgen macht. Ich identifiziere mich in erster Linie mit dem Verein und nicht mit den Spielern auf dem Feld (Söldner, Eigengewächs, Verräter etc...). Vielleicht hat der Personenkult der letzten Tage etwas die Realitäten verschoben. Der FCB hat eine Strategie, die ja sehr auf 'von der Region für die Region' gegründet ist. Dass dies bei den hohen Ansprüchen nicht zu 100% funktioniert, dürfte klar sein. Wir haben eine Nachwuchsarbeit auf sehr hohem Niveau, aus welcher immer wieder mal einer den Sprung schafft. Heusler verfolgt gleichzeitig eine erfolgreiche Rückkehrer-Strategie (Huggel, Streller, Delgado, Safari, potentielle Rückkehrer muss man nicht aufzählen, jeder weiss dass die Chancen auf Rückkehrer von Grossformat in Takt sind). Zudem: der nationalen Konkurrenz gute Spieler abzujagen ist clever. Oder hofft jemand dass die Hoppers ("bitte es bitzeli meeh Reeespäckkkkt für de Rekooordmeischtr") wieder auf die Beine kommen? Ich nicht. Möchte nämlich erleben dass wir eines Tages diesen Rekord nach Basel holen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
genau , ein ANTI FCB Schal gehört verbrannt, danke Fladen, gut gemacht...panda hat geschrieben:Übrigens: es war ein ANTI-Basel-Schal


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
und würde GC oder der FCZ nur noch in der 1. Liga spielen, dann würden es viele FCB Fans bedauern, dass es keine Spiele mehr geben wird gegen diese beiden Vereine. Ich würde es auch bedauern, denn das könnte unter Umständen bedeuten, dass wir anstatt gegen diese beiden Vereine halt z.B. gegen den FC Wohlen oder den Fc Wil spielen würden. Wie langweilig ! 

Das ist ein wahrlich ein TeufelskreisNobby Stiles hat geschrieben:und würde GC oder der FCZ nur noch in der 1. Liga spielen, dann würden es viele FCB Fans bedauern, dass es keine Spiele mehr geben wird gegen diese beiden Vereine. Ich würde es auch bedauern, denn das könnte unter Umständen bedeuten, dass wir anstatt gegen diese beiden Vereine halt z.B. gegen den FC Wohlen oder den Fc Wil spielen würden. Wie langweilig !![]()

http://3.bp.blogspot.com/_WBDpA9NxuXE/TC0PafvqURI/AAAAAAAACfU/yYrnsn5M3nU/s800/Beat-Head-Against-Wall.gifpanda hat geschrieben:Übrigens: es war ein ANTI-Basel-Schal

...::: SektZioN sPIckScHnur oHne puLVEr :::...
der ist gut - bitte zeige mir entsprechende Aussage....so viel ich weiss, kamen dann nämlich höher dotierte Angebote und ein Wechsel in die Schweiz war nicht mehr so attraktiv ;-)Nobby Stiles hat geschrieben:genau , ein ANTI FCB Schal gehört verbrannt, danke Fladen, gut gemacht...Und genau dieser Spieler betonte immer wieder, wie gerne er beim FCB gespielt hat und wie wichtig die Zeit beim FCB für seine Karriere war. Und er hat notabene ein Angebot von YB, (oder war es Sion ?) abgelehnt, weil er in der Schweiz nur noch für den FCB Spielen würde. Fazit: man sollte Anti FCB Aktionen und Äusserungen von Spielern nie zu ernst nehmen. Manchmal werden solche Äusserungen nur aus Frust gemacht, weil man eigentlich doch auch gerne beim FCB mitspielen würde
![]()
Petric ist und war immer ein Söldner bzw. Fussballhure - hätte ihm damals GC mehr Lohn bieten können, wäre er nicht gekommen. Hätte er nicht ein massives Handgeld bekommen, hätte er den Vertrag nicht verlängert, usw.
Aus Frust oder Überzeugung - für alles gibt es Konsequenzen und das ist gut so! ....vielleicht sollte mal wieder eine Puppe brennen

Wenn wir schon beim "hätte" sind ...Joggeli hat geschrieben:der ist gut - bitte zeige mir entsprechende Aussage....so viel ich weiss, kamen dann nämlich höher dotierte Angebote und ein Wechsel in die Schweiz war nicht mehr so attraktiv ;-)
Petric ist und war immer ein Söldner bzw. Fussballhure - hätte ihm damals GC mehr Lohn bieten können, wäre er nicht gekommen. Hätte er nicht ein massives Handgeld bekommen, hätte er den Vertrag nicht verlängert, usw.
Aus Frust oder Überzeugung - für alles gibt es Konsequenzen und das ist gut so! ....vielleicht sollte mal wieder eine Puppe brennen![]()
Ich bin überzeugt: Auch Cecca hätte nicht in der Nati B beim FCB gespielt, hätte er von einem anderen Verein mehr Lohn, massives Handgeld und bessere Aussichten bekommen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
absolut legitimer thread..ich persönlich singe für keine spieler und hart ausgedrückt "scheisse" ich auch auf einen streller..jedoch: diejenigen die sich nun ab diesem thread stören beweisen damit, dass sie die situation rund um die veränderungen beim fcb persönlich auch sie stört. gc basel hat 100% seine berechtigung, weil es ein teil der realität ist und damit gilt es sich zu auseinandersetzen um sich nicht selber anzulügen.
lächerliche stammtisch trotzfragen wie "wollt ihr etwas reissen oder halt 2te liga mit urbasler spielen" bringen uns hier nicht weiter. es gibt nicht nur schwarz und weiss und ich glaube unsere aufgabe als fans (wir haben ja keinen einfluss) ist und bleibt jedoch die situation ständig zu hinterfragen und zu pfüfen und wenn personen identifikationsprobleme anmelden, so sollten wir diese ernstnehmen. ich denke unser vorstand ist intelligent genug, dass er die transferpolitik tiefgründig argumentieren kann und seine strategie auch mit den äusseren einflüssen erklären kann. auf hobby-parolen-schmeisser im auftrag des vorstandes kann man meiner meinung nach verzichten und ist auch nicht der auftrag von uns fans (darüber hinaus verkaufen wir uns hier unter wert; wenn wir versuchen so zu denken wie es der vorstand macht => zwei komplett verschiedene anspruchsgruppen, bzw know-how-fundament)
beispiel: der vorstand würde nie den erfolg unter die identifikation stellen. ich kenne jedoch aus allen altersschichten (und couleurs) etliche fans, die diesen punkt so nicht unterschreiben würden. genau deshalb entsteht hier eine diskrepanz und der auftrag von uns fans ist den vorstand durch kritisches hinterfragen der situation zu unterstützen und damit den verein weiterzubringen
ein weiterer thread zum hinterfragen wäre "shipi basel" - meiner meinung nach ohne zu werten wäre die diskussion absolut legitim
p.s. „Nur indem man das Unerreichbare anstrebt, gelingt das Erreichbare. Nur mit dem Unmöglichen als Ziel, gelingt das Mögliche.“ - von daher sind wir uns alle einig, dass sich ein jeder fcb fan eine mannscahft aus 100% basler (plakativ gesagt mit schweizer namen) wünscht. von daher sollte man schon über diese situation ohne trotz und ohne stammtischparolen diskutieren können
lächerliche stammtisch trotzfragen wie "wollt ihr etwas reissen oder halt 2te liga mit urbasler spielen" bringen uns hier nicht weiter. es gibt nicht nur schwarz und weiss und ich glaube unsere aufgabe als fans (wir haben ja keinen einfluss) ist und bleibt jedoch die situation ständig zu hinterfragen und zu pfüfen und wenn personen identifikationsprobleme anmelden, so sollten wir diese ernstnehmen. ich denke unser vorstand ist intelligent genug, dass er die transferpolitik tiefgründig argumentieren kann und seine strategie auch mit den äusseren einflüssen erklären kann. auf hobby-parolen-schmeisser im auftrag des vorstandes kann man meiner meinung nach verzichten und ist auch nicht der auftrag von uns fans (darüber hinaus verkaufen wir uns hier unter wert; wenn wir versuchen so zu denken wie es der vorstand macht => zwei komplett verschiedene anspruchsgruppen, bzw know-how-fundament)
beispiel: der vorstand würde nie den erfolg unter die identifikation stellen. ich kenne jedoch aus allen altersschichten (und couleurs) etliche fans, die diesen punkt so nicht unterschreiben würden. genau deshalb entsteht hier eine diskrepanz und der auftrag von uns fans ist den vorstand durch kritisches hinterfragen der situation zu unterstützen und damit den verein weiterzubringen
ein weiterer thread zum hinterfragen wäre "shipi basel" - meiner meinung nach ohne zu werten wäre die diskussion absolut legitim
p.s. „Nur indem man das Unerreichbare anstrebt, gelingt das Erreichbare. Nur mit dem Unmöglichen als Ziel, gelingt das Mögliche.“ - von daher sind wir uns alle einig, dass sich ein jeder fcb fan eine mannscahft aus 100% basler (plakativ gesagt mit schweizer namen) wünscht. von daher sollte man schon über diese situation ohne trotz und ohne stammtischparolen diskutieren können
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans