Wie behandel ich einen Pferdekuss?

Der Rest...
Antworten
davidus
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.03.2015, 09:09

Wie behandel ich einen Pferdekuss?

Beitrag von davidus »

Hallo,

ich habe mir gestern beim Training einen Pferdekuss am Oberschenkel geholt, ist schon leicht blau geworden.

Sollte ich deshalb zum Arzt gehen? ich habe nämlich im Internet gelesen (https://www.teamsportbedarf.de/fragen/w ... ferdekuss/) das es besser wäre wenn die schmerzen länger da sind sich mal untersuchen zu lassen!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

mit Eis kühlen, aber sofort nach dem "Unfall", jetzt ist es zu spät. Und zum einsalben nimmst du eine der vielen Crèmes die es dafür gibt, u.a Perskindol oder Kytta, da gibt es viele geeignete. Ist doch keine Sache.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Sofortmaßnahmen Als sofortige Maßnahme sollte das Bein in angewinkeltem Zustand gekühlt werden, um ein weiteres Anschwellen der Ergusses zu verhindern. Durch Druck auf die entsprechende Stelle oder einen Kompressionsverband kann die innere Blutung weiter gehemmt werden. Entgegen weiterverbreiteter Meinung ist das sofortige Weiterbewegen des Beines gerade bei schwereren Prellungen kontraindiziert, da dies die Blutung nur weiter verstärkt. Bestenfalls sollte das Bein geschont und hochgelagert werden.

Therapie:

= Schonung und Kühlung durch Eisanwendungen und kühlende Gels sind für die ersten 24 Stunden Therapie der Wahl, um den Erguss so gering wie möglich zu halten.

= Erst danach sollte versucht werden den Erguss durch Massagen, Wärme- und Bewegungstherapie zu mobiliseren und den Abbau zu fördern. Ein zu früher Beginn dieser Maßnahmen kann jedoch eine erneute Blutung auslösen und die Beschwerden verstärken!

= Wärmende Umschläge und Cremes sowie heparinhaltige Salben fördern die lokale Durchblutung und damit Abbau des Ergusses und Regeneration des Gewebes. Ebenso wie die Massagen entspannen Sie auch die Muskulatur, was zu einer deutlich spürbaren Schmerzlinderung führt.

= Die Bewegungstherapie dient ebenfalls zu Mobilisierung und Abbau des Ergusses. Sie sollte möglichst mit bandagiertem Oberschenkel durchgefürt werden, damit zum einen durch den Druck einer neuen Blutung vorgebeut wird und zum anderen um die Gewebetemperatur zu erhöhen. Als Übungen eignen sich sowohl lockere Bewegungsübungen wie Treppensteigen oder Fahrradfahren, sowie isometrische Übungen, bei denen das locker hochgelagerte Bein für ca. 2min im Wechsel 10 Sek. angespannt und 15 Sek. entspannt wird. Dieser 2min - Zyklus kann alles 2-3 Stunden wiederholt werden.

Quelle: http://www.medisport24.de/sportverletzu ... elprellung

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

also früher haben wir die stelle 2-3 mal gerieben und weitergespielt... :p

Antworten