Cupfinal: FC Basel - FC Zürich, 03. Mai 2015, Frauen

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

footbâle hat geschrieben:Warum 'peinlich'?
Ich finde es alles andere als peinlich, eine Meinung zu haben und die hier auch zu schreiben. Ich persönlich würde Frauenfussball gerne interessant finden, aber ich kann nicht. Beim besten Willen nicht. Es ist auch ok, das zu spielen und zu fördern, aber für mich geht das überhaupt nicht. Fussball lebt neben den spielerischen Elementen auch stark von Athletik, Kraft, Speed, Kampf, Härte. Zumindest aus meiner Sicht. Frauenfussball ist deshalb für mich kein Fussball. Fussball körperlos geht nicht. Das ist wie Kinderboxen.
+1
Aber Frauen an den Herd isch doch sehr e doofi bemerkig..
Der Ball ist rund!

Rhymaa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 576
Registriert: 18.01.2012, 20:59
Wohnort: 4051

Beitrag von Rhymaa »

THOR29 hat geschrieben:Mir isch lieber d Fraue spyyle sälber Fuessball als das sie bym Männerfuessball in dr Kurve steehn!


*duckundweg*
Das het meistens au nüt mit Frau zdue, was do im D ummelauft...

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Ich habe heute mein erstes Frauenspiel gesehen. Ich fand die erste Halbzeit ganz gut,
die Baslerinnen machten einfach ein paar Fehler zu viel. Aber schaut euch mal das
heutige Team an. Das könnte eine verstärkte U21 gewesen sein, so jung wie die
sind...
Cuore Matto hat geschrieben:Sorry, aber der Hype vor diesem Match ging mir echt auf den Sack. Das Ergebnis sieht man ja jetzt.
Eigentlich war nirgends ein Hype zu sehen.

Wir bei Rotblau haben uns für einmal entschieden, über unsere Kanäle über das
Frauenspiel zu berichten.

Erstens, weil die sich das wirklich verdient hatten, und weil es auch Spass macht,
mal etwas Neues zu sehen. Bei uns wird das sicher nicht die Regel, aber es ist ja
immerhin der "FC Basel"!

Uns war von Anfang an klar, dass eine Niederlange sehr wahrscheinlich ist. Aber
wir berichten lieber über einen Cupfinal, als über ein Meisterschaftsspiel, das keinen
grosse Priorität hat. Natürlich wäre ein Sieg die bessere Werbung gewesen.
Cuore Matto hat geschrieben:Ich behaupte mal, dass weder unsere noch die FCZ-Frauen gegen ihre jeweiligen U15-Jungs eine Chance hätten.
Es gibt vielleicht mal ein Testspiel auf dem Campus, wer weiss. Aber ich glaube nicht,
dass die U15 eine Chance hätte. U21 ja, U18 wäre spannend.

Wie gesagt darf man nicht vergessen, dass einige Top-Spieler gefehlt haben.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Wenn Dütschland spielt wird amme vo ARD odr ZDF übrtreit, do hani au scho mol 5 Minute dri gluegt abr das kasch wirklig de Hase gäh. Ich finds okay wenn Fraue schutte und au dass dr FCB das unterstützt, abr ich glaub nid dass me das je ärnscht näh wird. Das isch eifach Breitesport und findet evtl. Erwähnig im Regional TV.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

andreas hat geschrieben: Es gibt vielleicht mal ein Testspiel auf dem Campus, wer weiss. Aber ich glaube nicht,
dass die U15 eine Chance hätte. U21 ja, U18 wäre spannend.

Wie gesagt darf man nicht vergessen, dass einige Top-Spieler gefehlt haben.
FCB Nati A Frauen gegen die U18 des FC Basel? So ein Testspiel wird es nie geben. Weil es nicht spannend wäre, da Welten dazwischen liegen.

Ausgeglichen könnte es gegen das U15 Team sein.

|{i||er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 08.12.2004, 14:42
Wohnort: entreamigos
Kontaktdaten:

Beitrag von |{i||er »

Seit wann bemisst sich das Niveau einer Sportart daran, wie sie im Vergleich mit dem anderen Geschlecht abschneiden würde?

Vonn, Fenninger und Maze können auch gute Ski-Fahrerinnen sein, ohne gegen Jansrud, Hirscher und Pinterault zu gewinnen – man stelle sich vor.

Aber natürlich kommen die Männer-Vergleiche beim Fussball immer von Männern. Frauen haben nämlich ersten gut auszusehen, zweitens den Haushalt zu schmeissen und drittens willig zu sein. Und sicher nichts beim Fussball und im Stadion verloren. Ein Schelm, wer Böses denkt.
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Tsunami hat geschrieben:FCB Nati A Frauen gegen die U18 des FC Basel? So ein Testspiel wird es nie geben. Weil es nicht spannend wäre, da Welten dazwischen liegen.

Ausgeglichen könnte es gegen das U15 Team sein.
die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat zB 0:3 in einem 45 Minuten-Match gegen die B-Jugend des VfB Stuttgart verloren, der deutsche Frauen-Meister Turbine Potsdam 3:10(!) gegen das Brandenburger Männer-Landesklassen-Team aus Teltow

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5963
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

|{i||er hat geschrieben:Seit wann bemisst sich das Niveau einer Sportart daran, wie sie im Vergleich mit dem anderen Geschlecht abschneiden würde?

Vonn, Fenninger und Maze können auch gute Ski-Fahrerinnen sein, ohne gegen Jansrud, Hirscher und Pinterault zu gewinnen – man stelle sich vor.
Beim Skirennfahren macht es aber, in Bezug auf die Attraktivität zum Zuschauen, fast keinen Unterschied, ob Frauen oder Männer den Hang runter rasen. Zudem ist die Diskrepanz zwischen Männern und Frauen nicht soo gross wie beim Fussball.

Frauenfussball hingegen ist jedoch nicht attraktiv. Statisch, langsam, wenig Körpereinsatz, da sind die Kritikpunkte von footbâle schon berechtigt, ohne dass er gleich ein Chauvi sein muss. Dass professionelle Strukturen weitläufig fehlen, um den Sport auch zu fördern (was beim Frauskirennsport durchaus der Fall ist) spricht ja eigentlich für sich.

Man muss nicht einfach alles erzwingen. Die Frauenversion von Fussball wird niemals die breite Öffentlichkeit ansprechen, wie es in anderen Sportarten der Fall ist.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
gallius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 11.07.2013, 15:16

Beitrag von gallius »

Konter hat geschrieben:Beim Skirennfahren macht es aber, in Bezug auf die Attraktivität zum Zuschauen, fast keinen Unterschied, ob Frauen oder Männer den Hang runter rasen. Zudem ist die Diskrepanz zwischen Männern und Frauen nicht soo gross wie beim Fussball.

Frauenfussball hingegen ist jedoch nicht attraktiv. Statisch, langsam, wenig Körpereinsatz, da sind die Kritikpunkte von footbâle schon berechtigt, ohne dass er gleich ein Chauvi sein muss. Dass professionelle Strukturen weitläufig fehlen, um den Sport auch zu fördern (was beim Frauskirennsport durchaus der Fall ist) spricht ja eigentlich für sich.

Man muss nicht einfach alles erzwingen. Die Frauenversion von Fussball wird niemals die breite Öffentlichkeit ansprechen, wie es in anderen Sportarten der Fall ist.
Wieviele Frauenfussball-Spiele hast du gesehen?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5963
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

gallius hat geschrieben:Wieviele Frauenfussball-Spiele hast du gesehen?
Werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass hier einige Damen mitschreiben, welche selber Fussball spielen, eventuell sogar gestern auf dem Platz standen.

Um deine Frage zu beantworten: Genug um für mich zu sagen, dass ich es langweilig und unattraktiv zum Zuschauen finde.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

andreas hat geschrieben: Es gibt vielleicht mal ein Testspiel auf dem Campus, wer weiss. Aber ich glaube nicht,
dass die U15 eine Chance hätte. U21 ja, U18 wäre spannend.

Wie gesagt darf man nicht vergessen, dass einige Top-Spieler gefehlt haben.
nitmol die dütsche wältmeisterinne hän vor paar johr gege d u17 uswahl vo stuttgart e chance ka...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Es gibt viele Sportarten wo das Geschlecht zweitrangig ist.

z.B

Skisport
Biathlon
Langlauf
Eiskunsftlauf
Schwimmen
etc.

Frauenfussball gehört für mich nicht dazu. Den Damen fehlen einfach die körperlichen Voraussetzungen. Soll jetzt nicht despektierlich klingen aber die breite Masse wird sich nie für Frauenfussball interessieren...

Benutzeravatar
gallius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 11.07.2013, 15:16

Beitrag von gallius »

Konter hat geschrieben:Werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass hier einige Damen mitschreiben, welche selber Fussball spielen, eventuell sogar gestern auf dem Platz standen.

Um deine Frage zu beantworten: Genug um für mich zu sagen, dass ich es langweilig und unattraktiv zum Zuschauen finde.
Bin weder eine Frau, noch stand ich gestern auf dem Platz. Dennoch fällst du nicht zum ersten Mal in diesem Forum mit haltlosen Aussagen auf… was deine «Antwort» auf meine Frage bestätigt.

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

gallius hat geschrieben:Bin weder eine Frau, noch stand ich gestern auf dem Platz. Dennoch fällst du nicht zum ersten Mal in diesem Forum mit haltlosen Aussagen auf… was deine «Antwort» auf meine Frage bestätigt.
er het aber zu 120% rächt...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Cocolores hat geschrieben:Es gibt viele Sportarten wo das Geschlecht zweitrangig ist.

z.B

Skisport
Biathlon
Langlauf
Eiskunsftlauf
Schwimmen
etc.

Frauenfussball gehört für mich nicht dazu. Den Damen fehlen einfach die körperlichen Voraussetzungen. Soll jetzt nicht despektierlich klingen aber die breite Masse wird sich nie für Frauenfussball interessieren...
…nur noch schlimmer als Frauenfussball ist Frauen Eishockey…DAS GEHT MAL GAR NICHT!!! :p :D

Ich schaue nun wirklich viel Fussball und das nicht nur Top-Spiele (auch 2 Buli und so) Also habe mich dazu motiviert die damals gross gepushte Frauen WM (vor allem deutsche Medien) in den USA mal aktiv zu verfolgen, aber ehrlich, ich habe mir zwei Spiele angeschaut und es geht einfach nicht! Kein Tempo, keine Dynamic, ne sorry bei allem Respekt das geht nicht.

Aber eben, Leben und leben lassen!

Benutzeravatar
gallius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 11.07.2013, 15:16

Beitrag von gallius »

gego hat geschrieben:…nur noch schlimmer als Frauenfussball ist Frauen Eishockey…DAS GEHT MAL GAR NICHT!!! :p :D

Ich schaue nun wirklich viel Fussball und das nicht nur Top-Spiele (auch 2 Buli und so) Also habe mich dazu motiviert die damals gross gepushte Frauen WM (vor allem deutsche Medien) in den USA mal aktiv zu verfolgen, aber ehrlich, ich habe mir zwei Spiele angeschaut und es geht einfach nicht! Kein Tempo, keine Dynamic, ne sorry bei allem Respekt das geht nicht.

Aber eben, Leben und leben lassen!
Nunja, auch die WM in den USA ist bereits 3 Jahre her. Und gerade in diesen 3 Jahren hat der Frauenfussball doch nochmals eine enorme Entwicklung gemacht – vorallem auch in der Schweiz. Dass Basel gestern 5:0 verloren hat war nun wirklich keine Überraschung. Aber schau dir mal ein Top-Spiel der deutschen Frauen-Bundesliga oder ein Länderspiel der Schweizerinnen an…

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

andreas hat geschrieben: Es gibt vielleicht mal ein Testspiel auf dem Campus, wer weiss. Aber ich glaube nicht,
dass die U15 eine Chance hätte. U21 ja, U18 wäre spannend.
Falsch, gegen U18 oder sogar U21 gäbe es eine klare Kanterniederlage, da würden die Damen keinen Ball sehen. U15/U16 würde es wohl ein ausgeglicheneres Spiel geben, aber auch dort müssten die Damen hart kämpfen.
Und das hat nichts mit Bashing des Frauenfussballs zu tun, sondern da sind einfach die Unterschiede in der Athletik und der Schnelligkeit viel zu gross.

Benutzeravatar
gallius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 11.07.2013, 15:16

Beitrag von gallius »

schlarpi hat geschrieben:Falsch, gegen U18 oder sogar U21 gäbe es eine klare Kanterniederlage, da würden die Damen keinen Ball sehen. U15/U16 würde es wohl ein ausgeglicheneres Spiel geben, aber auch dort müssten die Damen hart kämpfen.
Und das hat nichts mit Bashing des Frauenfussballs zu tun, sondern da sind einfach die Unterschiede in der Athletik und der Schnelligkeit viel zu gross.
Korrekt. Das Frauenteam vom FCB mit ihren Ansprüchen müsste gegen eine U15 gewinnen. Gegen die U16 wirds dann schon knapp.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

gego hat geschrieben:…nur noch schlimmer als Frauenfussball ist Frauen Eishockey…DAS GEHT MAL GAR NICHT!!! :p :D
dafür geht dann Frauenwrestling und Schlammcatchen...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5963
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

gallius hat geschrieben:Bin weder eine Frau, noch stand ich gestern auf dem Platz. Dennoch fällst du nicht zum ersten Mal in diesem Forum mit haltlosen Aussagen auf… was deine «Antwort» auf meine Frage bestätigt.
Haltlose Aussagen... :rolleyes: . Deine Diskussionsbeitrag in diesem Faden besteht aber gerade mal darin, mich anzugreifen und eine inhaltsleere Platitüde von dir zu geben, dass der Frauenfussball in den letzten 3 Jahren eine enorme Enwicklung gemacht hat, aber klar, meine Aussagen sind haltlos...

Im Übrigen handelt es sich sowohl hier, wie auch bei dem Rest meiner Postings um meine Meinung. Ich erhebe weder Wahrheitsanspruch, noch behaupte ich, dass meine Aussagen immer gehaltvoll sind. Wenn für mich Frauenfussball zu wenig dynamisch und atheltisch und daher nicht sonderlich interessant zum Zuschauen ist, fühle ich mich nicht wirklich dazu verpflichtet, dir ausführlich zu erklären auf wieviel geschauten Spielen diese Meinung basiert und wie genau ich zu diesem mehr oder weniger qualifizierten Fazit gekommen bin.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
gallius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 11.07.2013, 15:16

Beitrag von gallius »

Konter hat geschrieben:Haltlose Aussagen... :rolleyes: . Deine Diskussionsbeitrag in diesem Faden besteht aber gerade mal darin, mich anzugreifen und eine inhaltsleere Platitüde von dir zu geben, dass der Frauenfussball in den letzten 3 Jahren eine enorme Enwicklung gemacht hat, aber klar, meine Aussagen sind haltlos...

Im Übrigen handelt es sich sowohl hier, wie auch bei dem Rest meiner Postings um meine Meinung. Ich erhebe weder Wahrheitsanspruch, noch behaupte ich, dass meine Aussagen immer gehaltvoll sind. Wenn für mich Frauenfussball zu wenig dynamisch und atheltisch und daher nicht sonderlich interessant zum Zuschauen ist, fühle ich mich nicht wirklich dazu verpflichtet, dir ausführlich zu erklären auf wieviel geschauten Spielen diese Meinung basiert und wie genau ich zu diesem mehr oder weniger qualifizierten Fazit gekommen bin.
Meine «inhaltsleere Platitüde» kann ich dir gerne mit dem ebenfalls obengenannten Vergleich zu den Jungenteams arrgumentieren. Vor 3 Jahren verloren die Top-NLA-Teams aus Basel, Zürich, Kriens/Luzern etc. noch gegen U14 Jungenteams. Meist mit einer zweistelligen Anzahl an Gegentoren. Mittlerweile sind Vergleiche mit U16-Jungenteams doch schon sehr ausgeglichen.

Und zum zweiten Teil deines Posts. Da liegt ja schon der kleine aber feine Unterschied: «Frauenfussball hingegen ist jedoch nicht attraktiv»/«Frauenfussball hingegen ist für mich jedoch nicht attraktiv»…* ;)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

gallius hat geschrieben:Meine «inhaltsleere Platitüde» kann ich dir gerne mit dem ebenfalls obengenannten Vergleich zu den Jungenteams arrgumentieren. Vor 3 Jahren verloren die Top-NLA-Teams aus Basel, Zürich, Kriens/Luzern etc. noch gegen U14 Jungenteams. Meist mit einer zweistelligen Anzahl an Gegentoren. Mittlerweile sind Vergleiche mit U16-Jungenteams doch schon sehr ausgeglichen.
Du scheinst ein Damenfussballinsider zu sein. Entweder bist du Frauenfussballtrainer oder deine Freundinn/Frau oder du selbst spielst Frauenfussball. Anders kann ich mir dein Damenfussball gequängel nicht erklären :eek:

Benutzeravatar
gallius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 11.07.2013, 15:16

Beitrag von gallius »

PadrePio hat geschrieben:Du scheinst ein Damenfussballinsider zu sein. Entweder bist du Frauenfussballtrainer oder deine Freundinn/Frau oder du selbst spielst Frauenfussball. Anders kann ich mir dein Damenfussball gequängel nicht erklären :eek:
Kein Gequängel – nur die «gewünschte» Ausführung meiner «haltlosen Platitüde».

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5963
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

gallius hat geschrieben:Meine «inhaltsleere Platitüde» kann ich dir gerne mit dem ebenfalls obengenannten Vergleich zu den Jungenteams arrgumentieren. Vor 3 Jahren verloren die Top-NLA-Teams aus Basel, Zürich, Kriens/Luzern etc. noch gegen U14 Jungenteams. Meist mit einer zweistelligen Anzahl an Gegentoren. Mittlerweile sind Vergleiche mit U16-Jungenteams doch schon sehr ausgeglichen.
Und die U-16-Teams sprechen ja eine unglaublich breite Öffentlichkeit an, daher völlig unverständlich, dass Frauenfussball in der öffentlichen Wahrnehmung mehrheitlich das Prädikat "unattraktiv" erhält.
gallius hat geschrieben: Und zum zweiten Teil deines Posts. Da liegt ja schon der kleine aber feine Unterschied: «Frauenfussball hingegen ist jedoch nicht attraktiv»/«Frauenfussball hingegen ist für mich jedoch nicht attraktiv»…* ;)
Wie bereits erwähnt, meine Postings sind immer meine Meinung und ich erhebe keinen Wahrheitsanspruch. Ich sehe deshalb keinen Grund einen Satz immer mit "für mich ist...", "Ich finde..." oder "Meiner Meinung nach...", einzuleiten.

Aber eben schlussendlich ist in diesem Fall immernoch das öffentliche Intersse, ein objektives Kriterium, ob die Sportart attraktiv ist oder nicht und daher erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion, ob Frauenfussball nun attraktiv ist oder nicht.

PS: Der einzige Grund, weshalb ich mich überhaupt in die Diskussion eingeklingt habe, ist die absolut dämliche Verknüpfung zwischen männlichem Chauvinismus und ein negatives Urteil über Frauenfussball. Die paar Stammtischparolen sind ja nicht wirklich ernst gemeint und wenn schon, muss man diese nicht wirklich ernst nehmen. Gewisse User haben ja noch explizit erwähnt, dass ihre kritische Meinung keineswegs darin begründet wird, dass es sich explizit um Frauen handelt.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
gallius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 11.07.2013, 15:16

Beitrag von gallius »

Konter hat geschrieben:Und die U-16-Teams sprechen ja eine unglaublich breite Öffentlichkeit an, daher völlig unverständlich, dass Frauenfussball in der öffentlichen Wahrnehmung mehrheitlich das Prädikat "unattraktiv" erhält.
Meine Aussage resp. mein Vergleich bezog sich auch nicht aufs Interesse der Öffentlichkeit, sondern auf die Entwicklung des Frauenfussballs.
Konter hat geschrieben:Wie bereits erwähnt, meine Postings sind immer meine Meinung und ich erhebe keinen Wahrheitsanspruch. Ich sehe deshalb keinen Grund einen Satz immer mit "für mich ist...", "Ich finde..." oder "Meiner Meinung nach...", einzuleiten.

Aber eben schlussendlich ist in diesem Fall immernoch das öffentliche Intersse, ein objektives Kriterium, ob die Sportart attraktiv ist oder nicht und daher erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion, ob Frauenfussball nun attraktiv ist oder nicht.
…mal schauen. Wir können ja in 3 Jahren unsere Diskussion nochmals neu aufrollen :p

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Also zu allererst: Ich finde es bemerkenswert und toll, dass ihr (@Rotblau/Andreas) sowas unterstützt und damit auch dem FCB einmal mehr eine Hilfe seid.
andreas hat geschrieben:Es gibt vielleicht mal ein Testspiel auf dem Campus, wer weiss. Aber ich glaube nicht,
dass die U15 eine Chance hätte. U21 ja, U18 wäre spannend.
gallius hat geschrieben:Korrekt. Das Frauenteam vom FCB mit ihren Ansprüchen müsste gegen eine U15 gewinnen. Gegen die U16 wirds dann schon knapp.
Die U15 wäre grosser (!) Favorit. Ich würde 500.- darauf setzen.
Erstens ist die U15 des FCBs absolute nationale Spitze und kann international mit den Topteams mithalten (wie z.B. im Dezember am MTU-Cup).
Zweitens gab es solche "Frauen vs U15"-Spiele schon oft. Beispiel gefällig?
FCZ Frauen vs U15-FCZ:
http://www.fcz.ch/de/frauen/news.htm?id=1142 (2:7)
FCZ Frauen vs U15-Wil:
http://www.fcz.ch/de/frauen/news.htm?id=1433 (2:6)

Oder vor der WM hat die deutsche Frauennationalmannschaft (!) gegen die U15-Mannschaften von VfL Osnabrück und Dortmund getestet, die Spiele gingen 1:1 und 0:3 aus. Die U15 des FCBs ist etwa auf dem Niveau der Dortmunder anzusetzen.
Die FCB-Frauenauswahl ist weit davon entfernt, sich mit der DFB-Elf zu messen.


Damit will ich die ganze Aktion nicht schlechtreden, ich will auch keine Frauen davon abhalten, Fussball zu spielen, im Gegenteil - meinen Respekt dafür. Ich habe auch im Stadion 10mal lieber Frauen, die selber mal gespielt haben als solche die "einfach weils toll ist" dabei sind.
Aber: Wieviele von euch schauen oft und gerne der U15 des FCBs zu? Ich habe vllt. 3 oder 4 Spiele in den letzten 5-10 Jahren gesehen und bin damit vermutlich schon auf der oberen Skala. Und das war mehr deshalb, weil da irgendein sehr vielversprechender Junge dabei war (Xhaka, A. Ajeti z.B.). Das ist einfach im Vergleich viel zu unattraktiv, uninteressant. Es interessiert mich doch nicht, ob da unten 11 Frauen spielen, für welche das eine ausgezeichnete persönliche Leistung ist. Es ist insgesamt einfach vernichtend viel schlechter.
Klar, es gibt viele Sportarten, in denen die Frauendisziplin weitaus kompetitiver oder auch attraktiver ist. Fussball gehört da leider nicht dazu und das wird auch in 10 oder 20 Jahren kaum so sein.
Das soll wie gesagt keine Frau daran hindern, diesen tollen Sport auszuüben, so gut und so lang wie möglich. Aber ich kann diesen Ruf nach mehr Anerkennung und Professionalisierung nur bedingt verstehen. Das hat nichts "Frauen an den Herd" zu tun, sondern mit der simplen Tatsache, dass Frauenfussball der männlichen Variante massiv unterlegen ist und sich deswegen als Zuschauersport nicht gut eignet.

Eventuell wäre es sinnvoll, über gewisse Änderungen nachzudenken (kleineres Spielfeld, weniger Spielerinnen?) um diesen Direktvergleich zu meiden und die Attraktivität zu steigern. Anders sehe ich für den Frauenfussball als Zuschauersport (und damit als Profisport) keine Zukunft.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12657
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Frauenfussball interessiert mich selber auch so wenig wie z.B. Snooker oder Dart schauen :p . Aber eben leben und leben lassen. :)
Autsch. Frauenfussball in Verbindung mit Snooker zu bringen.
Snooker ziehe ich sogar Fussball vor. Superspannend für die Zuschauer und schweisstreibend für die Spieler und die Jungs müssen noch was für ihr Geld tun.
Aber hier ist die Frage durchaus berechtigt, wieso unter den Top 100 keine einzige Frau vertreten ist (bei Snooker werden die Geschlechter nicht getrennt).

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Aficionado hat geschrieben:Aber hier ist die Frage durchaus berechtigt, wieso unter den Top 100 keine einzige Frau vertreten ist (bei Snooker werden die Geschlechter nicht getrennt).
Ich vermute mal bei Snooker ist der Sexismus noch heftiger als beim Fussball. Snooker und Billard galt immer als ein Gentleman-Sport den man bei einer guten Zigarre im Gentlemans-Club betreibt. "Da haben Damen nichts verloren"

Angeblich sind zwar wir Männer besser geeignet in Sachen Physik, Mathe und räumlichem Sehen. Aber ich bezweifle stark, dass es nicht mindestens eine Frau in die Top100 schaffen könnte.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4138
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Frauentennis interessiert mich wegen der Optik und Akustik am meisten.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Seit Hingis und Schnyder nicht mehr dabei sind, verfolge ich Frauentennis
auch nicht mehr...

Ich weiss nicht, warum alle das Gefühl haben, dass die Frauenfussballerinnen
einen Geltungsdrang/Minderwertigkeitskomplex etc. haben. Das sind reine
Interpretationen von hier. Ich habe von keiner/m des Teams gehört, sie
fühlen sich vernachlässigt oder schlecht behandelt.

Fakt ist:
- Heusler hat die Frauen an der GV gelobt und ihnen applaudiert
- Rotblau hat den Cupfinal getickert und ein wenig berichtet

Wie man daraus gleich Geltungsdrang schliessen kann, ist mir schleierhaft.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Antworten