Also zu allererst: Ich finde es bemerkenswert und toll, dass ihr (@Rotblau/Andreas) sowas unterstützt und damit auch dem FCB einmal mehr eine Hilfe seid.
andreas hat geschrieben:Es gibt vielleicht mal ein Testspiel auf dem Campus, wer weiss. Aber ich glaube nicht,
dass die U15 eine Chance hätte. U21 ja, U18 wäre spannend.
gallius hat geschrieben:Korrekt. Das Frauenteam vom FCB mit ihren Ansprüchen müsste gegen eine U15 gewinnen. Gegen die U16 wirds dann schon knapp.
Die U15 wäre grosser (!) Favorit. Ich würde 500.- darauf setzen.
Erstens ist die U15 des FCBs absolute nationale Spitze und kann international mit den Topteams mithalten (wie z.B. im Dezember am MTU-Cup).
Zweitens gab es solche "Frauen vs U15"-Spiele schon oft. Beispiel gefällig?
FCZ Frauen vs U15-FCZ:
http://www.fcz.ch/de/frauen/news.htm?id=1142 (2:7)
FCZ Frauen vs U15-Wil:
http://www.fcz.ch/de/frauen/news.htm?id=1433 (2:6)
Oder vor der WM hat die deutsche Frauennationalmannschaft (!) gegen die U15-Mannschaften von VfL Osnabrück und Dortmund getestet, die Spiele gingen 1:1 und 0:3 aus. Die U15 des FCBs ist etwa auf dem Niveau der Dortmunder anzusetzen.
Die FCB-Frauenauswahl ist weit davon entfernt, sich mit der DFB-Elf zu messen.
Damit will ich die ganze Aktion nicht schlechtreden, ich will auch keine Frauen davon abhalten, Fussball zu spielen, im Gegenteil - meinen Respekt dafür. Ich habe auch im Stadion 10mal lieber Frauen, die selber mal gespielt haben als solche die "einfach weils toll ist" dabei sind.
Aber: Wieviele von euch schauen oft und gerne der U15 des FCBs zu? Ich habe vllt. 3 oder 4 Spiele in den letzten 5-10 Jahren gesehen und bin damit vermutlich schon auf der oberen Skala. Und das war mehr deshalb, weil da irgendein sehr vielversprechender Junge dabei war (Xhaka, A. Ajeti z.B.). Das ist einfach im Vergleich viel zu unattraktiv, uninteressant. Es interessiert mich doch nicht, ob da unten 11 Frauen spielen, für welche das eine ausgezeichnete persönliche Leistung ist. Es ist insgesamt einfach vernichtend viel schlechter.
Klar, es gibt viele Sportarten, in denen die Frauendisziplin weitaus kompetitiver oder auch attraktiver ist. Fussball gehört da leider nicht dazu und das wird auch in 10 oder 20 Jahren kaum so sein.
Das soll wie gesagt keine Frau daran hindern, diesen tollen Sport auszuüben, so gut und so lang wie möglich. Aber ich kann diesen Ruf nach mehr Anerkennung und Professionalisierung nur bedingt verstehen. Das hat nichts "Frauen an den Herd" zu tun, sondern mit der simplen Tatsache, dass Frauenfussball der männlichen Variante massiv unterlegen ist und sich deswegen als Zuschauersport nicht gut eignet.
Eventuell wäre es sinnvoll, über gewisse Änderungen nachzudenken (kleineres Spielfeld, weniger Spielerinnen?) um diesen Direktvergleich zu meiden und die Attraktivität zu steigern. Anders sehe ich für den Frauenfussball als Zuschauersport (und damit als Profisport) keine Zukunft.