Frage an die Forumsjuristen : Nachfahrmessung
Frage an die Forumsjuristen : Nachfahrmessung
letzte Nacht hat es mich erwischt. Da auch die Freunde in Blau hier mitlesen verzichte ich auf genauere Angaben. Mir wird vorgeworfen dass ich 110-120 im 80er Bereich gefahren bin, musste ins Röhrchen pusten, 0.0, aber das Video der Nachfahrmessung wurde mir nicht gezeigt obwohl ich ausdrücklich darum gebeten hatte. Dies würde ich dann sehen wenn ich vorgeladen würde . Den Lappen habe ich noch aber der personalien aufnehmende Polizist meinte diesen werde ich vermutlich los weil ich zusätzlich noch rechts überholt hätte.
meine Frage
1. Ist es korrekt dass ich das Video nicht vor Ort sehen konnte ?
falls noch Fragen aufkommen Eurerseits erbitte ich um PN's, besten Dank.
meine Frage
1. Ist es korrekt dass ich das Video nicht vor Ort sehen konnte ?
falls noch Fragen aufkommen Eurerseits erbitte ich um PN's, besten Dank.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Info
Wer zu schnell fährt, muss mit folgenden Bussen und Strafen rechnen: Über 35 km/h zu schnell auf der Autobahn mind. 800 CHF Busse + Anzeige
Zusätzlich sind bei grossen Überschreitungen folgende administrative Massnahmen vorgesehen:
Autobahn Überschreitung um 35 km/h und mehr 3 Monate Führerausweisesentzug (mindestens)
Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 25 km/h innerorts, 30 km/h ausserorts und 35 km/h auf der Autobahn werden im Strafregister eingetragen und sind im Strafregisterauszug für eine gewisse Zeitspanne ersichtlich.
Im Wiederholungsfall muss mit einer deutlich längeren Entzugsdauer gerechnet werden. Bei exzessiven Geschwindigkeitsüberschreitungen wird der Führerausweis in der Regel bis zur Abklärung von allfälligen Ausschlussgründen vorsorglich auf unbestimmte Zeit entzogen. Ausserdem wird die Fahreignung der betroffenen Person verkehrspsychologisch überprüft.
Rechts überholen !?!
Wer zu schnell fährt, muss mit folgenden Bussen und Strafen rechnen: Über 35 km/h zu schnell auf der Autobahn mind. 800 CHF Busse + Anzeige
Zusätzlich sind bei grossen Überschreitungen folgende administrative Massnahmen vorgesehen:
Autobahn Überschreitung um 35 km/h und mehr 3 Monate Führerausweisesentzug (mindestens)
Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 25 km/h innerorts, 30 km/h ausserorts und 35 km/h auf der Autobahn werden im Strafregister eingetragen und sind im Strafregisterauszug für eine gewisse Zeitspanne ersichtlich.
Im Wiederholungsfall muss mit einer deutlich längeren Entzugsdauer gerechnet werden. Bei exzessiven Geschwindigkeitsüberschreitungen wird der Führerausweis in der Regel bis zur Abklärung von allfälligen Ausschlussgründen vorsorglich auf unbestimmte Zeit entzogen. Ausserdem wird die Fahreignung der betroffenen Person verkehrspsychologisch überprüft.
Rechts überholen !?!
" ... und tschüss! " dachte sich der Rechtsüberholer. Allerdings konnte er sich der Zeitersparnis nicht lange erfreuen , denn er wurde kurz danach von der Polizei angehalten und zu einer privaten Videovorführung eingeladen.
Die Eiskalte Dusche folgte aber erst einige Wochen später. Der Überführte wurde nicht nur des Rechtüberholens bezichtigt, sondern auch noch wegen überschreiten des Tempolimits. Die ihm schon lange folgende Polizeipatroullie hatte ihm zusätzlich eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn um 23 km/h nachgewiesen (nach Abzug der technisch bedingten Sicherheitsmarge). Wäre es bei letzterer geblieben, wäre der fehlbare Lenker mit einer Ordnungsbusse von Fr. 260.- davongekommen. Doch das anschliessende Rechtsüberholmanöver verschlimmerte seinen Fall erheblich. Denn Rechtsüberholen gilt als grobe Verkehrsregelverletzung im Sinne von Art. 90.2 SVG. Es führt zu Verzeigung und wird mit Gefängnis oder Busse bestraft.
Im vorliegenden Fall hatte der Sünder als Ersttäter eine Gesammtbusse von Fr. 5000.- zu entrichten !!!
quelle: Tageszeitung
Art. 101 StPO: Das Recht auf Akteneinsicht (darunter fällt auch das Video) besteht spätestens nach der ersten Einvernahme und Abnahme der übrigen wichtigsten Beweise. Das Verhalten der Polizei war somit korrekt (wenn auch nicht zwingend)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Nun würde mal die Definition dazu lesen aber ich gönne Euch die Schadenfreude von Herzencantona hat geschrieben:Ich fühle mich hier einfach nicht mehr sicher mit so vielen Rasern. Hoffentlich machen unsere Politiker endlich etwas dagegen. Ich finde eine öffentliche Datenbank mit Fotos wären angebracht, Raser sollten öffentlich geächtet sein.
Nein, ich bin für das Raserkonkordat! Raser müssen verfolgt und verhaftet werden, am besten für 2-3 Nächte im Knast bleiben, so dass auch der Arbeitgeber davon erfährt. Null Toleranz!
Erst dann getraue ich mich mit meiner Familie wieder auf die Strasse! Aber unsere Regierung investiert lieber in neue Busse und Trams, anstatt mehr Polizisten einzustellen die die Raser verfolgen. Es wird wirklich immer wie schlimmer.
Erst dann getraue ich mich mit meiner Familie wieder auf die Strasse! Aber unsere Regierung investiert lieber in neue Busse und Trams, anstatt mehr Polizisten einzustellen die die Raser verfolgen. Es wird wirklich immer wie schlimmer.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Tempoüberschreitung netto nach Abzug: Innerorts 21km, Ausserorts 26 km. Autobahn 31 km ist der Lappen , bei keinen Vorfällen in den letzten 2 Jahren, ein Monat weg. Rechtsüberholen 3 Monate, die Busse ist dann Lohnabhängig! Mein Kollege, Geschäftsinhaber, blechte Fr. 9000.- 

Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
Zuefällig Usfahrt Birsfälde vo Prattele här??? I ghör do immer wieder vo Uswiisabnahme, will rächts verbygfahre worde isch, kah's aber fascht nid glaube.Tycoon hat geschrieben:Nochmals danke für die Infos, gab hier im Forum schon mal eine Riesendiskussion betr. Definition Rechtsüberholen.
In meinem Fall wird es gleich ablaufen, der Pw auf der Mittelspur fuhr geradeaus, ich rechts vorbei in die Ausfahrt
.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Habe das kürzlich mal so gelesen:Tycoon hat geschrieben:Nochmals danke für die Infos, gab hier im Forum schon mal eine Riesendiskussion betr. Definition Rechtsüberholen.
In meinem Fall wird es gleich ablaufen, der Pw auf der Mittelspur fuhr geradeaus, ich rechts vorbei in die Ausfahrt.
Bei einer "normalen" Ausfahrt gilt dies als Rechtsüberholen. Wenn Du also mit der Absicht die Ausfahrt zu benutzen rechts am Schleicher in der Mitte vorbeifährst.
Wenn aber eine ganze Spur als Ausfahrt definiert ist, wie das in der Hagnau der Fall ist, dann ist es offenbar OK.
Ich habe etwas Mühe mit dieser Auslegung. Rumschleichen und damit die anderen Verkehrsteilnehmer aufhalten, auf die Palme treiben und möglicherweise noch gefährden wird toleriert.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
- Lazarov
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 24.01.2013, 05:41
- Wohnort: Belgrade, SFR Yugoslavia
- Kontaktdaten:
an deiner stelle würde ich mich an das fettgedruckte konsequent halten.Tycoon hat geschrieben:wie gesagt möchte keine Details posten, wenn ich neues erfahre gebe ich Bescheid. An dem Ort wo ich es getan habe wird dies täglich hundertmal gemacht ohne Folgen, ich war abends um ***genaue Uhrzeit*** unterwegs.

Während der II. WK noch im Gang war, begann nach der Belgrader Operation und der damit verbundenen Befreiung der Stadt im Oktober 1944 die Reorganisation des sportlichen Lebens. Bereits im Februar 1945 beschlossen Jugendliche des Vereinigten Bundes der antifaschistischen Jugend Serbiens, einen Fussballklub zu gründen. Am 4. März versammelten sich mehrere Mitglieder und gründeten, während man noch die Kämpfe an der Front zwischen den Partisanen und der Wehrmacht hörte, den FK Roter Stern Belgrad.
- Lazarov
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 24.01.2013, 05:41
- Wohnort: Belgrade, SFR Yugoslavia
- Kontaktdaten:
an deiner stelle würde ich mich an das fettgedruckte konsequent halten.Tycoon hat geschrieben:wie gesagt möchte keine Details posten, wenn ich neues erfahre gebe ich Bescheid. An dem Ort wo ich es getan habe wird dies täglich hundertmal gemacht ohne Folgen, ich war abends um ***genaue Uhrzeit*** unterwegs.

Während der II. WK noch im Gang war, begann nach der Belgrader Operation und der damit verbundenen Befreiung der Stadt im Oktober 1944 die Reorganisation des sportlichen Lebens. Bereits im Februar 1945 beschlossen Jugendliche des Vereinigten Bundes der antifaschistischen Jugend Serbiens, einen Fussballklub zu gründen. Am 4. März versammelten sich mehrere Mitglieder und gründeten, während man noch die Kämpfe an der Front zwischen den Partisanen und der Wehrmacht hörte, den FK Roter Stern Belgrad.
Gsehn ich das richtig:
Wenn ich im Schwarzwaldtunnel in richtig Bern/Luzärn/Züri fahr, isch die ganzi rächti Spur als Usfahrt agschriibe (2 mol blaus Schild -Basel Ost - Wettstein).
Dörfi dört rächts vrby fahre, wenni au wirklich usefahr?
Hingege uf dr gegespur in Richtig Dütschland/Frankriich dörfi im Tunnel nit rächts vrbyfahre, wenni d'Usfahrt (Kleihünige) will näh, will die rächti Spur Autobahn bliibt.
Und nachem Schwiizerhalletunnel, sin d'Spuure immerno als Autobahn agschriibe und deshalb isch dört s'vorbyfahre rächts vrbotte?!
Wenn ich im Schwarzwaldtunnel in richtig Bern/Luzärn/Züri fahr, isch die ganzi rächti Spur als Usfahrt agschriibe (2 mol blaus Schild -Basel Ost - Wettstein).
Dörfi dört rächts vrby fahre, wenni au wirklich usefahr?
Hingege uf dr gegespur in Richtig Dütschland/Frankriich dörfi im Tunnel nit rächts vrbyfahre, wenni d'Usfahrt (Kleihünige) will näh, will die rächti Spur Autobahn bliibt.
Und nachem Schwiizerhalletunnel, sin d'Spuure immerno als Autobahn agschriibe und deshalb isch dört s'vorbyfahre rächts vrbotte?!