Hallo zusammen
Ich möchte ein Forum für eine grössere Community erstellen. Das Forum muss natürlich professionell sein. Was für einen Anbieter würdet ihr mir empfehlen? Ich bin bereit, monatlich einen Betrag dafür zu bezahlen. Das Forum sollte auch Werbung schalten können.
Weiss hier jemand, wie viel Besucher man etwa pro Monat haben muss, dass man einen kleinen Verdienst erzielen kann? Gibt es diesbezüglich marktübliche Kennzahlen?
Vielen Dank für eure Antwort.
Eigenes Forum erstellen
-
Allez Basel!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
bi no im gschäft, tipp aber nochhär mol e baar sache drzue. i schaff sälber no im webhosting bereich.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
Allez Basel!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
zum thema webhosting:
zumindest das massentaugliche webhosting ist mE in der schweiz noch nicht so angekommen (ausgenommen natürlich gewisse qualitäts-hoster); schaut man zum grossen bruder über die grenzen ist ja webhosting (ob normale shared-hosting pakete oder server-angebote) boomt das geschäft nahe zu, es wird sich auch immer wie mehr ins internet verlagern. es kommt hier natürlich darauf an, in welchem umfang du planst, d.H. einige hundert besucher, einige tausend oder darüber. ich verfolge da eher die strategie, von anfang an auf eine gute, stabile und moderne technik zu setzen (d.h. eher ein grösseres paket/server zu bestellen) anstatt für " wenige " zu planen um dann nach wenigen monaten an die grenzen zu stossen (wenn dann zb db-errors kommen wegen zu vielen verbindunge ist das eher eine schlechte werbung). da wäre es zB interessant zu wissen, in welchem umfang du ungefähr planst. mein anderer punkt ist, ich sehe immer wie mehr, dass die leute ihre webseiten/foren aufsetzen & dann nicht mehr in die pflege der webseiten investieren. früher war es ja eher so, dass es weniger spam/kompromittierungen/hackangriffe/automatische bots welche nach sicherheitslücken ect. fälle, heute muss man einfach mit der zeit gehen. leider werden oft seiten aufgesetzt, die webhoster lassen die php version einfach laufen und so hat man plötzlich eine veraltete umgebung. da kommt dann natürlich auch schon die forensoftware in betracht (und da scheiden sich sowieso die geister) - wichtig ist, dass man eine verwendet (ob kostenlos oder gegen bezahlung) welche aktiv gepflegt und weiterentwickelt wird. um mal ein paar hoster in die runde zu werfen; http://www.cyon.ch, aus basel, relativ modern, freundlicher support & gute angebote. http://www.kreativmedia.ch . aus dem deutschen bereicch: http://www.df.eu, .webgo24.de . wenn ich aber etwas empfehlen würde, dann immer http://www.hetzner.de - die sind aber ganz klar auf server ausgerichtet mit ihren rechenzentren, ob man sich da aber für webhosting oder server (v, root, managed) entscheidet - die produktpalette ist enorm gross, der supper und das unternehmen sicherlich sehr gut. einziges kleines manko ist zB eine kleinere anbindung im gegensatz zu ohv, wobei wenn man nicht grösserem ddos ausgesetzt ist betrifft einen dies auch nicht. schau dir da am besten mal die verschiedenen pakete an, die angebotenen funktionen sind zumeist identisch.. achte zB bei webhosting paketen darauf, was dir angeboten wird an technik (d.H moderne php versionen oder die möglichkeit dies selber zu wählen, evt. cgi, python unterstützung o.ä., externe verbindungen).. ich würde zB mal nicht unbedingt auf den speicherplatz, geschenkte domains o.ä. schauen, weil dies bei den günstigen preisen heutzutage nicht mehr relevant ist.
zur werbung:
gibt diverse softwares welche von " haus aus " funktionen mitsichbringen um gezielt werbung zu schalten, ansonsten lässt sich diese via code ohne probleme einfügen (also das kleineste problem). grösser errachte ich die aktuelle wahrnehmung & wirkung von werbung im internet. hättest du mir die frage vor 5 jahren gestellt, hätte ich dir sofort zu gross angelegter werbung geraten, denn durch gewisse partner konnte man dazumals wirklich sehr viel verdienen (nicht nur refinanzieren, sondern verdienen), allerdings habe ich so das gefühl (und das zeigen auch die preise welche noch bezahlt werden) wird es für kleinere und mittlere seiten immer wie schwerer mit werbung grössere projekte zu refinanzieren (grosse verbreitung von ad block, zu viel werbung allgemein im netz, ect.). die guten preise sind zur zeit mE im keller (wobei ich da auch keine aktuellen " zahlen " zur hand habe, ich sehe es aber anhand eines dienstes mit etwa 80'000 nutzern, da sind die klicks sehr rückläufig und auch für die klicks auf die werbung bekommt man teils 10mal weniger als vor 5-6 jahren). mit einem guten netzwerk im rücken und gezielter aber sparsamen werbung müsste eine refinanzierung aber gut möglich sein. (was zB gar nicht mehr geht sind popups, irgendwelche bin layer einblendungen, ect.). was mehr kommt sind affiliate-marketing oder ähnliche vertriebswege. um wirklich einen kleinen verdienst (= refinanzierung oder auch noch nebenverdienst?) zu haben, brauchst du sicherlich eine aktive userschaft wie hier im forum, wenn nicht mehr.
guet nacht.
zumindest das massentaugliche webhosting ist mE in der schweiz noch nicht so angekommen (ausgenommen natürlich gewisse qualitäts-hoster); schaut man zum grossen bruder über die grenzen ist ja webhosting (ob normale shared-hosting pakete oder server-angebote) boomt das geschäft nahe zu, es wird sich auch immer wie mehr ins internet verlagern. es kommt hier natürlich darauf an, in welchem umfang du planst, d.H. einige hundert besucher, einige tausend oder darüber. ich verfolge da eher die strategie, von anfang an auf eine gute, stabile und moderne technik zu setzen (d.h. eher ein grösseres paket/server zu bestellen) anstatt für " wenige " zu planen um dann nach wenigen monaten an die grenzen zu stossen (wenn dann zb db-errors kommen wegen zu vielen verbindunge ist das eher eine schlechte werbung). da wäre es zB interessant zu wissen, in welchem umfang du ungefähr planst. mein anderer punkt ist, ich sehe immer wie mehr, dass die leute ihre webseiten/foren aufsetzen & dann nicht mehr in die pflege der webseiten investieren. früher war es ja eher so, dass es weniger spam/kompromittierungen/hackangriffe/automatische bots welche nach sicherheitslücken ect. fälle, heute muss man einfach mit der zeit gehen. leider werden oft seiten aufgesetzt, die webhoster lassen die php version einfach laufen und so hat man plötzlich eine veraltete umgebung. da kommt dann natürlich auch schon die forensoftware in betracht (und da scheiden sich sowieso die geister) - wichtig ist, dass man eine verwendet (ob kostenlos oder gegen bezahlung) welche aktiv gepflegt und weiterentwickelt wird. um mal ein paar hoster in die runde zu werfen; http://www.cyon.ch, aus basel, relativ modern, freundlicher support & gute angebote. http://www.kreativmedia.ch . aus dem deutschen bereicch: http://www.df.eu, .webgo24.de . wenn ich aber etwas empfehlen würde, dann immer http://www.hetzner.de - die sind aber ganz klar auf server ausgerichtet mit ihren rechenzentren, ob man sich da aber für webhosting oder server (v, root, managed) entscheidet - die produktpalette ist enorm gross, der supper und das unternehmen sicherlich sehr gut. einziges kleines manko ist zB eine kleinere anbindung im gegensatz zu ohv, wobei wenn man nicht grösserem ddos ausgesetzt ist betrifft einen dies auch nicht. schau dir da am besten mal die verschiedenen pakete an, die angebotenen funktionen sind zumeist identisch.. achte zB bei webhosting paketen darauf, was dir angeboten wird an technik (d.H moderne php versionen oder die möglichkeit dies selber zu wählen, evt. cgi, python unterstützung o.ä., externe verbindungen).. ich würde zB mal nicht unbedingt auf den speicherplatz, geschenkte domains o.ä. schauen, weil dies bei den günstigen preisen heutzutage nicht mehr relevant ist.
zur werbung:
gibt diverse softwares welche von " haus aus " funktionen mitsichbringen um gezielt werbung zu schalten, ansonsten lässt sich diese via code ohne probleme einfügen (also das kleineste problem). grösser errachte ich die aktuelle wahrnehmung & wirkung von werbung im internet. hättest du mir die frage vor 5 jahren gestellt, hätte ich dir sofort zu gross angelegter werbung geraten, denn durch gewisse partner konnte man dazumals wirklich sehr viel verdienen (nicht nur refinanzieren, sondern verdienen), allerdings habe ich so das gefühl (und das zeigen auch die preise welche noch bezahlt werden) wird es für kleinere und mittlere seiten immer wie schwerer mit werbung grössere projekte zu refinanzieren (grosse verbreitung von ad block, zu viel werbung allgemein im netz, ect.). die guten preise sind zur zeit mE im keller (wobei ich da auch keine aktuellen " zahlen " zur hand habe, ich sehe es aber anhand eines dienstes mit etwa 80'000 nutzern, da sind die klicks sehr rückläufig und auch für die klicks auf die werbung bekommt man teils 10mal weniger als vor 5-6 jahren). mit einem guten netzwerk im rücken und gezielter aber sparsamen werbung müsste eine refinanzierung aber gut möglich sein. (was zB gar nicht mehr geht sind popups, irgendwelche bin layer einblendungen, ect.). was mehr kommt sind affiliate-marketing oder ähnliche vertriebswege. um wirklich einen kleinen verdienst (= refinanzierung oder auch noch nebenverdienst?) zu haben, brauchst du sicherlich eine aktive userschaft wie hier im forum, wenn nicht mehr.
guet nacht.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
Allez Basel!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Meine Meinung zu Forensoftware:
phpBB3 ist eine gute Forensoftware, die erst noch gratis ist. Im Gegensatz dazu ist vBulletin mittlerweile
massiv aufgebläht worden und ist recht komplex, wenn man Admin ist. Ich würde deshalb jederzeit phpBB3
einsetzen, wenn ich ein Projekt beginnen würde.
Meine Meinung zu Server:
Ich würde mit einem vernünftigen, aber günstigen Webhosting beginnen (cyon, hoststar, hostpoint usw.).
Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, zu viel Geld zu verbraten, ohne einen Gewinn zu machen. Eine
Migration ist zu einem späteren Zeitpunkt meist einfach und gute Webhoster unterstützen dich auch dabei.
Als Beispiel: Meine App mit tausenden Leuten online während den Spielen lief 4 Jahre lang problemlos auf
einem simplen Webhosting einer kleineren Firma. Jedes Mal wenn Probleme aufgetaucht sind, lag das nicht
an der Performance, sondern an einer Schwachstelle von meinem Code!
In der heutigen Zeit mietet man immer seltener Server (bei Hetzner ab 50 € / Monat), sondern mietet
virtuelle Maschinen. Anbieter gibt es dafür immer mehr; Vorteil dabei ist die erhöhte Redundanz gegenüber
einem einzelnen Server. Wenn du professionell arbeiten wirst, kann auch Amazon AWS zu einem späteren
Zeitpunkt in Frage kommen. Aber auch das ist ein absoluter Overkill, wenn man ein neues Projekt beginnt!
Meine Meinung zu Geldverdienen:
Es ist der falsche Ansatz, vor Projektbeginn an Geld zu denken. Nehmen wir das Beispiel festzeit.ch. Diese
Seite war Mitte Nullerjahre die absolute In-Seite der Region Basel und hatte Klickzahlen, von denen wir
alle nur träumen können. Obwohl damals die Verdienste bei Werbung noch höher lagen, verdiente der
Entwickler gerade mal ein "akzeptables" Salär. Ich sehe das auch bei meinen Websites, der Verdienst durch
Werbung ist vernachlässigbar und zahlt in der Regel höchstens die Ausgaben für den Webserver. Und
genau deshalb würde ich auch beim Server zuerst klein anfangen.
Frag mal Angelo, aber ich glaube nicht, dass die Einnahmen des Servers hier durch die Werbung gedeckt
werden. Dazu kommt ein neues Phänomen: User haben Adblocker oder kommen mit dem Mobiltelefon,
wo die Werbung teils verschluckt oder nicht gezeigt wird. Deshalb sind die Einnahmen in diesem Sektor
(auch im FCBForum?!) vermutlich zurück gegangen.
Natürlich kannst du à la Blick oder 20min mühsame Ads einbauen, damit du mehr Geld verdienst. Das
kannst du dir aber nur erlauben, wenn du eine riesige Userbase hast, die auf deinen Service angewiesen
sind. Bei einem Forum kann ich mir schwer vorstellen, dass das funktioniert.
Die Devise:
- Zuerst einmal eine gute Plattform aufbauen. Das benötigt Jahre!
- Und dann über Werbung nachdenken, die dezent eingebaut werden sollte, ohne die Benutzer zu vertreiben.
Good luck!
phpBB3 ist eine gute Forensoftware, die erst noch gratis ist. Im Gegensatz dazu ist vBulletin mittlerweile
massiv aufgebläht worden und ist recht komplex, wenn man Admin ist. Ich würde deshalb jederzeit phpBB3
einsetzen, wenn ich ein Projekt beginnen würde.
Meine Meinung zu Server:
Ich würde mit einem vernünftigen, aber günstigen Webhosting beginnen (cyon, hoststar, hostpoint usw.).
Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, zu viel Geld zu verbraten, ohne einen Gewinn zu machen. Eine
Migration ist zu einem späteren Zeitpunkt meist einfach und gute Webhoster unterstützen dich auch dabei.
Als Beispiel: Meine App mit tausenden Leuten online während den Spielen lief 4 Jahre lang problemlos auf
einem simplen Webhosting einer kleineren Firma. Jedes Mal wenn Probleme aufgetaucht sind, lag das nicht
an der Performance, sondern an einer Schwachstelle von meinem Code!
In der heutigen Zeit mietet man immer seltener Server (bei Hetzner ab 50 € / Monat), sondern mietet
virtuelle Maschinen. Anbieter gibt es dafür immer mehr; Vorteil dabei ist die erhöhte Redundanz gegenüber
einem einzelnen Server. Wenn du professionell arbeiten wirst, kann auch Amazon AWS zu einem späteren
Zeitpunkt in Frage kommen. Aber auch das ist ein absoluter Overkill, wenn man ein neues Projekt beginnt!
Meine Meinung zu Geldverdienen:
Es ist der falsche Ansatz, vor Projektbeginn an Geld zu denken. Nehmen wir das Beispiel festzeit.ch. Diese
Seite war Mitte Nullerjahre die absolute In-Seite der Region Basel und hatte Klickzahlen, von denen wir
alle nur träumen können. Obwohl damals die Verdienste bei Werbung noch höher lagen, verdiente der
Entwickler gerade mal ein "akzeptables" Salär. Ich sehe das auch bei meinen Websites, der Verdienst durch
Werbung ist vernachlässigbar und zahlt in der Regel höchstens die Ausgaben für den Webserver. Und
genau deshalb würde ich auch beim Server zuerst klein anfangen.
Frag mal Angelo, aber ich glaube nicht, dass die Einnahmen des Servers hier durch die Werbung gedeckt
werden. Dazu kommt ein neues Phänomen: User haben Adblocker oder kommen mit dem Mobiltelefon,
wo die Werbung teils verschluckt oder nicht gezeigt wird. Deshalb sind die Einnahmen in diesem Sektor
(auch im FCBForum?!) vermutlich zurück gegangen.
Natürlich kannst du à la Blick oder 20min mühsame Ads einbauen, damit du mehr Geld verdienst. Das
kannst du dir aber nur erlauben, wenn du eine riesige Userbase hast, die auf deinen Service angewiesen
sind. Bei einem Forum kann ich mir schwer vorstellen, dass das funktioniert.
Die Devise:
- Zuerst einmal eine gute Plattform aufbauen. Das benötigt Jahre!
- Und dann über Werbung nachdenken, die dezent eingebaut werden sollte, ohne die Benutzer zu vertreiben.
Good luck!