Abstimmungen 30. November - Pauschalbesteuerung / Ecopop / Gold-Initiative

Der Rest...
Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

König 1893 hat geschrieben:Wieso sollte Steuerwettbewerb bei kurzen Distanzen keinen Sinn machen? Die Leute ziehen dorthin, wo es niedrigste Steuern gibt, somit können die Kantone keine überissene Steuern einfordern, sind gezwungen, effizient mit dem Geld umzugehen, da man nicht einfach mal die Steuern erhöhen kann, wenn man Geld braucht, da die Leute wegziehen.(Einschub: Im übrigen auch eine gut Kostenkontrolle, wie effizient die Kantone arbeiten). Zudem können Regionen die nicht das Glück haben nahe an den Wirtschaftszentren zu liegen, sich auch etwas attraktiver machen. Sehe eig. keinen Nachteil?
Ein Wettweberb kann durchaus Sinn machen. Es macht aber dann keinen Sinn mehr, wenn das Ganze ruinös wird und man sich mit Tiefststeuern gegenseitig das Steuersubstrat abjagt. Ein paar Kantone haben dies massiv übertrieben, der Kanton Zug ist eines der besten Beispiele dafür. Dass diese Steuerpolitik langfristig nie aufgehen kann, sieht man ja jetzt wenn man die Rechnung vom Kanton anschaut (jetzt bitte nicht mit NFA kommen, denn diese Belastung haben sie nur, weil sie anderen Kantonen das Steuersubstrat abgejagt haben). Es ist zudem offensichtlich, dass diese neuen Zuger weiterhin die Infrastuktur von Zürich, usw. benutzen aber andere dafür aufkommen müssen und deshalb ist auch das Argument, dass Zug besser wirtschafte, effizienter sei, eine schlankere Verwaltung habe, usw. schlicht nicht haltbar. Es war niemals der Sinn von Steuerwettbewerb, dass sich die Kantone mit Dumpingsteuern gegenseitig unterbieten und es schadet letztendlich mehr als es nützt- Wettbewerb ja aber es braucht Leitplanken, wie z.B. einen Mindesteuersatz für die Kantone.

Pauschalsteuer: Ja
Gold: Nein
Ecopop: Nein

Benutzeravatar
Toni Montana #6
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 07.12.2004, 12:45
Wohnort: 4127

Beitrag von Toni Montana #6 »

König 1893 hat geschrieben:Ich hoffe einfach du hast dich gut informiert und bist dir auch der Konsequenzen bewusst.
ha ich und bi mr de mögliche konsequenze au bewusst. ich bi jedoch dr überzügig, dass es uf langi sicht s'richtige isch.

Benutzeravatar
Toni Montana #6
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 07.12.2004, 12:45
Wohnort: 4127

Beitrag von Toni Montana #6 »

Bierathlet hat geschrieben:Hab extra "grösstenteils" geschrieben, weil es ein paar Ausnahmen hatte. Denen lasse ich ja ihre Meinung. Nur mit den extrem rassistischen habe ich Probleme.
oops sorry, z'wenig genau gläse... mea culpa! :)

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Dann erzähl doch mal? (v.a. da du dreimal (!) Ja stimmst).

Und natürlich behauptet niemand von sich, er sei Rassist oder Ausländerfeindlich. Es behauptet auch keiner von sich aus, er sei deutlich unterdurchschnittlich intelligent oder sozial inkompatibel.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11679
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Master hat geschrieben: Es behauptet auch keiner von sich aus, er sei deutlich unterdurchschnittlich intelligent oder sozial inkompatibel.
Stimmt, sie nennen sich "Ausländer-Kritisch" - aber meinen Ausländerfeindlich oder Ausländer raus.
Sie nennen sich "Auto-Kritisch" - aber wollen das Auto verbieten.
Sie nenen sich "Globalisierungs-Kritisch" - und lehnen die Globalisierung kathegorisch ab.

Vielleicht nennen sie sich dann auch "Wissens-Kritisch" oder "Kognitiv-Kritisch". Wer weiss.


Man sieht hier durchaus ein Muster Kritisch = NEIN! / RAUS! - Kritisch, das neue Nein.

Benutzeravatar
Toni Montana #6
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 07.12.2004, 12:45
Wohnort: 4127

Beitrag von Toni Montana #6 »

Master hat geschrieben:Dann erzähl doch mal? (v.a. da du dreimal (!) Ja stimmst).

Und natürlich behauptet niemand von sich, er sei Rassist oder Ausländerfeindlich. Es behauptet auch keiner von sich aus, er sei deutlich unterdurchschnittlich intelligent oder sozial inkompatibel.
Ha nid viel Zyt, versuech mi aber mol kurz z'fasse. Wird au nid uf alles chönne igo, aber immerhin mol mini Asicht zämmefasse


Gold-Initiative

ich finds es riese Fehler, dass me s'Papiergeld nüm muss mit Gold hinterlege. In ere grosse Krise (z.B. Weltkrieg) isch Gold eini vo de wenige sichere Wertgegeständ wo me ka ha. Und das d'SNB e Minimum vo 20% an Goldreserve sött ha, find ich für söttigi Krisezite ebe halt richtig, wenn me d'Gschicht aluegt kömme jo so Ereignis leider immer wieder mol vor. Dr Mensch lernt jo nid wirklich us dr Gschicht, das isch aber e anders Thema. Zudem find ich sötte me das Gold au in dr Schwiz lagere und nid im Usland. Wenn die Initiative agno wird, bin ich mir bewusst, dass das einig Uswirikige, unter anderem für d'Wirtschaft, wird ha (Astieg vom Goldpris, Problem bi dr Zruggfüehrig vom Goldbestand, etc.). Zuedem ka d'SNB für mindeschtens 80% immer no "frei" verfüege und mache was sie will, ich find das isch immer no gnueg Freiheit.


Pauschalbestürig

do isch mr s'Jo au nid eifach gfalle. Ich find eigentlich, dass me de Kantön nid sött dri rede. Aber ich find eifach, dass d'Lüt wo do läbe au Ihr Ikomme söll bestüre wie jede andere au. Wenn wäge däm gwüssi wänd d'Schwiz verlo denn sölle sie go. Gwüssi Gmeinde/Kantön wärde sicher drunter lide, aber au für das wird s'Lösige geh. Z.B. Ahebig vo de Stürsätz, was wiederum no me Grächtigkeit bedütet. Aber so oder so, s'Läbe wird au witergo.


Ecopop

0.2% Bevökerigswachstum pro Johr find ich e moderats Wachstum. D'Schwiz ka eifach nid jedes Johr so viel wachse wie in de vergangene Johre, irgendwenn uf die langi Sicht verteits das nümm. Fachkräftemangel? Klar gits Branche wo das exischtiert, aber me ka jo immer no vo mir us 10'000 Nase pro Johr hole, sött mines Erachtens länge. Leider händs in de Vergangeheit villi Firmene wäg ihrer Gier übertriebe... Dass es gwüssi Spezialischte brucht, bin ich iverstande. Ich seh das jo selber in mim Gschäft, do wärde sehr viel Lüt gholt vo uswärts, obwohl me die Stelle au hätt chönne mit Lüt bsetze wo scho do sin. Ich find me sött wieder vermehrt müesse in d'Lüt (sigs söttigi wo arbeite, arbetslosi oder sozialfäll) investiere wo do sin, wird leider nüm so oft gmacht. Klar isch unseri Arbetslosequote nid hoch (ok Asichtssach), aber leider vergisst me gärn, dass die Usgstürte nüm in dere Statistik sin. Firmeabwanderig? Söll e sie go, die wäre irgendwenn au so gange, wenn d'Zitrone ganz uspresst gsi wär. Verträg mit dr EU künde? Den sölls e so cho, den ka me wieder neui Verträg verhandle. Oder halt in anderi Länder exportiere. Au do wirds Lösige geh.


Mir isch bewusst, dass bi Annahm vo dene drei Initiative kurzfrischtig wird mehr oder weniger grösseri Problem geh. Do wärde mr den dure müesse und dr Gürtel no chli änger schnalle. Uf langi Sicht bi ich jedoch überzügt, dass es dr Schwiz wird besser go und vor allem wieder gsünder isch. Ich bi e Schwizer (seh zwar nid so us :D ), ha e Dütschi Fründin, mi Schwoger isch Italiäner. Ich spiel sit Ewigkeite mit und gege sehr vili Usländer Fuessball. Ich ha einigi sehr tolli Usländischi Fründe. Ich schaff mit vielne Usländer zämme und es git keini oder sälte Problem. Nei ich bi kei Rassischt, ich bi eifach dr Meinig so kas nid witergo. My two cents.

Cheers

Benutzeravatar
Toni Montana #6
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 07.12.2004, 12:45
Wohnort: 4127

Beitrag von Toni Montana #6 »

Master hat geschrieben:Dann erzähl doch mal? (v.a. da du dreimal (!) Ja stimmst).

Und natürlich behauptet niemand von sich, er sei Rassist oder Ausländerfeindlich. Es behauptet auch keiner von sich aus, er sei deutlich unterdurchschnittlich intelligent oder sozial inkompatibel.

wie wirsch den Du abstimmte? und worum?

ha leider keini Infos vo dir do in gfunde. aber ich nimm mol a (noch dim usruefezeiche) Du wirsch drei mol nei stimme, richtig? was au di rächt wär.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Toni Montana #6 hat geschrieben:wie wirsch den Du abstimmte? und worum?

ha leider keini Infos vo dir do in gfunde. aber ich nimm mol a (noch dim usruefezeiche) Du wirsch drei mol nei stimme, richtig? was au di rächt wär.
Du musstest ja unbedingt posten, dass du 3x Ja stimmen wirst. Dann darfst du uns auch gerne deine Argumente erläutern.

Benutzeravatar
Toni Montana #6
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 07.12.2004, 12:45
Wohnort: 4127

Beitrag von Toni Montana #6 »

boroboro hat geschrieben:Du musstest ja unbedingt posten, dass du 3x Ja stimmen wirst. Dann darfst du uns auch gerne deine Argumente erläutern.
ha ich jo scho.... ;) site vohär...

ahand vo bitrag #71 nimm ich au vo dir a du wirsch drei mol nei stimme, richtig? was sin den dini argumänt? ha ich jedefalls au vo dir keini gfunde do ine

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17605
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Nochmals Kurzversion:

Pauschalbesteuerung
Die eigentlich harmlose Abstimmung aller dreien. Natürlich gibt es die Steuerhoheit bei den Kantonen. Aber die Pauschalbesteuerung ist ein Schlag ins Gesicht für jeden, der seine Steuern zahlt. Finde ich zumindest. Wenn das nächste mal die Steuerrechnung kommt mal darüber nachdenken, wie man gerade wieder blutet und einige einen Bruchteil dessen bezahlen müssen, was sie eigentlich sollten. Aber eben, ob Ja oder Nein - diese Abstimmung ist keine, die über das Schicksal unseres Landes bestimmen wird. Die Mehrheit soll halt entscheiden, ob sie Pauschalbesteuerung für Reiche in Ordnung findet oder nicht.

Ecopop
Man kann sehr wohl gegen Beschränkung der Zuwanderung sein. Aber diese kleine Zahl fix durchzuziehen ist Unsinn. Wenn Fachkräftemangel da ist, den man nicht einfach so schnell selber kompensieren könnte, dann gibt es an der Grenze Pendler und sonst Kurzarbeitsbewilligungen. Also, Arbeiter 2. Klasse, die keine Sicherheit haben. Durch die Pendler wird das Umwelt-Argument ad absurdum geführt. Auslandsschweizer wären auch von der Regel betroffen. Ist das Kontingent aufgebraucht, könnten die nicht mehr in ihre Heimat zurück. Das ergibt alles keinen Sinn. Dazu noch der Zusatz mit Regulierung der Entwicklungshilfe. Statt punktuell sinnvolle Massnahmen durchbringen zu können müssen fix 10% (wenn ich mich richtig erinnere) für Verhütung und Kondome ausgegeben werden. Als ob dies etwas verbessern würde, im Gegenteil. Das ist weltfremd - die richtig armen wollen dann keine 10 Kinder mehr, wenn Sicherheit für Nahrung/Wasser und vielleicht sogar eine Perspektive da ist. Hier gehts ums blanke Überleben - irgendwelche Weissbrote mit Kondome sind da ein Hohn. Ah ja, wer Schengen endgültig in den Jordan schicken will, soll Ja stimmen.

Gold-Initiative
Man wird das Gefühl nicht los, dass es nicht wirklich um das Gold geht. Zurück von 7 (?) auf 20% Goldreserven zu gehen hat nur einen Grund: die Totalkastration der Nationalbank. Eine Kursgrenze von 1.20 zum Euro wäre dann nicht mehr möglich. Um auf dieses Gold-Level zu kommen müssten offensichtlich 65 Mia Gold gekauft werden. Dafuq? In der heutigen Zeit bietet nicht das Horten von Gold Sicherheit, sondern aktiv eine Währungspolitik gestalten zu können. Dies wird nicht mehr möglich sein. Diese Initiative wird nicht eine vorgegaukelte Sicherheit bringen sondern den Zug Schweiz in den Abgrund fahren. Nebenbei: der Goldkurs ist nicht stabil. Und man wäre Währungsspekulationen ausgeliefert. Der 1.20 Kurs ist passé, die Exportindustrie hätte ein ernsthaftes Problem.

Bei den beiden letztgenannten geht es nicht um normale Abstimmungen. Sondern es geht um unsere Zukunft. Und wer gerne einfach mal dem Bundesrat eins auswischen möchte sollte gerne daran denken, was er da gerade tut. Und wenn er Kinder hat, mal daran denken, dass auch sie so leben können, wie wir es heute noch dürfen. Und wer weniger Ausländer will. MEI abwarten. Und wenn das nichts bringt, halt nächste Initiative abwarten. Eine, die keine schwachsinnigen 0.2% hat und nicht Entwicklungshilfe zerstören will. Und auch keine, welche die Nationalbank handlungsunfähig machen wird.

Nochmals: Ecopop und vorallem die Goldinitiative werden grossen Einfluss über unser Land haben. Und wenn mal entschieden ist, dann steht es in der Verfassung.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Toni Montana #6 hat geschrieben: Gold-Initiative

ich finds es riese Fehler, dass me s'Papiergeld nüm muss mit Gold hinterlege. In ere grosse Krise (z.B. Weltkrieg) isch Gold eini vo de wenige sichere Wertgegeständ wo me ka ha. Und das d'SNB e Minimum vo 20% an Goldreserve sött ha, find ich für söttigi Krisezite ebe halt richtig, wenn me d'Gschicht aluegt kömme jo so Ereignis leider immer wieder mol vor. Dr Mensch lernt jo nid wirklich us dr Gschicht, das isch aber e anders Thema. Zudem find ich sötte me das Gold au in dr Schwiz lagere und nid im Usland. Wenn die Initiative agno wird, bin ich mir bewusst, dass das einig Uswirikige, unter anderem für d'Wirtschaft, wird ha (Astieg vom Goldpris, Problem bi dr Zruggfüehrig vom Goldbestand, etc.). Zuedem ka d'SNB für mindeschtens 80% immer no "frei" verfüege und mache was sie will, ich find das isch immer no gnueg Freiheit.
Du hesch nid begriffe um was für Uswirkige dasses goht. D Schwiiz isch e Exportland und druff aagwiise, dass die importierende Länder e Währig hän wo halbwegs mitem Schwiizerfranke mithaltet. Wenn dr Euro absackt isch das für uns s grössere Problem als für Dütschland!

Wenn dr stabili Wächselkurs nüm gwährleistet isch simmer am Arsch uf Dütsch gseit. Kuum e Land wird sich denn no (die eh scho tüüre) Schwiizer Produkt könne leiste. Denn könnemr warte bisses uns richtig dräckig goht und dr Franke vonelei wider abwärtet. Inklusive Arbetslosigkeit, Abwanderig vo dr Industrie und qualifizierte Arbetskräft.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

Habe grad die Arena geschaut. Ist es richtig, dass ein gescheiterter Jus-Student und ein Geschichtslehrer der Nationalbank, die von allen bestätigt einen hervorragenden Job macht, vorschreiben wollen wie sie ihre Geldpolitik zu machen hat? Darüber hinaus sind alle Parteien + Parlament + gesamter Bundesrat dagegen, aber diese zwei Clowns meinen sie wissen es besser als die ganze Welt? Grössenwahn oder Profilierungssucht? Aber jetzt echt, dass ist doch an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Ich gehe morgen auch in das Unispital und schreibe den Ärzten vor, welche Methoden sie bei künftigen Operationen zu verwenden hat, da ich der Meinung bin die bisherige sei zwar gut, aber bei der amerikanischen sei man auf der sichereren Seite. Ich kann kein Anzeichen erkennen, dass bei der SNB inkompetente Leute sitzen Ich glaube schon dass die wissen was sie tun und haben sich während dem Studium und in ihrer beruflichen Tätigkeit vielleicht ein kleines bisschen länger mit dem Vor und Nachteil von Goldabsicherung beschäftigt, als die zwei Herren.
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

ZUGLO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 761
Registriert: 23.06.2005, 18:25

Beitrag von ZUGLO »

[Q
Nochmals: Ecopop und vorallem die Goldinitiative werden grossen Einfluss über unser Land haben. Und wenn mal entschieden ist, dann steht es in der Verfassung.[/QUOTE]

Deshalb ein Ja für Ecopop

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Toni Montana #6 hat geschrieben:ha ich jo scho.... ;) site vohär...

ahand vo bitrag #71 nimm ich au vo dir a du wirsch drei mol nei stimme, richtig? was sin den dini argumänt? ha ich jedefalls au vo dir keini gfunde do ine
Ok sorry, habe ich nicht gesehen. :)
Nein nur 2 mal nein und einmal ja. Ich finde das Thema polarisiert bereits genug, da diskutieren genug Leute mit, da benötigt es mich nicht auch noch, aber extra für dich: ;)

Pauschalsteuer:
Kann nicht sein, dass für einzelne Personen Spezialpakete abgeschlossen werden, dies widerspricht sich extrem mit dem Solidaritätsprinzip, und ohne dieses zerfällt jede Gesellschaft.
Ich glaube kaum dass irgendein Kanton gewillt ist, ein solches Verbot aus Eigeninitiative einführen würde, da er danach ja einen "Wettbewerbsnachteil" hat.
Und die paar wenigen die dann wegziehen, werden wohl locker kompensiert von denen die hier bleiben und dann mehr Steuern zahlen.

Ecopop:

Alle Argumente dagegen wurden hier scho 1000x erwähnt (Fremdenfeindlichkeit, Entwicklungshilfe, Forschung, Wirtschaft ect.)
Dazu finde ich die Schweiz kann locker noch ein bisschen wachsen und da wird sich nicht viel am Landschaftsbild ändern. Wer in der Natur leben will, darf gerne in die Alpen oder ins "Ämmital" ziehen, denn da nehmen die Waldflächen sogar wieder zu und er hat Ruhe von den bösen Städten.

Gold:

"König 1893" im Post #216 hat es sehr schön beschrieben.
Auch hat Gold nur soviel Wert wie die Leute dafür bezahlen wollen, wenn niemand mehr an den Wert des Goldes glaubt, kannst du noch so viel horten, das bringt genau gar nichts. Dazu haben wir jetzt schon einen der höchsten, wenn nicht der höchste, Gold pro Kopf Wert weltweit, wieso sollen wir jetzt noch für 65Mia (!!) Gold kaufen?

Man darf gerne Alternativen zum Papiergeld suchen, aber Gold ist definitiv keine. Mal schauen wie sich dies mit den Bitcoins und virtuellen Währungen entwickelt, ist aber noch zu früh sich da ein Urteil zu bilden.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11679
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

ZUGLO hat geschrieben: Deshalb ein Ja für Ecopop
Geil, wir schreiben dann ein Gesetz in die Verfassung welches:
a) Schweizern verunmöglicht bei ausgeschöpfter Einwandererzahl in ihre Heimat zurückzukehren und
b) die Pendlerströme massiv verstärkt, da dann die potentiellen Zuzüger einfach in Grenznähe ziehen werden und dann zu uns pendeln. Oftmals auch mit dem Auto. Sprich, Ecopop produziert potentiell Mehrverkehr und tut damit dem Umweltschutz keinen Gefallen und
c) vorschreibt, dass die bösen negerlein nicht zu viel schnackseln dürfen und sich gefälligst im Zaum halten sollen, während Ecopöppler Grossfamilien teilweise haben...

Ja super! Genial! Setzt dieses Zeichen, ihr seid so geili Siechä!

@König
Grössenwahn oder Profilierungssucht? --> Beides!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ein weiteres Problem mit der Goldinitiative ist ja auch, dass sie nicht nur eine Golddeckung des Notengeldes verlangt, sondern aller Aktiven. Wenn die SNB also Gewinne auf ihren Waehrungspositionen erziehlt, dann muesste sie ebenfalls mehr Gold kaufen. Wenn sie Aktiven abbaut, kann sie das Gold aber nicht mehr verkaufen (was fuer eine idiotische Idee). Dabei ist eine Nationalbank eben keine Investmentbank fuers Volk, sondern verfolgt sehr viel wichtigere Ziele als den kurzfristigen Gewinn. Wenn die SNB z.B. 30 Milliarden verliert, weil sie Euros kauft und damit den Franken schwaecht, dann kann das durchaus ein guter Entscheid sein. Denn damit beeinflusst sie die Schweizer Wirtschaft, die jeden 2. Franken im Ausland verdient (also 320 Milliarden), davon den groessten Teil in der EU. Die Idee der Initianten, man koennte ja dann andere Absatzmaerkte finden, ist an Dummheit nicht zu uebertreffen. Als ob Firmen heute Auftraege in andern Laendern ablehnen, weil sie lieber mit Partnern in der EU handeln wollen...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17605
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

König 1893 hat geschrieben:Habe grad die Arena geschaut. Ist es richtig, dass ein gescheiterter Jus-Student und ein Geschichtslehrer der Nationalbank, die von allen bestätigt einen hervorragenden Job macht, vorschreiben wollen wie sie ihre Geldpolitik zu machen hat? Darüber hinaus sind alle Parteien + Parlament + gesamter Bundesrat dagegen, aber diese zwei Clowns meinen sie wissen es besser als die ganze Welt? Grössenwahn oder Profilierungssucht? Aber jetzt echt, dass ist doch an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Ich gehe morgen auch in das Unispital und schreibe den Ärzten vor, welche Methoden sie bei künftigen Operationen zu verwenden hat, da ich der Meinung bin die bisherige sei zwar gut, aber bei der amerikanischen sei man auf der sichereren Seite. Ich kann kein Anzeichen erkennen, dass bei der SNB inkompetente Leute sitzen Ich glaube schon dass die wissen was sie tun und haben sich während dem Studium und in ihrer beruflichen Tätigkeit vielleicht ein kleines bisschen länger mit dem Vor und Nachteil von Goldabsicherung beschäftigt, als die zwei Herren.
Ja, da sieht man, wohin Profilierungssucht einiger Politiker führen kann. Wurde nicht mal erwähnt, dass sie auch finanziell unterstützt werden von Investoren aus dem Ausland, die genau davon profitieren würden von der Handlungsunfähigkeit der Nationalbank und der Notwendigkeit von für 60 Mia. Gold kaufen zu müssen?

Benutzeravatar
Ignorant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 07.12.2004, 14:17

Beitrag von Ignorant »

Käppelijoch hat geschrieben: a) Schweizern verunmöglicht bei ausgeschöpfter Einwandererzahl in ihre Heimat zurückzukehren
für mich persönlich das dümmste argumet welches es gegen ecopop gibt. ein schweizer hat IMMER das recht zurück in die heimat zu kommen. er ist staatsbürger der schweiz. bei gesetz kann er sich frei in der schweiz bewegen und niederlassen.... BTW: wir reden von dem drei jährigen durchschnitt... da können die XXX schweizer locker untergebracht werden.

Käppelijoch hat geschrieben: c) vorschreibt, dass die bösen negerlein nicht zu viel schnackseln dürfen und sich gefälligst im Zaum halten sollen, während Ecopöppler Grossfamilien teilweise haben...
meine fresse. aber du bist dir schon bewusst, dass bis vor ein paar jahren loite der SP und der grünen genau dies wollten? aber plötzlich will dies niemand mehr wissen...

weltweit gibt es mehr/weniger als etwa 80 millionen ungewollte schwangerschaften in entwicklungsläder weil die paare/frauen keinen zugang zu verhütungsmittel haben/hatten. um die 26 millionen abtreibungen. und wenn wir von abtreibungen reden ist es nicht via RU-486.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17605
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ignorant hat geschrieben:meine fresse. aber du bist dir schon bewusst, dass bis vor ein paar jahren loite der SP und der grünen genau dies wollten? aber plötzlich will dies niemand mehr wissen...

weltweit gibt es mehr/weniger als etwa 80 millionen ungewollte schwangerschaften in entwicklungsläder weil die paare/frauen keinen zugang zu verhütungsmittel haben/hatten. um die 26 millionen abtreibungen. und wenn wir von abtreibungen reden ist es nicht via RU-486.
Ich denke mal, die entsprechenden Organisationen sind sich dem schon bewusst und haben als Experten mehr Ahnung, wo und wie das Geld eingesetzt werden muss. Eine Initiative, die 10% der Gelder für Verhütungsmittel festschreiben will ist ein Hohn. Eben, die Negerlein sollen sich nicht so vermehren. Die Armutsbekämpfung ist das wichtigste Ziel der Entwicklungsarbeit. Nur darauf kann man aufbauen. In Entwicklungsländer will man doch gar nicht abtreiben, weil jedes Kind wieder ein Stück Lebensversicherung mehr ist. Solange der Hunger da ist und die Perspektive fehlt wird sich das nicht ändern.

Benutzeravatar
Ignorant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 07.12.2004, 14:17

Beitrag von Ignorant »

SubComandante hat geschrieben:Ich denke mal, die entsprechenden Organisationen sind sich dem schon bewusst und haben als Experten mehr Ahnung, wo und wie das Geld eingesetzt werden muss. Eine Initiative, die 10% der Gelder für Verhütungsmittel festschreiben will ist ein Hohn. Eben, die Negerlein sollen sich nicht so vermehren. Die Armutsbekämpfung ist das wichtigste Ziel der Entwicklungsarbeit. Nur darauf kann man aufbauen. In Entwicklungsländer will man doch gar nicht abtreiben, weil jedes Kind wieder ein Stück Lebensversicherung mehr ist. Solange der Hunger da ist und die Perspektive fehlt wird sich das nicht ändern.
wirklich? die entsprechenden organisationen sind sich bewusst und haben die experten??? WOW. denken verboten? ist ja wie der bauernverband. sie sind ja auch die entsprechende organisation und die experten was landwirtschaft/subvensionen anbelangt...

fakt ist: es geht hier nicht um deine dümmliche bemerkung betreffend "Negerlein sollen sich nicht so vermehren". es geht hier um UNGEWOLLTE schwangerschaften und abtreibungen. zu deiner info: weniger als 50% der gelder der entwicklungshilfe geht in projekte der läder. das meiste geld bleibt hier in der schweiz bei genau diesen "organisationen und experten/industrie" hängen. geht in die selbe richtung wie die sozialindustrie...

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

50% pfff 80-95% gitt ganz wenig organisatione wo weniger für sich sälber beaspruchet...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17605
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ignorant hat geschrieben:wirklich? die entsprechenden organisationen sind sich bewusst und haben die experten??? WOW. denken verboten? ist ja wie der bauernverband. sie sind ja auch die entsprechende organisation und die experten was landwirtschaft/subvensionen anbelangt...

fakt ist: es geht hier nicht um deine dümmliche bemerkung betreffend "Negerlein sollen sich nicht so vermehren". es geht hier um UNGEWOLLTE schwangerschaften und abtreibungen. zu deiner info: weniger als 50% der gelder der entwicklungshilfe geht in projekte der läder. das meiste geld bleibt hier in der schweiz bei genau diesen "organisationen und experten/industrie" hängen. geht in die selbe richtung wie die sozialindustrie...
"Fakt ist" ... soviel Objektivität habe ich nicht erwartet. Dann bin ich mal auf einen Link mit den Zahlen gespannt. Aber gut, man lernt dazu: Ungewollte Schwangerschaften sind das grosse Problem der dritten Welt. Lieber kriegen sie noch weniger zu Essen, hauptsache, sie vermehren sich nicht auch noch. Win-Win. Ecopop ist für mich nur: die Negerlein sollen nicht nur nicht mehr hier rein, sie sollen sich nicht mehr vermehren. Das mag für Dich dümmlich sein, aber genau den Eindruck erweckt Ecopop für mich. Eine zutiefst fremdenfeindliche Initiative im Deckmantel von irgendwelchen haarsträubenden Grünen Argumenten.

Sozialindustrie? Kann man gerne abgschaffen. Unbedingtes Grundeinkommen. Aber da sind halt alle auch wieder dagegen. "Dann geht keiner mehr arbeiten" - und wenn man die Leute fragt, würde jeder weiterarbeiten. Man redet von "Sozialindustrie" und "Asylindustrie" - am Schluss geht es halt trotzdem um Menschen. Und wenn wirklich eine "Bereicherungsindustrie" dahintersteht, dann muss man das halt ändern. Aber nicht auf den Köpfen der am Schluss betroffenen, sondern auf den Köpfen, die sich scheinbar bereichern können.

Slasher
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2004, 17:07

Beitrag von Slasher »

Bild

- Überfremdung und Überbevölkerung endlich stoppen. Sozialen Frieden wahren.
- Schluss mit dem Irrglauben an ein unendliches Wirtschaftswachstum
(Wie soll das auch gehen, versteht doch jedes Kind. Einzige akzeptable Antwort die ich mal erhielt: Das All breitet sich (angeblich) auch unendlich aus. Gut, dann aber bitte erst bilaterale Verträge mit den Aliens aushandeln ;-) )
- Zersiedelung stoppen, Mietzinspreise stabilisieren, Umwelt schützen.

Bild

- Schweizer Souveränität stärken
- Der Hochfinanz eins auswischen (Schlür hat recht, der Verkauf damals war nicht freiwillig)
- Gold ist zwar auch für mich im "neuen System" nicht mehr relevant als Deckung, leider befinden wir uns aber immernoch im alten System und ich glaube alles wie weniger, dass wir den Wandel dahin ohne grösseren Crash (in welcher Form auch immer) erreichen, daher Vorrat unbedingt erhöhen. €uros veräussern solange man noch was kriegt dafür.
- Wichtiger als die Goldinitiative (jedoch ergänzend) ist die Vollgeld-Initiative, bitte informieren und unterschreiben falls noch nicht geschehen. Als nächstes packen wir dann die Zinsknechtschaft an, die Wurzel allen Übels.
Ergänzend: Jemand hat das bedingungslose Grundeinkommen ins Spiel gebracht, bitte dabei bedenken, dass solange wir in einer selbstzerstörerischen Wirtschaft leben dieses nicht finanzierbar ist. Da muss zuerst (oder miteinander) der Rest angepasst werden. Ein gutes, zumindest in der Theorie funktionierendes System wäre da der Plan B von der Wissensmanufaktur. Dann wäre ich beim BGE sofort dabei.

Bild

- Steuergerechtigkeit für alle, fertig mit den Privilegien für reiche Ausländer


Grüsse vom "Ja-Sager"

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11679
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

@Slasher
Dass Du ein Bild der PNOS reinstellst, disqualifiziert Dich. Du zeigst damit, dass Du eine ganz üble rechtsextreme Haltung vertrittst. Du tummelst Dich im Kreise von Faschisten und Holocaustleugnern. Du erwartest ernsthaft, dass man Deine Positionen dann ernst nimmt?

@Ignorant
Sorry, Du hast den Initiativtext nicht gelesen oder verschliesst die Augen, weil Du das Ziel, Ausländer RAUS hast! Gester war es glaube ich, im Echo der Zeit, da haben die Ecopöpler selbst gesagt, dass dies mit den Schweizern halt Pech für die betreffenden Schweizer ist, dass, man halt solche Dinge in Kauf nehmen müsse für ihr Ziel. Und ich glaube keinem Initianten, der vor der Abstimmung sagt, man könne dies und jenes dann mit Augenmass schon umsetzen, denn wenn sie gewinnen, wollen sie meistens nichts mehr davon wissen!

Und dass die SP und Grüne solch verabscheuungswürdige Ideen haben/hatten, macht die Sache nicht besser! Erwartest Du von mir, dass ich sage: Ohooo, auch Linke hatten diese Idee, dann muss sie gut sein!
Sorry, das ist gerade ein weiterer Grund, dagegen zu sein, weil selten eine gute Idee von dieser Seite kam.

Es ist kolonialistisch und menschenverachtend, wie diese Leute denken: Die armen Negerlein sollen aufhören zu schnackseln, denn sie sind minder und weniger wert, als die europäische Rasse, wenn wir viel Land verbrauchen und viele Kinder haben, ist das viel besser für die Welt.

Nein, man muss Missstände in den Entwicklungsländern mit BIldung, Bildung, Bildung bekämpfen, ihnen helfen, aus der Armutsfalle herauszukommen - gerade da sind wir gefragt, wie wir auch mit ihren Ressourcen umgehen! - und helfen, elementare Dinge aufzubauen, wie ein funktionierendes Gesundheitssystem etc.

10% der Entwicklungshilfe für Kondome...tolle Idee. Das ist doch ein Menschenbild, kannst mit dem Nazi oben an mir Dich zusammentun.

Und schön, dass Du den Punkt des Mehrverkehrs schön ausblendest....Ecopop ist eine Mogelpackung, die der Umwelt nichts, aber auch gar nichts bringt. Du als Ecopöpler, bist in etwas os logisch wie Greenpeace...Gabriel hat GP neulich sehr schön zerlegt (und den dicken Sozi mag ich schon gar nicht, aber recht hat er)...

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/a ... aenge.html

ZUGLO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 761
Registriert: 23.06.2005, 18:25

Beitrag von ZUGLO »

[quote="Käppelijoch"]Geil, wir schreiben dann ein Gesetz in die Verfassung welches:
a) Schweizern verunmöglicht bei ausgeschöpfter Einwandererzahl in ihre Heimat zurückzukehren und
b) die Pendlerströme massiv verstärkt, da dann die potentiellen Zuzüger einfach in Grenznähe ziehen werden und dann zu uns pendeln. Oftmals auch mit dem Auto. Sprich, Ecopop produziert potentiell Mehrverkehr und tut damit dem Umweltschutz keinen Gefallen und
c) vorschreibt, dass die bösen negerlein nicht zu viel schnackseln dürfen und sich gefälligst im Zaum halten sollen, während Ecopöppler Grossfamilien teilweise haben...

Machmal brav Deine Hausaufgaben ,glaubst noch den Mist was Bern und Konsorten erzählen.Punkt A stimmt nicht,Punkt B stimmt zum Teil und Punkt C ist nebensächlich genauso ob in China ein Reissack umfällt

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Slasher hat geschrieben:Bild

- Überfremdung und Überbevölkerung endlich stoppen. Sozialen Frieden wahren.
- Schluss mit dem Irrglauben an ein unendliches Wirtschaftswachstum
(Wie soll das auch gehen, versteht doch jedes Kind. Einzige akzeptable Antwort die ich mal erhielt: Das All breitet sich (angeblich) auch unendlich aus. Gut, dann aber bitte erst bilaterale Verträge mit den Aliens aushandeln ;-) )
- Zersiedelung stoppen, Mietzinspreise stabilisieren, Umwelt schützen.

Bild

- Schweizer Souveränität stärken
- Der Hochfinanz eins auswischen (Schlür hat recht, der Verkauf damals war nicht freiwillig)
- Gold ist zwar auch für mich im "neuen System" nicht mehr relevant als Deckung, leider befinden wir uns aber immernoch im alten System und ich glaube alles wie weniger, dass wir den Wandel dahin ohne grösseren Crash (in welcher Form auch immer) erreichen, daher Vorrat unbedingt erhöhen. €uros veräussern solange man noch was kriegt dafür.
- Wichtiger als die Goldinitiative (jedoch ergänzend) ist die Vollgeld-Initiative, bitte informieren und unterschreiben falls noch nicht geschehen. Als nächstes packen wir dann die Zinsknechtschaft an, die Wurzel allen Übels.
Ergänzend: Jemand hat das bedingungslose Grundeinkommen ins Spiel gebracht, bitte dabei bedenken, dass solange wir in einer selbstzerstörerischen Wirtschaft leben dieses nicht finanzierbar ist. Da muss zuerst (oder miteinander) der Rest angepasst werden. Ein gutes, zumindest in der Theorie funktionierendes System wäre da der Plan B von der Wissensmanufaktur. Dann wäre ich beim BGE sofort dabei.

Bild

- Steuergerechtigkeit für alle, fertig mit den Privilegien für reiche Ausländer


Grüsse vom "Ja-Sager"
PNOS? Ok dir sollte man gleich das Wahlrecht nehmen.

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

interessant finde ich dass im Vorfeld dieser Abstimmungen Zahlen veröffentlicht werden welche ein JA zu ECO "provozieren" könnten
Innert drei Monaten haben die Asylgesuche in der Schweiz um 45 Prozent zugenommen.
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Za ... y/30343193
Heute kommen rund 30-mal so viele Flüchtlinge aus Eritrea in die Schweiz wie vor 10 Jahren – kein anderer Flüchtlingsstrom ändert derart stark.
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Wa ... y/16634845


wobei völlig irrelevant ist dass das Asylwesen ein anderer Schuh ist, Hauptsache Stimmung machen.

nur Sommaruga sowie Kessler sind schon etwas weltfremd wenn sie verdichtetes Wohnen fordern selbst aber in einer Villa residieren.

Kessler hat ja mal angeregt bei alten alleinstehenden Senioren Asylbewerber einzuquartieren da diese genügend Platz hätten und so auch etwas Kulturbereicherung im Alter erfahren könnten.....

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11679
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

ZUGLO hat geschrieben:
Käppelijoch hat geschrieben:Geil, wir schreiben dann ein Gesetz in die Verfassung welches:
a) Schweizern verunmöglicht bei ausgeschöpfter Einwandererzahl in ihre Heimat zurückzukehren und
b) die Pendlerströme massiv verstärkt, da dann die potentiellen Zuzüger einfach in Grenznähe ziehen werden und dann zu uns pendeln. Oftmals auch mit dem Auto. Sprich, Ecopop produziert potentiell Mehrverkehr und tut damit dem Umweltschutz keinen Gefallen und
c) vorschreibt, dass die bösen negerlein nicht zu viel schnackseln dürfen und sich gefälligst im Zaum halten sollen, während Ecopöppler Grossfamilien teilweise haben...

Machmal brav Deine Hausaufgaben ,glaubst noch den Mist was Bern und Konsorten erzählen.Punkt A stimmt nicht,Punkt B stimmt zum Teil und Punkt C ist nebensächlich genauso ob in China ein Reissack umfällt
Punkt A haben ja die Ecopopler selbst am Radio gesagt, Herrschaftszeiten nocheinmal. Kein Bundesbeamter aus Bern oder so, sondern die Leute, die hinter Ecopop stehen, ist das so schwer zu verstehen?! Im Initiativtext steht nirgends, dass es für gewisse Bevölkerungsgruppe Ausnahmen geben soll. Nirgends. Und wenn man dann die Initiative buchstabengetreu umsetzt, wie das garantiert bei einem Ja dann von euch Ausländerhasser gefordert wird, dann gibt es auch keine Ausnahmen für Schweizer Bürger. Und noch einmal: Dass auch Schweizer davon betroffen sein werden, kommt aus dem Mund der Ecopöpler.

Punkt C ist ein wesentlicher Punkt der Initiative.

Dass die PNOS für Ecopo ist, zeigt, was dies für eine stinkendbraune, asuländerhassende, rassistische Initiative ist!

-----

"Schluss mit Wirtschafstwachstum" - sorry, das ist blödsinn. Die Wirtschaft wird immer wachsen, weil laufend neue Güter, neue Innovationen entstehen und für diese dann eine Nachfrage entsteht. Nehmen wir z.B. die Smartphones. Vor 30 Jahren absolut kein Thema, jetzt ein Wirtschaftszweig, der wächst --> Wirtschafstwachstum.

Wirtschaftswachstum ist keine lineare Grösse, die irgendwann mal endet, sondern mit der technischen Innovationskraft etc. wird es immer Wirtschaftsbereiche geben, die neu kommen, wachsen und irgendwann wieder verschwinden.

Dass man ein Schluss fordert, ist nichts anderes, als auch das Ende von Innovation und technischem Fortschritt zu fordern. Also recht dumm.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Die Diskussion um das Wirtschaftswachstum gründet auf dem Missverständnis, dass Wachstum in absoluten Zahlen gemessen wird und nicht pro Kopf. Die meisten meinen, dass die Wirtschaft aufgrund der Zuwanderung nur absolut wächst, pro Kopf allerdings abnimmt. Das ist einfach nur falsch.

Die Wirtschaft wächst pro Kopf, weil heute Firmen qualifizierte und innovative Leute anstellen können und nicht, weil einfach mehr Leute in der Schweiz konsumieren.

Das Wachstum durch Innovation wird in nächster Zeit auch einfach einmal weitergehen. Ob die Schweiz dazu beiträgt oder nicht spielt global keine Grosse Rolle. Lediglich für die Schweizer selber wird es halt schmerzhaft wenn man irgendwann in einer Liga mit Griechenland und Italien spielt. Man darf ja nicht glauben, dass unsere Bildung trotz sämtlicher Wirtschafts- und Innovationsfeindlichkeit weiterhin Spitzenklasse bleiben wird.

Aber den Leuten von der PNOS ist die Bildung wahrscheinlich auch ziemlich egal.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Käppelijoch hat geschrieben: Punkt A haben ja die Ecopopler selbst am Radio gesagt, Herrschaftszeiten nocheinmal. Kein Bundesbeamter aus Bern oder so, sondern die Leute, die hinter Ecopop stehen, ist das so schwer zu verstehen?! Im Initiativtext steht nirgends, dass es für gewisse Bevölkerungsgruppe Ausnahmen geben soll. Nirgends. Und wenn man dann die Initiative buchstabengetreu umsetzt, wie das garantiert bei einem Ja dann von euch Ausländerhasser gefordert wird, dann gibt es auch keine Ausnahmen für Schweizer Bürger. Und noch einmal: Dass auch Schweizer davon betroffen sein werden, kommt aus dem Mund der Ecopöpler.
Das stimmt so wahrscheinlich nicht. Man kann einem Schweizer Bürger nicht verwehren, sich in der Schweiz nieder zu lassen. Da müssten die Ecopöppler schon selber mit der Helebarde an die Grenze stehen. Ob die Auswanderer allerdings nach Annahme der Initiative noch zurückkommen wollen ist eine andere Frage :o .
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Antworten