Englisch lernen

Der Rest...
Antworten
Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Englisch lernen

Beitrag von Allez Basel! »

Hallo zusammen

Ich möchte gerne Englisch für mich persönlich lernen. Aktuell bin ich wohl etwa auf First-Niveau, habe jedoch kein Zertifikat.

Was würdet ihr mir empfehlen, um mein Englisch täglich zu verbessern, damit ich auf ein sehr gutes Niveau komme? Ich möchte dies vorallem bei späteren Jobs nutzen können.

Und nein, einen Auslandaufenthalt kommt momentan nicht in Frage.

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

- Filme und Serien auf Englisch schauen (zunächst mit ENGLISCHEM Untertitel), Selbiges gilt für Games
- dein Handy auf Englisch umstellen (da schaust du so oft drauf jeden Tag --> enormer Lerneffekt, vorallem bei Vokabeln aus dem technischen Bereich)
- Bücher wenn möglich auf Englisch lesen
- Wörterbuch-App aufs Handy laden und immer mal wieder einige Vokabeln nachschlagen
- Englischsprachige Websites (reddit.com, cnn.com, thelocal.ch, bbc.com oder was auch immer) besuchen, täglich Zeitungen auf Englisch lesen
- falls möglich, mit ausländischen Kollegen Englisch sprechen

So lernst du brutal viel und richtig schnell, ohne wirklich stundenlang Vokabeln zu büffeln. Die Grammatik sollte auf dem FCE-Niveau ja mehr oder weniger sitzen (ansonsten wird das Sprachgefühl da auch bald helfen).
Ein Auslandaufenthalt ist ja deshalb so wirkungsvoll, weil du dich komplett mit der Fremdsprache umgibst. Genau dies versuchst du nun mit den oben genannten Schritten so gut es geht zu simulieren.
Member since 2008.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Das sind sehr gute Tipps.
:Hut:

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

B.Richterstatter hat geschrieben:- Filme und Serien auf Englisch schauen (zunächst mit ENGLISCHEM Untertitel), Selbiges gilt für Games
Serien sind viel einfacher, weil man sich mit der Zeit an die Sprache der einzelnen Charaktere gewöhnt. Filme finde ich relativ schwierig, weil oft schon 1-2 nicht verstandene Dialoge den Rest des Films irgendwie unverständlich machen.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 634
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

B.Richterstatter hat geschrieben:- Filme und Serien auf Englisch schauen (zunächst mit ENGLISCHEM Untertitel), Selbiges gilt für Games
- dein Handy auf Englisch umstellen (da schaust du so oft drauf jeden Tag --> enormer Lerneffekt, vorallem bei Vokabeln aus dem technischen Bereich)
- Bücher wenn möglich auf Englisch lesen
- Wörterbuch-App aufs Handy laden und immer mal wieder einige Vokabeln nachschlagen
- Englischsprachige Websites (reddit.com, cnn.com, thelocal.ch, bbc.com oder was auch immer) besuchen, täglich Zeitungen auf Englisch lesen
- falls möglich, mit ausländischen Kollegen Englisch sprechen

So lernst du brutal viel und richtig schnell, ohne wirklich stundenlang Vokabeln zu büffeln. Die Grammatik sollte auf dem FCE-Niveau ja mehr oder weniger sitzen (ansonsten wird das Sprachgefühl da auch bald helfen).
Ein Auslandaufenthalt ist ja deshalb so wirkungsvoll, weil du dich komplett mit der Fremdsprache umgibst. Genau dies versuchst du nun mit den oben genannten Schritten so gut es geht zu simulieren.
Sehr gute Punkte, hätte dasselbe schreiben wollen. :D

als Vokabel-App fürs Handy kann ich z.B. "dict.cc" empfehlen. Ich schlage dort immer Wörter nach, die ich gerade aufschnappe oder nicht verstehe. Ansonsten ist auch der Cambridge Dictionnary nützlich, da die Wörter auf Englisch umschrieben werden.

Was immer auch vergessen geht ist das Sprechen bzw. die Aussprache. Geh auch mal in ein Pub und sprich mit Touris oder Expads. Keine Hemmungen haben, auf Fehler scheissen, einfach drauflosplappern. Dies hilft extrem!

Wenn's kein Sprachaufenthalt sein soll, kannst du ja auch einfach einmal nen Städtetrip nach London, Dublin, Edinburgh, Manchester, whatever unternehmen. ;)

Zu Büchern: Eventuell ist der erste Schritt dafür das Lesen von Spezialausgaben mit reduziertem Wortschatz. Diese gibt es von vielen Klassikern der Literatur und sind ebenso spannend wie die Originale. ;)

Vokabular verbessern:
- Nimm dir Themengebiete vor und lies ein paar Texte dazu. Vertiefst du dich in einem Thema ein wenig, wirst du erkennen, wie viele neue Wörter du bereits mit kurzen Texten/Artikeln lernst. Ganz nach dem Motto: Schritt für Schritt.
- Denke nicht nur in Wörtern sondern in Wortfamilien. Also überleg dir bei Gelegenheit zu jedem Verb auch das dazugehörende Nomen, Adjektive, aber auch das Gegenteil, Synonyme etc.
- falls du magst: anmelden bei "one word a day" Link .


Sollte es doch noch etwas schulisch zu und her gehen:
- Schau dir die "Academic Wordlist" (einfach googeln) durch und lerne die Wörter. Befasse dich damit und schau deren Wortfamilien an. Die Liste enthält die meistverwendeten Wörter im akademischen Sprachgebrauch, sind aber für viele Jobs sehr hilfreich. Ausserdem sind sie gute Beispiele für formales Englisch, das du im Job gut brauchen kannst.

Es gibt übrigens Studien, die besagen, dass man ein Wort sieben Mal bewusst wahrnehmen/verwenden muss, um es langfristig im Wortschatz zu haben und richtig anwenden zu können.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ich empfehle Duolingo: https://www.duolingo.com/ -- ein vollstaendiger Sprachkurs, der gratis angeboten wird.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Vielen herzlichen Dank für die sehr guten Tipps.

Nun habe ich mein Handy mal auf Englisch umgestellt. Wörter, die ich nicht verstehe, google ich schon länger. Nun werde ich mir ein App auf das Handy laden. Ebenfalls habe ich mir gestern zwei Englischbücher gekauft (Alex Ferguson Autobiography sowie ein neutrales Buch auf First-Niveau) und ein Buch bestellt (Rafa My Story).

Zeitungen auf englisch versuche ich schon seit längerem zu lesen. Sportzeitungen sind weniger ein Problem, weil mich die Materie sehr interessiert. Versuche ich aber zum Beispiel die New York Times zu lesen, bin ich teilweise ein bisschen überfordert.

Gibt es noch gute Wirtschaftszeitungen, die ein nicht zu hohes Niveau aufweisen? Das interessiert mich auch sehr.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde die restlichen Tipps ebenfalls noch anschauen, hatte aber die Zeit leider noch nicht dazu.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7979
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Es hat hier viele gute Tipps - ich habe vor über 10 Jahren angefangen mein Englisch zu verbessern und bin nun dort angelangt wo ich nicht auffalle wenn ich in einer Gruppe von Englischsprechenden bin. Natürlich ist mein Deutsch deutlich besser und Facettenreicher aber mein Englisch ist so gut dass ich locker Präsentationen halten kann - Diskussionsrunden leiten und +- alles verstehe.

Die meisten der Tipps hier beschränkt sich halt aufs verstehen und das finde ich persönlich viel einfacher. Auch wenn man alles versteht kann es halt sein, dass man immer noch kaum Sprechen kann.

Ich mache folgendes auf Englisch (bzw. habe vor 10 Jahren damit angefangen)

- Ich arbeite in der IT und anstatt News, Bloggs, VLOGS, Youtube usw. auf Deutsch zu konsumieren tue ich das nur noch und ausschliesslich auf Englisch. (Tipp hier ist die Seite http://www.feedly.com, für alle Themen)
- News werden meist in Englisch gelesen (z.B. internationale bzw. britische oder US Zeitungen)
- Ich interessiere mich für diverse Themen unter anderem Games, Autos, Fussball usw. Auf Youtube gibt es tausende von Youtubern die VLOGs führen oder Let's Plays usw. ich konsumiere da teilweise Stunden pro Tag auf Englisch (Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=5tXA07- ... KfdRQnfQvw)
- TV schaue ich meistens auf Englisch, Filme fast ausschliesslich. Teilweise noch heute mit Untertiteln weil ich Probleme haben wenn ein Waliser mit einem Engländer und einem Schotten bzw. Irländer und dazu noch ein Australier und Amerikaner sprechen. Viele hin und her wechselnde Dialekte sind oft schwierig - darum schalte ich dann Untertitel ein

Das alles bringt dir vor allem Verständnis (Lesen, Hören). Sprechen habe ich meinen grössten Sprung auf folgende Art gemacht:

Vor 6-7 Jahren habe ich ein online Rollenspiel gespielt - zuerst mit Deutschen und Schweizern und habe mich dann entschieden auf einen Englischen Server zu wechseln. Dort war ich dann auch in einer englischen Gilde und habe jeden Abend mich 2-3 Stunden während dem Gaming mit ihnen über Teamspeak unterhalten und zwar nicht nur über das Spiel sondern über Gott und die Welt. Ich war dann auch 2-3x in England an einem Gildentrefen - das habe ich über ein Jahr gemacht und habe dann mein Englisch so weit ausgebaut dass ich auch in englisch gedacht habe. Das hat mich keine Minute gekostet - gespielt habe ich ja sowieso und nebenbei mein Englisch perfektioniert.

Einfach gesagt: Versuche dein Hobby/Interesse mit Englisch zu verknüpfen. Zu 95% gibt es deutlich bessere Quellen in Englisch als auf Deutsch

P.S: Was ich noch sehr empfehlen kann ist http://www.ted.com

Antworten