Anforderungsprofil für zukünftige Basel-Trainer und bezahlbare Kandidaten
Anforderungsprofil für zukünftige Basel-Trainer und bezahlbare Kandidaten
Ich bin beileibe nicht so lange hier dabei wie andere, aber ich lese lange genug mit und wenn sich ein Muster eingeschlichen hat, dann dass keiner der Trainer es mit der Mannschaft schafft national überzeugend hervor zu stechen und dass die Haltwertszeit an der Seitenlinie des FCB so kurz ist wie nach der Zeit von Didi Andrey... ok vielleicht doch nicht so krass.
Und auch wenn kaum ein Trainer des FCB länger als 4 Jahre bei uns tätig war mal die Frage an euch.
Was muss ein Trainer erfüllen um den FCB trainieren zu können/dürfen. Was für ein Anforderungsprofil würdet Ihr auf Trainerjobs.com hochschalten?
Und noch viel wichtiger.
Welche Trainer erfüllen in Euren Augen dieses Anforderungsprofil und wären bezahlbar für den FC Basel? Verfügbar müssen sie nicht zwingend sein. Verfügbar wird man schnell mal.
In dem Sinne meine direkte Meinung des Anforderungsprofils.
Der Trainer MUSS:
Die Spieler motivieren können auch national alles zu geben.
National auf Sieg spielen.
Den Respekt der Spieler haben.
Der Trainer SOLLTE:
Auch mal klare Aussagen machen und Niederlagen/Unentschieden nicht nur schönreden.
Den Fokus auf eine Stammfünfzehn (nicht Stammelf) legen
International die Mannschaft auf den Gegner einstellen. Egal ob "grosse" oder "kleine"
Die Jugendspieler integrieren.
Der Trainer KANN
Internationale Glanzstücke setzen.
Sich bei Interviews gut verkaufen.
Dem Blick die Meinung geigen
Deutsch sprechen
Ist mir scheissegal ob der Trainer
In Basel einkauft
Beim FC Basel schonmal gespielt hat
Offene/Geschlossene Trainings abhält
Und zur Frage welcher Trainer mir da in den Sinn kommt... keiner. Vornehmlich weil ich nicht weiss welche Trainer bezahlbar wären und weil ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt einen Trainer gibt der die Mannschaft auch national Gras fressen lassen kann.
Und auch wenn kaum ein Trainer des FCB länger als 4 Jahre bei uns tätig war mal die Frage an euch.
Was muss ein Trainer erfüllen um den FCB trainieren zu können/dürfen. Was für ein Anforderungsprofil würdet Ihr auf Trainerjobs.com hochschalten?
Und noch viel wichtiger.
Welche Trainer erfüllen in Euren Augen dieses Anforderungsprofil und wären bezahlbar für den FC Basel? Verfügbar müssen sie nicht zwingend sein. Verfügbar wird man schnell mal.
In dem Sinne meine direkte Meinung des Anforderungsprofils.
Der Trainer MUSS:
Die Spieler motivieren können auch national alles zu geben.
National auf Sieg spielen.
Den Respekt der Spieler haben.
Der Trainer SOLLTE:
Auch mal klare Aussagen machen und Niederlagen/Unentschieden nicht nur schönreden.
Den Fokus auf eine Stammfünfzehn (nicht Stammelf) legen
International die Mannschaft auf den Gegner einstellen. Egal ob "grosse" oder "kleine"
Die Jugendspieler integrieren.
Der Trainer KANN
Internationale Glanzstücke setzen.
Sich bei Interviews gut verkaufen.
Dem Blick die Meinung geigen
Deutsch sprechen
Ist mir scheissegal ob der Trainer
In Basel einkauft
Beim FC Basel schonmal gespielt hat
Offene/Geschlossene Trainings abhält
Und zur Frage welcher Trainer mir da in den Sinn kommt... keiner. Vornehmlich weil ich nicht weiss welche Trainer bezahlbar wären und weil ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt einen Trainer gibt der die Mannschaft auch national Gras fressen lassen kann.
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Jose Mourinho, der bessere PortugieseAsmodeus hat geschrieben:Ich bin beileibe nicht so lange hier dabei wie andere, aber ich lese lange genug mit und wenn sich ein Muster eingeschlichen hat, dann dass keiner der Trainer es mit der Mannschaft schafft national überzeugend hervor zu stechen und dass die Haltwertszeit an der Seitenlinie des FCB so kurz ist wie nach der Zeit von Didi Andrey... ok vielleicht doch nicht so krass.
Und auch wenn kaum ein Trainer des FCB länger als 4 Jahre bei uns tätig war mal die Frage an euch.
Was muss ein Trainer erfüllen um den FCB trainieren zu können/dürfen. Was für ein Anforderungsprofil würdet Ihr auf Trainerjobs.com hochschalten?
Und noch viel wichtiger.
Welche Trainer erfüllen in Euren Augen dieses Anforderungsprofil und wären bezahlbar für den FC Basel? Verfügbar müssen sie nicht zwingend sein. Verfügbar wird man schnell mal.
In dem Sinne meine direkte Meinung des Anforderungsprofils.
Der Trainer MUSS:
Die Spieler motivieren können auch national alles zu geben.
National auf Sieg spielen.
Den Respekt der Spieler haben.
Der Trainer SOLLTE:
Auch mal klare Aussagen machen und Niederlagen/Unentschieden nicht nur schönreden.
Den Fokus auf eine Stammfünfzehn (nicht Stammelf) legen
International die Mannschaft auf den Gegner einstellen. Egal ob "grosse" oder "kleine"
Die Jugendspieler integrieren.
Der Trainer KANN
Internationale Glanzstücke setzen.
Sich bei Interviews gut verkaufen.
Dem Blick die Meinung geigen
Deutsch sprechen
Ist mir scheissegal ob der Trainer
In Basel einkauft
Beim FC Basel schonmal gespielt hat
Offene/Geschlossene Trainings abhält
Und zur Frage welcher Trainer mir da in den Sinn kommt... keiner. Vornehmlich weil ich nicht weiss welche Trainer bezahlbar wären und weil ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt einen Trainer gibt der die Mannschaft auch national Gras fressen lassen kann.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Jogi Globi Löw !
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
PadrePio hat geschrieben:gleiche Kategorie wie Köbi Kuhn, Longo oder Andy Egli. Nein, danke.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Was Urs Fischer aus dem Fc Thun herausholt mit einem Budget von CHF 5 Mio verdient richtig gehend Respekt. Der FCB mit einem
Ensemble von praktisch alles Nati Spielern und einem 10x höheren Budget hat gerade einmal 4 Punkte mehr auf dem Konto und hatte seine liebe Mühe gegen die Thuner und muss Punkte abgeben. Wenn man das so ansieht, dann müsste man eigentlich Soussa vom Hof jagen.
er hat ja bei den strichern bewiesen, dass er krisensituationen hervorragend meistert. bestimmt ein ganz lieber kerl aber genau richtig bei einem dorfverein, wo er gute arbeit leistet und seine ruhe hat :-)Mampfi hat geschrieben:Wäre wohl die bessere Wahl gewesen...
anforderung: national immer mit 2 stürmer!
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1881
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Auf die neue Saison kommt das Duo Frei/Babbel (nach dem FCL-Abstieg werden beide vertragslos und hochmotiviert sein).
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
Diese Frage kann man so nicht einfach beantworten. Auch muss man das Ziel des FCB wissen, kennen.
- Meister werden
- Cupsieger, aber das ist für mich nur ein Plauschturnier, daher mir eigentlich egal. Ausser man steht schon im Final, dann möchte man ja auch gewinnen.
- Spieler motivieren und richtig einstellen, wie du sagst, auch in der NLA.
- Ein Team schaffen, keine Einzelkämpfer
- ein breites Kader, vorallem wenn man internatioal länger dabei sein möchte, was ja eigentlich auch immer das Ziel oder Wunsch ist. Von dem her braucht es schon 20-22 fast gleichwertige Spieler. Mit dem jetztigen Team haben wir das ja eigentlich auch. Nur wünschte ich mir mehr eher eine Stamm 7-8, welche immer spielen, falls nicht gesperrt oder verletzt. Rotieren ist daher sicherlich wichtig und sinnvoll, aber eben halt auch einen Stamm mit den besten 7-8 Spielern bilden. Natürlich sollten auch die anderen 12-14 Spieler eben auch mal Ausfälle gut ersetzen können. Und das ist wohl das Ziel von Sousa, dass alle und jeder Spieler immer ein gleich starkes Team bilden, egal wer auf dem Platz steht. Und das wird wohl auch der Prozess sein, von dem er spricht. Von daher macht er das eigentlich schon richtig.
- Spieler die gute Leistungen zeigten nicht plötzlich nicht mehr aufstellen (z.b. Zuffi und Gashi).
- Junge Spieler einbauen, aber nur nach Möglichkeit und je nach Spiel. 2-3 junge pro Saison reichen meiner Meinung nach aus, welche man langsam einfügen kann.
- Attraktiv spielen ist sicher wünschenswert, aber kommt auch immer auf den Gegner an. Sieg ist schlussendlich wichtiger.
P.S. Fischer wäre ja schon damals mein Wunschtrainer gewesen. Finde den immernoch sackstark was er mit dem FC Thun macht. Vergesst das mal mit Zürich, das war seine erste Trainierposition und hat sicherlich dazugelernt.
- Meister werden
- Cupsieger, aber das ist für mich nur ein Plauschturnier, daher mir eigentlich egal. Ausser man steht schon im Final, dann möchte man ja auch gewinnen.
- Spieler motivieren und richtig einstellen, wie du sagst, auch in der NLA.
- Ein Team schaffen, keine Einzelkämpfer
- ein breites Kader, vorallem wenn man internatioal länger dabei sein möchte, was ja eigentlich auch immer das Ziel oder Wunsch ist. Von dem her braucht es schon 20-22 fast gleichwertige Spieler. Mit dem jetztigen Team haben wir das ja eigentlich auch. Nur wünschte ich mir mehr eher eine Stamm 7-8, welche immer spielen, falls nicht gesperrt oder verletzt. Rotieren ist daher sicherlich wichtig und sinnvoll, aber eben halt auch einen Stamm mit den besten 7-8 Spielern bilden. Natürlich sollten auch die anderen 12-14 Spieler eben auch mal Ausfälle gut ersetzen können. Und das ist wohl das Ziel von Sousa, dass alle und jeder Spieler immer ein gleich starkes Team bilden, egal wer auf dem Platz steht. Und das wird wohl auch der Prozess sein, von dem er spricht. Von daher macht er das eigentlich schon richtig.
- Spieler die gute Leistungen zeigten nicht plötzlich nicht mehr aufstellen (z.b. Zuffi und Gashi).
- Junge Spieler einbauen, aber nur nach Möglichkeit und je nach Spiel. 2-3 junge pro Saison reichen meiner Meinung nach aus, welche man langsam einfügen kann.
- Attraktiv spielen ist sicher wünschenswert, aber kommt auch immer auf den Gegner an. Sieg ist schlussendlich wichtiger.
P.S. Fischer wäre ja schon damals mein Wunschtrainer gewesen. Finde den immernoch sackstark was er mit dem FC Thun macht. Vergesst das mal mit Zürich, das war seine erste Trainierposition und hat sicherlich dazugelernt.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich behaupte jetzt einmal, dass mit diesem Kader so gut wie jeder aktuelle Trainer der Super League soviel erreicht hätte, wie Sousa bisher erreicht hat.Nobby Stiles hat geschrieben:Das kann man so pauschal nicht beantworten. Es kommt auf das Spielermaterial an. Mit dem Kader, dass wir z.Z. haben ist Paulo Soussa schon der richtige Mann.
Fischer währe (nach Tuchel) auch mein Wunschkandidat für die Position gewesen. Durfte ihn zu seiner Zeit als aktiver Spieler kennenlernen und habe nachwievor respekt vor seiner Persönlichkeit. Seine Leistungen in Thun sprechen ebenfalls für ihn. International kenn ich mich mit Trainern nicht genug aus um potentielle Namen nennen zu können.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
Da der FC Basel gegen Wohlen rausfliegt (Top, die Watte Sousa quillt): Sforza fährt als neuer Dressman mit dem Mannschaftsbus mit nach Basel.andreas hat geschrieben:Sforza![]()
![]()
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- objektlively
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.10.2014, 12:11
Der würde den Yakin Beton sicher noch besser spielen und vor allem auch besser verkaufen. Einkaufen würde er allerdings auch eher an der Bahnhofstrasse in der WeltstadtFalcão hat geschrieben:Jose Mourinho, der bessere Portugiese

Und seine Spielerwünsche würden wohl auch etwas über die Zuffi, Safari, Degen (ex Liverpool), Diaz und Co hinausgehen . Aus dem hochgelobten 28 Mann Kader kämen keine 6 auf seine Liste. Auf Anhieb sehe ich eigentlich nur Vaclik, Schär und Streller in seiner Wunschelf. Dazu (wegen Star Appeal und Alter) vielleicht noch Kakitani und Embolo.
Das Gekicke was wir zur Zeit abliefern ist grottig und nicht FCB-würdig.
Dennoch: Sousa ist neu, wir haben auf diese Saison hin einige neue Spieler verpflichtet, welche noch nicht hundertprozentig angekommen sind. Sowohl dem Trainer als auch den Neulingen gibt ein vernünftiger Club Zeit, statt sionmässig einfach wieder das nächste Schleudersitzopfer zu suchen.
Wir sind einfach ein grausam verwöhnter Haufen geworden,
Dennoch: Sousa ist neu, wir haben auf diese Saison hin einige neue Spieler verpflichtet, welche noch nicht hundertprozentig angekommen sind. Sowohl dem Trainer als auch den Neulingen gibt ein vernünftiger Club Zeit, statt sionmässig einfach wieder das nächste Schleudersitzopfer zu suchen.
Wir sind einfach ein grausam verwöhnter Haufen geworden,
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3842
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Ich finde auch Sousa jetzt zu Kündigen wäre falsch. Wir sind doch nicht beim FC Sion. Einige hier drinnen wollen bei jeder Gelegenheit den Trainer rausschmeissen. Und welche die glauben das Heusler Sousa rausschmeisst, das glaubt ihr ja selber nicht. Dass wäre eine Bankrotterklärung von Heusler, Yakin wurde als Meistertrainer gefeuert weil man Sousa unbedingt wollte.panda hat geschrieben:Das Gekicke was wir zur Zeit abliefern ist grottig und nicht FCB-würdig.
Dennoch: Sousa ist neu, wir haben auf diese Saison hin einige neue Spieler verpflichtet, welche noch nicht hundertprozentig angekommen sind. Sowohl dem Trainer als auch den Neulingen gibt ein vernünftiger Club Zeit, statt sionmässig einfach wieder das nächste Schleudersitzopfer zu suchen.
Wir sind einfach ein grausam verwöhnter Haufen geworden,
und seine Wunschspieler würde er dann auch gleich selbst finanzieren?objektlively hat geschrieben:Der würde den Yakin Beton sicher noch besser spielen und vor allem auch besser verkaufen. Einkaufen würde er allerdings auch eher an der Bahnhofstrasse in der Weltstadt
Und seine Spielerwünsche würden wohl auch etwas über die Zuffi, Safari, Degen (ex Liverpool), Diaz und Co hinausgehen . Aus dem hochgelobten 28 Mann Kader kämen keine 6 auf seine Liste. Auf Anhieb sehe ich eigentlich nur Vaclik, Schär und Streller in seiner Wunschelf. Dazu (wegen Star Appeal und Alter) vielleicht noch Kakitani und Embolo.
- objektlively
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.10.2014, 12:11
wir sprachen ja von Mourinho - und Du von Ancelotti 
Mourinho würde Abramovich mitbringen und Ancelotti vielleicht seinen Ziehvater Silvio Berlusconi.
Tipp: nicht immer alles bitterernst nehmen!
Wenn wir einen tüchtigen, anständigen und bezahlbaren suchen, müsste unser Präsident mal ins Berner Oberland reisen. Dort wirkt ein gewisser Urs F.
recht erfolgreich.
Und in Zürich könnte man ja zur Abwechslung mal einen Coach ausspannen und nicht bloss zweitklassige Spieler. Zur Sicherheit: ich meine nicht Michael Skibbe!

Mourinho würde Abramovich mitbringen und Ancelotti vielleicht seinen Ziehvater Silvio Berlusconi.
Tipp: nicht immer alles bitterernst nehmen!
Wenn wir einen tüchtigen, anständigen und bezahlbaren suchen, müsste unser Präsident mal ins Berner Oberland reisen. Dort wirkt ein gewisser Urs F.
recht erfolgreich.
Und in Zürich könnte man ja zur Abwechslung mal einen Coach ausspannen und nicht bloss zweitklassige Spieler. Zur Sicherheit: ich meine nicht Michael Skibbe!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 378
- Registriert: 17.05.2014, 15:01
Da spreche ich jetzt mal für mich :objektlively hat geschrieben:wir sprachen ja von Mourinho - und Du von Ancelotti
Mourinho würde Abramovich mitbringen und Ancelotti vielleicht seinen Ziehvater Silvio Berlusconi.
Tipp: nicht immer alles bitterernst nehmen!
Wenn wir einen tüchtigen, anständigen und bezahlbaren suchen, müsste unser Präsident mal ins Berner Oberland reisen. Dort wirkt ein gewisser Urs F.
recht erfolgreich.
Und in Zürich könnte man ja zur Abwechslung mal einen Coach ausspannen und nicht bloss zweitklassige Spieler. Zur Sicherheit: ich meine nicht Michael Skibbe!
Danke, aber nein Danke !
- objektlively
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.10.2014, 12:11
Zu Urs Fischer und/oder Urs Meier oder nur zu Mourinho oder Ancelotti?Perry Rhodan hat geschrieben:Da spreche ich jetzt mal für mich :
Danke, aber nein Danke !

Die ersten beiden wären für den FCB ok! Tüchtige Leute mit (gemessen an ihren Möglichkeiten) sehr respektablen Leistungsausweis! Im Ernst:
Gigi Oeri hätte so einen wohl genommen, für BH sind sie vielleicht zu hemdsärmlig oder zürcherisch oder ähnlich;-)