Umfrage zur Fusionsinitiative

Der Rest...
Antworten

Soll der Gegenvorschlag zur Fusionsinitaitive angenommen werden?

Ja (Wohnhaft in BS)
15
33%
Nein (wohnhaft in BS)
10
22%
Ja (wohnhaft in BL)
15
33%
Nein (Wohnhaft in BL)
6
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 46

Benutzeravatar
Schaumschläger
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: 03.10.2013, 13:46

Umfrage zur Fusionsinitiative

Beitrag von Schaumschläger »

Die Umfrage zum Fusions-Gegenvorschlag, über welchen am 28. September in den Kantonen BS und BL abgestimmt wird.

Sollte der Gegenvorschlag von beiden Kantonen angenommen werden, wird ein vom Volk gewählter Verfassungsrat eine neue Kantonsverfassung ausarbeiten. Diese wird dann wiederum dem Stimmvolk vorgelegt und es entscheidet sich erst bei dieser (etwa im 2020 stattfindenden) Abstimmung, ob eine Fusion tatsächlich zu Stande kommt.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Warum nicht die neue Verfassung mal anschauen? Danach kann man ja immernoch entscheiden. Darum mal ein JA von mir.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11316
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

2020... schon lächerlich wie langsam alles passiert in der Schweiz.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11316
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Sharky hat geschrieben:Warum nicht die neue Verfassung mal anschauen? Danach kann man ja immernoch entscheiden. Darum mal ein JA von mir.
Genau der gleichen Meinung, es kann nur gutes rauskommen. Entweder merkt man, dass es einfach nicht geht oder man erarbeitet eine Verfassung die beide Kantone zufrieden stellt.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Chrisixx hat geschrieben:Genau der gleichen Meinung, es kann nur gutes rauskommen. Entweder merkt man, dass es einfach nicht geht oder man erarbeitet eine Verfassung die beide Kantone zufrieden stellt.
genau. Nur werde ich das wohl sowieso nicht mehr mitbekommen....wenn sie schon so lange haben, bis sie dann eine neue Verfassung haben, dann dauert das bestimmt nochmals mindestens gleich lang bis es durchgeführt wird...Von dem her kann es mir eingentlich egal sein was da rauskommt....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6507
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Gestern unerwünscht ein Flugblatt so einer obskuren Sängervereinigung namens "ein Basel" bekommen. Und darin ging es um eine Prüfung. Um prüfen. Aber komischerweise mit keinem Wort um den Verfassungsrat (oder auch nur das Wort Verfassung), über den wir in einem Monat abstimmen.

Ein Verfassungsrat, in dem die Kantone nicht auf Augenhöhe diskutieren werden. (wenn also die Baselbieter geschlossen einen Punkt vertreten, müssen die im Prinzip nicht mal mehr abstimmen...!)

Die Baselbieter, die politisch bis auf Geldvernichten nichts zu Stande bringen, sollen also nun eine Verfassung für einen Vollkanton formulieren.


Schon heute gibt es harte Fakten, die technisch gegen eine Fusion wirken, es gibt keinen Grund, da Millionen für nutzlose Sitzungen und Papiertiger auszugeben. Realisiert wird nie etwas davon.

Und so lange selbst die Befürworter nicht korrekt argumentieren, die etwas wollen und der Verfassungsrat mit einer kantolnalen Mehrheit besetzt wird blebit mir nur ein NEIN einzuwerfen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Somnium hat geschrieben: Die Baselbieter, die politisch bis auf Geldvernichten nichts zu Stande bringen, sollen also nun eine Verfassung für einen Vollkanton formulieren.
Ich dache, das Baselbiet steht finanziell auf gesünderen Beinen als die Stadt.

Grundsätzlich machts doch einfach keinen Sinn, zwei Kantone mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammenzulegen. Ich befürchte, dass eine gemeinsame Regierung viel mehr Mühe hat, alles unter einen Hut zu bringen und die Folge davon eine übermässige Bürokratie ist. Kleine Strukturen funktionieren besser als grosse.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Sharky hat geschrieben:Warum nicht die neue Verfassung mal anschauen? Danach kann man ja immernoch entscheiden. Darum mal ein JA von mir.
Genau, bauen wir mal an einem Lawinenhang ein neues Hotel, falls dann wirklich noch Lawinen runterkommen reissen wir das Hotel wieder ab und
nehmen es nicht in Betrieb.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

No_IP hat geschrieben:Genau, bauen wir mal an einem Lawinenhang ein neues Hotel, falls dann wirklich noch Lawinen runterkommen reissen wir das Hotel wieder ab und
nehmen es nicht in Betrieb.
hahaha sone scheiss vrglich hani glaub no nie gläse

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11316
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

No_IP hat geschrieben:Genau, bauen wir mal an einem Lawinenhang ein neues Hotel, falls dann wirklich noch Lawinen runterkommen reissen wir das Hotel wieder ab und
nehmen es nicht in Betrieb.
Ne... eher das man einen Bauplan zeichnet, und die Statik des Hangs prüft, danach entscheidet man sich dafür oder dagegen.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

No_IP hat geschrieben:Genau, bauen wir mal an einem Lawinenhang ein neues Hotel, falls dann wirklich noch Lawinen runterkommen reissen wir das Hotel wieder ab und
nehmen es nicht in Betrieb.
Was isch denn das füre Verglich? Die Verfassig würdi jo erscht mor vorbereitet und usarbeitet wärde....analog Chrisixx's Antwort...:

Chrisixx hat geschrieben:Ne... eher das man einen Bauplan zeichnet, und die Statik des Hangs prüft, danach entscheidet man sich dafür oder dagegen.
:)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Chrisixx hat geschrieben:Ne... eher das man einen Bauplan zeichnet, und die Statik des Hangs prüft, danach entscheidet man sich dafür oder dagegen.
Also ich würde spontan zuerst die Statik des Hangs prüfen und danach erst entscheiden, ob ich einen Bauplan zeichne. :D

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

tango hat geschrieben:Also ich würde spontan zuerst die Statik des Hangs prüfen und danach erst entscheiden, ob ich einen Bauplan zeichne. :D
ist wohl jetzt so im BL, erst bauen und danach wieder abreissen .. und der Steuerzahler blecht.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Antworten