Auch wenn ich beide für unsympathische alte Säcke halte, ist ihre Situation bezüglich Steuern doch sehr unterschiedlich.PadrePio hat geschrieben:Da haben sich 2 Steuerzahler gefunden.
Der Sepp Blatter Thread reloaded
Aber die FIFA ist ja dafür bekannt, überhaupt nicht geldgeil zu sein. Mitsamt den Sponsoren. Wieso bekommen denn in den letzten Jahren nach 2006 nur noch Länder ein Turnier, in denen der Begriff Rechtsstaat sicherlich anders definiert wird als hier bei uns Westeuropa. Oder kannst Du Dir solche Arbeitsbedingungen wie in Katar hier vorstellen? Oder die Errichtung von Stadien, die danach keiner braucht und deren Unterhalt Millionen verschlingen?Rotblau hat geschrieben:1) Katar hat die WM damals erhalten unter der Voraussetzung, dass die Stadien mit Sonnenenergie auf 27° gekühlt werden und dass die Stadien nach der WM teils abmontiert und in Entwicklungsländer neu aufgestellt werden. Sollten diese Bedingungen nicht erfüllt werden, sollte man einen neuen Austragungsort finden. Allenfalls wäre eine Austragung im Januar 2022 eine Alternative, auch wenn dann die europäische Fussball-Mafia, vor allem derjenige Teil auf der Insel, laut aufheulen würde.
2) Das ist die Sicht der geldgeilen und sich moralisch überlegenen fühlenden europäischen Fussball-Mafia.
Ein gute Idee.
1) Auch andere Sportverbände zahlen keine Steuern. Sie sind alle nicht gewinnorientiert. Dennoch gibt es dort Gewinne, wo Medien (Zeitungen + TV) sich um Berichterstattung reissen. Bei der FIFA fliessen die Gewinne in die Fussballinfrastruktur der angeschlossenen Länder. Und das Geld, dass den WM-Teilnehmer ausbezahlt wird, geben diese zwar an ihre millionenschweren Stars weiter. Aber diese Stars zahlen dann Steuern.
2) Neuerdings haben die Exekutivmitglieder weniger Macht. Über WM-Vergabe sind nun alle 208 Landesverbände stimmberechtigt.
3) Amtszeitbeschränkung ist nicht notwendig. Es ist positiv, dass einer wie Blatter, der seinen Job so hervorragend macht, im Interesse der grossen Mehrheit der Landesverbände längere Zeit sein Amt ausüben kann. Auch wenn das einer Minderheit, wie im Moment der europäischen Fussball-Mafia, nicht in den Kram passt.
4) Sport und Politik gehören getrennt. Und als Schweizer, wo Gencore zu Hause ist, sollte man sich hüten, anderen vorzuwerfen, was Firmen des eigenen Staates im Ausland anrichten.
Ob die UEFA besser ist als die FIFA kann dahingestellt bleiben. Herr Platini wäre sicher nicht besser als ein Blatter. Aber Blatter als eine Art Helden darzustellen, der wie Robin Hood für die Armen und Unterdrückten kämpft ist auch realitätsfern. Für was er den Friedensnobelpreis bekommen soll ist mir ein Rätsel. Für die mittelbare Ausbeutung von Arbeitern in Katar? Für die mittelbare Vertreibung der Menschen in Brasilien?
und stadien im irgendwo in der wüste aufzustellen, danach zu demontieren, tausende kilometer weit zu transportieren und dort wieder aufzustellen ist also ökologisch sinnvoll?Rotblau hat geschrieben:1) Katar hat die WM damals erhalten unter der Voraussetzung, dass die Stadien mit Sonnenenergie auf 27° gekühlt werden und dass die Stadien nach der WM teils abmontiert und in Entwicklungsländer neu aufgestellt werden. Sollten diese Bedingungen nicht erfüllt werden, sollte man einen neuen Austragungsort finden. Allenfalls wäre eine Austragung im Januar 2022 eine Alternative, auch wenn dann die europäische Fussball-Mafia, vor allem derjenige Teil auf der Insel, laut aufheulen würde.
und du willst also kurz vor, bzw während der olympiade 2022 auch noch die fussballweltmeisterschaft austragen?
alter schwede!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
wenn wir uns keine Boni mehr zuschanzen können, so verdoppeln wir uns eben unsere Gehälter. Ätsch bätsch
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/14642989
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/14642989
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Diese elende Ansammlung korrupter seniler Arschlöcher, Blatter ist einer der meist gehassten Menschen auf der Welt!Taratonga hat geschrieben:wenn wir uns keine Boni mehr zuschanzen können, so verdoppeln wir uns eben unsere Gehälter. Ätsch bätsch
http://www.bernerzeitung.ch/sport/fussb ... y/14642989
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Gemäss Rotblau ist aber Blatter der Messias des Fussballs.Agent Orange hat geschrieben:Diese elende Ansammlung korrupter seniler Arschlöcher, Blatter ist einer der meist gehassten Menschen auf der Welt!


Dieser Mann bringt mein Blut zum kochen. Abschaum!
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Blatter fordert Videobeweis!
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... s-19703290
dafür oder dagegen? Also ich finde es eine gute Sache. So kann zweimal ins Geschehen eingreifen, wenn man meint, der Schiri hat falsch oder gar nicht reagiert. Zweimal ist auch ok, mehr würde ich nicht gut finden.
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... s-19703290
dafür oder dagegen? Also ich finde es eine gute Sache. So kann zweimal ins Geschehen eingreifen, wenn man meint, der Schiri hat falsch oder gar nicht reagiert. Zweimal ist auch ok, mehr würde ich nicht gut finden.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
jo gueti sach, lieber spot ls nieSharky hat geschrieben:Blatter fordert Videobeweis!
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... s-19703290
dafür oder dagegen? Also ich finde es eine gute Sache. So kann zweimal ins Geschehen eingreifen, wenn man meint, der Schiri hat falsch oder gar nicht reagiert. Zweimal ist auch ok, mehr würde ich nicht gut finden.
Weiss nicht genau, was ich davon halten soll, tendiere aber eher zu dagegen. Nehmen wir den Robben-Penalty von gestern:
Ich denke auch nach dem Video-Beweis gibt es Personen/ Schiedsrichter, welche ein Foul sehen, und andere Personen/Schiedsrichter sehen eher eine Schwalbe. Fussball ist nicht wie Tennis, wo der Ball entweder drin ist, oder draussen und dies mit einem Video-Beweis klar festgestellt werden kann.
Für einige Situationen, wäre der Videobeweis sicherlich dienlich, aber wie oft habt Ihr schon mit Kollegen über eine Szene gestritten, welche auch nach dem 20sten mal Anschauen nicht klar wird, ob es jetzt ein Foul war oder nicht. Ich denke, durch den Videobeweis werden die Diskussionen über strittige Szenen definitiv nicht verschwinden, daher wie gesagt, bin ich eher ablehnend.
PS: Im Artikel steht geschrieben, dass nur im Falle eines Fouls der Videobeweis konsultiert wird. Aber was ist mit Offside?? Die Hälfte der strittigen Szenen gehen ja wohl auch auf knappe Offside-Stellungen zurück. Ausserdem wäre hier durch den Video-Beweis (im Gegensatz zu Fouls, wo jetzt nicht klar ist ob der Stürmer sich fallen liess, oder ob er gefoult wurde) ein eindeutiges Resultat ersichtlich.
Ich denke auch nach dem Video-Beweis gibt es Personen/ Schiedsrichter, welche ein Foul sehen, und andere Personen/Schiedsrichter sehen eher eine Schwalbe. Fussball ist nicht wie Tennis, wo der Ball entweder drin ist, oder draussen und dies mit einem Video-Beweis klar festgestellt werden kann.
Für einige Situationen, wäre der Videobeweis sicherlich dienlich, aber wie oft habt Ihr schon mit Kollegen über eine Szene gestritten, welche auch nach dem 20sten mal Anschauen nicht klar wird, ob es jetzt ein Foul war oder nicht. Ich denke, durch den Videobeweis werden die Diskussionen über strittige Szenen definitiv nicht verschwinden, daher wie gesagt, bin ich eher ablehnend.
PS: Im Artikel steht geschrieben, dass nur im Falle eines Fouls der Videobeweis konsultiert wird. Aber was ist mit Offside?? Die Hälfte der strittigen Szenen gehen ja wohl auch auf knappe Offside-Stellungen zurück. Ausserdem wäre hier durch den Video-Beweis (im Gegensatz zu Fouls, wo jetzt nicht klar ist ob der Stürmer sich fallen liess, oder ob er gefoult wurde) ein eindeutiges Resultat ersichtlich.
ist ja kein problem, würde wohl gleich wie in allen anderen sportarten gehandhabt, dort funktionierts sehr gut.Konter hat geschrieben:Weiss nicht genau, was ich davon halten soll, tendiere aber eher zu dagegen. Nehmen wir den Robben-Penalty von gestern:
Ich denke auch nach dem Video-Beweis gibt es Personen/ Schiedsrichter, welche ein Foul sehen, und andere Personen/Schiedsrichter sehen eher eine Schwalbe. Fussball ist nicht wie Tennis, wo der Ball entweder drin ist, oder draussen und dies mit einem Video-Beweis klar festgestellt werden kann.
wird ein videobeweis gefordert wird vom entscheid des schiedsrichters auf dem feld ausgegangen. dieser wird auch nur dann geändert wenn mit den bildern ohne jeglichen zweifel, zu 100%, das gegenteil des entscheides auf dem feld bewiesen werden kann!
im fall von robben gestern wäre der entscheid nicht geändert worden, da man auf beide seiten argumentieren kann und beide nicht mit 100% sicherheit richtig ist.
Das ist es ja, was ich meine: Unklare Entscheidungen, bleiben trotzdem häufig unklare Entscheidungen, die Diskussionen wird es weiterhin geben und der Schiri bleibt in den Augen der Hälfte der Fans das Arsch...4059 hat geschrieben:ist ja kein problem, würde wohl gleich wie in allen anderen sportarten gehandhabt, dort funktionierts sehr gut.
wird ein videobeweis gefordert wird vom entscheid des schiedsrichters auf dem feld ausgegangen. dieser wird auch nur dann geändert wenn mit den bildern ohne jeglichen zweifel, zu 100%, das gegenteil des entscheides auf dem feld bewiesen werden kann!
im fall von robben gestern wäre der entscheid nicht geändert worden, da man auf beide seiten argumentieren kann und beide nicht mit 100% sicherheit richtig ist.
ja die wird es halt immer geben, aber wenn klare fehler behoben werden können bin ich für den videobeweis.Konter hat geschrieben:Das ist es ja, was ich meine: Unklare Entscheidungen, bleiben trotzdem häufig unklare Entscheidungen, die Diskussionen wird es weiterhin geben und der Schiri bleibt in den Augen der Hälfte der Fans das Arsch...
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
Ja genau das will er!!!!!!Sharky hat geschrieben:Blatter fordert Videobeweis!
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... s-19703290
dafür oder dagegen? Also ich finde es eine gute Sache. So kann zweimal ins Geschehen eingreifen, wenn man meint, der Schiri hat falsch oder gar nicht reagiert. Zweimal ist auch ok, mehr würde ich nicht gut finden.

Dem geht es doch nur um die wieder Wahl!!! Er war stets gegen den Videobeweis.
Ja, Sepp Blatter ist ein Glücksfall für die weltweite Verbreitung des Fussballs.Kurtinator hat geschrieben:Gemäss Rotblau ist aber Blatter der Messias des Fussballs.![]()
Dieser Mann bringt mein Blut zum kochen. Abschaum!
Wäre Uli Höness FIFA-Präsident, würde die WM alle 4 Jahre abwechslungsweise nur in Deutschland und England ausgetragen. Wäre finanziell lukrativer.
Blatter ist in Europa verhasst, da Europa der Meinung ist, dass es ihm zustehe, proportional mehr Fussball-WMs zu organisierten als der Rest der Welt.Agent Orange hat geschrieben:Diese elende Ansammlung korrupter seniler Arschlöcher, Blatter ist einer der meist gehassten Menschen auf der Welt!
Daher ist Blatter im Rest der Welt beliebt, weil er sich dafür einsetzt, den Fussball überall auf der Welt zu fördern.
Betreffend korrupte und senile Arschlöcher. Die FIFA-Delegierten werden von den Landesverbandsdelegierten gewählt. Die Landesverbandsdelegierten werden von den Regionalverbänden gewählt. Die Delegierten der Regionalverbände von den Vereinsvertretern. Die Vereinsvertreter von den Fussballern und Passivmitgliedern der Vereine. Ausser bei den Red-Bull-Vereinen, aber diese sind zum Glück eine derart kleine Minderheit, dass sie solche Wahlen nicht beeinflussen.
Ist nichts Neues, dass Blatter für USA gestimmt hat. Ich hätte für Australien gestimmt. Die Mehrheit aber für Katar. Und daher wird die WM 2022 in Katar stattfinden, sofern die Stadien rechtzeitig gebaut sind mit Solarenergie-Kühlung auf 27 Grad. Wenn schon im islamischen Raum, dann m.E. lieber im Iran. Aber dieser wird ja von Europa und ihrem Boss USA boykottiert. Es ist in Ordnung, dass die Fussball WM in Ländern verschiedener Kulturen stattfindet, auch wenn das dem elitären Europa nicht passt.gooner hat geschrieben:Eigentlich müsste Rotblau Blatter verachten. Denn dieser hat sich ja gegen Katar ausgesprochen, es war Platini, welcher Katar wollte.
Deine Blatter-Messias-Allegorie ist an Lächerlichkeit fast nicht zu überbieten:
"Der volksnahe Blatter, welcher den Fussball vom elitären UEFA weg in die Welt hinausträgt, um den Menschen Freude zu bringen"
Blatter gibt sich wie zum Beispiel Blocher als Mann des Volkes, dabei sind beide genau das Gegenteil. Blatter denkt genauso elitär wie das Europa, das du immer (auch zurecht) anprangerst, aber dann musst du konsequent sein und auch die FIFA und Blatter in Frage stellen.
Wenn die beide Verbänd, sprich dr Platini und dr Blatter sich stritte wär dr weniger korrupti, elitäri Hueresohn isch, denne seit dr eint Esel em andere Langohr....
"Der volksnahe Blatter, welcher den Fussball vom elitären UEFA weg in die Welt hinausträgt, um den Menschen Freude zu bringen"

Blatter gibt sich wie zum Beispiel Blocher als Mann des Volkes, dabei sind beide genau das Gegenteil. Blatter denkt genauso elitär wie das Europa, das du immer (auch zurecht) anprangerst, aber dann musst du konsequent sein und auch die FIFA und Blatter in Frage stellen.
Wenn die beide Verbänd, sprich dr Platini und dr Blatter sich stritte wär dr weniger korrupti, elitäri Hueresohn isch, denne seit dr eint Esel em andere Langohr....
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Eben nicht. Finanziell lukrativer für die FIFA sind Austragungsorte wie Katar, wo das Schmiergeld für die Delegierten en masse fliesst. Wenn Du glaubst, dass Katar als Austragungsort gewählt wurde, damit der Fussball weltweit verbreitet wird, dann glaubst Du wohl auch noch an die unbefleckte Empfängnis.Rotblau hat geschrieben:Ja, Sepp Blatter ist ein Glücksfall für die weltweite Verbreitung des Fussballs.
Wäre Uli Höness FIFA-Präsident, würde die WM alle 4 Jahre abwechslungsweise nur in Deutschland und England ausgetragen. Wäre finanziell lukrativer.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
Schön wie Sepp Blatter der Fussball-Mafia, zu der Greg Dyke zu zählen ist, die Macht genommen hat.Bafana Bafana hat geschrieben:Ändlig seits mol öbber...
http://www.blick.ch/sport/fussball/ueble-attacke-von-england-boss-blatter-ist-wie-nordkoreas-kim-jong-un-id3004719.html
Die FIFA besteht aus 209 Nationen. Alle haben eine Stimme. Ginge es nach Fussball-Mafioso Greg Dyke, hätten die Fussballverbände von England, Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien 51 % der FIFA-Stimmberechtigung. Es reicht schon, wie diese 5 Nationen mit ihrem Geld im Vereinsfussball die Welt aufkaufen und wie sie gleich mehrere Vereine in der Champions League laufen lassen dürfen. Müssten sie sich in der FIFA auch demokratisch beugen, würden sie austreten und nur noch untereinander spielen. Zum Glück lässt sich Sepp Blatter von diesen 5 Fussballverbänden nicht instrumentalisieren.
2026 soll die Fussball-WM nach Australien, und dann an diejenigen fähigen Kandidaten, die noch nie an der Reihe waren, und dann erst, wenn alle Kandidaten schon einmal eine WM ausgetragen, wieder England, Spanien, USA und so weiter.
Ich mache mir keine Illusionen, irgendwann wird das Geld der Fussball-Mafia England, Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien die FIFA aufgekauft haben. Aber dank Sepp Blatter wird dieser Zeitpunkt hinausgezögert.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
@ Rotblau: Glaubst Du eigentlich selbst, was Du jeweils über Blatter schreibst, oder willst Du einfach nur provozieren?
Seppli Blatter und die anderen FIFA-Funktionäre haben nur deshalb ein Interesse daran, dass Staaten wie Trinidad & Tobago, Jamaika, Liberia, Sudan, Salomon-Inseln, Papua-Neu-Guinea, Katar, Saudi-Arabien usw. nur eine Stimme und somit genau gleich viel Stimmberechtigung haben wie die grossen Verbände, um das undurchsichtige Treiben der FIFA mit dem Stimmenkauf weiter zu erhalten.
Ich habe mir keine Gedanken dazu gemacht und könnte deshalb im Moment nicht grad einen vernünftigen Gegenvorschlag unterbreiten, aber dass solch kleine Nationen, wo der Fussball eher unbedeutend und wo die Bevölkerungszahl gering ist, gleich viel Entscheidungsmacht haben wie bevölkerungsreiche Nationen mit einer langen Fussballtradition, ist wirklich absurd. Ich bin auch gegen ein System, wo ausschliesslich die grossen Fussballverbände das Sagen haben, aber das aktuelle System ist das pure Gegenteil und es macht wohl noch weniger Sinn.
Seppli Blatter und die anderen FIFA-Funktionäre haben nur deshalb ein Interesse daran, dass Staaten wie Trinidad & Tobago, Jamaika, Liberia, Sudan, Salomon-Inseln, Papua-Neu-Guinea, Katar, Saudi-Arabien usw. nur eine Stimme und somit genau gleich viel Stimmberechtigung haben wie die grossen Verbände, um das undurchsichtige Treiben der FIFA mit dem Stimmenkauf weiter zu erhalten.
Ich habe mir keine Gedanken dazu gemacht und könnte deshalb im Moment nicht grad einen vernünftigen Gegenvorschlag unterbreiten, aber dass solch kleine Nationen, wo der Fussball eher unbedeutend und wo die Bevölkerungszahl gering ist, gleich viel Entscheidungsmacht haben wie bevölkerungsreiche Nationen mit einer langen Fussballtradition, ist wirklich absurd. Ich bin auch gegen ein System, wo ausschliesslich die grossen Fussballverbände das Sagen haben, aber das aktuelle System ist das pure Gegenteil und es macht wohl noch weniger Sinn.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3433
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Als Anti-Blatter mutet dein Nickname komisch an. Ohne Blatters Engagement hätte die WM 2010 in Brasilien und die WM 2014 in England stattgefunden. Und vermutlich 2018 in Australien und 2022 in Spanien. Und 2026 in Argentinien, dann 2030 in Italien. Und so weiter. Ich finde es gut, wenn die FIFA dafür sorgt, dass überall auf der Welt grosse Fussballanlässe stattfinden können. Und nicht nur U17, U19 und U20-WMs in Karat und Nigeria. Aber eben, dass interessiert die Fans der Europa-Fussball-Mafia nicht.Bafana Bafana hat geschrieben:zudem fördert es geradezu die Korruption...
aber auch dies ist in Sepplis Sinn, denn ohne die bestechlichen Stimmen aus Afrika und Asien wäre dieser Bastard längst abgewählt worden...
alles besser als katar...Rotblau hat geschrieben:Als Anti-Blatter mutet dein Nickname komisch an. Ohne Blatters Engagement hätte die WM 2010 in Brasilien und die WM 2014 in England stattgefunden. Und vermutlich 2018 in Australien und 2022 in Spanien. Und 2026 in Argentinien, dann 2030 in Italien. Und so weiter. Ich finde es gut, wenn die FIFA dafür sorgt, dass überall auf der Welt grosse Fussballanlässe stattfinden können. Und nicht nur U17, U19 und U20-WMs in Karat und Nigeria. Aber eben, dass interessiert die Fans der Europa-Fussball-Mafia nicht.
mich interessiert, dass die WM in einem land stattfindet wo die infrastruktur zu einem grossen teil schon vorhanden ist, wo es genügend potenzielle fans hat und dass in dem land nicht täglich sklavenarbeiter bei der erstellung der bauten sterben
1) Sepp Blatter zieht nur durch, was er vor über 20 Jahren angekündigt hat, den Fussball der ganze Welt zu bringen. Die Europa-Mafia gibt ungern ihre Privilegien ab.Mundharmonika hat geschrieben: 1) @ Rotblau: Glaubst Du eigentlich selbst, was Du jeweils über Blatter schreibst, oder willst Du einfach nur provozieren?
2) Seppli Blatter und die anderen FIFA-Funktionäre haben nur deshalb ein Interesse daran, dass Staaten wie Trinidad & Tobago, Jamaika, Liberia, Sudan, Salomon-Inseln, Papua-Neu-Guinea, Katar, Saudi-Arabien usw. nur eine Stimme und somit genau gleich viel Stimmberechtigung haben wie die grossen Verbände, um das undurchsichtige Treiben der FIFA mit dem Stimmenkauf weiter zu erhalten.
2) Ist ja logisch, dass die Exoten für Blatter sind weil er den Fussball weltweit verbreiten will.
Aha, jeder Verband eine Stimme ist für dich absurd. Dann sollte also deines Erachtens die FIFA so geführt werden wie eine Mafia, die Mächtigen haben mehr zu sagen. Interessant. Könnte man auch für die Politik machen. Promis und Reiche mehr Stimmrechte als einfache Menschen. Für Europa gibt es die UEFA und die EM. Dort können die Exoten aus Afrika und Asien das Geschäft nicht vermiesen.Mundharmonika hat geschrieben: aber dass solch kleine Nationen, wo der Fussball eher unbedeutend und wo die Bevölkerungszahl gering ist, gleich viel Entscheidungsmacht haben wie bevölkerungsreiche Nationen mit einer langen Fussballtradition, ist wirklich absurd.
Übrigens: Viele Menschen wohnen auch in China, Indien, Indonesien, Bangladesh, Russland, Nigeria.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3433
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Ist doch besser, wenn die WM in Ländern mit ausreichender Infrastruktur und einer Fussballtradition durchgeführt wird. Man muss den Fussball ja nicht der ganzen Welt aufzwingen und alle andern Sportarten verdrängen.Rotblau hat geschrieben:Als Anti-Blatter mutet dein Nickname komisch an. Ohne Blatters Engagement hätte die WM 2010 in Brasilien und die WM 2014 in England stattgefunden. Und vermutlich 2018 in Australien und 2022 in Spanien. Und 2026 in Argentinien, dann 2030 in Italien. Und so weiter. Ich finde es gut, wenn die FIFA dafür sorgt, dass überall auf der Welt grosse Fussballanlässe stattfinden können. Und nicht nur U17, U19 und U20-WMs in Karat und Nigeria. Aber eben, dass interessiert die Fans der Europa-Fussball-Mafia nicht.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
es macht schlichtwegs keinen Sinn in einem Land, mit Temperaturen im Sommer über 40 Grad und einer komplett nicht vorhandenen Infrastruktur, eine Fussball WM zu veranstalten!Rotblau hat geschrieben: Ich finde es gut, wenn die FIFA dafür sorgt, dass überall auf der Welt grosse Fussballanlässe stattfinden können.
Genauso sinnlos wie Kamelrennen in Grönland! Oder ein Fussballstadion im Regenwald!
Und komm mir nicht mit der lächerlichen Scheisse, es gehe dem Seppli um die Verbreitung des Fussballs in der Welt: Katar hat gerade mal 1.6 Mio. Einwohner!
Wieso findet die WM nicht in Indien, Pakistan oder Singapur statt? Weil dort das Bestechungsgeld nicht so locker fliesst!!!
Dieser widerliche, selbstgefällige Diktator nimmt dem modernen Fussball das letzte bisschen Glaubwürdigkeit!
1) So wie du geschrieben hast, hast du sogar Recht. Aber die Bedingung ist, dass die Stadien mit Sonnenenergie auf 27° gekühlt werden und sie dann abmontiert werden, um sie in armen Staaten wieder aufzustellen. Oder man trägt die WM im Januar aus.Bafana Bafana hat geschrieben: 1) es macht schlichtwegs keinen Sinn in einem Land, mit Temperaturen im Sommer über 40 Grad und einer komplett nicht vorhandenen Infrastruktur, eine Fussball WM zu veranstalten!
2) Genauso sinnlos wie Kamelrennen in Grönland! Oder ein Fussballstadion im Regenwald!
3) Und komm mir nicht mit der lächerlichen Scheisse, es gehe dem Seppli um die Verbreitung des Fussballs in der Welt: Katar hat gerade mal 1.6 Mio. Einwohner!
4) Wieso findet die WM nicht in Indien, Pakistan oder Singapur statt? Weil dort das Bestechungsgeld nicht so locker fliesst!!!
5) Dieser widerliche, selbstgefällige Diktator nimmt dem modernen Fussball das letzte bisschen Glaubwürdigkeit!
2) Fussballstadion im Regenwald: Das wollten die Brasilianer so. Die FIFA verlangte nur 8 Stadien, die Brasilianer wollten die Menschen in 12 Städten mit WM-Spielen beglücken.
3) Doch, Seppli verbreitete den Fussball auf der Welt. Hätte auch lieber Iran statt Katar gehabt.
4) Gute Idee, die WM in Indien und Singapur auszutragen. Pakistan nur wenn es die politische Situation zulässt.
5) Hoch lebe Sepp Blatter. Das Wallis ist stolz auf ihn!
PS: Mit einer WM in Deutschland und England könnte die FIFA mehr Kohle machen. Aber die FIFA und Sepp Blatter finden die Verbreitung des Fussballs wichtiger.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Hör doch endlich einmal mit dieser Mafia-Scheisse auf! Im Moment ist es ja gerade die FIFA unter Godfather Seppli, die ähnlich wie eine Mafia-Organisation geführt wird. Die korrupten Machenschaften werden damit gerechtfertigt, dass man den Fussball in die ganze Welt hinaustragen will. Und im übrigens... Dein Seppli bekommt eben gerade in diesen Ländern am meisten Unterstützung, wo Promis und vor allem Reiche mehr Stimmrechte als einfache Menschen haben. Genauer gesagt haben dort einfache Menschen gar nichts zu sagen.Rotblau hat geschrieben:Aha, jeder Verband eine Stimme ist für dich absurd. Dann sollte also deines Erachtens die FIFA so geführt werden wie eine Mafia, die Mächtigen haben mehr zu sagen. Interessant. Könnte man auch für die Politik machen. Promis und Reiche mehr Stimmrechte als einfache Menschen.
Dann musst Du Walliser sein, denn praktisch überall sonst wird Dein korrupter und eitler Zwerg Blatter ausgepfiffen!Rotblau hat geschrieben:Hoch lebe Sepp Blatter. Das Wallis ist stolz auf ihn!
Jö... Blatter der Gutmensch. Es geht doch der FIFA primär nicht darum, dass die FIFA mehr Kohle macht, sondern die einzelnen FIFA-Funktionäre. Und zudem verdient die FIFA bei WMs an exotischen Destinationen wohl mehr als bei Destinationen wie Deutschland oder England, wo noch zahlreiche andere ein Stück vom Kuchen wollen und wo der Einfluss der FIFA nicht allübergreifend ist.Rotblau hat geschrieben:Mit einer WM in Deutschland und England könnte die FIFA mehr Kohle machen. Aber die FIFA und Sepp Blatter finden die Verbreitung des Fussballs wichtiger.