Mich flach leg vor lachen...

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Ceccaroni
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2005, 12:39

Mich flach leg vor lachen...

Beitrag von Ceccaroni »

Vielleicht lebe ich ein bisschen hinter dem Mond, aber das Video von Borat (ehemals Ali G.), welches ich gerade gefunden habe, ist der absolute Brüller.

Weiss jemand wo man noch mehr Videos von Borat finden kann?

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

auf limewire hat es tonnenweise zeugs...

sehr empfehlenwert Borat bei der Fuchsjagd.... "we don't shoot foxes in kasachstan, we shoot bears" "but that is evil" "don't worry, there are no more bears in Kasachstan" "Yes, because you shot them all!!!!!"

:D

wicked!

der alte sack
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Ceccaroni hat geschrieben:Vielleicht lebe ich ein bisschen hinter dem Mond, aber das Video von Borat (ehemals Ali G.), welches ich gerade gefunden habe, ist der absolute Brüller.

Weiss jemand wo man noch mehr Videos von Borat finden kann?
auf dem internet findest du haufenweise compilations von ali g

- ali g -innit hat einige passagen von bora
- alle da-ali-g-show (1 - 6)
- borat special sollte auch irgendwo herumschwirren (best of borat)

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

alter sack hat geschrieben:auf limewire hat es tonnenweise zeugs...

sehr empfehlenwert Borat bei der Fuchsjagd.... "we don't shoot foxes in kasachstan, we shoot bears" "but that is evil" "don't worry, there are no more bears in Kasachstan" "Yes, because you shot them all!!!!!"

:D

wicked!

der alte sack
:D :D - vorallem wenn er zu dieser landlady sagt:

[borat] so you must be the fox ...
[sie] no, i am just here to have fun ...
[borat] ah, you are very modest to say you are not the fox

:D

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Jagshemash!

http://www.boratonline.co.uk/

Herrlich! :) :D

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

I like you.

Jagshemash!

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

aber der geilschti isch immerno der ööschtricher . siss is ja so fuckin' hatt.

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Hab gerade DIE HÄRTE gesehen! Bei emule habe ich mir ein Borat-Video gesaugt, das im Titel "JEW HUNTING - BANNED IN USA" beinhaltete.

Folgendes spielt sich ab:

Borat geht auf eine Ranch zur Jagt. Mit dem alten Chef dieser Ranch kommt es dann zur folgenden Diskussion:

"Do you have Jews in your country?"
Borat: "Jews... people who like money? We have a lot of them but they do many trouble..."
"...everywhere they are!"
Borat: "Yes!"
"They made many problems in Germany too. When they controlled the whole economy and stole the Germans money the Nazis came to the final solution and killed them all!!"
Borat: "So why don't you take some Jews on your ranch? Then people could decide to shoot deer or Jews... ha ha ha ha!"
"Oh no, you can't do this in our country... ha ha ha ha!"

Während der Kasache Borat ja oft seine gespielte Abneigung den Juden gegenüber zeigt (und das auf eine witzige Art), sind die Aussagen des etwa 70jährigen Chef der Ranch dann schon ziemlich krass.

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Corpsegrinder hat geschrieben:Während der Kasache Borat ja oft seine gespielte Abneigung den Juden gegenüber zeigt (und das auf eine witzige Art), sind die Aussagen des etwa 70jährigen Chef der Ranch dann schon ziemlich krass.

_______________
Intifada - die Welt braucht Platz
:rolleyes: kasch das e chli erkläre?
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

last night... i had a sex!

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Zemdil hat geschrieben: :rolleyes: kasch das e chli erkläre?
was meinst du? Dass Borat seine Abneigung witzig darstellt? Nun ja, ich weiss zwar nicht genau, wie die Kasachen über die Juden denken und ich weiss auch nicht, welche Religion in Kasachstan an der Tagesordnung liegt, allerdings spielt er halt (so sehe ich das zumindest) einen Moslem. Könnte gerade so gut ein Iraner sein. Und dann macht er halt hin und wieder abfällige Bemerkungen gegenüber den Juden. Jedoch nicht sooo krass, wie es in diesem Beispiel gezeigt war. Eher halt wie in einer normalen "Völkerfehde", wie es zum Beispiel die Deutschen und die Holländer haben. Also zumindest sind seine Witzchen nicht so hart, dass man sagen könnte, die Sendung wäre antisemitisch.

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

habe mal gelesen, dass er selber halb-jüdisch ist.

Benutzeravatar
Rinoceronte
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: 03.01.2005, 11:29

Beitrag von Rinoceronte »

We are here in tha gayest Place on earth. Alabama...
.... und das die kleine Kartonbächerli vome Wasserdispänser vo Hand kläbt sin, dasch e Standard wo ich vo jedere Wohlstandsgsellschaft erwart!

Benutzeravatar
Oralapostel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von Oralapostel »

Heute in der BAZ-Beilage "Kulturmagazin"

"Böser als die Kasachen erlauben"

2 Seiten Borat-Spezial
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!

Benutzeravatar
AJBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 27.01.2005, 12:27
Wohnort: Balenario 6

Beitrag von AJBS »

Oralapostel hat geschrieben:Heute in der BAZ-Beilage "Kulturmagazin"

"Böser als die Kasachen erlauben"

2 Seiten Borat-Spezial
wollte ich auch eben reinschreiben :)

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Ceccaroni hat geschrieben:Video von Borat
Muahahaha :D :D

Can I shit in your house ?

In Kazakhstan, first men, then horse, then dog, then woman, then rat :D

Benutzeravatar
Gryff
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 07.12.2004, 09:13
Wohnort: Petit Bâle

Beitrag von Gryff »

Böser, als die Kasachen erlauben

WIE EIN BRITISCHER KOMIKER WELTKARRIERE MACHT

MARCKREBS

Von Kasachstan gehasst, von Prominenten gefürchtet und von der Jugend geliebt: der brillante britische Satiriker Sacha Baron Cohen.

Mit seinen Sprüchen bei den MTVEurope Music Awards 2005 amüsierte er Millionen. Und ärgerte ein ganzes Volk. Borat Sagdiyev. Für die Moderation der MTV-Gala in Lissabon landete der fiktive kasachische Fernsehreporter mit einer schrottreif hergerichteten Flugzeugattrappe der Air Astana auf der Bühne - samt einäugigem Piloten mit Wodkaflasche in der Hand - und begrüsste die Zuschauer mit den Worten:«Mein 13-jähriger Sohn kommt zu Fuss, mit seinen zwei Frauen und drei Kindern. Wenn er die Reise überlebt, habe ich ihm versprochen, dass er mit der kolumbianischen Prostituierten Shakira schlafen darf.» Kreischen im Saal. Lachsalven vor den heimischen TV-Geräten. Entsetzen im Regierungsviertel Kasachstans.
Zumal dieser fiktive Borat im Laufe des Abends immer heftiger gegen das real existierende Land schiesst: «Ich komme aus Kasachstan - einem Land betrunkener Stalinisten», sagt er in gebrochenem Englisch. Und löst mit solchen Aussagen auch auf politischer Ebene Proteste aus. Das kasachische Aussenministerium spricht von einer «Mischung aus schlechtem Geschmack und schlechten Manieren».

bewusst rassistisch. Borat ist den Kasachen seit einem guten Jahr ein Dorn im Auge. Man überlegt sich rechtliche Schritte. Auf seiner eigenen Homepage stellte sich der fiktive TV-Reporter mit dem markanten Schnurrbart als alkoholabhängigen, rassistischen und sexistischen Stalinisten dar: «Kasachstan ist ebenso zivilisiert wie jedes andere Land in der Welt», liess Borat die WWWelt wissen. «Frauen dürfen nun im Inneren eines Busses reisen, Homosexuelle brauchen keine blauen Hüte mehr zu tragen, und das Mündigkeitsalter wurde auf acht Jahre heraufgesetzt.»

Wer bösen, scharfzüngigen Humor mag, findet das lustig. Wer aber - wie Kasachstan - um internationale Anerkennung kämpft, hat nichts zu lachen. Yerzhan Ashykbayev, Sprecher des Aussenministeriums, vermutet hinter Borats Auftritten Methode. Man schliesse nicht aus, dass Cohen in «irgendjemandes politischem Auftrag» handle, sagte er im Interview mit der Agentur Reuters.
Stellt sich also die Frage: Wer steckt hinter Borat?
Die Antwort: Sacha Baron Cohen, 34 Jahre alt, Brite im Pass, Jude im Glauben und Komiker von Beruf. Über sein Privatleben ist wenig bekannt, doch wer surft, der findet: Sein Vater Gerald, Eigentümer eines Herrenmodegeschäfts in Piccadilly (London), stammt aus Wales, die Mutter aus Israel. Als Jugendlicher war Sacha Baron Cohen aktives Mitglied der jüdischen Organisation Habonim Dror und lebte ein Jahr lang in einem Kibbuz. Danach studierte er in Cambridge Geschichte und untersuchte die Schwierigkeiten, mit denen ethnische Minderheiten in der Gesellschaft konfrontiert werden.

kluger kopf. Er schrieb eine Dissertation über die Koalition von Schwarzen und Juden in der Bürgerrechtsbewegung. Ein kluger Kopf, der mit seinen Provokationen zum Denken anregen will. Bereits während seines Studiums arbeitete Baron Cohen für britische TV-Stationen, sein Durchbruch gelang ihm schliesslich 1999, als er, damals 28-jährig, in der «Eleven Ou2019Clock Show» auf Channel 4 den Charakter Ali G. mimte:einen Vorstadt-Hip-Hopper, Möchtegernschwarzen und -gangstarappa mit weissen Tommy-Hilfiger-Unterhosen und Cannabis-Goldkettchen um den Hals.

Mit Ali G. brachte Baron Cohen frischen Wind in den leicht verstaubten britischen Humor: Seit den 90er Jahren, also nach Monty Python, Fawlty Towers, Blackadder oder Mr. Bean, brachte die Insel keinen komödiantischen Grossexport mehr hervor - bis vor fünf Jahren einerseits das Comedy-Trio «The League Of Gentlemen» mit seiner sarkastischen Horrorserie auftauchte - und Sacha Baron Cohen ab 2000 mit der «Ali G. Show» Politikern, Beamten und Prominenten auf die Füsse trat, einer Show, die in jüngerer Zeit auch im deutschsprachigen Raum (mit Untertiteln) ausgestrahlt wurde.

genial einfach. Cohens Vorgehensweise ist auf den ersten Blick genial einfach, auf den zweiten einfach genial. Er lädt Experten zu einer Gesprächsrunde ins Studio und konfrontiert sie mit kindlich-direkten Fragen. Oder aber er zieht hinaus, in die Oper, ins Parlament, ins Dekanat, nach Wales oder Irland, mit der vorgetäuschten Absicht, seinem Publikum eine fremde Kultur näher zu bringen. Zum Beispiel die Kunst. Die IRA. Oder die Weltraumforschung. Ein Beispiel gefällig? Ali G. trifft den Astronauten Buzz Aldrin, der mit Neil Armstrong 1969 auf dem Mond landete.

Ali G.: «Ich weiss, das ist eine heikle Frage, aber wie fühlt es sich an, nicht der erste Mann auf dem Mond gewesen zu sein? Waren Sie je eifersüchtig auf Louis Armstrong?»
Aldrin: «Sein Name ist Neil Armstrongu2026»
Ali G.: «Wie auch immer!»
Aldrin: «u2026und nein, ich war nie eifersüchtig, denn Neil war überaus kompetent.»
Ali G.: «Denken Sie, dass Menschen einmal auf der Sonne spazieren werden?
Aldrin: «Nein, die Sonne ist zu heiss dafür.»
Ali G.: «Und im Winter, wenn sie kalt ist?»

suggestiv subversiv. In die USA ging Baron Cohen mit Ali G. 2002, als die Figur in England zu berüchtigt geworden war, als Interview-Anfragen abgelehnt oder gerade angenommen wurden, weil man wusste, dass man auf die Schippe genommen würde. Leute, die seine Absichten kennen, interessieren Baron Cohen nicht. Er will seine Gesprächspartner mit unerwarteten, unerhörten, anzüglichen oder auch naiven Fragen konfrontieren. Er arbeitet subversiv und suggestiv. Und führt damit zugleich - im Sinne Monty Pythons - das Medium Fernsehen ad absurdum. Im Unterschied zu Cleese und Co. vermengt er seine Komik aber mit Realsatire, indem er seine Gegenüber nicht wissen lässt, dass sie gerade Teil einer Comedysendung geworden sind.


unwissend KOMISCH. Als Ali G. zu populär wurde, sah Baron Cohen die Zeit für Borat Sagdiyev gekommen. Vermehrt kommt der fiktive Fernsehmoderator (gemäss Eigenaussage der sechstberühmteste Mann von ganz Kasachstan) zum Einsatz und erklärt uns «seine» und die westliche Welt. Borat besucht unwissende Durchschnittsamerikaner und sorgt mit dem Vorwand, fürs kasachische Fernsehen eine Reportage zu drehen, für Unruhe, Irritation und politisch inkorrekte Komik. Er taucht bei Baseballspielen auf, kündigt die kasachische Nationalhymne an, fordert das Publikum auf, sich aus Respekt zu erheben, setzt an, singt los, singt falsch, singt frei und singt lang. Minutenlang. Ignoriert zögerliche Buhrufe, überdreht den Witz und geht so an die Grenze. Auch indem er sich im Gespräch mit einer Feministin als Chauvinist zu erkennen gibt.

Oder indem er in einer kleinen US-Bar ein «kasachisches Volkslied» anstimmt, dessen Inhalt klar antisemitisch ist. Die Restaurantgäste singen bedenkenlos mit, wodurch uns Cohen Baron Ignoranz und Alltagsrassismus vor Augen führt. Genial einfach und einfach genial.
Ebenso seine dritte Rolle, die allmählich an Gewicht gewinnt: Brüno, schwul, stylish und Moderator einer österreichischen Jugendsendung. In dieser Gestalt schickt sich Baron Cohen an Fashion-Events, führt uns dabei die Oberflächlichkeit und oft auch schlicht die Dummheit dieser Branche vor Augen. Etwa als er im Gespräch mit einer amerikanischen Designerin sagt, dass «man alle Mode-Ignoranten in einen Zug stecken und in ein Lager schicken sollte» und ihm diese tatsächlich zustimmt. Nicht hinterfragend, welches historische Bild Brüno gerade bemüht hatu2026

GRENZEN AUSLOTEND. Baron Co-hen zieht seine Rollen durch, spielt mit der Vermischung aus Fiktion und Realität, und das ist in den Augen der Kasachen das grosse Problem: dass die Satire missverstanden wird und die Welt tatsächlich glauben könnte, in ihrem Land würde Wein aus Pferde-Urin gewonnen, würden Frauen in Käfigen leben und vor jeder Party erst einmal ein Hund erschossen, wie dies Borat allen Gesprächspartnern ungefragt mitteilt. Es reicht, entschied die Regierung nach der MTV-Show und drohte dem Darsteller wegen Verunglimpfungen rechtliche Schritte an.

Öffentlich Stellung bezieht Baron Cohen nicht. Er trennt Privat- und Berufsleben konsequent, wie die Pressedame des englischen TV-Senders Channel 4 bestätigt: «Mister Baron Cohen gibt keine Auskünfte zu seiner Person», sagt sie knapp und erklärt, dass dies Teil seines Konzepts sei. Das zieht er eisern durch. Selbst als er bei Michael Parkinson Gast war, dem berühmten BBC-Talkmaster, der mit klugen Interviews Einblick hinter die Fassaden der Stars gibt, trat nicht Sacha Baron Cohen, sondern Ali G. auf.

ungerührt FORTSETZEND. Baron Cohen trieb diese Schizophrenie auf die Spitze, indem er auf die Vorwürfe und Drohungen der kasachischen Regierung stumm blieb, Borat aber sprechen liess. Auf http://www.borat.kz war zu lesen: «Ich möchte festhalten, dass ich nichts mit Mr. Cohen zu tun habe und mein Land voll und ganz darin unterstütze, diesen Juden zu verklagen.»

Das reichte. Die kasachische Regierung veranlasste die Sperrung der Website vor Weihnachten. Nurlan Isin, der Präsident des kasachischen IT-Verbandes, kommentierte die Entscheidung: «Wir haben es gemacht, damit er Kasachstan nicht weiter unter einer .kz-Domain beschimpfen kann.» Es sieht nicht danach aus, dass der Satiriker klein beigeben wird, arbeitet er derzeit doch an einem Pseudo-Dokumentarfilm: «Borat, The Movie». Der Film soll 2006 in die Kinos kommen. Der Streit mit der kasachischen Regierung ist dafür schon mal beste Gratiswerbung.

> Sacha Baron Cohen auf DVD: «Ali G. - Bling Bling», 97 Minuten, 2001. «Ali G. - Innit», 89 Minuten, 2002. «Ali G. In Da USAiii», 220 Minuten, 2003. (erschienen bei Channel 4, England)
http://www.disbealig.com http://www.hbo.com/alig http://www.boyakasha.co.uk «Ali G.» «Borat Sagdiyev» «Brüno»
AN DIE SÄCKE!

Antworten