Wer spielt auf welcher Position

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2595
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Einspruch bei Benzema. Benzema ist in erster Linie dazu da Bale und Ronaldo zu unterstützen.
Was verstehst du unter "unterstützen"?

Im offensiven Mittelfeld die Bälle auf die Aussenbahnen verteilen bei der Vorwärtsbewegung?
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Da ich auch grade Zeit hab geb ich noch eine Erklärung zu den Abkürzungen ab und mache dahinter eine Auflistung welche FCB Spieler die jeweilige Position/Spielart am besten ausfüllen können:

Grundsätzlich wird, neben dem Torwart, zwischen den 3 Mannschaftsteilen Verteidigung, Mittelfeld und Angriff unterschieden.

Verteidigung

IV = Die Innenverteidiger. Meist körperlich starke, kopfball-, und zweikampfstarke Spieler. Die letzte Bastion vor dem Torwart und vor allem auch bei Standards sehr wichtig. Theoretisch könnte man aber auch hier noch feinere Kategorien einführen je nach Spielweise. So hat Dragovic zum Beispiel meistens den noch tiefer stehenden Verteidiger gespielt und Schär ging öfter auf die ersten Bälle. Meiner Meinung nach einer der Gründe wieso hier im Forum Schär etwas überschätzt und Dragovic etwas unterschätzt wird - neben dem Offensivkopfball, der bei Schär wirklich besser ist.

AV = Aussenverteidiger. Sie sind meistens eher die schnelleren und technisch versierteren Spieler als die IV da sie sich mehr in die Offensive einbringen sollten und meist auf schnelle Gegenspieler treffen. Hierbei wird unterschieden zwischen dem rechten Aussenverteidiger (RV) und dem linken (LV). RV wären etwa Phillip Degen, Voser. LV wären Safari oder Aliji. Die Seite wird durch den starken Fuss bestimmt, damit man in der offensive in vollem Lauf mit dem starken Fuss flanken kann und in der Defensive im Laufduell an der Seitenlinie mit dem richigen Fuss ins Tackling gehen kann. Als ehemaliger Aussenverteidiger kann ich sagen, dass es vor allem deshalb sehr unangenehm ist auf der "falschen" Seite zu spielen. Eigentlich könnte ich es mir aber als Möglichkeit vorstellen auf invertierte Flügel zu reagieren, doch dazu später mehr.
Im Fifa auf der Konsole gibt es noch LAV, RAV womit aber eigentlich einfach die etwas höher stehenden Aussenverteidiger in einer 5er Kette gemeint sind (3 IV + 2 AV).


Mittelfeld

ZM = Zentrales Mittelfeld. Der Grundtyp des Mittelfeldspielers: Die Schaltzentrale der Mannschaft, die den Ball im Normalfall von der Verteidigung in den Angriff bringen soll und gleichzeitig verhindern, dass das gegnerische Mittelfeld dasselbe tut. Der ZM bringt sich gleichermassen in den Angriff wie in die Verteidigung ein. Oft fallen hier auch Begriffe wie Box-to-box Spieler, also einer der in beiden Strafräumen bzw. eben vor allem auch im gesamten Raum zwischen beiden Strafräumen zu finden ist, oder ein klassischer 8er, was meiner Meinung eine falsche Bezeichnung ist, sich aber wohl darauf bezieht, dass der ZM eine Mischung zwischen 6er und 10er sein soll. Bei Basel sehe ich im moment nur Fabian Frei (evtl. Embolo) auf den diese Position tatsächlich zugeschnitten ist. Früher vielleicht noch Granit Xhaka. Bekanntere Beispiele wären etwa Frank Lampard, Yaya Toure oder Arturo Vidal.

DM = Defensives Mittelfeld. Die Priorität des DM's bzw. des klassischen 6ers besteht meistens darin das Spiel des Gegners zu zerstören. Der DM fokussiert sich vor allem auf die defensiven Aufgaben des Mittelfelds. Taulant Xhaka und Serey Die sind typische Vertreter des klassischen 6ers. Seit einiger Zeit erfreut sich aber der sogenannte tiefliegende 6er immer grösserer Beliebtheit. Dieser spielt zwar auf derselben Position wie der klassische 6er, ist aber eigentlich ein Kreativspieler. Seine Aufgabe ist es die Bälle zu verteilen und das Spiel von hinten aufzuziehen und schnell zu machen (seine tiefe Position im eigenen Feld ermöglicht ihm dies besser als auf der klassischen ZM-Position, da er dort weniger früh attackiert wird). Diaz sehe ich als den perfekten Spieler für diese Position. Früher hatten wir noch Yapi, und Granit Xhaka die ich auch auf dieser Position am stärksten finde. Lahm spielt bei Bayern auch meistens auf dieser Position.

OM = Offensives Mittelfeld. Auch der klassische 10er genannt. Der zentrale Kreativspieler schlechthin. Hakan Yakin oder auf höherem Lever Zizou sind die Prototypen eines 10ers. Oft hört man den klassischen 10er gäbe es nicht mehr, da das Spiel viel laufintensiver geworden ist als früher und der 10er heute weitere Wege gehen muss. Mit dem 10er ist häufig einfach auch der Kreativspieler in der Offensive gemeint. Der Mann für den letzten Pass usw. Delgado hat diese Position früher bei uns sehr gut gespielt, heute sehe ich IHN ein wenig defensiver, er ist aber sicher der geeignetste Spieler für diese Position. Neben dem zentralen ZOM wird manchmal noch von LOM oder ROM gesprochen. Gemeint sind damit häufig die offensiven Aussenspieler, die aber nicht dem klassischen Flügelspieler entsprechen den es zum Flanken an die Grundlinie zieht. Es kommt natürlich auch auf die Formation an. Wenn man mit zwei OM spielt wäre einer gezwungenermassen LOM und der andere ROM, wobei ich beide dann dennoch als ZOM bezeichnen würde.

RM,LM = Rechtes und linkes Mittelfeld. Die klassischen Seitenspieler im Mittelfeld aber noch keine Flügel. Valentin Stocker wäre ein klassischer LM, natürlich kann er aber auch Flügel spielen.


Angriff

RF bzw. RA, LF, bzw. LA = Rechter Flügel, Rechtsaussen und linker Flügel, Linksaussen. Etwas offensiver als LM und RM und meist sehr schnell. Der klassische Flügelspieler hat einen starken drang zur Grundlinie und versucht von dort hineinzuflanken. Bei Basel haben wir momentan keinen solchen Spieler. Auch sonst gibt es nicht mehr viele Teams die mit klassischen Flügeln spielen. Antonio Valencia von Manu sehe ich noch als solchen. Die meisten Teams setzen mittlerweile aber auf sogenannte invertierte Flügel die mit dem starken Fuss in Richtung Spielfeld spielen um in die Mitte ziehen zu können und direkt auf Tor zu schiessen. Für die Flanken sollte dann im Idealfall der Aussenverteidiger zuständig sein. Shaqiri etwa wäre so ein invertierter Flügel, Cristiano Ronaldo, Robben usw.

ST = Stürmer. Die Neun. Der der fürs Tore schiessen verantwortlich ist. ST ist einfach der stinknormale Stürmer, Alex Frei, Ronaldo usw. Unterschieden wird z.T. noch zwischen MS = Mittelstürmer, der Typ Drogba unter den Stürmern der mit grosser Wasserverdrängung die vorderste Front darstellt oder der Typ Gimenez der seine Stärken im Strafraum hat und deshalb auch meist an vorderster Front ist. Bei uns entspricht Streller dem Typ Mittelstürmer. HS = Hängende Spitze. Der etwas zurückgesetzte Stürmer mit Spielmacherqualitäten im Zweimannsturm. Delgado hat es diese Saison manchmal gspielt. Di Natale oder Antonio Cassano wären meiner Meinung die Prototypen. Dann gibt es noch den Begriff der falschen Neun der meiner Meinung einfach eine hängende Spitze ohne den Mittelstürmer davor bezeichnet. Delgado hat diese Position gegen Valencia im Hinspiel gespielt. Fabregas im EM-Finale gegen Italien, Messi spielt sie bei Barcelona.


So hoffe ich konnte einigen helfen und freue mich auf Kritik oder Diskussion zu diesen Begrifflichkeiten. Als mehr als das sollte man diese Bezeichnungen auch nicht verstehen. Die Realität auf dem Platz sieht je nachdem ganz anders aus.

Benutzeravatar
rory
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 650
Registriert: 08.06.2005, 10:55
Wohnort: Basel

Beitrag von rory »

Frau Ti hat geschrieben:Nur wieso de Pipi jetzt kei MS isch, isch mer nonig ganz klar. Aber ich lies mich mol dore. THX
Hier ist es beschrieben:
http://spielverlagerung.de/sturmer-mittelsturmer/
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

BloodMagic hat geschrieben:Wieso? Weil er stark nach hinten mitarbeitet, er eben nicht die Tormaschine ist wie Alex es z.B. war - im Zusammenspiel mit Alex hat man halt gesehen was Pipi ist. Vorbereiter, abtropfen von Bällen usw. Räume schafft er auch und er ist Kopfballstark. Er ist kein MS! Er ist ST, prädestiniert für einen 2 Mann Sturm
Du verwechselt meiner Meinung Mittelstürmer mit Strafraumstürmer. Bälle mit dem Kopf weiterleiten abtropfen lassen usw. sind Hauptaufgaben eines Mittelstürmers. Oder waren Emile Heskey, Jan Koller usw. für dich auch keine Mittelstürmer?

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

rory hat geschrieben:Hier ist es beschrieben:
http://spielverlagerung.de/sturmer-mittelsturmer/
Sehr gute Beschreibung. Spielverlagerung ist aber grundsätzlich etwas mit Vorsicht zu geniessen, da sie immer wieder auch eigene Begrifflichkeiten erfinden. Wie "Fluidität" im Aufbauspiel und solche Sachen...

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

joggggeli hat geschrieben:Da ich auch grade Zeit hab geb ich noch eine Erklärung zu den Abkürzungen ab und mache dahinter eine Auflistung welche FCB Spieler die jeweilige Position/Spielart am besten ausfüllen können:

Grundsätzlich wird, neben dem Torwart, zwischen den 3 Mannschaftsteilen Verteidigung, Mittelfeld und Angriff unterschieden.

Verteidigung

IV = Die Innenverteidiger. Meist körperlich starke, kopfball-, und zweikampfstarke Spieler. Die letzte Bastion vor dem Torwart und vor allem auch bei Standards sehr wichtig. Theoretisch könnte man aber auch hier noch feinere Kategorien einführen je nach Spielweise. So hat Dragovic zum Beispiel meistens den noch tiefer stehenden Verteidiger gespielt und Schär ging öfter auf die ersten Bälle. Meiner Meinung nach einer der Gründe wieso hier im Forum Schär etwas überschätzt und Dragovic etwas unterschätzt wird - neben dem Offensivkopfball, der bei Schär wirklich besser ist.

AV = Aussenverteidiger. Sie sind meistens eher die schnelleren und technisch versierteren Spieler als die IV da sie sich mehr in die Offensive einbringen sollten und meist auf schnelle Gegenspieler treffen. Hierbei wird unterschieden zwischen dem rechten Aussenverteidiger (RV) und dem linken (LV). RV wären etwa Phillip Degen, Voser. LV wären Safari oder Aliji. Die Seite wird durch den starken Fuss bestimmt, damit man in der offensive in vollem Lauf mit dem starken Fuss flanken kann und in der Defensive im Laufduell an der Seitenlinie mit dem richigen Fuss ins Tackling gehen kann. Als ehemaliger Aussenverteidiger kann ich sagen, dass es vor allem deshalb sehr unangenehm ist auf der "falschen" Seite zu spielen. Eigentlich könnte ich es mir aber als Möglichkeit vorstellen auf invertierte Flügel zu reagieren, doch dazu später mehr.
Im Fifa auf der Konsole gibt es noch LAV, RAV womit aber eigentlich einfach die etwas höher stehenden Aussenverteidiger in einer 5er Kette gemeint sind (3 IV + 2 AV).


Mittelfeld

ZM = Zentrales Mittelfeld. Der Grundtyp des Mittelfeldspielers: Die Schaltzentrale der Mannschaft, die den Ball im Normalfall von der Verteidigung in den Angriff bringen soll und gleichzeitig verhindern, dass das gegnerische Mittelfeld dasselbe tut. Der ZM bringt sich gleichermassen in den Angriff wie in die Verteidigung ein. Oft fallen hier auch Begriffe wie Box-to-box Spieler, also einer der in beiden Strafräumen bzw. eben vor allem auch im gesamten Raum zwischen beiden Strafräumen zu finden ist, oder ein klassischer 8er, was meiner Meinung eine falsche Bezeichnung ist, sich aber wohl darauf bezieht, dass der ZM eine Mischung zwischen 6er und 10er sein soll. Bei Basel sehe ich im moment nur Fabian Frei (evtl. Embolo) auf den diese Position tatsächlich zugeschnitten ist. Früher vielleicht noch Granit Xhaka. Bekanntere Beispiele wären etwa Frank Lampard, Yaya Toure oder Arturo Vidal.

DM = Defensives Mittelfeld. Die Priorität des DM's bzw. des klassischen 6ers besteht meistens darin das Spiel des Gegners zu zerstören. Der DM fokussiert sich vor allem auf die defensiven Aufgaben des Mittelfelds. Taulant Xhaka und Serey Die sind typische Vertreter des klassischen 6ers. Seit einiger Zeit erfreut sich aber der sogenannte tiefliegende 6er immer grösserer Beliebtheit. Dieser spielt zwar auf derselben Position wie der klassische 6er, ist aber eigentlich ein Kreativspieler. Seine Aufgabe ist es die Bälle zu verteilen und das Spiel von hinten aufzuziehen und schnell zu machen (seine tiefe Position im eigenen Feld ermöglicht ihm dies besser als auf der klassischen ZM-Position, da er dort weniger früh attackiert wird). Diaz sehe ich als den perfekten Spieler für diese Position. Früher hatten wir noch Yapi, und Granit Xhaka die ich auch auf dieser Position am stärksten finde. Lahm spielt bei Bayern auch meistens auf dieser Position.

OM = Offensives Mittelfeld. Auch der klassische 10er genannt. Der zentrale Kreativspieler schlechthin. Hakan Yakin oder auf höherem Lever Zizou sind die Prototypen eines 10ers. Oft hört man den klassischen 10er gäbe es nicht mehr, da das Spiel viel laufintensiver geworden ist als früher und der 10er muss heute weitere Wege gehen. Mit dem 10er häufig einfach auch der Kreativspieler in der Offensive gemeint. Der Mann für den letzten Pass usw. Delgado hat diese Position früher bei uns sehr gut gespielt, heute sehe ich IHN ein wenig defensiver, er ist aber sicher der geeignetste Spieler für diese Position. Neben dem zentralen ZOM wird manchmal noch von LOM oder ROM gesprochen. Gemeint sind damit häufig die offensiven Aussenspieler, die aber nicht dem klassischen Flügelspieler entsprechen den es zum Flanken an die Grundlinie zieht. Es kommt natürlich auch auf die Formation an. Wenn man mit zwei OM spielt wäre einer gezwungenermassen LOM und der andere ROM, wobei ich beide dann dennoch als ZOM bezeichnen würde.

RM,LM = Rechtes und linkes Mittelfeld. Die klassischen Seitenspieler im Mittelfeld aber noch keine Flügel. Valentin Stocker wäre ein klassischer LM, natürlich kann er aber auch Flügel spielen.


Angriff

RF bzw. RA, LF, bzw. LA = Rechter Flügel, Rechtsaussen und linker Flügel, Linksaussen. Etwas offensiver als LM und RM und meist sehr schnell. Der klassische Flügelspieler hat einen starken drang zur Grundlinie und versucht von dort hineinzuflanken. Bei Basel haben wir momentan keinen solchen Spieler. Auch sonst gibt es nicht mehr viele Teams die mit klassischen Flügeln spielen. Antonio Valencia von Manu sehe ich noch als solchen. Die meisten Teams setzen mittlerweile aber auf sogenannte invertierte Flügel die mit dem starken Fuss in Richtung Spielfeld spielen um in die Mitte ziehen zu können und direkt auf Tor zu schiessen. Für die Flanken sollte dann im Idealfall der Aussenverteidiger zuständig sein. Shaqiri etwa wäre so ein invertierter Flügel, Cristiano Ronaldo, Robben usw.

ST = Stürmer. Die Neun. Der der fürs Tore schiessen verantwortlich ist. ST ist einfach der stinknormale Stürmer, Alex Frei, Ronaldo usw. Unterschieden wird z.T. noch zwischen MS = Mittelstürmer, der Typ Drogba unter den Stürmern der mit grosser Wasserverdrängung die vorderste Front darstellt oder der Typ Gimenez der seine Stärken im Strafraum hat und deshalb auch meist an vorderster Front ist. Bei uns entspricht Streller dem Typ Mittelstürmer. HS = Hängende Spitze. Der etwas zurückgesetzte Stürmer mit Spielmacherqualitäten im Zweimannsturm. Delgado hat es diese Saison manchmal gspielt. Di Natale oder Antonio Cassano wären meiner Meinung die Prototypen. Dann gibt es noch den Begriff der falschen Neun der meiner Meinung einfach eine hängende Spitze ohne den Mittelstürmer davor bezeichnet. Delgado hat diese Position gegen Valencia im Hinspiel gespielt. Fabregas im EM-Finale gegen Italien, Messi spielt sie bei Barcelona.


So hoffe ich konnte einigen helfen und freue mich auf Kritik oder Diskussion zu diesen Begrifflichkeiten. Als mehr als das sollte man diese Bezeichnungen auch nicht verstehen. Die Realität auf dem Platz sieht je nachdem ganz anders aus.
Wow, das nenn ych mol e Superantwort... an dere het sicher nid nur d'Frau Ti e Freud. Merci!
:)
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

für mich sind die unterscheidungen wie folgt:

der LA bzw. RA spielt in einem klassischen 4-3-3, wo die defensivaufgaben dieser spieler begrenzter sind als bei einem LM bzw. RM. es sind als flügelstürmer. Oft sind solche spieler auch torgefährlicher (Klassische beispiele: neymar, ronaldo, hulk)

der LM bzw. RM spielt in einem system mit 1 oder 2 stürmer. also beispielsweise das beliebte 4-2-3-1 aber auch in einem 3-5-2 und 4-4-2. in der regel stehen diese spieler auf den flügeln tiefer, haben mehr defensive aufgaben und sind eher vorbereiter als torschützen (klassische beispiel: reus, jesus navas, ribery)

oft sind natürlich die aufgaben der position je nach gegner und ausrichtung auch identisch... ein 4-2-3-1 ist ja eigentlich ähnlich wie ein offensives 4-3-3

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

joggggeli hat geschrieben:Da ich auch grade Zeit hab geb ich noch eine Erklärung zu den Abkürzungen ab und mache dahinter eine Auflistung welche FCB Spieler die jeweilige Position/Spielart am besten ausfüllen können:

Grundsätzlich wird, neben dem Torwart, zwischen den 3 Mannschaftsteilen Verteidigung, Mittelfeld und Angriff unterschieden.

Verteidigung

IV = Die Innenverteidiger. Meist körperlich starke, kopfball-, und zweikampfstarke Spieler. Die letzte Bastion vor dem Torwart und vor allem auch bei Standards sehr wichtig. Theoretisch könnte man aber auch hier noch feinere Kategorien einführen je nach Spielweise. So hat Dragovic zum Beispiel meistens den noch tiefer stehenden Verteidiger gespielt und Schär ging öfter auf die ersten Bälle. Meiner Meinung nach einer der Gründe wieso hier im Forum Schär etwas überschätzt und Dragovic etwas unterschätzt wird - neben dem Offensivkopfball, der bei Schär wirklich besser ist.

AV = Aussenverteidiger. Sie sind meistens eher die schnelleren und technisch versierteren Spieler als die IV da sie sich mehr in die Offensive einbringen sollten und meist auf schnelle Gegenspieler treffen. Hierbei wird unterschieden zwischen dem rechten Aussenverteidiger (RV) und dem linken (LV). RV wären etwa Phillip Degen, Voser. LV wären Safari oder Aliji. Die Seite wird durch den starken Fuss bestimmt, damit man in der offensive in vollem Lauf mit dem starken Fuss flanken kann und in der Defensive im Laufduell an der Seitenlinie mit dem richigen Fuss ins Tackling gehen kann. Als ehemaliger Aussenverteidiger kann ich sagen, dass es vor allem deshalb sehr unangenehm ist auf der "falschen" Seite zu spielen. Eigentlich könnte ich es mir aber als Möglichkeit vorstellen auf invertierte Flügel zu reagieren, doch dazu später mehr.
Im Fifa auf der Konsole gibt es noch LAV, RAV womit aber eigentlich einfach die etwas höher stehenden Aussenverteidiger in einer 5er Kette gemeint sind (3 IV + 2 AV).


Mittelfeld

ZM = Zentrales Mittelfeld. Der Grundtyp des Mittelfeldspielers: Die Schaltzentrale der Mannschaft, die den Ball im Normalfall von der Verteidigung in den Angriff bringen soll und gleichzeitig verhindern, dass das gegnerische Mittelfeld dasselbe tut. Der ZM bringt sich gleichermassen in den Angriff wie in die Verteidigung ein. Oft fallen hier auch Begriffe wie Box-to-box Spieler, also einer der in beiden Strafräumen bzw. eben vor allem auch im gesamten Raum zwischen beiden Strafräumen zu finden ist, oder ein klassischer 8er, was meiner Meinung eine falsche Bezeichnung ist, sich aber wohl darauf bezieht, dass der ZM eine Mischung zwischen 6er und 10er sein soll. Bei Basel sehe ich im moment nur Fabian Frei (evtl. Embolo) auf den diese Position tatsächlich zugeschnitten ist. Früher vielleicht noch Granit Xhaka. Bekanntere Beispiele wären etwa Frank Lampard, Yaya Toure oder Arturo Vidal.

DM = Defensives Mittelfeld. Die Priorität des DM's bzw. des klassischen 6ers besteht meistens darin das Spiel des Gegners zu zerstören. Der DM fokussiert sich vor allem auf die defensiven Aufgaben des Mittelfelds. Taulant Xhaka und Serey Die sind typische Vertreter des klassischen 6ers. Seit einiger Zeit erfreut sich aber der sogenannte tiefliegende 6er immer grösserer Beliebtheit. Dieser spielt zwar auf derselben Position wie der klassische 6er, ist aber eigentlich ein Kreativspieler. Seine Aufgabe ist es die Bälle zu verteilen und das Spiel von hinten aufzuziehen und schnell zu machen (seine tiefe Position im eigenen Feld ermöglicht ihm dies besser als auf der klassischen ZM-Position, da er dort weniger früh attackiert wird). Diaz sehe ich als den perfekten Spieler für diese Position. Früher hatten wir noch Yapi, und Granit Xhaka die ich auch auf dieser Position am stärksten finde. Lahm spielt bei Bayern auch meistens auf dieser Position.

OM = Offensives Mittelfeld. Auch der klassische 10er genannt. Der zentrale Kreativspieler schlechthin. Hakan Yakin oder auf höherem Lever Zizou sind die Prototypen eines 10ers. Oft hört man den klassischen 10er gäbe es nicht mehr, da das Spiel viel laufintensiver geworden ist als früher und der 10er heute weitere Wege gehen muss. Mit dem 10er ist häufig einfach auch der Kreativspieler in der Offensive gemeint. Der Mann für den letzten Pass usw. Delgado hat diese Position früher bei uns sehr gut gespielt, heute sehe ich IHN ein wenig defensiver, er ist aber sicher der geeignetste Spieler für diese Position. Neben dem zentralen ZOM wird manchmal noch von LOM oder ROM gesprochen. Gemeint sind damit häufig die offensiven Aussenspieler, die aber nicht dem klassischen Flügelspieler entsprechen den es zum Flanken an die Grundlinie zieht. Es kommt natürlich auch auf die Formation an. Wenn man mit zwei OM spielt wäre einer gezwungenermassen LOM und der andere ROM, wobei ich beide dann dennoch als ZOM bezeichnen würde.

RM,LM = Rechtes und linkes Mittelfeld. Die klassischen Seitenspieler im Mittelfeld aber noch keine Flügel. Valentin Stocker wäre ein klassischer LM, natürlich kann er aber auch Flügel spielen.


Angriff

RF bzw. RA, LF, bzw. LA = Rechter Flügel, Rechtsaussen und linker Flügel, Linksaussen. Etwas offensiver als LM und RM und meist sehr schnell. Der klassische Flügelspieler hat einen starken drang zur Grundlinie und versucht von dort hineinzuflanken. Bei Basel haben wir momentan keinen solchen Spieler. Auch sonst gibt es nicht mehr viele Teams die mit klassischen Flügeln spielen. Antonio Valencia von Manu sehe ich noch als solchen. Die meisten Teams setzen mittlerweile aber auf sogenannte invertierte Flügel die mit dem starken Fuss in Richtung Spielfeld spielen um in die Mitte ziehen zu können und direkt auf Tor zu schiessen. Für die Flanken sollte dann im Idealfall der Aussenverteidiger zuständig sein. Shaqiri etwa wäre so ein invertierter Flügel, Cristiano Ronaldo, Robben usw.

ST = Stürmer. Die Neun. Der der fürs Tore schiessen verantwortlich ist. ST ist einfach der stinknormale Stürmer, Alex Frei, Ronaldo usw. Unterschieden wird z.T. noch zwischen MS = Mittelstürmer, der Typ Drogba unter den Stürmern der mit grosser Wasserverdrängung die vorderste Front darstellt oder der Typ Gimenez der seine Stärken im Strafraum hat und deshalb auch meist an vorderster Front ist. Bei uns entspricht Streller dem Typ Mittelstürmer. HS = Hängende Spitze. Der etwas zurückgesetzte Stürmer mit Spielmacherqualitäten im Zweimannsturm. Delgado hat es diese Saison manchmal gspielt. Di Natale oder Antonio Cassano wären meiner Meinung die Prototypen. Dann gibt es noch den Begriff der falschen Neun der meiner Meinung einfach eine hängende Spitze ohne den Mittelstürmer davor bezeichnet. Delgado hat diese Position gegen Valencia im Hinspiel gespielt. Fabregas im EM-Finale gegen Italien, Messi spielt sie bei Barcelona.


So hoffe ich konnte einigen helfen und freue mich auf Kritik oder Diskussion zu diesen Begrifflichkeiten. Als mehr als das sollte man diese Bezeichnungen auch nicht verstehen. Die Realität auf dem Platz sieht je nachdem ganz anders aus.
top post!

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

joggggeli hat geschrieben:Da ich auch grade Zeit hab geb ich noch eine Erklärung zu den Abkürzungen ab und mache dahinter eine Auflistung welche FCB Spieler die jeweilige Position/Spielart am besten ausfüllen können:

Grundsätzlich wird, neben dem Torwart, zwischen den 3 Mannschaftsteilen Verteidigung, Mittelfeld und Angriff unterschieden.

Verteidigung

IV = Die Innenverteidiger. Meist körperlich starke, kopfball-, und zweikampfstarke Spieler. Die letzte Bastion vor dem Torwart und vor allem auch bei Standards sehr wichtig. Theoretisch könnte man aber auch hier noch feinere Kategorien einführen je nach Spielweise. So hat Dragovic zum Beispiel meistens den noch tiefer stehenden Verteidiger gespielt und Schär ging öfter auf die ersten Bälle. Meiner Meinung nach einer der Gründe wieso hier im Forum Schär etwas überschätzt und Dragovic etwas unterschätzt wird - neben dem Offensivkopfball, der bei Schär wirklich besser ist.

AV = Aussenverteidiger. Sie sind meistens eher die schnelleren und technisch versierteren Spieler als die IV da sie sich mehr in die Offensive einbringen sollten und meist auf schnelle Gegenspieler treffen. Hierbei wird unterschieden zwischen dem rechten Aussenverteidiger (RV) und dem linken (LV). RV wären etwa Phillip Degen, Voser. LV wären Safari oder Aliji. Die Seite wird durch den starken Fuss bestimmt, damit man in der offensive in vollem Lauf mit dem starken Fuss flanken kann und in der Defensive im Laufduell an der Seitenlinie mit dem richigen Fuss ins Tackling gehen kann. Als ehemaliger Aussenverteidiger kann ich sagen, dass es vor allem deshalb sehr unangenehm ist auf der "falschen" Seite zu spielen. Eigentlich könnte ich es mir aber als Möglichkeit vorstellen auf invertierte Flügel zu reagieren, doch dazu später mehr.
Im Fifa auf der Konsole gibt es noch LAV, RAV womit aber eigentlich einfach die etwas höher stehenden Aussenverteidiger in einer 5er Kette gemeint sind (3 IV + 2 AV).


Mittelfeld

ZM = Zentrales Mittelfeld. Der Grundtyp des Mittelfeldspielers: Die Schaltzentrale der Mannschaft, die den Ball im Normalfall von der Verteidigung in den Angriff bringen soll und gleichzeitig verhindern, dass das gegnerische Mittelfeld dasselbe tut. Der ZM bringt sich gleichermassen in den Angriff wie in die Verteidigung ein. Oft fallen hier auch Begriffe wie Box-to-box Spieler, also einer der in beiden Strafräumen bzw. eben vor allem auch im gesamten Raum zwischen beiden Strafräumen zu finden ist, oder ein klassischer 8er, was meiner Meinung eine falsche Bezeichnung ist, sich aber wohl darauf bezieht, dass der ZM eine Mischung zwischen 6er und 10er sein soll. Bei Basel sehe ich im moment nur Fabian Frei (evtl. Embolo) auf den diese Position tatsächlich zugeschnitten ist. Früher vielleicht noch Granit Xhaka. Bekanntere Beispiele wären etwa Frank Lampard, Yaya Toure oder Arturo Vidal.

DM = Defensives Mittelfeld. Die Priorität des DM's bzw. des klassischen 6ers besteht meistens darin das Spiel des Gegners zu zerstören. Der DM fokussiert sich vor allem auf die defensiven Aufgaben des Mittelfelds. Taulant Xhaka und Serey Die sind typische Vertreter des klassischen 6ers. Seit einiger Zeit erfreut sich aber der sogenannte tiefliegende 6er immer grösserer Beliebtheit. Dieser spielt zwar auf derselben Position wie der klassische 6er, ist aber eigentlich ein Kreativspieler. Seine Aufgabe ist es die Bälle zu verteilen und das Spiel von hinten aufzuziehen und schnell zu machen (seine tiefe Position im eigenen Feld ermöglicht ihm dies besser als auf der klassischen ZM-Position, da er dort weniger früh attackiert wird). Diaz sehe ich als den perfekten Spieler für diese Position. Früher hatten wir noch Yapi, und Granit Xhaka die ich auch auf dieser Position am stärksten finde. Lahm spielt bei Bayern auch meistens auf dieser Position.

OM = Offensives Mittelfeld. Auch der klassische 10er genannt. Der zentrale Kreativspieler schlechthin. Hakan Yakin oder auf höherem Lever Zizou sind die Prototypen eines 10ers. Oft hört man den klassischen 10er gäbe es nicht mehr, da das Spiel viel laufintensiver geworden ist als früher und der 10er heute weitere Wege gehen muss. Mit dem 10er ist häufig einfach auch der Kreativspieler in der Offensive gemeint. Der Mann für den letzten Pass usw. Delgado hat diese Position früher bei uns sehr gut gespielt, heute sehe ich IHN ein wenig defensiver, er ist aber sicher der geeignetste Spieler für diese Position. Neben dem zentralen ZOM wird manchmal noch von LOM oder ROM gesprochen. Gemeint sind damit häufig die offensiven Aussenspieler, die aber nicht dem klassischen Flügelspieler entsprechen den es zum Flanken an die Grundlinie zieht. Es kommt natürlich auch auf die Formation an. Wenn man mit zwei OM spielt wäre einer gezwungenermassen LOM und der andere ROM, wobei ich beide dann dennoch als ZOM bezeichnen würde.

RM,LM = Rechtes und linkes Mittelfeld. Die klassischen Seitenspieler im Mittelfeld aber noch keine Flügel. Valentin Stocker wäre ein klassischer LM, natürlich kann er aber auch Flügel spielen.


Angriff

RF bzw. RA, LF, bzw. LA = Rechter Flügel, Rechtsaussen und linker Flügel, Linksaussen. Etwas offensiver als LM und RM und meist sehr schnell. Der klassische Flügelspieler hat einen starken drang zur Grundlinie und versucht von dort hineinzuflanken. Bei Basel haben wir momentan keinen solchen Spieler. Auch sonst gibt es nicht mehr viele Teams die mit klassischen Flügeln spielen. Antonio Valencia von Manu sehe ich noch als solchen. Die meisten Teams setzen mittlerweile aber auf sogenannte invertierte Flügel die mit dem starken Fuss in Richtung Spielfeld spielen um in die Mitte ziehen zu können und direkt auf Tor zu schiessen. Für die Flanken sollte dann im Idealfall der Aussenverteidiger zuständig sein. Shaqiri etwa wäre so ein invertierter Flügel, Cristiano Ronaldo, Robben usw.

ST = Stürmer. Die Neun. Der der fürs Tore schiessen verantwortlich ist. ST ist einfach der stinknormale Stürmer, Alex Frei, Ronaldo usw. Unterschieden wird z.T. noch zwischen MS = Mittelstürmer, der Typ Drogba unter den Stürmern der mit grosser Wasserverdrängung die vorderste Front darstellt oder der Typ Gimenez der seine Stärken im Strafraum hat und deshalb auch meist an vorderster Front ist. Bei uns entspricht Streller dem Typ Mittelstürmer. HS = Hängende Spitze. Der etwas zurückgesetzte Stürmer mit Spielmacherqualitäten im Zweimannsturm. Delgado hat es diese Saison manchmal gspielt. Di Natale oder Antonio Cassano wären meiner Meinung die Prototypen. Dann gibt es noch den Begriff der falschen Neun der meiner Meinung einfach eine hängende Spitze ohne den Mittelstürmer davor bezeichnet. Delgado hat diese Position gegen Valencia im Hinspiel gespielt. Fabregas im EM-Finale gegen Italien, Messi spielt sie bei Barcelona.


So hoffe ich konnte einigen helfen und freue mich auf Kritik oder Diskussion zu diesen Begrifflichkeiten. Als mehr als das sollte man diese Bezeichnungen auch nicht verstehen. Die Realität auf dem Platz sieht je nachdem ganz anders aus.
Ha nur dankschön sage :) ) super guet erklärt (für mich zumindest)
Der Ball ist rund!

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Trekbebbi hat geschrieben:Stand 5. Juni 2014

IV
Ajeti
Ivanov
Schär
Sauro
Suchy
Frei

LV
Aliji
Safari
Frei

RV
PhD
Voser
Frei

DM
Serey Die
Taulant Xhaka
Frei

ZM
Elneny
Frei

OM
Delgado
Diaz
Frei

LM
Callà
Sio
Frei

RM
DD
Frei

ST
Embolo
Streller
Wo ist Zuffi?
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Antworten