das gummipfropfenteil hat genützt!
zweimal gepfropft - nix mehr verstopft

Etwa so?Catch22 hat geschrieben: Die Grillshow
Wie kann ich den Link zu Wörter machen so dass man ihn trotzdem anklicken kann?
Den Code brauche ich wie geht das?Ernesto hat geschrieben:Gewünschter Text
Die eckigen Klammern heissen eckige Klammern.Ernesto hat geschrieben:(Url=Link einfügen)Gewünschter Text(/Url)
Das Ganze einfach mit eckigen Klammern, aber keine Ahnung wie die heissen!?
Habe ihn aber auch schon im Koffer gelassen, war kein Problem. Nur wenn man ihn als Handgepäck mitnehmen möchte, muss man ihn separrat legen. Also ich meinte, normal im Koffer und aufgeben sollte kein Problem sein. Oder wäre das auch nicht erlaubt?san gallo hat geschrieben:weil dieser einzeln gescannt wird und nicht im rucksack/koffer gelasen werden darf bei der sicherheitskontrolle. mitführen darfst du dein laptop natürlich schon.
sorry, mit koffer meinte ich eigentlich die kleinen fürs handgepäck. im aufgabegepäck darf schon ein laptop drin sein. nur wie erwähnt würde ich wertvolles immer im handgepäck mitführen.Sharky hat geschrieben:Habe ihn aber auch schon im Koffer gelassen, war kein Problem. Nur wenn man ihn als Handgepäck mitnehmen möchte, muss man ihn separrat legen. Also ich meinte, normal im Koffer und aufgeben sollte kein Problem sein. Oder wäre das auch nicht erlaubt?
Habe was gefunden:z basel a mym ryy hat geschrieben:Gibts so etwas wie ein Gesetz, dass besagt, wo es Trottoir und Fussgängerstreifen geben muss?
Bzw ob das Überqueren einer Strass rollstuhlgängig sein muss?
Grund zur Frage: Durch einen Neubau von mehreren Mehrfamilienhäuser, gibt eine neue Nebenstrasse, die zur Hauptstrasse (Kantonsstrasse) führt. (nur einige Meter davor endet die 80er Zone)
Nun gibt es weder ein Trottoir zum nächsten Zebrastreifen noch eine Zebrastreifen. Um die Strasse zu überqueren und aufs Trottoir zu gelangen, muss man also über die Haupstrstrasse laufen (Kinder!). Dort ist natürlich noch ein Trottoir-Rand, also für Rollstuhlfahrer nicht passierbar und für Kinderwagen extrem mühsam und gefährlich.
Was macht man da am Besten, damit so schnell wie möglich etwas gemacht wird?
Quelle: http://swisstraffic.ch/downloads/fussga ... dlagen.pdfSchweizer Norm SN 640 241 „Fussgängerverkehr; Fussgängerstreifen“. Diese Norm enthält
Richtlinien zur Beurteilung der Notwendigkeit, Lage und Ausrüstung von geplanten
und bestehenden Fussgängerstreifen auf öffentlichen Strassen.