Der FCB in 10 Jahren

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Der FCB in 10 Jahren

Beitrag von cantona »

Wo stehen wir jetzt:
  • Neun mal Meister im neuen Jahrtausend
  • Seit Jahren Titelfavorit
  • Mit Abstand das grösste Budget der Liga
  • Im internationalen Duell mit den Grössten nicht chancenlos, geschichtsträchtige Siege wurden eingefahren
  • 5 Meistertitel in Folge
  • Im Topf 2 in der kommenden Champions League
  • Stabile Klubführung
  • Finanzielle Sicherheit
  • Einigermassen stabiler Jahreskartenverkauf
  • Attraktiv für ausländische Talente
  • In Fussballeuropa bestens bekannt und vor allem auch anerkannt
  • Stadionvermarktung übernommen
  • Starke kommende Jugendmannschaften
Wo führt uns der Weg hin? Was können wir bis 2024 erreichen?

Stagnieren wir?

Wird eine negative Wende eintreffen? Was gäbe es für Gründe und gibt es schon Anzeichen dafür?

Sind wir gemeinsam mit GC Rekordmeister, oder zumindest nur noch ganz wenige Titel davon entfernt?

Werden wir einen internationalen Titel gewinnen? Wie stehen die Chancen und was müssten wir noch machen um das zu erreichen?

Wären es zusätzliche Investitionen wert, einen internationalen Titel zu gewinnen?

Sollten wir uns besser demütig verhalten und den Schweizer Meistertitel als Hauptziel benennen und nur von internationalen Erfolgen träumen?

Kann man nach gewonnenen Spielen gegen die Besten der Besten in Europa nicht klar kommunizieren, dass man an die Spitze will?

Ist die Gefahr von grossen Investitionen bei Nichterfolg zu gross?



Wo seht ihr den FCB in 10 Jahren und was denkt ihr, ist für uns noch möglich?

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Zweiter Stern auf sicher, sehr nahe an GC.

Dieses Jahr wird wohl einer der wichtigsten in der Festigung der Dominanz in der Schweiz. Traumhaft wäre es natürlich einen Internationalen Titel zu gewinnen, die Möglichkeiten bestehen.

sunrider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 491
Registriert: 08.12.2004, 09:21

Beitrag von sunrider »

Mein einziger Wunsch ist es in den nächsten 10 Jahren folgendes 5er Mittelfeld zu sehen:

Stocker - Rakitic - Shaqiri
G.Xhaka - Kuzmanovic

Das wäre mal was tolles solch ein Mittelfeld beim FCB zu haben :)

La Valetta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 30.07.2008, 18:45

Beitrag von La Valetta »

Ich wünsche mir einfach, dass der FCB mindestens genauso verankert sein wird in Stadt und Region wie heute.
MIR SIN DIE GEILSCHTE!

Benutzeravatar
Neymar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 24.06.2011, 07:50
Wohnort: Da wo der Igel wohnt

Beitrag von Neymar »

Man kann es ja nicht voraussehen was in 10 Jahren ist oder besser gesagt wer hätte das vor 15 Jahre gedacht das Basel wieder so Erfolgreich sein wird ? wohl niemand.

Das Wichtigste ist wenn man ein mal oder zwei mal nicht Meister geworden ist keine Panik im Vorstand herrscht und das man alle entscheidung sich ganz gut überleget eben keinen schnell schuss reaktion machen das was Basel so ausgezeichnet hat in denn Letztden 15 Jahren da die anderen immer so schnell Reaktion gemacht haben.

Wenn der FC Basel wirklich jedes Jahr sich Top Verstärkt auf jede Positionen und Serien Meister wird dann dann könnte ich mir vorstellen das es bald der Rekordmeister GC gar nicht mehr gibt weill dann der FC Basel der Rekordmeister ist, was für mich wichtig finde das man im Nachwuchs nicht nach lässt sondern immer mehr nach Vorne Entwicklen, die jetztigen Nachwuchs Trainer werden auch nicht immer Jünger da sollte man die leute auch gut resp. Super ersetzen. Wenn man die Top Talente wie Shaqiri, G.Xhaka verkaufen kann sehe ich weiterhin das wir die Reichsten Fussball Club der schweiz sind und nachwuchs sind unser eigenkapital :)

Basel wird International weiterhin gute Figur machen und glaube mit Paulo Sousa hat man auch ein zeichen gesetzt für die Internationale spiele da er einfach schon viele erfahrung hat und das er das hoffentlich unser Jungs das weiter geben kann.

Es gibt mal denn Tag X das man einen Neuen Präsidenten brauchen aber ich glaube das Bernhard Heusler noch paar Jahre unser Präsident bleibt :)
Pro Junge FC Basel Talente.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

sunrider hat geschrieben:Mein einziger Wunsch ist es in den nächsten 10 Jahren folgendes 5er Mittelfeld zu sehen:

Stocker - Rakitic - Shaqiri
G.Xhaka - Kuzmanovic

Das wäre mal was tolles solch ein Mittelfeld beim FCB zu haben :)
ich denke, national wird es plusminus so weitergehen; international wird davon abhängen, ob mit dem steigenden budget auch die möglichkeit bzw. der mut steigt, auch mal einen spieler für 15 mio. zu kaufen.wirklich gute manschaften haben halt auch wirklich gute spieler auf gewissen positionen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Interessanter Thread! Danke!

Meiner Ansicht besteht sicher die Gefahr der Übersättigung. Wenn es so weiter geht, werden in 10 Jahren im Stadion um die 75% der Zuschauer nur noch den erfolgreichen FCB kennen. Titel werden zur Selbstverständlichkeit, die Teilnahme an internationalen Wettbewerben auch. Die Ansprüche werden steigen. Offensiver und attraktiver Fussball wird nicht mehr genügen. Vielleicht erwartet der Anhang dann noch den einen oder anderen richtigen Star in unseren Reihen. Der FCB wird vermutlich dann immer mehr zum FC Hollywood, eine Art Bayern München in kleinerer und leicht veränderter Form.

Mir macht die Entwicklung schon jetzt ein wenig Sorgen. Immer mehr und mehr zu wollen scheint mir auf die Dauer nicht gesund und gefährlich, vielleicht auch weil ich mich eben lieber als Anhänger des "kleinen" FCBs, dem Underdog sehe, der ab und zu einem Grossen in den Garten pisst. Andererseits ist es natürlich schon auch schön, wenn der FC Basel im Ausland ein Begriff ist und der Gedanke, dass sich der FCB in den - sagen wir - Top 16 Europas etabliert könnte, ist natürlich auch irgendwie reizvoll.

Es ist eine manchmal schwierige Gratwanderung...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Zuerst einmal möchte ich sagen, dass es verdammt schwierig ist Prognosen zu machen. Um das klar zu verdeutlichen, muss man immer den Blick zurück machen. Vor 10 Jahren habe wir angefangen wieder erfolgreich zu sein. und nochmals 10 Jahre zurück sind wir aufgestiegen. Damals hätte wohl niemand solche Prognosen gewagt wie es jetzt effektiv eingetroffen ist.

Ich denke das Kerngeschäft sollte die Meisterschaft bleiben und man muss versuchen in den nächsten Jahren an der Spitze der Nati A zu bleiben. Das wird wohl auch das primäre Ziel des Clubs sein. Der zweite Stern sollte in 10 Jahren wohl auch Tatsache sein und wenn die Clubführung, das Trainerteam und die Mannschaft so weiter macht können wir auch sehr nah an den Rekordmeister aufrücken. Mann wie geil wäre es nur GC endlich diese "Bürde" abzunehmen:P. Wenn uns die Clubführung erhalten bleibt und so weiter macht wie bisher, dann bin ich zuversichtlich, dass wir in 10 Jahren immer noch zu den Top-Mannschaften in der Schweiz gehören.

Ich denke um wirklich realistische Chancen auf einen europäischen Titel zu haben, braucht es die Unterstützung der hiesigen Mannschaften. Der FCB kann nicht im Alleingang die europäische Fussballbühne erobern (den europäischen Halbfinal vor 2 Jahren wird wohl sehr schwierig sein zu wiederholen). Aber ich denke es braucht eine allgemeine Aufwertung der SL in Bezug auf Beteiligungen an europäischen Wettbewerben im Stil von Basel. Dazu ist zunächst einmal wichtig, dass die Zuschauerzahlen sich den Durchschnittszahlen des FCBs annähern. Zürich braucht dafür ein neues Stadion, in St. Gallen und Yb sollte dies jedoch möglich sein. Mehr Zuschauerzahlen bedeutet mehr Geld durch Zuschauer- und Sponsoreinnahmen. Dieses Geld, kann man dann in die sportliche Leistung investieren, was das Niveau hebt und man dadurch europäische konkurrenzfähiger wird. Dies bringt dann wieder neues Geld und mehr Zuschauer und Fernsehgelder und so kommt es dann zu einer Aufwärtsspirale. Wenn dann das Niveau der SL mal gestiegen ist, dann darf man glaube ich einmal reelle Chancen auf einen Titel äussern. Aber wie gesagt ich glaube Basel alleine kann das nicht reissen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Konter hat geschrieben:... und wenn die Clubführung, das Trainerteam und die Mannschaft so weiter macht können wir auch sehr nah an den Rekordmeister aufrücken. Mann wie geil wäre es nur GC endlich diese "Bürde" abzunehmen:P. ...
Ich hoffe, der FCB schafft das noch, bevor ich die Löffel abgebe... :p

Wenn die Konkurrenz in den nächsten Jahren nicht aufholt, dann sollten sie das eigentlich hinkriegen und dann kann ich nach einem erfüllten rotblauen Leben in Ruhe sterben.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich hoffe, der FCB schafft das noch, bevor ich die Löffel abgebe... :p

Wenn die Konkurrenz in den nächsten Jahren nicht aufholt, dann sollten sie das eigentlich hinkriegen und dann kann ich nach einem erfüllten rotblauen Leben in Ruhe sterben.
Na wenn es so weiter geht wie seit dem ersten Titel der Neuzeit, dann sollte dies so in plus minus 15 Jahren der Fall sein. Ich hoffe so lange haltest du noch durch ;)

Benutzeravatar
Neymar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 24.06.2011, 07:50
Wohnort: Da wo der Igel wohnt

Beitrag von Neymar »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich hoffe, der FCB schafft das noch, bevor ich die Löffel abgebe... :p

Wenn die Konkurrenz in den nächsten Jahren nicht aufholt, dann sollten sie das eigentlich hinkriegen und dann kann ich nach einem erfüllten rotblauen Leben in Ruhe sterben.
ich gebe dir jetzt recht und dieses Jahr zum Meister werden wäre die einfachste gewesen von denn Konkurenz aber die waren einfach unkonstanz darum konnte sich Basel sogar mit am meisten remis meister werden und am schluss waren doch 7 Punkte Vorsprung auf GC.

Wenn man bei der Konkurenz anschaut hat bis jetzt niemand einen Top Transfers gemacht und GC, Luzern, Thun haben Leistungsträger verloren aber die meisten Abgänge hat schon Luzern da bricht fast die ganze Abwehrreihe weg und Rangelov musste ja auch gehen, bei GC ging bis jetzt nur Roman Bürki, Toko und haben mit Kahraba und Daniel Davari zwei neuzugänge aber bei Davari bin ich mir nicht sicher ob das eine Verstärkung sein wird.
Pro Junge FC Basel Talente.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Konter hat geschrieben:Na wenn es so weiter geht wie seit dem ersten Titel der Neuzeit, dann sollte dies so in plus minus 15 Jahren der Fall sein. Ich hoffe so lange haltest du noch durch ;)
Sollte eigentlich drin liegen... :)

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

wollte letztens auch einen ähnlichen thread eröffnen und darin fragen ob die user eigentlich noch visionen haben (von wegen cl und el seien nur zugabe :rolleyes :)

einer meiner visionen ist es, das stadion wie in glasgow zu einer europaweit bekannten stimmungsmaschine zu machen. der zuschauerschnitt ist seit der eröffnung +/- auf demselben niveau. ich kann mich noch an 10jahre alte zeitungsberichte erinnern, in einem wurde geschrieben, dass man gegen liverpool über 60k tickets hätte verkaufen können. im letzten chelsea heimspiel war das stadion nicht mal ganz voll.

übersättigung schön und gut, aber wie fühlen sich die fans der absoluten topteams, die jährlich mehrmals gegen absolute weltklasseteams antreten müssen. auch wenn die bevölkerung da wohl grösser ist, sind die stadien dennoch zum brechen voll.

ich würde sehr gerne regelmässig ein ausverkauftes stadion sehen und fühlen können. doch wie kann man das erreichen? ich kanns nicht sagen.

ein wichtiger psychologischer aspekt ist für mich die tormusik. ich habe damals häufig kumpels mit ins stadion genommen die eigentlich nicht wirklich fcb oder sogar fussballfans waren. ich sagte ihnen, sie sollen warten bis ein tor fällt, die stimmung wird dann durch die tormusik unfassbar angeheizt. es war immer so fantastisch, so laut, so stimmungsvoll. ich glaube wir hatten damals sogar den rekord für den grössten lärm in europa. mittlerweile hat den glaube ich galatasaray oder fenerbahce. heutzutage ist die stimmung aber eher määh.

anyway, bin ja selber einer der nicht an jedes heimspiel geht, dennoch wäre es schön wenn das stadion besser besucht und die stimmung wieder besser wird.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich denke, man darf ruhig (intern) das Ziel verfolgen, in den nächsten 5 Jahren einen EL-Final zu erreichen...und den zu gewinnen.

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

charliesheenFCB hat geschrieben: ich würde sehr gerne regelmässig ein ausverkauftes stadion sehen und fühlen können. doch wie kann man das erreichen? ich kanns nicht sagen.

ich glaube wir hatten damals sogar den rekord für den grössten lärm in europa. mittlerweile hat den glaube ich galatasaray oder fenerbahce. heutzutage ist die stimmung aber eher määh.
1. volle Stadien sind nur selten ein Garant für lautstarken Support.
das Beispiel Bayern München zeigt, dass dieser Club zwar nahezu bei jedem Heimspiel ein ausverkauftes Stadion hat, jedoch sehr anspruchsvolle und deshalb auch träge und lethargische Zuschauer.

2. diesen Rekord hatten wir nie! und aufgrund unserer Mentalität werden wir diesen Rekord auch niemals erreichen können!

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

es klingt zwar bitter aber ich denke in 10 jahren hat man ca. 4-5 trainer gewechselt. der trainer ist nicht leider nicht nur bei misserfolg die wichtigste und bittererweise die gleichzeitig die am einfachsten zu ersetzende komponente, sondern auch bei erfolg um spieler und umfeld bei der stange zu halten. für die ausrichtung des fcb als durchlauferhitzer für spieler und trainer wird es keine guy rouxs und fergusons geben. bzw. ein ehrgeiziger trainer der sich mehr als 5 jahre beim fcb halten will ist wie 6er im lotto.
FOOTBALL'S LIFE!

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

Konter hat geschrieben:Vor 10 Jahren habe wir angefangen wieder erfolgreich zu sein. und nochmals 10 Jahre zurück sind wir aufgestiegen.
und genauso schnell kann es auch wieder abwärts gehen!
deshalb ist es umso wichtiger, die heutigen Erfolge richtig einzuschätzen und in keinster Weise als Selbstverständlichkeit anzuschauen!

Käppelijoch hat geschrieben:Ich denke, man darf ruhig (intern) das Ziel verfolgen, in den nächsten 5 Jahren einen EL-Final zu erreichen...und den zu gewinnen.
dieses Ziel zu verfolgen ist utopisch!

der FCB müsste riesige finanzielle Risiken eingehen und selbst dann wäre der Erfolg in keinster Weise garantiert...

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

interessant wäre es, die alten "Quo Vadis FCB"-Threads von vor 12-13 Jahren wieder mal sichten und der aktuellen Entwicklung gegenüberstellen zu können.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

charliesheenFCB hat geschrieben:... einer meiner visionen ist es, das stadion wie in glasgow zu einer europaweit bekannten stimmungsmaschine zu machen. ...

... ein wichtiger psychologischer aspekt ist für mich die tormusik. ich habe damals häufig kumpels mit ins stadion genommen die eigentlich nicht wirklich fcb oder sogar fussballfans waren. ich sagte ihnen, sie sollen warten bis ein tor fällt, die stimmung wird dann durch die tormusik unfassbar angeheizt. es war immer so fantastisch, so laut, so stimmungsvoll...
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Für mich klingt das alles nach noch mehr Kommerzialisierung. Fussball als Event untermalt mit Musik. Irgendwann kommen dann noch über Bildschirm die Anweisungen, wenn man zu klatschen hat (gibt es in Nordamerika beim Eishockey) oder wann ein Tor spektakulär war und einen Sonderapplaus verdient. Ich persönlich würde mir lieber wieder ein wenig "back to the roots" wünschen. Man muss nicht grad zurück in die Steinzeit, aber dass jeder Eckball oder Freistoss seinen eigenen Sponsor bekommt, die Clubfarben auf dem Trikot bei einigen Mannschaften vor lauter Werbesticker nicht mehr klar zu erkennen ist oder Stadien nach Zahnpasta oder Fluggesellschaften benannt werden, geht mir doch langsam zu weit und verdirbt so allmählich die Freude am eigentlichen Spiel.
Bafana Bafana hat geschrieben:1. volle Stadien sind nur selten ein Garant für lautstarken Support.
das Beispiel Bayern München zeigt, dass dieser Club zwar nahezu bei jedem Heimspiel ein ausverkauftes Stadion hat, jedoch sehr anspruchsvolle und deshalb auch träge und lethargische Zuschauer.
Ich befürchte, dieser Prozess der trägen und lethargischen Zuschauer hat bei uns schon begonnen und wird sich weiter in diese Richtung entwickeln.

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Ich denke, der FCB wird in 10 Jahren etwa gleich erfolgreich sein wie jetzt (allerdings vielleicht nicht grad jedes Jahr Meister).
-> weiter rauf geht's kaum, da das Potential nicht vorhanden ist. Erstens: so lange keine Fernsehgelder fliessen, wird nicht mehr möglich sein, und zweitens: wir kriegen sowieso keine noch besseren Spieler, weil die sich die Super League nicht antun wollen. Und in näherer Zukunft scheint die SL auch nicht wirklich Qualität zu gewinnen.
-> runter geht's aber wohl auch kaum, jedenfalls so lange wir die heutige Clubführung haben. Sie haben ein genügendes Polster angelegt und wirtschaften sicher nicht unvorsichtig.
Nun liegt es an uns, ob wir übersättigt sein wollen oder nicht...

Perry Rhodan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 17.05.2014, 15:01

Beitrag von Perry Rhodan »

Aus meiner Sicht :
man wird innerhalb der nächsten 5 Jahre den Vorsprung innerhalb der Schweiz stetig ausbauen, zementieren.
Der 6 und 7 Titel in Folge ist das nächste direkte Ziel.
Der 2. Stern innerhalb der nächsten 5 Jahre wäre für mich nicht undenkbar.
Ein weiteres Ziel ist ein internationaler Titel (vorerst EL) innerhalb der nächsten 6 Jahre, dies auch mit der Hilfe von Rückkehrern (Rakitic, Stocker, ...Sommer).
Ein Weiterkommen innerhalb der CL innerhalb der nächsten 7 Jahre bis in den Halbfinal.
Innerhalb der nächsten 10 Jahre ? Die eine oder andere verlorene Meisterschaft

Die Risiken innerhalb der nächsten 10 Jahre ?
Wer folgt nach Hrn. Heusler? Wird ein Nachfolger seines Formats gefunden, sollte er sein Amt dereinst abgeben ?
Wie entwickelt sich die MK, die Anhänger in den anderen Sektoren ?
Wie entwickeln sich die anderen Mannschaften in der SL ?

Mit zunehmendem Erfolg wird es eine gewisse Übersättigung im Publikum geben.
Auch einen "etwas" höheren Druck auf die Spieler. Die Verankerung des FCB innerhalb der Region wird wachsen, auch durch Rückschläge.
Es ist das erlebte das verbindet. Die Geschichte des Clubs, die bleibt.
Durch die zunehmenden Erfolge werden Spieler und Trainer zu uns kommen und uns punktuell immer weiter verstärken.
Es werden Spieler Trainer bei uns anfragen, die man auch gegenwärtig nicht für möglich hält.
Die Jugendarbeit wird ihre Früchte tragen und unsere Mannschaften in den folgenden Jahren weiterbringen.

Eine schlechte Variante ? Nun, der eine oder andere Transferverlust (sportlich oder finanziell). Ein Ausschluss aus CL/EL über eine grösseren Zeitraum.
Die Vernachlässigung der Jugendarbeit in Folge der Transfers.
Sollte unser Präsident innerhalb der nächsten 10 Jahre aus seinem Amt zurücktreten und dieses Amt an einen anderen übergeben, dann denke ich, wird es sehr sehr schwer werden einen Nachfolger zu finden.

Es wird Rückschläge geben, wir werden wieder aufstehen, wir werden es wieder besser machen.
Es wird harte Kritik geben, wir werden daraus lernen, daran wachsen.

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Ich will einen internationalen Titel!
Der zweite Stern ist mir nicht so wichtig. Ein internationaler Titel soll her!!! :cool:
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

sunrider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 491
Registriert: 08.12.2004, 09:21

Beitrag von sunrider »

"Grössenwahnmodusein" In dreizehn Jahren gibt es den dritten Stern.... :D Das muss das Ziel sein. "Grössenwahnmodusaus"

Stax
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 16.05.2014, 15:24

Beitrag von Stax »

Vor etwa 15 Jahren hatte ich Rosenborg Trondheim als grosses Vorbild für den FCB gesehen. Die waren relativ klein, holten aus ihren Mitteln sehr viel heraus und hatten international beachtliche Erfolge. Ich habe diesen Club in den letzten Jahren nicht mehr gross verfolgt - der FCB war ja nun erfolgreich genug :) - darum:

Weiss jemand, was bei Rosenborg läuft bzw. warum es zumindest international etwas ruhiger um den Club geworden ist? Vielleicht kann der FCB ja daraus lernen...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Bafana Bafana hat geschrieben: dieses Ziel zu verfolgen ist utopisch!

der FCB müsste riesige finanzielle Risiken eingehen und selbst dann wäre der Erfolg in keinster Weise garantiert...
Also utopisch ist es ganz und gar nicht, wir waren schliesslich gar nicht mal soooo weit davon entfernt. Aber wie ich bereits erwähnt habe, Basel schafft das nicht im Alleingang. Die Liga muss im Allgemeinen konkurrenzfähiger werden im Vergleich zu den grossen europäischen Ligen.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Ich meine, den zweiten Stern schon bald auf dem Trikot zu tragen, könnte ein weiterer Meilenstein sein.
Einen EL- oder CL-Sieg halte ich für eher unrealistisch, da müsste schon eine gewaltige Entwicklung stattfinden und auch das Glück müsste man pachten. Bei der schwachen Konkurrenz in unserer Liga glaube ich aber, dass der FCB im Tagesgeschäft zu wenig gefordert wird, um solche Ziele zu erreichen.
Und ansonsten...wüsste ich was in 10 Jahren ist, so wüsste ich auch die Zahlen der Euromillions und wäre jetzt nicht an meinem Arbeitsplatz anzutreffen...

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

für den gewinn der europa league braucht es nicht Millionen, es braucht ein gutes kader welches im März bis Mai in Form ist.


den fokus neben soliden finanzen ist für mich die nachwuchsarbeit. letztes jahr hat es nur aliji zu regelmässigen einsätzen gebracht und ich glaub nicht das man den in 1 - 2 jahren für 5+ mio verkaufen kann.

es ist wichtig jedes jahr 2-3 jungen die chance zu geben. die habens drauf.


zudem würde ich thun bei den transfers als vorbild nehmen. die haben eine tolle preis/leistungsquote. ich weiss ist auf dem level von basel viel schwieriger erreichbar.

es müssen nicht spieler für 15 mio her, sondern solche welche passen und ihre 2-3 mio wert sind.

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Absolut unberechenbar, auch weil es nicht nur vom FCB selbst abhängt:
National wissen wir nicht, wie sich die Konkurrenz entwickelt. Wenn z.B. YB oder Zürich eine ähnlich stabile und weitsichtige Führung bekommen (und Zürich ein Stadion :rolleyes :) könnte es durchaus sein, dass ein zweiter "Grosser" entsteht, der uns den Platz als Nr. 1 streitig macht. Ansonsten kann es auch durchaus sein, dass wir zu einem Trondheimischen Serienmeister werden, ohne echte Konkurrenz. Aber eben, das liegt auch sehr daran, wie die anderen Clubs arbeiten.

International ist es noch schwieriger abzuschätzen, wie die Dinge sich entwickeln. Wenn die Tendenz zu Clubs als Spielzeug der Superreichen weitergeht, kann es durchaus sein, dass der FCB in 10 Jahren international wesentlich kleinere Brötchen backen muss. Umgekehrt könnte es durchaus sein, dass das Financial Fairplay irgendwann dazu führt, dass einige andere im Moment stärkere Vereine, plötzlich zurückstecken müssen und es so ein Vakuum gibt, das der FCB füllen kann.
Ebenfalls noch eine Wundertüte ist, wie sich wohl der Fussball im Osten entwickelt. Da sind jetzt schon ziemlich potente Clubs da und das Potential ist durchaus vorhanden, dass einige dieser Vereine in 10 Jahren zu den ganz Grossen gehören könnten.
Ganz zu schweigen davon, dass die Entwicklung des europäischen Fussballs auch stark von den politischen Entwicklungen abhängt. Wird es einen wirtschaftlichen Aufschwung geben in Osteuropa, werden auch die Fussballvereine davon profitieren. Geht es in Mitteleuropa den Berg runter, werden auf kurz oder lang auch einige der Fussballvereine darunter zu leiden haben.

Alles in allem sehr viel unberechenbares. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der FCB seine Hausaufgaben macht. Denn das ist klar: Der Weg nach oben war langsam, steinig und mühsam. Der Weg nach unten dagegen voller (ungesunder) Abkürzungen,
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf :cool:
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Ganz ehrlich, dieser Stern ist mir nicht so wichtig... Das ganze Sternlizeugs gab es früher noch nicht und wir waren auch glücklich.

Mir liegt viel mehr daran, GC als Reckckordmaischer, hey meh Reschpäckt, hey, hey abzulösen. Ich hoffe, dass Ritschi Cabanas inzwischen eine Karriere als SFV-Funktionär startet, Präsident des SFV wird und uns dann so ca. im Jahre 2029 persönlich den Pokal übergibt und jedem einzelnen FCB-Spieler die Hand schütteln muss, wenn wir bei Titel 28 angelangt sind. :p

Wobei es GC bis 2029 möglicherweise gar nicht mehr gibt. Dir fusionieren vorher absichtlich mit dem FCZ, damit sie die Titel des FCZs noch dazuzählen können und wir so länger brauchen, bis wir sie überholt haben. Kai Reschpäckt, hey, hey...

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Stax hat geschrieben:Weiss jemand, was bei Rosenborg läuft bzw. warum es zumindest international etwas ruhiger um den Club geworden ist? Vielleicht kann der FCB ja daraus lernen...
Ein sehr gutes Stichwort. Rosenborg Trondheim konnte von 1992 bis 2004 insgesamt 13 Mal hintereinander den Meistertitel in Norwegen feiern und erreichte von 1995 bis 2003 ohne Unterbrechung jedes Jahr die Gruppenphase der UEFA Champions League. Danach holten sie sich noch dreimal (2006, 2009, 2010) den Titel, konnten sich aber stets auf den vordersten Plätzen einreihen und zumindest so die Europapolalteilnahme sichern.

Diese totale Dominanz von Rosenborg über Jahre hinweg liess sich nur durch zwei Faktoren durchbrechen. Zum einen muss die Konkurrenz vom Dominator lernen und ebenfalls konstant sehr vieles richtig machen. Und zum andern muss dieser einige Fehler machen, damit eine solche Dominanz durchbrochen werden kann.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Antworten