Käppelijoch hat geschrieben:Ja wollte den Teil "oder wir spielen attraktiveren Fussball" mit einem Bild kommentieren und habe das Kleingedruckte im Bild erst gesehen, als es geladen war...und das war dann unpassend
Trotzdem unpassend. Warum sollen wir nächste Saison nicht besseren Fussball spielen. Wir wissen nicht einmal wie die Mannschaft nächste Saison aussieht. Und falls der FCB wirklich mit MY plant, dann hat ihm der Vorstand punkto spielweise das Messer an den Hals gesetetzt.
National spielten wir aber unter Muri nur selten attraktiv. Übrigens auch dann nicht, als wir praktisch vollzählig waren.
Und darum die berechtigte Frage: Warum sollten wir nächste Saison mit dem gleichen Trainer einen besseren Fussball spielen?
patiscat hat geschrieben:Dies habe ich in diesem Fall ganz bewusst gemacht, aber sind wir mal ehrlich, "Profis" werden sich kaum in diesem Forum regelmässig äussern.
Es ist manchmal besser, wenn man verschweigt, dass man in diesem Forum mitschreibt.
Und nein, Profi bin ich ganz und gar nicht. Sonst würde ich in diesem Forum vermutlich nicht mitschreiben. Es ist aber schön, wenn man seine persönliche Meinung schreiben darf, selbst wenn man dann ausgelacht oder angefickt wird. Hätten alle die gleiche Meinung, es wäre verdammt langweilig.
VorwärtsFCB hat geschrieben:Denke eher, dass der Vorstand diskussionslos mit Yakin in die neue Saison will und die Trainerfrage kein Thema ist. Für mich scheint es so, als ob Zuffi ein Wunschtransfer Yakins ist (wie das auch Calla war) und der Vorstand ihm die Möglichkeit geben möchte, sich mit einer nach seinen Wünschen zusammengestellten Mannschaft neu zu beweisen.
Calla war kein Wunschtransfer von MY. Andrist hatte ein Angebot von Aarau und wollte weg. Calla hingegen wollte sich verbessern. Also kam es zu diesem Transfer. Klar, Calla stand möglicherweise schon längere Zeit auf dem Wunschzettel. Aber für mich war das nur ein Spielertausch, der sich zufällig ergeben hat. Calla passt besser zum FCB als Andrist. Deshalb Spielertausch OK.
Ignorant hat geschrieben:ich denke schon das ich realistisch und differenziert urteile. das taktische korsett das yakin der mannschaft auferlegt und auf welcher position wer spielt zeigt sich im resultat auf dem feld. grottenschlechter fussball. sorry. in dieser mannschaft steckt viel mehr als gezeigt wird.... ausserdem nervt es mich wenn UNSER trainer in der gefühlten 60 minuten zuhause den 3 IV einwechselt um das 1:1 zu halten.
Das glaube ich in diesem Fall nicht
Da Ajeti längere Zeit verletzt war und noch nicht 100 % in Form war, hat MY mangels an Alternativen in der IV F. Frei als IV aufgestellt. In der 60. Minute wollte MF mehr Druck im MF nach vorne ausüben und hat deshalb F. Frei ins MF beordnet und ihn in der IV durch Ajeti erstzt. Das finde ich in Ordnung und zeigt auch, dass wir jede Position mindestens doppelt besetzt haben müssen. Und wir brauchen 5 IV's. Denn sollte der FCB einmal auf eine 3er Verteidigungskette umstellen, dann braucht es idelerweise 3 IV's.
Falls Du noch nicht gemerkt hast, Ivanov und Schär verletzt, Ajeti nach Verletzung noch nicht optimal fit, Sauro war gesperrt.
Also hatte Muri keine Wahl und musste F.Frei als IV einsetzten.
Nobby Stiles hat geschrieben:Zuffi ist kein 6er, er ist ein offensiver MF Spieler. Bei Thun spielt er allerdings z.Z. die Nr 6, da Hediger verletzt ist.
Das ist korrekt ;-)
Trainer Urs Fischer kann Zuffi bedenkenlos im offensiven oder defensiven Mittelfeld einsetzen. Diese Polyvalenz stellte der Techniker gerade in dieser Rückrunde unter Beweis. Aufgrund der langen Verletzungspause von Captain Dennis Hediger spielte Zuffi da ausnahmslos den defensiveren Part und erledigte auch diese Aufgabe grossmehrheitlich mit Bravour.
Nobby Stiles hat geschrieben:Zuffi ist kein 6er, er ist ein offensiver MF Spieler. Bei Thun spielt er allerdings z.Z. die Nr 6, da Hediger verletzt ist.
dann würde er ja bestens zum Trainer passen - der kann ihn auf vielen Positionen einsetzen aber nirgends ist er wirklich eine Verstärkung für die Mannschaft.
Hört bitte endlich mit diesem Hitzfeld auf. Schon mal gesehen, was für einen Angsthasenfussball der mit der Nati spielen lässt, obwohl deren Qualität vermutlich so stark ist wie noch nie? Hitzfeld und Gripen - Nein!
udu hat geschrieben:Dazu müsste er zuerst auf regelmässige Einsätze auf seiner Standardposition kommen
Solltest du es nicht gemerkt haben, im letzten Spiel gegen GC hat er auf seiner Standardposition gespielt, überragend wie ich fand. Unbedingt mit Diaz 5 Jahre verlängern und seinen Lieblingstrainer anstellen.
Rosinlitaler hat geschrieben:Solltest du es nicht gemerkt haben, im letzten Spiel gegen GC hat er auf seiner Standardposition gespielt, überragend wie ich fand. Unbedingt mit Diaz 5 Jahre verlängern und seinen Lieblingstrainer anstellen.
Über die Fähigkeiten eines Diaz müssen wir keine Worte verlieren. Im Moment steht er aber neben den Schuhen, auch auf seiner Lieblingsposition spielend. Kann viele Gründe haben. Diaz läuft normalerweise am meisten aller FCB Spieler. Im Moment trabt er aber lustlos auf dem Feld herum. Warum sind alles Spekulationen inkl. die Schuld Muri zuzuschieben.
Nobby Stiles hat geschrieben:Trotzdem unpassend. Warum sollen wir nächste Saison nicht besseren Fussball spielen. Wir wissen nicht einmal wie die Mannschaft nächste Saison aussieht. Und falls der FCB wirklich mit MY plant, dann hat ihm der Vorstand punkto spielweise das Messer an den Hals gesetetzt.
Nobby Stiles hat geschrieben:Das glaube ich in diesem Fall nicht
Da Ajeti längere Zeit verletzt war und noch nicht 100 % in Form war, hat MY mangels an Alternativen in der IV F. Frei als IV aufgestellt. In der 60. Minute wollte MF mehr Druck im MF nach vorne ausüben und hat deshalb F. Frei ins MF beordnet und ihn in der IV durch Ajeti erstzt. Das finde ich in Ordnung und zeigt auch, dass wir jede Position mindestens doppelt besetzt haben müssen. Und wir brauchen 5 IV's. Denn sollte der FCB einmal auf eine 3er Verteidigungskette umstellen, dann braucht es idelerweise 3 IV's.
Falls Du noch nicht gemerkt hast, Ivanov und Schär verletzt, Ajeti nach Verletzung noch nicht optimal fit, Sauro war gesperrt.
Also hatte Muri keine Wahl und musste F.Frei als IV einsetzten.
Im Übrigen war auch Diaz längere Zeit und immer wieder verletzt. Dem sprichst du aber Einsatzwillen ab, obwohl er vom Trainer NULL Vertrauen bekommt.
Bender hat geschrieben:Im Übrigen war auch Diaz längere Zeit und immer wieder verletzt. Dem sprichst du aber Einsatzwillen ab,obwohl er vom Trainer NULL Vertrauen bekommt.
Genau solche Spieler brauchen wir nicht, welche nur Einsatz zeigen, wenn sie vom Trainer gehätschelt werden. Ein Fussballprofi
soll immer das Beste geben, egal auf welcher Position er spielen muss oder ob er nicht immer in der Startelf steht. Dafür wird er fürstlich belohnt. Und überhaupt wovon willst Du wissen, dass er kein Vertrauen vom Trainer bekommt. Einfach MY wieder dafür verantwortlich machen.
Diaz zähle ich eigentlich nicht zu dieser Art von Spieler.
Nobby Stiles hat geschrieben:Genau solche Spieler brauchen wir nicht, welche nur Einsatz zeigen, wenn sie vom Trainer gehätschelt werden. Ein Fussballprofi
soll immer das Beste geben, egal auf welcher Position er spielen muss oder ob er nicht immer in der Startelf steht. Dafür wird er fürstlich belohnt. Und überhaupt wovon willst Du wissen, dass er kein Vertrauen vom Trainer bekommt. Einfach MY wieder dafür verantwortlich machen.
Absolut Deiner Meinung!
Kann dieses Geflenne nicht mehr hören betreffend Spielern, die angeblich "keine faire Chance" bekommen. Von einem Fussballprofi erwarte ich, dass er sich in den Trainings, in den Testspielen und schliesslich auch in den Ernstkämpfen durchsetzt und zeigt, was er auf dem Kasten hat. Wenn er das hingegen nur kann oder tun will, wenn er einen Trainer und Staff hat, der ihm bei jeder gelungenen Aktion das Köpfli streichelt und ihm sagt, wie toll er ist, dann ist er für das harte Fussballprofi-Geschäft einfach nicht geschaffen. Beim FCB ist es nun einfach einmal so, dass mehr fähige Spieler auf der Payroll figurieren, als bei einem Spiel auf dem Platz stehen dürfen. Da wird es immer welche geben, die nicht regelmässig zum Zug kommen. Aber genau von denen erwarte ich dann eine kleine Explosion, wenn sie einmal spielen dürfen. Ein Shaqiri demonstriert das beispielhaft in München. Er ist nicht Stammspieler, aber wenn er einmal den Rasen betritt, dann ist er voll da, gibt alles und bewirkt auch meist etwas. Von einer solchen Einstellung ist Diaz weit entfernt. Bei ihm habe ich oft das Gefühl, dass er gar keine grosse Lust verspürt, auf dem Platz zu zeigen, was er möglicherweise könnte.
Trainer die Erfolg haben, sind meistens auch diese, die ihr System dem vorhandenem Spielermaterial anpassen. Somit kommt jeder Spieler auf „seiner“ Position zum Einsatz, auf dieser er sich am besten entfalten kann.
Bei uns ist das Problem, das viele auf Positionen immer wieder auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden. Ein paar Beispiele:
Diaz: Es steht ausser Frage das er mehr Leistung bringen muss. Aber das er ein genialer Fussballspieler ist sollten alle Wissen. Sein Problem ist, das er unter Yakin praktisch nie ein paar Spiele auf der gleichen Position absolviert. Mal als RM, dann als LM, dann als OM, das nächste mal als DM. Und jedes Mal sind andere Spieler um ihn herum. In der chilenischen Nati hat er seit Jahren seinen Platz, mit den gleichen Spieler um sich herum.
Ein Xabi Alsono wäre genauso verloren wie Diaz, wenn er mal recht, links, im OM oder im DM spielen müsste und jedesmal andere Mitspieler hätte.
Delgado: Für was einen Delgado einsetzen wenn er sowieso irgendwo in einem kompaktem Defensivkonzept als vorderster Mann agieren muss? Er ist ein Spieler der Leute rechts, links und vor sich haben muss. Er braucht Anspielstationen um das Spiel schnell machen zu können. Er ist kein „moderner“ Mittelfeldspieler, sondern ne klassiche 10, wie Totti oder Pirlo. Laufen relativ wenig pro Spiel, sind aber durch ihre Zuspiele und Übersicht eminent wichtig.
Aber Totti sowie Pirlo würden untergehen müssten sie als vorderste Leute agieren.
F. Frei: Seit er überall einspringen muss, ist seine Leistungskurve stark am sinken. Er ist ZM-Spieler, und kein Stürmer und schon gar kein IV.
Sio: Der arme Kerl musste während Streller fit war die meiste Zeit die Bank drücken, obwohl Streller auf dem Zahnfleisch spielte. Spielte er dann mal, musste er auf die Flügel ausweichen, was absolut nicht sein Spiel ist. Er gehört in die Spitze mit 2 Stürmern. Das hat er schon mehrfach bewiesen. Und es sollte jedem mit Fussball verstand klar sein, auch unserem Trainer, das so eine Art Stürmer in einem 4-5-1 absolut nichts bringt und der Spieler vorne „vergammelt“.
Nur so ein paar Beispiele, gibt noch mehr.
Was ich zudem das gefühl habe bei unserem Trainer ist, das es nicht draufankommt wie gut man spielt. Er hat den Spieler gern oder nicht. Dann spielt er oder eben nicht.
Fuessball ufem Rase und Emotione uf de Räng isch das wo zellt!
Nobby Stiles hat geschrieben:Genau solche Spieler brauchen wir nicht, welche nur Einsatz zeigen, wenn sie vom Trainer gehätschelt werden. Ein Fussballprofi
soll immer das Beste geben, egal auf welcher Position er spielen muss oder ob er nicht immer in der Startelf steht. Dafür wird er fürstlich belohnt. Und überhaupt wovon willst Du wissen, dass er kein Vertrauen vom Trainer bekommt. Einfach MY wieder dafür verantwortlich machen.
Diaz zähle ich eigentlich nicht zu dieser Art von Spieler.
Ich rede nicht von verhätschelt werden, sonst von einer vernünftigen Integration in die Mannschaft und das Spielsystem.
Bender hat geschrieben:Ich rede nicht von verhätschelt werden, sonst von einer vernünftigen Integration in die Mannschaft und das Spielsystem.
Ich denke nicht das Diaz nicht integriert ist, ansonsten hätte er seinen Vertrag nicht verlängert. Er fühlt isch wohl in Basel.
Bei Vogel war es noch schwieriger für ihn:
Und Marcelo Diaz, der Chilene, ist auch nach drei Monaten noch nicht wirklich in Basel angekommen. Vogel verunsicherte den Spieler zuletzt zusätzlich mit Verbannungen auf die Bank oder sogar auf die Tribüne. Er hat 4,5 Millionen Franken gekostet. Ein solcher Spieler muss über kurz oder lang der Mannschaft helfen können und gehört nicht aufs Abstellgleis.
Was ich zudem das gefühl habe bei unserem Trainer ist, das es nicht draufankommt wie gut man spielt. Er hat den Spieler gern oder nicht. Dann spielt er oder eben nicht.
Wenn das so wäre, dann ist das nicht professionell und somit nicht zu akzeptieren.
patiscat hat geschrieben:Ich denke nicht das Diaz nicht integriert ist, ansonsten hätte er seinen Vertrag nicht verlängert. Er fühlt isch wohl in Basel.
Bei Vogel war es noch schwieriger für ihn:
Und Marcelo Diaz, der Chilene, ist auch nach drei Monaten noch nicht wirklich in Basel angekommen. Vogel verunsicherte den Spieler zuletzt zusätzlich mit Verbannungen auf die Bank oder sogar auf die Tribüne. Er hat 4,5 Millionen Franken gekostet. Ein solcher Spieler muss über kurz oder lang der Mannschaft helfen können und gehört nicht aufs Abstellgleis.
"Als wir auf seine Rolle zu sprechen kommen, greift sich Marcelo Diaz Stift und Blatt und beginnt zu kritzeln. Elf Kreuze, angeordnet im neuen 4-3-2-1-System von Murat Yakin. «Hier, das bin ich», sagt Diaz und umkreist das Kreuz rechts neben der zentralen Position vor der Abwehr.
Hätten wir Diaz vor einem Jahr gebeten, seine Rolle im Basler Mannschaftsgefüge zu definieren, das Blatt wäre leer geblieben. «Ich hatte teilweise keine Ahnung, was der Trainer von mir wollte», gibt er zu. Umgekehrt war es, wenn auch nicht so extrem, wohl nicht anders. Murat Yakin bescheinigte dem Chilenen seit seinem ersten Tag als FCB-Trainer überragende Fähigkeiten. Jedoch tat er sich lange schwer damit, eine Rolle für Diaz zu finden."
Dürfte heute Diaz offen und ehrlich sagen, wass er von Yakin hält - eine Zeitung dürfte es wohl gar nicht abdrucken und weisst du was das bittere ist. Er ist nicht der Einzige in der Mannschaft der so denkt und im kleinen Kreis auch so spricht. Aber hey, dass kann natürlich alles nicht sein, sind reine Erfindungen, schiesslich hat niemand hier im Forum eine Ahnung...hahahaha