Der FCB im Vergleich mit anderen Clubs

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Der FCB im Vergleich mit anderen Clubs

Beitrag von Mundharmonika »

Habe grad nichts Gescheiteres zu tun und kam dabei auf die glorreiche Idee, den FCB ein wenig mit anderen Clubs im In- und Ausland zu vergleichen und habe jeweils die zurzeit vier Erstplazierten und die zwei Letztplazierten einiger Ligen (Deutschland, Italien, Frankreich, England, Spanien und Nachbar Österreich) genommen... Stand heute 5. April 2014

Durchschnitt geschossene Tore in der Heimliga, Saison 2013/2014
  1. 3.26 Red Bull Salzburg
  2. 2.92 FC Bayern München
  3. 2.87 FC Barcelona
  4. 2.77 Real Madrid
  5. 2.75 Liverpool
  6. 2.66 Manchester City
  7. 2.29 Paris Saint-Germain
  8. 2.22 Atletico Madrid
  9. 2.21 Borussia Dortmund
  10. 2.16 Juventus Turin
  11. 2.00 AS Roma
  12. 1.93 Chelsea
  13. 1.90 Napoli
  14. 1.89 Schalke 04
  15. 1.85 FC Basel 1893
  16. 1.85 Grasshoppers
  17. 1.83 SV Grödig
  18. 1.75 Arsenal
  19. 1.70 Atletico Bilbao
  20. 1.70 Rapid Wien
  21. 1.66 Austria Wien
  22. 1.65 Leverkusen
  23. 1.62 Young Boys
  24. 1.61 Monaco
  25. 1.58 Fiorentina
  26. 1.50 VfB Stuttgart
  27. 1.44 FC Zürich
  28. 1.38 St. Etienne
  29. 1.12 Lille
  30. 1.11 Lausanne
  31. 1.10 Wacker Innsbruck
  32. 1.10 Wiener Neustadt
  33. 1.06 Almeria
  34. 1.00 Sion
  35. 0.96 Fulham
  36. 0.96 Ajaccio
  37. 0.93 Sunderland
  38. 0.93 Sassuolo
  39. 0.89 Braunschweig
  40. 0.87 Betis Sevilla
  41. 0.87 Sochaux
  42. 0.74 Catania
Durchschnitt erhaltene Tore in der Heimliga, Saison 2013/2014
  1. 0.54 AS Roma
  2. 0.57 Bayern München
  3. 0.58 Paris Saint-Germain
  4. 0.61 Lille
  5. 0.70 Juventus Turin
  6. 0.70 Atletico Madrid
  7. 0.75 Chelsea
  8. 0.80 FC Barcelona
  9. 0.83 Monaco
  10. 0.86 Red Bull Salzburg
  11. 0.88 FC Basel
  12. 0.90 St. Etienne
  13. 0.93 Manchester City
  14. 1.03 Real Madrid
  15. 1.03 Napoli
  16. 1.06 Fiorentina
  17. 1.07 Grasshoppers
  18. 1.09 Atletico Bilbao
  19. 1.10 Borussia Dortmund
  20. 1.15 Arsenal
  21. 1.16 Rapid Wien
  22. 1.21 Liverpool
  23. 1.23 Austria Wien
  24. 1.24 Leverkusen
  25. 1.32 Schalke 04
  26. 1.33 FC Zürich
  27. 1.44 Young Boys
  28. 1.48 Sion
  29. 1.60 Sunderland
  30. 1.74 Sochaux
  31. 1.77 Catania
  32. 1.78 Braunschweig
  33. 1.87 Ajaccio
  34. 1.87 Almeria
  35. 1.96 Lausanne
  36. 1.96 Betis Sevilla
  37. 1.96 Sassuolo
  38. 2.00 SV Grödig
  39. 2.03 VfB Stuttgart
  40. 2.03 Wacker Innsbruck
  41. 2.28 Fulham
  42. 2.40 Wiener Neustadt

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Und hier ein interessanter Vergleich zwischen dem FC Basel und Red Bull Salzburg:

An die Spitze mit unterschiedlichem Zugang (DER STANDARD)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Die Liste hat wenig Aussagekräftig. Man muss die Faktoren der Ligenstärke berücksichtigen. Ähnlich der Liste für die den Goldenen Schuh in Europa.

Die fünf besten Ligen nach dem Uefa Koeffizient haben einen Faktor von 2. Von Platz 6 bis 22 ist der Faktor 1,5. Die anderen Ländern haben ein Faktor von 1.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

PadrePio hat geschrieben:Die Liste hat wenig Aussagekräftig. ...
Ja, ist ja auch nur eine Spielerei meinerseits. Das mit den von Dir erwähnten Faktoren ist sicherlich aussagekräftiger, aber auch dort wird man bestimmt das eine oder andere bemängeln können. Ein 100%iger Vergleich ist ohnehin nie möglich.

Benutzeravatar
Weinbrandt
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 26.03.2014, 10:01
Wohnort: Basel

Beitrag von Weinbrandt »

Trotzdem eine interessante Statistik.
Danke dafür ;)

Und klar. Einen 100-Prozentigen Vergleich gibts ja nie so wirklich.
Powerplay!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

die schlimmste erkenntnis:
lille ist 3. in frankreich und schiesst pro spiel im schnitt 1.12 tore. *würg*
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Interessanter wäre es zu wissen ob schon mal ein Verein mit mehr Unentschieden als Siegen Meister geworden ist. :p

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

PadrePio hat geschrieben:Interessanter wäre es zu wissen ob schon mal ein Verein mit mehr Unentschieden als Siegen Meister geworden ist. :p
Stimmt, das beschäftigt uns Basler momentan natürlich brennend! :p

Ich hoffe jedenfalls, dass wir ende Saison mehr Siege als Unentschieden haben werden, da ansonsten aus meiner Sicht ein allfällig bestehender Rekord (mehr X als Siege und Meister) von uns dieses Jahr nicht gebrochen wird.

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

PadrePio hat geschrieben:Interessanter wäre es zu wissen ob schon mal ein Verein mit mehr Unentschieden als Siegen Meister geworden ist. :p
2012 Juventus

Juventus hat von den bisher 37 Ligaspielen 22 gewonnen und 15 unentschieden gespielt!!!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

PadrePio hat geschrieben:Interessanter wäre es zu wissen ob schon mal ein Verein mit mehr Unentschieden als Siegen Meister geworden ist. :p
Wenn ich das jetzt richtig durchgeschaut habe, dann gab es das zumindest in den letzten 25 jahren in keiner top5-liga.
das hauptproblem ist halt einfach, dass je grösser die anzahl teams, desto wahrscheinlich, dass es eben ein team doch auf die reihe kriegt ein paar punkte mehr zu holen.
als beispiel: in england hatte der meister mit den wenigsten punkten 75 (manchester united 96/97). england hat einer 20er-liga seit mitte 90er, d.h. 38 spiele pro saison. das punktemaximum für die bedingung "mehr unentschieden als siege" wäre 73. (18*3+19)
in deutschland wären dies 16*3+17 punkte, also 65. seit mitte 90er mit der 3-punkte-regel hatte nur bayern 00/01 weniger punkte, nämlich 63. dabei aber auch viel weniger unentschieden als siege.

spanien nur la coruna 69 punkte, hatten aber viele niederlagen.
frankreich wurde saint-etienne 75/76 meister mit 18 siegen, sonst immer mehr
für italien habe ich die entsprechende statistik nicht wirklich gefunden. gehe aber nicht davon aus, dass das anders wäre.

andere europäische ligen: kA. tendenziell nein.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Master hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig durchgeschaut habe, dann gab es das zumindest in den letzten 25 jahren in keiner top5-liga.
das hauptproblem ist halt einfach, dass je grösser die anzahl teams, desto wahrscheinlich, dass es eben ein team doch auf die reihe kriegt ein paar punkte mehr zu holen.
als beispiel: in england hatte der meister mit den wenigsten punkten 75 (manchester united 96/97). england hat einer 20er-liga seit mitte 90er, d.h. 38 spiele pro saison. das punktemaximum für die bedingung "mehr unentschieden als siege" wäre 73. (18*3+19)
in deutschland wären dies 16*3+17 punkte, also 65. seit mitte 90er mit der 3-punkte-regel hatte nur bayern 00/01 weniger punkte, nämlich 63. dabei aber auch viel weniger unentschieden als siege.

spanien nur la coruna 69 punkte, hatten aber viele niederlagen.
frankreich wurde saint-etienne 75/76 meister mit 18 siegen, sonst immer mehr
für italien habe ich die entsprechende statistik nicht wirklich gefunden. gehe aber nicht davon aus, dass das anders wäre.

andere europäische ligen: kA. tendenziell nein.
Danke für deine Nachforschungen.

So wie es demnach aussieht würden mehr Unentschieden als Siege nicht reichen. Selbst vor Einführung der 3 Punkte Regel der FIFA 95/96 scheint es eher unwahrscheinlich gewesen zu sein.

Antworten