Durch die vielen Nationalspieler des FCB wird wegen der WM die nächste Sommerpause auch nicht länger...Tintin hat geschrieben:Alles einen Folge der kurzen Sommerpause vom letzten Jahr.

Finde die Spieler sollten demnach alle auch Balletuntericht erhalten.Kuma hat geschrieben:Wenn ich mir eine Bemerkung erlauben darf. In der Tat gibt es häufige Muskelverletzungen in den Reihen des FCB. Das hat à priori nicht unbedingt etwas mit falschen Trainingsmethoden zu tun. Die Gründe für Muskelverletzungen bei Fussballern zeigen immer wieder das gleiche Bild. Das Muskeltraining und v.a. Dehnübungen werden in der Regel auf dem normalen Untergrund, sprich Rasen, absolviert. Das ist falsch. Während das Aufwärmen vor dem Training oder vor einem Spiel auf Rasen absolviert werden kann, so sollten im Gegensatz dazu ein forciertes Muskeltraining und insbesondere Dehnuebungen auf homogenem Untergrund absolviert werden. Dehnübungen können so bis zu 30% forciert werden. Dementsprechend verringert sich das Risiko von Zerrungen. Ich möchte in diesem Zusammenhang auf das Training von Ballettänzer hinweisen. Die Beanspruchung der Muskeln und insbesondere Sehnen sind um ein vielfaches höher als bei einem Fussballer. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, weshalb man sich nicht Rat sucht bei einem Choreographen. Bin überzeugt, dass viele Verletzungen verringert werden könnten.
eine solche Aussage ist schon erstaunlich. Vielleicht auch einer der Gründe, weshalb FCB-Spieler, welche zu grösseren Clubs wechseln, von einem Quantensprung sprechen bzgl. Strukturen.nobilissa hat geschrieben:"Für die Häufung der muskulären Verletzungen hat Yakin noch immer keine plausible Erklärung: «Wir forschen nicht nach der Ursache. Das kann zufällig sein, oder auch am sehr strengen 3-Tage-Rhythmus liegen. Man darf aber nicht vergessen, dass die verletzten Spieler solche sind, die schon immer anfällig für Blessuren waren.»" (BZ)
Fatalismus bremst den Fortschritt.
deswegen kann man doch trotzdem spielen. Habe selbst schon mit gebrochenem Zeh Fussball gespielt. Sissis diese Fussballer.littlesnow hat geschrieben:Gastón Sauro: Bruch der Basis des linken Zeigefingers...
...fällt daher für ein paar Tage und somit für das Spiel vom kommenden Sonntag gegen den FC Thun aus.
Alle anderen am Donnerstag eingesetzten Spieler sind spielbereit.
Quelle: http://www.fcb.ch
Mich würde konkret interessieren, was für Strukturunterschiede im Trainingsbetrieb anders sind z.B. zu einem vergleichbaren Verein (mit ähnlichen Budget wie der FCB). Nur einen Fitnesscoach, oder Balletprofi, oder eine Thaimasseurin einzustellen, damit hat es sich nicht. Braucht es eher ein Team, ... und wie müsste es zusammengesetzt sein? Braucht es Räumlichkeiten? Wenn ja welche? Bspw. eine Kältekammer besitzt der FCB meines Erachtens nicht, man muss dorthin gehen, wo zuletzt der Davide Calla ein Interview gab, oder?Kuma hat geschrieben:eine solche Aussage ist schon erstaunlich. Vielleicht auch einer der Gründe, weshalb FCB-Spieler, welche zu grösseren Clubs wechseln, von einem Quantensprung sprechen bzgl. Strukturen.
Und gemäss Sonntagsblick soll Walker gesagt haben:"Wir hinterfragen uns jeden Tag."nobilissa hat geschrieben:"Für die Häufung der muskulären Verletzungen hat Yakin noch immer keine plausible Erklärung: «Wir forschen nicht nach der Ursache. Das kann zufällig sein, oder auch am sehr strengen 3-Tage-Rhythmus liegen. Man darf aber nicht vergessen, dass die verletzten Spieler solche sind, die schon immer anfällig für Blessuren waren.»" (BZ)
Ist es möglich das wenn noch mehr Stammspieler fehlen "Nottransfers" gemacht werden dürfen bevor das eigentliche Transferfenster aufgeht?Lällekönig hat geschrieben:Hoffentlich müssen wir gegen Ende der Meisterschaft nicht Partien forfait geben, weil wir nicht mal mehr sechs Feldspieler auf den Platz stellen können …
RICHTLINIEN ÜBER DIE ANWENDUNG DER KONTINGENTSLISTE hat geschrieben:Art. 3 –]
Die lokal ausgebildeten Spieler unter 21 Jahren dürfen nicht auf die Kontingentsliste der SFL-Mannschaft gesetzt werden.
RICHTLINIEN ÜBER DIE ANWENDUNG DER KONTINGENTSLISTE hat geschrieben:Art. 4 –]
3) Kehrt der während der Saison transferierte oder ausgeliehene Spieler während derselben Saison in seinen Herkunftsklub zurück, nimmt er wieder seinen ursprünglichen Platz im Kontingent ein und besetzt von daher keinen neuen Platz im Kontingent.
REGLEMENT ÜBER DIE QUALIFIKATION DER SFL-SPIELER hat geschrieben:Artikel 6 –]
3) Gestützt auf ein begründetes Gesuch eines Klubs, kann die Qualifikationskommission in Härtefällen (z.B. Todesfall eines Spielers, Epidemie), Abweichungen erlauben und die erlaubte Zahl von zusätzlichen Spielern bestimmen. Ihre Entscheidung ist endgültig.
lustigerweise tun das auch die allermeisten spieler, die zum fc basel wechseln.Kuma hat geschrieben:eine solche Aussage ist schon erstaunlich. Vielleicht auch einer der Gründe, weshalb FCB-Spieler, welche zu grösseren Clubs wechseln, von einem Quantensprung sprechen bzgl. Strukturen.
Was willst du als Spieler auch anders erzählen?Latteknaller hat geschrieben:lustigerweise tun das auch die allermeisten spieler, die zum fc basel wechseln.
Ja Du kleiner Besserwisser - dann sag mir mal warum wir das zB im letzte Jahr nicht hatten!? Oder werden die Muskelngruppen erst seit diesem Jahr im Fussball überdurchschnittlich gebraucht?Rhyyläx hat geschrieben:Liegt wohl einfach daran, dass bei dieser Sportart die Muskeln im Vergleich zu anderen Gewebegruppen im Körper überdurchschnittlich oft gebraucht werden![]()
Wahrscheinlich wird bei uns genau gleich falsch trainiert wie bei den Bayern, wo Shaqiri bereits die zweite Muskelverletzung erleidet in dieser Saison - und dies ohne Stammspieler zu sein!Blutengel hat geschrieben:Ja Du kleiner Besserwisser - dann sag mir mal warum wir das zB im letzte Jahr nicht hatten!? Oder werden die Muskelngruppen erst seit diesem Jahr im Fussball überdurchschnittlich gebraucht?
aha. und das gilt nur für spieler die zum fcb wechseln, aber bei denen, die den fcb verlassen, stimmen die aussagen dann immer?rhybrugg hat geschrieben:Was willst du als Spieler auch anders erzählen?
Für die Spieler die sich richtig beliebt machen wollen, habe ich ein paar mögliche Sätze zusammengestellt. Und bewerbe mich hiermit auch gleich als Pressesprecher beim FCB. Kontakte bitte per PN.
* "Also eigentlich ist hier alles wie in meinem alten Club, nur ist das Wetter beschissener aber dafür verdiene ich doppelt soviel"
* "Hier gibt es nicht mal ein Eisbecken, da wo ich herkomme haben das sogar 3. Liga Clubs, ich hab noch kein Spiel absolviert und fühle mich schon wie in der Hölle"
Wenn wir am Schluss nicht Meister werden dann ist ein Schweizer Cup Titel sowie eine Halbfinalteilnahme leider nur noch Makkulatur für die StatistikbücherLatteknaller hat geschrieben:ok. ich fasse mal diverse threads zusammen:
trotzdem stehen wir an erster stelle in der schweiz, im cupfinal sowie mit einem bein im EL halbfinale.
ich frage mich, wie das geht. wahrscheinlich werden die trikots einfach hervorragend gewaschen.
da bin ich sogar mit dir einig. aber noch sind wir erster. jammern kann man immer noch wenns soweit ist (da das jammern im forum eh nix bringt, könnte man es auch präventiv lassen. vor allem im derzeitigen ausmass).PadrePio hat geschrieben:Wenn wir am Schluss nicht Meister werden dann ist ein Schweizer Cup Titel sowie eine Halbfinalteilnahme leider nur noch Makkulatur und für die Statistikbücher.![]()
ja der eine oder andere macht etwas richtigLatteknaller hat geschrieben:da bin ich sogar mit dir einig. aber noch sind wir erster. jammern kann man immer noch wenns soweit ist (da das jammern im forum eh nix bringt, könnte man es auch präventiv lassen. vor allem im derzeitigen ausmass).
ausserdem war das nicht das thema. es geht darum, dass der fcb für einige fast alles in fast allen bereichen falsch macht. das sportliche standing spricht aber eine andere sprache. der eine oder andere im verein muss also doch etwas richtig machen. meinst du nicht auch?
so. nun muss ich ins stadion.
ja, der eine oder andere macht etwas richtigLatteknaller hat geschrieben:da bin ich sogar mit dir einig. aber noch sind wir erster. jammern kann man immer noch wenns soweit ist (da das jammern im forum eh nix bringt, könnte man es auch präventiv lassen. vor allem im derzeitigen ausmass).
ausserdem war das nicht das thema. es geht darum, dass der fcb für einige fast alles in fast allen bereichen falsch macht. das sportliche standing spricht aber eine andere sprache. der eine oder andere im verein muss also doch etwas richtig machen. meinst du nicht auch?
so. nun muss ich ins stadion.