Kirchensteuern BS
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Kirchensteuern BS
Gerade eben die dritte Rechnung im Bereich von 900 Franken innert drei Monaten erhalten. Gibt's dafür eigentlich gesetzliche Grundlagen bezüglich Fälligkeit und Berechnungsgrundlage? Die Rechnung für 2014 kann man doch noch nicht stellen, ich habe ja gerade eben meine Steuererklärung zurückgesendet.
Zudem könnte ich ja im Laufe des Jahres austreten und müsste dann fürs 2014 gar keine Kirchensteuern mehr bezahlen. Von daher können die doch nicht einfach die Rechnung fürs 2014 bereits senden? Die definitive Rechnung?!
Im Netz finde ich dazu nichts. Die Steuerverwaltung verweist auf die Homepage der römisch-kath. Kirche. Dort gibt's aber keine Hinweise, stattdessen Bilder von Flugzeugturbinen... Über Google würde man was finden auf der Homepage, allerdings scheint als wurde dies weggenommen, es kommt eine "not found" Fehlermeldung...
Danke für eure Antwort.
Zudem könnte ich ja im Laufe des Jahres austreten und müsste dann fürs 2014 gar keine Kirchensteuern mehr bezahlen. Von daher können die doch nicht einfach die Rechnung fürs 2014 bereits senden? Die definitive Rechnung?!
Im Netz finde ich dazu nichts. Die Steuerverwaltung verweist auf die Homepage der römisch-kath. Kirche. Dort gibt's aber keine Hinweise, stattdessen Bilder von Flugzeugturbinen... Über Google würde man was finden auf der Homepage, allerdings scheint als wurde dies weggenommen, es kommt eine "not found" Fehlermeldung...
Danke für eure Antwort.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17623
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Auf was für einer Homepage bist du denn gelandet?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Gerade eben die dritte Rechnung im Bereich von 900 Franken innert drei Monaten erhalten. Gibt's dafür eigentlich gesetzliche Grundlagen bezüglich Fälligkeit und Berechnungsgrundlage? Die Rechnung für 2014 kann man doch noch nicht stellen, ich habe ja gerade eben meine Steuererklärung zurückgesendet.
Zudem könnte ich ja im Laufe des Jahres austreten und müsste dann fürs 2014 gar keine Kirchensteuern mehr bezahlen. Von daher können die doch nicht einfach die Rechnung fürs 2014 bereits senden? Die definitive Rechnung?!
Im Netz finde ich dazu nichts. Die Steuerverwaltung verweist auf die Homepage der römisch-kath. Kirche. Dort gibt's aber keine Hinweise, stattdessen Bilder von Flugzeugturbinen... Über Google würde man was finden auf der Homepage, allerdings scheint als wurde dies weggenommen, es kommt eine "not found" Fehlermeldung...
Danke für eure Antwort.
http://www.rkk-bs.ch/aktuell
Telefonisch Anfragen funktioniert meistens. Meine Erfahrung (reformierte Kirche): In Basel haben sie ein wenig abweisend auf Anfragen reagiert, in Winterthur sehr freundlich. Lassen fast immer mit sich reden.
Rechnung 2014 kann ganz sicher noch nicht gestellt worden sein für BS, die Steuererklärung ist ja noch nicht raus. Das könnte höchstens eine provisorische sein.
Bist du sicher, dass es nicht eine frühere ist?
(PS: Ich wollte mich beim Ummelden von Basel nach Winterthur gleichzeitig aus der Kirche austreten - gleichzeitig mit der Anmeldung in Winterthur habe ich mich dort schriftlich abmelden wollen und habe mich als konfessionlos auf der Anmeldung in Winterthur eingetragen. Tja, das hat die Behörden überfordert, denn: Abmelden kann man sich nur, wenn man vorher angemeldet war. Zu dem Zeitpunkt des Wohnortwechsels war ich aber weder in Basel (da bereits abgemeldet) noch in Winterthur (noch nicht im Register eingetragen, dauert meistens ~2 Monate) angemeldet -> die Kirchgemeinde in Winterthur konnte meine Abmeldung nicht bestätigen. Die Einwohnerbehörden in Winterthur bzw. das Steueramt haben sich ziemlich mühsam angestellt bis das endlich durchkam...)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Wer keine Kirchensteuer bezahlen will, muss seiner Kirchgemeinde schriftlich mitteilen, dass er per sofort aus der Kirche austritt. Eine Begründung braucht es nicht. Falls im Schreiben noch das Taufdatum angegeben wird, erleichtert das der Kirchgemeinde die Arbeit. Eine Kopie des eingeschriebenen Briefs ist der Einwohnerkontrolle der Wohngemeinde zu schicken. Die Kirchgemeinde bestätigt den Austritt schriftlich.
Ich bin schon vor Jahren ausgetreten und meine, dass ich meinen Jahresbeitrag für den Rest des Jahres zurück erhalten habe. War aber die evangelische Glaubensgemeinschaft. Kostete halt einen happigen Betrag. Ich pflege es bei Beerdigungen oder Hochzeiten einen guten Bazen einzulegen.
Meine neue Kirche kostet nur noch 270.-. Man wird zwar nicht immer erhört, jedoch ist der Zusammenhalt in der Geminde einiges grösser und der Tempel ist auch regelmässig gut gefüllt (es sei denn es ist Ökumenisch mit teilnehmern aus unbekannten Orten Europas).
Meine neue Kirche kostet nur noch 270.-. Man wird zwar nicht immer erhört, jedoch ist der Zusammenhalt in der Geminde einiges grösser und der Tempel ist auch regelmässig gut gefüllt (es sei denn es ist Ökumenisch mit teilnehmern aus unbekannten Orten Europas).
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Genau auf dieser Homepage bin ich gelandet. Aber Infos zur Steuer findet man dort nicht (mehr), dafür Bilder von Flugzeugturbinen... Über Google findet man heraus, dass dort mal Infos dazu waren, scheinbar haben sich aber zu viele Leute darüber informiert.Master hat geschrieben:Auf was für einer Homepage bist du denn gelandet?
http://www.rkk-bs.ch/aktuell
Telefonisch Anfragen funktioniert meistens. Meine Erfahrung (reformierte Kirche): In Basel haben sie ein wenig abweisend auf Anfragen reagiert, in Winterthur sehr freundlich. Lassen fast immer mit sich reden.
Rechnung 2014 kann ganz sicher noch nicht gestellt worden sein für BS, die Steuererklärung ist ja noch nicht raus. Das könnte höchstens eine provisorische sein.
Bist du sicher, dass es nicht eine frühere ist?
Es steht auf jeden Fall drauf definitive Steuerrechnung 2014. Finde ich eben auch spannend. Interessant wäre eben noch zu wissen was bei einem Austritt ist. Zahlt man das Jahr noch anteilsmässig? Oder zählt der Stand 31.12.?
Baselstadt ist übrigens auch bei der "normalen" Steuerverwaltung für den Fuss, da erhält man keine gescheite Antwort auf Anfragen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
Ich finde es einfach schade, dass die Kirchensteuer dermassen hoch ist.
Für einen nicht-Kirchengänger (und Agnostiker) wie mich ist es einfach stossend, jährlich einen vierstelligen Betrag abdrücken zu müssen, da mag es noch so tolle und sozialdienliche Projekte geben.Wären es ein paar hundert Franken, wäre mir der Aufwand auszutreten wohl zu gross und ich könnte die Abgabe ja noch irgendwie verstehen, aber so muss ich leider sagen, dass Kosten/Nutzen in keinem Verhältnis zueinander stehen. Bin da wohl nicht der einzige...
Für einen nicht-Kirchengänger (und Agnostiker) wie mich ist es einfach stossend, jährlich einen vierstelligen Betrag abdrücken zu müssen, da mag es noch so tolle und sozialdienliche Projekte geben.Wären es ein paar hundert Franken, wäre mir der Aufwand auszutreten wohl zu gross und ich könnte die Abgabe ja noch irgendwie verstehen, aber so muss ich leider sagen, dass Kosten/Nutzen in keinem Verhältnis zueinander stehen. Bin da wohl nicht der einzige...
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Sehe ich auch so. Vorallem drei Rechnungen (für die jahre 2012, 2013 und 2014) a 800-900 Franken innert wenigen Monaten zu schicken finde ich schon sehr dreist.LiveForever hat geschrieben:Ich finde es einfach schade, dass die Kirchensteuer dermassen hoch ist.
Für einen nicht-Kirchengänger (und Agnostiker) wie mich ist es einfach stossend, jährlich einen vierstelligen Betrag abdrücken zu müssen, da mag es noch so tolle und sozialdienliche Projekte geben.Wären es ein paar hundert Franken, wäre mir der Aufwand auszutreten wohl zu gross und ich könnte die Abgabe ja noch irgendwie verstehen, aber so muss ich leider sagen, dass Kosten/Nutzen leider in keinem Verhältnis zueinander stehen. Bin da wohl nicht der einzige...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Ich finde es Schade, dass auch Unternehmen Kirchensteuer bezahlen müssen (ausser in BS glaube ich in fast allen Kantonen).LiveForever hat geschrieben:Ich finde es einfach schade, dass die Kirchensteuer dermassen hoch ist.
Für einen nicht-Kirchengänger (und Agnostiker) wie mich ist es einfach stossend, jährlich einen vierstelligen Betrag abdrücken zu müssen, da mag es noch so tolle und sozialdienliche Projekte geben.Wären es ein paar hundert Franken, wäre mir der Aufwand auszutreten wohl zu gross und ich könnte die Abgabe ja noch irgendwie verstehen, aber so muss ich leider sagen, dass Kosten/Nutzen in keinem Verhältnis zueinander stehen. Bin da wohl nicht der einzige...
- Black Squad
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 02.10.2005, 21:20
Schade ist noch ein ziemlich milder Ausdruck. Gleiches gilt auch für die Daten, welche der Staat den Kirchen liefert und verwaltet. Ein riesen Witz in einem eigentlich säkularisierten Land.rhybrugg hat geschrieben:Ich finde es Schade, dass auch Unternehmen Kirchensteuer bezahlen müssen (ausser in BS glaube ich in fast allen Kantonen).
Ist es fuer Gott relevant, wie viel man pro Jahr zahlt? Gibt es da einen Stundenlohn, oder Fixkosten pro Gebet?Brausebad hat geschrieben: Meine neue Kirche kostet nur noch 270.-. Man wird zwar nicht immer erhört...
Ich denke ein grosser Teil der Schweiz ist nicht besonders saekularisiert...Black Squad hat geschrieben:Ein riesen Witz in einem eigentlich säkularisierten Land.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Ich bin im Juli letzten Jahres in den Kanton BS gezogen und wollte eigentlich direkt aus der Kirche (reformiert) austreten. Wie es so ist, habe ich es verschlampt und erst im Dezember erledigt. Ich bekam darauf von der Kirche eine Bestätigung meines Austritts zusammen mit der Bemerkung, dass ich für 2013 anteilmässig Kirchensteuer zu bezahlen habe. Bin mal gespannt, ob und was da genau kommt.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Es steht auf jeden Fall drauf definitive Steuerrechnung 2014. Finde ich eben auch spannend. Interessant wäre eben noch zu wissen was bei einem Austritt ist. Zahlt man das Jahr noch anteilsmässig? Oder zählt der Stand 31.12.?
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Danke für die Info! Anteilsmässig weil du erst im Juli zugezogen bist oder weil du vorzeitig (okay, Dezember ist eigentlich nicht vorzeitig) ausgetreten bist?The Moose hat geschrieben:Ich bin im Juli letzten Jahres in den Kanton BS gezogen und wollte eigentlich direkt aus der Kirche (reformiert) austreten. Wie es so ist, habe ich es verschlampt und erst im Dezember erledigt. Ich bekam darauf von der Kirche eine Bestätigung meines Austritts zusammen mit der Bemerkung, dass ich für 2013 anteilmässig Kirchensteuer zu bezahlen habe. Bin mal gespannt, ob und was da genau kommt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Ich habe die Formulierung des Briefes nicht mehr genau im Kopf, aber ich habe es so verstanden, dass ich von Juli bis Dezember bezahlen muss.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Danke für die Info! Anteilsmässig weil du erst im Juli zugezogen bist oder weil du vorzeitig (okay, Dezember ist eigentlich nicht vorzeitig) ausgetreten bist?
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
Ja durchaus. Nicht alle seine Schäfchen waren auf der letzten Pilgerreise diszipliniert.Soriak hat geschrieben:Ist es fuer Gott relevant, wie viel man pro Jahr zahlt? Gibt es da einen Stundenlohn, oder Fixkosten pro Gebet?
Das Echo hat bereits deantwortet....
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- bebbinho85
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 322
- Registriert: 14.06.2007, 23:31
I ha do au grad e Link für Di gfunde:Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Gibt's dafür eigentlich gesetzliche Grundlagen bezüglich Fälligkeit und Berechnungsgrundlage?
http://www.steuerverwaltung.bs.ch/steue ... teuern.htm
FCB
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11692
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Also in BL bekommt die Kirche den ganzen Steuerbetrag als Gesamtes überwiesen, ohne dass die Kirchgemeinde erfährt, wer wie viel bezahlte.Black Squad hat geschrieben:Schade ist noch ein ziemlich milder Ausdruck. Gleiches gilt auch für die Daten, welche der Staat den Kirchen liefert und verwaltet. Ein riesen Witz in einem eigentlich säkularisierten Land.