1/8-Finale UEFA Europa League: FC Basel - Büchsenclub Salzburg (13. März 2014)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

MistahG hat geschrieben:ich weiss aus zuverlässiger quelle, dass die offensive im training praktisch nicht einstudiert wird... übrigens ist es mir egal, wenn ihr quellen wollt, ich darf sie nicht nennen...
dazu braucht es auch keine quelle. wer es nicht glauben kann, sollte sich mal so ein training anschauen.

schaut jeweils ganz toll aus solange die spieler zwischen den hütchen herum hüpfen und springen. hat alles einen plan.

wenn dann aber "mit ball" trainert wird, steht der trainer meist nur rum wie eine webcam...wobei ich anfügen muss, das ich bei den 2-3 trainings welche ich unter vogel angeschaut habe, fast noch irritierter war. der sass teilnahmslos abseits am spielfeldrand und liess sich von der sonne blenden.

4055
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 02.01.2005, 14:46

Beitrag von 4055 »

wältklass Kommentar uf "kleinezeitung.at":

Das ist eben die oft beschworene "Fankultur"

Das versteht der Ragnick halt nicht richtig. Das hat was mit "Tradition" zu tun und ist auch in Oesterreich bei gewissen Vereinen sehr beliebt. Ich nenne da beispielhaft Rapid. So ein richtig cooles Konglomerat aus AMS-bezahlten, Ganzkoerpertaetowierten und hochgerateten Bodymass-Indexierten. Diese sammeln sich dann zufaellig auf Sportplaetzen, um ihrer kulturellen Teatigkeit nachzukommen und auf Fans von sogenannten "Retortenvereinen" hinunter zu groelen...

Antworten