1/8-Finale UEFA Europa League: Büchsenclub Salzburg - FC Basel (20. März 2014)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
König Fussball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 756
Registriert: 08.03.2012, 13:15

Beitrag von König Fussball »

GengBen hat geschrieben:Naja, dies ist der offizielle Trailer der RB Homepage. Und wie erwähnt, in der Vorschau auf ORF klingt's genau gleich. Salzburg für Österreich!
Zudem fällt es doch langsam auf, wieviel Ösis sich hier registrieren und Werbung für die Bullen machen obwohl sie eigentlich Fan eines anderen Vereins sind. Man kann hier wohl schon ein wenig Miderwertigkeitskomplexe herauslesen. Ist ja dasselbe Phänomen wenn wir gegen eine deutsche Mannschaft spielen ;)
Nun, dass die Marketing-Maschinerie von Mateschitz ein gewisses Eigeninteresse daran hat, dass sich plötzlich nach Möglichkeit auch der hinterletzte Burgenländer für das Spiel interessiert, erstaunt genauso wenig, wie dass der übertragende Staatssender ins gleiche Horn bläst und die 90 Minuten zu einer Angelegenheit von nationalem Interesse aufbläht, um die Einschaltquoten auf ein ansprechendes Niveau zu heben. Und die Nasen von irgendwelchen Drittvereinen, die plötzlich in fremden Foren ein akutes Mitteilungsbedürfnis verspüren, kann man Ernst nehmen - oder auch nicht. Ich mag die Österreicher und finds gut, dass in felix Austria eitel Vorfreude herrscht - und noch besser fänd ich es, wenn die Begeisterung nach dem Spiel dann aber zu Ende wäre. ;)
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Käppelijoch hat geschrieben:Die Schweiz war in jenen Jahren am Schwächsten, als man noch eine 16er-Liga hatte.
Stattdessen hat man sukzessive runtergespekt. Zuerst hatten wir eine NLA/NLB mit je 12 Mannschaften. Die besten 8 der NLA spielten nach der Winterpause eine Finalrunde mit Punktehalbierung zur Winterpause (14 Runden), die letzten 4 spielten gegen die besten 4 der NLB eine Auf-/Abstiegspool à 14 Runden. Alle Vereine starteten dort mit 0 Punkten. Die besten 4 waren für die NLA qualifiziert.
Die letzten 8 der NLB spielten die Abstiegsrunde, wobei so viel ich mich erinnern kann, die Punkte dort auch halbiert wurden.

Dann wurde auf 10 Mannschaften reduziert - gerade u.a. wegen dem Argument Österreich, weil man die internationalen Erfolge der Österreicher sah mit ihrer 10er Liga. Auch hat man sukzessive die Stadionvorschirften für die NLA (Heute Super League), spräte auch NLB (Heute Challenge League) verschärft, so dass es für Dorfvereine mit Kuhäckern kaum noch möglich ist in den oberen beiden Ligen mitzumachen. Für diese Vereine wurde die 1. Liga Promotion geschaffen.

Resultat: Ausser Aarau, das mit einer Ausnahmeregelung spielt, da sie an einem neuen Stadion herumwerkeln, verfügen alle Vereine in der SL über top Stadien. Gut Lausanne ist alt, aber es ist immerhin ein richtiges Stadion, mehr halt für Leichtathletik gebaut.

Basel - St.Jakob-Park - Baujahr(e) 2002/2007 - 38'512 maximal mit Stehplätze
GC / FCZ - Letzigrund - ca. 2006 - 25'000 Plätze
YB Bern - Stade de Suisse - 2005 - 31'120 Plätze
FC Luzern - Swisspor-Arena - 2011 - 17'500 mit Stehplätze, sonst 16'500
FC St.Gallen - AFG Arena - 2008 - 19'568 Plätze
Lasuanne-Sports - Stade Olympique de la Pontaise - 1954 - 15'786 Plätze
FC Aarau - Brügglifeld - 1924 - 9'249 Plätze (davon 1542 Sitzplätze)
FC Thun - Stockhorn-Arena - 2011 - 10'000 Plätze

Weitere neue Stadien:

Neuchâtel - Stade de la Maladière - 2007 - 12'500 - Verein: Neuchâtel Xamax, 1.Liga Classic
Genève - Satde de Genève - 2003 - 30'004 - Verein: Servette FC, Challenge League
Wil - Stadion Bergholz - 2013 - Verein: FC Wil, Challenge League
Vaduz - Rheinparkstadion - 1998 (Erweiterung 2006) - 7'838 - Verein: FC Vaduz, Challenge League

Wobei: Die Vereine, die in die SL aufsteigen wollen, müssen nicht nur moderne Stadien, sondern auch eine Mindestkapazität von ca. 8'000 Plätzen aufweisen, wenn es mir recht in Erinnerung ist.

Wie ist das in AUT?
fuck ich hab grad eine längere antwort auf deinen text geschrieben und eine zusammenfassung in österreich plus zwei baujahrkorrekturen (joggeli 2001!, letzi 2007!).
grundsätzlich: österreich hat in der obersten liga ein neues, gutes stadion (salzburg), 4 mittelgrosse, teilweise erneurte/renovierte oder mittelalte stadien (die beiden wiener vereine, sturm und innsbruck welche aber absteigen werden), ein moderneres kleinststadion (ried) und 4 bessere sportplätze, welche irgendwo zwischen 1.-liga und NLB-niveau liegen.

dazu noch ein nationalstadion, welches für grössere spiele (wiener derbys, cupfinal, nati, CL/EL) benützt wird.

-> ziemlich tote hose. infrastruktur-regulationen wie in der schweiz: nicht vorhanden
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

brewz_bana hat geschrieben:Quote bi bwin isch 7.0 uff e fcb sieg und 1.45 uff e salzburg sieg... würd sich fast lohne uffe fcb zsetze
weiterkommen oder sieg?

edit: ok grad gesehen, natürlich sieg. halte ich auch für eher unwahrscheinlich. weiterkommen 2.7

http://www.wettbasis.com/quotenvergleich.html
was weiss interwetten mehr als die anderen? ;)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

pum_zua
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2014, 09:27

Beitrag von pum_zua »

GengBen hat geschrieben:Naja, dies ist der offizielle Trailer der RB Homepage. Und wie erwähnt, in der Vorschau auf ORF klingt's genau gleich. Salzburg für Österreich!
Zudem fällt es doch langsam auf, wieviel Ösis sich hier registrieren und Werbung für die Bullen machen obwohl sie eigentlich Fan eines anderen Vereins sind. Man kann hier wohl schon ein wenig Miderwertigkeitskomplexe herauslesen. Ist ja dasselbe Phänomen wenn wir gegen eine deutsche Mannschaft spielen ;)
Absoluter Blödsinn ! Diesen Trailer hat ein Salzburgfan erstellt und nicht die "Marketing"-Abteilung ! Zuerst informieren, dann schreiben!

Hades
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 28.02.2014, 17:40

Beitrag von Hades »

GengBen hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=TE7UWjcZX40

Ganz Österreich steht hinter Salzburg. Wahnsinnig wie die das aufbauschen. Man merkt schon welche Minderwertigkeitskomplexe sich bei den Österreichern bezüglich Fussball in den letzten Jahren aufgestaut haben.
Also wie jetzt, einmal sind die Österreicher speziell was RBS betrifft größenwahnsinnig, dann wieder von Minderwertigkeitskomplexen gebeutelt. Eure Einschätzungen die österreichische Seele betreffend, unterliegen höflich formuliert, leichten Schwankungen

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Salzburg ist violett-weiss !


wär öbbis länger in Salzburg isch, am Samschtig bestoht d Möglichkeit dr einzig Fuessballclub in Salzburg z bsueche. 15:30 Uhr isch e witere Match zum Schritt in dr Profifuessball zrugg. http://www.austria-salzburg.at
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Hades hat geschrieben:Also wie jetzt, einmal sind die Österreicher speziell was RBS betrifft größenwahnsinnig, dann wieder von Minderwertigkeitskomplexen gebeutelt. Eure Einschätzungen die österreichische Seele betreffend unterliegen höflich formuliert leichten Schwankungen
Ich glaube das dürft ihr euch selber zuschreiben, denn genau das ist mein Eindruck von eurer Seite und speziell jetzt von Salzburg. Entweder ist alles scheise oder ihr seid die besten, dazwischen gibt es nichts.
Das mag in Basel ein wenig ähnlich sein, denn hier ist es mit dem Schweizer Realismus (Genügsamkeit, Pessimismus) nicht ganz so weit her zum Glück, aber so extrem wie ich das jetzt zum wiederholten Male im österreichischen Fussball erlebe definitiv nicht.
Vor allem weil es ja nicht einmal die einen und dann die anderen sind, die sich zu Wort melden, sondern die exakt gleichen Personen!

Gut, vermutlich hat der durchschnittliche Salzburger Dosen-Zuschauer einfach einiges weniger an Fussballfachwissen und Ahnung vom Sport, aber erstaunlicherweise schwenken ja (fast) alle anderen mit ein.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

pum_zua
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2014, 09:27

Beitrag von pum_zua »

Bitte wie kommt man zur Einschätzung, dass die österreichische Liga so viel schwächer wäre, als die schweizerische ? Von der Infrastruktur her: ja. Vom sportlichen her: nie und nimmer (man muss nur auf die 5-Jahreswertung schauen). In der Breite ist Österreich sportlich 100% besser aufgestellt.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

schwanzvergleiche allez

topic: ich habe ein gutes gefühl, aber das macht mir sorgen... ;)

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

bitte korrigieren.
kann mir eigentlich auch nicht vorstellen dass es so offensiv sein wird.
wer ist wieder fit?

-wie sieht es aus mit diaz? falls fit schon von anfang an? --> elneny
-hinter sio auch ein fragezeigen. nicht nur wegen allfälliger verletzung.
-spielt ajeti?
-spielen die Degens?

-------------- streller --------------
-- stocker ------------------- sio --
d.degen -- frei -- diaz -- ph.degen
---- ajeti ---- sauro ---- suchy ----
------------- sommer --------------


subs:
salvi
dünki
aliji
elneny
delgado
a. ajeti
embolo


out: (7 stammspieler)
calla (nicht spielberechtigt)
die (gesperrt)
xhaka (verletzt)
voser (verletzt)
safari (verletzt)
schär (verletzt)
ivanov (verletzt)
vailati (verletzt)

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

pum_zua hat geschrieben:Bitte wie kommt man zur Einschätzung, dass die österreichische Liga so viel schwächer wäre, als die schweizerische ? Von der Infrastruktur her: ja. Vom sportlichen her: nie und nimmer (man muss nur auf die 5-Jahreswertung schauen). In der Breite ist Österreich sportlich 100% besser aufgestellt.
gut wenn man die 5 jahreswertung anschaut sieht man folgende punkte:

a) die schweiz steht vor österreich
b) für die schweiz haben 10 verschiedene teams punkte beigetragen (bei einer 10er liga!) und für österreich ware es 6 verschiedene teams*

punkt b) spricht ganz klar dafür dass die breite in der schweiz eben stärker ist! und zur bessern spitze kann man die tatsache nennen dass der fc basel erfolgreicher war als alle österreichischen teams.


*teams welche punkte zur aktuellen 5 jahreswertung beigetragen haben:

salzburg
austria wien
rapid wien
sturm graz
sv ried
admira

fc basel
fc zürich
young boys
fc sion
lausanne
grasshoppers
fc luzern
fc thun
servette
st. gallen

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

pum_zua hat geschrieben:Bitte wie kommt man zur Einschätzung, dass die österreichische Liga so viel schwächer wäre, als die schweizerische ? Von der Infrastruktur her: ja. Vom sportlichen her: nie und nimmer (man muss nur auf die 5-Jahreswertung schauen). In der Breite ist Österreich sportlich 100% besser aufgestellt.
Das glaube ich nicht, ganz im Gegenteil: In Österreich gibt es gerade mal 3 (mit graz 4) vereine, die oben mitmischeln und jeweils die ersten plätze unter sich ausgemacht haben. Der Vorteil dadurch: In der 5-Jahreswertung wird das massiv belohnt. Die paar male Minipünktchen in den Qualifikationsrunden sammeln gibt Bonus für die Clubwertung, welche für die Setzung entscheidend ist. Und damit entscheidet sich ziemlich viel, denn der Unterschied von gesetzt und ungesetzt kann gerade in der EL riesig sein. Mit entsprechendem Losglück ist da sehr viel mehr möglich.
Die Schweiz hat den Nachteil, dass in den letzten 5 Jahren folgende Teams an den europäischen Wettbewerben teilgenommen haben:
Basel, GC, FCZ, SG, Thun, Servette, Luzern, YB, Lausanne, Sion, Bellinzona. Das sind 11 Teams! Mehr als die NLA überhaupt hat. Und man könnte ja jetzt gerne kommen mit "es sind halt alle gleich schlecht", was dem widerspricht, dass die Schweiz in der Phase einige Punkte mehr gesammelt hat als Österreich - man hatte nämlich mehr Teams im Wettbewerb (höherer Divisor) und zählende Punkte. Und das mit dem Nachteil, dass die meisten Teams eben nicht gesetzt waren. Dazu kommt ja dann noch, dass die "schlechten" Vereine, sprich die Ungesetzten, regelmässig für Punkte zuständig waren und wenn, dann eher GC jeweils abgekackt hat, sporadisch auch noch YB, Luzern oder FCZ. Aber mieses Ausscheiden kommt auch bei euch immer mal wieder vor (Salzburg, Sturm...).

Das Argument "schau dir mal die 5-Jahreswertung an" zieht deshalb meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

pum_zua
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2014, 09:27

Beitrag von pum_zua »

Master hat geschrieben:Das glaube ich nicht, ganz im Gegenteil: In Österreich gibt es gerade mal 3 (mit graz 4) vereine, die oben mitmischeln und jeweils die ersten plätze unter sich ausgemacht haben. Der Vorteil dadurch: In der 5-Jahreswertung wird das massiv belohnt. Die paar male Minipünktchen in den Qualifikationsrunden sammeln gibt Bonus für die Clubwertung, welche für die Setzung entscheidend ist. Und damit entscheidet sich ziemlich viel, denn der Unterschied von gesetzt und ungesetzt kann gerade in der EL riesig sein. Mit entsprechendem Losglück ist da sehr viel mehr möglich.
Die Schweiz hat den Nachteil, dass in den letzten 5 Jahren folgende Teams an den europäischen Wettbewerben teilgenommen haben:
Basel, GC, FCZ, SG, Thun, Servette, Luzern, YB, Lausanne, Sion, Bellinzona. Das sind 11 Teams! Mehr als die NLA überhaupt hat. Und man könnte ja jetzt gerne kommen mit "es sind halt alle gleich schlecht", was dem widerspricht, dass die Schweiz in der Phase einige Punkte mehr gesammelt hat als Österreich - man hatte nämlich mehr Teams im Wettbewerb (höherer Divisor) und zählende Punkte. Und das mit dem Nachteil, dass die meisten Teams eben nicht gesetzt waren. Dazu kommt ja dann noch, dass die "schlechten" Vereine, sprich die Ungesetzten, regelmässig für Punkte zuständig waren und wenn, dann eher GC jeweils abgekackt hat, sporadisch auch noch YB, Luzern oder FCZ. Aber mieses Ausscheiden kommt auch bei euch immer mal wieder vor (Salzburg, Sturm...).

Das Argument "schau dir mal die 5-Jahreswertung an" zieht deshalb meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Naja sie zieht meiner Meinung nach schon, da man ja sieht, dass es regelmäßig die selben Vereine schaffen sich europäisch zu qualifizieren und somit Punkte zu holen. Meiner Ansicht nach ist eine Liga die es mit wenigen Abschnitten immer schafft ungefähr 3-4 Teams in europäische Bewerbe zu führen stärker, als eine die "nur" einen "Vorzeigeklub" besitzt und der Rest der Liga nicht im Stande ist sich über einen längeren Zeitpunkt zu qualifizieren und somit wichtige Rankingpunkte einzufahren... Was mir aber an der schweizer Liga imponiert ist der wahnsinnige infrastrukturelle Vorsprung auf uns.

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

pum_zua hat geschrieben:Naja sie zieht meiner Meinung nach schon, da man ja sieht, dass es regelmäßig die selben Vereine schaffen sich europäisch zu qualifizieren und somit Punkte zu holen. Meiner Ansicht nach ist eine Liga die es mit wenigen Abschnitten immer schafft ungefähr 3-4 Teams in europäische Bewerbe zu führen stärker, als eine die "nur" einen "Vorzeigeklub" besitzt und der Rest der Liga nicht im Stande ist sich über einen längeren Zeitpunkt zu qualifizieren und somit wichtige Rankingpunkte einzufahren... Was mir aber an der schweizer Liga imponiert ist der wahnsinnige infrastrukturelle Vorsprung auf uns.
Das kommt mir spanisch vor. ;)

pum_zua
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2014, 09:27

Beitrag von pum_zua »

Heavy hat geschrieben:Das kommt mir spanisch vor. ;)
Was ? XD

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

pum_zua hat geschrieben:Naja sie zieht meiner Meinung nach schon, da man ja sieht, dass es regelmäßig die selben Vereine schaffen sich europäisch zu qualifizieren und somit Punkte zu holen. Meiner Ansicht nach ist eine Liga die es mit wenigen Abschnitten immer schafft ungefähr 3-4 Teams in europäische Bewerbe zu führen stärker, als eine die "nur" einen "Vorzeigeklub" besitzt und der Rest der Liga nicht im Stande ist sich über einen längeren Zeitpunkt zu qualifizieren und somit wichtige Rankingpunkte einzufahren... Was mir aber an der schweizer Liga imponiert ist der wahnsinnige infrastrukturelle Vorsprung auf uns.
sturm graz, wacker innsbruck, rapid wien, austria wien und austria salzburg - das sind diejenige vereine, die man respektiert und als "schöne vereine" betrachtet..
schau dir doch eure liga an!! ist doch müssig über sportliches niveau zu diskutieren; wie ist das abschätzbar? aber wieviele "schöne" vereine habt ihr? also vereine, wo man als neutraler fussballfan einem deutschen, engländer, spanier oder italiener erklären kann, dass der verein zwar ein müh kleiner und weniger bekannt ist, jedoch die historischen werte, die der verein vertritt, sehr wohl dem renomee des vereins zu gute kommen? ich mache das bei sehr vielen ch-vereinen, inklusive servette in der zweiten liga! was hat österreich? wie bereits erwähnt: sturm graz, wacker innsbruck, rapid wien, austria wien und austria salzburg - that's it!

p.s. wieso wird von salzburg hier soviel um respekt gebettelt? weil sie selbstständig spühren, dass ihr verein nichts wert ist und nun sich über den sportlichen hype den respekt zugesprochen haben wollen, wie es in österreich nur die aufgezählten vereine verdienen..

das ist euer los und darum haben wir so wenig respekt vor euch!!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Naja bei Wacker Innsbruck wäre ich vorsichtig mit "schön". Den Verein, den Du meinst, ist als FC Tirol Milch Innsbruck konkurs gegangen.

pum_zua
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2014, 09:27

Beitrag von pum_zua »

Schreib ich was von fehlendem Respekt ? Mir ist das völlig egal was ihr von uns denkt. Dem Argument, dass eure Liga sportlich stärker ist als unsere weil bei euch sich in den letzten 5 Jahren 10 verschiedene Vereine qualifizierten, kann ich nichts abringen und ich habe daher versucht meine Sicht der Dinge darzulegen.
P.S. eigentlich wollte ich auf dieses historische Werte bla bla nicht eingehen, soviel sei dir aber gesagt: Es gibt auch Leute die im hier und jetzt leben und sich mit einem Verein, der keine Hools hat, mehr identifizieren können, als etwa mit Basel oder Ajax, dessen Fans durch die Straßen ziehen, nichts als Krawall machen und hohe Schäden verursachen.

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

3-4 Teams machen die Meisterschaft unter sich aus. und das hintere drittel ins spanien stufe ich nicht so stark ein, wie auch die 2te hälfte in der Österreichischen BuLi. (wobei ich zugeben muss dass ich bei nicht orf spielen meisst nur die resultate mitbekomme.

back to Topic... Ich freu mi ufd Reis zu de Bullsh... Austrianer, wird bestimmt e geile Usflug. (au wenn mi der Bixxekommerz jetzt scho akackt.)

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

zurück zum sportlichen bitte.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

pum_zua hat geschrieben: Es gibt auch Leute die im hier und jetzt leben und sich mit einem Verein, der keine Hools hat, mehr identifizieren können, als etwa mit Basel oder Ajax, dessen Fans durch die Straßen ziehen, nichts als Krawall machen und hohe Schäden verursachen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten ...
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Käppelijoch hat geschrieben:Naja bei Wacker Innsbruck wäre ich vorsichtig mit "schön". Den Verein, den Du meinst, ist als FC Tirol Milch Innsbruck konkurs gegangen.
und anschliessend mit dem "wacker" fix im vereinsnamen wieder auferstanden - inklusive dass die fans das recht an den farben erworben haben usw.. ich finde wacker einen schönen familienverein, der das ausstrahlt, was er meiner meinung nach auch ist: ein mittelgrosser sympathischer verein aus einer schönen stadt!

@pum_zua: eigegoal! um das geht es gar nicht! sondern darum was der verein ausstrahlt..wac strahlt ne menge aus! rbs ebenfalls! kärnten ebenfalls! :) :) und klar geht es um respekt: wieso schreibt ihr hier? damit wir euch besser kennenlernen und mehr respekt haben..

p.s. first club vienna habe ich als "schönen" verein vergessen..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Peinliche Streitigkeiten hier. Ich wünsche mir nur einmal eine von gegenseitigem Respekt untermauerte Diskussionskultur!
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Meine Güte diese Kindergartenvergleiche die ganze Zeit hier drin, jetzt hab ich mal ne Woche hier drin nichts gelesen und man ist immernoch nicht weiter als mit den ewigen Vergleichen.

Wir sollten hier drin nicht die grossen Töne spucken.
Der schweizer Club Fussball hat sich erst 2001 (Eröffnung erstes modernes Fussballstadion in CH) langsam etabliert.
Vorher konnten wir von dem träumen was Salzburg, die Wiener Vereine oder Sturm in Europageleistet haben.
Von der Berichterstattung im ORF ganz zu schweigen, dort könnte man schon vor Jahren Livespiele und anständige Zusammenfassungen schauen, als man bei uns auf SRF im Sportpanorama noch darauf hoffen musste, dass wenigsten auch alle Tore des Spiels gezeigt werden.

Mit der gemeinsamen Euro haben die beiden Fussballverbände eine Chance verpasst, unsere beiden Ligen zu stärken.
Anstatt man die Zusammenarbeit verstärkte, hat man nach der EM Tschüss gesagt und jeder hat wieder seine eigenen Semmel gebacken.
Hier hätte man die Chace beim Schopf packen können und eine Zusammenarbeit auf Clubebene weiterführen können.
Innovativen Köpfen wäre vielleicht die eine oder andere gute Idee entsprungen wie das Niveaus des Clubfussball beider Länder hätte gehoben werden können...
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Also ich bin froh, hat uns die Gigi mit Geld aus ihrer Privatschatulle geretten und nicht mit Firmengeld. Sonst würden wir ev. in blau-weiss spielen...

Was können die RedBull-Fans dafür, was die Vereinsobrigen entschieden haben? Man sollte solche Fans unterstützen und nicht noch auf ihnen herumtreten.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

shady hat geschrieben:Meine Güte diese Kindergartenvergleiche die ganze Zeit hier drin, jetzt hab ich mal ne Woche hier drin nichts gelesen und man ist immernoch nicht weiter als mit den ewigen Vergleichen.

Wir sollten hier drin nicht die grossen Töne spucken.
Der schweizer Club Fussball hat sich erst 2001 (Eröffnung erstes modernes Fussballstadion in CH) langsam etabliert.
Vorher konnten wir von dem träumen was Salzburg, die Wiener Vereine oder Sturm in Europageleistet haben.
Von der Berichterstattung im ORF ganz zu schweigen, dort könnte man schon vor Jahren Livespiele und anständige Zusammenfassungen schauen, als man bei uns auf SRF im Sportpanorama noch darauf hoffen musste, dass wenigsten auch alle Tore des Spiels gezeigt werden.

Mit der gemeinsamen Euro haben die beiden Fussballverbände eine Chance verpasst, unsere beiden Ligen zu stärken.
Anstatt man die Zusammenarbeit verstärkte, hat man nach der EM Tschüss gesagt und jeder hat wieder seine eigenen Semmel gebacken.
Hier hätte man die Chace beim Schopf packen können und eine Zusammenarbeit auf Clubebene weiterführen können.
Innovativen Köpfen wäre vielleicht die eine oder andere gute Idee entsprungen wie das Niveaus des Clubfussball beider Länder hätte gehoben werden können...
Da stimme ich dir zu.
Allerdings ist Oesterreich geographisch ein wenig "ungünstig". Das sind halbe Weltreisen bis nach Wien vom Vorarlberg, respektive von der Schweiz aus.
Deshalb wollte ja der VEU Feldkirch in der schweizer Liga mit machen, was natürlich abgelehnt wurde von den Greisen in Bern.

La Valetta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 30.07.2008, 18:45

Beitrag von La Valetta »

1:2 und wieder klare Verhältnisse in der Alpenliga!
MIR SIN DIE GEILSCHTE!

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

wieso gibt es hier eigentlich vergleiche der ligen oder gar der beiden nationen?

die nationalmannschaft von basel ist der FC Basel 1983

alles andere ist nebensache.

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

Bender hat geschrieben: Was können die RedBull-Fans dafür, was die Vereinsobrigen entschieden haben? Man sollte solche Fans unterstützen und nicht noch auf ihnen herumtreten.
ich hoffe du meinst dies ironisch?!?!?!

dieses verfiggte Kommerzprodukt und speziell deren Kunden (Fans) gehören mit Verachtung gestraft:

die Firma RedBull hat bei der Vereinsgründung 2005 eine Grenze überschritten, in dem alles ausgelöscht wurde, was der bisherige Verein ausgezeichnet hat (Logo, Farben, Name)
anders als Abramowitsch bei Chelsea oder Glazer bei ManU war von Anfang an nur die Absicht da, die Marke Red Bull bekannter zu machen... der traditionsreiche Fussball wurde mit Füssen getreten, nur um verhältnismässig relativ günstig zu 90 minütigen Werbeblöcken zu gelangen!

die behindertste Spezies, welche je auf dieser Erde gewandelt ist, sind jedoch deren Anhänger!
dumm-dreist nickend an den Lippen von Sonnenkönig Didi Mateschitz hängend, merken diese Spasten nicht mal, dass sie lediglich ein Teil des Marketing-Gag von Red Bull sind!

wie erbärmlichste Huren haben sie sich kaufen lassen, nur um falls Red Bull die Ambush-Marketing-Strategie ändert, fallen gelassen zu werden!

da dies selbst den dümmsten Trotteln dieser Anhängerschaft mittlerweile klar zu werden scheint, treiben sie sich ständig in anderen Foren rum, um ihre Minderwertigkeit zu erklären und sich billigst anzubiedern...

oesi1
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 02.03.2014, 16:21

Beitrag von oesi1 »

Käppelijoch hat geschrieben:Die Schweiz war in jenen Jahren am Schwächsten, als man noch eine 16er-Liga hatte.
Stattdessen hat man sukzessive runtergespekt. Zuerst hatten wir eine NLA/NLB mit je 12 Mannschaften. Die besten 8 der NLA spielten nach der Winterpause eine Finalrunde mit Punktehalbierung zur Winterpause (14 Runden), die letzten 4 spielten gegen die besten 4 der NLB eine Auf-/Abstiegspool à 14 Runden. Alle Vereine starteten dort mit 0 Punkten. Die besten 4 waren für die NLA qualifiziert.
Die letzten 8 der NLB spielten die Abstiegsrunde, wobei so viel ich mich erinnern kann, die Punkte dort auch halbiert wurden.

Dann wurde auf 10 Mannschaften reduziert - gerade u.a. wegen dem Argument Österreich, weil man die internationalen Erfolge der Österreicher sah mit ihrer 10er Liga. Auch hat man sukzessive die Stadionvorschirften für die NLA (Heute Super League), spräte auch NLB (Heute Challenge League) verschärft, so dass es für Dorfvereine mit Kuhäckern kaum noch möglich ist in den oberen beiden Ligen mitzumachen. Für diese Vereine wurde die 1. Liga Promotion geschaffen.

Resultat: Ausser Aarau, das mit einer Ausnahmeregelung spielt, da sie an einem neuen Stadion herumwerkeln, verfügen alle Vereine in der SL über top Stadien. Gut Lausanne ist alt, aber es ist immerhin ein richtiges Stadion, mehr halt für Leichtathletik gebaut.

Basel - St.Jakob-Park - Baujahr(e) 2002/2007 - 38'512 maximal mit Stehplätze
GC / FCZ - Letzigrund - ca. 2006 - 25'000 Plätze
YB Bern - Stade de Suisse - 2005 - 31'120 Plätze
FC Luzern - Swisspor-Arena - 2011 - 17'500 mit Stehplätze, sonst 16'500
FC St.Gallen - AFG Arena - 2008 - 19'568 Plätze
Lasuanne-Sports - Stade Olympique de la Pontaise - 1954 - 15'786 Plätze
FC Aarau - Brügglifeld - 1924 - 9'249 Plätze (davon 1542 Sitzplätze)
FC Thun - Stockhorn-Arena - 2011 - 10'000 Plätze

Weitere neue Stadien:

Neuchâtel - Stade de la Maladière - 2007 - 12'500 - Verein: Neuchâtel Xamax, 1.Liga Classic
Genève - Satde de Genève - 2003 - 30'004 - Verein: Servette FC, Challenge League
Wil - Stadion Bergholz - 2013 - Verein: FC Wil, Challenge League
Vaduz - Rheinparkstadion - 1998 (Erweiterung 2006) - 7'838 - Verein: FC Vaduz, Challenge League

Wobei: Die Vereine, die in die SL aufsteigen wollen, müssen nicht nur moderne Stadien, sondern auch eine Mindestkapazität von ca. 8'000 Plätzen aufweisen, wenn es mir recht in Erinnerung ist.

Wie ist das in AUT?
Thx!

In Österreich ist man seit Jahren bei der 10er Liga - für viele wird es fad, da es schlichtweg keinen interessiert 4x im Jahr gegen Wr. Neustadt zB zu spielen. Wieso? Weil keine Fans - Rapid gegen Wr. Neustadt ist vieles, aber kein Prestigeduell oder sowas in der Art. Zumindest nicht für die Wiener. Ich glaube in der Schweiz ist das nicht das Problem, da bei euch nicht viele "Dorfklubs" mitspielen - da ist es auch nicht schlimm oft gegen die zu spielen.
Bei uns wird es fad mit der zeit sich ewig dieses herumgekicke von Wr. Neustadt vor 2.000 Zuschauern gegen WAC anzuschauen, die gerademal 10 Auswärtsfans mitgebracht haben. 8 davon bekannte von Spielern womöglich.
Und das Phänomen, dass volle Stadien mit Stimmung die Spiele automatisch attraktiver machen ist meiner Meinung nach eine Tatsache.

Da hilft aber auch keine Aufstockung in Ö, wobei wenn man sich die Stadien ansieht:

SK Sturm Graz UPC-Arena 15.322
SV Grödig Untersberg-Arena 4.128
FC Wacker Innsbruck Tivoli-Neu 15.400
FC Admira Wacker Mödling BSFZ-Arena 12.000
SV Ried Keine Sorgen Arena 7.600
FC Red Bull Salzburg Red Bull Arena 31.800
FK Austria Wien Generali Arena 13.500
Gerhard-Hanappi-Stadion 17.500
SC Wiener Neustadt Wiener Neustädter Stadion 7.700
Wolfsberger AC Lavanttal-Arena 7.300

Klingt nicht so dramatisch, aber wenn man bedenkt, dass die Spiele von Wr. Neustadt, WAC, Admira oder Grödig durchschnttlich 2.000 Zuschauer besuchen ( Anmerkung durchschnittlich! Grödig-Innsbrucke besuchten am Sa ca. 1.200 Leute. Das war das Heimspiel des Tabellenzweiten!! ), dann ist das sehr langweilig.

Deswegen ist man in Ö mit 10 Teams unzufrieden. Vielleicht steigen die Zuschauerzahlen nach oben, wenn man gegen diese Teams nur 2x im Jahr spielt, dann ist das "besonderer".

Übrigens ist ein weiteres großes Problem bei uns das Aussterben von Vereinen mit Fankultur: Mit LASK (Linzer Stadion 20.500), Austria Klagenfurt (Wörthersee Stadion 32.000) (ehemals Austria Kärnten), eben Austria Salzburg oder dem Wiener Sportklub spielen (potenzielle) Zuschauermagneten in der 3.Liga (Regionalliga), mit dem GAC (besser bekannt als GAK - österr. Meister 2004) spielt ein Verein in einer ganz unteren Liga.


Modus ist sehr interessant: Die Meister der drei dritten Ligen steigen nicht auf, sondern spielen in der Relegation. Also auch Meister steigen bei uns nicht gleich auf. :rolleyes:

Anders ist es in der 2 Liga ( auch "Erste Liga" genannt damit sich niemand mehr auskennt). Da steigt der Meister immerhin in die Buli auf, dort sind auch einige Zuschauermagneten mit netten Stadien "liegengeblieben". Aufgestiegen sind in den letzten Jahren leider die "Falschen": Dorfvereine wie WAC oder Grödig. (Auch eine 10er Liga, vor paar Jahren wars eine 12er)

Übrigens spielt in der Ersten Liga der FC Liefering. Googelt die mal - einzigartig in Ö: Spielen mit Red Bull Dressen, in der Red Bull Arena ( vor 300 Leuten in einer 32.000er Arena - sehr lustig vorm TV ) und sind eigentlich das Amateurteam von Red Bull. Eigentlich ist da ein Aufstieg verboten, aber sie durften da sie anders heißen ums kurz zu formulieren. :D :rolleyes:


Ich glaube das dürft ihr euch selber zuschreiben, denn genau das ist mein Eindruck von eurer Seite und speziell jetzt von Salzburg. Entweder ist alles scheise oder ihr seid die besten, dazwischen gibt es nichts.
THIS! 100% Agree. So ist das bei uns, und leider nicht anders..

Antworten