ich habe beim richtigen Thread versucht, etwas über das Spiel an sich und nicht über die fragwürdigen Entscheide oder die unglaublichen Verhältnisse vor dem Stadion zu schreiben - das geht dort aber unter.
Daher dieser Thread, in dem nur über spielerische Aspekte diskutiert werden soll. Das ist (auch wenn ich zugegebenermassen nicht alle 38 Seiten durchgelesen habe) doch etwas vernachlässigt worden...
Schalke vs. Basel - SPIELanalyse (keine Polemik)
Leistung des FCB:
1) die beiden AV masslos überfordert. Xhaka ist limitiert und für mich nachwievor kein AV. Und dass Voser so enttäuscht hat, liegt meiner Ansicht nach daran, dass er jedes Spiel spielt und dabei immer der aktivere AV sein muss, da diesen Job weder Xhaka noch Ajeti machen können.
2) Vale, wo warst du?
3) Zuerst fand ich es gut, dass Muri Strelli nicht vom Platz genommen hatte und statt dessen FF in die IV. Im Nachhinein wars aber wohl ein Fehler, denn: Danach waren wir in der Verteidigung immer noch hart anfällig auf Flügelangriffe und noch viel schlimmer: von nun an auch im Mittelfeld inexistent.
--> Im Nachhinein wäre es wohl besser gewesen: Ajeti in die IV und Strelli raus. Dafür kompakt mit zwei 4er Ketten und einem Stürmer.
--> Oder Elneny raus und Strelli vorne, das wäre evtl noch besser gewesen.
4) Warum spielte Salah eigentlich so oft auf links? Voser war auf jeden Fall auf sich alleine gestellt. In der hektischen Phase als dieser Japaner und Farfan immre wieder Voser düpierten, wäre doch ein Stocker viel besser dort aufgehoben gewesen.
5) Die Leistung von Strelli fand ich gar nicht so schlecht, wie viele geschrieben haben. Gekämpft wie eine Sau. Und einen Frei-Freistoss herausgeholt, der zu früheren Zeiten regelmässig zu Treffern führte...
1) die beiden AV masslos überfordert. Xhaka ist limitiert und für mich nachwievor kein AV. Und dass Voser so enttäuscht hat, liegt meiner Ansicht nach daran, dass er jedes Spiel spielt und dabei immer der aktivere AV sein muss, da diesen Job weder Xhaka noch Ajeti machen können.
2) Vale, wo warst du?
3) Zuerst fand ich es gut, dass Muri Strelli nicht vom Platz genommen hatte und statt dessen FF in die IV. Im Nachhinein wars aber wohl ein Fehler, denn: Danach waren wir in der Verteidigung immer noch hart anfällig auf Flügelangriffe und noch viel schlimmer: von nun an auch im Mittelfeld inexistent.
--> Im Nachhinein wäre es wohl besser gewesen: Ajeti in die IV und Strelli raus. Dafür kompakt mit zwei 4er Ketten und einem Stürmer.
--> Oder Elneny raus und Strelli vorne, das wäre evtl noch besser gewesen.
4) Warum spielte Salah eigentlich so oft auf links? Voser war auf jeden Fall auf sich alleine gestellt. In der hektischen Phase als dieser Japaner und Farfan immre wieder Voser düpierten, wäre doch ein Stocker viel besser dort aufgehoben gewesen.
5) Die Leistung von Strelli fand ich gar nicht so schlecht, wie viele geschrieben haben. Gekämpft wie eine Sau. Und einen Frei-Freistoss herausgeholt, der zu früheren Zeiten regelmässig zu Treffern führte...
mit abstand wichtigster punkt - auf den aussen waren wir schalke unterlegen, bzw. sie viel gefährlicher als wir. die lag evtl. an der fehlenden unterstützung von stocker und salah, imo aber vor allem daran, dass sich xhaka und voser ein ums andere mal überlaufen liessen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Richtig unser AV's waren leicht überfordert.
Meiner Meinung nach, war es nicht klug, dass die beiden AV's ihre Positionen gewechselt haben, in den letzten Spielen haben sich Voser auf rechts und TX auf links eingespielt, warum mussten sie jetzt ihre Positionen wechseln?
Bei den AV's könnte man auch den Knackpunkt in der vergangenen CL Kampagne ausmachen.
Die Verletzung von Safari war für mich in der CL so ein bisschen der negative Wendepunkt. Auch wenn Safari nicht immer über alle Zweifel erhaben war, hat uns sein Ausfall geschwächt, zumal PD die ganze Saison nicht auf der höhe war und leider nicht zur Diskussion stand.
Eine grosse Spielanalyse zum letzten Spiel bringt aber meiner Meinung nach nix, weil nach 30min das Spiel gelaufen war und wir auch in Hochform nur durch ein Wunder hätte positiv enden können.
Meiner Meinung nach, war es nicht klug, dass die beiden AV's ihre Positionen gewechselt haben, in den letzten Spielen haben sich Voser auf rechts und TX auf links eingespielt, warum mussten sie jetzt ihre Positionen wechseln?
Bei den AV's könnte man auch den Knackpunkt in der vergangenen CL Kampagne ausmachen.
Die Verletzung von Safari war für mich in der CL so ein bisschen der negative Wendepunkt. Auch wenn Safari nicht immer über alle Zweifel erhaben war, hat uns sein Ausfall geschwächt, zumal PD die ganze Saison nicht auf der höhe war und leider nicht zur Diskussion stand.
Eine grosse Spielanalyse zum letzten Spiel bringt aber meiner Meinung nach nix, weil nach 30min das Spiel gelaufen war und wir auch in Hochform nur durch ein Wunder hätte positiv enden können.
declaravit iam mortuum vivere
Ohne Polemik zu betreiben ist eine sinnvolle Analyse für dieses Spiel fast nicht möglich.
Fakt ist, in den ersten 30 Minuten vor dem Platzverweis hatte der FCB das Spiel unter Kontrolle. Die Defensive wurde zwar 2-3 mal mit schnellem Angriffsspiel über die Seiten gefordert, doch hätte auch der FCB durch Streller 1:0 in Führung gehen können. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Ballbesitz-Vorteil für den FCB, ein Chancenplus für Schalke.
Alles in allem also beinahe ein typisches FCB-Spiel in diesem Herbst.
Durch den Platzverweis wurde die Defensive des FCB immer mehr unter druck gesetzt, insbesondere unsere Aussenverteidiger gerieten einige male in Nöte. Dies ist aber bis zu einem gewissen Grad auch damit zu Begründen, dass Schalke ein deutliches Übergewicht im Mittelfeld erhalten haben, was diese mit Tempo über die Flügel geschickt nutzen konnten.
Wie auch immer war die Verteidigung stabil genug, um das Spiel ausgeglichen zu halten. Erst durch den lupenrein vorgetragene Angriff des Schiri-Trios war unsere Verteidigung endgültig chancenlos.
Fakt ist, in den ersten 30 Minuten vor dem Platzverweis hatte der FCB das Spiel unter Kontrolle. Die Defensive wurde zwar 2-3 mal mit schnellem Angriffsspiel über die Seiten gefordert, doch hätte auch der FCB durch Streller 1:0 in Führung gehen können. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Ballbesitz-Vorteil für den FCB, ein Chancenplus für Schalke.
Alles in allem also beinahe ein typisches FCB-Spiel in diesem Herbst.
Durch den Platzverweis wurde die Defensive des FCB immer mehr unter druck gesetzt, insbesondere unsere Aussenverteidiger gerieten einige male in Nöte. Dies ist aber bis zu einem gewissen Grad auch damit zu Begründen, dass Schalke ein deutliches Übergewicht im Mittelfeld erhalten haben, was diese mit Tempo über die Flügel geschickt nutzen konnten.
Wie auch immer war die Verteidigung stabil genug, um das Spiel ausgeglichen zu halten. Erst durch den lupenrein vorgetragene Angriff des Schiri-Trios war unsere Verteidigung endgültig chancenlos.
-
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: 01.10.2013, 10:30
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17641
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Bis zur 30. Minute hielt man Schalke 04 unter Kontrolle, hätte aber offensiv etwas verwerten müssen. Nachdem der italienische Hoyzer rot gab (was selbst Eric Meijer auf Sky mehr als fragwürdig war), kehrte das Spiel. Als Schalker wäre ich froh, aber alles andere als stolz. Das 2:0 sollte endgültig der Punkt sein, bei dem ein Schiri, der in Italien schon mehrfach durch Entscheidungen aufgefallen ist, die nicht mal 5. Liga würdig sind, eben diesen Schiri nicht mehr für so Spiele, bei denen es um viel geht, einzusetzen. Wobei dies eigentlich auf die "Kappe" vom Linienrichter geht. Er war wohl der einzige im ganzen Stadion, der nicht 4 Spieler im Offsite sah.Royal Kurwa Blue hat geschrieben:Es war ein tolles Spiel mit einer Mannschaft, die ihre Abseitsfalle zu langsam ausgespielt hat gegen sauschnelle königsblaue Schalker![]()
Diese Schiri-Leistung sollte wohl eine mentale Vorbereitung auf die nächste WM sein. Wobei auch Italien hatte mal wirklich gute Leute als Schiri. Man denke an diesen...:
Und nein, es war kein tolles Spiel. Ohne rote Karte wäre das mit 65% Ballbesitz für Basel wohl weitergegangen. Wir hätten das übliche Spiel gesehen. FCB mit Spielkontrolle ohne verwertbares. Und ihr hättet weiterhin ein Keller-Spiel gesehen.
Mir wäre es sogar egal gewesen, wäre Schalke weitergekommen - wäre alles mit rechten Dingen zugegangen. Hätte man sagen können: die waren besser. Und zwar mit 11 Mann ohne rote Karte, die beim einhacken keine war und ohne ein Tor, bei dem 4-5 Spieler im Offsite standen. Vorallem das mit dem 2:0 habe ich lange nicht mehr gesehen oder kann mich gar nicht erinnern, so eine schlimme Fehlentscheidung jemals gesehen zu haben.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
GenialRoyal Kurwa Blue hat geschrieben:Es war ein tolles Spiel mit einer Mannschaft, die ihre Abseitsfalle zu langsam ausgespielt hat gegen sauschnelle königsblaue Schalker![]()

(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- fabinho
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 382
- Registriert: 22.11.2006, 21:09
- Wohnort: Zweiter Stern links
[video=youtube;TzumthQGvio]http://www.youtube.com/watch?v=TzumthQGvio[/video]SubComandante hat geschrieben: Vorallem das mit dem 2:0 habe ich lange nicht mehr gesehen oder kann mich gar nicht erinnern, so eine schlimme Fehlentscheidung jemals gesehen zu haben.
Ist gar noch nicht so lange her! Damals interessierte es keine Sau nach dem Spiel...
Wobei hier die Entscheidung schon knapper war (Matip 5m, hier 1m)
Zum Teil sicherlich korrekt. Andererseits: 65% Ballbesitz und keine Chance. Schalke hingegen schien mir auch vor der roten Karte sehr gefährlich.Delgado hat geschrieben:Ohne Polemik zu betreiben ist eine sinnvolle Analyse für dieses Spiel fast nicht möglich.
Fakt ist, in den ersten 30 Minuten vor dem Platzverweis hatte der FCB das Spiel unter Kontrolle. Die Defensive wurde zwar 2-3 mal mit schnellem Angriffsspiel über die Seiten gefordert, doch hätte auch der FCB durch Streller 1:0 in Führung gehen können. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Ballbesitz-Vorteil für den FCB, ein Chancenplus für Schalke.
Was mich aber am meisten enttäuscht hat, ist der Angsthasenfussball nach der roten Karte. Mit einer guten Aufstellung und taktischen wie kämpferischen Einstellung, kann man auch mit 10 gut dagegen halten. Meiner Ansicht nach war hier eben das Coaching von MY (und ich bin kein MY-Basher per se) nicht gut genug.
Daher bin ich mit vielen eben nicht einverstanden: Nicht die rote Karte war direkt spielentscheidend, sondern die Einstellung danach (das hatte man in eigenen Händen) sowie dann der Skanalentscheid beim Offside, klar.
Streller hatte eine ziemlich grosse Chance um den FCB (vor dem Platzverweis) in Führung zu bringen, nur wurde er von Höwedes mit einer Rugby-Einlage daran gehindert.Feanor hat geschrieben:Zum Teil sicherlich korrekt. Andererseits: 65% Ballbesitz und keine Chance. Schalke hingegen schien mir auch vor der roten Karte sehr gefährlich.
Was mich aber am meisten enttäuscht hat, ist der Angsthasenfussball nach der roten Karte. Mit einer guten Aufstellung und taktischen wie kämpferischen Einstellung, kann man auch mit 10 gut dagegen halten. Meiner Ansicht nach war hier eben das Coaching von MY (und ich bin kein MY-Basher per se) nicht gut genug.
Daher bin ich mit vielen eben nicht einverstanden: Nicht die rote Karte war direkt spielentscheidend, sondern die Einstellung danach (das hatte man in eigenen Händen) sowie dann der Skanalentscheid beim Offside, klar.