Basler Stadionbetreiberin
Basler Stadionbetreiberin
baz.ch
Basler Stadionbetreiberin für Hooligan-Datenbank
Basel. baz. Nach dem Cup-Finalspiel gegen Luzern am Pfingstmontag stürmten «Fans» des FCZürich den Rasen des St.-Jakob-Parks. Christian Kern, CEO der Stadionbetreiberin Basel United, äussert sich zu den Vorfällen. Im baz-Interview plädiert Kern für eine Hooligan-Datenbank. Wird im Joggeli wieder ein Zaun kommen?
das mit em Haag cha jo nid dr ernst si???
Basler Stadionbetreiberin für Hooligan-Datenbank
Basel. baz. Nach dem Cup-Finalspiel gegen Luzern am Pfingstmontag stürmten «Fans» des FCZürich den Rasen des St.-Jakob-Parks. Christian Kern, CEO der Stadionbetreiberin Basel United, äussert sich zu den Vorfällen. Im baz-Interview plädiert Kern für eine Hooligan-Datenbank. Wird im Joggeli wieder ein Zaun kommen?
das mit em Haag cha jo nid dr ernst si???
- Varela-8
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 07.12.2004, 10:48
- Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
- Kontaktdaten:
a dä zaun hanis no dänngt kha woni die bilder vom mändig gseh ha, i vrstand scho nid wieso se dä zaun nid uffgstellt hän für dä cupfinal, isch jo wohl so klar gsi dass es en platzsturm git wänn de fcb nid im final spielt im joggeli.sergipe hat geschrieben:baz.ch
Basler Stadionbetreiberin für Hooligan-Datenbank
Basel. baz. Nach dem Cup-Finalspiel gegen Luzern am Pfingstmontag stürmten «Fans» des FCZürich den Rasen des St.-Jakob-Parks. Christian Kern, CEO der Stadionbetreiberin Basel United, äussert sich zu den Vorfällen. Im baz-Interview plädiert Kern für eine Hooligan-Datenbank. Wird im Joggeli wieder ein Zaun kommen?
das mit em Haag cha jo nid dr ernst si???
aber en zaun für alli spiel, sorry, das bruuchts voll nid....
- Sittenpolizei
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 0
- Registriert: 07.12.2004, 07:55
find ich au, aber jo, am letschte spiel hän jo au paar uss dr MK so halbüberzügt ufs fäld welle.....Varela-8 hat geschrieben:a dä zaun hanis no dänngt kha woni die bilder vom mändig gseh ha, i vrstand scho nid wieso se dä zaun nid uffgstellt hän für dä cupfinal, isch jo wohl so klar gsi dass es en platzsturm git wänn de fcb nid im final spielt im joggeli.
aber en zaun für alli spiel, sorry, das bruuchts voll nid....


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
wenn det basler ufs feld wäred, wäreds zu de mannschaft, was wohl ned so schlimm gsi wär (au wenn zürcher eifach nur zu de mannschaft wäred, wärs ned schlimm gsi!)Marylou hat geschrieben:find ich au, aber jo, am letschte spiel hän jo au paar uss dr MK so halbüberzügt ufs fäld welle.....also sooooo abwägig isch das vo däm här eigentlich nid, dass es au cha passiere, wenn d'basler im joggeli sin..... isch aber no nie, und das isch für mi s'usschlaggäbende.... und i mög ächt nid wieder e huerehag vorem gsicht, gsehni voll nid yy!!!
![]()
aber sinnlos zu de gegner go provoziere isch schwachsinn
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
- Heaven Underground
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.12.2004, 11:33
und entspräche der Logik des SFV, der "auf die widrigen Vorkomnisse sofort reagiert"Delgado hat geschrieben:Wenn wegen einem Spiel im Joggeli, wo nicht einmal die "Heimmanschaft" beteiligt war, ein Zaun montiert wird, nachdem es über Jahre sehr gut funktioniert hat ohne, dann wäre dies wohl einen absoluten Hohn...
Ich bleibe dabei, weshalb wird der FC Zürich nicht für das Verhalten seiner Fans gebüsst? Oder greift die neue Regelung nur für den FCB?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
et voilà
INTERVIEW: FLORIANRAZ
Nach dem Cup-Finalspiel gegen Luzern am Pfingstmontag stürmten «Fans» des FCZürich den Rasen des St.-Jakob-Parks. Christian Kern, CEO der Stadionbetreiberin Basel United, äussert sich zu den Vorfällen.
baz: Christian Kern, haben Sie bereits eine Bilanz der Tumulte am Pfingstmontag gezogen?
Christian Kern: Wir müssen zusammen mit der Polizei und dem Verband analysieren, was geschehen ist. Was ich sagen kann, ist, dass wir einen verletzten Steward haben. Das war sicher ein Mitgrund, die Leute aufs Feld zu lassen. Denn die Gesundheit unserer Mitarbeiter geht vor, genauso wie jene der Zuschauer im Sektor B. Dass es danach zu Provokationen gegenüber den Luzerner Fans kam, ist verachtenswert. Was ich an der jetzigen Diskussion nicht gut finde, ist, dass nun wegen einem Spiel das ganze Sicherheitsdispositiv in Frage gestellt wird. Wir hatten rund 100 Matches im St.-Jakob-Park, auch Länder- und Champions-League-Spiele, bei denen das Konzept aufgegangen ist - und das ohne Beanstandungen.
Ist es überhaupt möglich, Fans davon abzuhalten, aufs Feld zu rennen, wenn sie das wirklich wollen?
Sie können nie ausschliessen, dass das Feld gestürmt wird. Trotzdem will ich die Situation erklären: Wir haben mit dem Verband einen Vertrag, nach dem wir die Garantie abgeben müssen, dass das Feld nicht gestürmt wird. Diese Vorgabe haben wir nicht erfüllt. Allerdings war der Druck, die Gewaltbereitschaft der Zürcher ausserordentlich. Im Nachhinein muss man vielleicht sagen, dass wir die Situation vor dem Spiel etwas unterschätzt haben. Auch wenn unser Sicherheitsdispositiv vom Verband und von der Polizei abgesegnet worden ist.
Gab es für das Spiel spezielle Massnahmen?
Ja, wir haben eine zusätzliche Spielfeldabgrenzung installiert und wir haben mehr Stewards aufgeboten: 370.
Was kann ein Steward gegen Randalierer tun?
Das ist das Verrückte: Unsere Leute haben keine rechtliche Handhabe, Gewalt gegen gewalttätige Fans anzuwenden. Sie können nur versuchen, jemanden festzuhalten und ihn dann der Polizei zu übergeben.
Stichwort Polizei: Warum dauerte es Minuten, bis die Polizei eingriff, als Zürcher vor die Kurve der Luzerner Fans gingen und dort provozierten?
Das müssen Sie die Polizei fragen.
Wie konnte es geschehen, dass derart viele Feuerwerkskörper ins Stadion gelangt sind?
Einige sogenannte «Fans» sind durch einen Notausgang ins Stadion eingedrungen. Sie haben wohl Pyro bei sich gehabt. Zudem führen wir zwar akribische Bodychecks durch, können aber aufgrund der Persönlichkeitsrechte nicht alles durchsuchen.Wir können nicht alle nackt ausziehen. Totale Sicherheit wird es nie geben. Aber es muss etwas getan werden.
Was denn? Das interessiert ja vor allem auch im Hinblick auf die Europameisterschaft 2008.
Die Liga und die Clubs müssen härtere Strafen androhen und diese endlich auch durchsetzen. Zum Beispiel lebenslängliche Stadionsperren. Zudem braucht es ähnliche Gesetze wie in anderen Ländern. An der EM 96 in England gab es Schnellrichter in den Stadien. Ich bin ein klarer Befürworter einer Hooligan-Datenbank und von personalisierten Tickets. Auf Bundesebene sind ja solche Gesetze in Vorbereitung.
Was ist der Vorteil personalisierter Tickets?
So könnte man auf Fotos der Zuschauer zurückgreifen. Mit diesen und mit den Bildern der Überwachungskameras in den Stadien sollte ein Teil der Randalierenden erkannt und zur Verantwortung gezogen werden können.
Wird möglicherweise wieder ein Zaun installiert?
Das kann zum Thema werden, wenn alles andere nichts bringt. Auch wenn ich selber hoffe, dass es nie so weit kommen wird.
Befürchten Sie, dass jetzt bei der offziellen Meisterfeier FCB-Fans den Rasen stürmen werden?
Ich appelliere an die Vernunft der Basler Fans.
Nach dem Cup-Finalspiel gegen Luzern am Pfingstmontag stürmten «Fans» des FCZürich den Rasen des St.-Jakob-Parks. Christian Kern, CEO der Stadionbetreiberin Basel United, äussert sich zu den Vorfällen.
baz: Christian Kern, haben Sie bereits eine Bilanz der Tumulte am Pfingstmontag gezogen?
Christian Kern: Wir müssen zusammen mit der Polizei und dem Verband analysieren, was geschehen ist. Was ich sagen kann, ist, dass wir einen verletzten Steward haben. Das war sicher ein Mitgrund, die Leute aufs Feld zu lassen. Denn die Gesundheit unserer Mitarbeiter geht vor, genauso wie jene der Zuschauer im Sektor B. Dass es danach zu Provokationen gegenüber den Luzerner Fans kam, ist verachtenswert. Was ich an der jetzigen Diskussion nicht gut finde, ist, dass nun wegen einem Spiel das ganze Sicherheitsdispositiv in Frage gestellt wird. Wir hatten rund 100 Matches im St.-Jakob-Park, auch Länder- und Champions-League-Spiele, bei denen das Konzept aufgegangen ist - und das ohne Beanstandungen.
Ist es überhaupt möglich, Fans davon abzuhalten, aufs Feld zu rennen, wenn sie das wirklich wollen?
Sie können nie ausschliessen, dass das Feld gestürmt wird. Trotzdem will ich die Situation erklären: Wir haben mit dem Verband einen Vertrag, nach dem wir die Garantie abgeben müssen, dass das Feld nicht gestürmt wird. Diese Vorgabe haben wir nicht erfüllt. Allerdings war der Druck, die Gewaltbereitschaft der Zürcher ausserordentlich. Im Nachhinein muss man vielleicht sagen, dass wir die Situation vor dem Spiel etwas unterschätzt haben. Auch wenn unser Sicherheitsdispositiv vom Verband und von der Polizei abgesegnet worden ist.
Gab es für das Spiel spezielle Massnahmen?
Ja, wir haben eine zusätzliche Spielfeldabgrenzung installiert und wir haben mehr Stewards aufgeboten: 370.
Was kann ein Steward gegen Randalierer tun?
Das ist das Verrückte: Unsere Leute haben keine rechtliche Handhabe, Gewalt gegen gewalttätige Fans anzuwenden. Sie können nur versuchen, jemanden festzuhalten und ihn dann der Polizei zu übergeben.
Stichwort Polizei: Warum dauerte es Minuten, bis die Polizei eingriff, als Zürcher vor die Kurve der Luzerner Fans gingen und dort provozierten?
Das müssen Sie die Polizei fragen.
Wie konnte es geschehen, dass derart viele Feuerwerkskörper ins Stadion gelangt sind?
Einige sogenannte «Fans» sind durch einen Notausgang ins Stadion eingedrungen. Sie haben wohl Pyro bei sich gehabt. Zudem führen wir zwar akribische Bodychecks durch, können aber aufgrund der Persönlichkeitsrechte nicht alles durchsuchen.Wir können nicht alle nackt ausziehen. Totale Sicherheit wird es nie geben. Aber es muss etwas getan werden.
Was denn? Das interessiert ja vor allem auch im Hinblick auf die Europameisterschaft 2008.
Die Liga und die Clubs müssen härtere Strafen androhen und diese endlich auch durchsetzen. Zum Beispiel lebenslängliche Stadionsperren. Zudem braucht es ähnliche Gesetze wie in anderen Ländern. An der EM 96 in England gab es Schnellrichter in den Stadien. Ich bin ein klarer Befürworter einer Hooligan-Datenbank und von personalisierten Tickets. Auf Bundesebene sind ja solche Gesetze in Vorbereitung.
Was ist der Vorteil personalisierter Tickets?
So könnte man auf Fotos der Zuschauer zurückgreifen. Mit diesen und mit den Bildern der Überwachungskameras in den Stadien sollte ein Teil der Randalierenden erkannt und zur Verantwortung gezogen werden können.
Wird möglicherweise wieder ein Zaun installiert?
Das kann zum Thema werden, wenn alles andere nichts bringt. Auch wenn ich selber hoffe, dass es nie so weit kommen wird.
Befürchten Sie, dass jetzt bei der offziellen Meisterfeier FCB-Fans den Rasen stürmen werden?
Ich appelliere an die Vernunft der Basler Fans.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
Ist ja das 1.Mal das wir in unserem Stadion nen Pott kriegen......Zemdil hat geschrieben: Befürchten Sie, dass jetzt bei der offziellen Meisterfeier FCB-Fans den Rasen stürmen werden?
Ich appelliere an die Vernunft der Basler Fans.

Ach ja ein 'PFUI' über die 'sogenannten Fans'.........

Ich liebe '....'.......kchchchchchch

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Ich kenne diesen Kern nicht, aber auf Grund dieses Interviews ist er mir alles andere als sympatisch. Ich halte es grundsätzlich für übertrieben wegen eines Zwischenfalls von lebenslangen Stadionsperren und gläsernen Fans zu sprechen. Dass eine Hooligandatenbank bei solchen Problemen etwas bringt, glaube ich eh nicht.
Vielleicht sollte Basel United zuerst einmal den eigenen Job gut machen und schauen, dass ein Notausgang nicht einfach so gestürmt werden kann. Dass man in irgendwelchen Drecksstadien einfach so rein kommt, verstehe ich, aber dass das auch in Basel möglich ist, überrascht mich doch eher.
Vielleicht sollte Basel United zuerst einmal den eigenen Job gut machen und schauen, dass ein Notausgang nicht einfach so gestürmt werden kann. Dass man in irgendwelchen Drecksstadien einfach so rein kommt, verstehe ich, aber dass das auch in Basel möglich ist, überrascht mich doch eher.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
ehm, wo thun un dbern gstürmt worde sin, isch mer det go die gegnerische fans go afigge? (und ich mein etz ned, das egetwie 1 oder 2 das gmacht hend, sonder fascht die ganz gruppe?)gego hat geschrieben:will sich gwüsi dame und herr us unsere reihe au nit wüsse wie sich z benä händ in andere stadie und au nit wüsse wie mer mit gegnerische fan's umgot
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
Die Stewards waren schlicht überfordert. Vom Balkon aus konnte man das ganze gut beobachten. Einige verhielten sich völlig passiv, andere schulgen wild drein auf alles was sich bewegte (ein kleines Mädchen wurde an den Haaren gerissen, obwohl zu diesem Zeitpunkt schon hunderte auf dem Feld waren). Ein Steward wurde verprügelt. Ein paar Meter daneben standen weitere Stewards die nicht eingriffen. Offensichtlich sind die Stewards nicht geschult worden.
Wie kommt es, dass "Fans" durch einen Notausgang ins Stadion gelangen ? Ist ja wohl ein Witz. Da fragt man sich weshalb dann noch mühsame Kontrollen gemacht werden.
Die Stadionbetreiberin und ihr CEO Kern sind dazu in der Lage die Sicherheit zu garantieren. Dies gibt der CEO im Interview ja auch zu. Irgendwie nicht gerade ermutigend.
PS: Der Zaun ist nur eine Frage der Zeit, zumindest hinter den Toren.
Wie kommt es, dass "Fans" durch einen Notausgang ins Stadion gelangen ? Ist ja wohl ein Witz. Da fragt man sich weshalb dann noch mühsame Kontrollen gemacht werden.
Die Stadionbetreiberin und ihr CEO Kern sind dazu in der Lage die Sicherheit zu garantieren. Dies gibt der CEO im Interview ja auch zu. Irgendwie nicht gerade ermutigend.
PS: Der Zaun ist nur eine Frage der Zeit, zumindest hinter den Toren.
Ich ha mol e Frog. Irgendwenn friener isch doch die ganzi Gschicht öb Zun oder nid scho emol diskutiert worde. Dört hets gheisse es sig e "mobile" Zun kauft worde wo me vor "Risikospiel" ka ufstelle und denn wieder abbräche. Was isch us däm worde? Wär das nid e relativ eifachi Lösig für söttigi Spiel wie dr letzt Cupfinal?
Stand up, for the Socceroos!
- schniposa
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 647
- Registriert: 25.01.2005, 17:34
- Wohnort: Menuekarte, zwüsche Vorspiis und Dessert
stewards, united und polizei haben (wieder mal) versagt und sie bleiben versager, weil sie nur diskutieren und sich gegenseitig beschuldigen.
ich freue mich auf die EM 08 und befürchte wieder mal, das mit kanonen auf spatzen geschossen wird, d.h. die eingesetzten mittel nicht adäquat sein werden. wassergraben, zaun, scheibe wie im eishockey??????
die einen schieben die schuld auf die anderen (z.b. united vs. polizei). damit ist aber nichts gemacht!
die EM 08 kommt, die fankultur geht! (fankultur im sinne eines oberbegriffs für alles was mit den fans zu tun hat, aktiv/passiv)
ich überlege mir schon noch gut ob ich tickets bestellen werde. mal sehen was da auf uns zukommt!
ich freue mich auf die EM 08 und befürchte wieder mal, das mit kanonen auf spatzen geschossen wird, d.h. die eingesetzten mittel nicht adäquat sein werden. wassergraben, zaun, scheibe wie im eishockey??????
die einen schieben die schuld auf die anderen (z.b. united vs. polizei). damit ist aber nichts gemacht!
die EM 08 kommt, die fankultur geht! (fankultur im sinne eines oberbegriffs für alles was mit den fans zu tun hat, aktiv/passiv)
ich überlege mir schon noch gut ob ich tickets bestellen werde. mal sehen was da auf uns zukommt!
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
ja, ich bin huber!
Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122
Die Frage lässt sich leicht beantworten: Ein Notausgang muss per Gesetz zu jeder Zeit von innen heraus geöffnet werden können und darf nicht zugesperrt sein/werden!Tim hat geschrieben:Wie kommt es, dass "Fans" durch einen Notausgang ins Stadion gelangen ? Ist ja wohl ein Witz. Da fragt man sich weshalb dann noch mühsame Kontrollen gemacht werden.
Da reicht es doch schon, dass die bösen Buben einen Kollegen auf dem offiziellen Weg reinschicken, der ihnen dann die Türe von innen öffnet.
Ich glaube nicht, dass BU an jeder Türe einen Steward abstellen kann. Was aber Sicher sein dürfte, ist, dass jeder Notausgang an der Alarmanlage angeschlossen ist. Das Öffnen einer solchen Türe wird garantiert der Security gemeldet.
Es gibt auch in einem solchen Stadion Ecken, die man nicht zu 100% bewachen kann.
Gruss
Deepsleep
wieso das? hauptspektakel wird eh in de städt sie...schniposa hat geschrieben:ich überlege mir schon noch gut ob ich tickets bestellen werde. mal sehen was da auf uns zukommt!
ramba - zamba... hau rein! imma scheen in die fresse rein!
gemüse match im tiwi luege... denn e fenster platz i neh irgendwo nöchi seibi... und ab gohts!
man man... schweiz und EM...
i kennt hyle.... MUAHAHAHAHAHA**
- C4Bahndamm
- Benutzer
- Beiträge: 96
- Registriert: 09.12.2004, 10:36
Bender hat geschrieben:und entspräche der Logik des SFV, der "auf die widrigen Vorkomnisse sofort reagiert"
Ich bleibe dabei, weshalb wird der FC Zürich nicht für das Verhalten seiner Fans gebüsst? Oder greift die neue Regelung nur für den FCB?
*word* anschinend scho isch das e Regelig wo nur fyre FCB giltet....Will süsch ghörsch jo denn nieme eppis....Schad ich wär zu gärn Security gsi a däm Match i däm Sektor

böse buben
böse zürcher, wieder einmal...
das ein stewart verletzt wurde ist sicher bedauerlich, aber die typen haben wirklich ganz unterschiedlich reagiert, die einen waren völlig apathisch und wieder andere haben sich die kleinsten rausgesucht zum festhalten. superidee!!
bei der ganzen diskussion, könnte man auch glauben die zürcher haben das platzstürmen erfunden. der sachschaden hielt sich in grenzen, nicht wie bei euch damals in bern.
fakt ist, für den sfv sind wir alles böse buben.
das ein stewart verletzt wurde ist sicher bedauerlich, aber die typen haben wirklich ganz unterschiedlich reagiert, die einen waren völlig apathisch und wieder andere haben sich die kleinsten rausgesucht zum festhalten. superidee!!
bei der ganzen diskussion, könnte man auch glauben die zürcher haben das platzstürmen erfunden. der sachschaden hielt sich in grenzen, nicht wie bei euch damals in bern.
fakt ist, für den sfv sind wir alles böse buben.