Wie der FC Basel heute Abend mitteilte, wird der Club in der nächsten Saison einige Veränderungen im Bereich der Pyro-Problematik vornehmen. Der Club sei sich der Brisanz dieses Schrittes bewusst, möchte sich jedoch im Sinne eines nachhaltigen Dialogs den Fans öffnen, um den "treuen und einzigartigen Fans" endlich etwas zurückzugeben. "Wir empfinden es als peinliche Doppelmoral, auf der Geschäftsstelle Pyro-Bilder aufzuhängen, uns jedoch vehement gegen diese Kultur zu stemmen", verlautete eine offensichtlich gut gelaunte Gigi Oeri.
Der FC Basel erlaubt per nächster Saison das kontrollierte Abbrennen von pyrotechnischem Material im heimischen St. Jakob-Park und wird weiter eine Expertengruppe einberufen, um eine gesamtschweizerische Lösung zu finden. "Erfahrungswerte haben uns klar und deutlich aufgezeigt, dass die momentane Strategie zu einer Verschärfung, nichts aber zur erhofften Beruhigung der Situation beiträgt", sagte eine sichtlich erleichterte Gigi Oeri.
Mit dem kontrollierten Abbrenen erhofft sich die Vize-Präsidentin der Bebbis eine Entspannung der aktuellen Lage. "Wir müssen Kompromisse eingehen. Wir haben Fehler gemacht. Ein Teil der Fans hat Fehler gemacht. Wenn wir uns weiterhin gegenseitig den schwarzen Afghanen zuschieben, verfangen wir uns in einer Patt-Situation, und das kann nicht das Ziel sein", sinnierte die heute noch charmanter als sonst auftretende Oeri.
Weiter wurde bekannt, dass auch der Sektor A aktiv an pyrotechnischen Aktionen teilnehmen wird. Neu werden Lachs, Forelle & Co direkt im Stadion geräuchert. Spezielle Abzugshauben garantieren die Zuführung von Rauch direkt an den Spielfeldrand. Im Zuge dieser Neuerung, wird auch ein neuer Arbeitsplatz geschaffen. Für das Räuchern der Fischköstlichkeiten, wird jeweils aus Hamburg der "Räucherpapst" (Zitat 'Hamburger Nachrichten')
Sönke Hansen eingeflogen.

Bild: Freut sich auf Basel - Sönke Hansen!
Nach Bekanntgabe versammelten sich in Basel und Umgebung tausende Menschen zu spontanem Glücksaustausch. Aus der Innenstadt werden Lichterketten und Freibier gemeldet.

Bild: Kollektives Zünden entlang Basler Hauptstrassen
Über Basel schwebt zur Zeit eine Wolke, die ihre kleinsten Tropfen voller Glückseeligkeit, Erleichterung und Hoffnung jedem in den Himmel schauenden Fan auf die Stirn tropfen lässt.
Um ein konkretes Zeichen zu setzen, spendiert Gigi Oeri sämtlichen Ticket-Inhabern des kommenden GC-Auswärtsspiels einen Hin- und Rückflug zum "Event" gegen die Hoppers.

Bild: Smoke-In! Gratis-Tickets jetzt bim Lampe Lerch

Bild: Die etwas andere Sympathiebekundung aus der berüchtigen 'Muttenzer-Kurve', der Heimat der so genannten 'Ultras' und 'Fans' (© Blick)
Gigi Oeri auf deren Sinneswandel angesprochen (auf vehementes Nachfragen von Neu BAZ-Sportchef Marcel 'Rhyfälde, do kenne mi d'Lüt' Rohr) meinte cool: "Was mi nid verbrennt, macht mi stark"
In diesem Sinne, allen viel LUX und happy Downtown...
Satire ist nicht strafbar.
Jetzt neu! Der passende Klingelton zur Presserklärung! Sende PYRO an 99999 oder Download kostenlos hier!