Wow, wenn ich das geschrieben hätte, würden mich die Geister wieder plagenNobby Stiles hat geschrieben:Das sehe ich auch so.

Der Taktikfuchs und Trainer Supertalent ist er meiner Ansicht nicht. Ich schätze ihn als solider Trainer ein. Ich habe einmal ein Training beobachtet. Da wird schon hart gearbeitet. Für mich besteht kein Grund, ihn in Frage zu stellen. Im Moment sehe ich eh keinen überdurchschnittlichen Trainer in unserer Superliga.Mundharmonika hat geschrieben:Immer wieder dieses Argument...
Gross Erfolge wurden schon relativiert, weil mit dieser Mannschaft ohnehin jeder hätte Meister werden können. Fink hatte Glück, eine solche Mannschaft zu bekommen. Vogel sowieso. Und jetzt also Murat.
Da frage ich mich halt schon, weshalb der FCB soviel Geld ausgibt für einen Trainer und stattdessen nicht einfach eine Marionette mit Trainerdiplom an die Seitenlinie stellt. Da wäre dann auch noch Geld vorhanden für einen zusätzlichen Stürmer.
überdurchschnittlich ist muri erst wenn er es schaft die mannschaft so einzustellen, dass öfters mal ein yb, ein fcz, ein st. gallen, ein gc und ein luzern von a-z dominiert und denen keine chance (auf einen luckypunch) lässt. davon ist man noch deutlich entfernt bzw. hat man noch nicht gesehen. man darf nicht vergessen: yb war erst der erste richtige sieg national, bisher gab in 8 nationalen pflichtspielen es nur siege gegen das unterklassige ob, abstiegskandidat nr.1 lausanne und aufsteiger aarau, alles notabene zuhause. der rest war lange noch nicht überzeugend.König 1893 hat geschrieben:Ich denke Muri ist kein überdurchschnittlich guter Trainer. Ihm wird halt einfach das beste Team und beste Umfeld geboten. Da muss man sich schon sehr amateurhaft anstellen, wenn man das versemmelt.
Das schreibe ich schon lange !König 1893 hat geschrieben:Ich denke Muri ist kein überdurchschnittlich guter Trainer. Ihm wird halt einfach das beste Team und beste Umfeld geboten. Da muss man sich schon sehr amateurhaft anstellen, wenn man das versemmelt.
Ich nehme an, Du sprichst von Gross. Der war mit GC aber schon ein wenig mehr als biederer Durchschnitt...Mampfi hat geschrieben: Wie erfolgreich war denn das grosse MY-Vorbild in anderen Vereinen, welche halt nicht alle Wünsche erfüllen konnten oder wollten ? Biederer Durchschnitt halt...
Das könnte man von vielen anderen Spitzenclubs auch sagen. Trotzdem verpflichten diese Clubs immer wieder Erfolgstrainer. Hast Du eine Erklärung dafür?Mampfi hat geschrieben:Mit dieser Qualität an Fussballspielern muss man fast zwangsläufig einen gewissen Erfolg haben...
A) Ich meine nach dem FCB !!!Mundharmonika hat geschrieben:Ich nehme an, Du sprichst von Gross. Der war mit GC aber schon ein wenig mehr als biederer Durchschnitt...
Das könnte man von vielen anderen Spitzenclubs auch sagen. Trotzdem verpflichten diese Clubs immer wieder Erfolgstrainer. Hast Du eine Erklärung dafür?
Dominanz ist das eine, aber wirkliche Qualität kommt dann, wenn die Mannschaft von offensiv auf defensiv umstellen kann (und zurück), ohne dass gleich alle IV auf der Bank eingewechselt werden müssen.Shurrican hat geschrieben:überdurchschnittlich ist muri erst wenn er es schaft die mannschaft so einzustellen, dass öfters mal ein yb, ein fcz, ein st. gallen, ein gc und ein luzern von a-z dominiert und denen keine chance (auf einen luckypunch) lässt. davon ist man noch deutlich entfernt bzw. hat man noch nicht gesehen. man darf nicht vergessen: yb war erst der erste richtige sieg national, bisher gab in 8 nationalen pflichtspielen es nur siege gegen das unterklassige ob, abstiegskandidat nr.1 lausanne und aufsteiger aarau, alles notabene zuhause. der rest war lange noch nicht überzeugend.
Ja, im Prinzip hast Du recht. Ich möchte das aber noch ein wenig anders darstellen. Das Kader hat für Schweizer Verhältnisse ein hohes Niveau. Das Kader ist aber noch zu unausgeglichen. Wir haben Positionen, die besser besetzt sein müssten. Da mache ich u.a. auch dem Vorstand und dem Sportchef einen Vorwurf. Mit dem Budget, das der FCB zur Verfügung hat, liegt einfach noch mehr Qualität drinn. Ich spreche da nicht getätigte Transfers an, sondern eben nicht getätigte.Mampfi hat geschrieben:Das schreibe ich schon lange !
Mit dieser Qualität an Fussballspielern muss man fast zwangsläufig einen gewissen Erfolg haben...aber egal, die Zukunft wird es zeigen.
Wie erfolgreich war denn das grosse MY-Vorbild in anderen Vereinen, welche halt nicht alle Wünsche erfüllen konnten oder wollten ? Biederer Durchschnitt halt...
Welche Dynamik hat die Begeisterungsfähigkeit des Herrn Fink beim Team ausgelöst, und wo steht er heute im neuen Umfeld ? Bieder Durchschnitt halt...
Leute wie Rummenigge & Co. wissen halt, dass ein regelmässiger Trainerwechsel bestehende Strukturen immer wieder in Frage stellt, neue Impulse gebracht werden und die Mannschaft motiviert bleibt, die Leistung zu bringen, weil sich die Spieler immer wieder neu behaupten müssen. So gesehen wäre wohl so ein Trainerwechsel-2-Jahres Rhythmus ganz sinnvoll.Mundharmonika hat geschrieben: Das könnte man von vielen anderen Spitzenclubs auch sagen. Trotzdem verpflichten diese Clubs immer wieder Erfolgstrainer. Hast Du eine Erklärung dafür?
OK!Mampfi hat geschrieben:A) Ich meine nach dem FCB !!!
Dann kann man den Spruch, dass jeder Trainer mit dieser Mannschaft Erfolg gehabt hätte, also doch rauchen?Mampfi hat geschrieben:B) Meine Erklärung ist die, dass diese Spitzenvereine halt nicht nur einen gewissen, fast automatischen, Erfolg haben wollen, sondern DIE ULTIMATIVEN ERFOLGE feiern wollen, insbesondere international. Und dafür braucht es dann halt den Spitzentrainer.
wie gesagt in den ersten 7 nationalen pflichtspielen haben wir lediglich gegen ob, lausanne und aarau alles zuhause gewonnen. alle anderen wurden wurden nach einer führung noch kläglich versemmelt mit minimialstischem, unmotiviertem schwimmfest. gegen ludo und yb ging es auch für die mannschaft um viel und die wurden nach rückstand gedreht. es spricht gegen den trainer dass die mannschaft die cl als motivationsspritze braucht. muri hatte jetzt in etwa gleichvielzeit wie vogel, der rausgeschossen wurde, hauptsächlich wohl wegen der verpassten cl (gegen das starke cluj) hat er die mannschaft nicht mehr so erreicht. die dauer mag kurz sein, das war es auch bei vogel, und darum ist die beurteilung jetzt absolut richtig nicht unsinnig. muri hatte im gegensatz zu vogel zudem eine viel einfachere vorbereitung ohne grosse abzenzen und abgänge. das einzige was bei muri bisher stimmt, sind die resultate in der cl-quali und gegen yb, mehr nicht.black/white hat geschrieben:Doch darfst du, jedoch ist es in Anbetracht der bisherigen Dauer seines Kontrakts und dem Erreichten in meinen Augen ein unsinniger Vergleich. Und das schwache Leistungen gezeigt wurden ende letzte Saison und anfangs diese Saison, das habe ich nicht bestritten, jedoch hängt das eben mit der Gestaltung des optimalen Teams und des Trainingsbetriebs zusammen. Zudem wurde mit dem Einzug in die CL Druck von gewissen Spielern genommen, wodurch etwas Vorsicht, Unsicherheit und Zurückhaltung abgelegt werden konnte.
Zudem finde ich die ersten 10 Spiele nicht grottenschlecht und ausreichend für einen Rauswurf von Muri, das siehst du offenbar anders. Auch die weniger optimale Schlussphase der letzten Saison ist aus meiner Sicht nicht ein Zeichen, das Muri nicht genügt, im Gegenteil, ich finde da wurde in einer Phase voller Totengräberstimmung (die Leere nach der EL-Campagne) das Ziel Meisterschaft erreicht, auch wenn nicht so souverän wie das einige gerne gehabt hätten.
Ich sage nicht, Muri hat bisher alles richtig gemacht, aber wir bekommen langsam aber sicher das wahre Gesicht der Mannschaft zu sehen, da hat er einen grossen Anteil dran.
Ich meine auch nicht JEDER, aber ich meine jeder durchschnittlich begabte Trainer, wie es die meisten SL-Trainer halt sind, würde mit diesem Team ähnliche Erfolge ausweisen wie unser aktueller Uebungsleiter. Vielleicht sogar Andy Egli (würg...). Für mich war halt Fink ein überdurchschnittlicher Trainer in der CH-Fussballlandschaft, weil er offensichtlich eine riesige Begeisterung und Siegermentalität rüberbringen konnte, welche auch auf das Publikum abgefärbt hat. Jedenfalls sehe ich bisher noch keinen Grund, MY auf den hohen Sockel zu hieven.Mundharmonika hat geschrieben:Ich persönlich glaube jedenfalls nicht, dass jeder dahergekommene Trainer die Halbfinals der EL erreicht hätte. Natürlich hätten es auch andere als Murat Yakin schaffen können, aber nicht einfach jeder. Oder meinst Du, mit einem Andy Egli oder Ryszard Komornicki wir letzte Saison auch so weit gekommen?
Und wieso glaubst Du, kann Fink seine überdurchschnittlichen Fähigkeiten als Trainer in der BL nicht bestätigen? Es ist ja nicht nur so, dass die BL ein härteres Pflaster wäre, aber sein HSV sieht oftmals wie der letzte Hühnerhaufen aus.Mampfi hat geschrieben:Für mich war halt Fink ein überdurchschnittlicher Trainer in der CH-Fussballlandschaft, weil er offensichtlich eine riesige Begeisterung und Siegermentalität rüberbringen konnte, welche auch auf das Publikum abgefärbt hat.
A) Das frage ich mich auch immer wieder...vielleicht passt es halt einfach nicht...das gibt's überall, im Beruf, in der Partnerschaft etc.Mundharmonika hat geschrieben:Und wieso glaubst Du, kann Fink seine überdurchschnittlichen Fähigkeiten als Trainer in der BL nicht bestätigen? Es ist ja nicht nur so, dass die BL ein härteres Pflaster wäre, aber sein HSV sieht oftmals wie der letzte Hühnerhaufen aus.
Ich persönlich glaube, dass Fink hier soviel Begeisterung entfachen konnte, weil viele Zuschauer müde von Gross, seinem Fussball, seinen Interviews und seiner unnahbaren Art waren. Da kam ein junger, lockerer und adretter Fink grad zum rechten Zeitpunkt, nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Spieler.
Ich habe die Zeit unter Fink auch in guter Erinnerung, aber glaube mir, mit der Zeit wären wir wie bei Gross müde ab seiner Art geworden. Nach einer Niederlage-Serie hätte man Finks Sprüche vermutlich auch nicht mehr so toll gefunden. Wenn ich sehe, wie er teilweise in Deutschland nach Niederlagen die Leistungen seiner Mannschaft schönredet oder sonst irgendwelche Prognosen wagt, da muss ich manchmal schon den Kopf schütteln.Mampfi hat geschrieben:100% gleicher Meinung. Nur hätte es für mich gerne in diesem Stil weitergehen können...seufz
Ja den Kopf muss ich auch manchmal schütteln, wenn ich die MY-Interviews nach Geknorze höre.Mundharmonika hat geschrieben:Ich habe die Zeit unter Fink auch in guter Erinnerung, aber glaube mir, mit der Zeit wären wir wie bei Gross müde ab seiner Art geworden. Nach einer Niederlage-Serie hätte man Finks Sprüche vermutlich auch nicht mehr so toll gefunden. Wenn ich sehe, wie er teilweise in Deutschland nach Niederlagen die Leistungen seiner Mannschaft schönredet oder sonst irgendwelche Prognosen wagt, da muss ich manchmal schon den Kopf schütteln.
1) Vogel war ja in den Augen vieler nicht fähig. Er wurde auch Meister und hat gegen den Fc Bayern 1:0 gesiegt.Mundharmonika hat geschrieben:Natürlich hätten es auch andere als Murat Yakin geschafft, aber nicht einfach jeder. --->1
Oder meinst Du wirklich, mit einem Andy Egli oder Ryszard Komornicki wären wir letzte Saison auch so weit gekommen?----->2
und es schafft natürlich au jede durschnittliche trainer e durchschnittlichi mannschaft wie luzärn 2x in folg zum vizemeister und cupfinalist z mache...Mampfi hat geschrieben:Ich meine auch nicht JEDER, aber ich meine jeder durchschnittlich begabte Trainer, wie es die meisten SL-Trainer halt sind, würde mit diesem Team ähnliche Erfolge ausweisen wie unser aktueller Uebungsleiter. Vielleicht sogar Andy Egli (würg...). Für mich war halt Fink ein überdurchschnittlicher Trainer in der CH-Fussballlandschaft, weil er offensichtlich eine riesige Begeisterung und Siegermentalität rüberbringen konnte, welche auch auf das Publikum abgefärbt hat. Jedenfalls sehe ich bisher noch keinen Grund, MY auf den hohen Sockel zu hieven.
bevor Fink kam, stieg der HSV fast ab... Fink hat den HSV nach vorne gebracht, aber klar dem Meistertitel muss man nicht erwarten.Mundharmonika hat geschrieben:Und wieso glaubst Du, kann Fink seine überdurchschnittlichen Fähigkeiten als Trainer in der BL nicht bestätigen? Es ist ja nicht nur so, dass die BL ein härteres Pflaster wäre, aber sein HSV sieht oftmals wie der letzte Hühnerhaufen aus.
Ich persönlich glaube, dass Fink hier soviel Begeisterung entfachen konnte, weil viele Zuschauer müde von Gross, seinem Fussball, seinen Interviews und seiner unnahbaren Art waren. Da kam ein junger, lockerer und adretter Fink grad zum rechten Zeitpunkt, nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Spieler.
wer soll das gewesen sein der Luzern 2x zum Vizemeister machte?basler hat geschrieben:und es schafft natürlich au jede durschnittliche trainer e durchschnittlichi mannschaft wie luzärn 2x in folg zum vizemeister und cupfinalist z mache...![]()
Wie isch d saison ohni yakin witter gange?PadrePio hat geschrieben:wer soll das gewesen sein der Luzern 2x zum Vizemeister machte?
Als kleine Gedächtnisstütze zur letzten Saison von Yakin mit Luzern:
Der schwache Saisonstart war doch zu viel: Nach dem 0:2 Luzerns gegen GC muss Murat Yakin als Trainer der Innerschweizer den Hut nehmen. Nach sechs Spielen und nur drei Punkten sah sich der Vizemeister zum Handeln gezwungen. Ebenfalls freigestellt werden Murat Yakins Assistenten Giorgio Contini und Walter Grüter.
Es war doch nur 1x , oder ? Aber warum musste Yakin gehen ? Man hat ihm wichtige Spieler wegtransferiert und nichts Gescheites verpflichtet. Deshalb musste zuerst Heinz Hermann die Koffer packen.PadrePio hat geschrieben:wer soll das gewesen sein der Luzern 2x zum Vizemeister machte?Als kleine Gedächtnisstütze zur letzten Saison von Yakin mit Luzern:
Der schwache Saisonstart war doch zu viel: Nach dem 0:2 Luzerns gegen GC muss Murat Yakin als Trainer der Innerschweizer den Hut nehmen. Nach sechs Spielen und nur drei Punkten sah sich der Vizemeister zum Handeln gezwungen. Ebenfalls freigestellt werden Murat Yakins Assistenten Giorgio Contini und Walter Grüter.
Die er selber zum Teil auch gar nicht mehr wollte - kleines aber feines DetailNobby Stiles hat geschrieben:Es war doch nur 1x , oder ? Aber warum musste Yakin gehen ? Man hat ihm wichtige Spieler wegtransferiert und nichts Gescheites verpflichtet. Deshalb musste zuerst Heinz Hermann die Koffer packen.
Einen Assistenztrainer einzuschätzen ist für einen Aussenstehenden immer schwierig. Wer hätte z.B. einem Bernegger eine Chance gegeben ausser Alex Frei, welcher ihn gut kannte und seine Qualitäten einstufen konnte ?PadrePio hat geschrieben:1) Vogel war ja in den Augen vieler nicht fähig. Er wurde auch Meister und hat gegen den Fc Bayern 1:0 gesiegt.2) Zum Glück gibts weltweit nur die 2 Alternativen. Longo Schönenberger und Paul Wolfisberg wären auch noch was gewesen...![]()
ja, 1x.Nobby Stiles hat geschrieben:Es war doch nur 1x , oder ? Aber warum musste Yakin gehen ? Man hat ihm wichtige Spieler wegtransferiert und nichts Gescheites verpflichtet. Deshalb musste zuerst Heinz Hermann die Koffer packen.