Welle vollidiot isch uf die Idee cho, anstatt e Rissverschluss bim Hoselade Knöpf dra z`mache?!?
I find das so beschisse
Het mol miese gseit si
Was mi scho immer ufgregt het und jetzt mol mues erwähnt wärde....
- Celtic Basel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 316
- Registriert: 06.12.2004, 20:33
- Wohnort: Denpasar, Bali
Bi voll mit di iiverstande aber söttsch di trotzdämm pfläge loh sunsch wirsch no mi Zimmernochber im PUK.Urlauber hat geschrieben:Welle vollidiot isch uf die Idee cho, anstatt e Rissverschluss bim Hoselade Knöpf dra z`mache?!?
I find das so beschisse
Het mol miese gseit si
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
sälber tschuld wenn so Hose chaufsch
Chasch jo luege vor em Chaufe
tztztzzzz...
Chasch jo luege vor em Chaufe
tztztzzzz...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 706
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain
- XxNOSTRADAMUSxX
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: 07.12.2004, 11:58
- Wohnort: Basel-City
- Kontaktdaten:
- Entertainer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 174
- Registriert: 08.12.2004, 14:50
- Wohnort: D1
ich dängg es isch umgekehrt gsi,Urlauber hat geschrieben:Welle vollidiot isch uf die Idee cho, anstatt e Rissverschluss bim Hoselade Knöpf dra z`mache?!?
I find das so beschisse
Het mol miese gseit si
zerscht het's knöpf am hoselade ka und erscht nochher isch dr rissverschluss koh.
rissverschluss sinn für röggli
ps: do no e paar infos über dr rissverschluss
Weil die hoch geschnürten Stiefel seinerzeit
recht umständlich anzuziehen waren, experimentierte
Whitcomb Leonard Judson aus Chicago mit einer
Verschluss-Technik aus Haken und Ösen und meldete
schließlich im August 1893 auf seinen "C-Curity"-
Verschluss (sprich: "Security") Patent an.
Der erste Reißverschluss war geboren.
Freilich: Schon zuvor gab es Versuche, einen solchen
automatischen Verschluss zu kreieren. Der Nähmaschinen-
erfinder Elias Howe etwa hatte 1851 ein Patent in
diese Richtung eingebracht. Allerdings war das
Ur-Reißverschluss-System nicht wirklich funktionstüchtig,
und auch Judsons Erfindung hatte seine Tücken:
Entweder verklemmten sich die Haken und Ösen bereits beim
Schließen hoffnungslos, oder sie drohten im denkbar
ungünstigsten Moment aufzuspringen.
Erst der schwedische Ingenieur Gideon Sundback behob diese technischen Mängel und
ersetzte das Haken-und-Ösen-System durch das funktionellere Zahnsystem, bei dem
unterschiedlich profilierte Zähnchen, durch einen Gleiter zusammengeführt,
ineinander greifen. Es war diese Weiterentwicklung, die 1908 den Startschuss für
die Serienreife des Reißverschlusses gab.
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 77
- Registriert: 07.12.2004, 16:46
- Wohnort: Hinterem Bahndamm
Das wiederspricht jetzt aber dr Theorie vom Nosti wieter obe....Dave hat geschrieben:ich dängg es isch umgekehrt gsi,
zerscht het's knöpf am hoselade ka und erscht nochher isch dr rissverschluss koh.
rissverschluss sinn für röggli
ps: do no e paar infos über dr rissverschluss

[align=center][/color]THE ONLY THING TO FEAR, IS RUNNING OUT OF BEER[/align]