S tragische Änd isch dängg fyr dr Gegner gmeint. Aber ich ha immer s gfühl, dass ich uff ere Beärdigung bi.Dever hat geschrieben:4th Movement
Ich finde sie tönt sehr gut, aber da es ein Stück mit tragischem Ende ist bin ich trotzdem nicht restlos überzeugt davon.![]()
Marketing beim FCB
Mittlerweile gefällt mir die Einlaufmusik, hatte zu Beginn auch Mühe.sirpfli hat geschrieben:antonín dvořák „aus der neuen welt“ - welle satz waiss ych grad nid ...
... jo, scho klar: klugschysser - sait mi frau au immer![]()
Auf alle Fälle wird der Einmarsch der Gladiatoren mit einer passenden Musik untermauert

http://www.fcb.ch/news/show/byItemID/de ... 30780/16/7
Swisscom suecht dr Superfan!
E wytere versuech richtig lächerlichem Natispiil Niveau!
Swisscom suecht dr Superfan!
E wytere versuech richtig lächerlichem Natispiil Niveau!
do binni aber sehr froh machts nit z.b. de Plachesi oder wie de heisst sondern de Häfliger..Crane hat geschrieben:Bi TeleBasel ischs schiins so, dass er sich eifach alles im Zämmehang mit em FCB "unter e Nagel grisse het" und anderi Moderatore schlicht d Möglichkeit nid hän öbbis grössers in däm Beriich z'mache. Das isch nid wirklig wärtend gmeint, sondern eifach das wo i vomene TeleBasler mitkriegt ha.

telebasel isch sone gaga-sänder. s studio vo 7vor7 gseht us wiene nochrichtestudio us de 80er, d moderatore sin bis uf einzelni usnahme eifach nit g eignet für vor d kamera, und im allgemeine isch das ganze so schlächt ufzoge. ich erwart voneme stadtsänder eher, dasser urban und modärner uftritt. klar hän sie keini grosse finanzielle möglichkeite, aber us däm sänder kame definitiv meh mache. s mash tv isch no in ornig, wenn si nit irgendwelchi sprochgstörrti lüt würde d bricht lo mache. und rotblau total isch wohrschinlig die gröschti amateur-sändig wos git im fuessball-zirkus.Crane hat geschrieben:Bi TeleBasel ischs schiins so, dass er sich eifach alles im Zämmehang mit em FCB "unter e Nagel grisse het" und anderi Moderatore schlicht d Möglichkeit nid hän öbbis grössers in däm Beriich z'mache. Das isch nid wirklig wärtend gmeint, sondern eifach das wo i vomene TeleBasler mitkriegt ha.
und bitte schicked dä häfliger zumne ahständige coiffeur, oder e bitzli gel/wax würds wohl au mache.. so kasch doch nit vor d kamera stoh. begriffi nit.
Bisch du dr Alpstaeg?jay hat geschrieben:telebasel isch sone gaga-sänder. s studio vo 7vor7 gseht us wiene nochrichtestudio us de 80er, d moderatore sin bis uf einzelni usnahme eifach nit g eignet für vor d kamera, und im allgemeine isch das ganze so schlächt ufzoge. ich erwart voneme stadtsänder eher, dasser urban und modärner uftritt. klar hän sie keini grosse finanzielle möglichkeite, aber us däm sänder kame definitiv meh mache. s mash tv isch no in ornig, wenn si nit irgendwelchi sprochgstörrti lüt würde d bricht lo mache. und rotblau total isch wohrschinlig die gröschti amateur-sändig wos git im fuessball-zirkus.
und bitte schicked dä häfliger zumne ahständige coiffeur, oder e bitzli gel/wax würds wohl au mache.. so kasch doch nit vor d kamera stoh. begriffi nit.

Hauptsach e Frisur!
http://www.tageswoche.ch/de/2013_28/spo ... ke-auf.htm
Neuerdings hats auf der Hose noch einen Feldschlösschen Blätz und auf den Socken noch eine unsichtbare Werbung für die BKB.
Der neue Marketingmeister versteht wohl was von Kohle machen. Bei der visuellen Gestaltung des Clubs sind wir weiterhin in der Steinzeit.
Traurig, dass ein stolzer Club wie der FCB es anscheinend nötig hat seine Trikots zu verhunzen:
[ATTACH]17892[/ATTACH]
Wenns nicht von der Liga Regeln gäbe würden unsere Spieler wohl so rumlaufen:
[ATTACH]17891[/ATTACH]
Neuerdings hats auf der Hose noch einen Feldschlösschen Blätz und auf den Socken noch eine unsichtbare Werbung für die BKB.
Der neue Marketingmeister versteht wohl was von Kohle machen. Bei der visuellen Gestaltung des Clubs sind wir weiterhin in der Steinzeit.
Traurig, dass ein stolzer Club wie der FCB es anscheinend nötig hat seine Trikots zu verhunzen:
[ATTACH]17892[/ATTACH]
Wenns nicht von der Liga Regeln gäbe würden unsere Spieler wohl so rumlaufen:
[ATTACH]17891[/ATTACH]
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa
Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)
Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)
Ich find s'Fäldschlössli passt optisch no drzue (au wenns e Pfütze isch) und sticht nid so uuse wie z.B. dr Raiffyyse Monschder Balke. Allgemein find ich so Blätz hässlig (wie mr jo uff em 2. Bild guet erkenne ka). Wenn mrs diräggd und ohni Hintergrung uffdruggd, denn machts die ganz sach erdrääglicher.HJK hat geschrieben:http://www.tageswoche.ch/de/2013_28/spo ... ke-auf.htm
Neuerdings hats auf der Hose noch einen Feldschlösschen Blätz und auf den Socken noch eine unsichtbare Werbung für die BKB.
Der neue Marketingmeister versteht wohl was von Kohle machen. Bei der visuellen Gestaltung des Clubs sind wir weiterhin in der Steinzeit.
Traurig, dass ein stolzer Club wie der FCB es anscheinend nötig hat seine Trikots zu verhunzen:
Wenns nicht von der Liga Regeln gäbe würden unsere Spieler wohl so rumlaufen:
Villicht hät d'BKB lieber ihr Signet de Däge uff d'Händ Tätowiert... kunnt meh zur Gältig mit em umefuchtle...
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Da stand doch der CL 1/8 Final gegen Bayern noch an. Da war schon eine grosse Euphorie vorhanden nach der Gruppenphase. Dieses Jahr waren wir halt in der Europa League und haben da erst im Frühling so richtig mit glänzen begonnen.The_Dark_Knight hat geschrieben:die verkauften jahreskarten sind leicht tiefer als letztes jahr.
24'800 --> 2012
23'900 --> 2013
letztes jahr gab es doch so eine jahreskarten aktion. könnte dass vielleicht der grund sein wieso wir weniger verkauft haben?
Aber ein starker Einbruch ist es ja nicht. Wenn Delgado zu zaubern beginnt, sind die Zahlen schnell wieder besser.

- black/white
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.03.2013, 21:14
- Wohnort: Basel-Stadt
Ich find mir hän gueti Sponsore us dr Region und es isch nid zvil, eher dr Raiffeisen-Balke stört extrem, dr Rescht isch ordentlich. und unseri Spieler würde ohni Regle sicher nit umelaufe wie vo dir zeigt. Das sin jo richtigi Littfasssüüle.HJK hat geschrieben:http://www.tageswoche.ch/de/2013_28/spo ... ke-auf.htm
Neuerdings hats auf der Hose noch einen Feldschlösschen Blätz und auf den Socken noch eine unsichtbare Werbung für die BKB.
Der neue Marketingmeister versteht wohl was von Kohle machen. Bei der visuellen Gestaltung des Clubs sind wir weiterhin in der Steinzeit.
Traurig, dass ein stolzer Club wie der FCB es anscheinend nötig hat seine Trikots zu verhunzen:
[ATTACH]17892[/ATTACH]
Wenns nicht von der Liga Regeln gäbe würden unsere Spieler wohl so rumlaufen:
[ATTACH]17891[/ATTACH]
Irgendwenn ka dr FCB sini Spieler vilicht wider ganz ohni Wärbig umelaufe lo, aber do bruchts no einiges an Unabhängigkeit.
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
finde persönlich auch dass es sich bei uns noch im rahmen hält. was ich nicht verstehen kann sind sponsorenaufkleber mit weissen hintergrund. es zerstört einfach alles...in england ist der ligasponsor auf den ärmeln, sowas wünsche ich mir auch. raiffeisen will dass man deren namen beim zielpublikum sieht, das sind in erster linie fussballfans, 99% der fans finden es einfach scheisse wenn der aufkleber so prägnant auf der brust ist. möchte raiffeisen also, dass der erste eindruck eines fans ein negativer ist? anscheinend ja, denn so wird bestimmt keine sau verleitet sich ein konto bei der bank zu eröffnen...aber ich kenne nicht deren beweggründe, vielleicht möchten sie auch einfach deren bekanntheitsgrad steigern, doch was bringts wenn der fussballer diese bank zuerst mit schlechten erfahrungen verbindet.
ich verstand au nid was sich e BKB drbii überleggt. Si sin jo uf dr Videowand und ufde Werbebande präsent. Sone Kläber am Bei (wo nid mol jede als BKB erkennt) isch doch allerhöggstens kontraproduktiv wells negativ uffallt und sich d lüüt drüber ufrege. S gliiche gilt für d Raiffiise...
Ich wünscht mr e Sponsor wie "Tennent's" wo sich bewusst zrugghaltet. Das ka sich jo au positiv ufs Image uswirke.
Ich wünscht mr e Sponsor wie "Tennent's" wo sich bewusst zrugghaltet. Das ka sich jo au positiv ufs Image uswirke.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Hier hat man halt spontan eine Lösung suchen müssen. Eigentlich war die BKB ja als Ersatz für Pirelli angedacht. Pirelli hat dann aber trotzdem verlängert, obwohl sie angekündigt haben, sich zurück ziehen zu wollen. So gesehen ist es einerseits eine ganz akzeptable Notlösung; andererseits ein schönes Problem, welches der FCB hat. YB und Züri hätten kein Problem, Platz für Sponsoren zu finden; müssten nicht auf Socken ausweichen ;o)hanfueli hat geschrieben:ich verstand au nid was sich e BKB drbii überleggt. Si sin jo uf dr Videowand und ufde Werbebande präsent. Sone Kläber am Bei (wo nid mol jede als BKB erkennt) isch doch allerhöggstens kontraproduktiv wells negativ uffallt und sich d lüüt drüber ufrege. S gliiche gilt für d Raiffiise...
Ich wünscht mr e Sponsor wie "Tennent's" wo sich bewusst zrugghaltet. Das ka sich jo au positiv ufs Image uswirke.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Aus meinen Erfahrungen heraus vermute ich, dass Vorschläge mit dezenterem Aufdruck abgelehnt wurden, weil die entsprechende Marketingverantwortlichen bei Raiffeisen weder ein visuelles Gespür, noch die Eier(/-stöcke) hatten, dieses zu bewilligen und das CD-Manual auch nicht wirklich hilfreich war, weil ein solcher Fall wahrscheinlich nicht vorgesehen ist. Ergo: strikte Befolgung der Richtlinien (Logo darf nur auf Weiss stehen, definierter Schutzraum um das Logo herum, etc.) um sich selbst aus der Schusslinie einer möglichen Kritik zu nehmen. Daraus resultiert dann der «wunderschöne» Balken.charliesheenFCB hat geschrieben:finde persönlich auch dass es sich bei uns noch im rahmen hält. was ich nicht verstehen kann sind sponsorenaufkleber mit weissen hintergrund. es zerstört einfach alles...in england ist der ligasponsor auf den ärmeln, sowas wünsche ich mir auch. raiffeisen will dass man deren namen beim zielpublikum sieht, das sind in erster linie fussballfans, 99% der fans finden es einfach scheisse wenn der aufkleber so prägnant auf der brust ist. möchte raiffeisen also, dass der erste eindruck eines fans ein negativer ist? anscheinend ja, denn so wird bestimmt keine sau verleitet sich ein konto bei der bank zu eröffnen...aber ich kenne nicht deren beweggründe, vielleicht möchten sie auch einfach deren bekanntheitsgrad steigern, doch was bringts wenn der fussballer diese bank zuerst mit schlechten erfahrungen verbindet.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Jo s Novartis isch jo rächt dezänt und stört au nid wirklich.hanfueli hat geschrieben:ich verstand au nid was sich e BKB drbii überleggt. Si sin jo uf dr Videowand und ufde Werbebande präsent. Sone Kläber am Bei (wo nid mol jede als BKB erkennt) isch doch allerhöggstens kontraproduktiv wells negativ uffallt und sich d lüüt drüber ufrege. S gliiche gilt für d Raiffiise...
Ich wünscht mr e Sponsor wie "Tennent's" wo sich bewusst zrugghaltet. Das ka sich jo au positiv ufs Image uswirke.
Das mit de Stülpe isch e ordentlichi Furzidee. Optisch sehts scheisse us und au suscht ischs zimlig sinnfrei. Marketing füre Bank wo in dere Stadt sowieso Omnipräsent isch, denn duet me no das Logo ufd Stülpe. Die würde lieber drüber nochdänke wie sy suscht dr FCB könnte unterstütze, denn hätts au e positive Effäkt ufd Marke, will das in dr ganze Stadt gschätzt wird. Marketing heisst nid jede fläck mit unsinniger Wärbig z vrpflaschtere. Eso dänksch eifach die wo das gmacht hän sind weich. Abr wahrschinlich wird au s Feedback dämtensprächend bitter usfalle und denn mache sy das widr wäg. Usser d BKB zahlt für d Stülpe e Äxtrabetrag, wo me nid druf ka vrzichte, abr das kani fascht nid glaube.
D Raiffiese het sowieso kei Ahnig, die würde lieber mehr Schwingfeschter unterstütze. Schints seit d Raiffiese jo, dass das Sponsoring e sehr positiv Ihfluss ufs Gschäft het, wie dr SFL Chef im Interview gseit het. Kani mr abr irgendwie au nid wirklich vorstelle.
Wie du saisch isch Raiffyyse eher für Schwingfest, also für Bure (nit respäktlos gmaint). Däm entsprächend isch halt au d Wärbig eher Blump Im verglych zur Wältfirma Novartis.cantona hat geschrieben:Jo s Novartis isch jo rächt dezänt und stört au nid wirklich.
Das mit de Stülpe isch e ordentlichi Furzidee. Optisch sehts scheisse us und au suscht ischs zimlig sinnfrei. Marketing füre Bank wo in dere Stadt sowieso Omnipräsent isch, denn duet me no das Logo ufd Stülpe. Die würde lieber drüber nochdänke wie sy suscht dr FCB könnte unterstütze, denn hätts au e positive Effäkt ufd Marke, will das in dr ganze Stadt gschätzt wird. Marketing heisst nid jede fläck mit unsinniger Wärbig z vrpflaschtere. Eso dänksch eifach die wo das gmacht hän sind weich. Abr wahrschinlich wird au s Feedback dämtensprächend bitter usfalle und denn mache sy das widr wäg. Usser d BKB zahlt für d Stülpe e Äxtrabetrag, wo me nid druf ka vrzichte, abr das kani fascht nid glaube.
D Raiffiese het sowieso kei Ahnig, die würde lieber mehr Schwingfeschter unterstütze. Schints seit d Raiffiese jo, dass das Sponsoring e sehr positiv Ihfluss ufs Gschäft het, wie dr SFL Chef im Interview gseit het. Kani mr abr irgendwie au nid wirklich vorstelle.
Worum e Kantonalbangg wirbt isch mir scho bi Lausanne und Gülle immer e Rätsel gsi.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Catch22
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2602
- Registriert: 13.07.2012, 22:07
- Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben
Anyway...
Fürs Unterbewusstsein ist diese Feldschlösschen-Werbung wie Crack..
Geld ist geil! Geld ist alles! Richtiges Bier im Stadion aber auch!
Sollte in den nächsten 1-2 Jahren trotz dieser Werbung kein richtiges Bier fliessen im Stadion überlege ich mir gewisse Dinge.
Gruss vom Modefan auf Alkenzug
Fürs Unterbewusstsein ist diese Feldschlösschen-Werbung wie Crack..
Geld ist geil! Geld ist alles! Richtiges Bier im Stadion aber auch!
Sollte in den nächsten 1-2 Jahren trotz dieser Werbung kein richtiges Bier fliessen im Stadion überlege ich mir gewisse Dinge.
Gruss vom Modefan auf Alkenzug
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
der fcb ist ein traditionsbewusster verein. am anfang der trikot-werbung stand der alkohol:Mundharmonika hat geschrieben:Dass ein Sportverein für eine Alkoholmarke Werbung macht, finde ich eigentlich ein No-Go.
unser- oder ueli-bier als hauptsponsor vom fcb fänd ich den hammer (natürlich verbunden mit entsprechendem ausschank im joggeli)
auch kultig:

"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel