Das sieht die Regierung allerdings anders. Die neue Linie (rund 7 km) soll von Norden her von der Stammlinie weg direkt vor das Flughafengebäude gebaut werden und dann kurz vor St. Louis wieder auf die alte Linie schwenken. Somit könnten theoretisch sämtliche Züge den Flughafen ansteuern. Geplant ist in Randzeiten je zwei und in Stosszeiten je vier Züge an den Flughafen zu leiten. Das Problem ist, dass die Planung bei den Franzosen liegt und wir wissen ja wie lange das dort manchmal dauern kann... Die "exklusive" Anbindung durch die Flughafenstrasse ist ein Risiko. Wenn dort etwas passiert (was ich schon erlebt habe), dann ist der Flughafen faktisch von der Stadt Basel aus nicht mehr zu erreichen.GCZ-Fan hat geschrieben:Sorry, aber nein, der Bahnanschluss ist überhaupt nicht unabdingbar. Höchstens eine kleine, günstige Zweiglinie wird kommen - ähnlich wie in Hannover mit der S-Bahn zum Beispiel - die fährt dann aber nur im 30-Minuten-Takt - und Hannover hat schon deutlich mehr (und "höherpreisigen") Flugverkehr als Basel.. Basel ist nunmal - ob es euch Basler passt oder nicht - grösstenteils ein Billigflieger-Airport (wenig Abgaben pro Passagier, günstige Fluggesellschaften welche weniger Wert auf Top-ÖV Anbindung den auf billige Preise setzen), und da braucht es, wie in Memmingen oder Frankfurt-Hahn eben keinen S-Bahn oder gar IC Anschluss. Googlet ruhig die Verkehrszahlen dieser Flughäfen, und vergleicht mit Basel..
Basel soll eine Stadt-Untergrundbahn bekommen, welche das Tram entlastet. Wie die Streckenführung dort aussehen soll, überlasse ich gerne den lokalen Experten, aber eine solche Bahn ist etwa 100mal wichtiger als ein Anschlüsschen des Flughafens.
Noch ein Wort zu Hannover. Hannover ist der grösste Messeplatz Europas, lässt sich also nicht wirklich mit Basel vergleichen.
Die "U-Bahn" hat mit dem Flughafenanschluss direkt nichts zu tun, auch wenn sich die beiden Projekte wohl kombinieren lassen würden. Aber ich bin der Meinung, dass dies für Basel eine Nummer zu gross ist. Lieber das aufstrebende Basel-Nord besser an das bestehende S-Bahnnetz anbinden.