Alex Frei

Diskussionen rund um den FCB.
Cysat
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2012, 22:42

Beitrag von Cysat »

Als Luzerner und Leser der Diskussion hier hab ich mir ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht.

Grundsätzlich verstehe ich die Enttäuschung bzw. Irritation darüber, dass Frei sich zu diesem Schritt entschieden hat. Erstens ist der Zeitpunkt nicht ideal, zweitens ist es ein Wechsel innerhalb der Liga. Das ist selten populär.

Ich bin aber der Meinung, dass man das Ganze ein bisschen genauer anschauen muss:

Erstens kann man den sofortigen Einstieg als Sportdirektor bei Luzern als grosse persönliche Chance sehen. Viele hier sehen Luzern natürlich als Provinzverein mit grossem Klamaukpotential. Das stimmt wohl leider auch, wenn man die Schlagzeilen der Ära Stierli/Alpstäg als Referenz nimmt.

Trotzdem muss man hier differenzieren: Das brachliegende Potential in Luzern ist nicht zu übersehen. Die Begeisterung und das Interesse für den Verein ist auch nach über 20 Jahren ohne nennenswerten Erfolg sehr hoch. Kein aktueller NLA-Verein hat weniger gerissen in Punkto Titel oder Europa; eine ganze aktuelle Fangeneration hat mit Ausnahme des 2. Platzes letztes Jahr und ein paar Cup-Halbfinalsiegen kaum sportliche Highlights erlebt. Entsprechend gross ist die Euphorie bei kleinen Erfolgen. Den arroganten pseudo-glamour Stil, den Stierli die letzten Jahre dem FCL aufgedrückt hat wurde aber von den Fans nie goutiert. Denen ging es nicht primär um Erfolg, sondern um Identifikation. Deshalb wurde auch Muri zum Teufel gejagt.

Sieht man von den unsäglichen Investoren ab, hat Luzern mit Mike Hauser einen prima Präsidenten, der sich immer mehr von den Geldgebern zu emanzipieren weiss. Die Verpflichtung von Frei ist auch aus diesem Blickwinkel zu sehen. AF lässt sich von den Investoren nicht alles bieten. Die Handschrift von Hauser ist auch bei der Verpflichtung von Bernegger zu sehen. Zusammenfassend heisst das. Wenn sich die Crew um Hauser, Frei und Bernegger gegen die polternden Investoren behaupten kann, kann sich der FCL wieder in eine attraktive Adresse verwandeln.

Ein zweites Motiv für Frei wird sein, dass der FCL für ihn halt nicht irgendein Club ist (wie es auch der FCB nicht ist). In Luzern hat er seinen sportlichen Durchbruch geschafft und eine gute Zeit verbracht. Wen man Freis religiös geprägten Anschauungen über Dankbarkeit, Geben und Nehmen etc. kennt, versteht man auch ein bisschen mehr. Auch für den FCB hat er auf gewisse Dinge verzichtet, um dafür umso mehr noch einmal Erfolg zu haben.

Ich verstehe darum, weshalb Frei den Wechsel macht. Es ist zwar terminlich ziemlich unpassend, die Turbulenzen in Luzern machen das nicht besser, und der FCB ist ihm hier (und auch dem FCL) einen grossen Schritt entgegengekommen.

Frei hat durchaus nicht immer alles richtig gemacht (den LU Fans verteilte er einst Kusshände nach einem Treffer für Basel). Das haben ihm viele nie so richtig verziehen. Schlussendlich bleibt er, ob für den FCL, den FCB oder die Nati ein verdienter Mann. Von mir erhält er deshalb in Luzern die faire Chance. Wird spannend zu sehen, wie die Reaktionen nächstes Wochenende in Basel ausfallen.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Ich finde dieses Theater um Bernegger etwas übertrieben. Wenn einer beim FCB einen Vertrag unterschreibt. mit dem Hintergedanken, dass er bei einem anderen Angebot weg ist, so ist er meines Erachtens gleich viel wert wie das Papier des Vertrages! Und das der FCB - Vorstand überhaupt solche Versprechen macht, ist mir auch mehr als eine Frage wert! Wieso soll man Spieler böse sein wenn sie nach Söldnermanier weiterziehen, wenn die Trainer es ihnen vormachen?
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Cysat hat geschrieben:Als Luzerner und Leser der Diskussion hier hab ich mir ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht.

Grundsätzlich verstehe ich die Enttäuschung bzw. Irritation darüber, dass Frei sich zu diesem Schritt entschieden hat. Erstens ist der Zeitpunkt nicht ideal, zweitens ist es ein Wechsel innerhalb der Liga. Das ist selten populär.

Ich bin aber der Meinung, dass man das Ganze ein bisschen genauer anschauen muss:

Erstens kann man den sofortigen Einstieg als Sportdirektor bei Luzern als grosse persönliche Chance sehen. Viele hier sehen Luzern natürlich als Provinzverein mit grossem Klamaukpotential. Das stimmt wohl leider auch, wenn man die Schlagzeilen der Ära Stierli/Alpstäg als Referenz nimmt. etc. etc.
Schöner und interessanter Beitrag, einmal aus Luzerner Sicht. Besten Dank!

spiderdan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: 23.03.2013, 19:28

Beitrag von spiderdan »

canon hat geschrieben:stellet euch vor dr fcb verliert gege züri. ändi spiel wird denn dr alex verabschidet. das cha nie so e abschid gä, wo dr frei eigentlich verdient hät! do wärs doch optimaler gse, me würd ihn ändi saison bim fiire vom meistertitel frenetisch verabschiede!

d frog isch halt was wichtiger isch! e super abgang, wo eim alli zuejuble und uf d schultere klopfe und eim für d zuekunft als pämpers-trainer alles gueti wünsche oder denn halt e eimoligi chance z packe, wo me nur bechunt, wenn me vorzitig duet wägsle und denn aber au viel mehr kohle bechunt und doch au öbis z sage und bestimme het!

i glaub i würds au so mache!
am sunntig zellt nur dr sieg gege d'xxxsöhn. wenn mir verliere sötte, denn isch mr schiesseglich ob dr alex e tolle abgang het oder nit. insofärn gilt für mi, was au für anderi do gilt. s'wohl vom verein stoht über em wohl vom einzelne spieler...........

Massimo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 07.08.2008, 11:46
Wohnort: Hinde links

Beitrag von Massimo »

Um auch noch meinen Senf zum Thema Bernegger dazuzugeben.

Ich wünsche Ihm viel Erfolg und finde es vollkommen ok, dass er den Posten als Chefcoach in der NLB.... ääähmmm sorry NLA annimmt.

Frei hätte man einfach per sofort freistellen sollen, denn das was jetzt dabei rauskommt macht für keine der Parteien Sinn.
Dass Alex Rücksicht auf den FCB nimmt und AUSNAHMSLOS FÜR DEN FCB DA IST, bis der Vertrag abgelaufen ist, hätte man (wenn man seine Art kennt) nicht erwarten dürfen. Schade, ist aber so!


Nur so nebenbei.... Warum gibt es keine Vereinbarung, dass Bernegger am 28.04.2013 gegen Basel nicht coachen darf???
Ach jetzt fällts mir wieder ein: Weil wir der FCB sind und keine solchen peinlichen Aktionen nötig haben! ;)
XXXXX [SIGPIC][/SIGPIC]
#10# Admir Smajic

Benutzeravatar
gooner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 393
Registriert: 09.05.2011, 22:20
Wohnort: D5 Balkon (Wankdorf)

Beitrag von gooner »

Blutengel hat geschrieben:Falsch es isch nit FCB oder FCL, sondern FCB und FCL. Er het jo dr Vertrag erscht für d Zyt nachem Uslaufe vom Vertrag mitem FCB welle Unterschriebe. Aber bim gemeinsame Gspröch isch mr zum Schluss ko, dass das nüt bringt und het sich ufe vorzitig Vertragsuflösig geinigt. Und Sportchef isch in mine Auge die grösseri "Möglichkeit" als Junioretrainer.
Interessante Aussage. Für die meisten gibt es nur schwarz (= Verräter) und weiss (= Held). Und wenn alles ganz anders ist? Vielleicht konnte sich Frei schliesslich mit dem Angebot des FCB nicht identifizieren, wollte etwas "Wichtigeres" machen? Als Trainer der Profis fehlen ihm die Diplome, als Sportchef hat er keine Erfahrung. Aber die kann er nun bei einem "kleinen" Verein nun holen. Und Bernegger wird ihm an die Seite gestellt, damit dieser sich als Trainer einer Profimannschaft beweisen kann. Und wenn sich beide - oder wenigstens einer - bewährt, können sich nach x Saisons immer noch zurück geholt werden, denn auch bei Basel währt die Karriere eines Funktionärs nicht ewig. Fantasievorstellung? Vielleicht. Aber würde u. U. auch die schnelle Freigabe durch den FCB erklären.....

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Laufi hat geschrieben: PS was glaubet ihr, was doh inne los wär, wenn mir im Moment nid würde so guet dohstooh (z.B EL-Out und Cup-Out und 5 Pünkt Rückstand uff GC)!??
...es wär genau umgekehrt!!
Die wo momentan für de Alex sin, würde im Alex d'Schuld defür geh, well er abg'haue isch...die wo zur Zyt gege de Alex sin würde den eifach direkt gege de FCB motze und vorallem au gege de Trainer :p
Wem ich bi dem Szenario würde Schuld gä isch klar, aber sicher nit am Alex ;) Aber Szenario isch nit so und bis jetzt ischt bezüglich sportlicher Situation Alles optimal glofe.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

Blutengel hat geschrieben:Shaq und Xhaka hatte ihre Verträge auch schon in der Tasche, als sie noch beim FCB spielten. Auch Chippy befand sich schon während eines laufenden Vertrages bei einem Fitnessckeck und hat verhandelt. Petric ging auch während seiner Aktivzeit beim FCB einen neuen Vertrag ein...
Schade, dein Post beginnt vielversprechend :) Genau die erwähnten Beispiele zeigen auf, dass es möglich ist trotz eines neuen Vertrages oder Verhandlungen den Kopf bei der Sache zu haben..

Edith: Ich spreche bewusst vom Kopf, denn die Aufstellung machte und macht bekanntlich der Trainer - lange nicht gelesen... :p
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

ich bin der meinung, dass alex einfach nicht damit klar kam, dass "king muri" im fussball viel erfolgreicher ist, als er selbst.

während dem sich alex noch im dreck wälzen musste, verschmutzt, ausgekotzt und verschwitzt nach dem spiel richtung dusche watschelte, stand "king muri" als das effektive alpha-tier schick gekleidet an der seitenlinie, wo er ein viel höheres ansehen geniessen konnte. von den spielern, den fans, den medien und vorallem vom vorstand.

kein wunder war alex unzufrieden. wer anderen nichts gönnen kann, wird immer vom neid geplagt, was so halt auch auf die stimmung innerhalb der mannschaft gedrückt hat. "king muri" hat das erkannt, und entsprechend reagiert.

und der erfolg gibt "king muri" recht. das schleckt nunmal keine geiss weg.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Joker59 hat geschrieben:ich bin der meinung, dass alex einfach nicht damit klar kam, dass "king muri"...

etc. etc.

das schleckt nunmal keine geiss weg.
:D

Joker, wie er leibt und lebt...

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Blutengel hat geschrieben:Wem ich bi dem Szenario würde Schuld gä isch klar, aber sicher nit am Alex ;) Aber Szenario isch nit so und bis jetzt ischt bezüglich sportlicher Situation Alles optimal glofe.
Sportlich optimal gelaufen?

JA, bei Betrachtung des Gesamtgebildes FC Basel - Gott sei Dank
NEIN, bei der Betrachtung der Causa Frei im Einzelnen

Warum ich das so sehe:
1. Ohne A. Frei diesbezüglich den geringsten Vorwurf zu machen, muss im Nachhinein festgestellt werden, dass er beim verschossenen Penalty gg Thun seinen Kopf nicht mehr so ganz bei der Sache hatte (Zur Erinnerung: dies war der Tag als er abends nach dem Spiel die Herren Heusler, Heitz und Yakin über seinen Vertragsabschluss als Sportchef bei Luzern informiert und die weiteren Modalitäten ausgehandelt HABEN SOLL).
2. Den Ausstand im Spiel gegen den FC Luzern empfand ich damals schon -sorry- als lächerlich (XS hatte seinerzeit auch schon bei Bayern unterzeichnet und trotzdem in der CL für den FC Basel gespielt. Man denke auch an die Auftritte von Eishockey-Spieler Res Ambühl vom ZSC im Playoff gegen den HC Davos, welcher nächste Saison sein Arbeitgeber ist).
3. In London war er offenbar dauernd mit dem Handy beschäftigt wegen Bernegger.
4. Gegen St. Gallen, wo er möglicherweise dem FCB viel hätte helfen können, stand er nicht mal im Aufgebot - er hatte halt keine Zeit, da er wiederum mit Bernegger und dessen Engagement beim Innerschweizer Bauernverein beschäftigt war.

All diese Vorkommnisse können wohl kaum als "optimal gelaufen" gewertet werden. Bei allem, notabene verdienten, Respekt für A. Frei's Leistungen für den FCB.

Hätte er einmal die ganzen Fakten so wie diese waren bis zu einem gewissen Grad öffentlich gemacht und sich vor den Mikrofonen zum Beispiel verlauten lassen:

"Sorry, lieber FCB und liebe Fans, ich habe eine geile Zeit bei und mit Euch erlebt und es macht mich stolz, dass ich meinen Beitrag zu den grossen Erfolgen leisten konnte. Aber aufgrund der sich ergebenden Herausforderung will/muss ich meinen Vertrag per sofort auflösen, da das neue Amt mein volles Engagement erfordert und ich nicht beidseitig eine 100%-ige Leistung abrufen kann. Ich bin überzeugt, dass Ihr alle mir das notwendige Verständnis dafür entgegenbringt und danke Euch dafür herzlich und hoffe Ihr werdet mich in guter Erinnerung behalten".

Ganz Basel wäre ihm zu Füssen gelegen und er hätte am 14. April einen würdigen Riesenabgang erhalten.

Aber so? Soviel versprochen in den letzten Wochen und rein nichts davon gehalten. Auch wenn sich gewisse Ereignisse überschlagen, es ist immer Zeit für ein offenes und ehrliches Statement !
Ich wäre überrascht, wenn Alex noch einmal auflaufen würde. Ich würde höflich applaudieren und that's it. An erster Stelle steht nur der FCB als ganzes, seine mögliche Quali für den EL Halbfinal und drei Punkte gegen den ÄFF-CEE-ZÄTT.

In diesem Sinne: Danggerscheen vielmool, geh' in Frieden und viel Glück!

Es ist gut, wenn der Sonntag kommt, und diese leidige Geschichte endlich ein Ende hat. Es wird gehen wie mit dem Militärdienst. Man flucht darüber und ärgert sich. Ist es dann vorüber, bleiben oftmals (fast) nur die positiven Erinnerungen haften.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Brummler-1952 for president! Top Post!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Brummler-1952 hat geschrieben:Sportlich optimal gelaufen?

JA, bei Betrachtung des Gesamtgebildes FC Basel - Gott sei Dank
Mit diesem Satz sagst Du eigentlich nur das, was ich in meinem von Dir zitierten Satz sage ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

I find er söll dr gfälligst dr April Lohn zrugg ghe, das goht wohl gar nit sich bi uns fithalte und für Luzern schaffe.

Wie isch das damals gange damals bi sinere Präsentation? I chumm zur grossi türe ine und gang wieder duch die grosse tür.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Joker59 hat geschrieben:ich bin der meinung, dass alex einfach nicht damit klar kam, dass "king muri" im fussball viel erfolgreicher ist, als er selbst.

während dem sich alex noch im dreck wälzen musste, verschmutzt, ausgekotzt und verschwitzt nach dem spiel richtung dusche watschelte, stand "king muri" als das effektive alpha-tier schick gekleidet an der seitenlinie, wo er ein viel höheres ansehen geniessen konnte. von den spielern, den fans, den medien und vorallem vom vorstand.

kein wunder war alex unzufrieden. wer anderen nichts gönnen kann, wird immer vom neid geplagt, was so halt auch auf die stimmung innerhalb der mannschaft gedrückt hat. "king muri" hat das erkannt, und entsprechend reagiert.

und der erfolg gibt "king muri" recht. das schleckt nunmal keine geiss weg.
Das meinst Du aber nicht im Ernst, was Du da schreibst ? :o

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Brummler-1952 hat geschrieben:Sportlich optimal gelaufen?

JA, bei Betrachtung des Gesamtgebildes FC Basel - Gott sei Dank
NEIN, bei der Betrachtung der Causa Frei im Einzelnen

Warum ich das so sehe:
1. Ohne A. Frei diesbezüglich den geringsten Vorwurf zu machen, muss im Nachhinein festgestellt werden, dass er beim verschossenen Penalty gg Thun seinen Kopf nicht mehr so ganz bei der Sache hatte (Zur Erinnerung: dies war der Tag als er abends nach dem Spiel die Herren Heusler, Heitz und Yakin über seinen Vertragsabschluss als Sportchef bei Luzern informiert und die weiteren Modalitäten ausgehandelt HABEN SOLL).
2. Den Ausstand im Spiel gegen den FC Luzern empfand ich damals schon -sorry- als lächerlich (XS hatte seinerzeit auch schon bei Bayern unterzeichnet und trotzdem in der CL für den FC Basel gespielt. Man denke auch an die Auftritte von Eishockey-Spieler Res Ambühl vom ZSC im Playoff gegen den HC Davos, welcher nächste Saison sein Arbeitgeber ist).
3. In London war er offenbar dauernd mit dem Handy beschäftigt wegen Bernegger.
4. Gegen St. Gallen, wo er möglicherweise dem FCB viel hätte helfen können, stand er nicht mal im Aufgebot - er hatte halt keine Zeit, da er wiederum mit Bernegger und dessen Engagement beim Innerschweizer Bauernverein beschäftigt war.

All diese Vorkommnisse können wohl kaum als "optimal gelaufen" gewertet werden. Bei allem, notabene verdienten, Respekt für A. Frei's Leistungen für den FCB.

Hätte er einmal die ganzen Fakten so wie diese waren bis zu einem gewissen Grad öffentlich gemacht und sich vor den Mikrofonen zum Beispiel verlauten lassen:

"Sorry, lieber FCB und liebe Fans, ich habe eine geile Zeit bei und mit Euch erlebt und es macht mich stolz, dass ich meinen Beitrag zu den grossen Erfolgen leisten konnte. Aber aufgrund der sich ergebenden Herausforderung will/muss ich meinen Vertrag per sofort auflösen, da das neue Amt mein volles Engagement erfordert und ich nicht beidseitig eine 100%-ige Leistung abrufen kann. Ich bin überzeugt, dass Ihr alle mir das notwendige Verständnis dafür entgegenbringt und danke Euch dafür herzlich und hoffe Ihr werdet mich in guter Erinnerung behalten".

Ganz Basel wäre ihm zu Füssen gelegen und er hätte am 14. April einen würdigen Riesenabgang erhalten.

Aber so? Soviel versprochen in den letzten Wochen und rein nichts davon gehalten. Auch wenn sich gewisse Ereignisse überschlagen, es ist immer Zeit für ein offenes und ehrliches Statement !
Ich wäre überrascht, wenn Alex noch einmal auflaufen würde. Ich würde höflich applaudieren und that's it. An erster Stelle steht nur der FCB als ganzes, seine mögliche Quali für den EL Halbfinal und drei Punkte gegen den ÄFF-CEE-ZÄTT.

In diesem Sinne: Danggerscheen vielmool, geh' in Frieden und viel Glück!

Es ist gut, wenn der Sonntag kommt, und diese leidige Geschichte endlich ein Ende hat. Es wird gehen wie mit dem Militärdienst. Man flucht darüber und ärgert sich. Ist es dann vorüber, bleiben oftmals (fast) nur die positiven Erinnerungen haften.
Guter Post, genau auf den Punkt gebracht. Ich verüble es ihm nicht, dass er als Sportdirektor zum FCL wechselt. Der Zweitpunkt kam aber zu einem ungünstigen Moment. Dafür kann AF aber nichts. Das hat sich durch die Umstände beim FCL ergeben. Aber ich meine auch, er hätte seine Gründe für diesen Schritt kommunizieren können.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Nobby Stiles hat geschrieben:Das meinst Du aber nicht im Ernst, was Du da schreibst ? :o
Doch der Joker meint das im Ernst.
Er vergöttert den "King Muri" und lässt keinerlei leiseste Kritik an seinem Idol zu.
Jedenfalls tut er hier so, ob es allerdings nur provokativen Charakter hat, weiss ich nicht.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 65837.html

Ja ja der Sportchef...die Blick-Spasties haben das Wort "designierter" einfach weggelassen.
Wobei...offenbar tanzt Alex derzeit tatsächlich auf 2 Hochzeiten.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Mampfi hat geschrieben:Doch der Joker meint das im Ernst.
Er vergöttert den "King Muri" und lässt keinerlei leiseste Kritik an seinem Idol zu.
Jedenfalls tut er hier so, ob es allerdings nur provokativen Charakter hat, weiss ich nicht.
Joker macht sich einen grossen Spass. Ich will damit nicht sagen, dass er nicht pro Muri ist, sondern dass er mit seinen überspitzten Beiträgen gezielt provoziert. Wie es scheint erfolgreich, wenn man sieht, wie viele dass immer wieder brav über seine Stöckchen springen... :rolleyes:

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

Mampfi hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 65837.html

Ja ja der Sportchef...die Blick-Spasties haben das Wort "designierter" einfach weggelassen.
Wobei...offenbar tanzt Alex derzeit tatsächlich auf 2 Hochzeiten.
Dem wage ich jetzt mal zu widersprechen... so, wie er sich seit Bekanntwerden seines neuen Jobs benommen hat, ist er schon 100% mit dem Kopf in Luzern und plant die nächste (hoffentlich ChL-)Saison...
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

North Stand
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 14.08.2012, 11:02

Beitrag von North Stand »

Aus dem Schlaraffenland:

Angenommen, ich kündige meine langjährige Stelle in einer grossen Werbe-Agentur. Die übliche Kündigungsfrist beträgt hierbei 2 Monate.

Unmittelbar nach Einreichung der Kündigung frage ich meinen Arbeitgeber, ob ich die letzten Wochen schon für meinen zukünftigen Arbeitgeber (kleinere Agentur aber direkte Konkurrenz) arbeiten darf. Natürlich will ich dafür sämtliche Hard- und Software der alten Firma benutzen und arbeite selbstverständlich weiter in meinem klimatisierten Büro.

Die Agentur ist kulant und plant trotz allem eine grosse Abschiedsparty einige Wochen vor meinem letzten Arbeitstag.

Damit nicht genug. Während dem wichtigsten Pitch (Wettbewerb zwischen 2 Agenturen) der letzten 7 Jahre – es geht um ein Millionen Werbe-Etat – mache ich unserem Lehrlings-Ausbildner ein Angebot als Art-Director bei der Konkurrenz.

Die Konkurrenz hat so grosse Freude und verkündet den Neuzugang bereits, bevor alle Details geregelt sind.

Ihr habt recht, das gibts nur im Märchen …

Vasil Levski
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 463
Registriert: 09.12.2004, 13:18

Beitrag von Vasil Levski »

FAZIT:

Die Werbebranche ist eine Hure!

:p
S.P.Q.R.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

und Fussball die Puffmutter.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

North Stand hat geschrieben:Aus dem Schlaraffenland:

Angenommen, ich kündige meine langjährige Stelle in einer grossen Werbe-Agentur. Die übliche Kündigungsfrist beträgt hierbei 2 Monate.

Unmittelbar nach Einreichung der Kündigung frage ich meinen Arbeitgeber, ob ich die letzten Wochen schon für meinen zukünftigen Arbeitgeber (kleinere Agentur aber direkte Konkurrenz) arbeiten darf. Natürlich will ich dafür sämtliche Hard- und Software der alten Firma benutzen und arbeite selbstverständlich weiter in meinem klimatisierten Büro.

Die Agentur ist kulant und plant trotz allem eine grosse Abschiedsparty einige Wochen vor meinem letzten Arbeitstag.

Damit nicht genug. Während dem wichtigsten Pitch (Wettbewerb zwischen 2 Agenturen) der letzten 7 Jahre – es geht um ein Millionen Werbe-Etat – mache ich unserem Lehrlings-Ausbildner ein Angebot als Art-Director bei der Konkurrenz.

Die Konkurrenz hat so grosse Freude und verkündet den Neuzugang bereits, bevor alle Details geregelt sind.

Ihr habt recht, das gibts nur im Märchen …
guter Vergleich :)

Der Sport und vor allem auch der Fussball tickt halt anders. Im Fussballgeschäft ist ein Vertrag nur Matrikulatur und kann notfalls als Toilettenpapier entsorgt werden.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Nobby Stiles hat geschrieben:Der Sport und vor allem auch der Fussball tickt halt anders. Im Fussballgeschäft ist ein Vertrag nur Matrikulatur und kann notfalls als Toilettenpapier entsorgt werden.
Und das sollen wir dann auch noch beklatschen?!?

Massimo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 07.08.2008, 11:46
Wohnort: Hinde links

Beitrag von Massimo »

Mundharmonika hat geschrieben:Und das sollen wir dann auch noch beklatschen?!?
Ist - soweit ich weiss - freiwillig...
XXXXX [SIGPIC][/SIGPIC]
#10# Admir Smajic

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Mundharmonika hat geschrieben:Und das sollen wir dann auch noch beklatschen?!?
Kannst auch Eier, Bananen oder Gemüse werfen.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Mundharmonika hat geschrieben:Und das sollen wir dann auch noch beklatschen?!?
eben, eigentlich pervers.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Mundharmonika hat geschrieben:Und das sollen wir dann auch noch beklatschen?!?
Musst Du nicht - man kann einfach nur dasitzen und still sein oder nach Hause gehen (nach dem Spiel). Aber das Pfeifen sollte man aus meiner Sicht trotzdem lassen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Massimo hat geschrieben:Ist - soweit ich weiss - freiwillig...
Balotelli hat geschrieben:Kannst auch Eier, Bananen oder Gemüse werfen.
Nobby Stiles hat geschrieben:eben, eigentlich pervers.
Blutengel hat geschrieben:Musst Du nicht - man kann einfach nur dasitzen und still sein oder nach Hause gehen (nach dem Spiel). Aber das Pfeifen sollte man aus meiner Sicht trotzdem lassen.
Ich hatte es eigentlich bildlich gemeint auf das Nicht-Einhalten von Verträgen im Fussball im allgemeinen und nicht speziell auf Alex Frei. Man kann mir noch lange sagen, dass dieses Verhalten im Fussball "normal" ist. Begrüssen tu ich es trotzdem nicht und ich finde auch, dass die FIFA, die sonst soviel von Fairplay haltet, diesem Tun einen Riegel vorschieben sollte. Fussball ist weltweit der vielleicht populärste Sport. Viele Kinder wachsen mit Fussball auf und für viele Kinder sind Fussballer Vorbilder. Da wäre es doch schön, wenn diese Vorbilder auch echte Vorbilder sein könnten und sich an Regeln halten, die sonst allgemein gültig sind.

Wenn es nach mir ginge, müssten Fussballer ihre Verträge erfüllen. Wenn sie vorher weg wollen oder sie während ihrer Vertragszeit von einem anderen Club abgeworben werden und den Vertrag auflösen, müssten sie mit einer Spielsperre von mindestens 6 Monaten belegt werden. Ich finde dies nämlich wirklich ein Unding, dass diese Papiere, die Verträge genannt werden, reine Theorie sind und vor allem dazu dienen, einen grösseren Gewinn bei einem frühzeitigen Wechsel zu erzielen.

Ach ja, und zum Klatschen bei Alex Frei. Er bekommt von mir einen normalen Applaus. Ausgepfiffen habe ich einen eigenen Spieler noch nie und das werde ich auch nie tun. Und die Eier, Bananen und das Gemüse esse ich lieber selber... :p

Antworten