U-Bahn in Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Fernzüge Deutschland/Frankreich-Schweiz könnte man ja via Herzstück nehmen, mit einem Zwischenhalt "Basel-Marktplatz".

Wenn ich mir das Sytem anschaue, dann gehört auch die Elektrifizierung der Hochrheintalbahn dazu, weil sonst wird die Idee der S-Bahn bis nach Waldshut auch eine Utopie bleiben. Die Deutschenhassernationalräte aus Bern sollen mal ihre Züri-Antideutsch-Scheuhklappen demontieren und sehen, wie wichtig diese Elektrifizierung für das Verkehrssystem bei uns in Basel ist!

Online
fare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1156
Registriert: 19.04.2011, 21:07

Beitrag von fare »

Käppelijoch hat geschrieben:Fernzüge Deutschland/Frankreich-Schweiz könnte man ja via Herzstück nehmen, mit einem Zwischenhalt "Basel-Marktplatz".

Wenn ich mir das Sytem anschaue, dann gehört auch die Elektrifizierung der Hochrheintalbahn dazu, weil sonst wird die Idee der S-Bahn bis nach Waldshut auch eine Utopie bleiben. Die Deutschenhassernationalräte aus Bern sollen mal ihre Züri-Antideutsch-Scheuhklappen demontieren und sehen, wie wichtig diese Elektrifizierung für das Verkehrssystem bei uns in Basel ist!
Die Elektrifizierung dieser Strecke (nicht nur bis Waldshut sondern Basel Badischer Bhf bis Schaffhausen) wäre sehr wichtig.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

denn gits das ändlich au in Basel :p

<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/_uKKsyeWKwM" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Käppelijoch hat geschrieben:Fernzüge Deutschland/Frankreich-Schweiz könnte man ja via Herzstück nehmen, mit einem Zwischenhalt "Basel-Marktplatz".
So wie ich mir die Planungen anschaue, wäre von Deutschland her dafür aber wohl eine "Spitzkehre" im Bad Bf nötig, was das Ganze unsinnig machen würde. Ausserdem ist ja geplant, dass die Züge unterirdisch in Basel SBB ankommen würde - denke mal für Fernverkehrszüge wäre da unten kaum Platz

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Mundharmonika hat geschrieben:Hehe... - ziemlich treffend zusammengefasst.

A propos U-Bahn-Projekt: die Idee ist nicht neu, in den 50er oder 60er Jahren des letzten Jahrhunderts hatte der Grossvater von Stephan Musfeld schon die Idee, eine Untergrundbahn durch Basel zu bauen. Daher; früher oder später wird es eine U-Bahn in Basel und der Region geben.
...und bereits irgendwann in den zwanziger jahren wollte einer die trams durch das birsigtunnell fahren lassen
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

...es ist bitter nötig! Definitiv ein wichtiger Schritt für den Innenstadtverkehr.
Und ich bin mir sicher, dass der Erfolg garantiert ist. Vielleicht nicht im Sinne von "Wirtschaftlichkeit" (es ist ja schliesslich ein Infrastrukturausbau mit Steuergeldern), aber sicher so, dass es genügend Fahrgäste haben wird.

Bitte gleichzeitig auch noch die Ausbauvarianten (Ring-Bahn!) mitplanen, damit man die bei Gelegenheit aus der Schublade ziehen könnte.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Die letzten Tiefbahnprojekte gab es Ende der 60er Jahre. Man kaufte damals auch gleich 2 Trams von Siemens, die tiefbahntauglich waren, aber sonst nicht viel taugten (immerwieder Entgleisungen). Eines wurde verschrottet, das andere fuhr noch einige Zeit als "Hai-Tram bzw. Partytram" ab und zu durch die Stadt.

Die Ringvariante macht Sinn, ich würde sie vielleicht oberirdisch und gross anlegen...also zum Flughafen, dann Abzweigung nach Huningue, via bestehende Hafengeleise an der Landesgrenze entlang, dann über eine neue Rheinbrücke auf bestehende Geleise, die nach Weil am Rhein führen. Haltestellen eben in Huningue, am Zoll, bei Weil am Rhein, dann oberiridisch über die bestehende Strecke Bad Bf-SBB. Eine Eisenbahnbrücke "Neudorf - Weil am Rhein" (heute Village Neuf) gab es bis nach dem ersten Weltkrieg schon einmal.

Wenn wir uns das Verkehrssystem in und um Basel zwischen 1900 und 1958 anschauen, dann müssen wir sagen, wurde viel Sinnvolles unnötig zerstört:
- Tramlinie nach Lörrach
- Tramlinie nach Huningue
- Tramlinie nach St-Louis
- Tramlinie Schützenhaus - Johanniterbrücke - Bad. Bf
- Rheinbrücke Village Neuf-Weil am Rhein (Eisenbahn)
- Wehratalbahn als Verbindung Wiesental-Hochrhein
- Vogesenbahn St-Louis - Blotzheim - Oberelsass - Altkirch (Das Trassee unter der Flughafenstartbahn besteht heute noch!)
- "Todtnauerli" Zell i.Wiesental - Todtnau.
- Einstellung Fahrbetrieb Kandertalbahn (Aber scheinbar wird die elektrifizierte Reaktivierung enrsthaft diskutiert)

Hätten wir heute noch diese Verbindungen, wir wären einige Verkehrsprobleme los bzw. hätten sie weniger stark.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

ringvariante wohl zu teuer.
aber vom BHF st louis an den euroairport oder wenn die franzosen nicht wollen, bei der schlachthofstrasse unterirdisch oder mit einem viadukt zum flughafen. dazu S-Bahn mit neuer haltstelle morgartenring und Bhf St. Johann.
den IR vom flughafen zürich, zum euroairport verlängern. plus noch luzern oder bern IC bis zum flughafen.

und die abschaffung der grenzüberschreitenden Tramlinien sind ja auf unsere lieben nachbarn zurückzuführen...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ja, die IR/IC-Verbindungen an den Flughafen würde Sinn machen. Vor allem der "Flugzug" EAP - ZHR!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Käppelijoch hat geschrieben: Vor allem der "Flugzug" EAP - ZHR!
für was diesen ökologischen nonsens...?
bist mit dem zug ja nicht viel langsamer in zh als mit dem flugzeug :confused:
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Lesen ist nicht Deine Stärke.
Wenn ich von IR, IC und Flugzug spreche, spreche ich ziemlich sicher von der Bahn, da ich bahnübliche Ausdrücke benutze...anscheinend fährst Du nicht oft Zug.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Mindl hat geschrieben:plus noch luzern oder bern IC bis zum flughafen.
Ich denke vorallem Bern würde Sinn machen mit einer direkten EAP Anbindung.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Käppelijoch hat geschrieben:Lesen ist nicht Deine Stärke.
Wenn ich von IR, IC und Flugzug spreche, spreche ich ziemlich sicher von der Bahn, da ich bahnübliche Ausdrücke benutze...anscheinend fährst Du nicht oft Zug.
grundsätzlich schon, anscheinend aber nicht gestern :o
nein, ich fahre nicht oft zug und ich fliege vielleicht alle drei jahre mal :)

aber warum ein flugzug EAP - ZHR; besteht da nachgewiesener bedarf? kann man ja drüber reden wenn es überhaupt mal geleise zum eap gibt...
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Flugzug ZDH (das ist der Code für Basel SBB!) - ZRH ist rein als Zubringer für die Basler (resp. entlang der Strecke nach ZRH wohnenden Schweizer) gedacht - NICHT als Verbindung. BSL ist für die LX defakto kein echter Hub mehr - demzufolge verkauft man auch keine Tickets mehr wie zB BUD-ZRH-BSL-BRU (als Beispiel) - man kann den Flugzug auch nur VON Basel nach ZRH, und nicht VON ZRH nach BSL buchen. (Ursprung des 1. Legs)
Er ist also auch nicht dazu gedacht, das Leute aus der Region ZRH mit dem Flugzug nach BSL fahren, und von dort fliegen, sondern rein das Leute aus der Region BSL weniger zu AF abwandern, und mit LX "via" ZRH fliegen.

Wobei ich selbst als Zürcher IMMER den Flugzug dazubuche ;) Der Zug kostet keinen Aufschlag, und die deutsche Swisshansa zahlt der Schweizer SBB (also "uns" Schweizern) für jedes Ticket noch einen kleinen Betrag. Und ich spare mir das Billett für Zürich HB - ZRH :D

BSL ist als Flughafen mit der Linie 50 ordentlich erschlossen - eine Zugsanbindung sehe ich da nicht kommen.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Flugzug EAP ZRH ist sicher im business bereich interresant:

aber auch wird ZRH als internationaler HUB interresanter, 1 h zugfahrt und hat die anschlüsse in basel als bonus.

---

mit dem anschluss ans zugsnetz, wird auch basel als langstrecken flughafen interresant. momentan gibts ja nur "kurzstreckenflüge"

---

für mich hätte der anschluss des flughafens ans zugsnetz, die höhere priorität als die Untergrund S-Bahn zwischen SBB und Badischen bahnhof.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

GCZ-Fan Du hast absolut null Ahnung, aber null.

1. Easyjet baut seit Jahren sein Flugnetz ab Basel kontinuierlich aus. Geh mal auf http://www.easyjet.ch schauen.
2. BSL hat tiefe Flughafengebühren. Das wird immer wichtiger. Und eine Airline, welche einen guten Preis anbieten will, wird auch Basel anfliegen. So passiert das schon jetzt mit Airtransat (Canada) oder den Airlines nach Island etc.
3. Der Flughafen Basel deckt nicht nur die Reisebedürfnisse der Basler ab, sondern der Franzosen (Strasbourg soll zu Gunsten von Basel geschlossen werden --> Alle EU-Beamte etc. werden dann über EAP reisen) und Südbadenser.
4. Die Buslinie 50 ist relativ schnell überlastet, steckt im Verkehr fest und bei einem weiteren Wachstum des Flughafens wie bis anhin wird sie länger wie weniger eine Option sein.
5. Vom EAP fliegt nicht nur AF, sondern auch andere. Wäre die LX wirklich daran interessiert, dass die Basler nicht AF fliegen, dann würden sie ein deutlich besseres Angebot fahren und nicht gut ausgelastete Flüge streichen und ab Zürich nehmen (z.B: geschehen beim Budapestflug Konsequenz: EZY übernahm diesen Flug und schreibt dort gute Gewinne). Ich persönlich nehme, wenn ich nicht EZY oder AF fliege, gerne LH, steige in Frankfurt, München oder Düsseldorf um. Ich komme dann auf der Rückreise bequem wieder in Basel an und bin in 20 Minuten in meiner Hütte. Und muss nicht noch gross auf den Zug warten und mit dem IR durch das Gekäffe fahren. Und meistens ist es erst noch günstiger als ein Swiss-Flug ab ZRH. Und LH bietet einen genau so guten Service, wenn nicht sogar besser.

Man merkt, dass Du asu reiner Züziobtik schreibst und null, aber absolut null Ahnung vom Einzugsgebiet des Flughafens und der Region Basel hast. Also, bevor Du Deinen Senf dazugibst, informier Dich zuerst mal ein wenig!!!

@Mindl
Air Transatz fliegt nach Montréal ;) Und die Afrikaflüge bzw. Tel Aviv sind ja auch Interkonti...grins

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Käppelijoch hat geschrieben:GCZ-Fan Du hast absolut null Ahnung, aber null.

1. Easyjet baut seit Jahren sein Flugnetz ab Basel kontinuierlich aus. Geh mal auf http://www.easyjet.ch schauen.
2. BSL hat tiefe Flughafengebühren. Das wird immer wichtiger. Und eine Airline, welche einen guten Preis anbieten will, wird auch Basel anfliegen. So passiert das schon jetzt mit Airtransat (Canada) oder den Airlines nach Island etc.
3. Der Flughafen Basel deckt nicht nur die Reisebedürfnisse der Basler ab, sondern der Franzosen (Strasbourg soll zu Gunsten von Basel geschlossen werden --> Alle EU-Beamte etc. werden dann über EAP reisen) und Südbadenser.
4. Die Buslinie 50 ist relativ schnell überlastet, steckt im Verkehr fest und bei einem weiteren Wachstum des Flughafens wie bis anhin wird sie länger wie weniger eine Option sein.
5. Vom EAP fliegt nicht nur AF, sondern auch andere. Wäre die LX wirklich daran interessiert, dass die Basler nicht AF fliegen, dann würden sie ein deutlich besseres Angebot fahren und nicht gut ausgelastete Flüge streichen und ab Zürich nehmen (z.B: geschehen beim Budapestflug Konsequenz: EZY übernahm diesen Flug und schreibt dort gute Gewinne). Ich persönlich nehme, wenn ich nicht EZY oder AF fliege, gerne LH, steige in Frankfurt, München oder Düsseldorf um. Ich komme dann auf der Rückreise bequem wieder in Basel an und bin in 20 Minuten in meiner Hütte. Und muss nicht noch gross auf den Zug warten und mit dem IR durch das Gekäffe fahren. Und meistens ist es erst noch günstiger als ein Swiss-Flug ab ZRH. Und LH bietet einen genau so guten Service, wenn nicht sogar besser.

Man merkt, dass Du asu reiner Züziobtik schreibst und null, aber absolut null Ahnung vom Einzugsgebiet des Flughafens und der Region Basel hast. Also, bevor Du Deinen Senf dazugibst, informier Dich zuerst mal ein wenig!!!

@Mindl
Air Transatz fliegt nach Montréal ;) Und die Afrikaflüge bzw. Tel Aviv sind ja auch Interkonti...grins
Leuten Null Ahnung unterstellen, wenn man selber keine hat, ist nie eine kluge Idee..

1) Ich habe nichts über Easyjet geschrieben, sondern über LX (=Swiss!). Diese haben BSL als echten Hub aufgegeben. Man kann nur noch Point to Point Ex-BSL buchen! Selbst die Swiss Lounge in BSL ist keine Swiss Lounge mehr!
2) Easyjet ist ebenfalls Point-to-Point Carrier. Damit machen Flughäfen nie "dick" Kohle. Billigfluggesellschaften (Zwar ist Easy eine Nummer besser als Ryanair, aber trotzdem!) wollen einfache Flughäfen mit möglichst wenig Kosten. Für einen Bahnanschluss zahlt da niemand was!
3) Strassburg wird nicht zugunsten BSL geschlossen, sondern einfach und alleine weil man mit dem TGV von Paris (Innenstadt!) nach Strassburg Innenstadt in 2 Stunden 20 Minuten ist. Deshalb hat AF (Air France) die Strecke weitgehend auf eine Flugzug-"Variante" umgestellt.
4) Weiteres Wachstum? Nun ja, mehr Masse statt mehr Klasse vielleicht. Mit Easyjet wünsche ich viel Vergnügen.. wie schon oben ausgeführt: Die wollen billig, nicht schön/praktisch! Und schon gar nicht dafür zahlen!
5) Ja, auch eine LH fliegt ab BSL nach MUC und FRA - einfach weil ja durchaus ein Markt da ist. Der Markt ist aber, mit wenigen Ausnahmen, nur für Verbindungen zu europäischen Hubs da auf der Langstrecke. Dafür hat BSL die "richtige" Grösse, auch mit dem Einzugsbereich in Süddeutschland und Fronkreisch.
6) - Jetzt gehts etwas "tiefer" in die Materie rein. Die reine Auslastung eines Fluges sagt NICHTS über die Profitabilität aus.

Lass dir von jemandem, der vom Fliegen GARANTIERT mehr Ahnung hat als du, sagen das du dir deine "Zürioptik" rektal einführen kannst. Wir können gerne freundlich miteinander über das Thema ZDH/Flugzug/EAP sprechen, ich fliege durchaus auch mal ab BSL ab!

Punkto "ein wenig informieren", glaub mir, DAS habe ich wirklich nicht mehr nötig zu dem Thema..

Übrigens, Nordafrika/Tel Aviv wird zunehmend mit Kont-Equipment geflogen. Von der LH Group ist LX die einzige Gesellschaft, welche TLV und CAI (manchmal!) noch per Widebody bedient. LH/OS/SN haben sämtliche Nordafrika/(sehr naher) Osten auf A32x umgestellt, inkl. NEK und ohne IFE.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Der EAP hat durchaus eine Kostesnstruktur, bei der man positive Zahlen mit Billigflieger schreibt. Diese zieht man durch, und man nimmt es dann auch in Kauf, wenn Ryanair vershcnupft davonzieht, weil man sich weigert seine Kostenstruktur aufzugeben. Von dem her bin ich überzeugt, dass der EAP sich da nicht zu billig verkauft.

Die Schliessung des Flughafens Stzrasbourg ist zu Gunsten von Basel gedacht, das wurde schon so kommuniziert und zwar im Zusammenhang mit dem Bahnanschluss am EAP, welcher vorsieht, dass die TGVs nach und von Strasbourg via EAP fahren. Gab genügend Berichte dazu in den Medien.

Auch wenn Basel kein Hub ist und es in nächster Zeit nicht sein wird: Der Bahnanschluss ist auch mit den Punktflügen nötig,denn die Fluggäste kommen aus dem ganzen Land. Und nicht zu vergessen, die zahlreichen Charterflüge in der Ferienzeit, da ist der 50er Bus schlicht überlastet.

Der Bahnanschluss wird kommen. Schon alleine wegen den tausenden Arbeitsplätze, die dort sind und weiter entstehen werden/geplant sind.

Die LX geht mir so ziemlich am Arsch vrobei, weil was die LX in Basel an Null-Service bietet und Flüge streicht und dann 2-3 Jahre später wieder zurückgekrochen kommt, weil sie herumheult, dass sie in Basel Anteile verliert und dann noch uralt-Flugmaterial einsetzt wie die Jumbolinos....da bietet EZY fast mehr Komfort.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Eigentlich gehen die Geleise ja schon so nahe am Flughafen vorbei, gibt es da keine Möglichkeit mit dem Bahnhof Saint-Louis? Wäre sicher einiges günstiger als 300 Meter westlich ein zweites Gleis zu verlegen?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Man müsste auch den Bf St-Louis massiv umbauen, denn die Passagiere asu der Schweiz, welche ab schweizer Teil abfliegen, müssten irgendwie zollfrei zum Flughafen gebracht werden. Ganz billig würde das auch nicht werden.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Re: U-Bahn in Basel

Beitrag von Black Squad »

Zollfrei? Braucht man das mit Schengen noch?

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Black Squad hat geschrieben:Zollfrei? Braucht man das mit Schengen noch?
Ja, die Schweiz ist nur im Personenverkehr bei Schengen dabei, NICHT im Warenverkehr.

Deshalb kommen Passagiere aus Zürich (oder CH-Seite BSL/GVA) in europäischen Flughäfen auch immer in Bereichen an, bei denen eine (mögliche) Verzollung der Waren gewährleistet ist. Kann zB in FRA sehr nervig sein, ist aber eben wegen obiger Ausführung obligatorisch..

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Also der Bahnanschluss an den Euroairport ist unabdingbar und wird auch kommen. Der 50er ist wie bereits mehrfach erwähnt keine brauchbare Alternative.

Gegenüber dem Herzstück bin ich immer noch skeptisch. Eine gut ausgebaute Ringbahn sehe ich, ohne mich jetzt allzu tief mit der Materie befasst zu haben, als die bessere Alternative. Wenn ich bedenke wie der Bund die Gelder für Bahnprojekte verteilt, dürfte die Finanzierung ein grosses Problem werden. Egal welche Variante nun gebaut werden soll. So nebenbei warten wir ja immer noch auf den Wiesenbergtunnel und das zusätzliche Gleis in Liestal um den Viertelstundentakt der S-Bahn zu bewerktstelligen.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Ich bi fir e Bahnaaschluss EAP wo unter em Gundeli duurefahrt, damit ich diräggd mit em Lift deheime an Perron aabe ka....

Spass uffs Velo. Es sich halt scho e bequemlichkeit vo dr Menscheit. Mr baut fir Mrd Bahnstreggene damit mr uff e Stund 7 Minute yyspart... Es isch s'einte, ob mr epis baut wells drmit s'bestehende Netz entlaschded oder aifach well mr no schneller ans Ziel kunnt. Bi dr aabindig an dr EAP isch es mit em Bus am Morge und vorallem am Oobe eländ, aber immerno machbar. Wenn ich mir Vorstell, dass mr in Frankfurt oder London am Flughafe sälber nomol muess umstyyge zem ans richtige Terminal z'ko, denn sind au die 15 Min Busfahrt in Basel pipifax. Uff dr ander Syyte glaub ich au das es nid die schlächtischdi Option isch emol die Gleis uuse zieh. Fazit: mr ka's mache, isch aber nid so e riise Prorität.

Zrugg zem Thema; So e Härzstygg wurd doch nur Sinn mache wenn mr die bestehende Drämmli zwüsche Heuwoog/Bahnhof und Claraplatz/Mässeplatz in Bode versängge wurd. Und jetzt kömme mr wieder zrugg zu minere Kritik; Mit em 2er ab Bahnhof kunnt mr in wenige Minute diräggd an Bad Bhf. Zudäm gits jo au etligi Züg wo vom SBB wyyter an Bad Bhf fahre. Und die wo an Märtblatz etc wänn do gits gnueg meegligkeite mit em bestehende Netz.

Fir mi isch das eher e Projeggd wo e gwüssi Lüt ihr Kompläggs vo dere Glaistadt wän bearbeite.... Mir sind e riise Dorf/ e glaini Stadt und das isch au guet so. Aber es isch naddyrlig wie so vyll im Lääbe aasichtsach, und ich respeggdier au die Persone wo e sone U-Linie (oder mehreri) wän ha.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

The Moose hat geschrieben:Also der Bahnanschluss an den Euroairport ist unabdingbar und wird auch kommen. Der 50er ist wie bereits mehrfach erwähnt keine brauchbare Alternative.

Gegenüber dem Herzstück bin ich immer noch skeptisch. Eine gut ausgebaute Ringbahn sehe ich, ohne mich jetzt allzu tief mit der Materie befasst zu haben, als die bessere Alternative. Wenn ich bedenke wie der Bund die Gelder für Bahnprojekte verteilt, dürfte die Finanzierung ein grosses Problem werden. Egal welche Variante nun gebaut werden soll. So nebenbei warten wir ja immer noch auf den Wiesenbergtunnel und das zusätzliche Gleis in Liestal um den Viertelstundentakt der S-Bahn zu bewerktstelligen.
Sorry, aber nein, der Bahnanschluss ist überhaupt nicht unabdingbar. Höchstens eine kleine, günstige Zweiglinie wird kommen - ähnlich wie in Hannover mit der S-Bahn zum Beispiel - die fährt dann aber nur im 30-Minuten-Takt - und Hannover hat schon deutlich mehr (und "höherpreisigen") Flugverkehr als Basel.. Basel ist nunmal - ob es euch Basler passt oder nicht - grösstenteils ein Billigflieger-Airport (wenig Abgaben pro Passagier, günstige Fluggesellschaften welche weniger Wert auf Top-ÖV Anbindung den auf billige Preise setzen), und da braucht es, wie in Memmingen oder Frankfurt-Hahn eben keinen S-Bahn oder gar IC Anschluss. Googlet ruhig die Verkehrszahlen dieser Flughäfen, und vergleicht mit Basel..

Basel soll eine Stadt-Untergrundbahn bekommen, welche das Tram entlastet. Wie die Streckenführung dort aussehen soll, überlasse ich gerne den lokalen Experten, aber eine solche Bahn ist etwa 100mal wichtiger als ein Anschlüsschen des Flughafens.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17639
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

GCZ-Fan hat geschrieben:Basel soll eine Stadt-Untergrundbahn bekommen, welche das Tram entlastet. Wie die Streckenführung dort aussehen soll, überlasse ich gerne den lokalen Experten, aber eine solche Bahn ist etwa 100mal wichtiger als ein Anschlüsschen des Flughafens.
Zrugg an Lette, merci.

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

GCZ-Fan hat geschrieben:und Hannover hat schon deutlich mehr (und "höherpreisigen") Flugverkehr als Basel

[...]

Googlet ruhig die Verkehrszahlen dieser Flughäfen, und vergleicht mit Basel..
Soso.

Basel 5,4 Mio.
Hannover 5.3 Mio.
Frankfurt-Hahn 2.8 Mio.
Memmingen 870'000

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Verkehrsflugh%C3%A4fen_in_Deutschland

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

GCZ-Fan hat geschrieben:Sorry, aber nein, der Bahnanschluss ist überhaupt nicht unabdingbar. Höchstens eine kleine, günstige Zweiglinie wird kommen - ähnlich wie in Hannover mit der S-Bahn zum Beispiel - die fährt dann aber nur im 30-Minuten-Takt - und Hannover hat schon deutlich mehr (und "höherpreisigen") Flugverkehr als Basel.. Basel ist nunmal - ob es euch Basler passt oder nicht - grösstenteils ein Billigflieger-Airport (wenig Abgaben pro Passagier, günstige Fluggesellschaften welche weniger Wert auf Top-ÖV Anbindung den auf billige Preise setzen), und da braucht es, wie in Memmingen oder Frankfurt-Hahn eben keinen S-Bahn oder gar IC Anschluss. Googlet ruhig die Verkehrszahlen dieser Flughäfen, und vergleicht mit Basel..

Basel soll eine Stadt-Untergrundbahn bekommen, welche das Tram entlastet. Wie die Streckenführung dort aussehen soll, überlasse ich gerne den lokalen Experten, aber eine solche Bahn ist etwa 100mal wichtiger als ein Anschlüsschen des Flughafens.
Zem Billigflieger-Airport, wie du s'nennsch isch Basel nur worde well in Züri entschiede worde isch Fluglinie vo dr Swiss in Basel uff Klote z'integriere, und das vo Destinatione wo meischd gwinnbringend gsi sind. Aber das isch OK, well mr mit unserem Provinzflughafe bewiise hän das es au ohni die Dütschi Fluggsellschaft mit Schwiizerkryz goht...
Und zem Thema Bahnaaschluss. Das het doch nid mit em Flughafe sälber zdue. Do isch au dr Bund in dr Pflicht. Wenn sy in Hintertuggige mit 86 yywohner mien fir 11 Pändler e Busbetreb uffrächt erhalte wird nid so zimperlig umgange. Fakt isch doch, dass dr Bund bereits von 30 Joor dä Aaschluss mieste realisier... Aber Bärn gseht naddyderli au lieber wenn mr in dr Schwiiz 1 groosse Flughafe het wo alli Passagier im Umkreis vo 300 Kilometer abdeggd... Es goht mr do nid um e Schwanzvergliich, aber wie sich e Region vo dr Infrastruggdur entwiggled isch reini Politik... und do isch Basel halt ohni groossi Lobby uff Bundesebene.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

sancho pancho hat geschrieben:Soso.

Basel 5,4 Mio.
Hannover 5.3 Mio.
Frankfurt-Hahn 2.8 Mio.
Memmingen 870'000

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Verkehrsflugh%C3%A4fen_in_Deutschland
Oh scheisse, da habe ich echt Mist geschrieben gehabt. Entschuldigung!

Also, streich meine Vergleiche mit Hahn und Memmingen.

Der Vergleich mit HAJ passt aber einigermassen. Vergleichbarer Traffic, auch Hannover hat Billigflieger, aber soweit ich weiss mehr Legacy-Carrier (Also LH, LX, TK etc.) im Vergleich zu BSL, welches vorallem mit Easyjet in den letzten Jahren gewachsen ist.

Ich bleibe dabei, die Anbindung von BSL an das Zugsnetz ist schwieriger als zB in ZRH oder auch GVA (eher mit GVA vergleichbar) - eben wie in Hannover wäre eher eine S-Bahn-Anbindung denkbar (ohne Halt in Frankreich) - wobei dann die Frage ist, ob sich das wiederum lohnt.. natürlich ist der 50er Bus zu den Stosszeiten voll, aber das sind die Züge zwischen ZRH und Zürich HB auch. Und ein 10min Taktplan der S-Bahn ist eher unwahrscheinlich, und zu den Randzeiten auch völlig übertrieben.. das Geld ist in den innerstädtischen Verkehr nun wirklich besser investiert. In ZRH ist die neue Durchmesserlinie auch erst nach längerer Diskussion gebaut worden, mittlerweile sind aber alle damit zufrieden. Gleich wie beim (ersten Schweizer S-Bahn Projekt) 1989..

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Brausebad hat geschrieben:Zem Billigflieger-Airport, wie du s'nennsch isch Basel nur worde well in Züri entschiede worde isch Fluglinie vo dr Swiss in Basel uff Klote z'integriere, und das vo Destinatione wo meischd gwinnbringend gsi sind. Aber das isch OK, well mr mit unserem Provinzflughafe bewiise hän das es au ohni die Dütschi Fluggsellschaft mit Schwiizerkryz goht...
Und zem Thema Bahnaaschluss. Das het doch nid mit em Flughafe sälber zdue. Do isch au dr Bund in dr Pflicht. Wenn sy in Hintertuggige mit 86 yywohner mien fir 11 Pändler e Busbetreb uffrächt erhalte wird nid so zimperlig umgange. Fakt isch doch, dass dr Bund bereits von 30 Joor dä Aaschluss mieste realisier... Aber Bärn gseht naddyderli au lieber wenn mr in dr Schwiiz 1 groosse Flughafe het wo alli Passagier im Umkreis vo 300 Kilometer abdeggd... Es goht mr do nid um e Schwanzvergliich, aber wie sich e Region vo dr Infrastruggdur entwiggled isch reini Politik... und do isch Basel halt ohni groossi Lobby uff Bundesebene.
Das die Swisshansa zu Dütschland gehört, habe ich doch schon oben beschlossen. Und sorry, zwei Flughäfen auf so naher Entfernung, beide mit dem Anspruch international zu sein, das geht nur in Städten mit vielen Millionen Einwohnern.. für die ganze Schweiz wäre ein Zentralflughafen (der ja während/nach dem 2. WK geplant war) in http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizeri ... Utzenstorf wirklich die bessere Wahl gewesen, samt guter Anbindung ans Zugsnetz. Das ZRH für die Romandie zu weit östlich liegt mit 2h+ ist klar.. wobei man mittlerweile selbst aus dem Wallis schneller in ZRH als in GVA ist (zumindest ab Visp)

Und das Problem in Basel ist ja, das auch Deutschland/Frankreich in der Pflicht wären, in die Infrastruktur zu investieren - während in Zürich, Bern oder Lausanne dies alles durch die Schweiz gemacht werden kann. Deshalb ist die ÖV Infrastruktur in der Region Basel meines Ermessens auch schlechter ausgebaut als in den meisten anderen vergleichbaren Städten. Weil halt zur Region auch D/F gehören. Und die CH-Politiker genug von den deutschen und französischen Blockierungen haben (Ich sage nur Ausbau der Rheinlinie! Die ist immer noch Stand 19. Jahrhundert..)

Und wenn Bern so auf sich fokussiert ist - wieso bekommt dann BRN keinen besseren Anschluss, Subventionen für Skyworks, oder sonst was? ;)

Antworten