Alex Frei
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/wieso-diese-eile-alex-frei-1.18049213
Meiner Meinung nach guter Kommentar in der NZZ von heute.
Der Job als Sportchef ist sicherlich interessanter und lukrativer als der des Juniorentrainers. Trotzdem verstehe ich die Eile von Alex nicht. Sportchef beim Zweitletzten der Super League ist sicher kein einmaliges Angebot. Er hat sich einen würdigen Abschied seiner grossen Karriere verbaut. Eigentlich Schade.
Meiner Meinung nach guter Kommentar in der NZZ von heute.
Der Job als Sportchef ist sicherlich interessanter und lukrativer als der des Juniorentrainers. Trotzdem verstehe ich die Eile von Alex nicht. Sportchef beim Zweitletzten der Super League ist sicher kein einmaliges Angebot. Er hat sich einen würdigen Abschied seiner grossen Karriere verbaut. Eigentlich Schade.
Alex und MY haben das Heu offensichtlich nicht auf der gleichen Bühne.
Mit der Entlassung von Heiko und der Verpflichtung von MY ist für Alex die Rot-Blaue Welt zusammengebrochen. Deshalb der Rücktritt, meiner Meinung nach sportlich gesehen mindestens 1 Jahr zu früh.
Er weiss genau, dass Y ihn nur als lästigen "König" sieht. Jetzt wo Boba fit ist spielt er ohnehin nicht mehr, höchstens mal als Joker.
AF muss sich so eine Degradierung nicht antun, schon gar nicht von einem Yakin.
Der FCB konnte ihm trotz anderweitigen Meldungen scheinbar keinen attraktiven Job anbieten, der FC Luzern aber sehr wohl.
Also ist seine Entscheidung im Sinne der Herausforderung gefallen, was nur legitim ist. Ob der Jobwechsel nun im Sommer oder sofort über die Bühne geht, ist doch egal. Es ändert sich eh kaum etwas an den noch zu erwartenden Einsatzminütchen des AF. Und einen Verrat an der Mannschaft im unpassendsten Zeitpunkt, wie hier auch zu lesen war, sehe ich ebenfalls nicht, da Herr Y sowieso nicht mehr auf Alex setzt. So sehe ich das, relativ einfach aber logisch.
Mit der Entlassung von Heiko und der Verpflichtung von MY ist für Alex die Rot-Blaue Welt zusammengebrochen. Deshalb der Rücktritt, meiner Meinung nach sportlich gesehen mindestens 1 Jahr zu früh.
Er weiss genau, dass Y ihn nur als lästigen "König" sieht. Jetzt wo Boba fit ist spielt er ohnehin nicht mehr, höchstens mal als Joker.
AF muss sich so eine Degradierung nicht antun, schon gar nicht von einem Yakin.
Der FCB konnte ihm trotz anderweitigen Meldungen scheinbar keinen attraktiven Job anbieten, der FC Luzern aber sehr wohl.
Also ist seine Entscheidung im Sinne der Herausforderung gefallen, was nur legitim ist. Ob der Jobwechsel nun im Sommer oder sofort über die Bühne geht, ist doch egal. Es ändert sich eh kaum etwas an den noch zu erwartenden Einsatzminütchen des AF. Und einen Verrat an der Mannschaft im unpassendsten Zeitpunkt, wie hier auch zu lesen war, sehe ich ebenfalls nicht, da Herr Y sowieso nicht mehr auf Alex setzt. So sehe ich das, relativ einfach aber logisch.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1163
- Registriert: 06.01.2005, 20:57
ich denke nicht, dass diese Chance einmalig gewesen wäre. Ein Alex wird immer gute Kontakte haben. Ausserdem geht er ohne Erfahrung in den neuen Job. Evtl. wäre es auch besser für ihn gewesen, wenn er die Karriere stilvoll beim FCB beendet hätte und sich dann - sofern dies immer sein Ziel war - auf ein Sportchef-Amt vorbereitet.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Sein Abgang ist nun aber so oder so ziemlich schlecht finde ich. Wenn er per sofort geht wirft es irgendwie ein schlechtes Licht auf ihn, wenn er bleibt bis Saisonende wird er kaum mit genügend Konzentration bei der Sache sein.
Andererseits, ich verstehe ihn auch, diese Chance ist einmalig für ihn. Und es geht immerhin um seine Zukunft, seine Arbeit die er die nächsten 30 Jahre machen muss/darf! Von daher verständlich das Ganze.
Wie war... Es ist ja nicht einen Job, welchen man locker erst ab 01.07.13 übernehmen kann und sich bis dahin voll auf den alten Verein konzentrieren kann, sondern einer, bei welchem er besser schon im Januar begonnen hat, um eine optimale Saison 2013/14 zu planen.hulk hat geschrieben:Wie kann ein Fussballprofi, der nicht verletzt ist, gerade um den Meistertitel, Cupsieg und den Einzug in ein Euroleague HF kämpft, als Fussballer einfach so aufhören um einen solchen Job zu übernehmen? Sowas habe ich noch nie gesehen oder gehört.... und hat wenig mit sonstigen Wechselspielchen zu tun.....
Aber seis drum... Der Abgang hat meiner Meinung nach einen faden Beigeschmack. Er hätte hier einen würdigen Abgang verdient gehabt, ob dies jetzt noch möglich ist, bin ich mir nicht sicher.
Hat nicht ein gewisser Fussballgott sich mal auf den Winter hin in den Vorruhestand begeben beim FCB und die Rückrunde nicht mehr fertiggespielt ??
AF hätte lieber im Winter seinen Rücktritt geben sollen, und sich einen schönen Abschied im ersten Spiel nach dem Winter verdienen sollen, als mitten in der Rückrunde eine Zirkusveranstaltung mit den luzernischen Dompteuren Stierle und Co. zu eröffnen.
Aber vielleicht ist das Ganze auch nicht erfassbar für uns Fans und wir haben romantische Ideen die nicht der Realität entsprechen.
AF hätte lieber im Winter seinen Rücktritt geben sollen, und sich einen schönen Abschied im ersten Spiel nach dem Winter verdienen sollen, als mitten in der Rückrunde eine Zirkusveranstaltung mit den luzernischen Dompteuren Stierle und Co. zu eröffnen.
Aber vielleicht ist das Ganze auch nicht erfassbar für uns Fans und wir haben romantische Ideen die nicht der Realität entsprechen.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
das sehe ich auch so. Ich hoffe wir werden die ungeschminkte Wahrheit in einem weiteren Kapitel seines Buches erfahren.Mampfi hat geschrieben:Alex und MY haben das Heu offensichtlich nicht auf der gleichen Bühne.
Mit der Entlassung von Heiko und der Verpflichtung von MY ist für Alex die Rot-Blaue Welt zusammengebrochen. Deshalb der Rücktritt, meiner Meinung nach sportlich gesehen mindestens 1 Jahr zu früh.
Er weiss genau, dass Y ihn nur als lästigen "König" sieht. Jetzt wo Boba fit ist spielt er ohnehin nicht mehr, höchstens mal als Joker.
AF muss sich so eine Degradierung nicht antun, schon gar nicht von einem Yakin.
Der FCB konnte ihm trotz anderweitigen Meldungen scheinbar keinen attraktiven Job anbieten, der FC Luzern aber sehr wohl.
Also ist seine Entscheidung im Sinne der Herausforderung gefallen, was nur legitim ist. Ob der Jobwechsel nun im Sommer oder sofort über die Bühne geht, ist doch egal. Es ändert sich eh kaum etwas an den noch zu erwartenden Einsatzminütchen des AF. Und einen Verrat an der Mannschaft im unpassendsten Zeitpunkt, wie hier auch zu lesen war, sehe ich ebenfalls nicht, da Herr Y sowieso nicht mehr auf Alex setzt. So sehe ich das, relativ einfach aber logisch.
Telebasel überträgt die Pressekonferenz heute Nachmittag ab 14.30 Uhr live aus Luzern. Den Stream gibts auch auf http://www.telebasel.ch
schon hart für die naiven fussballfans, wenn sie merken müssen, dass sogar ihre lieblingsspieler ihnen auf den kopf scheissen, um im geschäft zu bleiben....aber auch völlig logisch, dass alex diesen schritt wählt, und manchmal ist dann etwas weniger "fan sein" auch nicht so schlecht.( ich mag fussballspiele, aber die spieler sind mir egal, weil meist dumm, egoistisch usw.)
Eine sofortige Freigabe von Frei durch den FCB wäre absolut unverständlich. Bedenkt man, dass es Interessenten für Zoua gegeben hat und der FCB abgelehnt hat, weil er diesen für die laufende Saison als Stürmer brauche, sträuben sich bei mir die Nackenhaare, wenn ich daran denke, diesen noch mahr auf dem Platz sehen zu müssen, währenddem man die besten CH-Stürmer aller Zeiten vorzeitig gehen lässt.
Verletzt sich Streller und wurde Frei freigestellt, ist der FCB am Arsch bei den beiden Spielen gegen Tottenham...
Verletzt sich Streller und wurde Frei freigestellt, ist der FCB am Arsch bei den beiden Spielen gegen Tottenham...
Auch absolut meine Meinung zum "Fall" ZouaBender hat geschrieben:Eine sofortige Freigabe von Frei durch den FCB wäre absolut unverständlich. Bedenkt man, dass es Interessenten für Zoua gegeben hat und der FCB abgelehnt hat, weil er diesen für die laufende Saison als Stürmer brauche, sträuben sich bei mir die Nackenhaare, wenn ich daran denke, diesen noch mahr auf dem Platz sehen zu müssen, währenddem man die besten CH-Stürmer aller Zeiten vorzeitig gehen lässt.
Verletzt sich Streller und wurde Frei freigestellt, ist der FCB am Arsch bei den beiden Spielen gegen Tottenham...

Aber ob Alex noch zu 100% hier ist nach seiner Unterschrift ??
Lieber einen der eigenen Jungen ausgeliehenen zurückholen und Einsatzminuten geben !
Aber unter MY ein Ding der Unmöglichkeit da er nur mit "fertigen" Spielern arbeitet

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
Sportchef bim 2. Letschte isch sicher nid e eimoligi Chance, die wär wieder ko!Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Andererseits, ich verstehe ihn auch, diese Chance ist einmalig für ihn. Und es geht immerhin um seine Zukunft, seine Arbeit die er die nächsten 30 Jahre machen muss/darf! Von daher verständlich das Ganze.
dorum isch das ganze völlig unverständlich!!!
är legt e unwürdige Abgang durch d Hintertür ane (analog T. Fink)
sehr entdüschend...
Alex Frei
Gratulier hesch e Schribfähler gfunde - respäkt - so Helde wie Di gits nit überall.faederli hat geschrieben:dan sei du danbar!!
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Alex Frei
Und wohär weisch das so e Chance wiede ko wär? Grad bimene grosse Verein wies dr FCB isch als Sportchef istiege, wär sicher die schlächteri VarianteBafana Bafana hat geschrieben:Sportchef bim 2. Letschte isch sicher nid e eimoligi Chance, die wär wieder ko!
dorum isch das ganze völlig unverständlich!!!
är legt e unwürdige Abgang durch d Hintertür ane (analog T. Fink)
sehr entdüschend...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Schildchrot
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 256
- Registriert: 12.08.2005, 10:35
Dr geuti alti Kompromiss. Mit dere Variante cha ich guet läbe. Denne sin die zwei UEFA Cup 1/4 Spiel verbi, är cha in Gülle no einmol e Doppelpack mache und drbi küssli de Güllefans schicke und kriegt gege Ziri nach sim letzte Goal in dr 80min e warme Abschlussaplaus. Härzliche Dank und viel Glück am neue Ort....und Basel cha sich langsam für d Doublefier afo ihrichte und evlt. als Düpfli uf em i d Uslosig für d UEFA Cup 1/2 verfolge.
__________________________________________
Scott Chipperfield holte mit dem FCB 13 Titel. Das sind genau 11 Titel mehr als YB in den letzten 30 Jahren.
Scott Chipperfield holte mit dem FCB 13 Titel. Das sind genau 11 Titel mehr als YB in den letzten 30 Jahren.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2642
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Ych stell wieder mol fest, ych bi wohl eifach definitiv e z'naive und z'romantische Fuessballfan. D'Ereignis syt dr MY do isch hän wohl glängt, dass s'rot in sym "rot-blaue" Härz ziemlich wyss bleicht worde isch. Mir muess jedefalls keine meh s'Märli vom "rot-blaue" Härz welle verzelle. Isch wohl öbbe so ärnst gmeint wie wenn e Sänger bim Konzärt dr Ort "liebt", wo er grad spielt. Eifach jede Tag en andere...
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Ich hoffe mal schwer, dass Frei nicht so "mimöslihaft" denkt wie du!Mampfi hat geschrieben:Alex und MY haben das Heu offensichtlich nicht auf der gleichen Bühne.
Mit der Entlassung von Heiko und der Verpflichtung von MY ist für Alex die Rot-Blaue Welt zusammengebrochen. Deshalb der Rücktritt, meiner Meinung nach sportlich gesehen mindestens 1 Jahr zu früh.
Er weiss genau, dass Y ihn nur als lästigen "König" sieht. Jetzt wo Boba fit ist spielt er ohnehin nicht mehr, höchstens mal als Joker.
AF muss sich so eine Degradierung nicht antun, schon gar nicht von einem Yakin.
Der FCB konnte ihm trotz anderweitigen Meldungen scheinbar keinen attraktiven Job anbieten, der FC Luzern aber sehr wohl.
Also ist seine Entscheidung im Sinne der Herausforderung gefallen, was nur legitim ist. Ob der Jobwechsel nun im Sommer oder sofort über die Bühne geht, ist doch egal. Es ändert sich eh kaum etwas an den noch zu erwartenden Einsatzminütchen des AF. Und einen Verrat an der Mannschaft im unpassendsten Zeitpunkt, wie hier auch zu lesen war, sehe ich ebenfalls nicht, da Herr Y sowieso nicht mehr auf Alex setzt. So sehe ich das, relativ einfach aber logisch.

Aber eben, so stellst du ihn gerade dar! Und zu sagen, dass Muri nicht auf ihn setzen würde, wegen der Rückkehr Bobadillas, halte ich für zu gewagt. Wir sind momentan noch in drei!!! Wettbewerben vertreten und das Programm in den letzten Wochen hat doch gezeigt, dass es dabei möglichst viele gute verfügbare Kräfte braucht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
goht mir genau glich...Trekbebbi hat geschrieben:Ych stell wieder mol fest, ych bi wohl eifach definitiv e z'naive und z'romantische Fuessballfan...
Ussage wie "aimol rotblau immer rotblau" sinn d Druckerschwärzi nümmi wärt, wo si druff druckt wärde...
die guete Jungs stärbe als wie mehr us und es bliebe nur no Fuessball-Söldner übrig...
-
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: 03.01.2012, 09:22
- Wohnort: blätz
jedes mol sgliich wenn e (guete) spiiler dr FCB verlosst:
die ainti hälfti reggt sich drüüber uff und vrsuecht dr fruscht über e verlooregangene spiiler mit missmuetskundgäbige im stiil vo "dä sauhund het eh nie e rotblaus härz kah" und "soll vrraise dä vrröter" zverarbeite und die andr hälfti weiss es besser (oder umgekehrt)
uff jede Fall hänn dr alli en egge ab!
AF merci fir die ville gool und machs guet!
die ainti hälfti reggt sich drüüber uff und vrsuecht dr fruscht über e verlooregangene spiiler mit missmuetskundgäbige im stiil vo "dä sauhund het eh nie e rotblaus härz kah" und "soll vrraise dä vrröter" zverarbeite und die andr hälfti weiss es besser (oder umgekehrt)
uff jede Fall hänn dr alli en egge ab!
AF merci fir die ville gool und machs guet!
look up 2 the sky . . .it's a bird ...punkassmuh'fucker!!!!
für mich steht halt immernoch die frage im raum, ob es tatsächlich klug ist, alex in der supileague nochmals einzusetzen. gegen tottenham sehe ich dafür keine probleme. yakin o-ton: "wir können nur gewinnen". in der liga steht sehr viel auf dem spiel. wenn alex zu verbissen an diese letzte aufgabe herangeht, schlecht spielt und wir punkte lassen, höre ich jetzt schon die ersten, die sagen: hädd sofort sölle go! naja bin gespannt...
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ein Abschiedsspiel?!?! Also bitte, was soll jetzt das? Gibt es irgendeinen speziellen Grund für ein Abschiedsspiel sprich für einen lächerlichen Show-Match, der in der Regel ohnehin Unentschieden endet, aber nicht bevor der zu Verabschiedende sein Tor geschossen hat? Wenn Alex Frei ein Abschiedsspiel bekommt, dann müsste dies eigentlich bei jedem Spieler, der zwei/drei Saison bei uns gespielt hat und dann seine Karriere beendet, ein Thema sein.
- - - -
Und zur Frage, was der richtige Zeitpunkt für die Ankündigung dieses Wechsels gewesen wäre.
Eigentlich geht es mir nicht darum, ob dies jetzt gestern publik gemacht wurde. Ich finde den Wechsel grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt völlig falsch. Es sind diese Saison noch drei, realistisch gesehen zwei Titel für den FCB zu holen. Auch wenn Alex Frei nicht bei jedem Spiel in der Startelf steht, so bildet er ein wichtiges Mosaikstückchen im Kollektiv. Diese Rolle scheint ihm aber offenbar nicht zu behagen. Er möchte nicht als einer von vielen Spielern im Kollektiv wahrgenommen werden, sondern als Alex Frei, als Leader, als Spieler, der die Mannschaft zum Titel führt. Gewiss eine ehrgeizige Einstellung, aber die aktuellen Resultate zeigen, dass wir als Kollektiv stark sind und nicht von einem einzelnen Spieler abhängen. Von einem Fussballprofi wie ihm hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich in seiner letzten Saison nochmals voll reinhängt (ob auf dem Platz, auf der Bank oder im Training), alles den zu gewinnenden Titeln unterordnet und nicht mit anderen Clubs verhandelt. Das hätte er sich für seine Zeit nach dem FCB aufsparen können, zumal er ja auch verkündete, vorerst einmal mehr Zeit für seine Familie haben zu wollen.
Und für alle, die argumentieren, dass dieses Angebot aus Luzern eine Riesenchance für Alex ist. Also bitte, hört doch auf mit einem solchen Scheiss! Sonst sind Sportchefs hier im Forum selten ein Thema, weil man ihnen grundsätzlich keine besondere Bedeutung beimisst. Jetzt plötzlich wird aus dem Job "Sportchef" ein Riesen-Tamtam veranstaltet, wie wenn jetzt das der non-plus-ultimative Job im Fussball-Business wäre. Wenn es sich um den Posten des Sportchefs bei Dortmund, Bayern oder einem anderen Grossclub handeln würde, dann könnte man ja darüber reden, aber Leute... wir reden vom fucking FC Luzern, der wie ein besserer Amateur-Verein organisiert ist. Spinnt Ihr eigentlich total? Sportchef beim FC Luzern - das ist doch keine Referenz...
Und kommt mir nicht mit dem finanziellen Aspekt. Alex Frei hat es doch wirklich nicht nötig, den erstbesten Job anzunehmen. Und wenn ihm dies mit dem Junioren-Trainer-Posten beim FCB nicht zusagt, dann hätte er dies ja von Anfang an schon so sagen können. Habt Ihr denn erwartet, dass er sofort Chef-Trainer der ersten Mannschaft werden kann? Ich glaube, einen Weg beim FCB hätte ihm für die Zukunft weit mehr Türen öffnen können als jetzt diesen Job beim FC Luzern, den er - da bin ich mir fast sicher - nicht länger als ein Jahr ausüben wird. Die Infrastruktur beim FC Basel und die Möglichkeiten sind doch um ein Vielfaches grösser als beim FC Luzern. Und wenn Alex Frei - so wie hier einige vermuten - nur zum FC Luzern gewechselt hat, weil das Angebot des Sportchefs lukrativer ist, dann ist das wirklich absolut armselig. Abgesehen davon hätte er als Junioren-Trainer nebenbei noch Zeit gehabt für anderes wie z.B. Werbung, wo er die Differenz hätte dazu verdienen können.
Ich habe Alex gerne als Spieler beim FCB gesehen, freute mich oft über seine Kaltblütigkeit, aber dieser Wechsel zum FCL kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, ebenso wenig jene Fans und Forum-User, die nun aus Alex Frei einen Märtyrer machen wollen, weil der pöhse, pöhse Murat Yakin und der Club sich nicht mehr um ihn bemüht haben. Mit allem Respekt, aber der FC Basel ist ein Profi-Fussballclub und kein Streichelzoo.
- - - -
Und zur Frage, was der richtige Zeitpunkt für die Ankündigung dieses Wechsels gewesen wäre.
Eigentlich geht es mir nicht darum, ob dies jetzt gestern publik gemacht wurde. Ich finde den Wechsel grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt völlig falsch. Es sind diese Saison noch drei, realistisch gesehen zwei Titel für den FCB zu holen. Auch wenn Alex Frei nicht bei jedem Spiel in der Startelf steht, so bildet er ein wichtiges Mosaikstückchen im Kollektiv. Diese Rolle scheint ihm aber offenbar nicht zu behagen. Er möchte nicht als einer von vielen Spielern im Kollektiv wahrgenommen werden, sondern als Alex Frei, als Leader, als Spieler, der die Mannschaft zum Titel führt. Gewiss eine ehrgeizige Einstellung, aber die aktuellen Resultate zeigen, dass wir als Kollektiv stark sind und nicht von einem einzelnen Spieler abhängen. Von einem Fussballprofi wie ihm hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich in seiner letzten Saison nochmals voll reinhängt (ob auf dem Platz, auf der Bank oder im Training), alles den zu gewinnenden Titeln unterordnet und nicht mit anderen Clubs verhandelt. Das hätte er sich für seine Zeit nach dem FCB aufsparen können, zumal er ja auch verkündete, vorerst einmal mehr Zeit für seine Familie haben zu wollen.
Und für alle, die argumentieren, dass dieses Angebot aus Luzern eine Riesenchance für Alex ist. Also bitte, hört doch auf mit einem solchen Scheiss! Sonst sind Sportchefs hier im Forum selten ein Thema, weil man ihnen grundsätzlich keine besondere Bedeutung beimisst. Jetzt plötzlich wird aus dem Job "Sportchef" ein Riesen-Tamtam veranstaltet, wie wenn jetzt das der non-plus-ultimative Job im Fussball-Business wäre. Wenn es sich um den Posten des Sportchefs bei Dortmund, Bayern oder einem anderen Grossclub handeln würde, dann könnte man ja darüber reden, aber Leute... wir reden vom fucking FC Luzern, der wie ein besserer Amateur-Verein organisiert ist. Spinnt Ihr eigentlich total? Sportchef beim FC Luzern - das ist doch keine Referenz...
Und kommt mir nicht mit dem finanziellen Aspekt. Alex Frei hat es doch wirklich nicht nötig, den erstbesten Job anzunehmen. Und wenn ihm dies mit dem Junioren-Trainer-Posten beim FCB nicht zusagt, dann hätte er dies ja von Anfang an schon so sagen können. Habt Ihr denn erwartet, dass er sofort Chef-Trainer der ersten Mannschaft werden kann? Ich glaube, einen Weg beim FCB hätte ihm für die Zukunft weit mehr Türen öffnen können als jetzt diesen Job beim FC Luzern, den er - da bin ich mir fast sicher - nicht länger als ein Jahr ausüben wird. Die Infrastruktur beim FC Basel und die Möglichkeiten sind doch um ein Vielfaches grösser als beim FC Luzern. Und wenn Alex Frei - so wie hier einige vermuten - nur zum FC Luzern gewechselt hat, weil das Angebot des Sportchefs lukrativer ist, dann ist das wirklich absolut armselig. Abgesehen davon hätte er als Junioren-Trainer nebenbei noch Zeit gehabt für anderes wie z.B. Werbung, wo er die Differenz hätte dazu verdienen können.
Ich habe Alex gerne als Spieler beim FCB gesehen, freute mich oft über seine Kaltblütigkeit, aber dieser Wechsel zum FCL kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, ebenso wenig jene Fans und Forum-User, die nun aus Alex Frei einen Märtyrer machen wollen, weil der pöhse, pöhse Murat Yakin und der Club sich nicht mehr um ihn bemüht haben. Mit allem Respekt, aber der FC Basel ist ein Profi-Fussballclub und kein Streichelzoo.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ein Abschiedsspiel?!?! Also bitte, was soll jetzt das? Gibt es irgendeinen speziellen Grund für ein Abschiedsspiel sprich für einen lächerlichen Show-Match, der in der Regel ohnehin Unentschieden endet, aber nicht bevor der zu Verabschiedende sein Tor geschossen hat? Wenn Alex Frei ein Abschiedsspiel bekommt, dann müsste dies eigentlich bei jedem Spieler, der zwei/drei Saison bei uns gespielt hat und dann seine Karriere beendet, ein Thema sein.
- - - -
Und zur Frage, was der richtige Zeitpunkt für die Ankündigung dieses Wechsels gewesen wäre.
Eigentlich geht es mir nicht darum, ob dies jetzt gestern publik gemacht wurde. Ich finde den Wechsel grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt völlig falsch. Es sind diese Saison noch drei, realistisch gesehen zwei Titel für den FCB zu holen. Auch wenn Alex Frei nicht bei jedem Spiel in der Startelf steht, so bildet er ein wichtiges Mosaikstückchen im Kollektiv. Diese Rolle scheint ihm aber offenbar nicht zu behagen. Er möchte nicht als einer von vielen Spielern im Kollektiv wahrgenommen werden, sondern als Alex Frei, als Leader, als Spieler, der die Mannschaft zum Titel führt. Gewiss eine ehrgeizige Einstellung, aber die aktuellen Resultate zeigen, dass wir als Kollektiv stark sind und nicht von einem einzelnen Spieler abhängen. Von einem Fussballprofi wie ihm hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich in seiner letzten Saison nochmals voll reinhängt (ob auf dem Platz, auf der Bank oder im Training), alles den zu gewinnenden Titeln unterordnet und nicht mit anderen Clubs verhandelt. Das hätte er sich für seine Zeit nach dem FCB aufsparen können, zumal er ja auch verkündete, vorerst einmal mehr Zeit für seine Familie haben zu wollen.
Und für alle, die argumentieren, dass dieses Angebot aus Luzern eine Riesenchance für Alex ist. Also bitte, hört doch auf mit einem solchen Scheiss! Sonst sind Sportchefs hier im Forum selten ein Thema, weil man ihnen grundsätzlich keine besondere Bedeutung beimisst. Jetzt plötzlich wird aus dem Job "Sportchef" ein Riesen-Tamtam veranstaltet, wie wenn jetzt das der non-plus-ultimative Job im Fussball-Business wäre. Wenn es sich um den Posten des Sportchefs bei Dortmund, Bayern oder einem anderen Grossclub handeln würde, dann könnte man ja darüber reden, aber Leute... wir reden vom fucking FC Luzern, der wie ein besserer Amateur-Verein organisiert ist. Spinnt Ihr eigentlich total? Sportchef beim FC Luzern - das ist doch keine Referenz...
Und kommt mir nicht mit dem finanziellen Aspekt. Alex Frei hat es doch wirklich nicht nötig, den erstbesten Job anzunehmen. Und wenn ihm dies mit dem Junioren-Trainer-Posten beim FCB nicht zusagt, dann hätte er dies ja von Anfang an schon so sagen können. Habt Ihr denn erwartet, dass er sofort Chef-Trainer der ersten Mannschaft werden kann? Ich glaube, einen Weg beim FCB hätte ihm für die Zukunft weit mehr Türen öffnen können als jetzt diesen Job beim FC Luzern, den er - da bin ich mir fast sicher - nicht länger als ein Jahr haben wird. Die Infrastruktur beim FC Basel und die Möglichkeiten sind doch um ein Vielfaches grösser als beim FC Luzern. Und wenn Alex Frei - so wie hier einige vermuten - nur zum FC Luzern gewechselt hat, weil das Angebot des Sportchefs lukrativer ist, dann ist das wirklich absolut armselig. Abgesehen davon hätte er als Junioren-Trainer nebenbei noch Zeit gehabt für anderes wie z.B. Werbung, wo er die Differenz hätte dazu verdienen können.
Ich habe Alex gerne als Spieler beim FCB gesehen, freute mich oft über seine Kaltblütigkeit, aber dieser Wechsel zum FCL kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, ebenso wenig jene Fans und Forum-User, die nun aus Alex Frei einen Märtyrer machen wollen, weil der pöhse, pöhse Murat Yakin und der Club sich nicht mehr um ihn bemüht haben. Mit allem Respekt, aber der FC Basel ist ein Profi-Fussballclub und kein Streichelzoo.
- - - -
Und zur Frage, was der richtige Zeitpunkt für die Ankündigung dieses Wechsels gewesen wäre.
Eigentlich geht es mir nicht darum, ob dies jetzt gestern publik gemacht wurde. Ich finde den Wechsel grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt völlig falsch. Es sind diese Saison noch drei, realistisch gesehen zwei Titel für den FCB zu holen. Auch wenn Alex Frei nicht bei jedem Spiel in der Startelf steht, so bildet er ein wichtiges Mosaikstückchen im Kollektiv. Diese Rolle scheint ihm aber offenbar nicht zu behagen. Er möchte nicht als einer von vielen Spielern im Kollektiv wahrgenommen werden, sondern als Alex Frei, als Leader, als Spieler, der die Mannschaft zum Titel führt. Gewiss eine ehrgeizige Einstellung, aber die aktuellen Resultate zeigen, dass wir als Kollektiv stark sind und nicht von einem einzelnen Spieler abhängen. Von einem Fussballprofi wie ihm hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich in seiner letzten Saison nochmals voll reinhängt (ob auf dem Platz, auf der Bank oder im Training), alles den zu gewinnenden Titeln unterordnet und nicht mit anderen Clubs verhandelt. Das hätte er sich für seine Zeit nach dem FCB aufsparen können, zumal er ja auch verkündete, vorerst einmal mehr Zeit für seine Familie haben zu wollen.
Und für alle, die argumentieren, dass dieses Angebot aus Luzern eine Riesenchance für Alex ist. Also bitte, hört doch auf mit einem solchen Scheiss! Sonst sind Sportchefs hier im Forum selten ein Thema, weil man ihnen grundsätzlich keine besondere Bedeutung beimisst. Jetzt plötzlich wird aus dem Job "Sportchef" ein Riesen-Tamtam veranstaltet, wie wenn jetzt das der non-plus-ultimative Job im Fussball-Business wäre. Wenn es sich um den Posten des Sportchefs bei Dortmund, Bayern oder einem anderen Grossclub handeln würde, dann könnte man ja darüber reden, aber Leute... wir reden vom fucking FC Luzern, der wie ein besserer Amateur-Verein organisiert ist. Spinnt Ihr eigentlich total? Sportchef beim FC Luzern - das ist doch keine Referenz...
Und kommt mir nicht mit dem finanziellen Aspekt. Alex Frei hat es doch wirklich nicht nötig, den erstbesten Job anzunehmen. Und wenn ihm dies mit dem Junioren-Trainer-Posten beim FCB nicht zusagt, dann hätte er dies ja von Anfang an schon so sagen können. Habt Ihr denn erwartet, dass er sofort Chef-Trainer der ersten Mannschaft werden kann? Ich glaube, einen Weg beim FCB hätte ihm für die Zukunft weit mehr Türen öffnen können als jetzt diesen Job beim FC Luzern, den er - da bin ich mir fast sicher - nicht länger als ein Jahr haben wird. Die Infrastruktur beim FC Basel und die Möglichkeiten sind doch um ein Vielfaches grösser als beim FC Luzern. Und wenn Alex Frei - so wie hier einige vermuten - nur zum FC Luzern gewechselt hat, weil das Angebot des Sportchefs lukrativer ist, dann ist das wirklich absolut armselig. Abgesehen davon hätte er als Junioren-Trainer nebenbei noch Zeit gehabt für anderes wie z.B. Werbung, wo er die Differenz hätte dazu verdienen können.
Ich habe Alex gerne als Spieler beim FCB gesehen, freute mich oft über seine Kaltblütigkeit, aber dieser Wechsel zum FCL kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, ebenso wenig jene Fans und Forum-User, die nun aus Alex Frei einen Märtyrer machen wollen, weil der pöhse, pöhse Murat Yakin und der Club sich nicht mehr um ihn bemüht haben. Mit allem Respekt, aber der FC Basel ist ein Profi-Fussballclub und kein Streichelzoo.
...darauf kannst du einen lassen!Pschorr hat geschrieben:für mich steht halt immernoch die frage im raum, ob es tatsächlich klug ist, alex in der supileague nochmals einzusetzen. gegen tottenham sehe ich dafür keine probleme. yakin o-ton: "wir können nur gewinnen". in der liga steht sehr viel auf dem spiel. wenn alex zu verbissen an diese letzte aufgabe herangeht, schlecht spielt und wir punkte lassen, höre ich jetzt schon die ersten, die sagen: hädd sofort sölle go! naja bin gespannt...


"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
les dich ja sonst gerne aber das hier ist wirklich der allergrösste blödsinn den du je rausgelassen hastMundharmonika hat geschrieben:Ein Abschiedsspiel?!?! Wenn Alex Frei ein Abschiedsspiel bekommt, dann müsste dies eigentlich bei jedem Spieler, der zwei/drei Saison bei uns gespielt hat und dann seine Karriere beendet, ein Thema sein.
gibt nicht viele spieler die gleiches für den fcb geleistet haben in den 45 jahren die ich den club verfolge.....
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 426
- Registriert: 29.10.2011, 10:12
Bravo, dem gibt es nichts beizufügen.
Mundharmonika hat geschrieben:Ein Abschiedsspiel?!?! Also bitte, was soll jetzt das? Gibt es irgendeinen speziellen Grund für ein Abschiedsspiel sprich für einen lächerlichen Show-Match, der in der Regel ohnehin Unentschieden endet, aber nicht bevor der zu Verabschiedende sein Tor geschossen hat? Wenn Alex Frei ein Abschiedsspiel bekommt, dann müsste dies eigentlich bei jedem Spieler, der zwei/drei Saison bei uns gespielt hat und dann seine Karriere beendet, ein Thema sein.
- - - -
Und zur Frage, was der richtige Zeitpunkt für die Ankündigung dieses Wechsels gewesen wäre.
Eigentlich geht es mir nicht darum, ob dies jetzt gestern publik gemacht wurde. Ich finde den Wechsel grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt völlig falsch. Es sind diese Saison noch drei, realistisch gesehen zwei Titel für den FCB zu holen. Auch wenn Alex Frei nicht bei jedem Spiel in der Startelf steht, so bildet er ein wichtiges Mosaikstückchen im Kollektiv. Diese Rolle scheint ihm aber offenbar nicht zu behagen. Er möchte nicht als einer von vielen Spielern im Kollektiv wahrgenommen werden, sondern als Alex Frei, als Leader, als Spieler, der die Mannschaft zum Titel führt. Gewiss eine ehrgeizige Einstellung, aber die aktuellen Resultate zeigen, dass wir als Kollektiv stark sind und nicht von einem einzelnen Spieler abhängen. Von einem Fussballprofi wie ihm hätte ich eigentlich erwartet, dass er sich in seiner letzten Saison nochmals voll reinhängt (ob auf dem Platz, auf der Bank oder im Training), alles den zu gewinnenden Titeln unterordnet und nicht mit anderen Clubs verhandelt. Das hätte er sich für seine Zeit nach dem FCB aufsparen können, zumal er ja auch verkündete, vorerst einmal mehr Zeit für seine Familie haben zu wollen.
Und für alle, die argumentieren, dass dieses Angebot aus Luzern eine Riesenchance für Alex ist. Also bitte, hört doch auf mit einem solchen Scheiss! Sonst sind Sportchefs hier im Forum selten ein Thema, weil man ihnen grundsätzlich keine besondere Bedeutung beimisst. Jetzt plötzlich wird aus dem Job "Sportchef" ein Riesen-Tamtam veranstaltet, wie wenn jetzt das der non-plus-ultimative Job im Fussball-Business wäre. Wenn es sich um den Posten des Sportchefs bei Dortmund, Bayern oder einem anderen Grossclub handeln würde, dann könnte man ja darüber reden, aber Leute... wir reden vom fucking FC Luzern, der wie ein besserer Amateur-Verein organisiert ist. Spinnt Ihr eigentlich total? Sportchef beim FC Luzern - das ist doch keine Referenz...
Und kommt mir nicht mit dem finanziellen Aspekt. Alex Frei hat es doch wirklich nicht nötig, den erstbesten Job anzunehmen. Und wenn ihm dies mit dem Junioren-Trainer-Posten beim FCB nicht zusagt, dann hätte er dies ja von Anfang an schon so sagen können. Habt Ihr denn erwartet, dass er sofort Chef-Trainer der ersten Mannschaft werden kann? Ich glaube, einen Weg beim FCB hätte ihm für die Zukunft weit mehr Türen öffnen können als jetzt diesen Job beim FC Luzern, den er - da bin ich mir fast sicher - nicht länger als ein Jahr ausüben wird. Die Infrastruktur beim FC Basel und die Möglichkeiten sind doch um ein Vielfaches grösser als beim FC Luzern. Und wenn Alex Frei - so wie hier einige vermuten - nur zum FC Luzern gewechselt hat, weil das Angebot des Sportchefs lukrativer ist, dann ist das wirklich absolut armselig. Abgesehen davon hätte er als Junioren-Trainer nebenbei noch Zeit gehabt für anderes wie z.B. Werbung, wo er die Differenz hätte dazu verdienen können.
Ich habe Alex gerne als Spieler beim FCB gesehen, freute mich oft über seine Kaltblütigkeit, aber dieser Wechsel zum FCL kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, ebenso wenig jene Fans und Forum-User, die nun aus Alex Frei einen Märtyrer machen wollen, weil der pöhse, pöhse Murat Yakin und der Club sich nicht mehr um ihn bemüht haben. Mit allem Respekt, aber der FC Basel ist ein Profi-Fussballclub und kein Streichelzoo.