mahngebühre

Der Rest...
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

GCZ-Fan hat geschrieben:Ich glaube ihr nennt es U-Abo oder sowas. (Zürich: ZVV Zone 10)
Hiess das bei Euch vor vielen Jahren nicht einmal "Rägeboge-Charte"? Könnte heute vermutlich fehlinterpretiert und für ein Schwulen-Abo gehalten werden... :p

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Joker59 hat geschrieben:der "basler" kann das offensichtlich nicht ohne schwarzfahren zu müssen.
Wenn würdsch läse weisch viellicht wieso i nit zahlt ha, also liis statt dr cool spiele :rolleyes:

Und wieso sött i finanzielli hilf hole wenn ich durekumm? Was het das mit fuulheit zdue oder mit finger us em arsch zieh? Glaub jede überläbts 4 monet lang nit ufem grosse fuess z läbe :rolleyes:
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Blutengel hat geschrieben:Was den jetzt?
Frog mi au grad, deckt sich gar not mit däm wo ich schriftlich beko ha und mir gseit worde isch :o
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

mahngebühre

Beitrag von Blutengel »

basler hat geschrieben:Frog mi au grad, deckt sich gar not mit däm wo ich schriftlich beko ha und mir gseit worde isch :o
Wie gseit zahl emol die 100 Franke sofort i und wägem andere mäldsch Di mol dört. Wenns nit probiersch kunnt au nüt use. Vilich hesch grad e GC/FCZ Fan am Telifon, den wirds miteme Baslerdialäkt wohl nüt. Vilicht hesch aber e Mensch dra und er gsehts i. Meh het hützutags eifach vergässe, dass mr mit de Lüt rede ka.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Jo die hundert hani ihzahlt, jetzt muessis am mäntig mol probiere ;) danke däne wo gholfe hän!
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Und weil es gerade zum Thema passt.
Man muss nicht zwingend gemahnt werde, man kann aus sofort betreibe.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Baslerbueb hat geschrieben:Und weil es gerade zum Thema passt.
Man muss nicht zwingend gemahnt werde, man kann aus sofort betreibe.
Na ja, alles relativ, wenn öbberem die Wörter Zahlungsbefehl und Betreibungsankündigung e Begriff sin! "Direkte/sofortige Betreibung" git's in däm Sinn nid!
Zwüsche'nere Mahnig und 'ere Betriiebig liege no Wälte...zum Glück :p
Alles für BS

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

Laufi hat geschrieben:"Direkte/sofortige Betreibung" git's in däm Sinn nid!
Doch gibt es:
Darf mich der Gläubiger ohne vorherige Mahnung betreiben?

Ja. Jeder kann jeden jederzeit auch ohne jeden Grund betreiben. Das Betreibungsamt kann nicht überprüfen, ob eine Forderung berechtigt ist. Deshalb kann eine Betreibung auch ohne vorherige Mahnung eingeleitet werden. Eine Mahnung dient dem Gläubiger vor allem dazu, Verzugszinsen geltend zu machen. Denn die Zinsen sind in der Regel erst ab Mahnung geschuldet. Wird nicht gemahnt, können die Zinsen ab Einleitung der Betreibung gefordert werden.

Laut Gesetz betragen die Verzugszinsen immer 5 Prozent der Schuld. Per Vertrag kann eine andere Regelung getroffen werden.
@Laufi: Zersch informiere, den plagiere :rolleyes:

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Jerry hat geschrieben:Doch gibt es:



@Laufi: Zersch informiere, den plagiere :rolleyes:
E Betriiebig ohni vorhergehende Zahligsbefehl und Betriebigsahdrohig...DAS muesch mir z'erscht zeige!??
Alles für BS

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

Laufi hat geschrieben:E Betriiebig ohni vorhergehende Zahligsbefehl und Betriebigsahdrohig...DAS muesch mir z'erscht zeige!??
Der Zahlungsbefehl ist der Beginn einer Betreibung, ganz einfach. Ob es dann tatsächlich dazu kommt (Pfändung usw.) hängt von der Reaktion des Betriebenen ab.
Für die betriebene Person beginnt die Betreibung damit, dass ihr der Postbote (oder der Betreibungsweibel) den Zahlungsbefehl in die Hand drückt.

Noch einmal, Zersch informiere, den plagiere :rolleyes:

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

jeder kann am wohnort des schuldners eine betreibung einleiten.

eine betreibung besteht aus einem verfahren und einem begehren.

das einleitungsverfahren (zahlungsbefehl an schuldner, der rechtsvorschlag machen kann, sollte der den forderungsgrund abstreiten wollen, oder der geforderte betrag vom effektiven schuldbetrag abweichen soll.)

das fortsetzungsbegehren - vollstreckung der betreibung. damit erklärt der gläubiger den wunsch auf fortsetzung der betreibung (pfändung, pfandverwertung, konkurs).

es gibt kein fortsetzungsbegehren ohne einleitungsverfahren.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Laufi hat geschrieben:E Betriiebig ohni vorhergehende Zahligsbefehl und Betriebigsahdrohig...DAS muesch mir z'erscht zeige!??
Ich frage mich teilweise echt, wie du so extrem von deiner Meinung überzogen sein kannst, obwohl du praktisch immer daneben liegst :D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Allez Basel! hat geschrieben:Ich frage mich teilweise echt, wie du so extrem von deiner Meinung überzogen sein kannst, obwohl du praktisch immer daneben liegst :D
In einem Satz die Charaktereigenschaften von Laufi perfekt beschrieben! :p

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Laufi hat geschrieben:E Betriiebig ohni vorhergehende Zahligsbefehl und Betriebigsahdrohig...DAS muesch mir z'erscht zeige!??
s git lüt, die bechöme e betriibig obwohl si no nie e rächnig becho hän! frog mol die ganze inkasso-büros! do chunt doch immer wieder in de medie e gschicht über öber wo betriibe worde isch, obwohl är mit däre forderig überhaupt nüd am huet het!

fazit: me cha sogar betriibe wärde, obwohl me nid mol e offeni rächnig het! eifach so usem nüd use!

lowerman
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 27.12.2004, 19:10

Beitrag von lowerman »

Das Problem ist, dass die Betreibungsämter nicht das Recht haben, die Richtigkeit einer Betreibung (Bestand und Höhe ) zu überprüfen. Dies bedeutet, dass grundsätzlich jeder jeden betreiben kann. In der Folge wird durch das Betreibungsamt ein Zahlungsbefehl erlassen. Dagegen kann man aber natürlich Rechtsvorschlag erheben. Nichtsdestotrtz erfolgt ein Betreibungsregistereintrag (mit dem Vermerk: Rechtsvorschlag). Willst du diesen Eintrag los werden, musst du eine Klage eam Zivilgericht einreichen, was natürllich mit Aufwand verbunden ist.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

canon hat geschrieben:s git lüt, die bechöme e betriibig obwohl si no nie e rächnig becho hän! frog mol die ganze inkasso-büros! do chunt doch immer wieder in de medie e gschicht über öber wo betriibe worde isch, obwohl är mit däre forderig überhaupt nüd am huet het!

fazit: me cha sogar betriibe wärde, obwohl me nid mol e offeni rächnig het! eifach so usem nüd use!
Nomol (für die ganz langsame, wo sich g'mäldet hän)...die hän e Betriebig bekoh, ohni vorhergehende Zahligsbefehl!??? Das kah ich eifach nid glaube, sorry! Und um öbbis anders gohts mir au gar nid!

Wie de Joker scho g'seit het...es gibt kein fortsetzungsbegehren ohne einleitungsverfahren.

:cool:

@Mundi: bisch immerno de gliich Dummschwätzer...gänzlich ohne Charaktereigenschafte :o
Alles für BS

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

Laufi hat geschrieben:Nomol (für die ganz langsame, wo sich g'mäldet hän)...die hän e Betriebig bekoh, ohni vorhergehende Zahligsbefehl!??? Das kah ich eifach nid glaube, sorry! Und um öbbis anders gohts mir au gar nid!
Dann glaub es doch einfach nicht, weil es schlicht und einfach nicht möglich ist.

Der Zahlungsbefehl wird dem Schuldner nach Eingang des Betreibungsbegehrens zugestellt.
Der Zahlungsbefehl muss persönlich ausgehändigt werden. Durch den Betreibungsbeamten, einen Angestellten des Amtes oder durch die Post. Ansonsten wird er durch die Polizei ausgestellt.

Ausserdem ging es den meisten hier um diese falsche Aussage von Dir:
Laufi hat geschrieben:"Direkte/sofortige Betreibung" git's in däm Sinn nid!
Zwüsche'nere Mahnig und 'ere Betriiebig liege no Wälte

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Laufi hat geschrieben:Nomol (für die ganz langsame, wo sich g'mäldet hän)...die hän e Betriebig bekoh, ohni vorhergehende Zahligsbefehl!??? Das kah ich eifach nid glaube, sorry! Und um öbbis anders gohts mir au gar nid!

Wie de Joker scho g'seit het...es gibt kein fortsetzungsbegehren ohne einleitungsverfahren.

:cool:

@Mundi: bisch immerno de gliich Dummschwätzer...gänzlich ohne Charaktereigenschafte :o
was isch für di e betriibig????? zahligsbefehl = betriibig

oder wo was / ab wenn isches für di e betriibig???

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Ich habe einen WG-Mitbewohner auch mal betrieben nach x mündlichen Aufforderungen, nach über einem halben Jahr endlich mal seinen Mietanteil zu zahlen oder dann halt seine Sachen zu räumen. Da schickte ich auch gleich den Betreibungsbeamten an dessen Arbeitsplatz vorbei und blödelte nicht zuerst noch mit eingeschriebenen Briefen rum. In gewissen Situationen weiss man doch einfach, dass das Gegenüber, das bereits wissentlich betrogen hat, nicht bezahlen will und/oder kann.

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Und wie gehts mit dem OP weiter? :D

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

canon hat geschrieben:was isch für di e betriibig????? zahligsbefehl = betriibig

oder wo was / ab wenn isches für di e betriibig???
Gueti Froog, das isch de springendi Punkt ;) Für mi fanggt die richtigi Betriiebig erscht ah, sobald Du entweder d'Schuld anerkannt hesch, oder Du Rächtsvorschlag uff de Zahligsbefehl yhlegsch (und de Richter entschiede het)!
Es het doch g'heisse, dass nach 10 Daag grad d'Betriebig startet, aber meh het vorher no g'nueg (Sprich 2!) Möglichkeite, zum de Betrag z'zahle, ohni das e Betriiebig startet (es e Yhtrag ins Regischter git), also no mindeschtens 1 Monet!

Meh han ich gar nid behauptet, es goht mir um d'Zyt zwüsche 1.Mahnig und em effektive Yhtrag ins Regischter...und doh sin halt wirkligg no e paar Schritt dez'wüsche (und nid 1.Mahnig, nächschte Schritt = "Betriebigsstart" mit Yhtrag ins Regischter)!

PS und es goht bi ihm jo um e g'rächtfertigti Schuld, wo er jo gar nid bestriitet (s'Schwarzfahre)! die Storys vo de ung'rächtfertigte Betriiebige (wo plötzlich als Argument ufftaucht sin) isch e ganz e anderi G'schicht, vo däre ich persönlich nie g'redet ha
Alles für BS

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

Ich versuch es nochmal:
Laufi hat geschrieben:Für mi fanggt die richtigi Betriiebig erscht ah, sobald Du entweder d'Schuld anerkannt hesch, oder Du Rächtsvorschlag uff de Zahligsbefehl yhlegsch
Wann eine Betreibung für Dich anfängt ist dem Gesetz so ziemlich egal (Aber da Du ja scheinbar immer Recht hast bist Du ja das Gesetzt)
Laufi hat geschrieben:Es het doch g'heisse, dass nach 10 Daag grad d'Betriebig startet, aber meh het vorher no g'nueg (Sprich 2!) Möglichkeite, zum de Betrag z'zahle, ohni das e Betriiebig startet (es e Yhtrag ins Regischter git), also no mindeschtens 1 Monet!
Wenn in der Mahnung 10 Tage steht dann gilt das, weil man wie schon erwähnt auch ohne Mahnung betreiben kann. Nichts von wegen 2 Möglichkeiten, innerhalb der Frist bezahlen oder die Betreibung wird eingeleitet.

Laufi hat geschrieben:Meh han ich gar nid behauptet, es goht mir um d'Zyt zwüsche 1.Mahnig und em effektive Yhtrag ins Regischter...und doh sin halt wirkligg no e paar Schritt dez'wüsche (und nid 1.Mahnig, nächschte Schritt = "Betriebigsstart" mit Yhtrag ins Regischter)!
Dann erklär mir doch bitte mal die paar Schritte
Laufi hat geschrieben:die Storys vo de ung'rächtfertigte Betriiebige (wo plötzlich als Argument ufftaucht sin) isch e ganz e anderi G'schicht, vo däre ich persönlich nie g'redet ha
Sind hier zwei Laufis oder checkst Du einfach Deine Eigenen Beiträge nicht :confused:
Laufi hat geschrieben: die hän e Betriebig bekoh, ohni vorhergehende Zahligsbefehl!??? Das kah ich eifach nid glaube, sorry! Und um öbbis anders gohts mir au gar nid!

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Bezahl einfach nur die 100.- Busse und lass die Mahngebühr weg, ich bin mir ziemlich sicher dass dann nix mehr kommt

Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

Sorry, aber wie kann man keine 100.- auf der Seite haben??? Du bist ja schliesslich kein Teenie mehr, oder?
Aber Hauptsache dein iPhone und dein LCD-TV funktionieren, was? :o

Zudem...
basler hat geschrieben:Geschrieben am 13.02.2013
Ich dörf mir uf jedefall nit fehler im 5-minute takt leiste in mim bruef...
Scheinbar haben die dich dort ziemlich rasch angestellt, hä? :D
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Gwüssi lüt mien in däm forum eifach dumm umeficke ohni ahnig z ha, s isch scho trurig...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Da stellt sich doch einem ein wenig die Frage, wie einer von Basel nach Zürich zu einem Termin fährt, wohl wissend, dass er dort die ÖV benützen könnte, ohne dabei Münz, geschweige denn Geld mit dabei zu haben.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Laufi hat geschrieben:Gueti Froog, das isch de springendi Punkt ;) Für mi fanggt die richtigi Betriiebig erscht ah, sobald Du entweder d'Schuld anerkannt hesch, oder Du Rächtsvorschlag uff de Zahligsbefehl yhlegsch (und de Richter entschiede het)!
Es het doch g'heisse, dass nach 10 Daag grad d'Betriebig startet, aber meh het vorher no g'nueg (Sprich 2!) Möglichkeite, zum de Betrag z'zahle, ohni das e Betriiebig startet (es e Yhtrag ins Regischter git), also no mindeschtens 1 Monet!

Meh han ich gar nid behauptet, es goht mir um d'Zyt zwüsche 1.Mahnig und em effektive Yhtrag ins Regischter...und doh sin halt wirkligg no e paar Schritt dez'wüsche (und nid 1.Mahnig, nächschte Schritt = "Betriebigsstart" mit Yhtrag ins Regischter)!

PS und es goht bi ihm jo um e g'rächtfertigti Schuld, wo er jo gar nid bestriitet (s'Schwarzfahre)! die Storys vo de ung'rächtfertigte Betriiebige (wo plötzlich als Argument ufftaucht sin) isch e ganz e anderi G'schicht, vo däre ich persönlich nie g'redet ha
Ich kann nur noch den Kopf schütteln :eek:

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

@ Laufi: 1. Mahnung, warte immer noch auf eine Erklärung:
Laufi hat geschrieben:Meh han ich gar nid behauptet, es goht mir um d'Zyt zwüsche 1.Mahnig und em effektive Yhtrag ins Regischter...und doh sin halt wirkligg no e paar Schritt dez'wüsche (und nid 1.Mahnig, nächschte Schritt = "Betriebigsstart" mit Yhtrag ins Regischter)!
Jerry hat geschrieben:Dann erklär mir doch bitte mal die paar Schritte
Laufi hat geschrieben:die Storys vo de ung'rächtfertigte Betriiebige (wo plötzlich als Argument ufftaucht sin) isch e ganz e anderi G'schicht, vo däre ich persönlich nie g'redet ha
Laufi hat geschrieben:die hän e Betriebig bekoh, ohni vorhergehende Zahligsbefehl!??? Das kah ich eifach nid glaube, sorry! Und um öbbis anders gohts mir au gar nid!
Jerry hat geschrieben:Sind hier zwei Laufis oder checkst Du einfach Deine Eigenen Beiträge nicht :confused:

Antworten