mahngebühre
mahngebühre
Wer het ahnig was an mahngebühre zuemuetbar isch?
I bi am 22.1. In züri gsi und ha miesse no kurzfristig tramfahre. Will i kei rappe drbi ka ha und nur 4 statione gsi sin ini halt svhwarzgfahre und verwütscht worde. Ha buess beko vo 100.- zahlbar innerhalb 10 täg. Will ich zu däm zitpunkt no arbetslis gsi bi hani d rächnig uf 28.2. Ihgäh. Am 26.2. Isch e ihgschriebene brief ko vo däne mit dr ufforderig innerhalb vo 10 täg d rächnig z begliche und ich sust betriebe wird. Zu de 100.- isch e mahngebühr vo fr. 50.-(!!) Ko.... muess ich sie zahle?
I bi am 22.1. In züri gsi und ha miesse no kurzfristig tramfahre. Will i kei rappe drbi ka ha und nur 4 statione gsi sin ini halt svhwarzgfahre und verwütscht worde. Ha buess beko vo 100.- zahlbar innerhalb 10 täg. Will ich zu däm zitpunkt no arbetslis gsi bi hani d rächnig uf 28.2. Ihgäh. Am 26.2. Isch e ihgschriebene brief ko vo däne mit dr ufforderig innerhalb vo 10 täg d rächnig z begliche und ich sust betriebe wird. Zu de 100.- isch e mahngebühr vo fr. 50.-(!!) Ko.... muess ich sie zahle?
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
mahngebühre
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
es isch e frächheit isch klar..aber dmahngebühre chönte au über 100fr. sii wie bi paar krankekasse..
es isch zwar immer es standartbriefli wo det usegoht allerdings kostet de mitarbeiter halt au geld wo de ganz fall no mol studiere müedn de brief sueche blablablub..
wenns nid zahlsch gohsc eifach srisiko ii das sie dich betriebe wege dem..
ich weiss jo nid ob du en rächtsschutz hesch aber am beste kasch dich döte informiere.hie erhaltisch nur andworte wie evtl. oder möglich etc.
ich bin halt eine wo wege so züg lieber mol de rächtsschutz konsultiert, da ich die ja sowieso au zahle und sie bi froge helfe könne.
es isch zwar immer es standartbriefli wo det usegoht allerdings kostet de mitarbeiter halt au geld wo de ganz fall no mol studiere müedn de brief sueche blablablub..
wenns nid zahlsch gohsc eifach srisiko ii das sie dich betriebe wege dem..
ich weiss jo nid ob du en rächtsschutz hesch aber am beste kasch dich döte informiere.hie erhaltisch nur andworte wie evtl. oder möglich etc.
ich bin halt eine wo wege so züg lieber mol de rächtsschutz konsultiert, da ich die ja sowieso au zahle und sie bi froge helfe könne.
mahngebühre
Alternativ da mal melden und die Situation erklären, warum Du erst jetzt bezahlst.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Blutengel hat geschrieben:Alternativ da mal melden und die Situation erklären, warum Du erst jetzt bezahlst.
Vergiss es gleich mal beim ZVV. Hatte mal nur noch eine 10er-Note im Portemonnaie (damals nahmen die Automaten nur Münz und 20er Noten an), das letzte Tram stand schon dort. Ich stieg ein, Kontrolle. Ich habe dann dem Kontrolleur meine Lage erklärt, aber keine Chance. Nebenan sitzte einer, der musste keine Busse bezahlen, er konnte halt kein Deutsch................ Habe dann eine Beschwerde geschrieben, aber die Busse von CHF 100.00 musste ich bezahlen. Ich denke mal, die lassen auch wegen den Mahngebühren nicht mit sich handeln.
Brot für Brüder, Fleisch für mich.
Der ZVV ist wirklich das Letzte.
Ich musste auch mal einen Zug erwischen, der schon im Bahnhof stand, hatte aber noch kein Ticket. Meine Kumpels standen in der Türe, dass der Zug nicht abfährt. Ich bin zum nächsten Automaten gerannt, habe eingegeben, was ich brauche und wollte zahlen. Ich hatte 2 gut erhaltene 20er Noten dabei und beide spuckte der Automat mehrfach wieder aus. Also konnte ich das Ticket gar nicht bezahlen. Ich stieg dann trotzdem ein, in der Hoffnung, dass keine Kontrolle kommt (wie fast immer). Habe sogar bei jedem Bahnhof aus dem Fenster geschaut, ob da ein paar Kondukteure stehen, aber nie welche gesehen. Und genau dann müssen sie in Zivil kommen!!
Ich habe ihnen die ganze Sache erklärt und die haben gesagt, sie werden es abklären. Ein Monate später hatte ich eine Rechnung über 100.- im Briefkasten. Scheiss SBB

Ich musste auch mal einen Zug erwischen, der schon im Bahnhof stand, hatte aber noch kein Ticket. Meine Kumpels standen in der Türe, dass der Zug nicht abfährt. Ich bin zum nächsten Automaten gerannt, habe eingegeben, was ich brauche und wollte zahlen. Ich hatte 2 gut erhaltene 20er Noten dabei und beide spuckte der Automat mehrfach wieder aus. Also konnte ich das Ticket gar nicht bezahlen. Ich stieg dann trotzdem ein, in der Hoffnung, dass keine Kontrolle kommt (wie fast immer). Habe sogar bei jedem Bahnhof aus dem Fenster geschaut, ob da ein paar Kondukteure stehen, aber nie welche gesehen. Und genau dann müssen sie in Zivil kommen!!

Ich habe ihnen die ganze Sache erklärt und die haben gesagt, sie werden es abklären. Ein Monate später hatte ich eine Rechnung über 100.- im Briefkasten. Scheiss SBB


[CENTER]Pyro in die Kurve! - damit die Kurve lebt![/CENTER]
@ Blutengel
Seht so us
I ha irgendwo ebbe mol gläse dass d gebühr sich lut schwizer gsetz muess im rahme zur rächnig halte und das findi isch in däm fall nit so..
Und ebbe s goht mir jo nitmol um d buess, sondern finds eifach e frächheit dass scho bi dr erste mahnig e mahngebühr kunnt und denn no 50% vo dr eigentliche buess! 20.- bi dr 2. Mahnig sin ok, aber das isch eifach wucher.
Seht so us

I ha irgendwo ebbe mol gläse dass d gebühr sich lut schwizer gsetz muess im rahme zur rächnig halte und das findi isch in däm fall nit so..
Und ebbe s goht mir jo nitmol um d buess, sondern finds eifach e frächheit dass scho bi dr erste mahnig e mahngebühr kunnt und denn no 50% vo dr eigentliche buess! 20.- bi dr 2. Mahnig sin ok, aber das isch eifach wucher.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
Als erstes: Sauerei, 50% Mahngebühr zu erheben. Aber ich denke nicht, dass es die erste Mahnung war (die kommt ja wohl nicht eingeschrieben)?
Zweitens: Ich habe ein kleines bisschen Verständnis, dass man nicht auf jeden einzeln eingehen kann. Die Menge an Stories, welche die Kontrolleure jeden Tag hören, muss unglaublich sein. Ist wirklich kein beneidenswerter Job, eine Sisyphusarbeit, NULL Wertschätzung und wohl auch Druck, seinen eigenen Lohn durch Bussen zu rechtfertigen.
Drittens: Trotzdem rege auch ich mich immernoch drüber auf. Wenn man kein Münz dabei hat und es hat nur einen Automaten, welcher keine Karte nimmt etc. (Was soll man da machen? Ein paar Stationen weiterlaufen???).
Ich muss jetzt aber trotzdem noch eine Lanze für die BVB brechen. Ich löse im Prinzip jeden Monat das U-Abo. Einmal sass ich am 2. eines Monats (Montag morgen) im Tram und habe im Halbschlaf vergessen, das neue Abo zu lösen. Prompt guerillamässiger Kontrollüberfall. Habe erst beim Herausnehmen des Abos geschnallt, dass ich kein gültiges Ticket habe. Der Kontrolleur hat gesehen, dass ich alle Abos der vergangenen Monate noch dabei hatte und hat mich gebeten auszusteigen. Ich habe fest mit der Busse gerechnet (gerade weil man ja immer hört, dass die kein Erbarmen kennen), wurde dann aber aus Kulanz zwar aufgeschrieben, aber laufen gelassen. Fand ich extrem fair, sie hätten mich prinzipiell ja büssen dürfen.
Zweitens: Ich habe ein kleines bisschen Verständnis, dass man nicht auf jeden einzeln eingehen kann. Die Menge an Stories, welche die Kontrolleure jeden Tag hören, muss unglaublich sein. Ist wirklich kein beneidenswerter Job, eine Sisyphusarbeit, NULL Wertschätzung und wohl auch Druck, seinen eigenen Lohn durch Bussen zu rechtfertigen.
Drittens: Trotzdem rege auch ich mich immernoch drüber auf. Wenn man kein Münz dabei hat und es hat nur einen Automaten, welcher keine Karte nimmt etc. (Was soll man da machen? Ein paar Stationen weiterlaufen???).
Ich muss jetzt aber trotzdem noch eine Lanze für die BVB brechen. Ich löse im Prinzip jeden Monat das U-Abo. Einmal sass ich am 2. eines Monats (Montag morgen) im Tram und habe im Halbschlaf vergessen, das neue Abo zu lösen. Prompt guerillamässiger Kontrollüberfall. Habe erst beim Herausnehmen des Abos geschnallt, dass ich kein gültiges Ticket habe. Der Kontrolleur hat gesehen, dass ich alle Abos der vergangenen Monate noch dabei hatte und hat mich gebeten auszusteigen. Ich habe fest mit der Busse gerechnet (gerade weil man ja immer hört, dass die kein Erbarmen kennen), wurde dann aber aus Kulanz zwar aufgeschrieben, aber laufen gelassen. Fand ich extrem fair, sie hätten mich prinzipiell ja büssen dürfen.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
Wenn Du die Leistung (in Deinem Fall eine Tramfahrt) bezogen hast, kann der Gläubiger (ZVV) das Geld sofort verlangen, resp. im voraus einkassieren (Ticketautomat). Das Zahlungsziel von 30 Tagen ist reiner Goodwill. Bei uns in der Firma gibt es Kunden, die haben 5, 10, 20 oder 30 Tage Zeit um zu bezahlen. Wir haben aber auch die, die das Geld im voraus überweisen müssen....... Streng genommen muss eine Dienstleistung erst erbracht werden, wenn die Zahlung erfolgt ist.basler hat geschrieben:Doch definitiv die ersti! Wie gseit am 22.1. Verwütscht worde und gseit innerhalb vo 10 täg ihzahle, wobi ich meinti 30 tag zit hesch gsetzlich?
Und denn am mittwuch morge isch dr pöstler ko mit em ihgschriebene brief und däre forderig...
Und wieso keine Mahnung: Du hast ja einen Einzahlungsschein erhalten und dort steht ja drauf, dass Du innert 10 Tagen zahlen musst. Hatte mal so einen Fall mit der Polizei: Natel am Ohr, 100 Stutz. Habe einen EZ erhalten, direkt weiter in die Ferien gefahren, denn EZ vergessen. Ca. 1 Monat nach dem Zahlungsziel (die Busse hatte ich längst vergessen) habe ich eine Verzeigung vom Statthalteramt bekommen. Das telefonieren während der Fahrt kostete neu CHF 240.00! Also zahl das nächste Mal pünktlich und dann hast Du auch keine Sorgen mehr.
Brot für Brüder, Fleisch für mich.
Muesch halt mol luege was bi den uf dr Site stoht. Du hesch jo irgendöbis unterschriebe nim i a. Lut mim Link mien d Gebüehre jo schinbar verhältnismässig si oder suscht vertraglich feschtglegt.basler hat geschrieben:Wie gseit, arbeitslos gsi, und im februar eifach keini 100.- übrig, sust hätt ichs scho zahlt. Aber wie gseit s goht jo nur um d frog ob majngebühr in däre höchi zuelässig oder nit...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Auf die Gefahr hin, dass ich mich bei User "basler" und anderen unbeliebt mache...
Sorry, aber mein Mitleid für Dich hält sich sehr in Grenzen.
1) Wenn ich nur 4 Stationen zu fahren und kein Geld dabei habe, dann wäre "Laufen" eine valable Alternative...
2) Wenn Du eine Rechnung bekommst und die nicht innert der angegebenen Frist bezahlen kannst, dann hättest ja Du die ZVV anschreiben können, um eine Aufschiebung zu verlangen. Sich nachher darüber aufzuregen, dass eine Mahnung inkl. Mahngebühr kommt, scheint mir doch eine sehr eigenartige Einstellung.
3) Grundsätzlich bekommt man bei Deinen Posts den Eindruck, der ZVV sei der "Böse" in der Geschichte. Vielleicht solltest Du Dir einfach einmal kurz bewusst sein, dass Du der Schwarzfahrer warst und jene, der die Rechnung noch nicht beglichen hat. Kurzum: falsch gehandelt hast auf der ganzen Linie nur Du und niemand anderes.
4) Und last but not least staune ich, wie Du wegen 50 Stutz dermassen viel Zeit verplempern kannst und hier im Forum von jemandem eine optimale Antwort erwartest. Dein Aufwand ist mittlerweile - zumindest zeitlich - höher als 50 Stutz.
Mein Tipp: noch heute die Rechnung inkl. Mahngebühr bezahlen, die Sache abhaken, sich nicht mehr aufregen und die Geschichte vergessen und das nächste Mal entweder ein Ticket lösen oder einen netten Spaziergang durch downtown Switzerland machen.
Sorry, aber mein Mitleid für Dich hält sich sehr in Grenzen.
1) Wenn ich nur 4 Stationen zu fahren und kein Geld dabei habe, dann wäre "Laufen" eine valable Alternative...
2) Wenn Du eine Rechnung bekommst und die nicht innert der angegebenen Frist bezahlen kannst, dann hättest ja Du die ZVV anschreiben können, um eine Aufschiebung zu verlangen. Sich nachher darüber aufzuregen, dass eine Mahnung inkl. Mahngebühr kommt, scheint mir doch eine sehr eigenartige Einstellung.
3) Grundsätzlich bekommt man bei Deinen Posts den Eindruck, der ZVV sei der "Böse" in der Geschichte. Vielleicht solltest Du Dir einfach einmal kurz bewusst sein, dass Du der Schwarzfahrer warst und jene, der die Rechnung noch nicht beglichen hat. Kurzum: falsch gehandelt hast auf der ganzen Linie nur Du und niemand anderes.
4) Und last but not least staune ich, wie Du wegen 50 Stutz dermassen viel Zeit verplempern kannst und hier im Forum von jemandem eine optimale Antwort erwartest. Dein Aufwand ist mittlerweile - zumindest zeitlich - höher als 50 Stutz.
Mein Tipp: noch heute die Rechnung inkl. Mahngebühr bezahlen, die Sache abhaken, sich nicht mehr aufregen und die Geschichte vergessen und das nächste Mal entweder ein Ticket lösen oder einen netten Spaziergang durch downtown Switzerland machen.
1. Bi ame vorstelligsgspröch gsi und ha noch em gspröch miesse no neume ahne uf rot vo dr person wo ich mi bi go vorstelle und bi im zitdruck gsi will i ha wieder uf basel zrugg miesse.
2. I stell d zvv nit als bös ahne, ich akzeptier d bues und ha dört au sofort gseit ha kei ticket und ha mi gar nit probiert userede. Nur wie ich scho gseit ha ha ich erst ab jetzt e job und wenn me in eim monet 300.- zur verfiegig het zum läbe denn mache 50.- viel us.
3. I ha no nie ghört dass me bi dr 1. Mahnig e gebühr vo 50% druff schloht, zum einte kanni s gäld bruche und zum andere gohts ums prinzip. Und es isch kei grosse ufwand do inne um rot froge will einem meistens ka gholfe wärde. Wie gseit i würd mi nit beschwere wenns 20.- gsi wäre was üblich isch, aber 50.- isch reini abzocki.
2. I stell d zvv nit als bös ahne, ich akzeptier d bues und ha dört au sofort gseit ha kei ticket und ha mi gar nit probiert userede. Nur wie ich scho gseit ha ha ich erst ab jetzt e job und wenn me in eim monet 300.- zur verfiegig het zum läbe denn mache 50.- viel us.
3. I ha no nie ghört dass me bi dr 1. Mahnig e gebühr vo 50% druff schloht, zum einte kanni s gäld bruche und zum andere gohts ums prinzip. Und es isch kei grosse ufwand do inne um rot froge will einem meistens ka gholfe wärde. Wie gseit i würd mi nit beschwere wenns 20.- gsi wäre was üblich isch, aber 50.- isch reini abzocki.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
basler: Mein Tipp, zahl mit dem ursprünglichen Einzahlungsschein (aber sofort! am besten noch heute zur Post! (Online dauert es nochmal 2 Tage länger) - die 100 CHF, und ignorier die neue Rechnung mit Mahngebühr. Sollte durchgehen.
ZVV sind die grössten Deppen punkto Bussen, absolut 0% kulant, und das sage ich als jemand, der sich normalerweise über Schwarzfahrer aufregt..
ZVV sind die grössten Deppen punkto Bussen, absolut 0% kulant, und das sage ich als jemand, der sich normalerweise über Schwarzfahrer aufregt..
I würd eifach d Rächnig zahle zuezüglich 5 % Verzugszins! Soviel mir im Kopf isch, chöne die au nur das ifordere bim betribigsamt!basler hat geschrieben:1. Bi ame vorstelligsgspröch gsi und ha noch em gspröch miesse no neume ahne uf rot vo dr person wo ich mi bi go vorstelle und bi im zitdruck gsi will i ha wieder uf basel zrugg miesse.
2. I stell d zvv nit als bös ahne, ich akzeptier d bues und ha dört au sofort gseit ha kei ticket und ha mi gar nit probiert userede. Nur wie ich scho gseit ha ha ich erst ab jetzt e job und wenn me in eim monet 300.- zur verfiegig het zum läbe denn mache 50.- viel us.
3. I ha no nie ghört dass me bi dr 1. Mahnig e gebühr vo 50% druff schloht, zum einte kanni s gäld bruche und zum andere gohts ums prinzip. Und es isch kei grosse ufwand do inne um rot froge will einem meistens ka gholfe wärde. Wie gseit i würd mi nit beschwere wenns 20.- gsi wäre was üblich isch, aber 50.- isch reini abzocki.
basler hat geschrieben:Wer het ahnig was an mahngebühre zuemuetbar isch?
I bi am 22.1. In züri gsi und ha miesse no kurzfristig tramfahre. Will i kei rappe drbi ka ha und nur 4 statione gsi sin ini halt svhwarzgfahre und verwütscht worde. Ha buess beko vo 100.- zahlbar innerhalb 10 täg. Will ich zu däm zitpunkt no arbetslis gsi bi hani d rächnig uf 28.2. Ihgäh. Am 26.2. Isch e ihgschriebene brief ko vo däne mit dr ufforderig innerhalb vo 10 täg d rächnig z begliche und ich sust betriebe wird. Zu de 100.- isch e mahngebühr vo fr. 50.-(!!) Ko.... muess ich sie zahle?
Was den jetzt?canon hat geschrieben:[ATTACH]16876[/ATTACH]
muesch di aber spute mit zahle, sunscht flatteret e betriibig ins huus!
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Joker59: Es kommt immer sehr darauf an, was man mit 300.- zahlen muss.
Ich vermute mal, Krankenkasse, ÖV Abo etc. nicht eingerechnet.
Nur für Essen + "Vergnügen" geht das nämlich sehr gut. Natürlich "Vergnügen" dann nicht auf Kino-Besuch und teurer Ausgang, sondern ein paar Prix Garantie Biere im Park, selbstgekochtes Essen etc. - aber dann kommt man absolut durch mit 300 CHF pro Monat (10 CHF pro Tag)
Ich vermute mal, Krankenkasse, ÖV Abo etc. nicht eingerechnet.
Nur für Essen + "Vergnügen" geht das nämlich sehr gut. Natürlich "Vergnügen" dann nicht auf Kino-Besuch und teurer Ausgang, sondern ein paar Prix Garantie Biere im Park, selbstgekochtes Essen etc. - aber dann kommt man absolut durch mit 300 CHF pro Monat (10 CHF pro Tag)
der "basler" kann das offensichtlich nicht ohne schwarzfahren zu müssen.GCZ-Fan hat geschrieben:Joker59: Es kommt immer sehr darauf an, was man mit 300.- zahlen muss.
Ich vermute mal, Krankenkasse, ÖV Abo etc. nicht eingerechnet.
Nur für Essen + "Vergnügen" geht das nämlich sehr gut. Natürlich "Vergnügen" dann nicht auf Kino-Besuch und teurer Ausgang, sondern ein paar Prix Garantie Biere im Park, selbstgekochtes Essen etc. - aber dann kommt man absolut durch mit 300 CHF pro Monat (10 CHF pro Tag)
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
geht sogar noch günstiger. In dem man sich zu den hiesigen Suppenküchen bewegt.GCZ-Fan hat geschrieben: Nur für Essen + "Vergnügen" geht das nämlich sehr gut. Natürlich "Vergnügen" dann nicht auf Kino-Besuch und teurer Ausgang, sondern ein paar Prix Garantie Biere im Park, selbstgekochtes Essen etc. - aber dann kommt man absolut durch mit 300 CHF pro Monat (10 CHF pro Tag)
Joker59: Lesen ist nicht so deine Stärke, oder? Er hatte kein Münz dabei, Kartenzahlung war nicht möglich, er musste aber relativ zügig die Strecke zurücklegen. Und 4 Stationen mit dem Tram in Zürich kann eine ganz schöne Distanz sein, einfach so in 10 Minuten gemütlich laufen ist da (mit Ausnahmen) nicht drin. Nicht das ich Schwarzfahren rechtfertigen möchte, überhaupt nicht, aber er hätte sich ja gerne ein Ticket gekauft - aber wenn kein Münz da, dann geht das nicht so einfach (Und nein, ein Kiosk ist auch nicht überall, an dem man rasch einen Kaugummi zum wechseln kaufen kann)
PadroPio: Mein Beispiel war ohne (kostenlose) Hilfe gerechnet. Und es geht locker noch günstiger, das stimmt. In Basel kann man ja nach Deutschland rüberspazieren, dort bei Aldi/Lidl dick eingekauft, das kostet dann nicht mehr viel.
Grossen Fertig-Salatsack, genug für 4 Mahlzeiten: 1€ (25 Cent pro Mahlzeit), Salatsauce dazu 3 Cent pro Portion, Kartoffelstock (inkl. Milch) pro Portion 10 Cent, Portion Gemüse 20-30 Cent, selbst Fleisch (auch wenn die Qualität halt nicht aus dem Biohof ist) kann man für 50 Cent pro Mahlzeit haben, Brot ist auch in der Schweiz günstig zu haben und zusammen mit Frischkäse oder Speck auch in der Schweiz für unter 1 CHF eine Mahlzeit, oder Spaghetti oder andere Nudeln, den Teller für <25 Rappen - eine durchaus ausgewogene Mahlzeit, da man ja auch abwechseln kann. Wer dann gar noch günstige Nahrungsmittel wie Kartoffeln oder Karotten verwendet, kommt definitiv mit unter 5 Franken pro Tag durch. Ja, es benötigt Zeit, aber diese hat man in so einem Fall ja in der Regel, und man kann ja auch Mahlzeiten vorbereiten, resp. für 2-3 Mahlzeiten kochen. Also mit 10 CHF am Tag kann ich durchaus gut essen, mit 5 CHF am Tag ohne Probleme, etwa bei 3 CHF pro Tag (!) wäre wohl meine persönliche Grenze erreicht, bei der ich nicht mehr wirklich vernünftig kochen könnte, und sehr eingeschränkt wäre, aber da sprechen wir von 100 Franken pro Monat!
Klar, in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft gibt es Leute, die kaufen bei Coop im Wocheneinkauf für 300 Franken ein, immer nur die teuersten Produkte und alles schön vorbereitet (Convenience), und beschweren sich dann, das Ende Monat zu wenig Geld da sei.. (das sind dann auch die, die jede Mittagspause zum Chinesen oder Inder rennen, und sich das Glutamat-Misch-Zeugs für Rohstoffpreis unter 1 Franken für 25 Franken kaufen)
Obiges heisst nicht, das ich auch schon 200 CHF an einem Abend "verlocht" habe bei einem guten Abendessen, Wein und Ausgang, aber ich weiss eben sehr wohl noch, das man auch auf Minimalist-Budget noch gesund&gut kochen kann. Mein heutiges Mittagessen hat mich übrigens ca. 40 Cent gekostet, und es hat sehr gut geschmeckt.
PadroPio: Mein Beispiel war ohne (kostenlose) Hilfe gerechnet. Und es geht locker noch günstiger, das stimmt. In Basel kann man ja nach Deutschland rüberspazieren, dort bei Aldi/Lidl dick eingekauft, das kostet dann nicht mehr viel.
Grossen Fertig-Salatsack, genug für 4 Mahlzeiten: 1€ (25 Cent pro Mahlzeit), Salatsauce dazu 3 Cent pro Portion, Kartoffelstock (inkl. Milch) pro Portion 10 Cent, Portion Gemüse 20-30 Cent, selbst Fleisch (auch wenn die Qualität halt nicht aus dem Biohof ist) kann man für 50 Cent pro Mahlzeit haben, Brot ist auch in der Schweiz günstig zu haben und zusammen mit Frischkäse oder Speck auch in der Schweiz für unter 1 CHF eine Mahlzeit, oder Spaghetti oder andere Nudeln, den Teller für <25 Rappen - eine durchaus ausgewogene Mahlzeit, da man ja auch abwechseln kann. Wer dann gar noch günstige Nahrungsmittel wie Kartoffeln oder Karotten verwendet, kommt definitiv mit unter 5 Franken pro Tag durch. Ja, es benötigt Zeit, aber diese hat man in so einem Fall ja in der Regel, und man kann ja auch Mahlzeiten vorbereiten, resp. für 2-3 Mahlzeiten kochen. Also mit 10 CHF am Tag kann ich durchaus gut essen, mit 5 CHF am Tag ohne Probleme, etwa bei 3 CHF pro Tag (!) wäre wohl meine persönliche Grenze erreicht, bei der ich nicht mehr wirklich vernünftig kochen könnte, und sehr eingeschränkt wäre, aber da sprechen wir von 100 Franken pro Monat!
Klar, in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft gibt es Leute, die kaufen bei Coop im Wocheneinkauf für 300 Franken ein, immer nur die teuersten Produkte und alles schön vorbereitet (Convenience), und beschweren sich dann, das Ende Monat zu wenig Geld da sei.. (das sind dann auch die, die jede Mittagspause zum Chinesen oder Inder rennen, und sich das Glutamat-Misch-Zeugs für Rohstoffpreis unter 1 Franken für 25 Franken kaufen)
Obiges heisst nicht, das ich auch schon 200 CHF an einem Abend "verlocht" habe bei einem guten Abendessen, Wein und Ausgang, aber ich weiss eben sehr wohl noch, das man auch auf Minimalist-Budget noch gesund&gut kochen kann. Mein heutiges Mittagessen hat mich übrigens ca. 40 Cent gekostet, und es hat sehr gut geschmeckt.
Wenigstens einer, der das auch noch bemerkt hatGCZ-Fan hat geschrieben:Joker59: Lesen ist nicht so deine Stärke, oder? Er hatte kein Münz dabei, Kartenzahlung war nicht möglich, er musste aber relativ zügig die Strecke zurücklegen. Und 4 Stationen mit dem Tram in Zürich kann eine ganz schöne Distanz sein, einfach so in 10 Minuten gemütlich laufen ist da (mit Ausnahmen) nicht drin. Nicht das ich Schwarzfahren rechtfertigen möchte, überhaupt nicht, aber er hätte sich ja gerne ein Ticket gekauft - aber wenn kein Münz da, dann geht das nicht so einfach (Und nein, ein Kiosk ist auch nicht überall, an dem man rasch einen Kaugummi zum wechseln kaufen kann)
PadroPio: Mein Beispiel war ohne (kostenlose) Hilfe gerechnet. Und es geht locker noch günstiger, das stimmt. In Basel kann man ja nach Deutschland rüberspazieren, dort bei Aldi/Lidl dick eingekauft, das kostet dann nicht mehr viel.
Grossen Fertig-Salatsack, genug für 4 Mahlzeiten: 1€ (25 Cent pro Mahlzeit), Salatsauce dazu 3 Cent pro Portion, Kartoffelstock (inkl. Milch) pro Portion 10 Cent, Portion Gemüse 20-30 Cent, selbst Fleisch (auch wenn die Qualität halt nicht aus dem Biohof ist) kann man für 50 Cent pro Mahlzeit haben, Brot ist auch in der Schweiz günstig zu haben und zusammen mit Frischkäse oder Speck auch in der Schweiz für unter 1 CHF eine Mahlzeit, oder Spaghetti oder andere Nudeln, den Teller für <25 Rappen - eine durchaus ausgewogene Mahlzeit, da man ja auch abwechseln kann. Wer dann gar noch günstige Nahrungsmittel wie Kartoffeln oder Karotten verwendet, kommt definitiv mit unter 5 Franken pro Tag durch. Ja, es benötigt Zeit, aber diese hat man in so einem Fall ja in der Regel, und man kann ja auch Mahlzeiten vorbereiten, resp. für 2-3 Mahlzeiten kochen. Also mit 10 CHF am Tag kann ich durchaus gut essen, mit 5 CHF am Tag ohne Probleme, etwa bei 3 CHF pro Tag (!) wäre wohl meine persönliche Grenze erreicht, bei der ich nicht mehr wirklich vernünftig kochen könnte, und sehr eingeschränkt wäre, aber da sprechen wir von 100 Franken pro Monat!
Klar, in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft gibt es Leute, die kaufen bei Coop im Wocheneinkauf für 300 Franken ein, immer nur die teuersten Produkte und alles schön vorbereitet (Convenience), und beschweren sich dann, das Ende Monat zu wenig Geld da sei.. (das sind dann auch die, die jede Mittagspause zum Chinesen oder Inder rennen, und sich das Glutamat-Misch-Zeugs für Rohstoffpreis unter 1 Franken für 25 Franken kaufen)
Obiges heisst nicht, das ich auch schon 200 CHF an einem Abend "verlocht" habe bei einem guten Abendessen, Wein und Ausgang, aber ich weiss eben sehr wohl noch, das man auch auf Minimalist-Budget noch gesund&gut kochen kann. Mein heutiges Mittagessen hat mich übrigens ca. 40 Cent gekostet, und es hat sehr gut geschmeckt.

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
mit "kei rappe derbi ka" wird der umstand umschrieben, dass man kein geld dabei hatte. den ansonsten würde man ja ev. schreiben "kei mynz derbi ka".GCZ-Fan hat geschrieben:Joker59: Lesen ist nicht so deine Stärke, oder? Er hatte kein Münz dabei, Kartenzahlung war nicht möglich, er musste aber relativ zügig die Strecke zurücklegen. Und 4 Stationen mit dem Tram in Zürich kann eine ganz schöne Distanz sein, einfach so in 10 Minuten gemütlich laufen ist da (mit Ausnahmen) nicht drin. Nicht das ich Schwarzfahren rechtfertigen möchte, überhaupt nicht, aber er hätte sich ja gerne ein Ticket gekauft - aber wenn kein Münz da, dann geht das nicht so einfach (Und nein, ein Kiosk ist auch nicht überall, an dem man rasch einen Kaugummi zum wechseln kaufen kann).
soviel zu deinem leseverständnis - du "ziircher"

dann 4 tramstationen in zürich nicht zu fuss gehen können, aber widerum für den einkauf von basel nach lörrach spatzieren sollen. ja klar - das macht sinn. sind ja ab stadt- bis zur landesgrenze nur ca. schlappe 5 kilometer.
aber easy hey - du bist entschuldigt

Oops - sorry. Du hast Recht. Da habe ich oben einige andere Posts gelesen, in welchen es darum ging, das Leute nur Noten&Karten, aber kein (nicht genügend) Münz dabei hatten. Er hatte anscheinend gar kein Geld dabei, also "klassischer" Schwarzfahrer. Aber immerhin, er steht dazu, und sucht keine Ausflüchte. Die Busse für ihn ist verdient, das hat hier auch niemand bemängelt. Was halt wirklich eine Frechheit ist, sind die Mahngebühren, aber auch da muss man halt die 30 Tage einhalten. Wie gesagt, ZVV sind Arschlöcher, und haben 0,0% Kulanz, habe da schon ganz andere Dinge mitbekommen (Stichwort: Zonenplan, und offenbar haben die Kontrolleure öfters auch falsche Bussen verteilt, da selber keine Ahnung.. und die meisten ZVV-Kontrolleure könnten genausogut bei Securitas&Co an Fussballspielen arbeiten - Typ "Arschloch")Joker59 hat geschrieben:mit "kei rappe derbi ka" wird der umstand umschrieben, dass man kein geld dabei hatte. den ansonsten würde man ja ev. schreiben "kei mynz derbi ka".
soviel zu deinem leseverständnis - du "ziircher"
dann 4 tramstationen in zürich nicht zu fuss gehen können, aber widerum für den einkauf von basel nach lörrach spatzieren sollen. ja klar - das macht sinn. sind ja ab stadt- bis zur landesgrenze nur ca. schlappe 5 kilometer.
aber easy hey - du bist entschuldigt![]()
Also, den Punkt hast du ganz klar gewonnen

Bezüglich Lörrach/Shopping in Deutschland: Ich nahm eigentlich an, das jeder der in Basel lebt, aber kein Auto hat (ist ja in der Stadt Basel genauso wie in Zürich nicht unbedingt nötig wenn man einen Bürojob in der Stadt selber hat) so ein "Lokalabo" hat. Ich glaube ihr nennt es U-Abo oder sowas. (Zürich: ZVV Zone 10)
Damit kann man bis Riehen/Grenze fahren, und dann (falls es nicht über die Grenze rüber gilt) noch etwa 500 Meter laufen, dann kommt schon der Aldi

Also, den Punkt geb ich dir nicht

Aber bin am Freitag Nachmittag auch nicht in "Protest"-Laune, gleich gibts eine nette Party hoch überm Zürichsee, ich wünsche dir auch einen schönen Abend und ein gelungenes Wochenende (Aber keine 3 Punkte
