Billiger Zug fahren ...
lörrach - hamburg 59.90 EUR (natürlich mit bahncard 50)Alieno hat geschrieben:In welchen? Die englische Bahn kannst du ja nicht meinen? Ansonsten kenne ich nur noch die tschechische und die deutsche Bahn.
Laut meinen beiden deutschen Arbeitskollegen sollen wir Schweizer froh sein so eine zuverlässige und billige Bahn zu haben (konnte es auch nicht ganz ernst nehmen, nach einer kleinen Unterhaltung glaubte ich es dann).
Edit möchte noch wissen in welchem Land sie für ca 30.- (Halbtax SBB, Basel-Zürich retour) ca 10x so weit, also 2000km fahren kann?
wieviel würde diese strecke wohl in der schweiz kosten ? (8 stunden unterwegs)
natürlich ist die bahn in der schweiz mit dem halbtax günstig. für gelegenheitsfahrer finde ich sie aber teuer...
gegen die pünktlichkeit und infrastruktur möchte ich auch nichts sagen..
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
ced hat geschrieben:Ist irgendwie lustig, das Leute es nicht akzeptabel finden, 1h im Zug zur Arbeit zu fahren, waehrend in Grossstaedten teilweise von den Suburbs bis ins Zentrum sogar noch laengere Fahrten noetig sind :-)
Das ist halt unsere Schweiz, so klein und doch so unglaublich komplex! Wie ein kleiner Ameisenhaufen!
erm, wenn man alternativen hat, weswegen sollte man sie nicht ausnutzen?
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
Das Problem ist ganz einfach dass alle zur gleichen Zeit mit den gleichen Zügen fahren wollen und kein bisschen flexibel sind.tom84 hat geschrieben:dschaffes jo nid emol jedem wo zahlt e sitzplatz z garantiere wärend de stosszite!
Kleines Beispiel gefällig? In Sissach fährt um 7.04 Uhr eine S-Bahn in Richtung Basel. Diese ist bereits ab Gelterkinden und Sissach täglich gefüllt oder sogar überfüllt. 6 Minuten später fährt ein Interregio nach Liestal, danach mit Halt an allen Bahnhöfen bis Basel. Dieser Zug hat täglich x freie Plätze ab Sissach, worauf die Passagiere auch schon aufmerksam gemacht wurden.
Liegt der Fehler wirklich immer am Angebot der SBB?
Die Züge können nicht uneingeschränkt verlängert werden, dazu bräuchte es unter Umständen mehr Rangierpersonal und nicht zuletzt auch oft längere Perrons (zumeist sind diese auf 250 - 350 Meter beschränkt).
Hinzu kommt dass die Strecken Morgens und Abends schon fast bis aufs Letzte ausgereizt sind. Insbesondere auf der Linie Basel - Olten passt ganz einfach nichts mehr zusätzlich rein - mit ein Grund warum oft auch die Pünktlichkeit leidet. Wenn nur ein Zug ein Problem hat, welches einen Aufenthalt von 3-4 Minuten zur Folge hat, verspäten sich dahinter sämtliche anderen Züge ebenfalls.
Auf dem SBB-Netz verkehren nicht nur Personenzüge, sondern auch nicht weniger wichtige Güterzüge - bei den Forderungen nach dichteren Takten wird das sehr oft ausser Acht gelassen...
Muss man dir wohl Recht geben, zumindest wenn man das Gebiet ausserhalb des Tarifverbunds Nordwestschweiz anschaut. Die Preise für das U-Abo (inkl. Jugendrabatt bis 25) sind vom Auto kaum zu topen.LiveForever hat geschrieben: meine meinung zu SBB: teuer (z.t. massiv teurer als ein gefülltes auto/keine/kaum studentenrabatte etc),
Sobald man raus fährt aus dem TNW siehts mit einem gefüllten Auto tatsächlich schnell mal anders aus. Aber Hand aufs Herz: Wer füllt sein Auto wenn er zur Arbeit fährt?
Für Gelegenheitsfahrer ohne Bahncard 50 (Welche ungefähr 3mal teurer ist als das Halbtax) kostet die Fahrt ca 120 Euro. Macht ca 180-200 CHF. Sorry, aber mit 200 CHF fahre ich auch einmal quer durch die Schweiz (Saas Fee retour kostet ca 200.- inkl Busfahren; auch ca 600km).Magoo hat geschrieben:lörrach - hamburg 59.90 EUR (natürlich mit bahncard 50)
wieviel würde diese strecke wohl in der schweiz kosten ? (8 stunden unterwegs)
natürlich ist die bahn in der schweiz mit dem halbtax günstig. für gelegenheitsfahrer finde ich sie aber teuer...
gegen die pünktlichkeit und infrastruktur möchte ich auch nichts sagen..
Lörrach - Freiburg, ca 60km kosten bis zu 20 Euro und du brauchst im ICE fast eine Stunde!
Kritisier bitte nicht zum einen die SBB ohne Halbtax und bring dann ein Beispiel mit dem deutschen Pendant.
Die deutsche Bahn mag mit gewissen Angeboten billig sein, du kannst das aber nicht pauschal behaupten.
Zum Vergleich: Deutsches GA: 3400 Euro = ca 5500 CHF, dazu nicht unbeschränkte Nutzung des Angebotes.
Schweizer GA = 3000 CHF.
Lörrach - Hamburg somit rund 100 Franken (mit Halbtax) für 800 kmMagoo hat geschrieben:lörrach - hamburg 59.90 EUR (natürlich mit bahncard 50)
wieviel würde diese strecke wohl in der schweiz kosten ? (8 stunden unterwegs)
Laut SBB-Preistabelle würden 800km, sofern das möglich wäre, in der Schweiz mit Halbtax CHF 80.-- kosten
Weiss jemand, wie gross der Anteil Familien-/Partner-GA's vom allen GA's ist?
Diese Reduktion ist nämlich sehr massiv (wir sind eine Familie ohne Auto, Vater braucht hat 1.-Klass-GA und die restlichen 4 haben alle ein 2. Klass-GA für 3*800 resp. 1*1'600 Fr).
Damit fährt man in der Schweiz enorm günstig und kann ein Angebot nützen, von dem andere Länder nur träumen können. Wie schon gesagt wurde ist nichtmal eine Bahncard 100 so "mächtig" wie ein GA...
Diese Reduktion ist nämlich sehr massiv (wir sind eine Familie ohne Auto, Vater braucht hat 1.-Klass-GA und die restlichen 4 haben alle ein 2. Klass-GA für 3*800 resp. 1*1'600 Fr).
Damit fährt man in der Schweiz enorm günstig und kann ein Angebot nützen, von dem andere Länder nur träumen können. Wie schon gesagt wurde ist nichtmal eine Bahncard 100 so "mächtig" wie ein GA...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
für halbtax besitzer: 9 uhr tageskarte für 58.- gültig wie ein GA... (jedoch nur unter der woche)
oder für 71.- beim halbtax ne tageskarte normal (auch wochenende und feiertage).
---
würde den trick nicht versuchen. vor allem wegen den paar franken. und mit der 9uhr tageskarte, sparst dir ja noch die U-Bahn, bus und weitere öv kosten in lausanne
oder für 71.- beim halbtax ne tageskarte normal (auch wochenende und feiertage).
---
würde den trick nicht versuchen. vor allem wegen den paar franken. und mit der 9uhr tageskarte, sparst dir ja noch die U-Bahn, bus und weitere öv kosten in lausanne
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Oder gosch für 45 Stutz e Tageskarte bi de Gmeind hole wenns no welchi hetMindl hat geschrieben:für halbtax besitzer: 9 uhr tageskarte für 58.- gültig wie ein GA... (jedoch nur unter der woche)
oder für 71.- beim halbtax ne tageskarte normal (auch wochenende und feiertage).
---
würde den trick nicht versuchen. vor allem wegen den paar franken. und mit der 9uhr tageskarte, sparst dir ja noch die U-Bahn, bus und weitere öv kosten in lausanne
S kunnt scho guet 